Bücher mit dem Tag "assistentin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "assistentin" gekennzeichnet haben.

128 Bücher

  1. Cover des Buches Lieber Mr. Salinger (ISBN: 9783328101413)
    Joanna Rakoff

    Lieber Mr. Salinger

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich muss sagen, ich habe mir hier etwas ganz anderes vorgestellt... ich dachte, dieses Buch ist eine kleine Liebeserklärung an Literatur, letztlich war es für mich sich ständig wiederholendes Geplänkel ohne Tiefe. Mein Interesse ist hier leider eingeschlafen, und da mein SuB noch so viele schöne Bücher bereit hält, habe ich mich entschlossen "Lieber Mr. Salinger" nach knapp 130 Seiten abzubrechen.

  2. Cover des Buches Die Assistentinnen (ISBN: 9783863960957)
    Camille Perri

    Die Assistentinnen

     (78)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Einen Job als Assistentin bei einem der größten Medienkonzerne des Landes. Eigentlich könnte es Tina damit ganz gut gehen, müsste sie nicht immer noch ihren Studienkredit abbezahlen. Doch dann flattert ihr ein Spesenscheck ins Haus, der all diese Probleme beheben könnte...

    Mit dieser Ausgangslage beginnt das Buch und ich muss sagen, ich war direkt drin. Camille Perri hat es echt gut drauf, einen mitten in die Geschichte hineinzuwerfen. 

    Die Geschichte von Tina wird locker und humorvoll erzählt und man kann Tinas Handlungen gerade zu Beginn gut verstehen. 

    Allerdings entwickelt sich das Buch mehr und mehr zu einer Geschichte, wie Hollywood sie geschrieben haben könnte. Die hinzu kommenden Figuren werden immer naiver und handeln teilweise richtig plakativ und die Geschichte verliert ihre Ecken und Kanten. 

    Die Geschichte der Assistentinnen macht zweifelsohne Spaß, allerdings hielt sie nichts überraschendes mehr für mich bereit. Auch Tina verlor nach und nach immer mehr an Substanz und wurde wie die anderen Figuren ganz Klischee.

    Das gefällt mir als Buch nicht unbedingt. Als Film mit Hollywoodbesetzung wäre es aber unterhaltsam gewesen. 

    Ich mag Camille Perris Schreibstil sehr. Aber man merkt, dass es sich hier um ihr erstes Buch handelt. Ein paar mehr Ecken und Kanten hätten der Geschichte gut getan, dann wäre sie noch unterhaltsamer gewesen. Denn ich fürchte, so, wie sie ist, wird sie mir nicht lange im Gedächtnis bleiben. Trotzdem hatte ich Spaß beim Lesen.

  3. Cover des Buches Mein Herz in zwei Welten (ISBN: 9783499272349)
    Jojo Moyes

    Mein Herz in zwei Welten

     (628)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Louisa Clark ist in New York gelandet. Sie ist nun die persönliche Assistentin der jungen, unglücklichen Agnes Gopnik, lernt schnell ihr die Wünsche von den Augen abzulesen, besucht mit ihr Wohltätigkeitsevents und Country Clubs und genießt das Vertrauen des Ehepaars. In ihrer wenigen Freizeit versucht Louisa die Beziehung mit Sanitäter-Sam in England am Laufen zu halten. Und beide merken schnell, dass dieses Jahr kein Leichtes sein wird.

    Nach einigen Monaten benötigt Louisa plötzlich einen neuen Job und findet ihn bei der alten mürrischen Nachbarin der Gopnik´s, Mrs. Margot DeWitt und ihrem eigenwilligen Mops Dean Martin. Die Beziehung zu Sam scheint am Ende und ein neuer Mann tritt in ihr Leben.

    Louisa hat ein weiteres turbulentes Jahr hinter sich, als sie schließlich endlich an ihr Ziel kommt: ihr persönliches Glück.

    Schön! Wirklich, wirklich schön. Nachdem ich den zweiten Band mehr als einen Überbrückungsband zum großen Finale empfunden habe, konnte ich hier endlich wieder richtig Teil in Louisas Leben sein. Es war so toll mit ihr durch New Yorks Straßen zu laufen, sich in den Upper-Class Kreisen der Stadt zu bewegen, zwischen der alten Designerkleidung von Mrs. DeWitt zu stöbern. In Louisas Hochs konnte man sich mitfreuen und in ihren Tiefs mitleiden.
    Hier und da gab es kleine Szenen, die mir ein bisschen zu theatralisch waren, zum Beispiel da, als Louisa Sam das erste Mal auf dem Flughafen abholt.
    Aber die neuen Charaktere waren wieder so besonders gezeichnet und ausgearbeitet, dass die Stärken ganz klar überwiegen.

    Mir fehlen bei der Bewertung hier wieder Halbsterne, denn ich würde eigentlich gern 4,5 vergeben. Aber da es seinem Vorgänger doch klar überlegen ist, werden es schließlich 5 Sterne.

    Als kleinen Nachschlag kann ich die Kurzgeschichte "Auf diese Art zusammen" noch sehr empfehlen, in der man erfährt wie es den wichtigsten Charakteren 5 Jahre später so ergeht.

  4. Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783839893142)
    Wolfgang Herrndorf

    Tschick

     (91)
    Aktuelle Rezension von: parden

    EIN KLASSIKER VON MORGEN?

    Am Ende der 8. Klasse sieht der 14jährige Maik Klingenberg den Sommerferien alles andere als freudig entgegen. Er kommt zwar aus einem wohlhabenden aber zerrütteten Elternhaus und gilt in der Klasse eher als Langweiler. Deshalb wird er auch nicht zum Geburtstag der angesagtesten Mitschülerin eingeladen: Tatjana. Ausgerechnet. Maiks heimliche Liebe nimmt gar keine Notiz von ihm... Dafür aber der neue Mitschüler, dessen Namen niemand aussprechen kann und der deshalb bald schon von allen nur 'Tschick' genannt wird. Tschick ist ein wortkarger russischer Spätaussiedler, der hin und wieder sichtlich betrunken zum Unterricht erscheint und im Grunde zu niemandem in der Klasse Kontakt hat. Auch er wird nicht zum Geburtstag von Tatjana eingeladen, doch er sucht den Kontakt zu Maik, der ebenso Außenseiter ist wie er.

    Als Maiks Mutter zu Beginn der Sommerferien wieder einmal in die Entzugsklinik muss und sein Vater beschließt, mit seiner bildhübschen Assistentin auf Geschäftsreise zu gehen, sieht sich Maik plötzlich allein in der großen Villa. Doch bevor er noch überlegen kann, was er mit seiner unerwarteten Freiheit anfangen soll, steht Tschick mit einem 'geborgten' Lada vor der Haustür. Und der Sommer kann beginnen...


    Ohne Karte und Kompass machen sich die beiden einfach auf den Weg. Ziel ist die Walachai, wo Tschicks Opa wohnt. Keiner weiß, wo es wirklich lang geht, doch sie fahren einfach drauflos. 'Der Weg ist das Ziel', könnte das Motto dieses Romans sein. Und tatsächlich ist der Ich-Erzähler Maik Klingenberg auf dem Weg. In die Sommerferien, in sein Leben, zu sich selbst.



    "Die Welt ist schlecht, und der Mensch ist auch schlecht. Trau keinem, geh nicht mit Fremden und so weiter. Das hatten mir meine Eltern erzählt, das hatten mir meine Lehrer erzählt, und das Fernsehen erzählte es auch. Wenn man Nachrichten kuckte: Der Mensch ist schlecht. Wenn man Spiegel TV kuckte: Der Mensch ist schlecht. Und vielleicht stimmte das ja auch, und der Mensch war zu 99 Prozent schlecht. Aber das Seltsame war, dass Tschick und ich auf unserer Reise fast ausschließlich dem einen Prozent begegneten, das nicht schlecht war." 



    Ein besonderes Buch über die Zeit des Heranwachsens, authentisch im Jugendslang, umstandslos, vor allem aber zart - komisch und berührend zugleich, einfach schön! Eine einzigartige Mischung aus Roadmovie und Jugendroman - ein kluges Buch, das für mich sogar das Potential hat, einmal zu den Klassikern zu gehören.

    Immerhin ist das Buch schon lange nicht nur ein Bestseller, sondern hat auch schon einige Preise gewonnen: Das Werk wurde 2010 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, 2011 mit dem Clemens-Brantano-Preis und 2012 mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet.

    Eindeutig empfehlenswert! Auch als passend besetztes Hörspiel von NDR-Kultur (84 Minuten), das einem das Gefühl gibt, einen Film im Kopf zu schauen...


    © Parden

  5. Cover des Buches Voyeur (ISBN: 9783499259999)
    Simon Beckett

    Voyeur

     (731)
    Aktuelle Rezension von: Nadine_Heinrich

    Dieses Buch lag sehr lag Geschichte schon auf meinem Sub. Jetzt konnte ich es endlich lesen. Mir war klar dad es das erste Buch des Autors ist und bin daher mit nicht so hohen Erwartungen heran gegangen.

    Donald Ramsey ist Galarist und findet seine Assistentin sehr interessant nur leider hat sie einen Freund mit dem sie auch noch auswandern möchte. Das passt ihm so gar nicht und versucht wirklich mit eallen Mitteln sie davon abzuhalten.

    Ich mochte den Hauptcharakter überhaupt nicht. Seine Sicht der Dinge konnte ich einfach nicht nachvollziehen. Teilweise war diese auch sehr übertrieben.
    Ich muss sagen allgemein kam ich schlecht mit den Charakteren klar. Sie wirkten alle sehr übertrieben dargestellt und völlig von der Realität fern.

    Der Schreibstil war flüssig, aber teilweise sehr zäh. Es gab viele Stellen die sehr langatmig waren und einfach nichts passiert. Manchmal kam ein wenig Spannung auf, die aber leider auch schnell wieder verschwindet.
    Der Schluss endet einfach Abbruch und vertieft die Sinnlosigkeit der Handlungen von Donald noch mehr.
    Ich will aber auch nicht zu hart sein, auch ein großer Thriller Autor hat mal klein angefangen.

    Fazit
    Leider konnte mich das erste Buch des Autors so gar nicht abholen. Die Charaktere machen nur Sinnlose Aktionen und die Spannung will einfach nicht kommen. Schade freue mich aber umso mehr auf die Hunter Reihe.

  6. Cover des Buches Ein Schritt ins Ungewisse (ISBN: 9783868275964)
    Elizabeth Camden

    Ein Schritt ins Ungewisse

     (25)
    Aktuelle Rezension von: annislesewelt

    "Ein Schritt ins Ungewisse" ist ein so wundervoller Roman, ich fühlte mich von der Geschichte richtig umarmt.

    Ein richtiges Herzensbuch, ein Buch zum verlieben und träumen.


    Kate hatte den großen Traum zu studieren, doch lebt sie in einer Zeit in der es Frauen größtenteils verwehrt wird.


    Ihre Chance besteht in einem Stipendium, doch bei dem Test gewinnt ihr Rivale Trevor und bekommt den Platz.


    Kate ist tiefverletzt, ihr Traum ist geplatzt und sie muss viel kleiner leben als sie geträumt hat.


    Doch dann Jahre später bietet Trevor Kendall ihr einen Arbeitsplatz in seiner Forschungsabteilung an.


    Sie ist hin und her gerissen zwischen ihrer Abneigung ihm gegenüber und der wunderbaren Möglichkeit  ihrem alten Traum ein Stückchen näher zu kommen.


    Trevors Forschungsabteilung ist allerdings nicht beliebt und jemand legt ihm große Steine in den Weg.


    Auch Kate ist verwirrt und versucht die Ereignisse, Gespräche und eigene Gefühle zu sortieren und es ist nicht leicht für sie den Weg zu finden.


    Superspannend fand ich den medizinischen Part in diesem Buch.

    Tuberkulose wurde erforscht und die Gefahr, die Unberechenbarkeit, der sichere Tod und das wenige Wissen über Zusammenhänge, Ursachen und Verlauf machten diese Krankheit so beängstigend.


    Das alles ist perfekt eingerahmt von Kates und Trevors Geschichte.


    Ich habe beide sehr gemocht, Kate mit ihrem warmen Wesen und auch Trevor der so fest, stark und fast schon stur und hart beschrieben wurden.


    Es ist ein Buch für Wohlfühlmomente und trotz der Spannung, die sich durch die Handlungen zieht, ist die Geschichte sanft und schmeicheld geschrieben.


    Es ist ein Buch bei dem ich nicht aufhören wollte zu lesen, gleichzeitig aber auch am liebsten die Zeit angehalten hätte um das Buch eben nicht zu beenden.

  7. Cover des Buches Hector und das Wunder der Freundschaft (ISBN: 9783492303118)
    François Lelord

    Hector und das Wunder der Freundschaft

     (93)
    Aktuelle Rezension von: oliviasbuecher
    Auch in diesem Buch geht Hector einer Frage nach, die uns alle umtreibt: Was ist Freundschaft? Wann ist man ein guter Freund. Das Buch liefert interessante Ansätze, die einen so manche Beziehung überdenken lassen.
  8. Cover des Buches Handbuch für Detektive (ISBN: 9783442743759)
    Jedediah Berry

    Handbuch für Detektive

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Sonnenwind
    Leider kann man keine null Sterne vergeben. Und ich bin mir ganz sicher, daß es nicht an mir liegt, weil ich das Buch nicht verstanden hätte. Es ist kein Inhalt drin.

    Zwar ist der Text semantisch (fast) einwandfrei, allerdings fehlt es völlig an irgendwelcher Aussage. Es liest sich wie ein von einem einfachen Sprachprogramm entwickelter Text, der dann auf Semantik korrigiert wurde. Weil "einem Sätzen wie dieser" keine Rechtschreibprüfung auf den Pelz rückt.

    Am Anfang meint man, eine schlüssige Geschichte zu lesen: Ein Schreiber, der einem bestimmten Detektiv zugeteilt ist, soll diesen suchen, weil er verschwunden ist. Er ist dann tot, wenig später lebt er aber wieder - und das passiert einige Male mit verschiedenen Personen.

    Das Ganze spielt sich in einem "Traumland" ab: Alle Personen schlafen, schlafwandeln und träumen. Dabei ist praktisch alles reversibel, nichts ist Wirklichkeit. Ein Buch, aus dem man nun wirklich gar nichts lernen kann - verschwendete Lesezeit!
  9. Cover des Buches Mini Shopaholic (ISBN: 9783442492473)
    Sophie Kinsella

    Mini Shopaholic

     (425)
    Aktuelle Rezension von: Between_beautiful_words_

    Mini Shopaholic. Band 6 der absolut lustigen und tollen Shopaholic Reihe🥰 

    Auch auf dieses Buch habe ich mich wieder sehr gefreut, denn die Reihe liest sich einfach sehr locker und leicht. 


    Dieser Teil hat mich wieder ganz gemütlich unterhalten und mich schmunzeln lassen.


    Wir haben zum Vorband einen etwas größeren Sprung, 2 Jahre circa. Das fand ich super schade, denn ich hätte mir mehr von der ganz frühen Elternschaft der Brandons erwünscht. Ich glaube, dass Rebecca da auch nochmal einige super lustige Missgeschicke passiert wären, die mich durchaus zum Lachen gebracht hätten. Aber nichts für ungut; Minnie als Kleinkind, das schon das ein oder andere Wort sprechen kann war genial und zeitgleich nervenaufreibend. Dass diese Wörter öfters mal mit Klamotten oder ähnlichen Dingen zu tun haben, war natürlich Bombe 😂😂


    Ein bisschen war ich hierbei aber sogar enttäuscht, denn irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass Beccy da etwas besser wegkommt. Ihr Geschehen viele Missgeschicke und wie sie sich jedes Mal mehr in etwas reinreitet ist natürlich typisch Sie und das macht sie aus; aber irgdnwie hätte ich es schön gefunden, wenn Minnie nicht offensichtlich durch Beccys Art so verzogen wäre.. 

    Zudem ist mir hier Luke als Charakter sehr negativ aufgefallen, denn für uns als Leser hat er eher weniger an der Erziehung teilgenommen.


    Aber das ist auch nur ein kleiner Kritikpunkt, der natürlich für das Buch auch wichtig ist, denn ohne unsere doch etwas andere Rebecca wäre es nicht das was es ist. Und positiv ist, dass das Shoppen zum Glück nicht mehr allein im Zentrum stand.


    Sie kümmert sich in diesem Teil nicht nur um Minnie, sondern plant zudem eine absolut rießige Überraschungsparty🥰 und das war grandios! Welch kleinen Dinge geschehen sind, wodurch plötzlich circa Tausende Leute Bescheid wussten; war einfach nur herrlich😂


    Und wenn ihr wissen wollt, ob die Party ein Erfolg war, lest am besten selbst! Ich kann die Reihe sehr empfehlen, sie lockert einem so extrem auf und man fühlt so viel beim Lesen. Man freut sich mit ihr, man ist böse, man ist traurig, oder man lacht auch einfach nur🥰🙈

  10. Cover des Buches Was sich liebt, das küsst sich (ISBN: 9783442473205)
    Rachel Gibson

    Was sich liebt, das küsst sich

     (158)
    Aktuelle Rezension von: ToniNdck

    Zwei Peronen die unterschiedlicher nicht sein könnten, finden sich und nach und nach bröckelt die harte Schale und der weiche Kern kommt zum Vorschein. Hier zeigt es sich, Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Eine wunderbare Geschichte, wie sich der Charakter einen Menschen durch die Fürsorge eines anderen ändern kann.

  11. Cover des Buches The Contract - Sie dürfen den Chef jetzt küssen (ISBN: 9783736305069)
    Melanie Moreland

    The Contract - Sie dürfen den Chef jetzt küssen

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Violaslife

    Wenn der Chef ein Tyrann ist und seiner Assistentin ein unschlagbares Angebot macht, das Sie annehmen muss wegen Ihrer Adoptivmutter.


    Schon nach den ersten Seiten war Ich wie gefesselt von dem Buch, Ich konnte es nicht weg legen und wollte unbedingt wissen wie es weiter geht.

    Sie haben beide eine ähnliche Vergangenheit und haben eine Liebes Mauer aufgebaut.
    Doch ganz Unbewusst helfen Sie sich dabei sie zum einstürzen zu bringen.
    Erst als Freunde und dann wurde langsam mehr daraus, man konnte beim lesen regelrecht spüren welche Gefühle die beiden haben.

    Aus einem Angebot wurde mehr und hat das leben von Richard & Katy komplett verändert.

    Ich liebe den Schreibstil und das aus der Sicht der Charaktere geschrieben wird.

  12. Cover des Buches Ein Märchen im Winter (ISBN: 9783492302029)
    Kate Lord Brown

    Ein Märchen im Winter

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Kleine8310

    Buchidee: 

    Der Klappentext hat bei diesem Buch meine Neugier auf den Inhalt geweckt. Ich habe mich auf eine geheimnisvolle und emotionale Geschichte gefreut!

     

    Handlung: 

    In dieser Geschichte geht es um die Protagonistin Grace. Grace steht nach dem Tod ihres Mannes und der darauffolgenden Pfändung ihres Hauses vor einem Scherbenhaufen. Doch ein Lichtblick zeigt sich in Form des exzentrischen Schriftstellers Fraser Stratton, der Grace einen Job als Assistentin anbietet. Aus diesem Grund zieht Grace für den Winter auf Fraser's Anwesen und lernt dort seinen Patensohn Jack kennen. Aber nicht nur Jack weckt etwas in ihr, sondern auch eine antike Brosche, die mit einem lang gehüteten Geheimnis verbunden ist ...

     

    Schreibstil: 

    Der Schreibstil von Kate Lord Brown ist bildhaft und detailliert. Die Geschichte lässt sich problemlos und flüssig lesen.

    Charaktere: 

    Die Charaktere hat die Autorin gut ausgearbeitet. Ich mochte das Zusammenspiel zwischen den Charakteren und habe sie gern durch die Geschichte begleitet.

     

    Emotionen: 

    Die Emotionen in dieser Geschichte lassen mich etwas unschlüssig zurück. Das lag vorallem daran, dass die Autorin doch sehr in die Klischeekiste gegriffen hat und mir einiges einfach viel zu kitschig war!

     

    Spannung:   

    Die Spannung war in dieser Geschichte leider kaum bis gar nicht vorhanden. Ich fand die Entwicklungen leider sehr leicht vorherzusehen und das dämpfte auch ein bisschen das Interesse an der Geschichte, was ich sehr schade fand.

     

    "Ein Märchen im Winter" ist ein netter Roman, von dem ich mir allerdings etwas mehr versprochen hatte. Für Fans kitschiger Liebesgeschichten ist es aber vielleicht interessanter, mir war das etwas too much!

  13. Cover des Buches Herzüber in die Kissen (ISBN: 9783864435188)
    Eliza Hill

    Herzüber in die Kissen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: mollissima
    Worum es geht:
    Emma hat eine negative Meinung über Agenten, schuld daran ist ihr Rockstarvater und dessen Agent. Da der gut aussehende Sportagent Damon Roux, ebenfalls ein Sportagent ist, bekommt er bei der ersten Begegnung mit Emma zu spüren, wie sie zu Agenten steht. Die beiden begegnen sich immer häufiger, bis Emma merkt, dass Damon doch nicht so schlimm ist. Im Gegenteil, sie ist sogar dabei, sich in ihn zu verlieben.

    Meine Meinung:
    Das Buch ist aus Emmas Sicht in der ersten Person geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, ich kam schnell in die Geschichte hinein. Emma musste in ihrer Kindheit ohne ihren Vater auskommen, weil er sich der Musik gewidmet hat. Emma hat nicht nur eine Wut auf ihn, sie gibt auch seinem Manager schuld daran. Dadurch hat sie Vorurteile gegen Musiker und Agenten. Deshalb hat sie sich sogar von ihrem Ex-Freund getrennt, weil er Musiker werden wollte. Emma hat ständig Angst, wieder verlassen zu werden.

    Damon liegen die Frauen zu füssen, er scheint ein typischer Playboy zu sein. Doch auch er hat eine harte Vergangenheit hinter sich. Emma ist so anders, als alles Frauen, denen er bisher begegnet ist. Ich mochte beide Figuren, obwohl ich ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen konnte. Dennoch hat mir der Plot gefallen, es kam keine Langeweile auf. Das Ende war natürlich vorhersehbar, aber das habe ich auch nicht anders erwartet. Das Cover ist niedlich und passt zu der Geschichte.

    Mein Fazit: ›Herzüber in die Kissen‹ ist eine süße Liebesgeschichte, der ich gern 5 Sterne gebe.
  14. Cover des Buches The Light in Us (ISBN: 9783736310445)
    Emma Scott

    The Light in Us

     (512)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    Die Geschichte von Charlotte und Noah hat mich gut unterhalten.


    In der ein oder anderen Form ist das Grundgerüst der Handlung bereits bekannt.

    Zwei Menschen, die schwere Schicksalsschläge erlitten haben und sich in einem mentalen Tief befinden, treffen aufeinander, hadern miteinander, nähern sich an und finden in dem jeweils anderen nicht nur eine große Stütze sondern auch die Liebe des Lebens.

    Eine sehr schöne und hoffnungsvolle Geschichte.

     

    Vor allem der Anfang der Story hat mich stark begeistern können.

    Der Einblick in Noahs zurückgezogenes, eingeschränktes Leben ist interessant und bewegend.

    Das erste Aufeinandertreffen, Noahs unausstehliche Art, Charlottes Widerspenstigkeit, bis hin zum Wiedersehen und die ersten zaghaften Annäherungsversuche sind spannend zu verfolgen.


    Im Verlauf hat mir dann aber doch etwas gefehlt.

    Einerseits entwickelte sich die Beziehung von Noah und Charlotte sehr schnell von unsicher und zaghaft zu innig und kitschig.

    Andererseits war mir der Umgang mit ihren inneren Zwiespälten in mancher Hinsicht zu locker und daraufhin zu einfach gelöst.


    Insgesamt bietet dieses Buch eine unterhaltsame, ansprechende und feinfühlige Liebesgeschichte.


    4 Sterne

  15. Cover des Buches Der Weihnachtshund (ISBN: 9783552063921)
    Daniel Glattauer

    Der Weihnachtshund

     (311)
    Aktuelle Rezension von: buchverzueckt

    Mein Leseeindruck:
    Du suchst eine kurzweilige Geschichte zur Vorweihnachtszeit? Ein Buch, welches mit knapp 200 Seiten flott gelesen werden kann? Ohne zu viel Tiefgang, eher leichte Kost - der Kopf ist voll mit Weihnachtsvorbereitungen? Dann könnte 'Der Weihnachtshund' das richtige Buch für dich sein. 🐶

    Max hat einfach so gar keine Lust auf den weihnachtlichen Trubel unterm Weihnachtsbaum und bucht stattdessen eine Reise auf die Malediven. Problem: sein lethargischer Deutsch-Drahthaar-Mix Kurt, der höchstens 100 Meter am Tag läuft (und ansonsten geschleift wird). Es muss ein Hundesitter her - und hier kommt Katrin ins Spiel. Ihren 30ten Geburtstag an Weihnachten feiern?! Nee, auch Katrin lehnt dieses Weihnachtsfest samt ihrem Geburtstag strikt ab. Ein Hund muss her! Denn ihr Vater kann diese tapsigen Begleiter nicht ausstehen.... 🐕‍🦺

    Kein Kitsch, keine Romantik - eine etwas andere Weihnachtslektüre: In 24 Kapiteln eingeteilt (so könnte man es als Art Adventskalender lesen) ist diese Geschichte ein Roman für alle, die Weihnachten nicht zu sehr romantisieren. 😉
    Der Schreibstil ist recht amüsant, trotz durchaus lustigen Passagen hatte das Büchlein aber auch seine Längen. Die Charaktere kamen mir etwas zu sonderbar daher, der Hund Kurt war für die Geschichte nicht sonderlich ausschlaggebend. Tatsächlich hatte ich da aufgrund der Beschreibung und des Titels und Covers wegen mehr erwartet.

    Wenn man nicht zu viel erwartet ist es eine nette Geschichte für zwischendurch, die man gut an einem kuscheligen Nachmittag lesen kann. 🎄

  16. Cover des Buches Der Teufel trägt Prada (ISBN: 9783641034078)
    Lauren Weisberger

    Der Teufel trägt Prada

     (829)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ich habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.

  17. Cover des Buches Colours of Love - Entfesselt (ISBN: 9783751702942)
    Kathryn Taylor

    Colours of Love - Entfesselt

     (760)
    Aktuelle Rezension von: FamiGirl_06

    Grace beginnt ein Praktikum fernab ihrer Heimat. Bereits bei ihrer Ankunft lernt sie durch ein Missverständnis den attraktiven Geschäftsführer Jonathan kennen. Ab diesem Moment kann sie den Mann nicht mehr aus ihren Gedanken verbannen. Sie fühlt sich wahnsinnig zu ihm hingezogen. Da helfen auch die Warnungen ihrer Kollegin nichts. Trotzdem spürt Grace, dass Jonathan auch eine dunklere Seite an sich hat.

    Ich habe das Buch begonnen zu lesen und war vom ersten Moment an fasziniert. Je weiter sich die Geschichte entwickelte, desto schwerer fiel es mir, das Buch aus der Hand zu legen.

    Die Handlung ist spannend geschildert. Kathryn Taylor schafft es von der ersten bis zur letzten Seite eine erotische Spannung zu halten. Ich habe die Hauptfigur, Grace, direkt ins Herz geschlossen. Man hofft, bangt und fiebert mit ihr mit.

    Kurz und gut: Eine definitive Weiterempfehlung und ich greife gleich zum zweiten Band. :-)

  18. Cover des Buches Die Magier von Montparnasse (ISBN: 9783453528505)
    Oliver Plaschka

    Die Magier von Montparnasse

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Schmunzlmaus
    Inhalt:

    Paris in den 20er Jahren. Ein Bühnenzauberer, Ravi, muss aus Angst um sein Leben und das seiner Assistentin echte Magie anwenden, doch das ist durch die Société Silencieuse verboten. Hinterher teilt seine bezaubernde Assistentin Blanche einen magischen Apfel mit ihm, der sie in einen tiefen Schlaf fallen lässt und ganz Paris mit ihr in einer Zeitschleife gefangen hält. Der letzte Abend, ein Sonntag, wiederholt sich immer und immer wieder. Das ruft Mitglieder der Société Silencieuse auf den Plan - oder haben sie die Zeitschleife verursacht? Nur Ravi und die Mitglieder der Société wissen um die Zeitschleife und verändern durch ihr Handeln den Tag und jeden neuen Verlauf dieses Tages und so den Fortgang der Geschichte.

    Aus den Perspektiven der sieben Protagonisten, Ravi, Blanche, Justine (eine Kellnerin), Gaspard (ein Möchtegern-Schriftsteller), Alphonse (Wirt der Herberge, in der alle abgestiegen sind oder arbeiten), Esmée (seine Frau) und Barneby (Mitglied der Société) wird die Geschichte abwechselnd erzählt.

    Meine Meinung:

    Das macht die Geschichte zwar irgendwie spannend, ich mag Geschichten, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden, und die Beziehungen zwischen den Protagonisten werden so anschaulicher dargestellt, aber durch die Vielzahl der Erzählperspektiven wird das Leseerlebnis sehr gestört, wenngleich die Namen der ErzählerInnen immer am Anfang des Kapitels standen. Ich musste einige Male zurück blättern um mich zu vergewissern, aus wessen Perspektive die Geschichte gerade erzählt wurde und wer sich gerade mit wem unterhielt.

    Die Geschichte geht schleppend voran und statt Rätsel aufzuklären, tun sich immer neue auf. Ich musste mich fast zwingen, die Geschichte zu Ende zu lesen, immer in der Hoffnung, das ein oder andere Rätsel noch erklärt zu bekommen, um dann am Ende festzustellen, dass ich wieder vergessen hatte, worüber ich mich eigentlich gewundert hatte, weil inzwischen so viele neue Rätsel aufgetaucht waren. Was haben Sir Arthur (anscheinend Arthur Conan Doyle) und Harry Houdini, auf die immer wieder Anspielungen erfolgen, mit der ganzen Geschichte zu tun? Welche Rolle spielen Sie? Warum musste sich Gaspard ausgerechnet in Paris ausgerechnet mit Ernest Hemingway treffen?

    Es gibt einige Fragen, auf die ich bis zum Schluss keine Antwort gefunden habe.

    Fazit:

    Insgesamt fand ich das Buch zwar gut geschrieben, aber doch zu verwirrend um ein wirkliches Leseerlebnis zu werden. Die Leseprobe hatte mir wirklich gut gefallen und ich war sehr gespannt auf das Buch, aber ich wurde enttäuscht. Ich würde es wirklich nicht empfehlen - und erst recht nicht zu dem Preis!!!
  19. Cover des Buches Breathless - Gefährliches Verlangen (ISBN: 9783802591297)
    Maya Banks

    Breathless - Gefährliches Verlangen

     (299)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Breathless hat mich sehr überrascht. Ich wusste gar nicht, was mich genau erwartet. Mia und Gabe haben einen Altersunterschied von 14 Jahren. Das wird vielleicht gar nicht so klar, wenn man sich über das Buch informiert. Beide spüren eine Anziehung zueinander und das obwohl sie sich schon solange kennen. Das Buch beinhaltet zwei Probleme. Das Problem dass Jace, Mias Bruder, nichts von ihrem Verhältnis erfahren darf, fand ich überraschenderweise gar nicht störend, sondern hat für etwas Nervenkitzel gesorgt. Die erotischen Szenen sind sehr schön in die Story eingebaut und laufen nicht so nebenbei. Absolute Empfehlung für alle, denen "Fifty Shades of Grey" nicht gefiel, weil die Beziehung zwischen den beiden zu kalt war und jedem der gute Erotikszenen mag.

  20. Cover des Buches Lies of Love (ISBN: B07PKRFXQH)
    Whitney G.

    Lies of Love

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly
    Andrew
    New York ist nichts weiter als eine beschissene Einöde, eine Müllhalde, auf der Versager gezwungen sind, all ihre geplatzten Träume abzuladen und sie weit hinter sich zu lassen. Die blinkenden Lichter, die noch vor Jahren hell strahlten, haben ihren Glanz verloren, und dieses Gefühl des Neuanfangs, das eins in der Luft lag – dieses Gefühl der Hoffnung ist längst verflogen.
    Alle Menschen, die ich einst für Freunde hielt, sind jetzt Feinde, und der Begriff „Vertrauen“ ist aus meinem Wortschatz gestrichen. Dank der Presse sind mein Name und mein Ruf besudelt, und nachdem ich heute Morgen die Schlagzeile der New York Times gelesen habe, steht mein Entschluss fest – die heutige Nacht wird die letzte sein, die ich je in dieser Stadt verbringe.

    Eckdaten
    eBook
    Roman
    LXY digital Verlag
    299 Seiten
    Übersetzung: Antje Althans
    2019
    ISBN: 978-3-7363-1086-5

    Cover
    Es ist nicht schlecht. Es wirkt auf jeden Fall geheimnisvoll und es besteht ein Zusammenhang mit dem Titel.

    Inhalt
    Wenn Andrew Hamilton eines hasst, dann sind es Lügner. Seit er vor sechs Jahren auf schreckliche und herzzerreißende Art hintergangen wurde, traut er erfolgreiche Anwalt niemandem mehr. Er hat keine Familie, keine Freunde. Und bei Frauen verfolgt er die eiserne Regel: ein Abendessen, eine gemeinsame Nacht, keine Wiederholung. Die einzige Person, die ihm etwas bedeutet, ist Alyssa, eine Anwältin, die er vor einigen Monaten in einem Jura-Online-Forum kennengelernt hat und der er Ratschläge für ihre Fälle gibt. Zwischen den beiden hat sich so etwas wie Freundschaft entwickelt – auch wenn sie sich noch nie gesehen haben. Doch dann taucht Alyssa in seiner Firma auf – mit anderem Namen und als Praktikantin! Und von einem Moment auf den anderen ändert sich alles…

    Autorin
    Whitney G. ist Ende zwanzig und durch und durch eine Optimistin. Sie liebt es, zu reisen, und sie kann ohne Tee und guten Kaffee nicht leben. Sie ist die Autorin mehrerer New-York-Times- und USA-Today-Bestseller. Wenn sie nicht mit ihren Lesern auf Facebook chattet, trifft man sie höchstwahrscheinlich auf ihrer Homepage oder auf Instagram an.

    Meinung
    Ich habe bereits ein Werk der Autorin gelesen und war eigentlich ziemlich begeistert davon. Ich bin daher gespannt, wie ich das hier finden werde. 😊 Der Klappentext klingt doch schon mal vielversprechend.
    Wie schon der Klappentext andeutet, wurde unser Protagonist hinterrücks hintergangen, weshalb er kein Vertrauen in seine Mitmenschen hegt. Von dieser schlimmen Erfahrung trägt er unsagbare Schmerzen davon und die Erinnerungen suchen ihn in seinen Albträumen heim. Frauen benutzt er nur für Sex. Er führt ein einsames Leben, aber die Vergangenheit hat ihn zu diesem Menschen geformt. Das ändert sich etwas, als er in einem Online-Forum für Anwälte Alyssa begegnet. Obwohl sich die beiden noch nie persönlich getroffen haben, entspinnt sich eine zarte Freundschaft zwischen ihnen. Ein riesiger Schritt für ihn.
    Doch eines Tages ändert sich das alles. „Alyssa“ heißt eigentlich völlig anders und ist nur eine Jura-Studentin, die nun als Praktikantin in seiner Kanzlei anfangen soll. Er ist am Boden zerstört. Hat er sich doch geschworen, nie wieder jemanden in sein Leben zu lassen und siehe da, er hatte Recht! Doch was steckt hinter ihrer Geschichte?
    Auch er scheint etwas vor allen zu verbergen und es wird erst nach und nach gelüftet. Und was dabei herauskommt erklärt alles – sein Verhalten, sein Leben, eben seine ganze Existenz.
    Die Geschichte ist ein einziges Hin und Her, was ich mitunter ziemlich anstrengend fand. Sie ist interessant, keine Frage, aber auf Dauer zu anstrengend, weil die Protagonisten erst einen Schritt vorwärts gehen und dann wieder zwei Schritte zurück. Und dieses Herumgetänzel geht gefühlt ewig! An einigen Stellen hätte ich die Protagonistin auch am liebsten erwürgt, weil sie sich zum Teil einfach viel zu viel gefallen ließ! Aber wir beide haben die Geschichte unbeschadet überlebt, was ein Fortschritt ist. 😉

    ♥♥♥ von ♥♥♥♥♥
  21. Cover des Buches Sexsomnia (ISBN: 9783964150141)
    Anya Omah

    Sexsomnia

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Gutes Buch. 😀 gerne gelesen 😊🥰

  22. Cover des Buches Alles wird gut (ISBN: 9783641107475)
    Deborah Crombie

    Alles wird gut

     (71)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch:
    Superintendent Kincaid kommt nach Hause und stellt fest, das seine kranke Nachbarin in der Nacht verstorben ist. Persönlich betroffen und verwirrt durch die Aussagen der im Leben der NAchbarin beteiligten, setzt er eine Obduktion an und es wird Morphium (welches zur Medikation verabreicht wurde) in hoher Dosis nachgewiesen. Kincaid beginnt nun mit seiner Assistentin Gemma James Nachforschungen über das Leben der Nachbarin an zu stellen, aber so richtig finden sie keinen Verdächtigen. Kincaid ist nicht bereit, den Fall als ungeklärt zu den Akten zu legen und der Zufall hilft ihm bei der Lösung.

    Meine Meinung:
    Sehr gut geschrieben, keine übertriebenen Abschweifungen, nur ein bisschen Verwirrung, wer es denn sein könnte.
    Kincaid und James verstärken den Eindruck vom "Super"-Team, gerade weil sie einander auch privat mögen, aber immer noch (wie lange wohl noch?) Distanz halten.

    Fazit:
    Einfach, spannend, so wie ein Krimi sein sollte. Band drei liegt schon auf dem Tisch.

     

     

  23. Cover des Buches Slow Burn - Gefährliche Lust (ISBN: 9783736300798)
    Maya Banks

    Slow Burn - Gefährliche Lust

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly
    Eckdaten
    Band 3
    LXY Verlag
    Roman
    9,99 €
    ISBN: 978-3-7363-0079-8
    412 Seiten + 3 Seiten Buchvorstellungen der Autorin

    Cover
    Das Cover ist braungelborange und passt sich somit seinen Vorgängern an.

    Inhalt (Klappentext)
    Seit zwölf Jahren ist Zack Covington auf der Suche nach seiner Jugendliebe Gracie. Einst waren die beiden unzertrennlich, bis eine verhängnisvolle Nacht alles veränderte und Gracie spurlos verschwand. All seine Bemühungen, sie aufzuspüren, liefen ins Leere. Als Zack bei einem Auftrag für die Sicherheitsfirma Devereaux ein Gemälde entdeckt, das einen Ort zeigt, der für ihn und Gracie damals eine tiefe Bedeutung besaß, ist er sich sicher: Gracie ist am Leben und will ihm etwas mitteilen. Doch als er ihr endlich gegenübersteht, erlebt er einen Schock. Das lebensfrohe, junge Mädchen, das er kannte, ist verschwunden, und vor ihm steht eine verängstigte junge Frau, die glaubt, er habe sie vor all diesen Jahren verraten und sei verantwortlich für das Martyrium, das sie durchleben musste. Zack ist entschlossen, ihr Vertrauen und ihre Liebe zurückzugewinnen, doch Gracies seelische Wunden sitzen tief. Und als Zacks Feinde von ihrer Existenz erfahren, wird sie zur Zielscheibe für ihre Rache…

    Autorin (Klappentext)
    Maya Banks lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Texas. Wenn sie nicht schreibt, unternimmt sie gern Reisen mit ihrer Familie.

    Meinung
    Dieser Band war etwas enttäuschend, da das Übersinnliche nicht wirklich im Vordergrund stand. Für mich war das eher eine dramatische Liebesgeschichte und nicht wirklich Erotik oder Romance Fantasy. Echt schade.
    Zack wurde schon im zweiten Band eingeführt und da hat mich seine Lebensgeschichte wirklich sehr interessiert, aber sie jetzt so zu lesen, war irgendwie doch nicht so befriedigend, wie ich gedacht habe. Klar, seine Geschichte geht einem schon nahe, aber irgendwie fand ich den Band hier auch unnötig. Aber ich finde es trotzdem toll, dass den beiden ein glückliches Ende gegönnt wurde.
  24. Cover des Buches Dear Enemy (ISBN: 9783736315396)
    Kristen Callihan

    Dear Enemy

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Jinney

    ᴅᴏᴄʜ ɪɴ ᴅᴇʀ sᴇᴋᴜɴᴅᴇ, ɪɴ ᴅᴇʀ sɪᴇ ɪɴ ᴍᴇɪɴ ʟᴇʙᴇɴ ᴢᴜʀüᴄᴋᴋᴇʜʀᴛᴇ, ᴡᴜʀᴅᴇɴ ᴍɪʀ ᴢᴡᴇɪ ᴜɴᴀɴɢᴇɴᴇʜᴍᴇ, ᴀʙᴇʀ ɴɪᴄʜᴛ ᴢᴜ ʟᴇᴜɢɴᴇɴᴅᴇ ᴛᴀᴛsᴀᴄʜᴇɴ ʙᴇᴡᴜssᴛ: ɪᴄʜ ʙɪɴ ᴠᴇʀғʟᴜᴄʜᴛ ᴇɪɴsᴀᴍ, ᴜɴᴅ ᴅᴇʟɪʟᴀʜ ʙᴀᴋᴇʀ ғüʜʟᴛ sɪᴄʜ ᴡɪᴇ ᴇɪɴ ᴢᴜʜᴀᴜsᴇ ᴀɴ. 

    -----

    Ich habe mich sehr auf diese Story gefreut, weil mich bisher jedes Buch der Autorin komplett begeistert hat. Leider muss ich sagen, dass die Erwartungen überhaupt nicht erfüllt wurden und ich sogar eher enttäuscht war.


    Die Story hat sich unendlich gezogen. Durch die erste Hälfte musste ich mich regelrecht durchzwingen. Ich hatte das Gefühl, in einer Zeitschleife festzustecken, weil sich das Verhalten der Protagonisten ständig wiederholt hat. Nach knapp 250 Seiten hat die Geschichte dann mal etwas Fahrt aufgenommen und wurde interessanter. Die zweite Hälfte war dann wesentlich besser zu lesen und konnte noch mal einiges rausreißen. 


    Macons Hintergründe wurden irgendwann auch klarer und man konnte ihn ein klein wenig besser verstehen.

    Die Gespräche zwischen Delilah und Macon wurden tiefgründiger und auch ihre Verbindung hat sich schön entwickelt. Sam war für mich von Anfang an ein rotes Tuch. Eine unfassbar unsympathische und nervtötende Person. Die Beziehung zwischen den beiden Schwestern fand ich ziemlich toxisch und konnte manche Handlungen nicht nachvollziehen. 

    Dagegen war North die gesamte Zeit über ein unfassbar toller Nebencharakter. Für ihn gibt es unendlich viel Liebe❤️❤️


    Für mich das bisher schwächste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Dementsprechend kann ich auch nur 2,5/5⭐️ vergeben.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks