Bücher mit dem Tag "assassin's creed"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "assassin's creed" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. (ISBN: 9783442489640)
    Neal Stephenson

    Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Was für ein Wälzer! Doch für mich ein absoluter Genuss beim Lesen. Konnte kaum Längen feststellen und das mag schon etwas bedeuten bei der Seitenanzahl. Eine tolle Mixtur. Genau mein Geschmack. Und spannend bis zum Schluss.

    Die verschiedenen „Erzählraster“ waren zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, übten dann aber im weiteren Verlauf einen gewissen Reiz aus.

    Inhaltlich sind mir keine groben Schnitzer aufgefallen und der Handlungsverlauf erscheint mir in sich schlüssig. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass die Phantasie in diesem Roman Purzelbäume schlägt.

    Auch der Stil hat mir gut gefallen. Das Buch ist flüssig zu lesen und eignet sich auch als Bett- bzw. Urlaubslektüre.


    Fazit: Mein bisheriger Favorit in diesem Jahr (2021) in der Kategorie: Belletristik

  2. Cover des Buches Assassin's Creed: Renaissance (ISBN: 9783833220913)
    Oliver Bowden

    Assassin's Creed: Renaissance

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Das Buch zum Ubisoft Videogame Assassins Creed II, ist der Erste Band der Saga und ein wirklich gelungenes Werk. Jeder Fan sollte es gelesen haben, um die ganze Geschichte von Ezio Auditore zu erfahren. Es war toll, herauszufinden, was Ezio sich denkt, wenn er von Dach zu Dach springt, oder er sich von einer Anhöhe in einen Heuwagen fallen lässt.  Es lässt sich leicht lesen und es ist größtenteils verständlich beschrieben. Immer wieder sind italienische Wörter mit eingebaut, die man (wenn sie aus dem Kontext nicht erschlossen werden können) hinten im Buch nachschlagen kann. Ich empfehle es nicht nur meinen Gamerkollegen, nein auch für Fantasy- und Historienfans ist es die perfekte Lektüre. Es beherbergt auch berühmte Persönlichkeiten, wie zum Beispiel: Leonarndo da Vinci oder Niccolo Machiavelli. Was mich außerdem etwas gestört hat: die Jahre vergehen wie im nu. Beispiel: Ezio ist 28 Jahre alt, ein Kapitel später ist er 31 Jahre alt!

    Fazit:

    Ich kann es euch auf alle Fälle weiterempfehlen!

  3. Cover des Buches Assassin's Creed: Heresy - Ketzerei (ISBN: 9783833233517)
    Christie Golden

    Assassin's Creed: Heresy - Ketzerei

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Atchantix
    Die Autorin baut die Geschichte sehr spannend auf, gute Ergänzung zu der "Hauptbuchreihe". Interessanter Erzählungsstil der zwei Handlungsstränge in verschiedenen Jahrhunderten verfolgt.
    Zum einen geht es um einen Templer (Simon) und zum anderen wird das Leben der Jeanne d' Arc verfolgt und meiner Meinung nach wurde eine gute Verbindung der beiden "Zeiten" hergestellt bzw. aufgebaut.

    Das Buch erhält von mir 4 von 5  Punkten:
    Es ist ein solider Roman mit klassischem Aufbau, ein wenig Assasin's Creed - Vorkenntnis wäre von Vorteil.

    Nichts negatives, außer, dass die Autorin gerne einige "Redewendungen" gehäuft verwendet, wo man sicher eine Alternative oder Synonyme gefunden hätte.
  4. Cover des Buches Assassin's Creed - Black Flag (ISBN: 9783833227004)
    Oliver Bowden

    Assassin's Creed - Black Flag

     (17)
    Aktuelle Rezension von: julia-elysia

    Zu meinem Bedauern muss ich leider sagen, dass das Buch mich enttäuscht hat. Ich habe Assassin's Creed - Black Flag nie selbst gespielt, ich kenne es aber vom "Angucken", und natürlich war mir klar, dass man die Szenen 1:1 zu den Cut Scenes vom Spiel mitlesen kann, allerdings hat mir die Umsetzung und der Schreibstil nicht sonderlich gefallen.

    Ich hatte das Gefühl, dass die Szenen einfach aneinander gereiht waren. Das ganze Buch hat sich wie eine Berichterstattung oder wie ein langer Brief an seine Tochter gelesen, was ja letztendlich auch so war.

    Es hat mir irgendwie an Emotionen gefehlt. Natürlich haben sich viele Kampfszenen gehäuft, weil das Spiel ja auch wesentlich daraus besteht, aber diese wurden vor allem am Ende hin ziemlich gestaucht. Oft kamen dann Sätze wie "Um es kurz zu halten" o.ä., und anschließend wurden nur der Reihe nach Leute getötet, ohne jedoch eine emotionale Ebene in der Erzählung abzudecken.

    Mir kam es oft so vor, als würde man krampfhaft versuchen, ein gesamtes Spiel mit 60 bis 80 Spielstunden, auf 400 Seiten zu quetschen und dabei die wesentlichen und interessanten Ereignisse zu kurz und die langweiligen zu lang zu halten. Manchmal wurde man mit Informationen über die Pirat*innen überhäuft, wenn Edward Kenway gerade nichts Besseres zu tun hatte, als im Kerker zu sitzen oder auf seinem Schiff zu stehen.

    Kurzum - so etwas hat einfach die Spannung genommen.

    Warum ich trotzdem 3 Sterne gebe, ist, weil ich den Anfang und die Suche nach dem Observatorium interessant fand und auch das jeweilige Einbringen historischer Ereignisse und Figuren. Wahre Fans der Spielreihe werden vielleicht mehr Liebe für das Buch aufbringen können, mir hat einfach die Spannung gefehlt.

  5. Cover des Buches Assassin's Creed - Der geheime Kreuzzug (ISBN: 9783833224362)
    Oliver Bowden

    Assassin's Creed - Der geheime Kreuzzug

     (28)
    Aktuelle Rezension von: GeorgundAndreasFramke

    Der Fantasyroman erzählt im Wesentlichen die Geschichte des Action-Adventure-Videospiels Assassin’s Creed nach. Man folgt dem Meisterassassinen Altaïr Ibn-LaʼAhad während des Drittes Kreuzzugs. Seine Aufgabe ist es verschiedene Ziele auszuschalten, um an den Großmeister des Templerordens Robert de Sablé zu kommen. Eine abenteuerliche actionreiche Reise, die Geschichte erzählt die gesamte Lebensgeschichte von Altaïr und geht damit über das Spiel hinaus.

    Wer mit dem Videospiel Freude hatte, wird das Buch genauso freudig lesen. War das Storytelling im Spiel noch etwas unaufgeregt, wirkt es geschrieben deutlich emotionaler. Bowden geht auch tiefer in die Familiengeschichte ein und man erfährt mehr über den Charakter. Die Beweggründe sind dadurch besser zu verstehen. Wieder zieht einen das Buch zurück ins Gefühl des Spiels.

  6. Cover des Buches Assassin's Creed Band 2: Die Bruderschaft (ISBN: B00L89WLAE)
  7. Cover des Buches An Assassin’s Creed Series. Last Descendants. Das Grab des Khan (ISBN: 9783733503314)
    Matthew J. Kirby

    An Assassin’s Creed Series. Last Descendants. Das Grab des Khan

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Information zum Buch

    Klappentext: 

    Der Templer öffnete die Schublade und zog eine Akte heraus. "Vielleicht ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um dich mit einem Stück Wahrheit zu versorgen", verkündete er und ging auf den gefesselten Owen zu. "Dein Vater", sagte er. "Eine schreckliche Geschichte. Er ist im Gefängnis gestorben, und das, obwohl er unschuldig war." Owen starrte in wütend an. "Darauf wollen Sie hinaus?!" "Beweismaterial", fuhr er ungerührt fort. "Ich habe es hier. Das ist nichts, was vor Gericht geholfen hätte, aber vielleicht könnte es dir etwas Seelenfrieden verschaffen."

    Der zweite Band zur Assassin's Creed Serie hat 29 Kapitel auf 395 Seiten. Das Cover gefällt mir und kommt mit dem Assassinen darauf gut rüber.

    Die Hauptfiguren/Die Story *Spoiler-Warnung*

    Im zweiten Teil ist unsere Gruppe in getrennten Lagern während Owen und Javier bei dem Assassinen Griffin sind, ist Grace, David, Natalya und Sean bei den Templern. Dieses Mal geht die Suche nach dem Edensplitter im Jahre 1259 im alten China weiter. Die Gruppe stößt an ihre Grenzen denn auf beiden Seiten fragen sich die Kinder welcher Seite kann man den nun Glauben. Auch Monroe taucht wieder auf und hilft den Protagonisten aus schwierigen Lagen. 

    Der Schreibstil

    Der Autor schreibt in flüssiger Sprache. Der Autor nimmt einen auf eine Spannende Reise mit. Wenn man sich daran gewöhnt, hat das der Ort sich sehr oft wechselt. Man muss etwas aufpassen, um nicht durcheinander zu kommen. 

    Fazit

    Wer die Assassin's Creed Videospiel Reihe von Ubisoft kennt, findet sich in der Geschichte leicht zurecht, und kommt so bei diesem Roman auf seine kosten. Ich finde es schön, dass der Autor die Szenen gut beschreibt, es ist immer wieder spannend mit den Figuren mit zu Reisen und die Geschichte aus der Sicht des Animus zu erleben. Es gibt ein unerwartetes Ende und ich Gespannt auf den letzten Teil.

     

  8. Cover des Buches Assassin’s Creed – In den Animus (ISBN: 9783938922736)
    Ian Nathan

    Assassin’s Creed – In den Animus

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Angel1607

    Worum gehts?


    Viele kennen "Assassin's Creed". Das Buch beschreibt die Entstehung des Films, angefangen von den Recherchen betreffend der Spanischen Inquisition bis hin zu den Dreharbeiten selbst. Ein Mythos wurde zum Leben erweckt und dieses Buch zeigt uns, welche Arbeit wirklich dahinter steckt....


    Wie erging es uns mit dem Buch?


    Wie auch wahrscheinlich tausende andere Menschen auf dieser Welt sind auch wir fasziniert von der Geschichte und Idee selbst. Zwei rivalisierende Gruppen - die Templer und die Assassinen - im ewigen Kampf!! Jedoch hat sich für mich nie wirklich eine favorisierende Gruppe herauskristallisiert. Vielleicht ist das bei dem ein oder anderen anders.

    Erstmal muss ich sagen, dass die Qualität des Buches wirklich unheimlich toll ist und es auf jeden Fall jeden Cent wert ist. Jeder wichtige Aspekt des Films bzw. auch des Mythos bekam in dem Buch ein eigenes Kapitel. Angefangen von dem Aufstieg der Assassinen über Abstergo bis hin zum Artefakt selbst. Die Bilder, die ausgewählt wurden, um das Buch zu vervollständigen, wurden ebenfalls wunderbar gewählt und geben dem Leser einen genaueren Einblick hinter die Kulissen. Auch das Spiel bleibt nicht unberührt sondern nimmt einen wichtigen Teil ein. Was für mich auch ein sehr wichtiger Aspekt war!

    Die große Schwierigkeit des Films bestand auch darin - so steht es im Buch - dass hier die Geschichte selbst auf verschiedenen Zeitebenen spielte und auch nicht nur - wie in normalen Filmen - einem Helden folgte, sondern zwei. Zwei Helden der selben Erblinie, aber in anderen Zeitlinien, und noch dazu alles vom selben Schauspieler dargestellt. Es ist wirklich interessant zu lesen, welche Schwierigkeiten und Herausforderungen sich die Produzenten und auch Fassbender selbst stellen mussten um den Film wirklich toll zu machen! Vorallem ist es in einem Videospiel einfacher gewisse Dinge zu bewerkstelligen und eine eigene Mystik walten zu lassen! In der Wirklichkeit sind doch gewisse Grenzen gesetzt! Es musste einfach alles stimmen.

    Ich persönlich finde ja, dass Fassbender ein wirklich unheimlich talentierter und wandlungsfähiger Schauspieler ist und ich mir eigentlich keinen besseren Callum vorstellen konnte. 

    Mein eigenes Highlight im Buch war der Abschnitt über den "Todessprung". Den - ehrlich - wusste ich es nicht, dass der Sprung hier nicht vor dem Greenscreen gedreht wurde. Welche Schwierigkeiten und Gefahren sich hier für Damian Walters - Fassbenders Stunt-Double, stellten, einfach der Wahnsinn. Lebensmüde könnte man es auch nennen, aber lässt selbst!!!


    Mein Fazit:


    Für all jene, die Fans des Mythos sind und wissen wollen, wieviel wirklich hinter dem Film steckt, kann ich es nur empfehlen. Denn man bekommt wirklich einen tollen und tiefen Einblick. Schonungslos bis ins letzte Detail wird alles aufgezeigt. Auch die Easter Eggs werden aufgezeigt ;-)
  9. Cover des Buches Assassin’s Creed: Unity (ISBN: 9783833228971)
    Christie Golden

    Assassin’s Creed: Unity

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Splashbooks

    Mit "Assassin's Creed: Unity: Abstergo Entertainment - Mitarbeiter-Handbuch" präsentiert der Panini-Verlag erneut ein großformatig aufgemachtes Buch der "Assassin's Creed"-Reihe, ähnliche wie "Das verschollene Logbuch". Und genauso wie eben jener Band ist dieser erneut von Christie Golden geschrieben worden.

    Mit "Assassin's Creed: Unity" hatte Ubisoft zum ersten Mal einen Teil der bekannten Reihe exklusiv für die neuen Konsolen herausgebracht. Exklusiv für die alten Plattformen erschien "Rogue", doch davon hätte man nur dann etwas mitgekriegt, wenn man aufgepasst hätte. Denn beide Spiele erschienen zeitgleich und der Fokus der Werbung lag kurz zuvor hauptsächlich auf "Unity". Doch der Titel erwies sich als Reinfall, fehlerbehaftet und sorgte für einige unfreiwillige Lacher. Ein Desaster, dass den Publisher zu einigen ungewöhnlichen Maßnahmen verleitete, wie zum Beispiel ein kostenloses Spiel für Käufer des Seasons Pass.

    Auch im Print-Bereich lag der Fokus hauptsächlich auf "Unity". Es war die Vorlage für das offizielle Lösungsbuch aus dem Piggyback-Verlag, für den offiziellen Roman von Oliver Bowden und eben für den vorliegenden Band. Und der macht schon von der Optik etwas her.

    Das Format ist ungefähr dasselbe wie bei "Das verschollen Logbuch". Doch es gibt auch deutliche Unterschiede. So ist das "Mitarbeiter-Handbuch" wie eine Akte aufgemacht. Ein Eindruck, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht.

    Rest lesen unter:
    http://splashbooks.de/php/rezensionen/rezension/21256/assassins_creed_unity_abstergo_entertainment___mitarbeiter_handbuch

  10. Cover des Buches Assassin’s Creed. Band 1 (ISBN: 9783868692624)
    Eric Corbeyran

    Assassin’s Creed. Band 1

     (6)
    Aktuelle Rezension von: BlueNa
    Welches Geheimnis birgt Subjekt 16? . Desmond Miles wird von der hübschen Lucy entführt und in ein Labor gebracht. Dort wird er an eine Maschine, den Animus, angeschlossen, die aus seiner DNS Erinnerungen seiner Vorfahren extrahiert und sichtbar macht. Als Altair kämpft er 1190 im Heiligen Land, doch immer schwebt ein Schatten über dem gesamten Vorhaben: Wer war Subjekt 16 und welche Rolle spielten er und Desmond in diesem teuflischen Kampf zwischen dem Orden der Templer und den Assassinen? Lucy flieht mit Desmond aus der Gewalt der Templer um Desmond für sich zu nutzen… . Die Geschichte beginnt in einer psychiatrischen Anstalt und der Flucht von Subjekt 16. Danach ist man sofort bei Desmond und seinem ersten Besuch im Animus. Aus diesem Trip geht er allerdings nicht unbeschadet hervor, sondern ist bewusstlos, nachdem er verletzt wurde. Bald erfährt man etwas von den drei Auftraggebern, die irgendetwas Bestimmtes zu suchen scheinen um eine ominöse Mission zu erfüllen. Um was es sich hierbei handelt, bleibt allerdings unklar. . Dieser Auftakt macht die ganze Sache erst richtig interessant! Das Autoren-Duo Corbeyran und Defali hat hier eine Geschichte geschaffen, die zwar sehr viel der bekannten Computer-Spiel-Reihe aufgreift, aber auch bisherige Lücken mit Inhalt füllt. So interessant, wie dieser Comic beginnt, geht es auch weiter und zwar mit Desmonds und Lucys Flucht. Vorher bekommt man aber einen Einblick in das Schicksal von Subjekt 16, die unbekannte, mysteriöse Komponente in diesem Spiel. Zu keiner Minute passiert nichts oder nur wenig, was die Story rasant voranschreiten lässt. . Die Bilder dieses gebundenen Comics sind auf mattem, dickem und hochwertigen Papier aufgedruckt. Der Zeichenstil ist sehr detailverliebt und bedient sich einer großen Farbspektrum. Die Bilder in der realen Welt haben einen kühlen Grundfarbton, meist blau oder grün, während Desmonds Erlebnisse als Assassine im Animus in warmen Farbtönen wie orange, gelb oder braun gehalten ist. Große anschauliche Bilder mit vielen Hintergrundinformationen wechseln sich mit kleineren Bildausschnitten ab und lenken so den Blick des Lesers immer auf die wesentlichen Inhalte der Story, so dass man unterwegs nicht verloren gehen kann. Gesichter werden äußert detailliert dargestellt, so dass keine Verwechslungsgefahr besteht. . Über die Figuren erfährt man in diesem Band noch nicht sehr viel. Subjekt 16 ist mysteriös und man weiß nur, dass er mit psychischen Schäden aus dem Animus zurückgekehrt ist. Warum weiß keiner. Lucy ist eine toughe junge Wissenschaftlerin, die dem Assassinen-Geschlecht angehört, dass seit Jahrhunderten mit den Templern im Clinch liegt. Desmond wurde wegen der Stärke seiner Vorfahren als Subjekt für den Animus ausgewählt und ist eigentlich ein einfacher Barkeeper. Er ist verwirrt und ängstlich. Seinen wahren Charakter kann man so noch nicht beurteilen. Die Templer-Männer sind geheimnisvoll, grausam und berechnend und bleiben meist im Dunkeln. . Das Cover ist toll gestaltet: In hellen Farbtönen gehalten, hebt sich eine Gestalt mir Kapuze vor dem Hintergrund ab. Ihr Gesicht bleibt im Schatten der Kapuze verborgen, doch ist sie in edle, rote Gewänder gehüllt. Der Buchtitel ist in schwarzen und roten Lettern aufgedruckt unter denen sich ein Assassine über eine Mauer schwingt. Die Innenseite des Einbands ist in gedecktem rot gestaltet, auf dem eindrucksvoll in weiß das Symbol der Assassinen prangt. . Ein großformatiger und hochwertig gestalteter Comic, mit einer spannenden Story, der nicht nur Fans der Computer-Spiel-Reihe „Assassins Creed“ begeistern wird!
  11. Cover des Buches ASSASSIN'S CREED IV BLACK FLAG (Insights Journals) (ISBN: 9781608873227)
  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks