Bücher mit dem Tag "assassine"
135 Bücher
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Erwählte
(2.823)Aktuelle Rezension von: Bellchen2905Das Buch begann wirklich spannend. Auch die Art wie man nach und nach etwas von ihr erfahren hat hat mir gut gefallen.
Von der Welt an sich hat man leider noch nicht wirklich was erfahren und wenn war es etwas durcheinander wie ich fand.
Das hin und her mit Chaol und Dorian war auch etwas verwirrend, aber ok sie ist ja noch jung.
Was mich jedoch wirklich irritiert hat war die „Gefahr“, klar ist es ein Fantasy Buch aber in dieser Welt erschien es mir doch sehr weit hergeholt und unpassend. Bin gespannt ob das in den nächsten Bänden besser wird.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
(1.799)Aktuelle Rezension von: Ein_buchmenschIch habe schon beim ersten lesen mein Herz an die Reihe verloren. Daher weiß ich das Band zwei immer noch Teil des Einstiegs in die Reihe ist.
Wir lernen die Protagonisten immer noch kennen. Am Ende eröffnet sich dann langsam wohin die Reise von ToG gehen soll. Daher bekommt das Buch ``nur´´ 4/5 Sternen. Da es einfach noch so viel größer wird.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Erbin des Feuers
(1.386)Aktuelle Rezension von: mylittlebooktreasureAuthor: Sarah J. Maas
Publisher: dtv
Pages: 672
Publication date: 23.10.2015
BLURB:
Von den Salzminen Endoviers über das gläserne Schloss in Rifthold bis nach Wendlyn – ganz gleich, wohin Celaenas Weg führt, sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und dem Geheimnis ihrer Herkunft. Einem Geheimnis, das alles – ihre Gegenwart und ihre Zukunft – für immer verändern wird.
Story
Diesen Teil habe ich wirklich sehr genossen. Kompletter Settingwechsel und da an diesem Ort die Magie noch funktioniert, hat auch das ganze Buch eine andere Dynamik.
Hier geht es fast ausschließlich um die Entwicklung von Celaena und außerdem wird der Grundstein für den darauffolgenden Teil gelegt.
Es hat so Spaß gemacht ihren Fortschritt mitzuverfolgen. Es wird magischer, neues Magiesystem, welches vorher immer nur angeteasert wurde und neue “Wesen”, die für Aufruhr sorgen. Sehr schön fand ich, wie auch die Vergangenheit immer mal wieder gekonnt mit eingebaut wurde.
In diesem Buch werden auch erstmals “drei” Geschichten erzählt. Die von Celaena, von Chaol und die von Manon. Ohne zuviel vorwegnehmen zu wollen: Wie das Ganze irgendwann zusammengeführt wird ist einfach nur genial!
I really enjoyed that part. Complete change of setting and since the magic still works in this place, the whole book has a different dynamic.
This is almost exclusively about the development of Celaena and also lays the foundation for the following part.
It was so fun to follow her progress. It's getting more magical, a new magic system that was only ever teased before and new "beings" that cause a stir. I found it very nice how the past was skilfully incorporated again and again.
In this book, “three” stories are told for the first time. Celaena's, Chaol's, and Manon's. Without wanting to anticipate too much: how the whole thing will eventually be brought together is just brilliant!
Characters
Celaena ist mal wieder Top, da brauche ich glaube ich nicht mehr viel zu sagen. Außer, dass sie am Ende eben nicht mehr Celaena ist. When you know, you know. Erstmals taucht Rowan auf und was soll ich sagen. Ich liebe ihn. Toller Kontrast zu Celaena, sie ergänzen sich, aber sind auch wie Feuer und Wasser…. Oder Luft in diesem Fall. Die Neckereien zwischen den Beiden zu verfolgen hat Spaß gemacht, aber genauso zu beobachten wie ihre Freundschaft zueinander immer mehr wächst.
Unpopular Opinion, ich mag Chaol weiterhin. Er muss sich genauso weiterentwickeln und entscheidungen treffen. Ich kann ihn wider erwarten verstehen, auch wenn ich wohl anders gehandelt hätte. Der Zwiespalt, indem er sich befindet, wird aber auch immer wieder deutlich gemacht. Vor allem seinem langjährigen Freund Dorian gegenüber.
Und hier die nächsten Unpopular Opinion: Ich mag Manon, aber mein liebster Charakter wird sie erstmal nicht. Mit Manon wird nochmal eine neue “Art” der Charaktere ins Buch eingebunden, und zwar Hexen. Manon ist sehr kalt und empathielos. Obwohl man auch hier ihren Zwiespalt schön mitverfolgen kann. Hauptsächlich wurde in diesem Buch aber erstmal der Grundstein gelegt für weiteres. Ich weiss nicht, wie ich manon einschätzen soll und fühl mich zu ihr auch nicht sonderlich verbunden.
Celaena is so good again, I don't think I need to say much more. Except that she's not Celaena at the end of the book. When you know, you know. Rowan appears for the first time and what can I say. I love him. Great contrast to Celaena, they complement each other but are also like fire and water…. Or air in this case. Watching the banter between the two was fun, but was also nice to watch their friendship grow.
Unpopular Opinion, I still like Chaol. He also has to develop further and has to make decisions. Contrary to expectations, I can understand him, even if I probably would have acted differently. The dichotomy in which he finds himself is also made clear again and again. Especially to his longtime friend Dorian.
And here are the next unpopular opinions: I like Manon, but she won't be my favorite character for now. With Manon, a new "type" of characters is integrated into the book, namely witches. Manon is very cold and lacks empathy. Although you can also follow their dichotomy nicely here. Mainly, however, the foundation for further work was laid in this book. I don't know how to rate Manon and I don't feel particularly connected to her either.
Tropes & Quotes
Forced Proximity
Strangers to Friends
Badass Heroine
Epic Battles
Fae
Quiet Alpha Male
“She was the hero of ash and fire, and she would bow to no one.”
“I claim you, Rowan Whitethorn. I don’t care what you say and how much you protest. I claim you as my friend.”
“As for Celaena,” he said again. “you do not have the right to wish she were not what she is. The only thing you have a right to do is decide whether you are her enemy or her friend.”
Conclusion:
Wie auch die anderen Teile davor, bin ich auch hier wieder von der Genialität begeistert. Zu keinem Zeitpunkt war es “zu viel” und doch is so viel neues passiert, so viele neue Geschichtsstränge und Charaktere. Es war schön die magische Welt kennenzulernen und Leute, was soll ich sagen. Celaena hat mir ja vorher schon gefallen, aber jetzt…. Sie ist so abgebrüht und stark, und dennoch sind da immer wieder Momente, die einen nicht vergessen lassen, dass sie noch so jung ist. Ich bin einfach so hin und weg von dieser Reihe. Was anderes habe ich aber ehrlicherweise auch gar nicht erwartet.
Like the other parts before it, I am again enthusiastic about the ingenuity. At no point was it “too much” and yet so much new happened, so many new storylines and characters. It was nice to meet the magical world and people, what can I say. I liked Celaena before, but now…. She's so tough and strong, and yet there are always moments that don't let you forget that she's still so young. I'm just so blown away by this series. To be honest, I didn't expect anything else.
- Dan Brown
Illuminati
(5.065)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWarum wird dieses Buch so oft gekauft und ein wirklich guter Thriller mit wirklichem historischen Material wie von Andree Hesse Der Judaslohn nicht? Dan Brown hat alle Zutaten die ein Thriller braucht, aber sprachlich ist das ganze zu sehr zuckersüßes Hollywood und Blockbuster getue. Es fängt ganz gut an und kommt schön in Fahrt, aber die Story wird irgendwann aberwitzig und verliert sich im Krawall des ganzen. Besser als Sakrileg, aber die letzten 20 Seiten hätte er sich sparen können und dann hätte es torzt der schwachen Sprache 4Sterne gegeben.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin
(773)Aktuelle Rezension von: ninawirthsIch werde einfach niemals müde zu sagen: TOG gehört zu meinem Top 3 Lieblingsreihen.
Das fängt damit an, dass ich wirklich jeden einzelenen Charakter liebe:
Jede*r ist perfekt ausgearbeitet und passt. Neben Aelin und Rowan, liebe ich Manon und Lysandra.
Gerade die Szenen, wenn Aelin und Manon aufeinandertreffen, haben sich angefühlt wie eine Naturgewalt! Beide sind unfassbar starke, krasse und stellenweise egoistische Königinnen. Es hat so Spaß gemacht die beiden zu begleiten.
Rowan ist definitiv einer meiner Lieblinge und er entwickelt mit den Seiten einen trockenen Humor, der mich oft zum Lachen gebracht hat.
Aber auch Elides Weg hat mich gefesselt. Zusammen mit Lorcan beschreitet sie ein spannendes Abenteuer und die beiden werden ein super Team.
Der Moment, in dem alle Protas aufeinander getroffen sind, war krass!
Sarah J. Maas schafft es einfach, mich komplett einzunehmen, denn die Welt und die Geheimnisse, die sie schafft, sind heftig.
Fast jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger und ich wollte immer weiterlesen. Ich habe wahrhaftig ein Stück meines Herzens in Erilea gelassen.
Ich will einfach nicht, dass die Story endet und es spitzt sich alles so krass zu.
Von mir gibt es deshalb auch 5 von 5 Sterne ⭐️
- Jay Kristoff
Nevernight - Die Prüfung
(668)Aktuelle Rezension von: _moonriverdreams_"Wie Harry Potter, aber mit viel mehr Gewalt, Schimpfwörtern und Sex." – Jay Kristoff über "Nevernight"
•
Dem kann ich mich anschließen. Natürlich ist Hogwarts keine Assassinenschule für skrupellose Auftragsmörder, aber Parallelen lassen sich doch ein paar ziehen. Eine mysteriöse Schule voller besonderer Schüler; einzigartige Lehrer von einzigartigen Fächern (Taschendiebstahl, Giftmischerei, Klingengesang, Verführung); und knifflige Prüfungen mit oftmals tödlichem Ausgang.
•
All dies vor dem Hintergrund einer detailreich ausgearbeiteten Kulisse, die Mittelerde und Westeros in Nichts nachsteht. Jeder Ort, jede Person und jeder Gegenstand hat eine Vergangenheit, die gerne in einer der zahlreichen Fußnoten erläutert wird. Genau wie die komplexen religiösen und politischen Verhältnisse, die die Fäden der Republik Itreya spannen.
•
Lasst es mich einfach kurz machen: Ich liebe dieses Buch. Ich liebe Badass Mia, die trotz allem noch ein Herz hat, ich liebe Herrn Freundlich und seine Kommentare, ich liebe es, dass Kristoff es dem Leser an genau den richtigen Stellen schwer macht und ihm trotzdem nicht den Triumph stiehlt. Die letzten 100 Seiten habe ich in einer Nacht verschlungen wie Herr Freundlich Mias Angst. Und obwohl ich mehrmals fluchte und mein "NEIN, OH MEIN GOTT, DAS KANN DOCH NICHT..." möglicherweise meine Familie geweckt haben könnte, denke ich, dass alles kam, wie es kommen musste.
•
Und was den Schreibstil angeht: Ich habe jedes Wort genossen.
•
Der nächste Band liegt bereit und auch, wenn ich ahne, dass ein Happy End in dieser Reihe ein unerfüllbarer Wunschtraum bleiben wird, freue ich mich auf nächsten 700 Seiten. - Thomas Ziebula
Die rote Löwin
(59)Aktuelle Rezension von: Dirk1974Runja (18) und ihr Bruder Waldemar (14) sind die Kinder des Ritters Unger von Seeburg. Von ihrem Vater hat Runja auch das Kämpfen gelernt. Als die Burg angegriffen wird stirbt der Vater durch einen Verrat. Runja und Waldemar können fliehen, doch Runja schwört Rache. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Magdeburg. Dort geraten sie in die Fänge des Domdekans Laurenz. Dieser will Bischof von Havelberg werden, doch dabei steht ihm Pirmin von Paris im Weg. Laurenz will Runja dazu einsetzen, Pirmin aus dem Weg zu räumen, während er gleichzeitig versucht Waldemar in sein Bett zu locken...
Thomas Ziebulla hat seine Geschichte um Runja, die rote Löwin, ins Jahr 1205 gelegt. Während die Hauptprotagonisten erdacht sind, tauchen im Umwelt historisch belegte Personen und Ereignisse auf. So macht er sich den großen Stadtbrand von Magdeburg im Jahre 1207 zu Nutze, um der Geschichte die nötige Dramatik zu verleihen.
Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen. Die Geschichte ist kurzweilig und wirkt durch das historische Umfeld authentisch. Erzählt wird sie aus Sicht von Runja und Laurenz. Es ist eine Geschichte voller Intrigen, die am Ende viele Leben fordern.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sterne.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass - Königin der Finsternis
(1.048)Aktuelle Rezension von: MandthebooksRezension: (kann Spoiler enthalten)
Es ist gefühlte Ewigkeiten her, dass ich Band 3 der "Throne of Glass"-Reihe gelesen habe. Dank einer Leserunde habe ich Band 4 endlich in Angriff genommen und er konnte mich wieder restlos überzeugen, ich hoffe, ich warte bis Band 5 nicht wieder so lange😅Aelin war hier wieder total toll. Clever, stark, empathisch, einfach sie selbst. Und ich mochte ihre Beziehung zu Rowan soo gerne.Chaol ging mir ein wenig auf den Keks mit all der Diskutiererei. Irgendwann hätte ich ihn am liebsten nur noch gegen die Wand geklatscht, dafür kommt mit Lysandra nun noch ein toller Charakter hinzu, mit dem es sicher noch spannend werden wird.Ich fand es sehr spannend, wie Aelin versucht, irgendwie ihren Cousin, Rifthold und Dorian zu retten, mehr oder weniger. Und irgendwie dabei am Leben zu bleiben. Es gab eine Menge Action, clevere Pläne und mit Manon und den Dreizehn haben wir auch noch einige Einblicke auf der anderen Seite erhalten.Band 4 war auf jeden Fall vielversprechend, ich hoffe, mit Band 5 geht es so weiter.
5 Sterne - Sarah J. Maas
Throne of Glass – Celaenas Geschichte Novella 1-5
(371)Aktuelle Rezension von: Ein_buchmenschUm den richtige Zeitpunkt ist dieses Buch zu lesen Seiten sich die Geister. Ich und meine Leserunde haben ihn zwischen Band 2 und 3 eingeschoben. Dieser Zeitpunkt war für mich perfekt. Dieser Band hat mich nun endlich wieder in den sog von ToG gezogen und als ich erstmal in dem Buch gefangen war, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Wir erfahren was Celaena zu der Frau gemacht hat die sie Heute ist und wir lernen Sam endlich etwas genauer kennen.
Ich freue mich jetzt Wahnsinnig auf den dritten Teil und das die Story endlich richtig los geht.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass - Herrscherin über Asche und Zorn
(516)Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_WastlEs handelt sich hier wahrscheinlich wirklich um eine der besten (Fantasy)Reihen, die ich jemals gelesen habe. Der letzte Band hat wirklich alles, was ein gutes Buch braucht und was ein Finale wirklich episch macht. Ich habe mit den Charakteren gelitten und gelacht. Mein Highlight sind eindeutig Abraxos und Manon. Noch nie habe ich bei einem Buch so sehr geweint wie hier. Und beim Gedanken an die entsprechenden Szenen bekomme ich wieder feuchte Augen.
Jetzt bleibt mir dieses zerrissene Gefühl: wenn man glücklich ist, eine Serie beendet zu haben aber zugleich ein gebrochenes Herz hat, weil die Reise mit den Gefährten nun endet.
- Trudi Canavan
Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin
(2.122)Aktuelle Rezension von: Stefanie-BWie bereits in Band eins begeistert dieses Buch mit einer außergewöhnlich spannenden und absolut fesselnden Geschichte. Sonea und all die anderen Charaktere sind unfassbar gut beschrieben und auch in allen anderen Bereichen ist das Buch detailreich und einfach unglaublich geschildert. Man verstrickt sich nun als Leser immer weiter in die Story, die durch all die Wendungen, Details und den Schreibstil zu einem Fantasy-Highlight wird.
- Kresley Cole
Braut der Schatten
(83)Aktuelle Rezension von: Sandrica89Bevor ich hier meine Meinung gebe muss ich erst noch fragen: wo sind all diese Dakier? Ich will auch einen haben!
Diese Geschichte war einfach nur grandios. Gut, es war schon ziemlich brutal manchmal, aber so spannend und knisternd... Ich habe das Buch verflucht, gehasst, geliebt, angeschrien - und doch verschlang ich es!
Zu Beginnt lernt man die Welt von Bettina kennen, was ihr passiert ist, wie sich nach den Angriff entwickelt hatte. Und Dakiano sass einfach bei sich zu Hause in seiner Bibliothek (!!) - mit über zweihunderttausend Büchern (!!!!) - LEUTE!! Ein Mann, der gerne Bücher liest?? Genau da liebte ich ihn bereits und wollte nicht mehr aufhören zu lesen.
Bettina hatte ihre Erfahrung sehr gezeichnet und hat keinerlei Selbstvertrauen zu sich selbst. Ihre Patin nutzte das gnadenlos aus, als ob sie ihre Marionette wäre. Ich hasse sie!! Bei Caspion hingegen wusste ich echt nicht, was ich von ihm halten sollte. Ein eingebildeter, sexsüchtiger Dämon - hmmm...! Die Schwärmerei für ihn ging mir mit der Zeit ziemlich auf die Nerven, wie ein Teenie. Kein Wunder wurde sie in ihrem Königreich wie ein Püppchen behandelt, sie hat absolut keine Ahnung vom Leben. Und dann taucht er auf, um ihren "besten Freund" zu töten, trifft auf sie und BOOM BOOM... BOOM BOOM... Sie erweckte ihn. Klar hatte er mit sich zu kämpfen, da er eine riesen Verantwortung zu tragen hatte und seine Regeln nie brach, und dennoch könnte er nicht widerstehen und begann um seine Frau zu kämpfen. Deren beiden Weiterentwicklung hat mir wirklich sehr gut gefallen. Er behandelte sie von Anfang an wie einen Schatz, wie eine richtige Frau, und keinen Feigling wie es all die anderen Taten. Und dennoch stelle sie sich lange stur, da sie angeblich in Cas verliebt sei. War ja klar, dass sie sich ausgerechnet dann im Klaren war, als es fast zu spät war. Denn Dakiano hat wirklich alles für sie getan, hat alles für sie aufgegeben. Wollte sogar seinen Auftrag verschonen, für sie. Und dennoch.... ich wollte diese Frau einfach verprügeln, damit sie endlich die Augen öffnet und die Wahrheit erkennt. Das Finale zwischen dem Dämon und Dakier war einfach nur Wahnsinn, im negativen Sinne. Hier sah man den wahren Dakier, der um sein Recht kämpfte. Einerseits war ich geschockt, andererseits hab ich ihn richtig bewundert. Diese Kraft, dieser Wille... und doch ein riesen Idiot! Ausgerechnet Lothaire musste ihn zur Vernunft bringen, was mich doch erstaunt hatte, aber dennoch irgendwie ins Staunen versetzt. Er? Der Verrückte? Der nicht mehr soooo verrückt war dank seiner Braut? Haha, einfach genial xD
Die letzte Szene hat mich schon sehr berührt, als endlich alle Missverständnisse aus dem Weg geräumt wurden und sie zueinander gefunden haben. Beide akzeptierten sich, wie sie waren und keiner von ihnen wollte den anderen je wieder verlassen, geschweige verleugnen. Einfach nur wunderschöne Story :-)
Wie gesagt: ich hab das Buch gehasst und trotzdem so geliebt! Wollte nicht weiterlesen und doch konnte ich es nicht aus der Hand legen! Ich verfluchte es, hab es angebrüllt, hab mitgefiebert... Ach... unglaublich! - Lucie Müller
Kriegssinfonie-Band 1
(23)Aktuelle Rezension von: SardonyxFaolan Aleta hat in sich selbst immer nur einen einfachen Arzt gesehen, bis das Militär ihn zu sich ruft, weil in seiner tiefsten Seele ein Schlüssel zu dunkler Macht liegt: fast schon zu Tode gefoltert, um diese Kräfte zu erwecken, verliert Faolan alle Erinnerungen an sein bisheriges Leben. Jetzt ist er nur noch Shade, das neue Mitglied beim Ring der Gehorsamen, und kann die Schatten rufen und seinem Willen unterwerfen.
Der Ring der Gehorsamen besteht aus Frauen und Männern, die alle einzigartige Gaben besitzen. Sie sind Assassinen, Spione, Meister der Täuschung und vor allem eins: bereit, ihr Leben zu opfern, wenn das Militär oder der Hockönig Thanatos es verlangen. Shade spürt einerseits die Verbundenheit zum Ring, doch die Wand zwischen seinem neuen und dem alten Leben beginnt zu bröckeln. Ausgerechnet in einer Zeit, wo das Land nach wahren Helden schreit, ist der Erlöser vielleicht erst der Zerstörer von allem ...
Lucie Müllers ,,Kriegssinfonie" ist eine Fantasy-Reihe, bei der ich von Anfang an nicht ahnte, was mich erwarten würde. Ja, denn ich habe gar nicht richtig auf Klappentext und so geachtet, sondern war in erster Liene von dem wunderschön dunkelblauen Cover gefesselt 😊
Das Buch fängt genauso vielschichtig an, wie es ein Blick auf die Karte und das Personenverzeichnis verrät: gerade noch begegnet der Leser Faolan, ehe sich ein paar Kapitel später die gesamte Welt sich entfaltet.
Lucie Müller hat wirklich an alles gedacht, als sie die Wel erschaffen hat: ebenso detailliert wie ihr Schreibstil überlappen sich verschiedeste Koflikte, politische Intrigen und magisches Streben nach Macht und Einfuss. Echt schwer zu sagen, aus wie vielen Perspektiven insgesamt ,,Kriegssinfonie - Soldat" geschrieben wurde: mehr als 8 sind es schon mal auf jeden Fall und obwohl ich so konzentriert wie möglich gelesen habe, bin ich schnell durcheinandergekommen. Ich gebe ja zu, ein Fan von Geschichten zu sein, die sehr vielschichtig sind und nicht nur einer Storyline folgen. Was mir an ,,Soldat" am wenigsten gefallen hat, ist, wie die Autorin gleich ALLES auf einmal in den ersten Band der Reihe gestopft hat. Das war doch wirklich zu viel des Guten!
Und jetzt zu meinem absoluten Highlight! Der Protagonist Shade *seufz* Als Faolan war er mir zu trocken und oberflächlich, doch sobald seine Mächte aufgetaucht sind, war mein Leserherz kurz davor wegzuschmelzen! Er ist der perfekte Held, der sich selbst als kein Held empfindet und auch nicht gerade wie ein "Guter" handelt, weil er die erdrückende Last seiner Macht ständig spürt. Er hält (halbwegs) zu seinen Leuten, und lässt sich dennoch hin und wieder von stolzem Egoismus hinreißen, weil er keine Lust auf Befehle von anderen hat.
Und er hat ein Herz aus Gold, was er immer wieder beweist, wenn das Tamarin-Kind Khazan (so was wie ein Drache) in seiner Nähe ist 😃 Ein sarkastischer Assassine mit Herz, was will man mehr?! Bei den anderen Figuren sind nur wenige genauso detailliert gezeichnet wie Faolan/Shade, zum Beispiel habe ich deswegen auch viel Gefallen an König Maerkyn und Tau gefunden.
Unvorhersehbar und mit einem Spanungsbogen, der einen nie locker lässt: ich wundere mich wirklich, dass die ,,Kriegssinfonie"-Reihe nicht so bekannt ist, weil das erste Buch ,,Soldat" sicher zu den besten Fantasy-Bücher gehört, die mir untergekommen sind. Zögert nicht, euch auch vo der Kriegssinfonie mitreißen zu lassen, denn für mich steht fest, dass ich die weiteren Bände nicht lange auf mich warten lassen darf 😉 - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Omega - Der Jahrhundertplan
(18)Aktuelle Rezension von: ramoIm 12. Band der „Heliosphere 2265“ Reihe von Andreas Suchanek offenbart Sarah McCall all ihre Geheimnisse und klärt Cross und die anderen über ihre Absichten auf. Doch diese Wahrheit schockiert alle und stellt alles auf den Kopf. Kann die Solare Union noch gerettet werden oder wird es in einem weiteren Kampf enden?
In diesem Band erfahren wir eine Menge über Sarah McCall, sodass auch dieser Charakter an Tiefe gewinnt und so manche negativen Gedanken, die man über diesen Charakter hatte, zum Umschwenken bewegt. Zudem wird dieses Mal aus der Perspektive von Sarah McCall erzählt, das sorgte zumindest bei mir für eine angenehme Überraschung. Die Offenbarungen sind teilweise sehr schockierend und auch skrupellos, dennoch erklärt es vieles. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm, man kann die Bände sehr gut in einem durch lesen bzw. will man das Buch auch gar nicht aus der Hand legen.
Für mich war das ein sehr gelungener Abschluss der ersten Staffel und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird, denn einige Bausteine wurden ja schon gelegt. Definitiv eine Serie die man beginnen sollte.
- Sabine Schulter
Dark Age 2: Hoffnung
(34)Aktuelle Rezension von: MartinaSuhrObwohl mir der erste Band schon echt gut gefallen hat, muss ich sagen, dieses Finale setzt dem noch einmal die Krone auf. Noch mehr Gefahr, noch mehr Spannung, aber auch noch mehr Gefühl.
Viele Fragen, die möglicherweise nach dem Auftakt offengeblieben sind, werden nun endlich geklärt. Die Handlung wird stimmig zusammengefügt und man hat das Gefühl, endlich werden die Dinge geordnet.
Nicht nur die Handlung und Charaktere überzeugen (ich möchte ehrlich gesagt nicht näher darauf eingehen, denn ich möchte euch keinesfalls spoilern), sondern auch der Stil der Autorin. Sabine Schulter kreiert mit ihren Worten Bildern, die uns stimmungsvoll in eine düstere postapokalyptische Welt entführen und lässt und an einer Story teilhaben, die mir ab und an die Nackenhaare aufgestellt hat. Ihr gelingt eine grandiose und überaus rasante Mischung aus Geheimnissen, Action und Emotionen, die einen bis zum Schluss in Atem hält. Ich kann euch diese dystopische, düster-romantische Dilogie nur wärmstens empfehlen.
- Michael Hamannt
Die Dämonenkriege - Dunkelkönig
(29)Aktuelle Rezension von: AnnabelFiguren:
Jede einzelne Figur hat sich nicht nur seit Beginn des ersten Bandes verändert, sondern entwickelt sich bis zum Schluss weiter und trotzdem bleiben alle von ihnen unverkennbare Einzelstücke, die die Story auf ihre ganz eigenen Arten vorangebracht und reichhaltiger gemacht haben.
Während Ryk von den in seiner Welt Zurückgebliebenen für tot gehalten wird, schlägt er sich mit Kela in Cros'Anoriel herum. Entgegengesetzt halten er und auch Kela Prinz Ishan für tot, der wiederum hat sich den Rebellen, die innerhalb eines unterirdischen Tunnelsystems leben angeschlossen und unterstützt Prinzessin Iritari bei ihrem Widerstand.
Auch meine geliebte Catara ist zum Glück wieder dabei, nur leider bekommt sie diesmal recht wenige Kapitel des Buches gewidmet. Sie ist einfach ein so starker und interessanter Charakter, dass ich sie wirklich vermisst habe, wenn sie für mehrere Kapitel nicht auftauchte.
Immerhin ist mit Veitt, der im ersten Band noch eher eine Nebenrolle spielte, eine neue Hauptfigur auf den Plan getreten, mit der ich mich wirklich gut arrangieren konnte. Er hat wohl die größte Veränderung seit Band 1 durchgemacht. Seine Magie wird immer mächtiger, seine Persönlichkeit festigt sich und sein ganzes Auftreten gewinnt an Stärke. Er wuchs mir das gesamte Buch über hinweg derart ans Herz, dass mir die anderen Charaktere, bis auf Catara, recht egal wurden. Im Fokus stand für mich zum Schluss nur noch, ob Veitt sein verdientes Happy End bekommt, um ehrlich zu sein.
Schreibstil:
Ehrlich gesagt habe ich hier nicht besonders viel zu schreiben. Michael Hamannt weiß mit Worten umzugehen, fantastische Szenerien zu schaffen und wie er seine Leser in neue Welten entführen kann. Kurz gefasst lässt sich für mich sagen: Im ersten Band der Reihe mochte ich den Schreibstil des Autors und im zweiten bin ich zum Fan geworden.
Inhalt:
Ryk wird in der Gegenwelt gefangen gehalten und dort von Dämonen, seinen eigentlichen Erzgegnern verhört. Während seiner Gefangenschaft bemerkt er jedoch, dass diese Welt, aus der die Dämonen in seine Heimat immer wieder einfallen, eine andere ist, als zuvor angenommen und dass er einen gewaltigen Fehler begangen hat. Denn die Ordnung ebendieser Welt hat sich geändert und nun muss Ryk befürchten, den dritten Dämonenkrieg ermöglicht zu haben und dieser würde ohne die Hilfe der längst verschwundenen alten Magier ein fatales Ende für die Menschheit bedeuten. Und hinzu kommen die Humanos und Animalia, die vor den Toren der Stadt lauern. In diesem Zeitraum lässt er sich die Gegenwelt und vor allem die Stadt, genannt „Cros'Anoriel“, von seinem ehemaligen Gegenspieler erklären. Dieser öffnet ihm die Augen und Ryk muss einsehen, dass die Rettung seiner Welt und der Gegenwelt darin besteht, sich mit dem Feind zu verbünden um die gemeinsame Bedrohung rechtzeitig beseitigen zu können. Gleichzeitig planen Madea und Zaragoth nämlich die Wiedererweckung eines alten Gottes, dessen Versteck jedoch noch keiner kennt.
Bis zum Schluss fand ich es sehr bemerkenswert, wie dynamisch Michael Hamannt in beiden Büchern, also Band 1 und Band 2, die Verschiebungen von Gut und Böse beschrieben hat und wie stark das auch meine Meinung von den Charakteren selbst teilweise geändert hat.
Während Ryk, Ishan, Veitt und all ihre anderen Verbündeten versuchen, das Unheil abzuwenden und eigentlich so schon wirklich viel Stoff für den Storyverlauf geliefert wird, hat es der Autor tatsächlich geschafft, bis zum Schluss immer mehr über seine geschaffene Welt und die Magie in ihr zu verraten und alte Geschichten mit in die Handlung und Hintergründe einzubauen, ohne, dass ich als Leserin das Gefühl hatte, mit der Nase draufgedrückt zu werden. Tatsächlich kommt es ja oft vor, dass Bücher darunter leiden, wenn der Autor oder die Autorin noch tausende Details einbinden will, in „die Dämonenkriege“ waren all diese Informationen allerdings nie überladen und haben auch nie die Story überschattet, sondern diese sogar sehr logisch begründet.
Irgendwie will mein Kopf ja nicht so wirklich akzeptieren, dass es das schon mit den Dämonenkriegen gewesen sein soll, doch egal wie sehr ich mich dagegen wehre, ich muss es einfach hinnehmen, dass diese geniale Story bereits beendet ist.
- Jay Kristoff
Nevernight - Das Spiel
(361)Aktuelle Rezension von: _moonriverdreams_Der Wolf hat kein Mitleid mit dem Lamm. Der Sturm bittet die Ertrinkenden nicht um Vergebung. (~ Mantra der Roten Kirche)
•
Nein, Mia bittet nicht um Vergebung. Sie denkt nur an eines: Ihre Rache. Um an Kardinal Duomo und Konsul Scaeva heranzukommen, sieht sie nur eine Möglichkeit. Sie muss Galdiatii werden und die größten Spiele der Republik gewinnen. Dann werden ihre beiden Erzfeinde wehr- und waffenlos vor sie treten.
•
Doch die Spiele sind nicht nur kampftechnisch eine gewaltige Herausforderung. Sie stellen sie auch vor die Frage, was mehr zählt: Die Rache für ihre tote Familie, oder die Rettung ihrer lebenden - nein, sie sind nicht ihre - Freunde...
•
Wie schon der erste Band, ließ mich auch dieser sprachlos zurück (mein Mund stand noch eine Weile offen, während ich ungläubig nach Luft schnappte). Eine wunderbar dynamische Storyline, der man erstmal auf die Schliche kommen muss, unerwartete Begegnungen und wahnsinnige Plottwists, die mein Gefühlsbarometer einmal schön in jede Richtung ausschlagen ließen. Ich glaub, jetzt ist es kaputt.
•
Auf jeden Fall muss ich SOFORT mit dem Abschlussband anfangen. Auch, wenn mir ein wenig davor graut, kann ich nicht erwarten, zu erfahren, wo diese Reise endet (wahrscheinlich in Tod, Verwirrung und Fassungslosigkeit - aber ich hoffe doch, von der guten Sorte). - Brent Weeks
Schwarzes Prisma
(145)Aktuelle Rezension von: MooniceIdee: 3,5
Story: 2,0
Charaktere: 1,5
Welt: 2,0
INSGESAMT: 2,25
- Umberto Eco
Das Foucaultsche Pendel
(350)Aktuelle Rezension von: Moritz_HoffmannHerr Eco schreibt in einem absolut unzugänglichen Stil, den wohl nur er selbst als Verfasser durchstiegen hat.
Dann versucht er zu allem Überfluss auch noch, die okkulte Welt von Verschwörungstheorien zu zeigen und begibt sich dabei teilweise gefährlich nah an ideologisch verwurmtes Gedankengut ...
Stil: 6.
Das sagt schonmal alles!
- Brent Weeks
Der Weg in die Schatten
(310)Aktuelle Rezension von: Rose_1997Azoth möchte seinem Leben im Labyrinth den Rücken kehren und als Lehrling beim Blutjungen Durzo Blint aufgenommen werden, um ein Auftragsmörder zu werden Die Jahre der Ausbildung werden kurz umrissen und dabei auch Bezug auf die fehlenden magischen Fähigkeiten von Azoth genommen.
Azoth war mir von Anfang an sympathisch, er hat für sein neues Leben gekämpft und einiges einstecken müssen, bis er schließlich die Fähigkeiten eines Blutjungen erreicht hat. Insbesondere hat mir gefallen, dass er seine Gefühle immer wieder zugelassen hat und nicht vollends abgestumpft ist, sondern mit einigen Gewissensbissen und moralischen Entscheidungen zu kämpfen hatte.
Durzo Blint lässt sich am ehesten mit „harte Schale, weicher Kern“ beschreiben, der, auch wenn er es nicht zugeben wollte, Azoth ins Herz geschlossen hat.Die Beziehung der beiden wurde gerade so gefühlvoll beschrieben, wie es für die Geschichte wichtig gewesen ist.
In die Welt bin ich nur schwer eingetaucht. Leider war sie für mich nicht greifbar genug beschrieben und das Auftreten einiger Charaktere war mir bis zum Ende ein Rätsel. Ich hätte mir an einigen Stellen mehr Charaktertiefe gewünscht, obwohl hervorzuheben ist, dass die Charaktere allesamt eher grau und damit weder ausschließlich gut noch schlecht dargestellt wurden.
Die Geschichte hatte für mich, abgesehen von der Beziehungsentwicklung zwischen Durzo Blint und Azoth, leider keine spannende Wendung. Das war ein bisschen schade, da vor allem die Bedeutung der magischen Fähigkeiten mir zu oberflächlich beschrieben wurden und ich auch nicht alle aufflammenden Konflikte nachvollziehen konnte.
Ich werde Band zwei und drei nicht lesen, auch, wenn mich das Ende dieser Story überrascht hat, da ich keinen Bezug zur dargestellten Welt aufbauen konnte.
- Sarah J. Maas
Empire of Storms
(103)Aktuelle Rezension von: alessiaxirwinEmpire of Storms bekommt von mir 5 Sterne, Tower of Dawn 4.5 Sterne.
Ich habe die zwei Tandem gelesen, weshalb ich die Review auch zusammen abgeben möchte.
Es sind wieder zwei Bücher, die absolut super sind, da Empire of Storms aber mit einem Cliffhanger endet, bin ich ganz froh Tower of Dawn zwischenrein gelesen zu haben und nicht erst danach.
EoS hat einen wirklich spannenden Verlauf, man trifft alte Bekannte und der Court von Aelin bildet sich immer mehr. Auch kommen die ersten Hürden auf die Gruppe zu, die den kommenden Krieg teasern. Den Plottwist habe ich garnicht kommen sehen, das hat mich echt sprachlos gemacht.
ToD verläuft etwas langsamer und nicht immer so ‘aufregend’ dennoch sehr spannend. Allein den anderen Kontinent und dessen Kultur kennen zu lernen, fand ich sehr sehr toll. Die Charaktere, die in dem Band dazu gekommen sind, sind mir teils auch ans Herz gewachsen. Chaol versteht man etwas mehr, da man einen Einblick in seine Gefühle bekommt.Im Generellen fande ich die Charaktere und ihren Freundeskreis weiterhin super. Sie helfen sich, sind füreinander da und sagen auch mal, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Einen guten Freundeskreis zu kreieren konnte SJM schon immer!
Ich freue mich jetzt auf den letzten Teil der Reihe, auch wenn ich sie nicht gehen lassen möchte!
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Die andere Seite
(15)Aktuelle Rezension von: Annette126Commander Ishida ist im Wald unterwegs. Neben ihm dabei auch etwas harte Felsbrocken. Und um ihn herum ein sehr unangenehmer Geruch.....🤔🤔🤔
Wonach riecht es???🤔
Wird er seine Mission erfüllen???🤔
Ich habe mir dieses Gute ebook heute im Laufe des Tages durchgelesen und bin gedanklich wieder mitgeflogen. Dieser Teil liest sich auch sehr ruhig und mich hat hier sehr beeindruckt, wie er seine Mission hierbei sehr gemeistert hat.
Mich begeistert dieses Serie dabei auch immer mehr. Ich steige nun aus dem Raumgleiter aus und vergebe 5 wunderbare Sterne dafür Plus ein grosses Lob dazu an den lieben Autor und allen daran Beteiligten.
❤lichst empfehlen kann ich es jedem von Euch ❤
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Hetzjagd
(21)Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlettKirby horchte in ihr Innerstes. „Natürlich tut es das. Doch es gibt eine Zeit zum trauern, eine Zeit der Schwächte, eine Zeit des Kampfes und eine des Lebens. – Zitat aus dem Buch, Kapitel 25: An Bord der TORCH II, Pos. 1227 (Kindle)
Meine Meinung zum Cover:
Ich finde das Cover richtig cool! Es zeigt eine entscheidende Szene aus dem Buch. Außerdem gefällt mir die Farbgestaltung.
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:Nach dem schrecklichen Attentat auf ein wichtigstes Mitglied der NOVA-Station herrscht Chaos. Die fremde Waffe richtet schlimmen Schaden an. Die Bewohner der Solaren Republik kämpfen ums Überleben. Die Nachwirkungen der Waffe sind allerdings verheerend. Zeitgleich besichtigt Kirby das unfertige Schiff JAYDEN CROSS. Aufgrund dem Chaos müssen sie und Frischlinge der Akademie zu einer Jagd durch das Alzir-System aufbrechen, um den Attentäter den Fluchtweg abzuschneiden. In der anderen Zukunft kämpft Jayden Cross mit seinen Erinnerungen.
Meine Meinung zum Inhalt:Es ist schon eine Weile her, dass ich das Staffelfinale gelesen hatte. Doch ich kam ganz schnell wieder in das Geschehen hinein. Schon nach wenigen Seiten packte mich die Spannung und ich fieberte mit dem Geschehen mit.
In typischer Suchanek-Manier passieren die Ereignisse Schlag auf Schlag. Die Geschichte switcht weiterhin zwischen den verschiedenen Personen hin und her. Alle drei Handlungsstränge gehen weiter, später laufen zwei zusammen. Die Ereignisse auf NOVA und der TORCH II waren überaus spannend und sorgten für viel Nervenkitzel. Die Hyperion tritt in diesem Band etwas in den Hintergrund, dafür trat Captain Jayden Cross in den Vordergrund. Die Reise in sein Innerstes war sehr emotional. Doch auch die Ereignisse im Alzir-System waren sehr gefühlvoll, aber vor allem actionreich. Mich traf ein tiefes Gefühl der Trauer, weil ich nicht wahrhaben wollte, dass es erneut passiert ist.
Kirby (Kristen Belflair) erlebt in diesem Band eine starke Wandlung, die mich sehr beeindruckte. Aber auch Isa Jansen zeigte ihre unbrechbare Seite. Die neue Präsidentin zeigte mir, dass sie eine gute Wahl war.
Mein Fazit:Alles in allem war der 19. Band wieder voller Spannung und actionreicher Szenen. Ich konnte das Lesen kaum unterbrechen und hatte großen Spaß dabei. Die Szenen von Jayden Cross waren auf ihre Weise emotional. Im Alzir-System ereigneten sich Dinge, die mich schockten und Trauer in mir auslösten. Sie geschahen Schlag auf Schlag und die Spannung stieg ständig an. Nach den Epilogen freue mich nun sehr auf den nächsten Band. Leider habe Band 19 wieder viel zu schnell verschlungen.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen! - Jay Kristoff
Nevernight - Die Rache
(237)Aktuelle Rezension von: _moonriverdreams_Wenn überall Blut ist, ist Blut das Einzige. (~Wahlspruch der Familia Corvere)
•
Bei Abgrund und Blut... Das war eine lange Reise. Ich weiß nicht, ob ich das Ende schon verdaut habe. Dabei war es nicht so schrecklich, wie ich es zwischenzeitlich befürchtet hatte. Mias Geschichte hat sich von Anfang an darauf zubewegt. Unaufhaltsam. Und obwohl es gekommen ist, wie es musste, war es doch ganz anders als erwartet.
•
Ich konnte auf dem langen Weg nicht mit jedem der Charaktere warm werden, aber einige habe ich fest ins Herz geschlossen. Den mürrischen Mercurio, den aufopferungsvollen Tric, den weisen Aelius, die tapfere Klingensängerin, den treuen Sid, den gewieften Clou... Und natürlich Jonnen, Eclipse, Herr Freundlich und Mia - die vermisse ich jetzt schon.
•
Wenn ich mich entscheiden sollte, welches der drei Bücher mir am besten gefallen hat, würde ich glaube ich das Zweite wählen. Geburt, Leben und Tod. Wer würde sich nicht für das Leben entscheiden? Aber eigentlich ist es gar nicht möglich, eine gültige Wahl zu treffen, denn sie alle sind so eng und elegant verwoben, wie von Marielles Händen persönlich.
•
Gerade die letzten Seiten haben sich ein wenig gezogen und es gab ein paar Szenen, die es meiner Meinung nach nicht unbedingt gebraucht hätte. Vielleicht war ich auch einfach ein wenig ungeduldig auf das Ende. Ob ich mit dem Ausgang so zufrieden bin, kann ich gar nicht sagen. Mit einigem davon sehr. Mit anderem nicht ganz so. Aber so ist das eben mit dem Ende. Man kann es nicht allen recht machen, vor allem weil es eben das Ende ist. Und das allein ist schon immer schade...
•
Trotz allem kann ich diese wundervoll düstere und blutig versaute Trilogie jedem Fantasyfan, der ein wenig Gewalt verkraftet, ans Herz legen. Insgesamt bin ich fasziniert von der Welt und all den klugen Ideen, die sie lebendig machen.