Bücher mit dem Tag "aspen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aspen" gekennzeichnet haben.

26 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.766)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
    Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.

    Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
    Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
    Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
    Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!

    Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.

    Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
    Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
    Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
    Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."

    Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft.

  2. Cover des Buches Selection – Die Elite (ISBN: 9783733500955)
    Kiera Cass

    Selection – Die Elite

     (4.551)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die Protagonisten sind eine bunte Mischung aus den unterschiedlichsten Charakteren, was immer für neuen Zündstoff sorgt.

    Americas Rebellion gegen das Königshaus für bessere Lebensumstände für die Bevölkerung finde ich sehr beeindruckend, auch wie selbstlos sie sich für andere einsetzt.

    Wir erhalten einen Einblick in die Aufgaben und Pflichten, die die zukünftige Frau des Prinzen zu bewältigen hat und auch die Rebellen spielen eine gewichtige Rolle.

    Band 2 wartet mit einigen überraschenden Ereignissen und Wendungen auf, wodurch der Leser ständig in Atem gehalten wird. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

  3. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.281)
    Aktuelle Rezension von: Bellchen2905

    Was soll ich sagen den Hype kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen. Von Anfang an war alles so vorhersehbar. Das ganze Setting erinnert mich an den Bachelor und an GNTM - soll aber vermutlich auch genau das sein.
    America ist ganz nett aber mir doch zu perfekt. Aspen konnte ich von Anfang an nicht wirklich leider. Zeugt für mich nicht nach Charakter wenn die Frau nicht für das Essen sorgen darf….
    Maxon scheint ja ganz nett - ist mir aber auch ein bisschen zu Perfekt und wird so unerfahren, süß dargestellt.

    Auf Band 2 bin ich dennoch gespannt. Schreibstil war gut schön zum weglesen.

  4. Cover des Buches Selection – Der Erwählte (ISBN: 9783733500962)
    Kiera Cass

    Selection – Der Erwählte

     (3.760)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Band 3 der Selectionreihe hat mich vollkommen gebannt und gefesselt. Der Roman steckt voller spannender Höhen und Tiefen und einigen interessanten Wendungen.

    Der Schreibstil ist flüssig und klar verständlich, was für ein sehr schönes Leseerlebnis sorgt.

    Die Charaktere haben sich weiterentwickelt, sodass die Grundlage gegeben ist, dass aus Feinden Freunde werden können.

    Ich habe mit America von Anfang bis Ende mitgefiebert. Die Romanze zwischen ihr und Maxon hat mich sehr berührt und die Vorstellung, dass die beiden letztlich vielleicht doch nicht zusammenfinden könnten, schmerzte mich sehr.

  5. Cover des Buches Selection – Die Kronprinzessin (ISBN: 9783733501389)
    Kiera Cass

    Selection – Die Kronprinzessin

     (2.181)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Tatsächlich habe ich mich sehr darauf gefreut zu lesen, wie die Geschichte um America und Maxon weitergeht, war am Ende jedoch etwas enttäuscht. 

    Band 4 ähnelt sehr den vorhergehenden Teilen, nur dass es dieses Mal eine Prinzessin ist, die einen Prinzen sucht, was mich direkt angesprochen hat und ich freute mich schon sehr auf das prickelnde Gefühl einer möglichen Romanze.

    Tatsächlich waren es dieses Mal zwei der Casting Kandidaten, die mit ihrer lieben und sympathischen Art mein Herz höher schlagen ließen.

    Der Schreibstil ist locker und flüssig, weshalb ich der Story sehr gut folgen konnte.

    Die Handlung kam leider nur schleppend in Gang und nahm erst zum Ende hin etwas Fahrt auf.

    Kronprinzessin Eadlyn war mir äußerst unsympathisch und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Sie wirkt auf mich sehr egoistisch und gefühlskalt, zum Teil etwas zu überheblich und exzentrisch.

    Bei den vorhergehenden Bänden erfuhr man viel über das Casting und die Kandidaten. Immer passierte etwas, das mich in Atem hielt, sodass ich immer unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht. Leider fehlte mir in Band 4 dieser Spannungsbogen.

  6. Cover des Buches The Selection (ISBN: 9788868361136)
    Kiera Cass

    The Selection

     (1.437)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die Geschichte spielt in der Zukunft. Das Kastensystem erinnert mich stark an die Distrikteinteilung Panems. Je höher die Kastenzahl, desto ärmlicher die Lebensumstände.

    Aufgrund des flüssigen, sehr gut verständlichen Schreibstils las der Roman sich hintereinander weg.

    Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere sorgen immer wieder für Reibereien unter den Kandidatinnen.

    America ist mir sehr sympathisch und ihre Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehbar. Ihre anfänglichen Vorurteile schlagen im Laufe der Geschichte in das Gegenteil um, weshalb es auch nie langweilig wird. Schnell gewöhnt sie sich an das Palastleben, obwohl sie ihre Familie aus tiefstem Herzen vermisst.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und Band2 wartet bereits darauf, dass das Lesen in die nächste Runde gehen kann.

  7. Cover des Buches Like Snow We Fall (ISBN: 9783328107729)
    Ayla Dade

    Like Snow We Fall

     (533)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Ich kann gar nicht in Worte fassen, was man während dem lesen dieses Buches alles empfindet. Die Hälfte der Zeit hatte ich wortwörtlich Gänsehaut auf dem ganzen Körper und die andere Hälfte habe ich entweder gelacht oder geweint. 

    Wenn ich von Anfang an beginnen möchte muss ich sagen, dass mich bereits das Cover einfach wie magisch angezogen hat, weil es einfach wunderschön aussieht und für mich perfekt und auch absolut passend zum Buch ist. 

    Aber noch viel mehr verzaubert haben mich die Geschichte, die Menschen und der Ort. 

    Die Story ist einfach so süß, traurig, humorvoll und umwerfend, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen, sobald man einmal angefangen hat. 

    Und auch der Ort und die Menschen vermögen es einen zu fesseln: Aspen konnte mich völlig gefangen nehmen als ein Ort, der eine ganz besondere Atmosphäre hat, ein perfektes Winterwunderland darstellt und sich langsam ins Herz des Lesers schleicht. Und zu diesem Ort gehören auch die Bewohner, die mich ALLE zusammen absolut begeistert haben. Diese, vor allem aber natürlich die beiden Protagonisten, die man einfach nur LIEBEN kann haben das ganze perfekt gemacht. Die einzelnen Charaktere, aber auch die wundervollen Kleinigkeiten, die sie so greifbar und real machen, die Quäntchen die ihre Persönlichkeiten ausmachen wurden von der Autorin fabelhaft ausgearbeitet und zu Papier gebracht. 

    Der Schreibstil hat mich immer wieder einfach in das Buch hineingezogen und mein Herz dort verankert. 

    Mit all meinen Worten kann ich gar nicht beschrieben, wie sehr mir…

    dieser Ort, 

    die Menschen 

    und allen voran Paisley, die trotz ihrer Vergangenheit und gebrochenen Seele so unfassbar stark und gutmütig ist 

    und Knox, der neben seinem Image eine zweite Seite besitzt, die unübertrefflich süß, ambitioniert und verlässlich ist, 

    …ans Herz gewachsen sind. Einfach eine unbeschreiblich tolle, verschneite und fesselnde Liebesgeschichte.

  8. Cover des Buches Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4) (ISBN: 9783548288871)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)

     (486)
    Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502

    Auch dieser Teil hat mich begeistert. Und das Ende war unglaublich toll und hat mich trief berührt 

  9. Cover des Buches The selection stories: The prince-The guard (ISBN: 9788820057305)
    Kiera Cass

    The selection stories: The prince-The guard

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Kathey
    Klappentext: Bevor America zum Casting antrat, um die Hand des Prinzen von Illéa zu erobern, gehörte ihr Herz einem anderen. Dass dieser andere nun ihr Leibwächter am Königshof ist, macht America die Entscheidung für einen der beiden nicht eben leichter.
    Doch wie erleben Prinz Maxon und Americas Jugendliebe Aspen eigentlich das Casting? Gab es in Maxons Leben noch andere Mädchen? Und was spricht der Prinz mit den anderen Bewerberinnen, wenn er gerade kein Date mit America hat? Was ist Aspens schlimmster Alptraum? Vor allem aber: Welche Fäden zieht Maxons Vater, der König, hinter den Kulissen?
    Spannende Hintergrund-Informationen für alle, die wissen wollen, wie es in Prinz Maxon und Aspen wirklich aussieht … 


    Aufbau: Das Jugendbuch enthält zwei Kurzgeschichten. Einmal „Der Prinz“ und „Der Leibwächter“.
    Die erste Kurzgeschichte wird aus der Sicht von Maxon geschildert. Man erfährt etwas mehr darüber was er denkt, was erfühlt und was er den Tag über so tut. Besonders gefallen hat mir das erste Kennenlernen zwischen Maxon und America aus seiner Sicht einmal geschildert zu bekommen.
    Die zweite Kurzgeschichte wird aus der Sicht von Aspen erzählt. Dort erfährt man natürlich auch etwas mehr darüber, was Aspen in manchen Situationen gedacht hat, was ich sehr toll fand. Außerdem erfährt man etwas über seine Arbeit im Schloss, was ich persönlich am interessantesten fand.
    Beide Kurzgeschichten sind gut aufgebaut und interessant geschrieben. Jedoch hätte ich mir insgesamt mehr tiefe in die Geschichte erhofft.


    Gestaltung: Die Gestaltung und den optischen Aufbau finde ich klasse. Es gefällt mir auch, dass dieser Teil optisch gut zu der Reihe passt.

    Charaktere: Die Charaktere fand ich in beiden Kurzgeschichten toll. Mir hat es gefallen einmal in die Köpfe von Maxon und Aspen zu schauen und festzustellen, was die Beiden in manchen Situationen gedacht oder gefühlt haben.
    Ende:Ein wirkliches Ende gab es nicht, da ja die Kurzgeschichten in einem Zeitraum in den ersten drei Bänden der Reihe spielen. Schade fand ich nur, dass die Geschichten immer mittendrin angefangen haben und mittendrin auch aufgehört haben.


    Fazit: Aufbau beider Kurzgeschichten fand ich gut gewählt. Es war interessant die Geschehnisse aus der Sicht von Maxon und Aspen zu lesen. Die Gestaltung fand ich auch toll, da dies super zu der Reihe passt. Die Charaktere haben mir auch gut gefallen. Besonders, dass man mal in die Köpfe von Maxon und Aspen schauen konnte und erfahren konnte, was die Beiden denken und fühlen. Das Ende fand ich komisch, da die Geschichten immer mittendrin aufgehört haben. Toll fand ich jedoch die Zusatzinformationen am Ende. Wie zum Beispiel Stammbäume und ein Interview mit Kiera Cass.
    Insgesamt für Fans eine lesenswerte Ergänzung zu der Reihe.
  10. Cover des Buches Like Fire We Burn (ISBN: 9783328107736)
    Ayla Dade

    Like Fire We Burn

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Mandysbookworld

    Band 2 der Winter Dreams Reihe hat mich etwas auf den Boden der Tatsachen geholt. 

    Anfangs konnte ich mit Aria und Wyatt überhaupt nichts anfangen. Aria wirkt für mich sehr selbstzerstörerisch. Sie kann die Vergangenheit nicht Vergangenheit lassen, möchte Wyatt aber gleichzeitig auch nicht zuhören um richtig abschließen zu können. Ich bin über das ganze Buch hinweg nicht mit ihr warm geworden, sie kann sich ohne Wyatt nicht identifizieren und ist nach 2 Jahren kein Stück über ihn hinweg. 


    Wyatt fand ich am Anfang auch sehr schwierig. Er ist wie besessen von Aria und versucht alles um sich mit ihr auszusprechen oder um ihr nahe zu sein. Ihm ist egal wen er dabei verletzt oder was er machen muss, erst im Nachhinein fällt ihm auf was er wem antut und entschuldigt sich dann. 

    Mit ihm bin ich nachher warm geworden und konnte etwas Empathie aufbauen aber 100 % waren es auch nicht. 


    Die ersten hundert Seiten gehen nur über die Vergangenheit von Aria und Wyatt, beide denken ununterbrochen aneinander und es ist etwas viel für den Leser. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch nicht voran geht und die Geschichte auf der Stelle steht. 

    Zur Mitte hin wird es dann besser und die Geschichte nimmt langsam fahrt auf. 

    Wyatt fährt den Süß-Faktor auf und versuche Aria zu schmeicheln und sich wieder mit ihr zu vertragen. 


    In dem Buch fehlt es mir an tiefe und z.B. tiefgründigen Gesprächen. Alles wird oberflächlich behandelt und ein ernstes Thema wird einfach abgetan, als wäre es nicht weiter schlimm. Alkoholkonsum bei Hochleistungssportlern wird als normal angesehen und generell verhalten die Profispieler sich nicht wie solche. 

    Band 2 war also leider nichts für mich.


    Achtung Spoiler enthalten

    Das Ende finde ich etwas unspektakulär. Dass die zwei sich aussprechen ist ja logisch aber dass die Aussprache so oberflächlich und kurz ist hätte ich nicht erwartet. Er erklärt seine Sicht und alles ist wieder gut, als wäre nie etwas gewesen. Kein Hinterfragen, keine große Erklärung oder ein richtiges Gespräch darüber.. wie gesagt, alles sehr oberflächlich und kurz. 


    Dass Wyatt einfach betrunken fährt wird auch komplett runtergespielt. Klar denken Jugendliche und halberwachsene dass nix passiert wenn man es schon mal getan hat, weil eben noch nichts passiert ist. Hier finde ich es aber tatsächlich schwierig die Situation richtig zu beurteilen und zu Werten. 

    Meiner Meinung nach trägt Wyatt nicht die ganze Schuld am Unfall.  Wie Aria sagte hätte es jeden treffen können aber man steigt nun mal nicht betrunken hinters Steuer und man steigt auch zu keinem betrunkenen ins Auto und das sagt ihm keiner. Keiner sagt ihm, dass es falsch war und dass man so etwas nicht macht.. 


    Auch der exzessive Drogen- und Alkoholmissbrauch generell ist in dem Band sehr ausgeprägt und hat mich etwas erschreckt weil es keinem so richtig ausredet und ihm sagt, dass es falsch und Gefährlich ist. 


    Das Buch ist schwierig zu beurteilen. Es gibt leider mehr tiefen als Höhen und einige strittige Punkte mit denen ich nicht einer Meinung bin. Leider eine schwache Fortsetzung von der Reihe.

  11. Cover des Buches Selection Storys – Liebe oder Pflicht (ISBN: 9783733500436)
    Kiera Cass

    Selection Storys – Liebe oder Pflicht

     (824)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Die perfekte Abrundung zur Selection-Reihe, betreffend Bände 1-3.

    Ich habe schon gefragt, was wohl in den Köpfen der anderen Protagonisten so vorgeht. Dieses Buch erzählt uns zwei spannende Kurzgeschichten zur bekannten Story, die uns einen spannenden Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Maxon und Aspen geben.

    Es hat mir sehr gut gefallen, die beiden besser kennen zu lernen und die Geschehnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.

    Nachdem ich von den Bänden 1-3 schon nicht genug haben konnte, hat mir dieses Buch noch einmal ein sehr schönes Leseerlebnis beschert.

    Außer den beiden Kurzgeschichten gibt es noch Abbildungen der Stammbäume von America, Maxon und Aspen sowie eine Übersicht der auserwählten Mädchen und ein Interview mit der Autorin Kiera Cass.

  12. Cover des Buches Like Ice We Break (ISBN: 9783328109297)
    Ayla Dade

    Like Ice We Break

     (197)
    Aktuelle Rezension von: Mandysbookworld

    Ich konnte mich noch nie so gut mit einem Charakter identifizieren wie mit Gwendolyn. Abgesehen von Ihrer psychischen Verfassung kann ich Gwen so gut nachvollziehen. Das Gefühl zu viel oder zu nervig zu sein, die Gewissheit suchend, was das zwischen ihr und Oscar genau ist, die Euphorie.. 

    Ich  kann es so gut verstehen und finde es so schön zu lesen, wie Oscar Gwen akzeptiert und ihr Sicherheit schenkt und sie wegen dem o.g. mag. 


    Mit Oscar bin ich auch sehr schnell warm geworden. Durch seine Vergangenheit kann er gut Menschen einschätzen und hält sich von ihnen und ihren Problemen fern doch von Gwen wird er magisch angezogen. Er ist sehr süß und einfach purer Zucker 

    Jedes Date oder eher jede Unternehmung ist schön durchdacht und geplant. Es ist immer etwas los und es ist auch immer spannend und interessant, sodass mir beim lesen nie langweilig wurde. 


    Man bekommt bessere Eindrücke von Harper und lernt auch das harte Leben in NY kennen. Es ist also definitiv alles andere als ein Märchen und genau das macht es für mich so sympathisch und beide charismatisch.


    In dem Buch wird ziemlich schnell klar, dass Gwen eine noch nicht diagnostizierte Erkrankung hat. Es ist etwas ganz neues, worüber ich noch nie gelesen habe und worüber ich gerne noch mehr wollen würde. Es wird sehr gut mit dem Thema umgegangen und es wird nicht klein geredet. Es wird ganz normal behandelt und es wird in Ruhe über Therapie geredet ohne Abwertung oder sonstiger negativen Reaktion.  


    Beide laufen perfekt zusammen, als hätten sie es schon immer getan und die Beschreibung der Szenen ist auch sehr gut gelungen aber es hätten für meinen Geschmack auch mehr sein können.


    Ich kann das Buch nur empfehlen, es ist eins meiner Lieblinge geworden und vielleicht auch das beste der Reihe für mich 

  13. Cover des Buches Crystal Lake – Diagnose Liebe (ISBN: 9783732572502)
    Annabell Nolan

    Crystal Lake – Diagnose Liebe

     (52)
    Aktuelle Rezension von: ckfree

    Das Buch von knapp 100 Seiten ist schnell und zügig zu lesen, denn der Schreibstil aus neutraler Sicht ist einfach gehalten. Aufgrund der Kürze fehlt allerdings auch jeglicher Tiefgang (selbst für eine Lovestory) und die Zeit, um Protagonisten zu entwickeln und Emotionen aufkommen zu lassen. So zieht das Geschehen im malerischen Colorado seicht am Leser vorbei, denn es fesselt nicht.
    Die hauptsächliche Geschichte um den Profisportler Mark und seine behandelnde Ärztin Leena ist ohne große Wendungen sehr vorhersehbar und daher schnell erzählt. Der Nebenstrang um Alana, der für etwas Spannung sorgen könnte, endet dagegen mit einem Cliffhanger.
    Inwieweit die sonstigen Nebencharaktere für mögliche Stränge in den Folgebüchern benötigt werden, kann ich nicht beurteilen. Aber ich werde die Reihe nach diesem schwachen Auftakt ohnehin nicht fortsetzen.

  14. Cover des Buches The Elite (ISBN: 9788868362317)
    Kiera Cass

    The Elite

     (505)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Das zweite Buch, war eine gelungene Fortsetzung. Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und es ging flott voran. So war es sehr angenehm das Buch weiter zu lesen.  

    Was ich jedoch sehr interessant fand, waren die Aufstände außerhalb des Palastes. Es wurde zwar nicht sehr viel darüber erzählt, jedoch wirkte einiges drum herum mysteriös und geheimnisvoll und ich hoffe, dass gewisse Ereignisse in Band 3 dann näher erläutert werden.
    Das Cover finde ich wie auch schon beim ersten Band sehr schön. Was mich etwas gestört hat, war das Amercia sich so schnell von ihren taten verunsichern ließ.

    America mutierte zur wirklichen Nervensäge, denn ihre Emotionen und ihr Leiden, für wen sie sich denn entscheiden müsse, wurden viel zu viel hervorgehoben und somit zogen sich einige Seiten sehr in die Länge.

  15. Cover des Buches Selection - The One (ISBN: 9780062060006)
    Kiera Cass

    Selection - The One

     (436)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Das dritte Buch von der Selection- Reihe. Eine erfolgreiche und spannende Story. Das Cover ist einfach wunderschön und zieht einen in seinen Bann. Kiera Cass hat einfach einen unglaublich tollen Schreibstil. Als Leser hat man das Gefühl direkt am Leben der Charaktere teilzunehmen. Sie schreibt sehr locker und es liest sich flüssig. Die Geschichte wird wieder aus Americas Sicht in der Ich-Form geschildert. Wieder einmal hat es America geschafft, mich komplett in ihren Bann zu ziehen. Ich habe mit ihr gelacht und auch einige Tränen vergossen. (Bei diesem Buch darf man weinen).  

  16. Cover des Buches Selection – Band 1 bis 3 im Schuber (ISBN: 9783737354486)
    Kiera Cass

    Selection – Band 1 bis 3 im Schuber

     (244)
    Aktuelle Rezension von: knutschimund

    Da ich mir Band 1-3 in einer Box gekauft habe, kann ich leider nicht das Cover vom Taschenbuch beschreiben, aber das Cover finde ich total hübsch gemacht, die Farben, die Frau, es sieht so edel aus.

    Wenn man sich die Buchbeschreibung durch liest, dann klingt es sehr klischeehaft und man denkt gleich an den „Bachlor“ nur mit noch mehr Kanditatinnen. Aber dieses Buch hat mich so gefesselt wie schon lange nicht mehr. Ich konnte es einfach nicht mehr aus der Hand nehmen. Ich habe überall wo ich nur konnte gelesen.

    Die Geschichte von „Selection“ spielt in einem entstandenen Staat namens Illeá, hier herrscht Monarchie und die Bevölkerung von Illeá ist in einem Kastensystem unterteilt. Das Kastensystem ist in 8 Kasten unterteilt und sagt etwas über den Beruf und den Stand der Menschen aus. America Singer ist die Hauptprotagonistin und sie lebt mit ihrer Familie in bescheidenen Verhältnissen. Die Familie muss schwer arbeiten, denn als „Fünfer“ ist es nicht leicht sein Geld zu verdienen, aber sie geben sich große mühe mit ihren künstlerischen Talenten. Aspen, die heimliche Liebe von America, und seine Familie haben es noch schwerer, denn sie müssen als „Sechser“ im Kastensystem bestehen.

    Die Königsfamilie von Illeá hat ein Casting ins Leben gerufen, in der 35 Mädchen die Chance bekommen sich zu beweisen und die Frau an der Seite von Prinz Maxon zu werden. America gehört dazu, sie ist eine von den Erwählten und darf in den Palast der Königsfamilie ziehen.

    America hat eigentlich keine Interesse an Prinz Maxon, aber ihrer Familie zu liebe, möchte sie solange beim Wettbewerb durchhalten wie es nur geht um damit diese zu unterstützen. America ist kein einfaches Mädchen, denn sie nimmt kein Blatt vor den Mund und dennoch findet sie unter den ganzen Konkurrentinnen eine Freundin.

    Die Autorin hat mich mit ihren flüssigen und fesselnden Schreibstil überzeugt. Unvorhersehbare Wendungen machen diese Geschichte noch spannender.

  17. Cover des Buches Selection Storys – Herz oder Krone (ISBN: 9783733501457)
    Kiera Cass

    Selection Storys – Herz oder Krone

     (523)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Auch das zweite Zusatzbuch ist in meinen Augen ein absolutes Muss für jeden Selection-Fan.

    Es gibt weitere spannende Einblicke in das Leben sympathischer Charaktere.

    Wir erfahren von Königin Amberley und König Clarkson, wie diese zueinander gefunden haben. Die tiefe Liebe von Amberley für ihren Mann hat mich sehr beeindruckt und die Kurzgeschichte gibt Aufschluss darüber, warum der kaltherzige Clarkson ist, wie er ist.

    Marlees habe ich von Beginn an sehr lieb gewonnen und in dieser Kurzgeschichte erfahren wir mehr über ihre mutige Entscheidung und wie es ihr nach dem abrupten Castingende erging.

    Desweiteren enthält das Buch eine Übersicht, was aus den Castingteilnehmerinnen geworden ist sowie ein Interview mit der Autorin.

  18. Cover des Buches Im Canyon (ISBN: 9783548376073)
    Aron Ralston

    Im Canyon

     (25)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-
    Wirklich gut und sehr spannend. Was dieser Mann geleistet hat ist wirklich unfassbar. Zwischendurch gibt es Passagen wo der Autor von anderen Erlebnissen erzählt. Das zieht sich ein bisschen und bläht das Buch etwas auf. Ich muss zugeben, dass ich ein paar Seiten überblättert habe ohne sie zu lesen. Das passiert mir wirklich sehr selten. Aber generell auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
  19. Cover des Buches The Heir (ISBN: 9780007580224)
    Kiera Cass

    The Heir

     (222)
    Aktuelle Rezension von: Ecem

    Ich mochte es garnicht. Nach paar Kapiteln habe ich es auch leider abgebrochen. Es hätte mich überraschen können, doch irgendwie kam ich nur träge voran. Ich konnte mich überhaupt nicht mit dem Charakter von Eadlyn identifiziere.

  20. Cover des Buches Sex and the City (ISBN: 9780349138985)
    Candace Bushnell

    Sex and the City

     (71)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    „Sex and the city“ von Candace Bushnell ist die Grundlage der HBO-Serie mit Sarah Jessica Parker. Wer die Serie liebt, wird vermutlich etwas pikiert über dieses Buch sein. Es handelt sich natürlich auch um vier Freundinnen aus Manhattan. Jedoch haben diese (soweit ich mich erinnere alle) andere Namen. Was vom Prinzip her ja erst mal nicht schlimm wäre. Aber es geht so weiter, dass die Geschichte nicht viel mit der Serie zu tun hat. Der Schreibstil der Autorin ist ganz gut. Es ist ein „typischer“-Frauenroman, wo es nicht nonstop nur um Liebe geht. Was ja auch mal ganz schön sein kann. Wer das Buch unabhängig zur Serie liest, wird es vermutlich auch ganz gut finden. Wer aber den Witz und den Charme der Serie kennen und lieben gelernt hat, sollte dieses Buch am besten erst gar nicht erst anfangen zu lesen. Die Leserin (oder der Leser?) wird in den meisten Fällen enttäuscht werden. Es ist wirklich nur die Grundidee identisch. Es ist so viele Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe und ich weiß immer noch, dass ich sehr bekümmert war und es nicht noch mal lesen wollte. Ich kann es daher leider nicht empfehlen.
  21. Cover des Buches Eine Weihnachtshochzeit im Schnee (ISBN: 9783749901517)
    Sarah Morgan

    Eine Weihnachtshochzeit im Schnee

     (59)
    Aktuelle Rezension von: kaho72liest

    Das war Mal eine turbulente Geschichte, in der jede Figur ihren Platz hatte und echt viel passierte, denn es stand nicht nur das Brautpaar im Vordergrund. Mich hat abgesehen von der Braut, ihre Schwester Katie und deren Schicksal am meisten interessiert. Trotzdem war jeder in der Familie auf seine Weise interessant.

    Die traumhafte Kulisse hat mich total begeistert, auch wenn ich nicht so der Schneemensch bin und würde wohl nie im Winter in die Berge fahren, aber irgendwie hatte es schon was besonderes und ich konnte es mir gut vorstellen. Sarah Morgan hat sowieso ein Händchen dafür Geschichten Leben einzuhauchen und einem die Bilder in den Kopf zu schicken, so war es auch hier. Alles war so realistisch und ich war mitten in der Geschichte,welche mich richtig gefesselt hat. Klar waren die Protas und ihre Geschichten interessant, aber sie hatten auch was an sich,dass sie einem total schnell ans Herz wuchsen. Ob es nun Katie war, die ihr Erlebnis verarbeiten musste, die Eltern die ihre zweiten Flitterwochen verbrachten oder das Brautpaar selbst ist dabei völlig egal. Alle hatten was an sich, um mich zu fangen.

    Mir machte es einfach Spass diese Geschichte zu lesen, die man nicht nur zur Weihnachtszeit lesen kann, denn Sarah Morgan verleiht ihren Geschichten immer was reales und nicht zu viel Weihnachtsflair. Trotzdem spürt man den zarten Zauber von Weihnachten.

    Ich kann diese Geschichte sehr empfehlen und gebe ihr 5 Sterne


  22. Cover des Buches USA Südwest (ISBN: 9783829706186)
    Karl Teuschl

    USA Südwest

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Und bist du nicht willig ... (ISBN: 9783426638033)
    Rebecca Drake

    Und bist du nicht willig ...

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Dieses Buch ist ein wunderbarer Thriller, der schonungslos mit seiner Protagonistin und deren Gefühlen umgeht. Das Buch zeigt uns Angst und Horror in seiner reinsten Form und zieht den Leser mit sich hinab in den Abgrund.

    Zwar ist er nicht so grässlich wie andere Thriller, die ich kenne, aber es ist doch ein spannender Roman, von dem man eingesaugt wird und den man bis zum Schluss durchliest.

    Die Figuren sind klar und deutlich gezeichnet - auch wenn ich nicht alle unbedingt mochte. Das Ende kam unerwartet, was mich auf jeden Fall für das Buch einnimmt. Außerdem ist in diesem Buch auch nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint, was auf jeden Fall einen Großteil des Reizes ausmacht.

  24. Cover des Buches Lost in a Kiss (ISBN: 9783426523063)
    Kati Wilde

    Lost in a Kiss

     (126)
    Aktuelle Rezension von: nadines-lesewelt

    Eigentlich wollte Aspen den Sommer zum arbeiten nutzen, aber als ihr beste Freundin Bethany sie zu einem vierwöchigen Urlaub einlädt, sagt sie zu, damit sie beide noch etwas Zeit miteinander verbringen können. Einziger Hacken, Bram, der Bruder von Bethany. Den Aspen und Bram kommen überhaupt nicht miteinander zu recht.
    Dann springt Bethany plötzlich ab, verschwindet und erzählt ihrem Bruder nicht wo sie ist. Nur Aspen kennt die Wahrheit und Bram macht Aspen ein Angebot das diese einfach nicht abschlagen kann. Also geht Sie allein mit ihm auf die Reise.

    Aspen und Bethanys Leben könnte unterschiedlicher nicht sein und trotzdem haben Sie sich in den letzten Jahren angefreundet.
    Einzig mit Bram versteht sich Aspen nicht, da die beiden einen schlechten Start hatten. Umso verwunderlicher das sie der Reise zustimmt, aber bei dem Angebot.
    Bram ist undurchschaubar, auf der einen Seite scheint er Aspen nicht zu mögen, auf der anderen hilft er ihr. Seine Art ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig.
    Im Lauf der Geschichte erfahren wir dann auch, was sein Problem ist.

    Aspen und Bram versuchen eine Waffenruhe zu schließen, doch das ist gar nicht so einfach wie beide denken. Natürlich fliegen die Fetzen, aber es ist auch eine Spannung zwischen den beiden greifbar die vor allem Bram anfangs nicht zulassen will.

    Die Geschichte liest sich locker leicht, ab einem bestimmen Punkt gibt es mir dann allerdings zu viele Intime Szenen. Hier hätten es weniger auch getan und dafür hätte man als Leser seine Fantasie spielen lassen können.
    Trotz allem hat mir die Geschichte gut gefallen und es gab immer wieder kleine Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
    Ich vergebe daher 4 Sterne für diese Geschichte.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks