Bücher mit dem Tag "aschenputtel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aschenputtel" gekennzeichnet haben.

109 Bücher

  1. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.282)
    Aktuelle Rezension von: Bellchen2905

    Was soll ich sagen den Hype kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen. Von Anfang an war alles so vorhersehbar. Das ganze Setting erinnert mich an den Bachelor und an GNTM - soll aber vermutlich auch genau das sein.
    America ist ganz nett aber mir doch zu perfekt. Aspen konnte ich von Anfang an nicht wirklich leider. Zeugt für mich nicht nach Charakter wenn die Frau nicht für das Essen sorgen darf….
    Maxon scheint ja ganz nett - ist mir aber auch ein bisschen zu Perfekt und wird so unerfahren, süß dargestellt.

    Auf Band 2 bin ich dennoch gespannt. Schreibstil war gut schön zum weglesen.

  2. Cover des Buches Die erstaunliche Wirkung von Glück (ISBN: 9783832163860)
    Susann Rehlein

    Die erstaunliche Wirkung von Glück

     (81)
    Aktuelle Rezension von: CarolinHafen

    Das Buch ist definitiv meine Lese-Perle 2021. Da passt einfach alles. Der lakonische Erzählstil holt mich komplett ab, die Hauptfigur entwickelt sich, es ist spannend und lustig und Wohlfühl-Literatur vom feinsten. Dafür lese ich. Aber der Reihe nach. Dorle wohnt in einem Mehrfamilienhaus, im Erdgeschoss. Sie ist die Concierge für die alten Leute im Haus, was aber nur ein netter Ausdruck für „Mädchen für alles“ ist. Und zwar nicht die Du-gute-Fee-was-sind-wir-froh-das-wir-dich-haben-Version, sondern mehr so: Müll-Mädchen. Die Bewohner sind also weder freundlich noch dankbar. Dorle verlangt das auch nicht. Ihr Leben war immer hart. Sie hat gelernt, für alle da zu sein; hilfsbereit und unersetzlich. Dankbarkeit oder gar Freundlichkeit, das passt nicht ins Weltbild. Frau Sonne wird auf die junge Frau aufmerksam und will alles für sie ändern. Der Zweck heiligt die Mittel – zumindest agiert Frau Sonne und ihre Komplizen so. Das nicht jede Hilfe gern angenommen oder gar hilfreich ist… das zeigt die Geschichte. Dorle wird gründlich aus ihrer Komfortzone geworfen, und muss aus ihrem Kellerloch raus und die Wohnung von Frau Sonne hüten. In der Geschichte steckt eine Anleitung, wie man jemandem aus einer Depression helfen kann. Ich sage bewußt: eine Anleitung. Nicht die! Es gibt kein Patentrezept. Und Dorle wehrt sich auch, sie will ja trotz allem Dorle bleiben. Das bedeutet, Frau Sonne hat immer wieder Aufgaben für Dorle, und sie entwickelt sich. Sie treckt einen Fühler aus ihrem Schneckenhaus, dann zwei. Dann scheitert sie, zieht sich wieder zurück, um es erneut zu versuchen und langsam verändert sich ihr Leben. Und ihre Beziehungen zu den anderen Bewohnern, zu ihrem Freund, zu sich selbst. Es ist eine ganz zauberhafte Geschichte, ich musste dabei lächeln und mit Dorle mitfiebern, und ich hab ihre Wut verstanden und die schüchternen Schmetterlinge, und ich hätte gern Frau Sonne angebrüllt: „Sowas kannst du doch nicht machen, mit der armen Dorle, ach und Danke, war wohl doch nötig.“ 

    Ich mag an der Geschichte, dass die schwere Vergangenheit von Dorle keine große Rolle spielt, weil sie im Hier und Jetzt ist und von diesem Punkt los laufen muss. Ich mag, wie sehr sich Frau Sonne einsetzt, auch wenn sie manchmal übers Ziel hinaus schießt. Und ich mag, dass Dorle sich selber treu bleibt, während sie den Aufstand probt, und lernt wie man Wut ausdrückt und auf andere zugeht, und Freundlichkeit annimmt, wenn sie einem denn widerfährt.  Ich sag´s ja: eine Perle. ❤ 

    Der nächste Roman von Susann Rehlein liegt hier schon bereit. 

  3. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492060714)
    Erin Watt

    Paper Princess

     (2.193)
    Aktuelle Rezension von: anaaparadiso

    Die Reihe hat sehr viel Potential, jedoch fand ich das Band 1 recht wenig wichtige Handlung hatte. Ich habe mehr erwartet. 

    Der Schreibstil ist flüssig und gefällt mir. Die Charaktere haben auch ein gewisses Etwas. Ich bin gespannt, wie die Charaktere sich in den weiteren Bänden entwickeln. 

    Ich verstehe nicht, warum viele sagen, dass das Buch spicy ist? Dadurch wird ein total falsches Bild vermittelt, denn es gibt eine Szene und die ist nicht einmal explizit. Schade, dass es so rübergebracht wird, denn ich glaube, dass einige danach extrem enttäuscht sind. 

    Das Buch war trotzdem gut und ich werde die weiteren Bände auf alle Fälle lesen, denn ich habe Hoffnung, dass es mich noch mehr catcht. Ich bin gespannt. 

  4. Cover des Buches Royal Passion (ISBN: 9783734102837)
    Geneva Lee

    Royal Passion

     (1.489)
    Aktuelle Rezension von: Buecherliebe31

    Clara und Alexander lernen sich auf einer Abschlussfeier kennen, er küsst sie um vor seiner Ex zu flüchten, dabei weiß Clara nicht das Alexander der neue Thronfolger sein wird. Alexander setzt alles daran Clara wieder zu sehen, doch die Presse macht es den beiden nicht einfach. Claras Magensucht wird wieder zum Thema in den Schlagzeilen und auch Alexanders Vergangenheit scheint wieder an die Oberfläche zu kriechen. Für Alexander scheint das Leben als Thronfolger bereits geplant, und Clara müsste Alexanders kleines Geheimnis werden. Doch Clara kommt damit nicht klar, und verlässt Alexander und verliert damit ihr Herz an ihn.

    Die Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein, Clara ist das Licht, währenddessen Alexander die Dunkelheit verkörpert. Die Settings und die Handlungen wurden gut ausgearbeitet, wobei ich die ein oder andere Handlung, bisschen Fragwürdig fand. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, wodurch ich in kürzester Zeit das Buch beenden konnte. Der Roman wurde in der Ich Perspektive von Clara geschrieben.
    Hier kommen Emotionen auf keinen Fall zu kurz.
    Ich bin gespannt was mich in Teil 2 erwartet und ob die beiden eine Zukunft haben.

  5. Cover des Buches Cinder & Ella (ISBN: 9783846600702)
    Kelly Oram

    Cinder & Ella

     (1.577)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt

    Ellas bester Freund ist ihr Chatfreund Cinder, mit dem sie sich am liebsten über ihre Lieblingsbuchreihe unterhält. Was sie jedoch nicht weiß, ist, dass hinter Cinder der Hollywoodstar Brian Oliver steckt.

    Nach einem Autounfall verändert sich Ellas Leben jedoch komplett. Ihre Mutter ist tot und sie selbst muss nach einem langen Krankenhausaufenthalt und etlichen Operationen zu ihrem Vater ziehen, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.

    Auch für Brian ist auf einmal alles anders, denn er kann sich nicht erklären, warum sich Ella seit Monaten nicht mehr bei ihm meldet. Die einzige normale Konstante in seinem Leben - seine Freundschaft zu Ella - bricht von einem auf den anderen Tag weg. Denn von ihrem Unfall weiß er nichts.


    Meinung

    Das Buch erzählt eine sehr süße Geschichte und greift das Aschenputtel-Märchen auf moderne Weise bis zu einem gewissen Grad auf.

    Gleichzeitig werden aber auch wirklich wichtige Themen wie Mobbing, Schönheitsstandards und psychische Probleme im Allgemeinen behandelt, was dem Buch einen nötige Tiefe gibt.

    Die Protagonistin ist eine sehr starke Figur, die im Buch einen großartige Entwicklung durchlebt. Auch die anderen Figuren sind wirklich sehr gut geschrieben, vor allem da sie sich alle sehr stark voneinander unterscheiden und das Buch so vielfältiger werden lassen.

  6. Cover des Buches Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern (ISBN: 9783551320407)
    Marissa Meyer

    Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern

     (1.688)
    Aktuelle Rezension von: Aksi

    »Die Luna-Chroniken« von Marissa Meyer sind schon seit einigen Jahren in aller Munde, da sie ein Mix aus Märchenadaption und Science-Fiction sind. Für mich klang dieses Szenario sehr spannend, deswegen habe ich mich vor kurzem entschieden, diese Reihe endlich zu lesen. Im ersten Band mit dem Titel »Wie Monde so silbern« wird Cinderellas Geschichte neu interpretiert. Im Mittelpunkt steht das Teenager-Mädchen Cinder, das zum Teil ein Cyborg ist und eines Tages Prinz Kai begegnet.

    Das Worldbuilding von Marissa Meyer fand ich sehr interessant, denn die Story spielt in der Zukunft. Wir befinden uns auf der Erde, nach dem Vierten Weltkrieg. Es gibt sechs Staaten, nämlich: das Vereinigte Königreich, die Europäische Föderation, die Afrikanische Union, die Amerikanische Republik, Australien und den Asiatischen Staatenbund. Unsere Protagonistin lebt in Neu-Peking (Asiatischer Staatenbund), wo man anhand eines ID-Chips identifiziert werden kann, was ich irgendwie beängstigend fand.

    Außer den Erdbewohnern gibt es noch die sogenannten Luanier, die auf dem Mond leben und der Erde ab und zu einen Besuch abstatten. Die Luanier haben sich zwar vor einigen Jahrhunderten aus einer irdischen Mondkolonie entwickelt, aber sie haben nur wenig Menschliches an sich. Sie verfügen über übernatürliche Kräfte und sind ihrer Königin untergeben, die übrigens in diesem Buch eine wichtige Rolle spielt.

    Wie zu Beginn bereits erwähnt ist die Protagonistin Cinder zum Teil ein Cyborg, was ich sehr spannend fand. Außerdem ist Cinder Mechanikerin und arbeitet in einer Werkstatt. Als sie elf Jahre alt war, wurde Cinder adaptiert. Das Mädchen lebt seitdem bei seiner Stiefmutter Adri. Cinder hat zwei Stiefschwestern Pearl und Peony. Kai ist der Kronprinz des Asiatischen Staatenbundes, der zwischen dem Pflichtgefühl zu seinem Land und dem Ruf seines Herzens hin- und hergerissen ist.

    Auch wenn Marissa Meyer sich von Aschenputtel inspirieren ließ, so finde ich, dass »Wie Monde so silbern« wenig mit dem bekannten Märchen gemeinsam hat. Der Autorin ist es gelungen, ein eigenes einzigartiges Universum zu erschaffen, was ich auch gut finde. Der Erzählstil ist zwar sehr einfach und man hat überhaupt keine Probleme der Geschichte zu folgen, aber man wird schnell in das Geschehen hineingesogen und fragt sich, was wohl als Nächstes passieren wird. Am Ende des Buches gab es keinen richtigen „Cut“, sodass ich mir vorstellen könnte, dass wir Cinder und Kai im zweiten Band wiedersehen werden. Ich bin gespannt!

    Fazit: »Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern« von Marissa Meyer war ein gelungener Auftakt und ich freue mich auf den zweiten Band!


  7. Cover des Buches Carrie (ISBN: 9783404180066)
    Stephen King

    Carrie

     (1.502)
    Aktuelle Rezension von: Marieeeee

    Gutes erstes Buch von Stephen King mit gut erzählter Geschichte

  8. Cover des Buches Lucindarella (ISBN: 9783945298107)
    Nadin Hardwiger

    Lucindarella

     (53)
    Aktuelle Rezension von: MiraxD
    Lucinderella: Es war einmal...war gestern ist eine wunderschöne Märchenadaption des berühmten Märchen Cinderella alias Aschenputtel der Gebrüder Grimm. Diesmal wird die Geschichte etwas anders erzählt, jedoch kann man, wie in fast jeder Märchenadaption, die Merkmale deutlich erkennen.

    Hier geht es um die gleichnamige (Lu)Cinda Lynette, die für einen besonderen Anlass, nämlich dem Geburtstag ihrer lieben Großeltern, wieder aus Berlin zurück zu ihrer Heimat fährt. Dort trifft sie auf ihre hochnäsige Mutter und ihre beiden Stiefschwestern wieder, die sie wieder ihrer Lust und Laune unterziehen. Doch diesmal scheint es eine neue Person auf dem Hof zu geben, den Cinda jedoch nicht vergessen kann. Klingt vertraut, oder?...

    Der Schreibstil ist sehr schön und durch Cindas Vorliebe für Mode und Kleider sehr ausprägt in diesem Bereich. Es kommen alle möglichen Begriffe der Kleiderstoffe vor, dazu noch ein paar Hintergrundinformationen über Cindas Talent. Da die Geschichte ebenfalls nur sehr kurz ist, lässt es sich in ein bis zwei Stunden durchlesen und einen für eine kurze Zeit aus dem Alltag entführen..

    Lucinda Lynette lebt eigentlich in Berlin doch für den Geburtstag ihrer Lieblingsmenschen fährt sie in ihr Elternhaus, an das sie keine guten Erinnerungen hegt, zurück. Dort angekommen trifft sie einen Fremden, der ihr seit der Begegnung nicht mehr aus dem Kopf geht. Dazu muss sie sich wieder mit Asta und Ricarda, ihren beiden eingebildeten Schwestern rumschlagen, die es nicht gut mit ihr meinen...

    Lucinda war mir sehr sympathisch, denn sie musste viel durchhalten, doch manchmal habe ich mich auch gefragt, warum sie sich nicht wehrte. Sie hielt die strengen und gehässigen Befehle und Kommentare still aus und ich denke, dass Widerworte und eine starker Wille besser zu Lucinda gepasst hätte!

    Sowohl David, der neue Gutsjurist als auch Hilla, die Köchin waren mir auch sympathisch, wenn auch etwas flach, da man rein gar nichts über sie herausfand, aber die Rollenverteilung war sehr gut, da die Geschichte auch nicht sonderlich lang für ein besseres Kennenlernen war. Ich hatte prompt das Gefühl im Märchen Aschenputtel gelandet zu sein und doch etwas anders zu lesen.

    Obwohl der Liebesgeschichte vielleicht doch ein paar Seiten gut getan hätte, ist es für mich eine sehr schöne neue Interpretation des Märchens und die  Kapitelüberschriften waren echt toll und eine komplett neue Idee! Natürlich gibt es wie im Märchen auch hier ein sehr schönes Happy End und von mir gibt es 4**** dafür!

  9. Cover des Buches Vielleicht mag ich dich morgen (ISBN: 9783426516478)
    Mhairi McFarlane

    Vielleicht mag ich dich morgen

     (711)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Anna Alessi ist Anfang 30, studierte Historikerin und Single. Als sie 16 Jahre nach ihrem Schulabschluss eine Einladung zum Klassentreffen erhält, beschließt sie hinzugehen, um sich ihren Dämonen der Vergangenheit zu stellen. Als Schülerin war Anna (damals noch Aureliana) ein dickes, pickliges Mädchen mit strubbeliger Frisur, die von ihren Mitschülern gehänselt wurde. Den Höhepunkt ihrer Peinigung erlebte sie beim Abschlussball, als ihr Schwarm James Fraser sie vor der gesamten Schule bloßstellte.
    Auf dem Klassentreffen erkennt niemand die inzwischen hübsche und schlagfertige Anna als die verschüchterte Aureliana wieder. Selbst James und sein Kumpel Laurence rätseln, wer die schöne, unbekannte Frau ist.
    Anna, die ihre Identität nicht preisgibt, trifft wenig später unerwartet beruflich auf James wieder. Nach anfänglicher Abneigung freunden sich die beiden an, denn James, der in Scheidung lebt und von seiner Ehefrau verletzt wurde, versucht Anna vor Schwerenöter Laurence zu bewahren. Während der gemeinsamen Zeit kommen sie sich näher, bis James erfährt, wer Anna ist.
    Nach mehreren Romanen von Mhairi McFarlane, die mir aufgrund ihrer spritzigen Schreibweise gut gefallen haben, habe ich mit "Vielleicht mag ich dich morgen" zu einem älteren Exemplar der Autorin gegriffen.
    Anders als erwartet, ist es keine "Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan"-Geschichte, denn von Aurelianas Verwandlung erfährt man nichts. Fakt ist, dass sie 16 Jahre nach ihrem Schulabschluss schlank und attraktiv ist und sich gegenüber ihren Mitmenschen behaupten kann. Dennoch ist sie Single und auf der Suche, wobei ihre Datings Desaster sind.
    Die Liebesgeschichte ist vorhersehbar, was bei romantischen Komödien verzeihbar ist. Viel spannender sollte sein, wie die Hauptfiguren am Ende zu einander finden.
    Der Verlauf der Geschichte ist allerdings langatmig und fade. Weder der Erzählstrang aus der Perspektive von Anna, noch der aus Sicht von James kann ein Interesse für die Charaktere wecken. Es passiert gefühlt nichts, nicht einmal die Begegnungen von Anna und James zeugen von einer Anziehung oder gar Herzklopfen. Auch die Nebenschauplätze wie James Scheidung oder die Hochzeit von Annas Schwester sorgen für Lebendigkeit oder bringen die Handlung entscheidend voran.
    Das Buch enthält zwar die ein oder andere amüsante Szene und unterhält durch die mitunter spritzigen Dialoge, die sich aus Annas sarkastischer Art ergeben, können damit aber nicht die belanglose Geschichte retten. Das moderne Aschenputtel-Märchen krankt an der wenig innovativen und zu simpel konstruierten Umsetzung.

  10. Cover des Buches Wenn die Liebe tanzen lernt (ISBN: 9783442482726)
    Jean Kwok

    Wenn die Liebe tanzen lernt

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Solvejg
    Der Inhalt:
    Charlie Wong lebt mit ihrer Schwester und ihrem Vater in New York, wo sie in Chinatown als Tellerwäscherin arbeitet. Doch erstens stellt sie sich da ziemlich tollpatschig an und zweitens ist es nicht ihr Traumjob. Ihre Schwester überredet sie schließlich in einem Tanzstudio als Rezeptionistin anzufangen. Das auf einmal sie das Talent zu einer begnadeten Tänzerin haben soll, hat sie so nicht kommen sehen...

    Rezension:
    Das Cover ist schlicht aber sehr hübsch. Durch die Farbe fällt es schon auf im Regal und es passt wirklich super zum Inhalt. Gerade durch die Einfachheit gefällt es mir sehr gut! 

    Der  Einstieg ist recht flüssig, wenn es mich auch kurz irritiert hat, das zunächst die Kennenlerngeschichte von Charlies Eltern im Fokus steht. Dies geht jedoch recht schnell über zu Charlie, welche gerade im Restaurant steht und Teller wäscht. 
    Leider war dies etwas unspektakulär, wodurch ich das Buch kurzzeitig beiseite gelegt hatte. Ich dachte zunächst, dass es einfach der Anfang sei, der etwas Zeit braucht, doch leider fand ich das Buch insgesamt sehr langatmig. Hier hätten weniger Seiten definitiv mehr für die Geschichte getan. 
    Die meiste Zeit war das Buch recht zäh und hat sich stellenweise sehr gezogen. Manchmal hätte ich mir aber noch viel mehr Tanzszenen gewünscht, da diese zentraler Bestandteil der Handlung sind.  
     
    Wenn es aber Tanzszenen gab, waren diese echt wundervoll beschrieben und ich konnte mir das Ganze sehr bildlich vorstellen und hatte das Gefühl dabei zu sein. Außerdem lernt man eine Vielzahl an Tänzen kennen, welche wirklich gut beschrieben sind. Ich denke gerad bei Tanzszenen muss die Beschreibung einfach stimmen - und das tut es hier! Egal ob Walzer, Foxtrott, Samba oder Cha Cha Cha, sie alle sind gut beschrieben Der Schreibstil ist insgesamt sehr flüssig und lässt sich gut lesen.

    "Die Musik ist in uns drin", erklärte Dominic, "wir brauchen keine Musik, um miteinander zu tanzen." 

    Die Charaktere fand ich richtig toll ausgearbeitet!! Charlie ist mir super sympathisch - da sie einfach so echt ist. Ich mag die Wandlung die sie in dem Buch durchmacht. So ist sie schüchtern und ziemlich tollpatschig, doch mit jeder Seite entwickelt sie sich weiter. Die Charakterentwicklung passt hier super in die Geschichte und ist klasse ausgearbeitet. Auch die anderen Charaktere sind einzigartig und haben ihre Besonderheiten. Hier hat die Autorin definitiv tolle Persönlichkeiten geschaffen, welche  zur Geschichte beitragen. 

    Gut eingebracht sind auch die chinesischen Traditionen - wobei ich nicht beurteilen kann inwiefern diese wirklich echte Traditionen sind oder nicht. Manchmal war es mir aber fast schon etwas zu viel Tradition. Trotzdem wird dem Leser hier sehr gut das "chinesische Leben" in New York dargestellt. 

    Die I dee der Geschichte finde ich schön, aber auch nicht neu. Es ist eben eine typische "vom Tellerwäscher zum Millionär" - Geschichte. Oder eben von der Tellerwäscherin zur Tänzerin. 

    Fazit:
    Trotz mancher positiven Aspekte konnte mich das Buch aber nicht zu 100% fesseln und begeistern. Es ist ein schönes Buch, aber eben keins, welches mich ganz überzeugt hat. Ich denke, wenn man gerne Geschichten zum Thema Tanz, Leben und einer Prise Liebe mag, dann ist dies das richtige Buch. 

  11. Cover des Buches Die Welt zwischen den Zeilen (ISBN: 9781523796007)
    J. Vellguth

    Die Welt zwischen den Zeilen

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Lesia
    Zuerst möchte ich sagen, dass es sich lohnt, vorher "Zauberhaftes Aschenputtel" zu lesen und das gegebenenfalls auch beim Lesen von "Die Welt zwischen den Zeilen" neben sich zu legen, um gegebenenfalls nochmal kurz zu gucken, um welche Szenen es da geht, oder um Isabels Gedanken zur Geschichte besser nachvollziehen zu können.
    Denn Isabel, die die Fähigkeit geerbt hat, in Geschichten hineinspringen zu können, liest sich selbst gern in "Zauberhaftes Aschenputtel" ein, was das Märchen für mich enorm aufwertet. Sehr gute Idee der Autorin, hierfür ihr eigenes Buch zu nutzen. Entsprechend genial finde ich auch das Cover :-)
    Aus meiner Sicht hätte man aus der Idee noch mehr machen können, zum Beispiel die Fähigkeit besser erklären können, die Beziehungen zwischen den Charakteren weiter ausschärfen etc.
    Das Ende hat mir sehr gefallen.
    Die Zeitsprünge, die durch das Hineinspringen in verschiedene Stellen zustandekommen, waren zum Teil verwirrend. Aber da sie für die Charaktere auch verwirrend sind, ist das wiederum okay.

    Fazit: Schöne Geschichte zum Träumen für zwischendurch (mit 208 Seiten und einfachen Sätzen lässt es sich auch schnell lesen), die aus meiner Sicht noch ausbaufähig ist.
  12. Cover des Buches Wie Blut so rot (ISBN: 9783551582874)
    Marissa Meyer

    Wie Blut so rot

     (1.035)
    Aktuelle Rezension von: Avada_Kaddavra

    Dieses Mal geht es um eine Rotkäppchenadaption (habt ihr euch wohl gedacht, nä?😜) mit genau der richtigen Dosis Spannung, Action und Romantik (kein ich-kann-ohne-dich-nicht-leben-Gefasel!!) mit sympathischen Protas und ohne künstlich erzeugte Missverständnisse (erfrischend!!). 

    Ich bin echt gespannt was diese Reihe noch im Kampf gegen die böse Königin Levana bereithält😬😬

  13. Cover des Buches Cindy & Rella (ISBN: 9783646603156)
    Marie Menke

    Cindy & Rella

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    "Cindy & Rella" von Marie Menke ist bei Impress erschienen und ich habe es für die Carlsen Challenge gelesen. Denn hierbei 

    handelt sich um eine Märchenadaption und es passt perfekt, aber leider konnte mich diese nicht so richtig überzeugen.

    Das Cover ist mal richtig schön. Ich mag das blau irgendwie. Auch der Klappentext klang richtig gut.

    Der Einstieg ist mir noch ziemlich einfach gefallen, denn der Schreibstil ist einfach und flüssig. Ich kam ziemlich gut voran. Auch die abwechselnd erzählten Kapitel waren hier sehr hilfreich.

    Die Charaktere waren so lala. Irgendwie sympathisch, irgendwie auch nicht. Ich kann gar nicht genau sagen woran es lag. Hier hätte ich mir gerne mehr Charakter gewünscht. 

    Die Idee fand ich eigentlich ganz gut, vor alle die beiden Welten fand ich interessant. Einmal die reiche Welt und einmal die Arbeiterwelt. Spannende Idee, leider war es irgendwie sehr langweilig / langatmig geschrieben. Irgendwie kam die Geschichte nicht so richtig in Fahrt. Das ist wohl der größte Knackpunkt in dieser Geschichte, für mich, gewesen.


    Alles in allem eine Geschichte, die man mal lesen kann. So Zwischendurch. Um einfach mal kurz in eine Welt einzutauchen. Für mich leider nichts, was mich absolut überzeugt hat. Was mich mega beeindruckt hat. Trotzdem ganz nett für mal so.
  14. Cover des Buches Grimms Märchen (ISBN: 9783907194805)
    Heinz Rölleke

    Grimms Märchen

     (155)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist für mich auch eine Zeit der Märchen. Ich liebe Märchen, manche natürlich mehr, manche auch weniger. Aber die meisten Märchen der Gebrüder Grimm gefallen mir eigentlich, und vor allen Dingen sind sie auch immer wie eine kleine Reise zurück in die Kindheit. Ich weiß noch, dass meine Oma mir früher immer viel aus dicken Märchenbüchern vorgelesen hat. Das war einfach schön. 

    Und so habe ich es genossen, mir mit diesem dicken Märchenbuch noch einmal ein paar alte Geschichten zurück ins Gedächtnis zu rufen! 


  15. Cover des Buches You touched my Heart (ISBN: 9783960874829)
    Nadine Stenglein

    You touched my Heart

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Miriah

    Haley ist 17 Jahre alt und lebt mit ihrem Vater, ihrer Stiefmutter und ihren Stiefgeschwistern in London. Ihre beste Freundin Shirley zeigt Fotos von Mr. Poem, einem Graffitisprayer, der mit seinen Bildern und poetischen Texten ein Mädchen sucht, dass er nur kurz gesehen hat. Je mehr Bilder von Mr. Poem auftauchen, desto mehr glaubt Haley, dass sie das gesuchte Mädchen ist. Sie ist jedoch sehr vorsichtig und gibt sich daher nicht offen zu erkennen.

    Das Buch enthält alles, was eine gute Aschenputtel-Geschichte braucht: eine böse Stiefmutter und dazu eine gemeine Stiefschwester, einen Vater, der bei den Intrigen gegen seine Tochter blind ist, eine geheimnisvolle Identität, eine Maske (auch wenn diese von Mr. Poem getragen wird) und eine unterdrückte Protagonistin.

    You touched my heart ist eine spannende Liebesgeschichte mit viel Drama und Missverständnissen. Mir hat es sehr gut gefallen, ab und zu fand ich es allerdings fast schon etwas viel.

  16. Cover des Buches Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ISBN: 9783473544752)
    Maike Stein

    Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Anipani20

    Ich habe dieses Buch durch Zufall letzten Winter in einer Buchhandlung entdeckt und konnte ihm nicht wiederstehen.
    Seit ich denken kann schauen wir bei uns Zuhause "drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in der Weihnachtszeit an und es dann als Buchliebhaber auch noch lesen zu können, war wie ein wahr gewordener Traum ♥️
    Beim lesen sieht man auch gleich die Szenen vor sich und bemerkt kaum, dass man eigentlich liest🤭
    Es ist einfach perfekt um in Weihnachtsstimmung zu kommen.

  17. Cover des Buches Winters zerbrechlicher Fluch (ISBN: 9783959912440)
    Julia Adrian

    Winters zerbrechlicher Fluch

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    Ich bin ein großer Fan der Geschichte um die Dreizehnte Fee aus der Feder der Autorin und natürlich war ich sehr gespannt auf ihre zweite Märchen Trilogie.
    Die optische Aufmachung fand ich schonmal sehr gelungen. Jede Seite ist eingerahmt und vermittelt so schon ein märchenhaftes Lesefeeling. Zu Beginn werden die 6 Königreiche samt Karte vorgestellt und die Einleitung - natürlich mit "Es war einmal..." - stimmt perfekt auf die Geschichte ein.

    Mary ist die Königstochter von Athos und soll den Kronprinzen von Maywater heiraten. Eine Pflichtheirat, auf die sich Mary jedoch vorbereitet hat und die sie gerne eingehen möchte. Zum einen, um ihren Vater stolz zu machen, zum anderen, da sie fest überzeugt ist, mit Duncan einen Ehemann an ihrer Seite zu haben, den sie wird lieben können.

    Doch natürlich läuft nichts so wie es sein sollte ... verborgene Zauber, geheime Wünsche und heimliche Intrigen lenken die Schritte der Protagonisten auf düstere Pfade. Dazu kommen die vielen Verbindungen zu Märchen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre entstehen lassen und die Raffinesse, mit der die Autorin selbst kleinste Details eingewoben hat, fand ich total faszinierend.
    Besonders hervorgehoben auch wieder durch den wunderschönen Schreibstil von Julia Adrian, der alleine schon verzaubert und einen völlig in den Bann zieht. Auch ihre Wortspielereien zwischendurch beleben das ganze auf berührende Weise.

    Noch wagte ich nicht, zu ihm aufzublicken, zu sehr fürchtete ich, Verachtung darin zu finden, bodenlosen Zorn oder gar Hass.
    Doch als ich es tat, fand ich nur Stille.
    Zitat Seite 168

    Mary ist zwar die Protagonistin, aber die Kapiteln wechseln recht zahlreich zwischen verschiedenen Figuren. Dem Kronprinzen, dem Wüstenkönig oder auch dem geheimnisvollen Jäger, aber auch anderen, die eine wichtige Rolle spielen.
    Man bekommt dadurch einen Einblick in viele kleine Details, die rund um Mary passieren und die ihr schließlich den Weg bereiten, ihrem Schicksal zu folgen, das sie beinahe zerbrechen lässt.

    Wieder ein wunderschönes Fantasy Märchen aus der Feder von Julia Adrian!
    Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht!

  18. Cover des Buches Echte Feen, falsche Prinzen (ISBN: 9783401502908)
    Janette Rallison

    Echte Feen, falsche Prinzen

     (120)
    Aktuelle Rezension von: LadyJ

    Ich habe mir das Buch vor einigen Jahren gekauft und es vor wenigen Tagen zum wiederholten Male gelesen. Der Schreibstil gefällt mir sehr, ebenso die Handlung, die mal etwas komplett anderes war. Dass ein, zwei Märchen dazugemischt waren, fand ich interessant. 

    Ich werde dieses Buch immer wieder gerne durchlesen :)

  19. Cover des Buches Sex auf dem Mond ist nicht genug (ISBN: 9783862653430)
    Kai Psotta

    Sex auf dem Mond ist nicht genug

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Estrelas
    Tom liest die privaten Facebook-Nachrichten seiner Freundin Victoria, um ihre Wünsche besser zu verstehen. So wird er der perfekte Freund für sie - bis die Sache auffliegt. Mit Hilfe desselben Mediums versucht er also, seine Beziehung zu retten. Der Zeichner des Cover-Mondes hat auch Illustrationen für die Kapitel beigesteuert, was für einen zusätzlichen Unterhaltungseffekt sorgt. Dabei handelt es sich durchaus um ein ernstzunehmendes Buch mit Niveau (was das Cover nicht vermuten lässt), das mit witzigen Fakten (daher Sex auf dem Mond) aufwartet und den Leser gut unterhält - eine Beziehungskomödie der heutigen Zeit, die Nutzen und Schaden durch das Internet als Aufhänger nimmt.
  20. Cover des Buches Rotkäppchen und der Hipster-Wolf (ISBN: 9783959919890)
    Nina MacKay

    Rotkäppchen und der Hipster-Wolf

     (328)
    Aktuelle Rezension von: Kerty-L

    Die Ehemänner von Cinderella, Snowwithe, Rapunzel und Dornröschen sind verschwunden. Die vier Mädels und ihre beste Freundin Rotkäppchen machen sich sofort auf die Suche, ihre Happy Ends zu finden. Doch natürlich hört sich dies leichter an, als getan. Hexen, Feen, Piraten und ein Hipster-Wolf werden ihnen auf ihrem Weg begegnen. 


    Den Schreibstil von Nina Mackay mag ich. Dies ist nicht mein erstes Buch von ihr und auch hier hat mir der Stil wieder sehr gut gefallen.  Ich war schnell in der Story und konnte mich drauf einlassen. 


    Die Charakter kennen und lieben wir alle. Auch wenn diese Prinzessinen nichts mit unseren Disney Heldwn zu tun haben. Etwas dumm, verpeilt und teilweise auch aggressiv. 


    Die Story zeigt den Märchenwald, Neverland und Wonderland von einer neuen Seite. Nach den bekannten Märchen. Besonders der Teil in Neverland hat mir sehr gut gefallen.


    Allerdings war der Humor leider nicht meins. Zu offensichtlich, zu vorhersehbar und zu sehr auf dumm. Hier und da musste ich etwas lachen, besonders zu Beginn, aber mehr leider nicht.


    Ich vergebe 3 Sterne, da es trotzdem eine nette und süße Story war.

  21. Cover des Buches Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf? (ISBN: 9783959918312)
    Nicole Böhm

    Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

     (271)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Bei diesem Klappentext habe ich vieles erwartet, aber ich habe so gar nicht mit dieser grandiosen Geschichte gerechnet. 

    Es hat mich total überrumpelt, wie Nicole Böhm mich in diese Welt gezogen hat, die mich komplett verschlungen hat. Ich war komplett gefesselt und war vollkommen hypnotisiert von dem was ich gelesen habe. 

    Es ist einfach so unglaublich gut geschrieben, dass man denkt, sich plötzlich in einer vollkommen anderen Dimension zu befinden. 


    Mich hat das Setting total überrumpelt und ich entdeckte immer mehr, da es sich so real für mich anfühlte zwischen den verschiedenen Welten hin und her zu springen. 

    Der Weltenbau der Autorin hat mich mehr als nur fasziniert und ich bin mit großen Augen auf Entdeckungsreise „gegangen“. 


    Kristin mochte ich von Beginn an und das wirklich mit ganzem Herzen, denn - hach - sie hatte etwas an sich, was mich zum Lächeln gebracht hat. Keine Ahnung was es genau ist, vielleicht, dass ich sofort eine Verbundenheit zu ihr gespürt habe. 

    Ich habe mit ihr mitgefiebert und ja ich konnte auch lachen, denn ihre Persönlichkeit war einfach die einer Freundin mit der man alles schaffen kann.


    In den verschiedenen Welten gab es eine Menge von Charakteren, die alle zusammen einfach bombastisch sind und bei denen mein Bauchgefühl auf die unterschiedlichste Weise reagiert hat. Ich bekam relativ schnell ein Gespür dafür und meine Vermutung, wer Gut oder Böse oder dazwischen ist, hat sich teilweise bestätigt.


    Es ist ein unglaubliches Buch, das nicht nur in verschiedenen Welten, sondern auch auf vielen verschiedenen Ebenen.


    Ich liebe das Cover und die wunderschönen Illustrationen im Buch und auf der Innenseite des Buchdeckels. 


    Fazit


    Das Vermächtnis des Grimms ist eine fantastische Geschichte, die mit mehr aufwartet als nur mit einem gigantischen Abenteuer. 

    Das Buch bietet facettenreiche Charaktere, eine spannende Geschichte mit einem Cliffhanger am Ende, der zum Haare raufen ist und nein ich habe damit nicht wirklich gerechnet. Ich habe vor lauter Frustration laut aufgeschrien. Denn damit habe ich überhaupt nicht mit gerechnet. So hat mich Nicole Böhm total kalt erwischt.

    Das Buch ist einfach ein wahrer Pageturner und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Somit ist es ein MustRead und somit ein wirklich geniales Lesehighlight.

  22. Cover des Buches Blut ist im Schuh (ISBN: 9783744819152)
    Anna Schneider

    Blut ist im Schuh

     (113)
    Aktuelle Rezension von: Trudi2011

    "Blut ist im Schuh" ist ein echt spannendes Buch. Schon der Prolog ist sehr intensiv und stimmt auf ein wahres Lesevergnügen ein. Von mir eine klare Kaufempfehlung!!!

  23. Cover des Buches Winterküsse im Central Park (ISBN: B08MB7N2BQ)
    Karin Bell

    Winterküsse im Central Park

     (31)
    Aktuelle Rezension von: SandyR

    Eine moderne Cinderella Story, die man auch außerhalb der Weihnachtszeit lesen kann. Schließlich könne Märchen jederzeit wahr werden!

  24. Cover des Buches Nichts (ISBN: 9783423625173)
    Janne Teller

    Nichts

     (1.055)
    Aktuelle Rezension von: K_Lara

    Wir haben das Buch in der neunten Klasse als Lektüre im Ethik Unterricht gelesen und ich muss sagen, mir hat es leider nicht gefallen. Die Handlung ist gut geschrieben und bezieht sich auch sehr gut auf den Titel, jedoch ist es für meinen Geschmack zu grausam. Dennoch muss ich zugeben, dass das Buch sich hervorragend dafür eignet ethische Diskussionen zu führen. 

    Ich bin mir sicher, dass es viele gibt, denen das Buch gefällt, finde aber, dass es eine Inhaltswarnung oder "Triggerwarnung" enthalten sollte.

    Alles in allem ist dieser Roman nicht für jedermann empfehlenswert, gerade wenn man sensibel gegenüber gewaltvollen Inhalten ist, sollte man eher davon absehen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks