Bücher mit dem Tag "arto ratamo"
6 Bücher
- Taavi Soininvaara
Das andere Tier
(21)Aktuelle Rezension von: blackmarketHallo zusammen,
auch wenn dies andere Verlage in Deutschland genauso praktizieren - im Fall der Ratamo-Reihe möchte ich exemplarisch die Frage nach der Sinnhaftigkeit der deutschen Reihenfolge von Serien stellen, die nichts mit der ursprünglichen Idee des Autors bzw. der Reihenfolge im Ursprungsland zu tun haben.
Auch auf hier auf "loveleybooks" wird die Reihe gemäß der deutschen Veröffentlichung angegeben. Fakt ist aber: Wer "Das andere Tier" gelesen hat und die Ratamo-Bände zuvor verfolgt hat, wird nur sehr schwer den Faden vom (deutschen) Vorgängerbuch "Der Finne" aufnehmen können. Welcher Unfall? Welche Schwangerschaft? Im Finnischen liegen zwischen "Der Finne", original von 2006, und dem hier aktuellen "Das andere Tier" zwei weitere Ratamo-Titel, die bisher nicht übersetzt wurden. Auch die anderen veröffentlichten Bücher stimmen in Deutschland nicht mit der ursprünglichen Reihenfolge überein.
Ebenso verwunderlich: In "Der Finne" ist Ratamos Tocher Nelli 14 Jahre alt, das Buch ist original 2006 erschienen. In "Das andere Tier", original 2013 erschienen, bleibt die Tochter bei 14 Jahren.
Daher wäre es sicherlich interessant zu wissen, nach welchem Motto und wie begründet deutsche Verlage, hier der Aufbau-Verlag, die Bücher veröffentlichen, insbesondere, wenn es sich um Serien und nicht ganz unwichtigen Entwicklungen von Hauptdarstellern handelt.
Bei Arne Dahls "Der elfte Gast" war es übrigens genauso. Da wurde die "Bußestunde" als das "fulminante Finale" der A-Gruppe angekündigt und mit der Europol-Reihe fortgesetzt, und plötzlich erscheint "Der elfte Gast" - das eigentliche Ende des A-Teams. Ist zwar ein eigenständiger Band, aber von 2008 - also vor dem 2011er Beginn bei Europol.
Trotz dieser Verwirrung und vielleicht dieses Ärgernisses wünsche ich viel Spaß beim Lesen dieser sehr gut konzipierten, spannenden Krimis aus dem hohen Norden. - Taavi Soininvaara
Finnisches Blut
(22)Aktuelle Rezension von: snekistarDen Stern ziehe ich ab weil ich in einem Buch über Ebola auch Kranke, Tote, eine Pandemie erwarte. Es werden doch auch keine Filme über Zombies gedreht wo nur ein einzelner Zombie auf dem Himalaya gesichtet wurde. :) Die Charaktere im Buch haben mir gut gefallen, der Autor hat sich Mühe gegeben sie zu beschreiben ohne melodramatisch zu werden.
- Taavi Soininvaara
Finnisches Inferno
(11)Aktuelle Rezension von: LeseherzWie weit würde man gehen, um einen Code zu erhalten? Erpressung? Diebstahl oder bevorzugt man dann doch einen eiskalten Mord?
Inferno ist ein Computerprogramm, was auf einfache Art und Weise Bankkonten leer fegen kann, aber auch genauso eine Bedrohung für andere Programme sein kann. Arto Ratamo ermittelt auf Hochtouren um den Mord an einem Mann aufzuklären. Geriet er doch anfangs in die Irre, gelangt ihm mit seinem Team doch der Durchbruch. Ein “Maulwurf” in den eigenen Reihen entpuppt sich als Täter!
Der “Hund” ist der Schlüssel und die Ermittler suchen tagelang nach ihm. Wer ist er? Wie denkt er? Und vor allem: Was tut er als Nächstes? In den Strassen von Finnland beginnt eine Art Schnitzeljagd um ein einziges Passwort! Da kommt auch gerne Fetanyl zum Einsatz, dass eine Ermittlerin dem Tod gerade noch von der Schippe springen konnte…
- Taavi Soininvaara
Finnisches Requiem
(22)Aktuelle Rezension von: Buecherwurm1973Ein typischer finischer Krimi. Superspannender Fall. Es wird aber viel auch privates erzählt.