Bücher mit dem Tag "artemis fowl"
32 Bücher
- Eoin Colfer
Artemis Fowl
(819)Aktuelle Rezension von: saphira13Diese Geschichte ist so was von kreativ und lustvoll Beschrieben!
Eoin Colfer hat mit Artemis Fowl mich schnell in seinen Bann gezogen.
Es gibt zwei Haupfiguren, einmal Captain Short, eine Elfe die eine Art Polizei-Militär der unterirdischen Wesen ist. Denn unter der Erde haben sich die ganzen Fabeltiere zurückgezogen, sie haben sich vor uns Menschen versteckt. Zwerge, Gnome, Trolle... Das hat schon irgendwas von einer geheimen Untergrund Organisation! Man kriegt mit wie sich Holly mit Vorgesetzten, Trollen herumärgern muss. Und mit...
Die andere dominantere Hauptfigur ist Artemis. Ein 12-Jähriger der irgendwie mehrere Genies abbekommen hat. Er ist ein Krimineller, geht aus einer langen Gangster-Dynastie hervor. Er ist "sau" gut darin sich teuflische, riskante Pläne auszudenken. Zusammen mit Butler (auch cool) ein Muskelprotz von einem Butler übersteht er selbst die Konfrontation einer anderen Welt.
Was ich ganz spannend fand: Auch wenn man weiß, dass Artemis hier komplett unmoralisch handelt und alles sehr fragwürdig ist, was er macht fiebert man mit ihm mit. Und hofft, dass er es mit seinem genialen Plan schafft.
Denn darauf basiert die ganze Story: Ein 12-Jähriger Einstein heckt geniale Pläne aus, die zu schlau für eine ganze Gruppe Erwachsene sind.
Fazit:
Wirklich coole Action mit schwarzen Humor. Man mag eigentlich jede Hauptfigur. Besonders Artemis beweist hier Stiel. Vieleicht sind die Figuren jetzt nicht ganz realistisch, lebendig erschaffen, aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau. Sehr packende Handlung. Hab das Buch an einem Wochenende durchgelesen.
- Eoin Colfer
Artemis Fowl 1-3
(97)Aktuelle Rezension von: SillivZu viel Technik, zu viele Details, dies hat mir den Spaß etwas genommen, trotzdem spannende Geschichte. Es gibt ein unterirdisches Volk: Trolle, Zwerge, Elfen, Feen. Der Menschjunge, 12, Artemis möchte das Gold der Unterirdischen, dazu hat er einen Plan, den er mithilfe seines Butlers und deren Schwester in die Tat umsetzt.Die Geschichte wechselt die Sichtweise, deshalb gibt es Wiederholungen, man hat das Gefühl, das es nicht voran geht.Irgendwie habe ich mich durchgequält.3 Sterne für die Fantasie. - Eoin Colfer
Artemis Fowl - Die verlorene Kolonie (Ein Artemis-Fowl-Roman 5)
(29)Aktuelle Rezension von: ArcherWie üblich hat Artemis einen todsicheren Plan: Er hat errechnet, wann ein Dämon aus einer anderen Dämension - Verzeihung: Dimension, nämlich der im Zeitmeer verschollenen Insel Hybras - in seiner Zeit und mitten in Barcelona auftauchen wird. Das tut dieser Dämon auch, reißt Artemis aber kurzzeitig durch Raum und Zeit, bevor der wieder sicheren Stand findet. Doch er weiß Folgendes: Hybras geht kaputt und droht, auch die Welt zu zerstören. Um das zu verhindern, muss Artemis nicht nur wie üblich mit seinen Unterweltfreunden zusammenarbeiten, sondern auch mit einer fast so genialen jungen Meisterverbrecherin, wie er es ist. Und dann ist da noch Nummer 1, der Dämon, der kein richtiger Dämon zu sein scheint, aber dem das Dämensions- Verzeihung: Dimensionsreisen im Blut zu liegen scheint.
Eoin Colfer hat wie üblich einen Roman abgeliefert, der ebenso üblich sehr gut gelesen wird. Man muss seinen Einfallsreichtum einfach nur bewundern. Ich muss allerdings zugeben, dass es wohl nicht mein Lieblingsband de Reihe werden wird, dafür war es mir dann doch zu viel, das auf der Dämoneninsel und mit den Dämonen passierte. Fehlt mir vielleicht wieder ein klassischer Antagonist? Der Schurke, der Minerva, das kleine Genie bedroht hatte, konnte mich jedenfalls nicht völlig überzeugen. Trotzdem war es des Hörens wert und hat wieder richtig Spaß gemacht.
- Eoin Colfer
Artemis Fowl Band 5: Die verlorene Kolonie
(330)Aktuelle Rezension von: saphira13Es war ein schönes wiedersehen mit den Charakteren… Artemis, Holly usw. Sie haben ein schönes Zusammenspiel und vor allem bei Artemis kann man eine Entwicklung erkennen.
Die Geschichte ist auch wieder in den gewohnt(-guten) Humor getaucht. Und die Pläne von Artemis sind genial. Aber irgendwie, finde ich die Reihe nicht genug durchdacht: Es lässt sich in der Artemis-Reihe schwer einen roten Faden erkennen!
Es kommt in jedem Band ein neuer Feind auf und Artemis verbündet sich erneut mit den Unterirdischen, Artemis schmiedet Pläne, führt sie aus, er trennt sich wieder von Holly und Co.
Es gibt keine großen Auswirkungen über die Bände hinaus. Und irgendwie erwarte ich von einer Fantasy-Reihe das die Ereignisse in den verschiedenen Büchern miteinander verknüpft sind.
Und ich finde das die Ereignisse in diesem Band schon sehr weit hergeholt wirken. In den ersten 100 Seiten passiert nichts spannendes und erst als wieder Artemis mit seinen Plänen zuschlägt, funktioniert die Geschichte für mich wieder.
Ich bin deshalb so streng zu der Geschichte, weil die Reihe, wie ich finde, mit den ersten drei Bänden schon gezeigt hat, wie viel Spaß sie machen kann – die Messlatte war hoch gesetzt.
PS.
Ich hätte mal richtig Bock dass Artemis irgend einen riesigen Cup, mit dem Budget der ZUP ausführen könnte, zum Beispiel eine ganze Stadt glauben lassen dass es die Unterirdischen nicht gibt oder so…
- Eoin Colfer
Artemis Fowl - Das Zeitparadox
(250)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Mit dem sechsten Band von Eoin Colfer startet Artemis Fowl in die Vergangenheit um die Zukunft zu retten. Ein schwerwiegernder Fehler seitens des Genies Artemis Fowl bricht ihm jetzt fast sein kleines wagemutiges Herz. Die Rettung seines Vaters war gleichzeitig der bittere Tod seiner Mutter. Als er seinen Fehler erkennt, ist es allerdings schon viel zu spät für eine Umkehr.
Artemis gibt allerdings nicht so schnell auf und kann dank der Hilfe von seiner Freundin Holly Short eine Reise in die Vergangenheit antreten.
Durch den Zeittunnel gereist hat Artemis jedoch ein kleines Problem. Er steht sich wortwörtlich selbst im Weg. Ausgerechnet eine Lemurenart kann seine Mutter heilen und die versucht gerade der junge Artemis in der Vergangenheit an Ganoven natürlich höchstbietend zu verhökern um sich Geld für den Freikauf seines Vaters zu ergaunern.
Artemis zu beschreiben ist einfach: klein, etwas versnobt, keine Gefühlsregungen und ein kleiner Meisterdieb und Gauner. Jetzt ist allerdings keine Zeit mehr für seine geliebten Spielchen, denn seine Mutter stirbt und er weiß, das er nur im Team mit Captain Holly Short, der hartnäckigen Elfe seine Mum retten kann.
Auf geht´s Artemis! Rette mit Holly Short zusammen deine Mum! - Eoin Colfer
Artemis Fowl - Der Atlantis-Komplex
(150)Aktuelle Rezension von: Frauke-MUnd wieder ein Artemis Fowl Buch, dass ich mitten aus der Reihe heraus gerissen habe.
Nach mittlerweile sechs Büchern sind wir Artmis geniale Lösungen für so ziemlich jedes Problem schon beinahe gewöhnt.
Elfen? Zentauren? durchgeknallte Wichtelinnen? Bitte, so etwas haben wir hier jeden zweiten Tag! Zeitreise? Dimensionssprünge? Alles schon gehabt! Sogar das Duell "Artemis gegen Artemis" durften wir im letzten Band schon bestaunen. Vor diesem Hintergrund ist es eine hervorragende Idee, Artemis größten Feind dieses mal sein eigener Verstand, beziehungsweise die Krankheit, die sich darin eingenistet hat, sein zu lassen.
Der Atlantiskomplex fügt sich dabei wunderbar in die Geschichte ein. Das Artemis ein Verbrecher ist oder war ist uns bekannt, und auch seine Gewissensbisse wurden über Bände hinweg etabliert. Da wir ihn auch bei seinen spektakulären Spielereien mit Magie erlebt haben, macht es eigentlich nur Sinn, dass er dieser Krankheit zum Opfer fällt - noch stärker kann man ja gar nicht in der Gefärdungsgruppe sein.
Alle wichtigen Charaktere tauchen wieder auf: Mulch Diggums und Foaly, der sich diesesmal tatsächlich mit ins Abenteuer hinein wagen muss sind genauso mit von der Partie wie Butler und endlich auch wieder seine Schwester Juliet.
Der Antagonist dieses Buches sticht dabei durch seine Persönlichkeit aus den bisherigen Bösewichten hervor: Turnball Root, der ältere Bruder unseres guten alten Commanders ist zwar ein sadistischer Schwerverbrecher, aber seine Hauptmotivation in diesem Coup dient der Rettung seiner sterbenden Frau.
Falls es überhaupt Möglich ist, ist dies das vermutlich humoristischte Artemis Fowl Buch von allen. Das durcheinander, dass durch Artemis Ticks und sein Alter Ego Orion entsteht ist unterhaltsam dargestellt, obwohl es mit der Krankheit ein ernstes Thema behandelt.
Ein gutes Buch, wie auch die ganze Reihe!
- Catherine Jinks
Teuflisches Team
(128)Aktuelle Rezension von: 78sunny5+ von 5 Sternen Inhalt: Prosper English ist mittlerweile zwar in Haft, aber Cadels Leben ist alles andere als ideal. Er lebt jetzt in einer Pflegefamilie in der er sich nicht wohl fühlt und von einem seiner Mitbewohner drangsaliert wird. Keine Uni will ihn nehmen, da seine Identität und Staatsangehörigkeit nicht geklärt ist. Sprich, er langweilt sich zu Tode. Außerdem wird er auf Schritt und Tritt bewacht, da immer noch Gefahr für ihn droht, da alle wissen wie mächtig und gewieft Prosper English selbst im Gefängnis ist. Cadels einzige Freundin Sonja kann er zwar ab und zu sehen, aber auch nicht oft. Wenigstens lernt er einen Polizisten kennen, der sich sehr für ihn einsetzt und seine Sozialarbeiterin ist ebenfalls sehr engagiert. Aber können sie ihn vor Prosper English retten und wie reagiert Cadel wenn er ein sehr verlockendes Angebot von etwas suspekten Personen bekommt? Wie kam das Buch zu mir Ich fand ja Teil 1 schon umwerfend und daher musste ich mir alle Teile kaufen. Aufmachung/Qualität Auch Teil 2 ist wieder sehr schön aufgemacht. Dieses Mal ist die Farbkombination schwarz und neon–orange. Die Kapitel sind wieder angenehm lang – ca. 10 vollgepackte Seiten. Meinung: Mich konnte das Buch voll und ganz überzeugen und im Gegenzug zu Teil eins, sogar von Anfang an. Auch dieser Band konzentriert sich wieder auf sehr verworrener und intelligent ersonnener Intrigen und Pläne. Cadel hat sich moralisch sehr entwickelt und diese Entwicklung geht auch in diesem Band weiter. Vor allem sein Umgang mit Sonjas Behinderung ist wirklich toll für einen Jungen seines Alters (15). Die Rätsel und technischen Details sind nicht mehr so hochtrabend und verworren wie noch im ersten Teil, aber trotzdem noch sehr interessant, intelligent und überraschend. Der Schreibstil ist wie schon in Teil eins sehr flüssig und reißt einen mit. Selbst die Stellen an denen es technisch wird, lesen sich flüssig. In Teil eins fand ich einige dieser Sequenzen etwas zu lang für ein Jugendbuch. In diesem Teil war dies nicht mehr der Fall. Ich fand allgemein das sich der Fokus jetzt ('verschuldet' durch Cadels Entwicklung) deutlich mehr in Richtung Emotionen gerichtet hat. Was mir persönlich super gefiel. Er wurde sehr stark an Cadels Beziehung zu Sonja gearbeitet, aber auch an seiner generellen emotionalen Entwicklung. Dies alles wirkte auf mich realistisch und nicht erzwungen. Höchstens vielleicht ein wenig zu perfekt, aber das finde ich bei Büchern gerade schön. Die Spannung war mal wieder der Hammer. Das Buch hätte ich am liebsten von der ersten Seite an nicht mehr aus der Hand gelegt. Man verdächtigt selbst immer wieder verschiedene Personen, da man seit Band 1 ja schon genauso paranoid geworden ist wie Cadel. Allgemein hatte ich das Gefühl mich ähnlich wie Cadel zu entwickeln. Seine Unsicherheit, sein Misstrauen und seine Probleme Emotionen zu zeigen oder zu reflektieren schienen beim Lesen regelrecht auf mich überzugehen. Ich fühlte voll und ganz mit ihm mit und fühlte mich Cadel daher noch näher als schon in Band 1. Die Spannung wird durch verschiedene Handlungsstränge aufrecht erhalten. Das letzte Drittel ist dann so spannend, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Mich konnte dieses Mal nichts wirklich überraschen. Ich hatte das Gefühl, dass im Gegensatz zum ersten Teil einfach zu oft mit dem Zaunpfahl gewunken wurde. Trotzdem tat dies meinem Lesegenuss keinen Abbruch. Die Emotionen sind für mich einfach der Hammer in dieser Buchreihen. Allerdings liegt das vor allem an meiner Begeisterung für Bücher in denen arme junge Charaktere starke erwachsene Bezugspersonen bekommen, die sich tatsächlich um sie sorgen und kümmern. Ob das nun gerade Jugendliche lesen wollen, weiß ich nicht. Für mich jedenfalls ist es ein perfektes Buch. Ich habe mich kaum einem Buchcharakter so nah gefühlt wie Cadel. Ich habe wirklich das Gefühl ihn zu kennen und zwar in- und auswenig. Außerdem hatte das Buch ein absolutes Wunschende für mich. Etwas kitschig aber das mag ich ja. Es gab natürlich auch eine sehr wichtige Entwicklung in der Handlung, die mir überhaupt nicht gefiel, aber dazu kann ich leider nichts sagen ohne zu spoilern. Die Charaktere sind einfach toll – sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendliche, sowohl die Guten als auch die Bösen. Catherine Jinks schafft es selbst die Bösen in so interessanter und manchmal recht emotional tiefer Weise darzustellen, dass man selbst diese nicht hassen kann. Mir ging es hier wieder wie Cadel, der hin und hergerissen ist und nicht weiß wie er sich fühlen soll. Prosper English zum Beispiel ist wirklich ein böser Charakter, aber trotzdem ist man immer wieder völlig unsicher. Man will ihn hassen, aber kann es einfach nicht, weil er doch auch wieder Seiten zeigt, die einem gefallen und einen weich werden lassen. Auch andere Bösewichte zeigen immer wieder eine klitzekleine Nettigkeit, die einen dann wieder zweifeln lassen. Herrlich. Tja und Cadel, der Hauptcharakter, ist ja sowieso mein Liebling geworden. Wie oben schon erwähnt ist er mir von allen Buchcharakteren, die ich bisher 'kennengelernt' habe am meisten ans Herz gewachsen und ich habe das Gefühl ihn wirklich zu kennen. Trotz der vielen Wendungen, die die Geschichte aufweist, wird alles logisch erklärt und man hat nie das Gefühl irgendetwas wurde überstürzt oder nicht richtig durchdacht. Es wirkt einfach überzeugend. Tja und dann Saul. Gott, er ist ja so toll. Was für ein Papa-Bär. Da fühlt man sich doch gleich mit Cadel zusammen geborgen, wenn er auf einen aufpasst. Ein toller Charakter. Die Jugendlichen mit denen Cadel zu tun hat wirken manchmal etwas überspitzt aber es ist noch im Rahmen. Sie spielen eine eher untergeordnete Rolle, aber das ist einfach auch sehr glaubwürdig bei Cadels Entwicklung. Er ist fast nur mit Erwachsenen aufgewachsen und hat nie gelernt sich mit andern Kindern und Jugendlichen auseinander zu setzte bzw. sich zu beschäftigen. Einzig Sonja stellt da die Ausnahmen, aber da sie ähnlich intelligent wie Cadel ist und auch sonst kaum als normaler Teenager gelten kann, spielt dies in Cadels Entwickelung in dieser Hinsicht keine Rolle. Grundidee 5+/5 Schreibstil 5/5 Spannung 5+/5 Emotionen 5+/5 Charaktere 5/5 Lesergruppe: Auf jeden Fall muss man Teil 1 gelesen habe! Ansonsten mach dieser Band keinen Sinn! Fazit: 5+ von 5 Sternen Die ist ein Buch voll nach meinem Geschmack. Ich liebe die Charaktere, die Spannung ist genau auf meinem Level und die Emotionen wirken auf mich echt und die Handlung riss mich mit. Das etwas kitschige Ende ist sicher nicht jedermanns Geschmack, meiner allerdings schon. Ich war lediglich mit einer bestimmten Entwicklung der Geschichte unglücklich, aber es ist eben nicht meinen Geschichte, sondern die von Catherine Jinks. Ich bin jedenfalls gespannt welchen Einfluss dieses wichtige Detail auf den dritten und somit letzten Band der Trilogie hat. Reihe: Teuflisches Genie Teuflisches Team Teuflischer Held - Eoin Colfer
Artemis Fowl - Die Verschwörung (Ein Artemis-Fowl-Roman 2)
(37)Aktuelle Rezension von: ArcherBitte beachtet, dass es sich hier um den zweiten Teil einer Reihe handelt und daher Spoiler zum ersten möglich/wahrscheinlich sind. Wer diese Warnung in den Wind schießt, ist ein Windbeutel und verdient kein Mitleid.
Der ehemalige Commander Briar Cudgeon von der ZUP ist dank des Debakels im Vorjahr mit Artemis Fowl tief gefallen. Das will er sich natürlich nicht bieten lassen, weshalb er mit Hilfe der Wichtelin Opal Koboi und den Koboldgangstern der B'wa Kell eine gewaltige Intrige plant, die alles bei den Unterirdischen verändern soll.
Zur selben Zeit erhält Artemis eine geheimnisvolle Nachricht aus Murmansk, tief in militärischen und atomar verseuchten Sperrgebiet. Kann es sein, dass sein Vater noch am Leben ist? Es kommt, wie es kommen muss - Artemis, Butler, Holly und Root müssen zusammenarbeiten, sonst werden sie alle sterben.
Wieder überrascht uns Colfer mit coolen Ideen. Artemis ist immer noch ein kaltblütiger Bursche, der jedoch auch einmal geringfügig Gefühle zeigen und sich sogar körperlich betätigen darf - natürlich zu Butlers Missbilligung. Selbstverständlich darf auch Mulch Diggums nicht fehlen, sein Auftauchen ist jedes Mal ein Highlight. Die Verschwörung der ... nun ja, Verschwörer war sehr gut geplant, nur am Personal mangelte es ein bisschen. Und wie immer hat Rufus Beck hier jedem seine eigene Stimme gegeben, wobei ich besonders Mulch mit seinem gebrüllten Pseudo-Bayerisch und die Kobolde mit ihrem Krasschecker-Speak gefeiert habe. Eine tolle, kurzweilige Unterhaltung bei monotonen Autofahrten.
- Eoin Colfer
Artemis Fowl
(49)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEine ausführliche Rezension findet Ihr auf meinem Blog: http://twineetys.blog.de/2012/02/20/artemis-fowl-12849086/ - Eoin Colfer
Artemis Fowl and the Lost Colony
(27)Aktuelle Rezension von: DubheWieder einmal ist Artemis Fowl, das junge Genie, der Ergründung eiens weiteren Mysteriums der Welt auf der Spur. Nämlich die der Dämonen, denn vor vielen tausend Jahren sind die Dämonen mit ihrer Insel im Zeitmeer verschwunden und seitdem tauchen immer wieder einmal ein paar davon auf, wenn sie in das Zeitmeer gezogen werden. Und nun sitzt er in Sizilien und wartet darauf, dass ein weiterer Dämon auftaucht und dann ist es endlich so weit. Doch ein junges Mädchen, das kaum so alt wie Artemis ist, verankert den Dämon in dieser Welt und schnappt ihn sich! Die Veröffentlichung des Erdvolkes scheint kurz bevor zu stehen! Und da kann nur einer dem Erdvolk helfen: Artemis Fowl. . Wieder einmal ein genialer Artemis Fowl, doch leider hat er mir nicht ganz so gut gefallen, da ich bis jetzt die vorherigen Bände in Deutsch und diesen nun in Englisch gelesen habe. Was schade ist, da ich persönlich die Übersetzung spannender finde. Warum weiß ich selbst nicht. - Adrian Dunbar
Artemis Fowl, The Eternity Code
(2)Aktuelle Rezension von: DerRobWas "aktuelle" Jugendliteratur im Fantasybereich angeht, gefällt mir Artemis Fowl mit am besten. Witzig geschrieben, nette Charaktere und ein absoluter Page-Turner (Weiß allerdings nicht, wie die deutsche Übersetzung ist).
- Eoin Colfer
Artemis Fowl Band 2: Die Verschwörung
(501)Aktuelle Rezension von: teufeljaniArtnemis such weiter sienen Vater und ist jetzt in einem Internat.
Bei den Feen spielen sich seltsma edinge ab und sie verdächtigen Artemis, so kommen siewieder zusammen, aber dieses mal dann nicht als Feinde.
Das Buch ist gut geschrieben und wer das erste kennt sollte hier weiter lesen.
- Eoin Colfer
Artemis Fowl - Die Akte (Ein Artemis-Fowl-Roman)
(15)Aktuelle Rezension von: CattieAls Fan der Artemis Fowl-Reihe musste ich natürlich auch "Die Akte" haben. Zum Glück hatte meine Mutter mir das Hörbuch vor Jahren mal mitgebracht, gelesen von dem genialen Rufus Beck, den keiner toppen kann.
"Die Akte" enthält neben zwei neuen Kurzgeschichten auch Interviews mit den Charakteren, Eoin Colfer, Informationen zu den verschiedenen Bewohnern des Erdvolks und natürlich jede Menge neues zu Artemis und Holly.
Ich bin sehr froh, dass ich das Buch als Hörbuch habe, da Rufus Beck wirklich toll liest und sich gerade der Aufbau der Akte gut zum Zuhören eignet. Die Interviews sind spannend und voller neuer Informationen, auch wenn ich einige Details über die Figuren irgendwie unpassend finde. Aber man lernt ja immer etwas Neues über die Charaktere, von daher kann ich mir schon gut vorstellen, dass Butler gerne mal einen Liebesroman liest.
Die beiden Kurzgeschichten sind auch wieder spannend und erzählen u.a., wie Holly es in die Aufklärung geschafft hat. Beck verleiht den Figuren wieder einmal eine ganz eigene Stimme und erweckt die Welt und das Erdvolk so zum Leben.
Ich gebe 4 von 5 Sternen und empfehle die Akte jedem Artemis Fowl-Fan.
Man sollte jedoch vorher einige Bände kennen, sonst versteht man den Kontext wahrscheinlich nicht und auch Insider-Witze wären sonst nicht wirklich lustig :) - Eoin Colfer
Artemis Fowl - Das magische Tor (Ein Artemis-Fowl-Roman 8)
(8)Noch keine Rezension vorhanden - Eoin Colfer
Artemis Fowl - Die Rache (Ein Artemis-Fowl-Roman 4)
(407)Aktuelle Rezension von: jasminekebmarck✨Auch in diesem Band strahlt das junge Genie erneut mit überragender Intelligenz und einem Benehmen, dass niemand von einem Kind erwarten würde. Wieder einmal haben Butler und die Unterirdischen alle Hände voll zu tun mit ihm, denn ein Meisterdieb bleibt wohl ein Meisterdieb, wenn ihm seine Erinnerungen genommen wurden.
Doch auch Freundschaft bleibt Freundschaft und so gibt es auch in diesem Band eine Kooperation zwischen der sturen Holly und dem eigensinnigen Fowl.
✨Mir hat auch dieser Band wieder unglaublich gut gefallen, besonders spannend sind in der AF Reihe außerdem die gnomischen Botschaften, die es selbst zu entschlüsseln gibt.
- Eoin Colfer
Artemis Fowl (Ein Artemis-Fowl-Roman 1)
(91)Aktuelle Rezension von: Gucci2104Da mir so viele von Artemis Fowl vorgeschwärmt haben, musste ich mir nun doch mal das Hörbuch zu Gemüte führen. Tja ich bin ziemlich zwiegespaltener Meinung. Ja es ist mal was völlig anderes. Von der Schreibart wie der Handlung. Ich kann nicht mal so genau sagen, was mich so an dem Buch gestört hat, vielleicht die fehlende Lovestory XD. Nein im Ernst ich kann es nicht sagen. Die Ausdrucksweise war nicht so meins, genauso wie die Sprecherstimme. Aber schlecht war es halt auch nicht. Man kann es sich zumindest mal anhören.
- Eoin Colfer
Artemis Fowl: Die Akte
(137)Aktuelle Rezension von: Annas_BuecherAlso wenn man von vornerein sich darauf einstellt, dass das ganze ein Zusatzband ist, wird man nicht enttäuscht (es ist halt einfach kein "normaler" weiterer Band, sondern nur ein Zusatz). Insgesamt einige lustige und nette Kurzgeschichten. Außerdem kommen auch einige Interviews und Rätsel vor (eher für Kinder, aber trotzdem unterhaltsam), die helfen, die Charaktere besser kennenzulernen.
Insgesamt gut zu lesen!
- Eoin Colfer
Artemis Fowl the Opal Deception Graphic Novel
(29)Aktuelle Rezension von: DubheArtemis ist ein Verbrechergenie wie eh und je. Nie hat es für ihn Elfen und andere magische Wesen gegeben, denn die Gehirnlöschung hat erfolgreich stattgefunden. Er ist genauso kalt und hartherzig wie vor der Entführung. Doch nun brauchen den Elfen ihn! Denn Opal Koboi hat es geschafft ein Koma ein Jahr lang vorzutäuschen und schließlich einfach spurlos zu verschwinden mit Hilfe eines Klones. Julius Root, der Commander der ZUP hat schon ihrem Racheplan erliegen müssen und nun sind noch Holly Black, Butler und Artemis dran, doch letztere können sich an nichts erinnern! Sie ahnen ja nicht einmal, dass jemand nach ihrem Leben trachtet. Butler jedoch kann Artemis und sich vor einer Bombe von Opal retten und Holly fliegt mit Artemis zurück nach Irland, nur Butler muss sie zurück lassen. Butler trifft dann schließlich auf Mulch, mit dem er dann zurück in Irland den Computerchip ansieht. Sobald er seinen Namen aus dem Mund von Artemis in einem Video hört, sind all seine Erinnerungen zurück. Nur Artemis kann sich an nichts erinnern. Werden sie es überleben? Doch um das zu können muss Artemis sich erinnern. Doch wird er jemals seiner Erinnerungen zuück bekommen? Und können sie Opal aufhalten? . Leider nicht ganz so gut wie die vorherigen Bände, doch auch nicht zu verachten. Das was die Bücher eigentlich ausmachen, sind die genialen Pläne von Artemis, die in diesem Band leider nicht oft zum Einsatz kommen, vor allem wegen seinem Erinnerungsverlust. Da kann man halt nur auf Besserungen in den nächsten Bänden hoffen. Dies ist übrigens Band 4, auf Deutsch "Die Rache". - Eoin Colfer
WARP - Der Quantenzauberer
(9)Aktuelle Rezension von: silkedbIch habe "WARP - Der Quantenzauberer" von Autor Eoin Colfer als Hörbuch gehört. Gelesen wird es von Rainer Strecker, den ich als Sprecher sehr gerne mag. Auch hier liest er wieder hervorragend und vermittelt eine gute Atmosphäre. Ich habe schon einige Bücher von Eoin Colfer gelesen und gehört. Mein Favorit ist immer noch die Reihe um Artemis Fowl, aber direkt danach kommt für mich nun „WARP“. Die Idee der Zeitreise ist nicht neu, aber hier doch sehr innovativ umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen zwei Teenager, der 14jährige Riley aus der Vergangenheit und die 17jährige Chevie aus der Gegenwart. Eine weitere Hauptfigur ist ein Bösewicht, der einem wirklich Schauer über den Rücken jagt und natürlich die Zeitreisekapsel mit der die Reisen durch die Zeit überhaupt erst möglich sind. In den ersten Kapiteln musste ich mich erst noch ein wenig orientieren zwischen den unterschiedlichen Zeitebenen und Figuren, aber danach war ich mitten im Geschehen, was auch am hohen Erzähltempo liegt. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass sich die Geschichte ab ca. der Hälfte des Buches im Kreis zu drehen begann. Es war eine nicht enden wollende Verfolgungsjagd, an der eigentlich nur die Todesopfer und Schauplätze wechselten. Gemordet wird häufig und Gewalt ist daher nicht nur ein untergeordneter Aspekt in "WARP - Der Quantenzauberer". Dennoch hat mir das Hörbuch insgesamt sehr gut gefallen, da insbesondere die Figuren und Zeitreisen interessant sind. Die Handlung ist in sich abgeschlossen, aber eine Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen. Ich kann "WARP - Der Quantenzauberer" insbesondere an alle Leser/Hörer ab ca. 13 Jahren empfehlen, die actionreiche Geschichten mit etwas Science-Fiction mögen. - Eoin Colfer;Andrew Donkin
Artemis Fowl: The Graphic Novel by Eoin Colfer (2007-10-02)
(1)Aktuelle Rezension von: annlu*How does one describe Artemis Fowl? Various psychiatrists have tried and failed. The main problem is Artemis´ own intelligence.*
The graphic novel
Artemis Fowl – das jugendliche Genie – plant Großes. Er will an das Geld der Fairies kommen. Dazu muss er einen von ihnen in die Hände bekommen. So ist Captain Holly Short die unglückliche, die von ihm entführt und als Geisel gehalten wird. Es wird sich zeigen, ob er dabei auch wirklich alles bedacht hat.
Nach dem Erfolg der Romane zeigt diese Graphic Novel die erste Begegnung von Artemis mit dem Volk. Da ich die Romanreihe bereits kannte war es weniger die Geschichte, als vielmehr die Bilder, die den Reiz des Comics ausgemacht haben. Die Vorstellungen, die ich mir vom magischen Volk gemacht hatte, waren andere, als ich sie hier präsentiert bekam. So empfand ich den Comic düsterer, als den Roman – besonders auch, da ich mir die Trolle weniger zerstörerisch vorgestellt hatte.
Hier trifft man all die Charaktere wieder, die in der Reihe eine besondere Rolle spielen. Für mich ist Mulch Diggums einer der witzigsten davon, sodass ich mich darüber gefreut habe, ihn hier in Aktion zu sehen. Aber auch all die anderen haben eine bleibende Erinnerung bei mir hinterlassen.
Nicht nur der Konflikt, der durch die Entführung von Holly entsteht, kam hier bei mir intensiver an als durch die reine Geschichte, besonders auch die belastende Situation durch Artemis Mutter konnte ich mir hier bei weitem besser vorstellen und empfand sie dadurch emotionaler.
Fazit: Die Graphic Novel bietet Neulingen die Möglichkeit in die Artemis-Fowl-Reihe einzusteigen aber auch Fans – wie mir – eine illustrierte Ergänzung zu den Romanen.
- Adrian Dunbar
Artemis Fowl
(4)Aktuelle Rezension von: nemo91Das Hörbuch hat mir wirklich gut gefallen. Normalerweise bin ich kein Fan von Hörbüchern, da ich mich immer extrem konzentrieren muss nicht abgelenkt zu werden und der Story zu folgen. Allerdings hat mir die Stimme die dieses Hörbuch liest super gut gefallen =) Es ist so gut gelesen, dass es fast so klingt, als hätte jeder Charakter seine eigene Stimme.
Artemis Fowl war für mich definitiv mal eine andere Story mit all den "Leprechauns" und einem 12-jährigen super schlauen Jungen der als Superschurcke dargestellt wird. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je ein ähnliches Buch gelesen hätte. Artemis war mir zu Anfang nicht wirklich sympathisch, da er in seinen Taten ja nicht gerade freundlich rüber kommt. Ich schwanke eigentlich noch immer zwischen symphatisch und unsymphatisch. Ich denke Holly war mein Lieblingscharakter in diesem Band. Wobei Buttler, auch wenn er nicht wirklich auf der Seite der Guten stand und sich eher dem Bösen verschreibt, auch ein toller Charakter ist.
Es ist wirklich nicht einfach dieses Buch in Worte zu fassen. Ich kann die Story nicht wirklich erklären, aber es hat mir definitiv gefallen. Ich werde mir auf jeden Fall den zweiten Teil anhören. - Eoin Colfer
Artemis Fowl and The Eternity Code
(32)Aktuelle Rezension von: DubheBand 3 (auf Deutsch "Der Geheimcode") der Reihe. Kaum zu glauben, was Artemis so alles erlebt, da könnte man glatt neidisch sein. Naja, dieses Lebensgefahrendings könnte man schon getrost auslassen. Aber auf jeden Fall eine geniale Reihe. Eine Mischung aus Fantasy, Jugendthriller, und Agenten-Thriller, allerdings gibt es hier statt Agenten einen Bösewicht namens Artemis Fowl ;-) Das Original ist nicht recht schwer zu lesen, wenn man schon ein paar Bücher auf Englisch gelesen hat und der Wortschatz ausreicht. Einfach mal ausprobieren. - Eoin Colfer
Artemis Fowl - The Arctic Incident
(31)Aktuelle Rezension von: ReluwaEine tolle Vortsetzung mit den altbekannten Figuren rund um Artemis. Lustige Dialoge, eine spannende Geschichte. Man sollte allerdings die vorherigen Teile gelesen haben, um alles verstehen zu können. - Eoin Colfer
Artemis Fowl and the Arctic Incident
(5)Aktuelle Rezension von: nemo91Der zweite Teil der Artemis Fowl Reihe hat mir noch viel besser gefallen als der erste. Hier kommt Artemis ein bisschen mehr seinem Alter entsprechend rüber. Außerdem hat mir sehr gut gefallen, dass er diesmal nicht auf der Seite des Bösen steht. Auch wenn es mir manchmal etwas schwer fällt dem Gedankengang des Autors zu folgen und mir alles bildlich vorzustellen finde ich die Idee super. Vielleicht gewöhne ich mich im nächsten Teil noch etwas mehr daran. Meine Lieblings–Charaktäre sind Artemis und Holly. Es sieht auch ganz danach aus als würden die Beiden gute Freunde werden. Gleich danach kommt Buttler der sein Bestes gibt Artemis zu schützen. Ich bin gespannt was im nächsten Teil passiert.