Bücher mit dem Tag "aren"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aren" gekennzeichnet haben.

19 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.667)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    4.5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

    Fun Fact: Ich hab zuerst mit The Infernal Devices damals angefangen und dieser Reihe übersprungen weil ich ein bisschen ab geturnt wurde von der TV Serie. Aber da ich denn Film mal wieder gesehen habe und mir erstaunlicherweise gut gefallen hat gib ich dieser Reihe eine Chance und hier bin ich. Dieses Buch macht denn Anfang der Shadowhunters und wir folgen Clary die in diese Welt gezogen wird. Da ich bereits vertraut bin mit Cassandra Clare Schreibstil war es einfach für mich das einzige was ich ihn Erkenntnis setzen muss ist das hier der Anfang macht und wir somit in die Welt eingeführt werden. Da ich bereits einiges weiß war es auch einfach die Geschichte zu folgen. Ich mochte hier wieder eingeführt zu werden und das auch die kleinen Details erklärt wurden außerdem gefällt mir hier die Charakter deutlich besser als sie in denn Filmen oder Serien Repräsentiert wurde. Besonders mochte ich Clary als Charakter und auch Jace hat es mir angetan. Die Geschichte hat mir gefallen ich mochte die Geschichte hier neu kennenzulernen und es hat mir gefallen wie wir in die Welt hineingeführt wurden und ich kann es kaum abwarten was mich noch erwartet musste mir gleich alle anderen bände dieser Reihe kaufen. Im ganzen mochte ich die Geschichte und bin überrascht wie gut es mir gefallen hat besonders da ich in letzter Zeit etwas die Liebe zu denn Shadowhunters verloren habe bin ich umso froh das ich dennoch Freude daran habe.

  2. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

     (9.368)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Spoiler enthalten‼️‼️
    Ich muss sagen, Flammender Zorn war für mich ein toller Abschluss der Reihe, ich glaube in diesem Teil habe ich am meisten geweint. Aber es passiert so unglaublich viel. Die Revolution erreicht ihren Höhepunkt und die Rebellen nehmen Distrikt 2 und später auch das Kapitol für sich ein, bis sie gewonnen haben. Anstatt das ganze so grob zu besprechen möchte ich heute mit euch mal in die Details gehen. Die ich einfach unfassbar großartig und oft auch traurig zu gleich fand. Als erstes, das Peeta sich noch mal in Katniss neu verlieben musste war schrecklich und unglaublich zu gleich. Die ganze Zeit über schmerzte mein Herz, weil ich es einfach unfassbar fand wie sehr Peeta Katniss geliebt hat und das hat man ihm und auch ihr genommen. Katniss ihr Verschönerungsteam?! Omg! Das hatte mich so sehr geschockt und ist meiner Meinung nach, auch etwas was sie in den Film hätten einbringen sollen.
    Wie Finnick stirbt! Wieder mal musste ich weinen wie so oft bei dem Buch, das Buch hat Finnick für mich nochmal so viel Sympathischer gemacht und ihn dann so zu verlieren war einfach ein harter Schlag.
    Der Tod von Prim? Ich habe schrecklich geweint! Und damit auch der eingehende Verrat von Gale… natürlich es war kein direkter Verrat und auch sicher nicht seine Absicht. Schuld war wohl Coin, aber dennoch hat es sich wie ein Verrat angefühlt und er muss sich wohl auch irgendwie schuldig gefühlt haben. Immerhin war es seine Bombe die Prim getötet hat, obwohl er versprochen hat sie zu beschützen.
    Ebenfalls noch unglaublich gut fand ich das Katniss nicht Snow, sondern Coin umbringt. Katniss hatte jeden Grund, um Snow umzubringen, aber sie tat es nicht, wo ich denke das er seinen Teil dazu beigetragen hat, Tyrannen erkennen wohl andere Tyrannen. Den das hat wohl auch Katniss bemerkt das Coin keine Veränderung bringen würde, sondern den Spieß einfach umdrehen würde.
    Doch nun kommen wir zu meiner Lieblingssache, die sich durch die ganzen Bücher zieht: Die Beziehung zwischen Haymitch und Katniss! Jede Szene von ihnen hat mein Herz erwärmt, es war einfach zu süß, auch wenn es oft mal schrecklich traurig war. Haymitch war vom Beginn der Hungerspiele bis zum Ende der Revolution an ihrer Seite und hat sie unterstützt, wenn auch oft auf seiner schrägen Haymitch Art und Weise.
    Als Fazit kann ich nur sagen das meine Kinder eines Tages, Panem Fans werden ob sie wollen oder nicht, genauso wie bei Harry Potter.

  3. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe

     (8.886)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Ich liebe es! Ich fand die Filme schon unfassbar gut aber die Bücher schlagen das ganze tatsächlich nochmal! Es macht mich schon echt traurig das ich jetzt nur noch einen Teil hab und dann fertig bin mit der Reihe 🥺.
    Dieses Buch ist eindeutig etwas für dich, wenn du den ersten Teil gemocht hast und gerne wissen willst, wie es mit Peeta und Katniss weiter geht (ofc). Ich liebe das Buch fast so sehr, wie ich Teil 1 geliebt habe, aber eben nur fast. Es war echt großartig die Charaktere und vor allem auch die anderen Sieger endlich etwas kennen zu lernen, vor allem Haymitch!! Durch das Gewinnen der letzten Hungerspiele hat Katniss mehr erreicht als nur das Überleben von Peeta und ihr. Sie hat den Menschen Hoffnung gegeben, die Hoffnung ein besseres Leben zu führen. Den Funken, der das Feuer der Revolution entfachen wird. Was ich jedoch am besten an dem Buch finde ist wie widerlich die Menschen im Kapitol doch sind, die meines Erachtens auch sicher als Metapher für uns als Menschen stehen. Wie die Menschen im Kapitol tun die Menschen immer so wie als wären sei unglaublich schockiert, wenn sie etwas über hungernde, Naturkatastrophe usw. hören, doch die meisten tun nichts dagegen und interessieren sich nach ein paar Minuten nicht mehr dafür (das gilt natürlich nicht für alle Menschen, aber es gibt ja genügend). 

    Es gibt nur eigentlich eine Sache, die ich etwas schade fand in diesem Buch: Meines Erachtens hätten die Tribute mehr Zeit in der Arena verbringen sollen. Es ist allgemein bekannt das die Spiele zu dem Jubiläum immer etwas Besonderes ist. Dieses Jahr ist es sogar ein Jubel-Jubiläum, die 75ten Hungerspiele. Eine Arena mit Siegern und die Arena an sich war schon unfassbar! Da hätte man noch so viel machen können. Allein die Tatsache das das ganze an einem großen See spielt und dass sie die Schnattertölpel verwenden, für mich eindeutig dinge die sich gegen Katniss richten. Wasser bei einem Mädchen das immer in Flammen steht? Nicht gut. Die Schnattertölpel? Nochmal ein eindeutiger Schlag gegen Katniss und die Revolution, immer hin ist ihr Zeichen der Spottölpel. Ich bin mir sicher wir hätten noch einige Interessanten Sachen in der Arena erleben können, vor allem da mir die wirklichen Kämpfe etwas zu kurz kamen.
    Davon abgesehen, war es ein unfassbar gutes Buch und eine unglaubliche Fortsetzung. Die dich immer weiter in das innere von Panem zieht und dein Herz verschlingt.

  4. Cover des Buches Eragon - Die Weisheit des Feuers (ISBN: 9783734162169)
    Christopher Paolini

    Eragon - Die Weisheit des Feuers

     (2.198)
    Aktuelle Rezension von: Imagine_daydreaming

    Meine Meinung:

    Nachdem Band zwei sich für mich etwas gezogen hat, konnte mich Band drei wieder mehr abholen.

    Zuerst einmal, der Hörbuchsprecher konnte mich auch hier wieder begeistern. Ich muss aber sagen, dass ich das Hörbuch auf doppelter Geschwindigkeit gehört habe. Das ist jedoch eine Angewohnheit von mir, welche ich bei jedem Hörbuch mache, meist höre ich diese bei einer Geschwindigkeit von 1,5-2,5.

    Während dem Lesen habe ich sehr gemerkt, dass es sich nun auf das Finale hinbewegt und die ganzen Handlungsstränge nun zusammengeführt werden. Saphira ist immer noch mein Lieblingschrakter. Mit Brom konnte ich mich nun anfreunden, ich bin jedoch immer noch nicht so der Fan von ihm.

    Eine Sache, welche mir aufgefallen ist, ist dass der Autor wirklich viel erläutert, was teilweise ein bisschen von der Aktion wegnimmt. Das ist auch ein Punkt, welchen ich in anderen Rezensionen öfters gelesen habe, denn entweder findet man das gut oder schlecht. Ich stimme da aber auch einigen zu, die meinten, dass man ein paar Seiten hätte kürzen können, wenn nicht „überbeschrieben“ worden wäre.

    Abschließende Meinung:

    Ich bin jedenfalls schon sehr auf Band vier und damit das Finale der Reihe gespannt! Ich hoffe ja, dass der letzte Teil wieder an Band eins heran kommt.

  5. Cover des Buches Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume (ISBN: 9783404169542)
    Sandy Williams

    Die Schattenleserin - Nachtschwarze Träume

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Black_Shadowreader

    Super Buch! Zwar nicht das Beste der Welt, aber es hat mich sehr gefangen genommen!

  6. Cover des Buches Die Schattenleserin - Silberne Glut (ISBN: 9783404170135)
    Sandy Williams

    Die Schattenleserin - Silberne Glut

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Jessiica44
    Ein mega toller zweiter Band der 2 Wochen nach dem Ende von Band 1 spielt. Es war einfach nur pure Action es ist wieder so viel passiert das ich mich nicht mal mehr an alles erinnere. Ich weiß gar nicht so recht was ich sagen soll aber es war eine fantastische Fortsetzung. Das einzige was sich geändert hat ist meine Einstellung zu Lena, Kyol und Loren. Kyol hat einiges wieder gut gemacht und bewiesen das er auf der richtigen Seite steht, Lena ist endlich mal netter gewesen und Loren hat einige Dinge getan die ihn ziemlich Verdächtig wirken lassen. Leider ist der ganze fortschritt der Liebe zwischen Aren und McKenzie am Ende des Buches wieder zerstört worden aber es ist ja noch nicht vorbei, denn es wird hoffentlich bald der dritte Band auf Deutsch erscheinen. Ich bin so unglaublich gespannt wie es weiter gehen wird und wer am Ende McKenzie's Herz erobern wird. Übrigens finde ich den Namen ,,McKenzie'' unglaublich schrecklich aber das Buch liebe ich trotzdem ! :D
  7. Cover des Buches Evolution - Die Stadt der Überlebenden (ISBN: 9783401601670)
    Thomas Thiemeyer

    Evolution - Die Stadt der Überlebenden

     (233)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die Stadt der Überlebenden“ ist der erste Band der neuen Jugend-Abenteuer-Trilogie von Thomas Thiemeyer, der mir außerordentlich gut gefallen hat. Authentische, starke Charaktere, ein dystopisches Setting und eine Handlung, die mehr als spannend gestaltet war. Die Geschichte wird uns aus verschiedenen Blickwinkeln nähergebracht, was den Vorteil hat, dass der Leser immer direkt am Geschehen dran ist. Vor allem für die angefachte Spannung war dieser Erzählstil super. Die jeweiligen Kapitel und Abschnitte werden meistens ganz geschickt mit dem Namen der Person eingeleitet, die hier gerade die Hauptrolle spielt, so weiß der Leser immer sofort, was Trumpf ist.

  8. Cover des Buches Sakura (ISBN: 9783401603186)
    Kim Kestner

    Sakura

     (220)
    Aktuelle Rezension von: Stinsome

    Sakura wartete lange Zeit in meinem Bücherregal, obwohl ich den Klappentext so spannend fand, dass ich es mir schon kurz nach Erscheinen zugelegt habe. Bei meiner aktuellen Lektürenauswahl war für mich auch ausschlaggebend, dass es ein Einzelband ist, was perfekt ist, wenn man gerade nicht so viel Zeit zum Lesen einer ganzen Reihe hat. Einen ganzen Tag lang wusste mich Kim Kestners Roman gut zu unterhalten, auch wenn ich an manchen Stellen durchaus etwas zu kritisieren habe.

     

    Die erste Hälfte des Buches fand ich wahnsinnig gut, denn Kestner bietet uns ein spannendes Worldbuilding: Juri lebt in einer Welt, die sich in eine unterirdische Höhle und „die Oberfläche“ unterteilt. Die Höhle weist verschiedene Ebenen auf, die an die Distrikte in „Die Tribute von Panem“ erinnern, nur dass sich diese Ebenen aufeinanderstapeln. In ihnen herrschen unterschiedliche Lebensbedingungen, je nachdem, wofür die Ebenen zuständig sind. Juri lebt im „Scheißhaus des Kaisers“ und so, wie das klingt, sind auch die Zustände zu erwarten. Die Menschen hungern, kränkeln und leben nicht lange. Die elenden Zustände werden von Kestner sehr eindrucksvoll und glaubwürdig geschildert, sodass man sich wie hautnah dabei fühlt. Für ein Jugendbuch ist Sakura auch erstaunlich offenherzig in der Sprache und manchmal sogar etwas plump, was von Juris Herkunft in der ersten Ebene herrührt. Das gelegentliche „oder so“ beim Erzählen störte mich aber doch das eine oder andere Mal beim Lesen.

     

    Eines Tages tauchen Menschen von der Oberfläche auf, die manche (vermeintlich vollkommene) Bewohner der Ebenen auserwählen, um eine „Blüte“ zu werden und an die Oberfläche geholt zu werden. Juri ist keine von ihnen, weil sie zu muskulös und groß ist, für ein Mädchen nicht im herkömmlichen Sinne hübsch. Durch eine Verbündete gelangt sie dennoch an eine der begehrten Blütenkarten. Sie muss sich aber als Junge ausgeben, denn nur als solcher könnte sie als vollkommen durchgehen. Von da an muss sie mit rund tausend „anderen“ Jungen ihre Vollkommenheit in drei verschiedenen Prüfungen unter Beweis stellen.

     

    Derartige Geschichten, in denen die Protagonisten um ihr Überleben kämpfen oder verschiedene Prüfungen bewältigen müssen, mag ich besonders gerne, deshalb war ich beim Lesen von Sakura direkt Feuer und Flamme für die Grundidee. Die Prüfungen sind einfallsreich und spannend und animieren definitiv zum Weiterlesen. Was mir jedoch nicht so gut gefallen hat, ist Juris Darbietung in diesen Prüfungen, da ich mir für eine toughe Protagonistin etwas anderes gewünscht hätte. Ohne zu viel zu spoilern: Der Verlauf war für mich etwas ernüchternd und hat mir etwas die Freude genommen, mit ihr mitzufiebern. Ich fühlte mich sogar etwas übers Ohr gehauen. Wer das Buch gelesen hat, weiß vielleicht, was ich meine. 

     

    Juri ist ohne Frage tough und mutig. Sie ist so angelegt, dass der Leser durchaus mit ihr mitfiebern könnte. Leider stellt sie dies in den Prüfungen nicht ganz so unter Beweis. Auch gibt es in ihrem Charakter manchmal leichte Widersprüche bzw. sogar Unstimmigkeiten: sie behauptet von sich, nicht gerne und wenig zu reden, ist andererseits aber die Erste, die ihrem Unmut Worte verleiht und sich damit Probleme einhandelt. Das fand ich zwar sehr gut, da sich gerade darin ihr großer Mut zeigt, aber ich hätte mir gewünscht, dass ihr Selbstbild dann nicht so konträr dazu angelegt worden wäre.

     

    Kestner entwirft des Weiteren viele spannende, vielfältige und interessante Nebencharaktere, die man mit Juri zusammen ins Herz schließt. Dahingehend ist sie auch für Überraschungen gut. Im Zuge der Tatsache, dass ich mit der Zeit Sympathien für gewisse Charaktere aufgebaut habe, fing ich auch an, mir bestimmte Liebesgeschichten zu wünschen. Juri hatte mit einem bestimmten Charakter eine wahnsinnig gute Chemie, was sich aber leider als falsche Fährte entpuppt hat. Wohin es dann letztendlich für besagten Charakter ging, war für mich positiv überraschend, Juris romantische Storyline fand ich dagegen sehr unzufriedenstellend. Ihre Liebesgeschichte war wenig glaubwürdig, weil zwischen ihnen viel weniger Chemie aufkam als zwischen Juri und dem anderen Charakter. Auf einmal sind Gefühle da, die sich überhaupt nicht anbahnen konnten. Das war ziemlich schade.

     

    Der Haupthandlungsstrang wartet gegen Ende mit großen Überraschungen auf, die ich einerseits sehr faszinierend und gelungen fand, andererseits waren sie jedoch auch sehr verwirrend erzählt, sodass es mir nach wie vor schwerfällt, mir das Worldbuilding richtig vorzustellen. Kestner beschreibt hier manches zu kompliziert und undurchsichtig und sie erklärt meiner Meinung nach zu wenig. Nichtsdestotrotz legt sie aber zuvor sehr geschickt Köder aus, um den Leser neugierig zu machen und zum Miträtseln zu animieren, ohne je zu viel durchsickern zu lassen. Zwischenzeitlich dachte ich, dass ein Einzelband viel zu kurz angelegt ist für die gewaltige Idee, die hinter allem steckt, aber letztendlich ist es Kestner doch irgendwie gelungen, die wichtigsten Dinge abzuhandeln. Gegen Ende geht einiges sehr schnell, nicht alles wird mehr so detailliert geschildert und der Schluss lässt viel Raum zum Weiterspekulieren, aber man wird nicht unzufrieden gestellt zurückgelassen. Richtig zufriedenstellend ist der Ausgang aber auch nicht. 

     

    Fazit

    Insgesamt ein solides Jugendbuch mit einer sehr faszinierenden, einfallsreichen Grundidee, die zwischen Fantasy und Dystopie balanciert. Der Twist war ziemlich spannend, aber leider auch zu undurchsichtig und verwirrend erzählt, sodass ich mit dem Ausgang leider nicht so zufrieden bin. Zudem hätte ich mir auch eine mitreißendere Liebesgeschichte gewünscht. 3,5 Sterne!

  9. Cover des Buches Queen and Blood (ISBN: 9783736307056)
    Amy Harmon

    Queen and Blood

     (132)
    Aktuelle Rezension von: TheFox

    Queen & Blood ist der Nachfolgeband von Bird&Sword von Amy Harmon. Den ersten Band habe ich mit Überraschung und Begeisterung verschlungen und war dementsprechend äußert positiv für den zweiten Teil gestimmt.

    Aber ich wurde bitter enttäuscht. Wir folgen (ausgenommen im ersten Kapitel) durchgehend Kjell, der bereits im ersten Band eine wichtige Rolle für die Handlung gespielt hatte. Ich mochte ihn dort sehr, seine Loyalität und Liebe zu seinem Bruder waren wirklich herzergreifend. Hier wird seine Liebesgeschichte zu Sasha inszeniert und ich muss sagen: Ich habe es wirklich versucht, aber ich konnte zu beiden Charakteren keine Verbindung (mehr) aufbauen. Sasha ist mir zu still, zu erzwungen „weise“, zu sehr die holde Maid in Nöten, unnahbar und blass. Zudem ist sie im ersten Teil des Buches das unschuldige Verliebte Lämmchen, im zweiten Teil wird sie (aus bestimmten Gründen der Handlung) total unnahbar und hat mich durchweg angeödet. Ihre „Gabe“, die von allen hochgelobt wird, kommt fast nie zum Tragen und macht im Prinzip keinen Unterschied für den Ausgang der Handlung. Kjell ist ein toller Charakter, stellt sich aber oft sehr dumm an (er kennt seine Ex, denkt aber nie daran, dass sie trotz Vorhersage und eindeutiger Warnsignale für alles Üble verantwortlich sein könnte?!) Der „Feind“ der Geschichte ist echt zum Lachen, es kam bei mir nie das Gefühl auf, dass irgendjemand Wichtiges tatsächlich in Gefahr wäre. Kjells Fähigkeit hätte für ihn selbst zur Bedrohung werden können (so wird es zumindest anfangs angedeutet), dieser Handlungsstrang wird dann aber einfach unter den Teppich gekehrt. Schade!

    Der Höhepunkt der Geschichte ist ganz nett, die Schlacht jedoch sehr unaufregend inszeniert. Es war zudem sehr offensichtlich, wie sich die Handlung zum Schluss entwickeln würde. 

    Spoilerwarnung!


    Sowohl die „überraschende“ Enthüllung über Saroises Herkunft (die sie ja selbst als Geschichte bereits vorher erzählt hatte) war vorherzusehen als auch, wie die Geschichte rund um den Konflikt mit ihrem königlichen Ehemann ausgeht (war doch klar, dass er wegstirbt und der Weg für Kjell frei ist). Noch lächerlicher (wenn auch nicht eindeutig vorherzusehen) war die Wendung über Kjells königliche Herkunft: Hurra hurra, so leicht kann man ein Problem lösen! Niemand, absolut niemand, muss ein Opfer bringen, alles fällt so in den Schoß, dass es wieder passt.

    Insgesamt ein totaler Absturz vom ersten zu diesem Teil - lediglich für den Weltentwurf und die Charaktere (bis auf Sasha) kann ich Punkte geben, der Rest bleibt eine Enttäuschung.


  10. Cover des Buches Das Spiel der Götter (6) (ISBN: 9783442264100)
    Steven Erikson

    Das Spiel der Götter (6)

     (41)
    Aktuelle Rezension von: SunnySue

    "Das Haus der Ketten" ist der siebte Band von Steven Eriksons Reihe "Das Spiel der Götter". Übersetzt aus dem Englischen von Tim Straetmann.

    "Auf einer weltlicheren Ebene sind Wörter wie Götter - ein Mittel, um das Entsetzen auf Distanz zu halten."

    War ich wirklich da? War ich Zeuge wie die Tiste Edur Trull verstoßen haben? Oder war das alles nur ein Traum? Ich habe viele Träume in diesen Tagen und nur wenige davon lassen mich nicht zitternd und in Schweiß gebadet aufwachen. Doch wen würde es wundern, bei den Erlebnissen der letzten Wochen und Monate? Durch wie viel Blut kann ein Mensch waten ohne Albträume zu bekommen? Fahl ist gefallen und Mondbrut hat sich zurückgezogen. Auch die Götter der Teblor regen sich. Sie geben sich nicht länger damit zufrieden nur Gesichter in einem Felsen zu sein. Sie wollen den Uryd-Stamm benutzen, um zu alter Kraft und Macht zu gelangen. Ob es ihnen gelingen kann? Ich habe k e i n e Ahnung. Die Malazaner haben Karsa Orlong geschnappt, wie ich hörte, und der war immerhin die größte Hoffnung der Sieben Gesichter. Doch genug davon. Auch ich bin hier - in der Oase Pan Arak. Im Herzen der Raraku. Die Wüstensonne drückt mich mit ihrer gnadenlosen Macht in den heißen Wüstensand, wie halten die anderen das nur aus? Felisin, die nun Sha'ik ist, hat es mit ihren Rebellentrupp nicht leicht. Innerhalb der Führungsriege geht irgendwas vor - glaubt mir, mittlerweile rieche ich Verrat zehn Meilen gegen den Wind und der Gestank der mir entgegenweht ist ungeheuerlich. Aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich ja auch. Und während wir also hier in der Raraku hocken, zieht die Mandata ihre Trupps zusammen, um den Subkontinent zurückzuerobern und die Rebellen zu zerschlagen.

    "Hass ist ein sehr bösartiges Unkraut, das in jeder Art von Boden Wurzeln schlägt. Es nährt sich selbst."

    Fazit: Ah, was soll ich sagen: Ich liebe diese Reihe einfach. Was Erikson hier erschaffen hat ist einfach phänomenal! Es ist wirklich unglaublich, wie er es mit jedem weiteren Buch schafft mich mehr und mehr in seine Welt hineinzuziehen. Diese ganze Story ist so komplex und verwoben, dass sie ihrem Leser auf jeden Fall eine große Aufmerksamkeit und Mitdenken abverlangt. Hier und dort werden Knoten entwirrt, allerdings nur, um an anderer Stelle wieder neue Knoten zu erschaffen.

    "Darin liegt der eigentliche Schrecken des Krieges: mit jeder weiteren Generation wird der Albtraum von Unschuldigen neu belebt."

  11. Cover des Buches Heart of the Dragon (ISBN: 9780778304210)
    Gena Showalter

    Heart of the Dragon

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    1.Teil der ATLANTIS-REIHE 🥀 Von diesem Buch habe ich irgendwie mehr erwartet.Der Anfang war noch gut, aber bald wurde es eher langweilig und hie und da auch nervig!Die Protagonisten fand ich eher nichtssagend und oberflächlich.Mir kam es auch so vor als wüsste die Autorin nicht ob sie jetzt die Geschichte in Atlantis ablaufen lassen soll oder in "unserer" Welt.Dann kam noch der verschollene Bruder von Grace ins Spiel und die "Bösen Schurken" durften natürlich auch nicht fehlen.Zufälligerweise wussten diese schon über Atlantis und die Medaillons Bescheid.Wie und warum lässt die Autorin offen.🤔.Gegen Mitte des Buches reihen sich dann viele Ereignisse aneinander und zum Schluss sind beide Hauptprotagonisten unsterblich ineinander verliebt und das Finale ist nicht der Rede wert.Da ich die Idee und gewisse Punkte gut finde und auch Steigerungspotenzial sehe,gebe ich gutgemeinte 3 Sterne,in der Hoffnung das der zweite Teil besser ist. Klappentext: 📖 Searching for her missing brother,Grace Carlyle never dreamed she would discover a secret world populated by mythological monsters-or find herself facing a sword-wielding being whose looks put mortal men to shame. But there he was,Darius en Kragin,one of a race of shape-shifting warriors bound to guard the gates of Atlantis,and kill all travelers who strayed within its border. Now Grace's life is in his hands,and Darius had to choose between his centuries-old vow and the woman who had slipped beneath his defenses and stolen the heart of Atlantis's fiercest dragon.
  12. Cover des Buches The Sharpest Blade (A Shadow Reader Novel) (ISBN: 9781101614303)
    Sandy Williams

    The Sharpest Blade (A Shadow Reader Novel)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    dieser letzte teil einer trilogie hat mit nicht mehr ganz so gut gefallen wie die ersten beiden.ich wage sogar zu behaupten,dass ein zweiteiler genügt hätte!es geht anfangs zwar spannend weiter aber für mich war das ganze einfach zu sehr in die länge gezogen.passieren tut halt nicht mehr allzuviel und gegen ende wollte ich nur noch schnell wissen wie es nun ausgeht.auch das war keine grosse überraschung.der schreibstil ist aber gewohnt flüssig und wieder in der Ich-Form geschrieben. klappentext: after ten years of turmoil ,the life mckenzie has always longed for may finally be within her grasp. no one is swinging a sword at her head or asking her to track the fae, and she has a regular - albeit boring job. but when a ruthless enemy strikes against her friends ,mckenzie abandons her attempt at normalcy and rushes bach to the realm. with the fae she loves and the fae she's tied to pulling her different directions, mckenzie must uncover the truth behind the war and accept the painful sacrifices that must be made to end it.armed with dangerous sects and with powerful allies at er side ,she will either rip the realm apart - or save it.
  13. Cover des Buches Tänzerin der Nacht (ISBN: 9783641071653)
    Christine Feehan

    Tänzerin der Nacht

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Gator ist ein so toller Charakter und ich mochte seine Beziehung zu seiner Familie sehr. Flame ist kein Schwächling. Sie ist stark, obwohl ihr Körper sie langsam im Stich lässt. Es gab viele Erzählstränge in diesem Buch, so z. B.  dem vermissten Mädchen, den "normalen bösen" Menschen, Whitneys Machenschaften, ganz zu schweigen von den anderen Ghostwalkern. Aber ich fand es wirklich toll, wie das alles zusammenspielte. Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu lesen. Auch diesen Band kann ich absolut weiterempfehlen und vergebe gern 4.5 von 5 Sterne.

  14. Cover des Buches KGI - Dunkle Stunde (ISBN: 9783802586743)
    Maya Banks

    KGI - Dunkle Stunde

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    "Nein ! Nein ! Um Himmels willen ! Aber ich mache mir Sorgen, was passiert, wenn ihr wieder einfällt, dass ich mich wie ein Schwein benommen habe. Ich...ich liebe sie."
    "Hast du schon jemand anderem davon erzählt ?"
    Ethan schüttelte den Kopf. "Dafür schäme ich mich viel zu sehr. Ich habe Scheiße gebaut. Ich habe richtig Scheiße gebaut."
    //S.279//


    Meine Meinung:

    Maya Banks ist mittlerweile eine Autorin, die ich richtig gerne lese. Sie schreibt überwiegend sehr emotional fesselnd, ihre Charaktere finde ich null klischeehaft und ihr Schreibstil ist einfach nur toll.

    Deswegen habe ich in meiner Stadtbücherei sofort nach dem 1. Band der "KGI" Reihe gegriffen.
    Bei Crimeromance oder Thrillromance ist das so eine Sache...entweder es gefällt dir oder nicht. Ab und zu habe ich mal wirklich ein gutes Buch aus dem Bereich oder eines, wo ich nur die Augen verdrehen kann und k***en möchte...

    "Dunkle Stunde" gehört zu der Kategorie "Mag ich".
    Es  hat mir wirklich gut gefallen. Der Anfang ist wirklich sehr mysteriös und spannend geschrieben worden. Ist das wirklich seine Frau, was soll er tun ?
    Glaubwürdig und vor allem eben spannend...
    Nach ihrer Rettungsaktion verlor sich diese Grundspannung leider und auch wenn es interessant war, wie sie versuchte, sich wieder in ihr altes Leben reinzufinden, so lag die Spannung eigentlich nur brach und es wirkte auch mich eher wie ein Melodrama....
    Erst im letzten Viertel passierte endlich das, was mir im Klappentext versprochen wurde und Action sowie Spannung erschienen auf der Bildfläche !!
    Nich falsch verstehen, es hat mir von Anfang an gefallen, aber ich finde, dass Banks ihren Mix aus Crime & Drama & Liebe nicht so ganz perfekt hinbekommen hat...manchmal war er mir einfach zu unausgeglichen....
    Mir hätte es besser gefallen, wenn diese Attentate vielleicht etwas früher oder zumnidestens offensichtlicher verübt worden wären...
    Oder sie das Gefühl bekommen hätte, verfolgt zu werden...usw...ist nur mein Gedankengang.

    Das einzigste, was mich wirklich permanent nervte waren diese ständigen Kraftausdrücke...ich bin nicht prüde oder so...aber ich muss ich nicht ständig lesen, wie er jemanden die Eier oder sonstwas abreißen will usw.
    Sowas gefällt mir nicht so wirklich...

    Die Charaktere haben mir durchweg super gefallen. Okay..Rachel konnte ich manchmal nicht so ganz verstehen, aber ich fand, dass sie sehr mutig war.
    Ethans Eifersucht und seine Selbstorwürfe fand ich galubwürdig und auch echt mitreißend...der Mann tat mit des öfteren einfach nur Leid!
    Seine Bruder und generell seine Familie sind Menschen, die füreinander da sind und sich beschützen.
    Rusty kann ich noch nicht so wirklich einschätzen...mal sehen, ob sie in den nächsten Bänden auch mit vorkommt.

    Der Schreibstil...ich mag ihren Schreibstil so sehr !! Der ist einfach nur toll & super zu lesen ♥

    Auf jeden Fall leihe ich mir heute nich die Fortsetzung aus...danach muss ich kaufen...falls mir auch diese gefällt ;)

    Bewertung:

    Ein super Reihenauftakt, der genügend Crime & Liebe beinhaltet...super spannend und ich liebe ihren Schreibstil einfach...
    Von mir gibt es:

    4 von 5 Sterne

  15. Cover des Buches Homeless - Mein Weg zurück ins Leben (ISBN: 9783862784691)
    Brianna Karp

    Homeless - Mein Weg zurück ins Leben

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    " unser nachbar rief meine mutter an und sagte ihr sie solle so schnell wie möglich kommen , ich hätte 50 schlaftabletten geschluckt.sie schrie ihm ins telefon ich solle mir den finger in den hals stecken und die tabletten auskotzen,sie habe jetzt dafür keine zeit!. das ganze buch ist voll von solchen " momenten".ich war einfach nur schockiert , traurig und wütend. eine mutter die ihrer 12 jahrigen tochter das autofahren beibrachte weil sie keine lust hatte sie zur ARBEIT zu fahren oder selber einkaufen zu gehen!eine mutter die ihre tochter grün und blau schlug wenn sie etwas verschüttete.eine mutter die ihr kind körperlich und seelisch misshandelte bis sie abgestumpft war.so sehr dass sie den selbstmord ihres vaters( er missbrauchte sie regelmässig als ZWEIJÄHRIGE ) , lustig fand. das ganze buch ist schockierend , auch weil brianna viele tragödien relativ passiv wegsteckt.man versteht sie zwar , ist aber unendlich traurig ,dass eltern einem kind so etwas antun.vorallem die mutter finde ich ganz schlimm.sie bestiehlt die tochter,beschimpft sie unter der gürtellinie und macht mit ihr sachen die mir nicht mal im traum in den sinn kämen.in diesem buch geht es um obdachlosigkeit UND aber auch um kindsmissbrauch,selbstmord u.s.w.im klappentext ist es nicht so ersichtlich finde ich, aber das buch ist sehr krass und könnte dem einen oder anderen aufs gemüt schlagen.es sit schonungslos ehrlich und sehr empfehlenswert! klappentext: " das sind alles faulpelze.zu faul ,um sich arbeit zu suchen .sieh sie nicht an,sprich nicht mit ihnen und gib ihnen nichts.die hälfte von denen ist gar nichtbwirklich obdachlos ,weisst du.sie tun nur so,um geld zu verdienen ,ohne ernsthaft arbeiten zu müssen." mit diesen worten ihrer mutter wurde brianna karp gross.mit diesen worten - und mit den " zärtlichen liebkosungen" ihres vaters,dem religiösen fanatismus ihrer grossmutter.mit schlägen ,wut und enttäuschung.brianna schaffte es trotzdem ,der familiären hölle zu entkommen.sie hatte früh gelernt zu überleben und auf eigenen beinen zu stehen.ihr geld verdiente sie zunächst mit gelegenheitsjobs,dann festangestellt als bürokraft.bis auch sie die finanzkrise erwischte." es war der 26. februar 2009.ich war obdachlos" dies ist ihre geschichte.
  16. Cover des Buches Die Tribute Von Panem: Catching Fire, Limited Edition, 1 Blu-ray u. 1 DVD (ISBN: 4006680069128)
  17. Cover des Buches The Shadow Reader (ISBN: 9781937007010)
    Sandy Williams

    The Shadow Reader

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Sandy Williams schreibt Szenen so gekonnt, dass man sofort im Geschehen ist! Sie hat einen sehr speziellen Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten fleigen liess! Die Charaktere haben Tiefgang und definitiv Wiedererkennungswert! Ich habe das Buch auch auf deutsch schon mehrmals gelesen... weil es einfach ein Genuss ist! Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung nicht nur für dieses Buch, sondern auch für die Autorin! Volle Punktzahl ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für das Buch. KLAPPENTEXT : A Houston college Student trying to finish her degree, McKenzie has been working for the fae king for years, tracking vicious rebels who would claim the Realm. Her job isn't her only secret. For just as long , she's been in love with Kyol, the kings Sword - master - and relation - ships between humans and afe are forbidden.
    But any hope for a normal life is shattered when shes captured by Aren, the fierce and uncompromising rebel leader.He teaches her the forbidden fae language and tells her dark truths about the Court, all to persuade her to turn against the king. Time is running out,and as the fight starts to claim human öives, McKenzie has to decide once and for allwhom to trust - and where she ultimately stands in the face of a cataclysmic civil war.
  18. Cover des Buches In den Fängen des Wikingers: Roman (ISBN: 9783958855502)
    Connie Mason

    In den Fängen des Wikingers: Roman

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Fiona und Thorne sind vom Schicksal für einander bestimmt. Während sie sich selbigen fügt, glaubt er von Fiona verhext worden zu sein. Kurzerhand entführt er sie nach Norden zu seinen Leuten. Dort begegnen ihr die meisten Leute mit Furcht und Ablehnung. Doch Fiona kämpft, denn sie und Thorne gehören nun einmal zusammen. Doch es ist nicht einfach, da einige ihnen dieses Glück missgönnen und so werden Intrigen gesponnen um die "Hexe" loszuwerden.
    Also, über zu wenig Handlung kann man sich in dieser Geschichte wirklich nicht beklagen. Eher im Gegenteil, da ging es Schlag auf Schlag und der Leser hat kaum die Möglichkeit mal durch zu atmen. Trotzdem war es eine spannende und mitreißende Geschichte. Okay, ich habe jetzt nicht wirklich eine Vergleichsmöglichkeit, da ich mich normalerweise von allen Büchern die im entferntesten "historisch" schreien fern halte. Aber die Handlung und auch der tolle Schreibstil lassen mich das vielleicht doch noch einmal überdenken.
  19. Cover des Buches Der Therapeut auf meiner Couch (ISBN: 9783958241831)
    Annegrit Arens

    Der Therapeut auf meiner Couch

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Perle
    Abgebrochen ... ich las es am Wochenende - nach 100 Seiten brach ich dann doch ab - denn es war ein absolutes Durcheinander. Ich weiß nicht bzw. versteh ich nicht, um was es eigentlich genau in diesem Buch geht. Die Hauptfigur scheint die Mutter Caroline More zu sein, die verheiratet ist oder war bzw. geschieden ist und mit zwei anderen Männern rumflirtet, was natürlich der 15jährigen Tochter (Elfi) nicht passt. Würde mir auch nicht gefallen, wenn meine Mutter so wäre wie diese "Mutter", mit 33 nachts wegbleiben und sich mit älteren Männern rumtreiben. Und was mir auch etwas komisch war und nicht ganz stimmen kann: Die Tochter ist 15 und würde in 2 Jahren, also dann mit 17 das Abitur machen, normal kommt man bmit 6 in die Schule und Abitur dauert 13 Jahre, dann würde sie mit 19 rauskommen, weil es hieß, wenn sie sitzenbleibt bräuchte sie noch 3 Jahre statt 2 Jahre fürs Abitur. Nach meiner Rechnung stimmt da was nicht. Ich habe mir was anderes unter dem Buch vorgestellt, aber vielleicht kommt das ja später, auf Seite 299 oder so, denn es hat 430 Seiten, und das wollte ich mir nicht antun. Ich vergebe so gerade 1 Stern, für die 100 Seiten die ich durchgehalten habe. Vielleicht lese ich demnächst mal iregendwann paar Seiten weiter.
  20. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks