Bücher mit dem Tag "aquarium"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "aquarium" gekennzeichnet haben.

97 Bücher

  1. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (6.976)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Dieses Buch, obwohl mehr als 40 Jahre alt, kann als die Mutter aller wunderschönen Fantasy-Geschichten bezeichnet werden! Inhaltlich ist es so durchdacht, detailreich und wunderbar geschrieben, dass sich nahezu sämtliche (modernen) Romane nur davor verneigen können.

    Obwohl ich auf den letzten 100 Seiten eine Ahnung hatte, wie das Buch enden würde, verfolgte ich die Geschehnisse voller Neugier und lernte immer neue fantastische und mystische Wesen in der Welt „Phantásien“ kennen. Diese hat der Autor mit so viel Liebe zum Detail erfunden und wurden in meiner Ausgabe von Roswitha Quadflieg zauberhaft illustriert. Meine Ahnung wurde übrigens nicht bestätigt. Das Ende hat mich unerwartet getroffen und überrascht.

    Jede Person, die Bücher liebt, wird sich in dieser Geschichte wiedererkennen und sie lieben lernen.

    Wer die Geschichte bisher nicht kennt, dem lege ich sie wärmstens ans Herz. Spannung, Abenteuer, Magie und ein Hauch von Märchen machen sie zu einem einmaligen und wunderbaren Leseerlebnis.

  2. Cover des Buches Schwimmen in der Nacht (ISBN: 9783406659393)
    Jessica Keener

    Schwimmen in der Nacht

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Looony

    Jessica Keener - Schwimmen in der Nacht *****

    Inhalt

    Boston in den 70er Jahren. Aus der Perspektive der 15 Jährigen Sarah wird der Leser mitgenommen an diesen Ort, in diese Zeit und in die Lebenwelt von Sarah und ihrer Familie. Eine Mutter, die an Depressionen leidet, liebevoll und bewundernswert, aber für Ihre Familie nie ganz greifbar ist, bis sie bei einem ungeklärten Autounfall stirbt. Ein Vater, Literaturprofessor, cholerisch, der viel Wert auf Außenwirkung, Regeln, Gehorsam und Bildung legt. Ein großer Bruder, der mit Hilfe der Musik einen Weg in die Freiheit und Selbstständigkeit sucht. Zwei kleine Brüder, - der Eine still, phantasievoll, sensibel, scheinbar unerschütterlich, der Andere aufbrausend, jähzornig, zerbrechlich - die mit ihren Eigenarten eine Niesche zum (Über)Leben in der Familie suchen. Und mitten drin und doch alleine Sarah, auf ihrem holprigen Weg zum Erwachsenwerden. Sie geht zur Schule, sie trauert, sie rebelliert, sie verliebt sich, macht große und kleine Fehler. Voller Trauer, Angst und Zweifel. Aber auch mit Hoffnung und Zuversicht.

    Meine Meinung

    Schwimmen in der Nacht ist ein Zeitportrait, Entwicklungsroman und Familiendrama zugleich. Jessica Keener hat mich von der ersten Seite hineingezogen und mitgenommen in die Welt der 70er Jahre des gehobenen amerikanischen Bürgertums, in die Welt von Sarah, in die Welt ihrer jüdischen Familie. Ihre einfachen, klaren und doch sehr poetischen, bildhaften Worte und Sätze haben Bilder in schwarz-weiß in meinem Kopf entstehen lassen. Farbe haben bei mir nur die Melodien von Peters und Sarahs Musik und die Rosen, die Sarahs Mutter mit leidenschaft im Garten pflegt und züchtet erzeugt.

    „Die Metallsaiten schenkten dem Weaver’s-Folk-Song einen wunderschönen, runden Klang. Peter griff kräftiger in die Saiten und unsere Harmonien fügten sich zu einem *I’d hammer out love-* zusammen bis unsere Stimmen und Peters Gitarrenklang weit oben in den Bäume ein Versteck schuf, unerreichbar für alle, solange ich sang (…)“ (S. 44)

    Das zeigt: Das Buch ist kein einfaches. Die Stimmung ist oft düster und bedrückend. Die Themen oft schwer. Doch wie ein Hoffnungsschimmer stiehlt sich hier und da ein Satz, ein Gedanke, eine Melodie dazwischen, die den Leser wissen lässt, dass es nicht so einsam ist, dass es nicht so bleiben muss, dass Sarah ihren Weg finden und gehen kann, wenn sie nicht aufhört zu suchen.

    Fazit

    Schwimmen in der Nacht ist ein berührender Roman ohne auf die Tränendrüse zu drücken. Er hat mich länger begleitet, auch über die Lesezeit hinaus. Ein besonderer Roman - sprachlich und inhaltlich. Eine eindeutige Leseempfehlung für alle, die es nicht bunt und laut brauchen, sondern die Botschaft auch gerne zwischen den Zeilen und hinter den Melodien suchen!

    „Mein jüngster Bruder kam mit der unsichbarsten aller Gaben auf die Welt: Glauben. Er kam weise auf die Welt. Elliot konnte mit den emotionalen Strömungen, die die Wogen in underen Zusammenleben hochgehen ließen, von Geburt an mitschwimmen. Und zwar ganz intuitiv und unschuldig, als ob jeder Sturm in unserem Familienmeer ganz natürlich wäre.“  (S 191)

  3. Cover des Buches Mit dir an meiner Seite (ISBN: 9783453534193)
    Nicholas Sparks

    Mit dir an meiner Seite

     (1.437)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ronnie und ihr kleiner Bruder gehen nach North Carolina um den Sommer bei ihrem Dad zu verbringen. Als Ronnie elf Jahre alt war, haben sich die Eltern getrennt und seitdem läuft nichts mehr rund in ihrem Leben. Die Liebe zum Klavierspiel und zur Musik allgemein scheint verloren und sie kommt eher mit dem Gesetz in Konflikt als mit Noten. Zu ihrem Dad ist sie abweisend und kühl, aber dann trifft sie am Strand Will und über ihn scheint wieder eine Rückkehr zu ihren Wurzeln möglich zu sein, aber das Glück scheint es nicht gut mit ihr zu meinen. Nach einigen schwächeren Titeln hat sich Nicholas Sparks scheinbar wieder auf seine Stärke besonnen und ein wirklich tolles Buch geschrieben. Nicht kitschig, aber voller Gefühl und mit viel Wärme und Musik. Auch wenn es einige Klischees gibt, es geht einem echt zu Herzen und man erlebt einen ganz besonderen Sommer in den Südstaaten.

  4. Cover des Buches Aquarium (ISBN: 9783518425367)
    David Vann

    Aquarium

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Neeeele

    Die 12jährige Caitlin geht jeden Tag nach der Schule in das öffentliche Großaquarium, um dort zu warten bis sie von ihrer Mutter abgeholt wird. Sheri, Caitlins Mutter, ist alleinerziehend und arbeitet hart und viel im Containerhafen um sie beide durchzubringen. So hat sie nicht viel Zeit für Caitlin. Caitlin liebt jedoch die Fische und ist gern im Aquarium. Eines Tages lernt sie dort einen älteren Mann kennen, der die Fische und die Unterwasserwelt ebenso liebt. Als Shari davon erfährt will sie es unbedingt verhindern, dass dieser Mann ihre Tochter weiterhin trifft. Caitlin aber möchte ihren neuen Freund nicht verlieren, hat sie doch nun endlich jemanden gefunden der für sie da ist, die gleichen Interessen hat und sich um sie kümmert wenn ihre Mutter nicht für sie da sein kann. So spitzt sich die Lage mehr und mehr zu, bis sie sich in einer großen Eskalation entlädt.

    David Vann ist ja für seine explosiven Familiengeschichten berühmt. Er verarbeitet oft seine eigene schwere Kindheit und den Selbstmord seines Vaters als David 13 Jahre alt ist in seinen Büchern. Auch in diesem Buch geht es wieder um eine völlig zerrüttete Familie, um alte Verletzungen und Narben. Anders als in seinen sonstigen Büchern finden wir in diesem Buch am Ende aber auch ein wenig Hoffnung und Zuversicht.

    Dieses war mein zweites Buch von David Vann und mit Sicherheit nicht mein letztes. Man muss sicherlich in Stimmung sein für die Bücher von David Vann und es ist meist nichts für schwache Nerven, aber ich mag seinen Schreibstil sehr gern und kann auch dieses Buch wieder empfehlen.

    Eine Sache, welche ich jetzt aber nicht spoilern möchte, hat mir nicht so gut gefallen und war für mich nicht notwendig. Da hätte ich mir einen anderen Grund gewünscht um das Buch aufzulösen. Ist aber keine große Sache und letztlich kann ich damit leben und es tut meinem Lesevergnügen keinen Abbruch.

    4,5*/5*

  5. Cover des Buches Glück ist, wenn man trotzdem liebt (ISBN: 9783404191956)
    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt

     (673)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Isabelle mag ihre eigenen Regeln und ihren täglichen Ablauf. Sie arbeitet sehr gerne in dem kleinen Blumenladen und isst jeden Tag in dem schönen kleinen asiatischen Restaurant gegenüber und liebt ihre tägliche Lieblingsserie. Eben alles immer schön geregelt. Aber dann wird alles anders. Der Pächter des Restaurants wechselt, die Geschäfte im Blumenladen laufen nur noch schleppend und Isabelle muss ihre Augen öffnen. Der neue Koch in dem Lokal ist unmöglich, aber vielleicht kann er bei ihr Blumenschmuck bestellen und somit die Geschäfte wieder ankurbeln? Zum ersten mal seit langer Zeit muss Isabelle etwas verändern, neue Wege gehen und selbst Entscheidungen treffen. Es geht alles ganz langsam und auch die Liebe klopft an und Isabelle ist nun völlig verwirrt. Ein lustiges, komisches und zu Herzen gehendes Buch mit einer sympathischen Hauptfigur.

  6. Cover des Buches The Last Song (ISBN: 9781455515608)
    Nicholas Sparks

    The Last Song

     (100)
    Aktuelle Rezension von: lksndr_n
    After I read "The Last Song" I can say, that it is the most beautiful storyline I have ever read. It is not only a love story or only a drama, it is a book about love, friendships and also about difficult relationship between a father and daughter which gets better after a long time. It is a story with lots of feelings and really easy  to read cause the reader is waiting for the first kiss or wants to know what happens next. The chapters are written in different points of view, which makes the story more exciting. I think the film version is worse than the book because there are some moments which are not shown and the story has a different meaning. A good example for that is friendship with Blaze. In the film we can not see how Ronnie and Will bring her to the hospital, which is the reason for Blaze's statement to the police so that Ronnie does not have to go to court.Ronnies' and Will's dates are also different than in the book and some parts with him are not shown.
    But without looking at the differences between book and film I can say it is a book I really love and which I enjoyed reading. Nicholas Sparks wrote this story really well so I think I will read his other books, hoping to read realistic and amazing stories, about which I can think later and draw my own conclusions. 
  7. Cover des Buches Das Aquarium (ISBN: 9783946446262)
    Franziska Jennifer Lange

    Das Aquarium

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Cat78

    Das Buch beschreibt sehr gut wie es für einen Angstpatienten ist das Leben zu meistern. In der Hinsicht muss ich sagen das ist wirklich gut gelungen und ich kann es beurteilen, da ich selber eine Angststörung habe. Also entweder würde hier gut recherchiert oder die Autorin kennt es selber. 

    Der Streibstiel passt auch sehr gut, ich vermute das Buch ist eher für eine jüngere Zielgruppe gedacht, was man an der Sprache der Figuren erahnen kann. Gestört hat es mich jedoch nicht. 

    Die Geschichte ist gut aufgebaut. Stück für Stück erfährt man immer mehr warum George so ist und wie es dazu kam. Es erinnert mich etwas an eine Zwiebel bei der man mit jeder Schicht die man abträgt ein Stück weiter zum Kern der Sache  kommt. Hier kamen mehrere Punkte zusammen die dazu führten, dass sich die Angst bilden könnte.

    Es wird aber auch gezeigt, mit den richtigen Menschen um sich herum die George so akzeptieren wie er ist ihn aber auch immer wieder motivieren, kann das Leben um ein vielfaches einfacher werden. 

    Nun zu dem eigentlich einzigen Kritikpunkt an dem Buch. Klar die Art wie er dann seine Angst überwindet ist sicher auch eine Möglichkeit und ich habe das auch so ähnlich gemacht jedoch mit intensiver Vorarbeit, daher hätte es in dem Fall wie er im Buch beschrieben wird auch extrem stark nach hinten los gehen können und gerade weil es das Hauptthema in dem Buch ist und sich der ein oder andere mit Angststörung daran ein Beispiel nimmt. Man sollte so was nicht ohne begleitende Therapie und auch nicht ohne Vorbereitung machen. Es kann auf der Art nämlich die Angst unter Umständen noch verstärken.

  8. Cover des Buches Blinder Instinkt (ISBN: 9783442489428)
    Andreas Winkelmann

    Blinder Instinkt

     (347)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Das war für mich eins der Besten Bücher von Andras Winkelmann. Hatte Spannung und Nervenkitzel. Ich konnte einfach nicht aufhören! Kann ich nur empfehlen. 

  9. Cover des Buches Mein Leben und andere Katastrophen (ISBN: 9783737352116)
    Kathrin Schrocke

    Mein Leben und andere Katastrophen

     (20)
    Aktuelle Rezension von: MelE
    In "Mein Leben und andere Katastrophen" begleiten wir Bernadette, genannt Barnie. Barnie ist 13 und das ist ein Alter, in dem man sich in der Selbstfindungsphase befindet. Man verliebt sich, man nimmt miteinander an einem "Babyprojekt" teil und setzt sich mit Homosexualität auseinander. Barnie ist die Tochter zweier Väter und das ist ja doch schon außergewöhnlich genug. In ihrer Familie gibt es ganz viel Liebe und Harmonie, was ich als sehr schön empfunden habe, denn es ist ein Ausgleich zu dem, was Barnie täglich erleben muss. Als Teenager ist die Auseinandersetzung mit Menschen anders als als Erwachsene und dieses wurde sehr gut verarbeitet und macht das Buch daher sehr authentisch.

    Barnie schreibt Tagebuch und ihr erster Eintrag lautet "„Ich wollte ein iPad zum 13. Geburtstag. Und alles, was ich bekam, ist dieses doofe Notizbuch.“ ( Zitat Seite 7) Fortan nutzt Barnie ihr Tagebuch um ihre Gedanken zu ordnen und nimmt uns als Leser dabei mit in ihr persönliches Chaos. Dabei ist sie offen und ehrlich und so wird manches, was auch schmerzlich ist, sehr humorvoll dargestellt und verliert dadurch den Schrecken. 

    Kathrin Schrocke ist es gelungen in 192 Seiten Barnies außergewöhnliches Leben humorvoll, aber auch tiefgründig darzustellen. Es liegt sicher im Auge des Betrachters, wie man dieses Buch lesen will.  Vieles, was im Buch eher von der humorvollen Seite gesehen werden könnte, hat auch eine Seite, die nachdenklich stimmt. 
    Ich hatte von der Autorin schon "Freak City" gelesen (Rezension HIER!) und schätze den Schreibstil der Autorin sehr, da sie sich auch mit Tabuthemen sehr gut auseinandersetzen vermag. Für mich sind sowohl "Freak City" als auch "Mein Leben und andere Katastrophen" Jugendbücher, die in die Hände junger Leser/innen gehören. 

    Absolute Leseempfehlung!

  10. Cover des Buches Fledermausmann (Ein Harry-Hole-Krimi 1) (ISBN: 9783548061870)
    Jo Nesbø

    Fledermausmann (Ein Harry-Hole-Krimi 1)

     (513)
    Aktuelle Rezension von: krimi_wahnsinn

    Inhalt: Der Kommissar Harry Hole ist auf dem Weg zu einem Außeneinsatz nach Australien. Dort wurde nämlich eine junge Norwegerin brutal ermordet. Sein Partner Andrew Kensington erklärt ihm aber nicht nur den Fall, sondern auch einiges über Australien und seine Ureinwohner. Doch schnell wird dem Team klar, dass es sich nicht um die einzige Leiche handelt, die die Handschrift des Mörders trägt. Die beiden ungleichen Partner begeben sich auf Spurensuche, doch dann kommt alles anders als es scheint.

    Meinung: Es war leider absolut nicht mein Buch. Der Schreibstil war sehr gewöhnungsbedürftig und ich brauchte sehr lange um überhaupt in die Geschichte zu finden. Zum Teil waren Handlungen einfach übertrieben und zu der Fallaufklärung erfährt man auch nicht viel. Eher über da Leben von Harry Hole und das der Aborigines. Ich kann hier leider keine Leseempfehlung aussprechen. 

  11. Cover des Buches Kleopatra im Aquarium (ISBN: 9783939990222)
    Anne Mairo

    Kleopatra im Aquarium

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Brunhildi

    Meine Meinung:

    Ich muss zugeben, dass mir das Cover überhaupt nicht zusagt. Es ist sehr außergewöhnlich und passt normal nicht so in mein Beuteschema als Coverkäufer. Auch finde ich, dass es nicht so unbedingt zum Inhalt des Buches passt.


    Der Schreibstil von Anne Mairo ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber gut zu lesen. Sie hat eine sehr eigene Art, was ich positiv finde. Auch wenn sie in manchen Dingen sehr abschweift hat sie mir doch mit ihrer Schreibweise hin und wieder ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.


    Auch an die 29-jährige Protagonistin Mona musste ich mich zuerst gewöhnen. Auch sie ist sehr "besonders". Oft wirkt sie sehr distanziert und nüchtern, als ob ihr einfach alles ziemlich egal ist. Im Laufe der Geschichte habe ich aber Gefallen an ihr gefunden und sie einfach so akzeptiert, wie sie nunmal ist.

    In meinen Augen haben alle Charaktere authentisch und nachvollziehbar gehandelt.


    Ebenso wie der Schreibstil und die Protagonistin ist auch die Handlung zuerst ein wenig anders als gedacht. Wie der Klappentext bereits aussagt, bekommt Mona im Laufe des Buches die Diagnose, dass sie auf natürlichem Wege keine Kinder bekommen kann. An dieser Stelle muss ich sagen, dass es eine Reaktion von Mona gibt, die ich nicht zu 100 % nachvollziehen kann. Aber mehr kann ich nicht verraten, ohne euch zu spoilern. Nach dieser Diagnose ändert sich das Leben von Mona komplett.

    Die Story ist auch sehr "besonders" und zwischendurch hatte ich schon das Gefühl, dass das große Ganze fehlt, als ob die Protagonistin ein Eigenleben entwickelt und ihr eigenes Ding gemacht hat. Der rote Faden hat mir einfach zwischendurch etwas gefehlt.

    Ich denke, dies ist einfach ein Buch, auf welches man sich vollkommen einlassen muss.


    Fazit:

    "Kleopatra im Aquarium" von Anne Mairo ist ein Buch, auf welches man sich einfach total einlassen muss, um es zu mögen. An den Schreibstil musste ich mich zuerst etwas gewöhnen und auch die Charaktere sowie die Handlung sind schon sehr "besonders".


  12. Cover des Buches Pink Hotel (ISBN: 9783257242720)
    Anna Stothard

    Pink Hotel

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Anna Stothard Pink Hotel Diogenes Euro 14,90 Als das Telefon klingelt erfährt die siebzehn jährige Frau, dass ihre Mutter Lilly tot ist. Lilly, an die sie sich überhaupt nicht mehr erinnern kann und von der sie so gar nichts weiß. Das junge Mädchen bricht auf nach Venice Beach in Kalifornien. Sie betritt das Pink Hotel, dass ihre Mutter geleitet hat und befindet sich mitten drin in einer großen Beerdigungsparty. Drogen, Tränen, Lachen und Sex. Sie zieht sich ins Schlafzimmer ihrer Mutter zurück und sieht überall in ihr Gesicht. Überhastet nimmt sie einen Koffer, Geld und Zigaretten und stürmt aus dem Raum. In den nächsten Tagen trägt sie die Kleider ihrer Mutter, schminkt sich mit ihren Sachen, raucht ihre Zigaretten und sucht die Männer auf, mit denen Lilly zu tun hatte. Sie erfährt Hintergründe, hört Geschichten, Liebe, Feindschaften und kommt ihrer eigenen Geschichte, ihrer Wahrheit immer mehr auf die Spur und zwischen Exzessen, Sex und Telefonaten mit ihrem Vater beginnt sich endlich ein Puzzle zu vervollständigen. Anna Stothard ist eine geborene Erzählerin und beschreibt mit einer eigenen, eigenwilligen und sehr genauen Sprache. Ihre Figur ist vielseitig, sehr interessant, witzig, tief und geheimnisvoll. Tipp!

  13. Cover des Buches Nestis und die Hafenpiraten (ISBN: 9783940078841)
    Petra Hartmann

    Nestis und die Hafenpiraten

     (13)
    Aktuelle Rezension von: kupfis_buecherkiste

    Die kleine Meerjungfrau Nestis ist keine unbekannte für mich. Denn ich durfte bereits aus dem Monika Fuchs Verlag bereits die Weihnachtsabenteuer „Nestis und der Weihnachtssand“ von Petra Hartmann lesen. Nestis ist sehr mutig und tapfer, aber stolpert auch immer wieder durch ihre sehr offene Art in Abenteuer, deren Ausgang sie erstmal wieder in die richtige Richtung lenken muss.

    Diesmal ist Nestis mit ihrer kleinen Schwester Undine unterwegs, auf die Nestis aufpassen soll. Doch darauf hat die große Schwester so gar keine Lust, denn die kleine Seepocke, so wird Undine genannt, ist ganz schön anstrengend. Denn Undine will wissen, was es mit den Seeungeheuern und Seemonstern auf einem gefundenen Flyer auf sich hat. Nestis ist aber lieber mit ihren Freunden unterwegs, denn es gilt einen versunkenen Schiffsrumpf zu erkunden, für den die kleine Seepocke viel zu jung ist. Denn in dem Schiffsrumpf wohnt ein kleines mehrarmiges Ungeheuer. Als Nestis abends zuhause ankommt, ist Undine spurlos verschwunden, und eine große Suchaktion beginnt. Schnell wird klar: die Seepocke ist dem Ruf der Seemonster an Land gefolgt, und an Land können sich ja die Meeresbewohner schlecht fortbewegen. Nestis wäre aber nicht Nestis, wenn sie mit ihren neuen Freunden das nicht bewältigen können. Und unerwarteter Weise bekommt sie sogar menschliche Hilfe.

    Die Geschichten um Nestis gefallen mir gut. Sie spielen am Meer, was ich als Wasserratte doch sehr schätze. Nestis Abenteuer sind kindgerecht aufgearbeitet, ohne die Spannung zu verlieren. Alltägliche Probleme werden angesprochen, die Kinder durchaus beschäftigen können: Umweltschutz, aber auch Freundschaften, die entstehen, obwohl man den anderen erstmal doof findet. Und auf Geschwister aufpassen kann durchaus auch eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man eigentlich was ganz anderes machen will.

    Die Protagonisten sind so liebevoll gestaltet: ich mag ja am liebsten Otto und Kurzschluss, die einerseits recht schüchtern sind, aber sich dank ihrer neuen Freunde weiterentwickeln und über ihren Schatten springen können. Die Illustrationen von Olena Otto-Fradina spielen hier natürlich mit rein. So könnte ich allein wegen der Illustration von Otto schon diesen süßen Kraken knuddeln (Bei Kurzschluss, dem Aal, wäre ich jetzt dezent vorsichtiger ;)).

    Auch wenn Meerjungfrauen sicherlich eher von Mädchen angesprochen werden, finde ich, kann auch ein Junge getrost dieses Buch lesen. Denn schließlich kommt die Spannung nicht zu kurz, und Freundschaft, Umweltschutz und Seemonster sprechen alle an.

    Klare Leseempfehlung für Kinder!! (und jung gebliebene Erwachsene)


  14. Cover des Buches Rendezvous mit einem Oktopus (ISBN: 9783257261561)
    Sy Montgomery

    Rendezvous mit einem Oktopus

     (52)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Es sind die Schauergeschichten über irgendwelche Riesenkraken welche draussen auf hoher See ganze Schiffe zum kentern bringen und den  Menschen schaudern lassen und ihm ein völlig verschrobenes Bild von diesen Wirbellosen Tieren einimpfen. Es ist die Angst vor dem Unbekannten.


    Sy Montgomery zeigt uns in Ihrem Buch ein ganz anderes Bild von diesen aussergewöhnlichen Tieren.


    Er kann 1600 Küsse auf einmal verteilen, er kann mit seiner Haut schmecken, Farbe und Form in schnellster Abfolge ändern und sich trotz eines Körpergewichts von bis zu 45 Kilogramm durch eine apfelsinengroße Öffnung zwängen: der Oktopus. Und nicht nur seine körperlichen Superkräfte machen den Achtarmigen zu einem Wunderwesen der Meere. Kraken sind vor allem schlau. Sie können tricksen, spielen, lernen, sie können Menschen erkennen und Kontakt aufnehmen.


    Wer ganz viel neues erfahren möchte über Kraken, der ist mit diesem Buch bestens bedient.

  15. Cover des Buches Wenn Ozeane weinen (ISBN: 9783956491801)
    Ben Bennett

    Wenn Ozeane weinen

     (49)
    Aktuelle Rezension von: sydneysider47
    Worum geht es in dem Buch?

    Wir schreiben das Jahr 1975 in Monterey - in der Nähe der berühmten "Cannery Road", die schon John Steinbeck in seinen weltberühmten Romanen um die "Straße der Ölsardinen" beschrieben hat.

    Amber kommt mit ihrer Mutter Claire in den Haushalt der reichen Familie Seagarden. Claire soll dort als Haushälterin und Kinderfrau arbeiten. Die Seagardens haben ein imposantes Anwesen in den Dünen von Monterey. Allerdings herrscht bei den Teagardens tiefe Trauer: Edward Seagarden hat vor kurzem seine geliebte Frau verloren, und sein Sohn Taylor vermisst seine Mutter auch noch sehr.

    So ist es schwer für Claire und auch für Amber, in diesem Haus Fuß zu fassen. Taylor ist in sich gekehrt. Das ändert sich, als er während eines Bootsausflugs ins Meer stürzt. Er wird gerettet - und es scheint, dass ein Mädchen, das im Meer lebt - und das nicht nur Taylor gesehen hat, sondern auch Amber - ihm das Leben gerettet hat.

    Auf einmal blüht Taylor auf - er lässt auch Amber nachts in seiner Nähe schlafen. Taylor beschließt, dem Mädchen im Meer eine Puppe zu schenken - aber dieses Mädchen lässt sich nicht mehr blicken. Mandy - so nennen Amber und Taylor dieses Mädchen.

    Großvater William  - der Vater von Edward - beschließt, Mandy im Meer zu finden. Aber egal, welche teuren Hilfsmittel er dafür einsetzt, das Mädchen Mandy bleibt verschwunden.

    11 Jahre später - also 1986 - ist William bereits gestorben, und Amber und Taylor stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Zwischen ihnen hat sich eine Sympathie entwickelt, die man mit einem Verhältnis zwischen Schwester und Bruder vergleichen kann. Auch Claire arbeitet noch bei Edward, sie führt seinen Haushalt - und Amber wohnt mit ihrer Mutter weiterhin dort. Aber das Verhältnis zwischen Claire und Edward hat sich nicht vertieft - sie leben weiterhin nebeneinander her wie Angestellte und Arbeitgeber.

    Taylor hat sich zu einem Frauenschwarm entwickelt - aber noch macht er sich nichts aus Frauen. Nach der Schule möchten Amber und er Meeresbiologie studieren.

    Eines Tages wird eine Puppe gefunden in der Nähe des Monterey-Aquariums. Und ein Verdacht steht im Raum: Ist Mandy wieder da? Werden Amber und Taylor sie bald wieder sehen?

    Und auf einmal ist Mandy gefangen im Aquarium von Monterey. Sie ging in das Netz eines Schiffes, offensichtlich, als sie ihre Puppe suchte. Amber und Taylor sind beglückt, als sie das Wesen wieder sehen, an dessen Existenz sie jahrelang glaubten - aber über das sie nicht, anderen Menschen gegenüber, reden wollten, um nicht als "Spinner" abgetan zu werden. Genau wie William.

    Was aber wird jetzt mit Mandy passieren? Sie kann doch nicht im Aquarium bleiben. Könnte das nicht gefährlich werden für sie?

     

    Meine Leseerfahrung:

    Einlesezeit in dieses Buch brauche ich nicht - ich bin sofort mittendrin in der Handlung.

    Amber ist die Ich-Erzählerin, sie hat eine sehr blumige und ausschmückende Sprache. Weiterhin denkt sie viel und ausgiebig über dies und das nach, und so passiert innerhalb der ersten 40 Seiten recht wenig.

    Ich will aber wissen, ob das Mädchen Mandy aus dem Meer nochmals auftaucht - und wie sehr sie weiterhin das Leben von Taylor und seinem Vater beeinflusst. Das passiert zuerst lange nicht - und auf einmal lese ich einen Zeitsprung. Amber und Taylor sind Jugendliche, der Schulabschluss ist nahe - und auf einmal scheint Mandy wieder da zu sein. Die Meerjungfrau, die Taylors Leben rettete. Was soll mit ihr passieren?

    Zügiger lässt sich das Buch ab der Handlung von 1986 lesen. Endlich ist Mandy wieder da. Amber und Taylor sind fast erwachsen - und sie müssen eine Entscheidung treffen. Werden sie Mandy retten - oder Edward gewähren lassen, der aus der Tatsache, dass er eine Meerjungfrau "besitzt", Geld machen will. Sensationslüstern ist er - und er sieht schon das Fernsehen, die Presse, die Wissenschaft und viele Besucher nahen, die alle Mandy sehen wollen.

    Taylor ist zwiegespalten. Endlich kann er Amber gestehen, dass sie seine beste Freundin ist. Aber noch will er mit ihr keine Liebesbeziehung eingehen - denn irgendwas an Mandy zieht ihn magisch an und lässt ihn glauben, dass Mandy die Frau für sein Leben sei.

    Für wen wird sich Taylor entscheiden - für Amber oder für Mandy? Und wie geht es mit Mandy weiter?

    Diese Fragen fesseln, packen und faszinieren mich. Ein modernes Märchen lese ich hier - eine Art "Die kleine Meerjungfrau" im 21. Jahrhundert. Das ist mal andere Lektüre als die, die ich sonst lese. Andere Lektüre, aber ebenfalls äußerst packend.

    Ich vergebe vier Sterne und empfehle das Buch weiter. Einen Stern ziehe ich ab wegen diverser Langatmigkeiten in der Lektüre.

     

  16. Cover des Buches Das Glück hat acht Arme (ISBN: 9783596707003)
    Shelby Van Pelt

    Das Glück hat acht Arme

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Nicola89

    "Das Glück hat acht Arme" ist der Debutroman von Shelby van Pelt, in dem ein sehr kluger Pazifischer Riesenkrake die Hauptrolle spielt. Nachdem Tova ihren Mann verloren hat, beginnt sie im Sowell Bay Aquarium zu putzen, wo sich mit der Zeit eine ganz besondere Freundschaft zwischen ihr und dem Riesenkraken Marcellus entwickelt. Sie erzählt ihm von ihrem Sohn, der vor Jahrzehnten verschwand und Marcellus erkennt ein Geheimnis, von dem Tova nichts ahnt. Er tut alles dafür, die Wahrheit für Tova ans Licht zu bringen, bevor es zu spät ist. Denn die durchschnittliche Lebensdauer eines Pazifischen Riesenkraken beträgt vier Jahre oder auch 1.461 Tage.

     Das erste Kapitel dieses Buchs ist direkt aus Marcellus Sicht geschrieben und hat gleich für einen lockeren, humorvollen Einstieg in die Geschichte gesorgt. Auch danach bleibt der Schreibstil locker und leicht zu lesen und man schließt die Protagonisten sofort ins Herz. Die Geschichte ist im Wechsel aus Sicht von Marcellus, Tova und Cameron geschrieben, dessen Verbindung zu Tova und Marcellus sich erst im Laufe der Geschichte entwickelt.

    Diese ganz besondere, wunderschöne und emotionale Geschichte hat mich von der ersten Seite an gepackt und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ein absoluter Wohlfühlroman.

    Auch, wenn ich mir an zwei-drei Stellen noch eine Auflösung gewünscht hätte, hat dieses Buch mein Herz erobert.

  17. Cover des Buches Arrivederci, Roma! (ISBN: 9783548281438)
    Stefan Ulrich

    Arrivederci, Roma!

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Morian

    Mehr Reiseführer, als Familienroman. Sehr maskulin geprägt.
    Liest sich, wenn man "Quattro Stagioni" von Ulrich gelesen hat, sehr bemüht.

  18. Cover des Buches Traummann an der Angel (ISBN: 9783802582509)
    Mary Janice Davidson

    Traummann an der Angel

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Viiivian

    ch habe das Buch bei Tedi gefunden für 2,99€ um den Dreh, und da mich das Thema Meerjungfrau besonders interessiert hat, habe ich den ersten und zweiten Teil geholt. 

    Der Klappentext klingt vielversprechend und macht neugierig auf mehr. Ich ,als Leserin habe mir gedacht, das es eine Liebesgeschichte ist mit Happy End. Die Farben des Buchcovers gefallen mir sehr gut.

    Ich konnte mir Fred und die anderen Menschen in der Geschichte sehr gut vorstellen, da sie alle Charakterstark waren. Fred fand ich sehr sympathisch. Vor allem ihr Art, erinnerte mich ein wenig an mich. Alle versuchten sie zu verkuppeln, doch sie flippte bei jeder Kleinigkeit aus. Was mich tierisch abtörnte, war das ihr bester Freund sich in ihre Chefin verliebte und sich dermaßen daneben benahm. Wenn ich Fred gewesen wäre, hätte ich ihren besten Freund erschlagen oder ihn rausgeschmissen.

    Fred ist Meerjungfrau, das nicht mal ihre Chefin weiß. Sie bekommt Besuch, ein Wassermann aus der Unterwasservolkes. Das Meer ist nach Abwasser vergiftet worden und sie müssen herausfinden, wer den ganzen Dreck macht. Auch Gefühle kommen ins Spiel. Thomas, der bei ihr arbeitet und ein erfolgreicher Autor ist, wovon Fred nix weiß, und Artur, ein Wassermann sind in Fred verliebt. Fred will demnach nix wissen. Überraschenderweise ist das Ende offen, und kein Liebeshappyend.

    Manche Autoren schreiben eine heile Welt, alles zuckersüß und lieb geschrieben. Am Anfang habe ich mir gedacht, das es zu süß geschrieben worden ist. Danach wurde der Schreibstil spannender, flüssiger und witziger. Manche Szenen waren einfach zum lachen komisch. Die Geschichte ist witzig und frech geschrieben. 

  19. Cover des Buches Asterix 06 (ISBN: 9783841390066)
    René Goscinny

    Asterix 06

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Darcys_Lesestuebchen

    Inhalt: (übernommen)

    Der römische Generalinspektor Nichtsalsverdrus beschließt den Bau einer Palisade rund um das gallische Dorf. Das bringt ihm allerdings nur eine Wette ein, die er letztlich verlieren wird. Zum Beweis ihrer Bewegungsfreiheit starten Asterix und Obelix zu einer Rundreise durch ganz Gallien. Aus jeder Region bringen sie eine kulinarische Spezialität für das abschließende Festbankett mit.

    Meine Meinung:

    Der 6. Band der Asterix Comic-Reihe ist ein neues kleines Highlight für mich. Nicht nur, weil die Wette und damit verbundene Tour de France super unterhaltsam und spannend war, sondern auch, weil Obelix und Asterix hier auf Idefix stoßen, den sie am Ende des Comics quasi adoptieren. Die Wette führt unsere beiden Helden einmal durch ganz Gallien (heute Frankreich) und ihre Begegnungen mit Wohlgesinnten, sowie Hinterlistigen ist sehr spannend, sowie amüsant. Mein Highlight ist und bleibt einfach das kleine Hündchen, das ihnen im Laufe der Reise begegnet und sich an ihre Fersen heftet, egal, ob es durch das Meer oder durch den Wald geht.

    Der Zeichenstil und der Humor sind einfach herrlich und auch, wenn dieser Comic auch schon einige Jahre auf den Buckel hat, gehört er für mich jetzt zu meinen absoluten Favoriten. Ich liebe die ganzen Anspielungen und die beiden Männer in der Warteschlange waren einfach zu herrlich !

    Fazit:

    Ein Asterix Band, der von Anfang bis Ende so viel Spaß gemacht hat. Ich liebe die ganzen Anspielungen und den Humor. Außerdem gefallen mir die Abenteuer außerhalb des Dorfes einfach so gut. Von mir gibt es:

    5 von 5 Sterne

  20. Cover des Buches Rotes Gold (ISBN: 9783462044126)
    Tom Hillenbrand

    Rotes Gold

     (146)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Xavier Kieffer ist zu einem besonderen Dinner im ausgesuchten Kreis beim Pariser Bürgermeister geladen. Das Essen wird abrupt beendet, bevor es richtig begonnen hat, da Sushi-Ikone Ryuunosuke Mifune tot zusammenbricht. Schnell ist klar, er starb an Gift. Erneut beginnt Xavier zu ermitteln und dringt dabei in den Sumpf des Thunfischhandels ein, der um einiges größer und dreckiger ist, als er selbst ahnt.


    Auch in Band 2 überzeugt der Schreibstil von Tom Hillenbrand. Er scheint eine enorme Sachkenntnis zu besitzen, die auf umfassenden und engagierten Recherchen zu beruhen scheint. Gleichzeitig beschreibt er Orte und Geschehnisse ausgesprochen bildhaft und detailliert. Leider auch so manche grausame oder widerwärtige Szene, auf die man gerne verzichtet hätte. Natürlich fehlt zu keiner Zeit die Beschreibung so manchen Gerichtes und der gastronomischen Vorgänge. Die einzelnen Personen sind hervorragend durchgezeichnet und wirken ausgesprochen authentisch. Insbesondere die Beschreibung der japanischen Köche ist ausgesprochen gelungen.

    Störend wird leider die ständig betonte Raucherei des Protagonisten, gefühlt findet sich auf jeder Seite mindestens einmal das Wort Ducal. Da fragt man sich, ob der Autor einen besonderen Vertrag mit dem Zigarettenhersteller hat.

    Mein Fazit: Wieder ein durchweg interessanter und spannender Fall, der mit enormen Details aufwartet, einem etwas anderen Protagonisten und gut und schnell zu lesen ist. Mir persönlich fehlten ein wenig die Dialoge und herrlich ironisch trockenen Szenen mit dem finnischen Freund des Kochs, die deutlich kürzer als im ersten Teil ausfielen. Und auch auf die detaillierte Beschreibung einiger barbarischer Vorgehen hätte ich gerne verzichtet. Nichtsdestotrotz hatte ich viel Freude beim Lesen und werde sicherlich auch das nächste kulinarische Abenteuer mitverfolgen.

  21. Cover des Buches Cornwall & Devon Reiseführer Michael Müller Verlag (ISBN: 9783966851657)
    Ralf Nestmeyer

    Cornwall & Devon Reiseführer Michael Müller Verlag

     (19)
    Aktuelle Rezension von: holdesschaf

    Cornwall und Devon - diese Regionen Englands sind schon lange ein Ziel auf meiner Reiseliste. Und obwohl die Sprache für mich kein Hindernis ist, hatte ich trotzdem immer Bedenken, ob das auf eigene Faust wirklich klappt. Daher war dieser Reiseführer für mich sofort ein Must-have, denn den Autor kenne ich vor allem durch seine Reiseführer für meine Heimat Franken, welche ich als Einheimische als sehr gut einschätze. Beim vorliegenden Reiseführer handelt es sich um eine komplett aktualisierte und überarbeitete Auflage. Schon der erste optische Eindruck zeugt von einem durchdachten und bewährten Konzept. Die Zielregion ist in mehrere Gebiete aufgeteilt, die man in der Kapitelübersicht findet. Das jeweils gesuchte Kapitel zu einem Gebiet kann man durch ein Register am Buchblock sofort aufschlagen. Es gibt aber auch noch eine Inhaltsübersicht und natürlich ein Stickwortregister am Ende.

    Bevor es in die einzelnen Regionen geht, gibt es ein paar allgemeine Informationen über Cornwall und Devon. Danach findet man in den einzelnen Kapiteln zunächst Tipps, was man in den einzelnen Gebieten anschauen und unternehmen kann mit Verweisen auf die Folgeseiten. Jede Menge Informationen zu einzelnen Orten und Stationen auf der Reise, dazu Bilder, Karten, Restaurants und Hotels, Sehenswürdigkeiten und zusätzliche Insider-Infos sorgen dafür, dass man die Reise sehr gut vorbereiten und planen kann, informieren uns aber auch vor Ort über jede Kleinigkeit, die man sich als Reisender wünscht: Preise, Öffnungszeiten, Einwohner, Fahrradverleih, Kino oder Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs. Persönliche Tipps des Autors sind mit "Mein Tipp" gekennzeichnet. Diese sollte man sich besonders gut ansehen.

    Besonders interessant und amüsant/abwelchslungsreich erzählt sind die Zusatzinformationen in gelblich-grün unterlegten Boxen. Hier geht es um geschichtliche oder kulturelle Besonderheiten und Geschichten, die dafür sorgen, dass ich mich schon vor der Reise fühle, als wäre ich schon dort oder in der Zeit zurückgereist. Alles wird so lebensecht beschrieben. Dabei hat der Autor manchmal einen herrlich trockenen Humor, der mich schmunzeln lässt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Landschaften sind auf Fotos bereits im Buch zu sehen. Das macht die Entscheidung leichter, welches der vielen Ziele man live aufsuchen möchte. Die Gegend ist wirklich herrlich und wer sich zum Beispiel in Cornwall aufhält, kann sogar ein paar Wörter Cornisch lernen.

    Im Anschluss an die einzelnen Urlaubsgebiete folgt ein umfangreicher Teil "Nachlesen & nachschlagen", der im Buchblock gelb gekennzeichnet ist. Hier gibt es nochmal ausführliche Informationen z.B. zu Landschaft und Geographie, Klima und Reisezeit, Geschichte, Anreise, Übernachten, Reisepraktisches von A-Z und vieles mehr. Eben alles, was man in einem fremden Land wissen muss, damit man eine störungsfreien Urlaub verbringen kann. Im letzten grün gekennzeichneten Teil bietet der Autor 15 Wandertouren in Devon und Cornwall zur Auswahl an, die größtenteils GPS-kartiert sind (zum Download) und auf den Folgeseiten beschrieben werden. Zum Schluss gesellen sich zum Register noch ein Kartenverzeichnis, natürlich eine Legende (Zeichenerklärung) und eine Übersicht aller Info-Kästen, die mir so gut gefallen haben. Die Faltkarte des Gebietes liegt vorne unter der Umschlagklappe.

    Für mich hat dieser Reiseführer keine Fragen offen gelassen, so dass man sich beruhigt auf die Reise begeben und wirklich das Beste aus seinem Urlaub herausholen kann. Für unterwegs würd ich mir auf jeden Fall auch die App zum Buch rechtzeitig herunterladen, so ist man auf der sicheren Seite. Mehr Informationen und Tipps als in diesem Reiseführer angegeben sind, braucht man nicht. Absolute Empfehlung! 5 Sterne

  22. Cover des Buches Die drei ??? Der gefiederte Schrecken (ISBN: 9783440141199)
  23. Cover des Buches Das Aquarium (ISBN: 9783492960267)
    Thommie Bayer

    Das Aquarium

     (78)
    Aktuelle Rezension von: MaraWinter
    Ich mag Thommie Bayers Stil sehr und liebe die meisten seiner Bücher. Dieses habe ich zum ersten mal gelesen und war gleich gefesselt. Er hat es wieder geschafft, einen Blitz in mir auszulösen, der mich erschaudern ließ. Das Buch ist schön, bewegend, traurig und seltsam. Ich bin froh, es entdeckt zu haben.
  24. Cover des Buches Der Metzger geht fremd (ISBN: 9783492271844)
    Thomas Raab

    Der Metzger geht fremd

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Petzi_Maus

    Kurz zum Inhalt: 
    Willibald Adrian Metzger, eigentlich Restaurator von Beruf, ermittelt jedoch immer wieder mal in Mordfällen, mehr oder weniger freiwillig.
    Diesmal folgt er - nur widerwillig - dem Hilferuf seiner Freundin Danjela, die sich gerade in einem Kurhotel befindet. Dort hat sie einen Toten im Schwimmbecken gefunden.

    Meine Meinung:
    "Der Metzger geht fremd" ist der 3. Teil der Reihe um Adrian Willibald Metzger. Jeder Band ist jedoch in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden.
    Adrian Metzger ist ein etwas eigenbrötlerischer schrulliger Typ, dem es aber doch Spaß macht zu ermitteln.
    Und dem Leser macht es Spaß, ihn dabei zu begleiten.
    Der Schreibstil von Thomas Raab gefällt mir sehr gut, es anschaulich beschrieben und flüssig zu lesen, mit österreichischem Wortwitz. Und das Ermittlerpaar Adrian und Danjela ist irgendwie herzig ;)

    Fazit:
    Solider Heimatkrimi mit skurrilen Protagonisten.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks