Bücher mit dem Tag "apple"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "apple" gekennzeichnet haben.

41 Bücher

  1. Cover des Buches Verblendung (ISBN: 9783453442030)
    Stieg Larsson

    Verblendung

     (6.217)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Michael Blomkvist ist ein bekannter Journalist und durch einen heiklein Fall überall bekannt. Von einem Gericht wurde er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Bevor er diese Antritt bekommt er aber noch einen Auftrag. Vor 40Jahren ist die junge Harriet Vanger verschwunden und ihr Onkel ist immer noch auf der Suche und möchte Gewissheit. Grund dafür ist auch, weil er jedes Jahr zum Geburtstag eine getrocknete Blume erhält, genauso wie Harriet jedes Jahr eine geschenkt hat. Lisbeth Salander ist eine begnadete Häckerin und sie hat im Leben von Blomkvist geschnüffelt und einen Bericht über ihn geschrieben. Neugierig durch dieses arbeiten, forscht sie weiter nach und entdeckt an welchem Fall er gerade dran ist. Seine Arbeit gerät ins stocken und sie schreibt eine eMail wo sie ihm Hilfestellung gibt. Sofort reist Michael zu ihr und gemeinsam wollen sie das Geheimnis der Familie Vanger lüften. Was sie finden ist grauenhaft, bestialisch und einfach erschütternd. Lange habe ich gebraucht bis ich Stieg Larsson gelesen habe und bin jetzt völlig begeistert.

  2. Cover des Buches Der Circle (ISBN: 9783462048544)
    Dave Eggers

    Der Circle

     (801)
    Aktuelle Rezension von: mattder

    was machen die Neuen Medien mit einen, wie greifen sie in unser Leben ein. Will man wirklich gläsern sein, so das unser Leben vom jeden gesehen wird. Dieses Buch schliddert am Hand einer Firma die neue Technologien heraus bringt da. Es echt beiladend und regt einen zum nachdenken ein muss man lesen um es nicht wirklich werden zu lassen.

  3. Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783570105337)
    Walter Isaacson

    Steve Jobs

     (225)
    Aktuelle Rezension von: Waschbaerin

    Steve Jobs, wer kennt seinen Namen heute nicht? Wohl jedes Schulkind hat diesen Namen, bzw. den Firmennamen "Apple" schon einmal gehört und kann diese einordnen. 

    S. J. war ein Ausnahmetalent, wie es nicht allzu viele gibt. Das zeigte sich schon sehr früh in seinem Leben. Diesen Kindern/Jugendlichen geht der Ruf voraus, exzentrisch zu sein. Wenn man dem glauben kann was sein Biograph über ihn zusammengetragen hat, wird diese Annahme bestätigt. 

    Biographien über Steve Jobs gibt es etliche, doch dieses Buch von Walter Isaacson ist die einzige, von ihm autorisierte. Kann man eine solche Persönlichkeit wie S. J. überhaupt in ein Buch packen? 

    Als Kind wurde er adoptiert und machte es seinen neuen Eltern nicht gerade leicht. Doch egal was er sich auch ausdachte und umsetzte, seine Adoptiveltern hielten immer zu ihm. Schwierig war er als Kind und schwierig blieb er auch als Erwachsener. 

    Steve Jobs war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Palo Aldo bei San Francisco war  d e r  aufstrebende Ort was IT betraf. In diesem Einzugsbereich fand er auch seine Mitstreiter. Wenn man bedenkt, dass anfangs von jungen und ideenreichen Männern mit wenig finanziellen Mitteln in Garagen herumgebastelt wurde und welche Entwicklung sie ins Rollen brachten, verschlägt es einem schon den Atem. Welch eine rasante Entwicklung. 

    Die Entstehung des Markennamens "Apple" ist einer dieser glücklichen Zufälle. Wem ist das Emblem mit dem angebissenen Apfel unbekannt? Ich glaube das kennt man bis in die hintersten Winkel der Erde. 

    Seinen Werdegang finde ich enorm. Jedoch wie das Buch geschrieben wurde begeisterte mich weniger. Ich weiß nicht wie oft ich lesen musste, dass er sich nicht gerne duschte - oftmals nur einmal die Woche - und deshalb Körpergeruch hatte. Es nervte, diese ewigen und vor allem unwichtigen Wiederholungen seines Körpergeruchs immer wieder lesen zu müssen.

    Vor einiger Zeit kam eine TV Reportage, in der seine Mitstreiter zu Wort kamen. Nicht alle waren noch gut auf ihn zu sprechen. Aber wie oben schon erwähnt, S. J. galt als sehr schwieriger Mensch. Erst als ich diese Sendung schaute, wurde mir so richtig bewusst, dass ich Mitte/Ende der 80er gar nicht so weit entfernt von einigen dieser Garagen, in denen damals junge Männer an der zukünftigen IT-Technik bastelten, wohnte. Vielleicht bin ich beim Bummel in San Francisco, womöglich auf einer Veranstaltung oder beim Einkaufen jemandem von Steve Jobs Mitstreitern begegnet, ohne auch nur zu ahnen welche revolutionäre Ideen, die die ganze Welt veränderten, durch sie damals gerade entwickelt wurden. Zu der Zeit schrieb man in den Büros noch auf Schreibmaschinen und die ersten schnurlose Telefone kamen gerade auf den Markt und  die weiteren Entwicklungen steckten noch in den Kinderschuhen.

    Ganz sicher werde ich dieses Buch noch einmal lesen, die vielen Bemerkungen über Körpergerüche einfach auslassen und mir das Interesse  an diesem Buch nicht nochmals vermiesen lassen.

  4. Cover des Buches Die Herzensbrecherin (ISBN: 9783734107535)
    Susan Elizabeth Phillips

    Die Herzensbrecherin

     (206)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Susann hat, ist jedoch völlig fremdgesteuert. Mit einem Typen auf seiner Harley mitzufahren, darauf wäre sie nie im Traum gekommen und doch wagt sie das hohe Risiko, ein völlig neues Leben an Sams Seite anzufangen. Doch auch wenn man Erfolg hat, kann man ihn schnell wieder verlieren und leider ändern sich auch Menschen und Beziehungen damit. Plötzlich ist Susan wieder an einem Punkt ihres Leben, an dem sie eine Entscheidung treffen muss und sich nicht sicher sein kann, wie tief sie fallen wird.

    Ein etwas anderer Roman, romantisch natürlich, aber auch etwas technischer mit noch einem beiläufig erwähnten sehr jungen Steven Jobbs. Liest teilweise etwas historisch vom Verlauf her, um in einem völlig anders als erwarteten Ergebnis zu enden. Spannend bis zum Schluss!!

  5. Cover des Buches Beifang (ISBN: 9783492316248)
    Lisa Brennan-Jobs

    Beifang

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Simi159

    Wie ist eine Kindheit, wenn der eigene Vater sehr berühmt ist und fast jeder ihn kennt. Lisa Brennan-Jobs Vater, war Steve Jobs. Er bestritt die Vaterschaft, nannte aber seinen Computer nach ihrem Spitznamen. Und so wuchs sie in Armut auf, weil ihre Mutter war. Gleichzeitig war das dieser Reichtum des Vaters. Beide Elternteile lebten auf ihre Weise Grausamkeiten ihrer Tochter gegenüber aus, die sie teilweise selbst in ihrer Kindheit erlebt hatten.  Ob absichtlich oder eher unbewußt, läßt sich beim Lesen nicht klären. Selbst wenn man öfter die Luft anhält und denkt, das hat er oder sie jetzt nicht wirklich gemacht. 

    So grausam und egozentrisch erscheint Steve Jobs, während  die Mutter Psychospielchen spielt. 


    Fazit:

    Die Geschichte ist interessant zu lesen, auch wenn man manchmal ins Grübeln kommt, ist das nur die kindliche Erinnerung/Wahrnehmung von Lisa Brennan-Jobs, die ihre Eltern so grausam wirken lassen, oder ist das wirklich so passiert. 

    Wobei es nie ausgedacht, oder übertrieben wirkt, und wahrscheinlich solche Kindheitserlebnisse nicht so selten sind, wie sie auf den ersten Blick wirken. Hat Steve Jobs sonst eine ganz anderes Bild von Sich in der Öffentlichkeit gezeigt. 

    Aus Neugier, wie er wohl so privater gewesen ist, habe ich dieses Buch gelesen, und ja es ist interessant und unterhaltsam. Doch für mich leider nicht mehr. 


    3 STERNE.

  6. Cover des Buches Eden Academy. Du kannst dich nicht verstecken (ISBN: 9783473585069)
    Lauren Miller

    Eden Academy. Du kannst dich nicht verstecken

     (492)
    Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneau

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich überrascht bin wie gut mir dieses Buch gefallen hat 😂 Am Anfang dachte ich mir das dieses Buch bestimmt unterhaltsam aber nicht wirklich spannend wird aber nach ca 100 Seiten wurde es mit jeder Seite interessanter. Rory und North sind zwei unglaublich kluge Charaktere und es hat echt Spaß gemacht die zwei beim Rätsel lösen zu begleiten. Es gab so viele überraschende Wendungen, die mich geschockt, traurig und gefreut haben. Die ganze Idee des Buches ist so unfassbar gut beschrieben und sowas könnte tatsächlich auch in real passieren 😅 Ganz im allen ein richtig gutes Buch mit einem wirklich sehr packenden Inhalt 😊

  7. Cover des Buches Silicon Valley (ISBN: 9783328100331)
    Christoph Keese

    Silicon Valley

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmoment

    Der Anfang des Buches, also die Beschreibung der Lebensumstände im Silicon Valley, klingt erst einmal fast schon paradiesisch; viel Sonne und warmes Wetter, Busse sind für die Bürger gratis, viele reiche Menschen, die ihren Reichtum aber nicht heraushängen lassen und die im Vergleich zu ihren Möglichkeiten doch sehr bodenständig leben.

    Bildung

    Christoph Keese beschreibt eine Welt, in der sehr viel Geld in Bildung investiert wird. Familien spenden dort wirklich große Summen an Schulen. Dies ist ein Punkt, der mich doch sehr beeindruckt hat. Hier in Deutschland ist es ja eher so, dass ein Schüler schon großes Glück hat, wenn er ein Schulbuch erhält, dass noch keine 5 Jahre alt ist. Hier bei uns wird die Bildung einfach auf den Staat abgeschoben und die staatlichen Gelder, die Schulen erhalten, halten sich stark in Grenzen.

    Ähnlich verhält es sich bei der Universität Stanford, diese Universität verfügt über ein jährliches (!) Budget von ca. fünf Milliarden Dollar. Die größte Hochschule in Deutschland ist die Universität Köln, die ein jährliches Budget von gerade einmal ca. 1/10 dieser Summe zur Verfügung hat. Allein ca. eine Milliarde Dollar gehen in Standford als Spenden ein.

    Gründungen

    Auch im Bereich der Gründungen gibt es erhebliche Unterschiede. So werden in Deutschland zum Beispiel jährlich ca. zwei Milliarden Euro an Wagniskapital aufgebracht, in den USA hingegen 64 Milliarden. Neun von zehn Start-Ups scheitern zwar, aber das zehnte hat dafür dann entsprechenden Erfolg. Auch die Hürden, um überhaupt das Geld zu bekommen, sind den USA viel niedriger. Von der Gründung bis zur Auszahlung des Kapitals kann es beispielsweise vorkommen, dass gerade einmal eine einzige Woche vergeht – in Deutschland unvorstellbar! Es gibt so wahnsinnig viele intelligente Menschen hier, von denen sehr viele sicherlich auch einige geile Ideen haben, deren Umsetzung ihnen aber aufgrund unserer Bürokratie und einer teilweise zu vorsichtigen Einstellung einfach enorm erschwert, bzw. sogar unmöglich gemacht werden.

    Digitalisierung

    Das große Thema „Digitalisierung“, das in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt, ist in den USA ebenfalls schon viel weiter. Alle haben sich vor einiger Zeit über den Satz „Das Internet ist Neuland für uns“ von Angela Merkel lustig gemacht. So unrecht hatte sie allerdings nicht. Internet ist mehr, als nur bei Facebook surfen und eine Pizza über eine App zu bestellen.

    Mit der Digitalisierung kommen ganz neue Arbeitsformen auf uns zu. Selbst Bereiche, von denen wir es gar nicht denken würden – z. B. die Stromversorgung – können theoretisch völlig revolutioniert werden und vermutlich ist es lediglich eine Frage der Zeit.

  8. Cover des Buches Google Unser (ISBN: 9783982064307)
    Christian Hoffmeister

    Google Unser

     (25)
    Aktuelle Rezension von: isabellepf

    "Google Unser" von Christian Hoffmeister, ist ein Buch das von der Analyse der digitalen Religion, ihren Funktionen und Elementen bishin zur Handlungsempfehlung aus dem virtuellen Gotteshaus befreit.


    Christian Hoffmeister schildert in seinem Buch "Google Unser" das für meinen Geschmack anfangs ziemlich religionslastig ausgeführt wird, die Digitalisierung, Funktion und Elemente traditioneller Religionen. Auch werden die Unternehmen aus Silicon Valley als die Kirchen der digitalen Moderne gesehen. Dabei sind die User, die Gemeinsacht, Wir die Gläubiger, die dem Heilsversprechen der spirituellen Führer glauben und diesen bereitwillig in das globale Tal des Siliziums folgen.
    Sicherlich hat Christian Hoffmeister in vielen Punkten recht, vertritt den Standpunkt, wie irrational die Rationalisierung mit der Digitaliseirung wurde, doch ist es wirklich neu das Google, Facebook und Co unsere Daten schon längst für eigene ganz persönliche Zwecke missbraucht? Sollten wir uns nicht lieber fragen wieviel wir von unserer Persönlichkeit bereit sind preiszugeben? Vielmehr sollten wir den Umgang, das Nutzen der digitalen Onlineportale, unser Handeln und tun im digitalen Tool, kritischer gegenüberstehen. Wobei in der heutigen Moderne besonders google, einen hohen Stellewert eingenommen hat.
    Auch wenn die Thematik, die Digitalisierung und die moderne Technologiekultur mit der sich Christian Hoffmeister in seinem Buch beschäftigt durchaus interessant und zum nach bzw. auch umdenken anregt, ist es mir Insgesamt zu wissenschaftlich und religiös gefasst.


    Aufgebaut und vom Stil wie eine Bibel liest sich der Schreibstil zwar recht einfach, teilweise sogar mit einfliessendem Humor, war aber insgesamt zu wenig überzeugend und wirklich aufschlussreich für meinen Geschmack.

  9. Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783837121056)
    Walter Isaacson

    Steve Jobs

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Kleine1984
    Normalerweise lese ich nicht so gerne Biographien und kann deshalb auch keine Vergleiche ziehen. Speziell diese Biographie empfinde ich als sehr umfangreich und damit auch ein wenig langatmig. Man bekommt dabei definitiv ein tieferes Verständnis für Apple-Produkte. Man versteht, welche Gedanken hinter dem Design stecken. Oder warum Apple-Produkte eben ein in sich geschlossenes System sind. 

    Obwohl es sich um eine Auftragsarbeit handelt, kommt Jobs hier definitiv nicht nur positiv weg. Der Biograph wird der Komplexität eines Charakters gerecht und auch Jobs negativen Charakterzüge werden angesprochen.

    Am meisten hat mich an dieser Biographie fasziniert, dass Jobs es nie gescheut hat noch mal ganz von vorne anzufangen, wenn er mit einer Lösung nicht zu frieden war. Er wollte es immer "richtig" machen.
  10. Cover des Buches iBoy (ISBN: 9783423715386)
    Kevin Brooks

    iBoy

     (169)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Die Geschichte an sich fand ich sehr interessant. Ein Junge wird zum Superheld und rächt seine Freundin. Dabei bringt er sie in große Gefahr und sich selber. Er hat super Fähigkeiten und setzt sie am Anfang auch richtig ein. Doch dann wird es brutal. Für ein Jugendbuch fand ich es ziemlich krass. Andererseits spiegelt es tatsächlich ein bisschen die Wirklichkeit wieder, wie es in der Realität aussieht. Zumindest war die Geschichte sehr unterhaltsam.

  11. Cover des Buches Nerd Attack! (ISBN: 9783421045096)
    Christian Stöcker

    Nerd Attack!

     (22)
    Aktuelle Rezension von: bicyclist
    Die Geschichte meiner IT Vergangenheit. Das Buch koennte in weiten Teilen eine Dokumentation meines eigenen Aufwachsens mit Computern sein. Klare Leseempfehlung fuer alle, die verstehen wollen, wie die gesamte digitale Kultur entstanden ist.
  12. Cover des Buches iWoz (ISBN: 9783423345071)
    Steve Wozniak

    iWoz

     (13)
    Aktuelle Rezension von: schlaubibasti

    Inhalt:

    Die Geschichte von Apples Gründer „Nummer 1“, Steve Jobs, ist mehr als ausreichend oft, ja geradezu erschöpfend erzählt. Ein Grund mehr, mit der Biografie von Steve Wozniak, nun also auch das technische Gehirn hinter Apple zu Wort kommen zu lassen. iWoz erzählt die Geschichte des anderen Steve, dem Tüftler, Bastler und Erfinder, ohne den der Apple I nicht auf den Markt gekommen wäre. Das Buch nimmt uns mit in die Kindheit und Jugend des Bastlers Wozniak und in die Zeit von Apple. Vom „Soda Cream Computer“ über die „Blue Boxes“ hin zum Apple I, dem Apple II, über Universalfernbedienungen bis zum Zerwürfnis mit Steve Jobs.

    Meinung:

    Kurz gesagt, der Mann ist ein Genie, der Stil seiner Biografie eher nicht. iWoz, erzählt anschaulich den Werdegang von Steve Wozinak, von den absoluten Anfängen bis ungefähr anfang der 90er Jahre. Den Schreibstil empfinde ich persönlich als anstrengend. Die ständigen Beteuerungen des Autors, er sei ein bescheidener Mann, passen nicht zur regelmäßigen Beweihräucherung seiner Ingenieursarbeit. Es ist ein gutes Buch für alle, die mehr über die Gründungszeit von Apple und die Person Steve Wozniak erfahren möchten.

    https://gameofbooks.de/book/rezension-iwoz-steve-wozniak/

  13. Cover des Buches Eine unbequeme Wahrheit (ISBN: 9783570220696)
    Al Gore

    Eine unbequeme Wahrheit

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    In diesem Buch macht Al Gore klar, wie es um unsere geliebte Welt steht. Welchen Gefahren wir sie aussetzen und wie wir sie langsam aber unaufhaltsam zerstören. . Ziemlich brutal, wenn man das erste Mal davon hört. Aber auch ziemlich deutlich die Botschaft. Bevor ich dieses Exemplar gelesen habe, kannte ich bereits die Ausgabe für junge Leser, wie sie heißt, und muss sagen, ich bin etwas enttäuscht. Denn Al Gore schreibt ziemlich persönlich, was in einem Sachbuch eigentlich nichts zu suchen hat!
  14. Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783596170791)
    Jeffrey Young

    Steve Jobs

     (18)
    Aktuelle Rezension von: M-L
    Seine eigene Idee durchsetzen trotz allem Widerstand So einer ist Steve Jobs, auch wenn es manchmal tückisch ist, wie die Idee sich durchgesetzt hat. Würde Jobs bei einem Vorstellungsgespräch durchfallen, so würde er trotz Widerstand nicht aus dem Raum gehen bis das er entweder doch aufgenommen wird och bis das die Polizei ihn selbst hinaus trägt.
  15. Cover des Buches Uns gehört die Welt (ISBN: 9783423624527)
    Klaus Werner-Lobo

    Uns gehört die Welt

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Mario_Veraguth

  16. Cover des Buches iWoz (ISBN: 9783866677388)
  17. Cover des Buches Midas Macintosh Bibel (ISBN: 9783907020821)
    Claudia Koch

    Midas Macintosh Bibel

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Linksaufsteher (ISBN: 9783868048575)
    Matthias Sachau

    Linksaufsteher

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Lesemaus_im_Schafspelz
    Oliver hasst Montage. Die Woche beginnt er meist so übellaunig, dass er sich mit irgendwelchen Fremden aus nichtigen Gründen anlegt, was auch mal nach hinten losgehen kann. So lernt er durch einen Montagsrempler Lena kennen und stellt viel später fest, dass diese sein Herz erobert hat. Mit Rat und Tat steht ihm gerne Anton, sein 7jährigerFreund zur Seite…

    Matthias Sachau lässt den Leser Oliver Krachowitzer an den Irrungen und Wirrungen seines Liebeslebens teilhaben. Mal schlägt sein Herz für diese Frau, mal für jene.
    Auch erfährt man von der beruflichen Situation „Krachs“, die er selbst nicht optimal findet.
    Hierbei werden Klischees gnadenlos geschürt und auf eine sehr überzogene Weise über Medien und ihre Hypes hergezogen.
    Das ist anfangs zwar durchaus unterhaltsam, wird aber leider mit der Zeit etwas anstrengend.

    Simon Gosejohann jedoch verleiht dem Hörbuch einen gewissen Charme, den ich ihm gar nicht zugetraut hätte – bisher kannte ich ihn nur aus diversen TV-Formaten, bei denen er für mich nicht unbedingt die personifizierte Sympathie darstellt. Doch hier hat er mich überzeugt, nicht zuletzt, weil er nicht davor zurückschreckt, sich auch mal „zum Affen zu machen“, indem er schulmädchenlike herumkichert, wenn es die Textstellen erfordern.
    So verleiht er dem Buch doch eine gewisse Würze.

    Insgesamt lässt sich festhalten, dass dieses Hörbuch eine seichte, meist kurzweilige Unterhaltung bietet, jedoch stellenweise etwas nervt mit den teils stark überzogenen Darstellungen, auch wenn hier natürlich eine gewisse Kritik des Autors nicht verborgen bleibt.
    Dennoch gibt es einige Lacher, so dass ich hier insgesamt 3 von 5 Sternen vergeben kann.
  19. Cover des Buches iWork '08 (ISBN: 9783908497622)
    Gabi Brede

    iWork '08

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Becoming Steve Jobs: Vom Abenteurer zum Visionär (ISBN: B016WNL3TA)
    Brent Schlender

    Becoming Steve Jobs: Vom Abenteurer zum Visionär

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Masau

    Zuerst hatte ich das Buch „Steve Jobs“ von Walter Isaacson gelesen. Das Wichtigste vorab: beide Bücher sind toll und ich kann sie nur jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert. Allerdings kam es mir so vor als ob die Biografie von Isaacson sich eher mit den geschichtlichen und technischen Hintergründen beschäftigt und das Buch von Schlender eher mit dem Menschen Steve Jobs. Es reicht zwar völlig eines der beiden Werke gelesen zu haben, aber ich hatte das Gefühl, dass sie sich in bestimmten Bereichen gut ergänzen und nochmal einen anderen Blick darauf ermöglichen. Weshalb ich wiederum empfehlen würde beide zu lesen.

  21. Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783833308772)
    Karen Blumenthal

    Steve Jobs

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Apple Works 6 für Mac OS X (ISBN: 9783908491903)
    M Kämpfen

    Apple Works 6 für Mac OS X

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Gute Marken, böse Marken (ISBN: 9783596175826)
    Stefan Kuzmany

    Gute Marken, böse Marken

     (18)
    Aktuelle Rezension von: ovid
    Interessante Fakten, die jedoch aufgrund des eher narrativen Schreibstils manchmal zu kurz kommen.
  24. Cover des Buches The Perfect Thing (ISBN: 0743285239)
    Steven Levy

    The Perfect Thing

     (1)
    Aktuelle Rezension von: batlogg
    ein ganzes buch über den ipod? eigentlich hätte eine kurzgeschichte auch gereicht. so genau will ich es eigentlich gar nicht wissen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks