Bücher mit dem Tag "apfelwein"
5 Bücher
- Katrin Schön
Ausgeplappert
(22)Aktuelle Rezension von: Shellan16Lissie Sommer macht Urlaub von der Großstadt und verbringt das Wochenende bei Ihren Eltern in einer hessischen Kleinstadt. Als die Klatschbase des Ortes tot aufgefunden wird, beginnt Lissie zu recherchieren. Dummerweise kreuzt sie dabei immer wieder die Wege des ermittelnden Kommissars und dieser nimmt Lissie und ihre Ermittlungsergebnisse nicht wirklich ernst.
"Ausgeplappert" ist der erste Fall von Lissie Sommer, der Hobbydetektivin. Ein leichter lockerer Krimi mit viel Humor, in dem nicht nur ein Mord und so einiges andere aufgeklärt wird. Die Bewohner der hessischen Stadt Traunbach lernt man mit einem Schmunzeln im Gesicht kennen. Die Aufklärung des Mordes steht dabei nicht ständig im Mittelpunkt. Die Gespräche und Beziehungen der Bewohner haben mich ebenso gut unterhalten wie der Kriminalfall selbst. Klatsch und Tratsch, Liebesbeziehungen, krumme Geschäfte, von allem ist hier etwas dabei.
Gelegentlich verfolgt man Gespräche im hessischen Dialekt, was ich ziemlich unterhaltsam fand. Lediglich das "Denglisch" der Schwester von Carla fand ich etwas nervig und aufgesetzt.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Ich habe den dritten Band der Reihe um Lissie Sommer "Abgeschlagen" zuerst gelesen. Da er mir so gut gefallen hatte, musste ich dann gleich im Anschluss mit "Ausgeplappert" weiterlesen. Der dritte Fall hat mir sogar noch ein kleines bißchen besser gefallen. - Sarina Bowen
True North - Wo auch immer du bist
(506)Aktuelle Rezension von: sandrajoana„Wir müssen die Prinzessin hier aus dem Graben ziehen und ihren Reifen wechseln. Dann schicken wir sie mit Lichtgeschwindigkeit zurück auf den Todesstern, damit sie den Imperator berichten kann, dass die Rebellen aufbegehren.“
In der Geschichte geht es um Audrey Kidding und Griffin Shipley. Audreys Firma schickt sie nach Vermont, um dort Geschäfte abzuschließen. In Vermont trifft sie niemand Geringeren als Griffin, mit dem sie damals auf dem College eine Affäre hatte. Oh! Oh! Wie das wohl ausgehen mag? Spannung vorprogrammiert.
Für mich ist der erste Band der „True-North-Reihe“ das Jahreshighlight schlechthin. Ich habe das Buch durchgesuchtet. Nein, ich konnte einfach nicht mehr aufhören. Ich habe gelacht, geschmunzelt und meinen Mann angegrinst, der dachte, dass er mir einen Wunsch erfüllen muss.😊 „Das Buch ist so schööööön, Schatz!“
Und das ist es wirklich! Es ist so wundervoll geschrieben. Nicht nur die lebendigen Dialoge zwischen den Charakteren, sondern auch die Stimmung auf der Apfelplantage und der Flair. Nicht nur die Shipley Farm ist mir ans Herz gewachsen, sondern auch die Charaktere. Alle wurden mit Ecken und Kanten gezeichnet, was mir richtig, richtig gut gefallen hat. Es gab Momente, in denen ich total gerne mit der Familie Shipley am Tisch gesessen und geplaudert hätte.
Ich habe die Spannung und die Momente zwischen Audrey und Griffin geliebt. Für mich sind sie zwei, die zusammengehören und Audrey gehört einfach auf diese Farm und nicht nach Boston. Im Laufe der Storyline merkt man stark, dass Audrey nicht schnallt, dass Griffin sich verliebt hat. Ich habe mich echt gefragt, wie man so begriffsstutzig sein kann. Es war so offensichtlich. Ich bin aber der Meinung, dass sie es einfach nicht wahrhaben wollte - was total menschlich ist.
Grandios fand ich auch, dass die Autorin durch den Farmer aufzeigt, dass die Menschen nur die schönen Äpfel kaufen wollen und die nicht so schönen zu Cider verarbeitet werden. Es ist doch egal, ob der Apfel oder die Banane keinem Schönheitsideal hinterherlaufen. Wichtig ist doch, dass es schmeckt. Ich fand es gut, dass die Autorin es angesprochen hat. Ich hoffe sehr, dass es einige Leute lesen und das sehen wie ich oder in dem Fall Griffin.
Was ich öfters an New Adult kritisiere, sind die Sexszenen. Ja, sie gehören dazu. Ja, sie sind vollkommen okay. Aber - und jetzt kommen wir zum Aber, sind diese für manche Szenen überhaupt nicht notwendig. Die Handlung wird dadurch kein bisschen vorangetrieben. Glücklicherweise stimmte das hier aber alles und es gab auch die gewisse Veränderung hinsichtlich dessen. Was genau ich meine, musst du für dich herauslesen, aber du wirst darüber vielleicht selbst stolpern. In dem Buch „All In“ war mir das damals einfach too much. Immerhin war der Protagonist schwerkrank und konnte dennoch viel Sex haben. Sex. Sex. Sex. Das hatte die schönen Momente zwischendrin einfach gekillt. Hier war das aber zum Glück nicht der Fall. Hier stimmte einfach alles.
Liebe für dieses Buch.🩷
- Carsten Sebastian Henn
Das Apfelblütenfest
(36)Aktuelle Rezension von: countrywomanCarsten Sebastian Henn, da habe ich ja schon einiges gelesen. Allerdings bisher nur die Julius-Krimis. Und die haben mich gut unterhalten. Der Name stand bei mir schon einmal für eine schöne Lesezeit. Das Cover empfinde ich dann auch noch als sehr ansprechend, also trau ich mich mal und ich habe es nicht bereut.
Wie auch in seinen anderen Büchern ein sehr gut lesbarer Schreibstil. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an mitgenommen. Lilou, etwas anders als andere, aber absolut liebenswert. Ein Mensch nach meinem Geschmack. Lässt sich nicht einengen und ist frei heraus. Und auch Jules und die anderen Darsteller sehr sympathisch. Na ja, natürlich gibt es auch ein paar unsympathische.
Die Geschichte an sich nahm ein paar unerwartete Wendungen. Und endet trotz aller Traurigkeit schön.
Ich wurde gut unterhalten und verstehe manche Kritiken nicht. Lebensfremd, nicht überzeugend. Es ist eine Geschichte. Leben habe ich vor der Tür genug. Ich möchte unterhalten werde, es ist eine Geschichte! Wenn ich etwas aus dem Leben möchte muss ich ein Sachbuch, eine Doku oder was immer lesen.
Fazit:
Eine leicht zu lesende Lektüre, die auch zum Nachdenken anregen kann. Lesenswert.
- Uli Aechtner
Todesrauscher
(16)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerUli Aechtner schreibt mit "Todesrauscher" den ersten Fall für Hauptkommissar Christian Bär und Reporterin Roberta Hennig. Die Autorin, selbst auch Journalistin, zeigt dabei, wie gut sie recherchiert hat. Viele Fakten rund um den Apfelwein hat sie dabei gekonnt in ihren spannenden Fall verwobenund löst ihn kurzweilig auf. Man kann gesannt sein, wie es in dieser Serie weitergeht. Einn Krimi nicht nur für Freunde des "Stöffchens".
- Lynsay Sands
Die Braut des Schotten
(71)Aktuelle Rezension von: peachys_kreativoaseDIE BRAUT DES SCHOTTEN VON LYNSAY SANDS
Charaktere 5/5 ☆
Inhalt 5/5 ☆
Atmosphäre 4,5/5 ☆
Schreibstil/Erzählstil 5/5 ☆
Ich bin begeistert! Das Buch wird mit keiner Sekunde langweilig. Es hat mich sowas von dolle gefesselt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen.
Das absolut Beste an dem Buch sind die Charaktere. Ich habe selten so einzigartige Charaktere gesehen wie diese Protagonisten! Auch die Nebencharaktere sind richtig toll ausgearbeitet und machen während der Geschichte eine Entwicklung durch.
Dieses Buch schenkt einem eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Von tiefer Liebe und Mut über Trauer, Angst und Selbstzweifel bis hin zu Verachtung und Mord.
Mein Monatshighlight! Ich kann es nur jedem ans Herz legen!