Bücher mit dem Tag "anthropomorphe tiere"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "anthropomorphe tiere" gekennzeichnet haben.

9 Bücher

  1. Cover des Buches Warrior Cats - In die Wildnis (ISBN: 9783407823656)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - In die Wildnis

     (1.148)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch geht es um das kleine Hauskätzchen Sammy, dass durch einen Zufall Mitglied eines Katzenclans wird und von Tag an Feuerpfote heißt. Von dem Tag an, versucht Feuerpfote sich im wilden Leben zurechtzufinden und erlebt mit seinen Freunden Graupfote und Rabenpfote aufregende Abenteuer im Clan.

    Ich hatte ein kleines Problem mit diesem Buch. Ich konnte mich nicht mit einem Charakter identifizieren und ich konnte die Vorgehensweise nicht verstehen. Dazu kommt noch, dass ich es irgendwie langweilig fand. Nur am Ende wurde es kurz spannend. Ich mochte das Cover und die Idee total gerne. Leider wurde die Idee nicht so überzeugend umgesetzt. Ich hoffe, dass mich der Rest der Reihe besser überzeugen kann.

  2. Cover des Buches Warrior Cats - Feuer und Eis (ISBN: 9783407823663)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - Feuer und Eis

     (677)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    Es geht um Feuerpfote, der nun der junge Krieger Feuerherz geworden ist. Als der Winter kommt, spitzt sich die Situation im Wald zu: Hunger und Not, geheime Bündnisse und Machtgier bedrohen den Frieden zwischen den vier Katzenclans. Ausgerechnet jetzt verstrickt sich Feuerherz bester Freund Graustreif in eine gefährliche Liebe. Die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt.

    Es hat sich für mich gelohnt, nicht nach dem ersten Teil die Reihe schon aufzugeben, denn der zweite Teil war um einiges besser. Ich mochte Feuerherz viel lieber als im ersten Teil. Im ersten Teil war er noch sehr naiv und jetzt ist er ein starker Kater geworden. Und endlich ist etwas Spannendes in der Handlung passiert. Das Buch hatte von vorne bis hinten immer wieder spannende Momente. Leider konnte mich der Schreibstil im zweiten Teil nicht überzeugen.

  3. Cover des Buches Warrior Cats - Vor dem Sturm (ISBN: 9783407823687)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - Vor dem Sturm

     (460)
    Aktuelle Rezension von: tales_of_bookworm

    Dieses Mal wird uns als Coverkatze eine hellgraue Katze mit einer Narbe auf der Nase präsentiert. Ich bin mir hierbei ziemlich sicher, dass es sich bei dieser Katze um den Kater Narbengesicht handelt. Auf dem Banner sind drei Katzen zu erkennen. Ich würde jetzt mal schätzen, dass sie vielleicht Tigerkralle und seine Bande darstellen könnten, bin mir hierbei aber auch nicht 100% sicher. Die Augen sind dieses Mal in einem Rotorange gehalten, was ich finde echt gut zu dem Buch selbst passt.

    Blaustern zieht sich nach dem Verrat von Tigerkralle immer weiter zurück und überlässt Feuerherz vieler ihrer Entscheidung. Als die beiden dann zum Mondstein reisen wollten, wurden sie von einer WindClan Patrouille entdeckt und zurückgeschickt. Als dann die beiden SchattenClan Katzen Weißkehle und Kleinwolke zum DonnerClan reisten um nach Hilfe zu bitten, sollten sie den DonnerClan wieder verlassen doch Rußpelz versteckte sie auf dem Territorium um die beiden gesund pflegen zu können.

    An sich finde ich das Buch echt spannend, weil auch hier wieder sehr viel passiert und die Spannung noch weiter anhebt. Das einzige was mich jedoch stört ist, dass Blaustern langsam beginnt verrückt zu werden. Klar sie wurde verraten, aber sie war so lange Anführerin, dann ehm ja.. sollte man sich eigentlich nicht davon aus der Ruhe bringen lassen. Dennoch kann ich dieses Buch ebenfalls empfehlen und kann sagen, dass man auf jeden Fall weiter lesen möchte um zum Grande Finale zu gelangen.

  4. Cover des Buches Warrior Cats - Geheimnis des Waldes (ISBN: 9783407823670)
    Erin Hunter

    Warrior Cats - Geheimnis des Waldes

     (537)
    Aktuelle Rezension von: tales_of_bookworm

    Das Cover ziert dieses mal eine Blaugraue Katze, weshalb ich hieraus schließen würde, dass es sich um die DonnerClan Anführerin Blaustern handeln könnte. Da zwei kämpfende Katzen im Banner zu sehen sind, wodurch einer rot ist wie unser schon bekannter Feuerherz und die andere bräunlich, kann ich mir gut vorstellen dass der Banner Feuerherz und Tigerkralle in einem Kampf darstellen könnte. Die Augen der Coverkatze sind dieses mal in einem schönen hellen goldorangen Ton zu finden, welches auch der Name der Autorinnen ziert.

    Da Braunstern, nun Braunschweif, im DonnerClan als Gefangener gefangen gehalten wird, bekommen die anderen Clans recht schnell Wind davon. So kommt es dazu, dass der WindClan den DonnerClan angreift, da diese unter Braunstern stark leiden mussten, doch der DonnerClan wehrt sich erfolgreich. Gelbzahn hilft dem verwundeten Braunschweif danach. Außerdem kommen Graustreifs Junge mit der FlussClan Kätzin zur Welt, welche allerdings dabei verstirbt und der Verrat des Katers aufgedeckt werden konnte.

    Im Großen und Ganzen finde ich das Buch wie die ersten beiden Bände sehr spannend und finde dass es auch eine gute Anbindung zu den beiden hat. Die Situation des Verräters spitzt sich immer weiter zu was besonders im Laufe des Bandes gut zur Geltung kommt und auch generell finde ich, dass die Spannung recht gut nachzuempfinden ist, welche die Clankatzen im gesamten Band empfinden. Ich denke man muss das Band selbst gelesen haben um das ein wenig nachzuempfinden wie ich das gerade beschreibe, weil jeder liest das Buch ja ein wenig anders.

  5. Cover des Buches Sammelbox Warrior Cats I, Bd. 1-6 (Kat Menschik) (ISBN: 9783407823823)
    Erin Hunter

    Sammelbox Warrior Cats I, Bd. 1-6 (Kat Menschik)

     (461)
    Aktuelle Rezension von: tales_of_bookworm

    Aufgrund der in Band 4 geschehenen Ereignisse, würde ich sagen dass die Coverkatze unser Wolkenpfote darstellt, da dieser entführt wurde von den Zweibeinern (also von uns Menschen). Das Banner zeigt eine Klippe welche im Buch auch vorkommen wird und Feuerherz, welcher da hinüber oder hinunter springt. Was ich da verraten kann ist, dass dies wieder ein Hinweis auf das ist, was in diesem Band Geschehen wird. Die Augen von Wolkenpfote sind in einem blau gehalten, während hier die Farbe des Autorinnen Schriftzuges weiß ist. Das Zusammenspiel des Covers finde ich sehr schön und passend.

    Im Prolog wird klar, dass eine Hundemeute sich von ihren Zweibeinern (Menschen los reißt) und in den Wald rennt. Dann im Buch Anfang wird klar dass Tigerkralle, jetzt Tigerstern, der neue Anführer des SchattenClans ist. Feuerstern selbst, der Blaustern vertritt, erwähnt das Feuer des des letzten Bandes und auch dass der Clan dennoch nicht schwach wäre. Die Hunde werden im Laufe des Buches immer präsenter und die Situation spitzt sich zu.

    Hier finde ich es sehr gelungen wie die Autorinnen das Buch in Szene gesetzt bekommen haben. So man erfährt das erste mal von den Hunden im Prolog und im Laufe des Buches werden sie immer gefährlicher. Dennoch finde ich dieses Band auch echt traurig, da es auch dazu kommt, dass Katzen versterben. Blaustern kommt auch zum Ende hin wieder zu sich, aber mehr verrate ich nicht 😄 Ich finde es auf jeden Fall sehr spannend und hatte es auch recht schnell durchgelesen, weil man da einfach nicht aufhören konnte zu lesen xD

  6. Cover des Buches Die Insel des Dr. Moreau (ISBN: 9781543036985)
    H. G. Wells

    Die Insel des Dr. Moreau

     (93)
    Aktuelle Rezension von: SorenVC

    Ich finde das war ein schönes kurzes Buch, jedoch habe ich ein wenig mehr erwartet. Der oder die Höhepunkte des Buches waren nicht sehr ausführlich. Ich habe gehofft mehr von Dr. Moreau zu hören als nur ein paar Seiten. Wells hätte mehr erfinden und Dr. Moreau mehr zur Schau bringen sollen.

    Man hätte das Buch noch länger machen können und ich wollte die ganze Zeit mehr Gerede von Dr. Moreau hören. Leider kam dieser glaube ich nur in einem oder zwei Kapiteln vor. Aber das Ende war gut. Ein toller Roman, aber wie gesagt ein wenig kurz und unkreativ. Viel mehr als Tierexperimente gibts da nicht.

  7. Cover des Buches He Duda (ISBN: 9783407792921)
    Jon Blake

    He Duda

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Louisdor
    Zunächst mal: Das Buch kommt ohne verkrampfte Reime aus, was ich für einen Segen halte. Kinder lieben Reime, aber nicht alles, was reimt, ist deswegen ein gutes Kinderbuch. Das hier schon. Weil es auf ganz zauberhafte Weise einen sehr spannenden, amüsanten Plot verknüpft mit einem vergnüglichen Ratespiel: Wer, fragt sich "He Duda", bin ich denn eigentlich?

    Das wird mit sehr viel Genuss durchgespielt, und dabei gleich noch der wundersame Bilderreigen der Tierwelt aufgefächert: Bin ich ein Affe? Bin ich ein Stachelschwein? Fresse ich Kartoffeln? Lebe ich auf einem Damm? Alles natürlich wunderbar geeignet, um die Kinder nochmal nebenher zu fragen, welche Tiere denn auf einem Damm leben. Oder auch nicht. Gute Kinderbücher funktionieren je nach persönlicher Stimmung und eigenem Geschmack verschieden.

    Am Ende findet "He Duda" natürlich heraus, wer er ist, und außerdem gleich auch noch, was er für tolle Stärken hat - gerade weil er nicht so ganz wusste, was er war. Das hat noch gleich obendrein eine versteckte Botschaft über den Sinn und Unsinn von Identitäten - und eine Pointe am Ende obendrein. Die hier nicht verraten wird. Ganz wunderschönes Kinderbuch, in ganz, ganz vieler Hinsicht.
  8. Cover des Buches Sämtliche Fabeln der Antike (ISBN: 9783730608616)
    Johannes Irmscher

    Sämtliche Fabeln der Antike

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Streuner (ISBN: 9783955302191)
    Manuel Charisius

    Streuner

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Kagali
    > Die Ganze Rezension, mit Coverbewertung  findet hier auf Miss PageTurner

    Meine Meinung


    Das Schönste an Fatasybüchern ist für mich, dass ich immer wieder etwas Neues entdecken kann. Es gibt immer wieder Autoren, die neue Welten und neue Wesen erschaffen, wovon man auch als „alter Hase“ noch nichts gehört hat. Manuel Charisius ist es ohne Frage gelungen aus dem Pott der „Mainstream“ Wesen wir Zwerge, Elfen und Orks herauszubrechen. Ob das bei jedem ankommt, ist jedoch die zweite Frage.

    Das Buch entführt in eine Welt, die in sieben Königreiche aufgeteilt ist. Bewohnt ist diese von Menschen und Elben, aber auch von Tiermischwesen. Zum einen den Schreckenscheren, Insekten ähnliche Wesen und zum anderen von den Streuner. Diese sind eine Mischung aus Wolf und Mensch. (Ungefähr so)

    Der Protagonist Wolf ist ein solcher Streuner. Er lebt ein einfaches aber zufrieden stellendes Leben in der Stadt Tenár. Zumidnestens bis er zufällig die Mörder des Nordkönigs belauscht und von einer groß angelegten Intrige erfährt. Ab da wird sein Leben turbulent und er ist entschlossen den fatalen Plan zu vereiteln. Unterstützung erhät er dabei von 3 weiteren Streuner: Zilber, Balderdachs und Falbe.
    Zusammen sind sind ein ziemlich streitlustiger, versoffener Haufen. Leider muss ich zugeben, dass ich nicht so ganz warm mit den vier wurde. Zwar war das Geraufe und die Eskapaden anfangs noch lustig, aber mir fehlte die Charakterentwicklung. Hinzu kommt, dass Wolf im Laufe der Handlung Entscheidungen trifft, die ich so nicht nachvollziehen konnte z.b warum er sich so mir nichts, dir nichts eine gewissen Dame zuwendet (mehr kann ich aus Spoiler Gründen nicht sagen)
    Die Handlung selbst beginnt recht stark, lässt jedoch in der Mitte etwas mit der Spannung nach. Hier zieht es sich etwas und ich hatte das Gefühl die Protas wissen selbst nicht so genau was sie eigentlich wollen oder wohin sie sollen. Immerhin das letzte Drittel kann dann wieder mit der ein oder anderen überraschenden Wendung punkten.

    Ein weiterer kleiner Wermutstropfen sind die Umgebunsgbeschreibungen. Ich bin ja auch kein Fan von ellenlangen Beschreibungen, aber hier hätte ich mir doch ein paar mehr Details was Landschaft und dem Äußeren der Charaktere angeht gewünscht. Davon abgesehen ist der Schreibstil ganz gut. Keine sprachliche Meisterleistung, aber flüssig zu lesen. 
    Noch eine Anmerkung am Rande:
    In der e-book fassung  sind eine ganze Menge Rechtschreibfehler drin.. Das passiert in jedem Buch, aber hier häuft es sich doch. Besonders häufig sind Wörter getrennt, die nicht getrennt werden dürfen z.B Allen falls statt allenfalls und auch Falsche Worttrennung Jungs-treuner statt Jung-Streuner. Diese Fehler sind sowohl auf meinem Reader, als auch auf dem PC, liegen also nicht an meinem Reader. Allein auf den ersten 100 Seiten finden sich c.a 10 solcher Fehler.

    Fazit:

    Sofern man mit den ungewöhnlichen Protagonisten klar kommt, ist Streuner ein kurzweiliger, aber unterhaltsamer Fanatsyroman.
  10. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks