Bücher mit dem Tag "anomalie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "anomalie" gekennzeichnet haben.

29 Bücher

  1. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.673)
    Aktuelle Rezension von: Bluejellow

    Mare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.

    Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne

    Kennt ihr die Autorin?

    — Ab hier Spoiler —

    Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können!

  2. Cover des Buches Cassia & Ky - Die Auswahl (ISBN: 9783596188352)
    Ally Condie

    Cassia & Ky - Die Auswahl

     (4.503)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Dieses Buch kennt fast jeder, so kommt es mir vor. Und ich glaube es gibt kaum eine Person, die nicht von der Geschichte rund um Cassia & Ky von Ally Condie begeistert ist.
    Wenn das wirklich so ist, dann bin ich wohl eine der wenigen, auf der Seite, die mit der Geschichte nichts anfangen kann.

    Da das Buch bekannt ist wie ein bunter Hund, brauche ich ja nicht auf inhaltliche Dinge eingehen. Vielmehr möchte ich etwas ausdrücken, was ich gar nicht so richtig begreifen kann.
    Mir fehlte der glühende Funke, das Abtauchen und gleiten lassen in eine Geschichte - "Die Auswahl" hat es nicht geschafft. Ich habe einfach keinen Zugang zu den Figuren bekommen, konnte mir keine Landschaften und Umgebungen vorstellen, auch wenn diese gut und detailliert beschrieben wurde. Irgendwie fehlte mir die Begründung warum diese Stadt so lebt. Alles wird geregelt: Mahlzeiten, Freizeit, Arbeit und sogar der Tod. Man ist so stolz, dass man Krankheiten wie Krebs und Alzheimer besiegen konnte, dass es besser für Menschen ist, wenn sie mit achtzig Jahren sterben. Sie sind alt genug um ein erfülltes Leben gehabt zu haben und jung genug um friedvoll und ohne Alterskrankheiten und körperlichen Gebrechen vor sich hinzuvegetieren. Der Tod kann sogar so gut bestimmt werden, dass es ein Abschiedsbankett gibt. Wenn man das Buch bis zum Ende liest, weiß man auch, warum sich alles so gut vorbestimmen lässt.
    Dann gibt es natürlich noch das Paarungssystem. Sobald man 17 ist und sich entschieden hat einen Partner zu wollen, wird für einen der ideale Partner bestimmt, damit das Aussterben der Menschheit niemals eintreffen wird.
    Das Abstruseste sind aber noch die Tabletten, die jede Person mit sich herum schleppen muss. Wenn man sie verliert, wird direkt eine Warnstufe ausgerufen und es darf sich keiner bewegen, bis sie Pillen wieder gefunden wurden. Essind drei Tabletten. Eine Blaue, die im Notfall die Versorgung garantiert, eine Grüne, die beruhigen soll und eine Rote, die aber nur in Notfällen und nach strikter Anweisung eingenommen werden darf, und wo keiner weiß, was sie bewirkt.

    Natürlich habe ich das Buch komplett ausgelesen, weil ich irgendwie dachte, dass mich dieser Funke doch erreichen sollte, aber die Begeisterung, mit der andere Leute über dieses Buch reden, hat mich einfach nicht gepackt. Ich kann nicht erklären warum nicht. Cassia's Person wurde zwar gut beschrieben, aber sie wirkt so unecht, so künstlich und das hat mir gar nicht gefallen. Xander, ihr bester Freund, ist für mich ein ewiges Rätsel, einerseits mag ich ihn schon, aber er ist nichts im Vergleich zu Ky, der jede Menge Schrecken mitansehen musste und nun degradiert ein Leben führen muss, was ihn früher umbringt, als im Normalfall. Ky ist eine Person, von der man Stück für Stück erfährt und das war auch das einzige, was bei mir angekommen ist. Dass Cassia verwirrt ist und plötzlich an dem Paarungssystem zweifelt, ist der wichtigste Faktor des Buches, der Vorbote eines Auslösers für eine Rebellion. Wie sie ihren Weg geht mag beeindruckend sein, aber wie gesagt - nicht so extrem spannend, wie ich es mir erhofft hatte.
    Wahrscheinlich habe ich wirklich extrem hohe Erwartungen an das Buch gehabt, nachdem jeder Andere davon so begeistert war..

    Das Buch bekommt aber von mir trotzdem drei Sterne, da es für die Kategorie 2 Sterne im Vergleich mit den anderen dort abgelegten Büchern besser ist! 

    Fazit:

    Leider enttäuschend. Der Schreibstil war gut, aber nicht so dramatisch, wie er meiner Meinung nach zu so einer Geschichte passen sollte. Erst am Ende, so die letzten fünfzig Seiten, habe ich die Geschichte einen Moment mit anderen Augen gesehen, aber das ändert leider nichts an meinem Gesamturteil. Die Charaktere haben mich nicht so überzeugt. Viel zu plastisch... Nur Ky hat bei eine Gefühlsregung hervorgerufen.
    Erfahrungsgemäß sind Auftaktbände ja immer ein langwieriger Prozess und ich bin davon überzeugt, dass der zweite Band "Die Flucht" vielversprechender wird, doch ob ich es wirklich lese, lass ich erst nochmal dahingestellt...
    Wirlich schade.

  3. Cover des Buches Cassia & Ky – Die Flucht (ISBN: 9783596194988)
    Ally Condie

    Cassia & Ky – Die Flucht

     (2.274)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Im zweiten Buch der Trilogie gelingt Cassia endlich die Flucht, aber kann sie es schaffen zu überleben und ihre große Liebe zu finden?

    Leider ist dieses Buch nicht ganz so gut wie der erste Band, denn es gibt kaum eine Handlung – die Protagonisten sind fast das komplette Buch in einem Canyon. Trotzdem ist die Geschichte weiterhin berührend und der Schreibstil von Ally Condie lässt sich nach wie vor wunderbar lesen.

    Die nachdenklichen Momente und die teilweise tiefgründigen Dialoge haben mir gut gefallen. Genauso wie die besondere Bedeutung, die die Kreativität und die Literatur auch in diesem Buch wieder haben.
    Das Ende dieses Buches lässt für den letzten Band der Reihe eine Menge Spielraum für Spannung und Wendungen.

  4. Cover des Buches Cassia & Ky – Die Ankunft (ISBN: 9783596195923)
    Ally Condie

    Cassia & Ky – Die Ankunft

     (1.548)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Das letzte Buch der Trilogie war definitiv besser als ‚die Flucht‘. Wobei ich beide Teile nicht so gut finde, wie ‚die Auswahl‘. Aber es ist eine schöne Trilogie, die man mal gelesen haben solle, wenn einen das Thema interessiert.

    Auch in diesem Buch lässt sich über die Schreibweise von Ally Condie nichts schlechtes sagen. Wie auch schon Band 1 und 2, war auch dieser Teil sehr lesefreundlich und die Namen der Protagonisten am Seitenrand machten es leicht der Geschichte zu folgen. Die Spannung, die die Autorin aufgebaut hat, hat ihre Wirkung nicht verfehlt und mich an das Buch gebunden. Der Aufbau des Buches mit dem kapitelweisen Wechsel der 3 Hauptcharaktere fand ich sehr gut, da diese immer für eine Abwechslung sorgten und am Ende die 3 Erzählstränge zusammengewachsen sind.

  5. Cover des Buches Wunder (ISBN: 9783423086547)
    R. J. Palacio

    Wunder

     (1.100)
    Aktuelle Rezension von: Elisa23

    Verlag: dtv

    Autorin: R. J. Palacio

    Klappentext:

    August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Via in New York. August ist schlagfertig, witzig und sensibel. Eigentlich könnte also alles ganz normal sein in seinem Leben. Doch eines trennt August von seinen Altersgenossen: Sein Gesicht ist entstellt, und unzählige Operationen hat er schon über sich ergehen lassen müssen. Das ist auch der Grund, warum er noch nie auf einer öffentlichen Schule war und bisher zu Hause unterrichtet wurde. Das neue Jahr aber soll alles ändern. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August wäre nicht August, würde er nicht auch diese Herausforderung mit Bravour meistern!


    Meinung:

    Ich finde das Buch super ! Das Cover und der Klappentext sind perfekt für die Geschichte gewählt worden. Auch die Schrift war super zum lesen und die kleinen Kapitel sind super zu lesen. Die Geschichte von August einfach berührend. Das er so viel durchgemacht hat mit seinen jungen Jahren ist einfach unfassbar. Das er trotz so vieler Probleme dann zur Schule geht und viele Freunde finden nach der Zeit ist einfach super schön mit anzusehen. Auch die Verbindung zwischen Via seiner Schwester ist einfach super süß.

    Das Buch würde ich ab ca.12/13 Jahren empfehlen.

    Dem Buch gebe ich 5***** Sterne. Würde ich immer wieder lesen


  6. Cover des Buches Die Anomalie (ISBN: 9783499006975)
    Hervé Le Tellier

    Die Anomalie

     (181)
    Aktuelle Rezension von: Dirk_Walther1

    Ich bin ja bereit, auch abstrusen Gedankenexperimenten zu folgen, aber leider bleibt es dabei: abstrus. Eine philosophische Dimension ergibt sich für mich so gut wie nicht. Es bleibt beim "Matrix"-Kitsch.

    Ich habe es trotzdem gern gelesen, denn unterhaltend ist es. Allerdings ist der versuchte Humor peinlich (Talkshow, z.B.). Und die erwartete Pointe, die mich auch intellektuell befriedigt hätte, gab es dann leider doch nicht.

    Stärken hat das Buch bei der prägnanten Einführung der  ProtagonistInnen, in denen mit wenigen Sätzen eindrucksvoll komplexe Gefühlslagen und Lebenssituationen beschrieben werden. Es gelingt auch teilweise, das Skurrile der Situation mit den besonderen Lebensumständen der Personen zu verknüpfen (Blake).

    Abschließend zur Übersetzung: "alle beide" - Was ist das für ein schlechtes Deutsch. Genau so wie "ist geboren" - niemand kann sich selbst gebären. Lediglich als Zustandspassiv erlaubt. Sonst passiv: wurde geboren!


  7. Cover des Buches Moonbow - Auge um Auge (ISBN: 9789963722303)
    Stephanie Madea

    Moonbow - Auge um Auge

     (51)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Willkommen in einer Welt mit vielen Geheimnissen oder eine Welt von der man nichts weiß. Es liest sich wie ein Abenteuerbuch über das Leben, das sie erlebt hat. Man lernt View kennen und sie erzählt auch, wie es in ihrer Welt zugeht. Weshalb sie dort gelandet ist, wo sie jetzt ist. Dann erzählen uns auch einige andere Charaktere ihre Sicht auf die Welt. Dadurch wird alles mysteriös, spannend und auch bedrückend. Viele verschiedene Handlungsstränge, die aber nicht überhandgenommen haben. Nur das erzählt haben, was man gebraucht hat, um das Geschehene zu verstehen. Sonst ist immer View und Zac die Hauptfiguren. Es gibt einen Cliffhanger, sodass ich froh war, dass Band 2 schon auf mich gewartet hat.

  8. Cover des Buches Unberührt: Die Blutgabe 2 (ISBN: B08FMLXZXM)
    Franka Rubus

    Unberührt: Die Blutgabe 2

     (44)
    Aktuelle Rezension von: HaneUchiwa

    Rezension zu “Unberührt - Die Blutgabe 2” von Franka Rubus


    Der zweite Band knüpft nahtlos an seinen Vorgänger an und konzentriert sich auf verschiedene Reisen der Protagonisten. Im Fokus steht Blue, aber auch Kris, die beide ihre inneren Dämonen bekämpfen.

    Frei/Blue, hinterfragt nun mehr,versucht ihre Blutgabe mit Hilfe von Cedric unter Kontrolle zu bringen und macht sich auf die Suche nach Red.

    Mehr möchte ich hier nicht verraten, sonst würde ich vermutlich noch spoilern.


    Mir hat es wieder einmal sehr viel Freude bereitet, dieses Buch zu lesen. Gerade mal in den Kopf von Kris zu schauen und wie er die ganze Welt sieht, war für mich eine Bereicherung.

    Die vielen verschiedenen Perspektiven haben weder den Lesefluss gestört, noch die Geschichte in die Länge gezogen, vielmehr, gierte ich nach mehr Informationen.


    Der Schreibstil war wie immer flüssig und gut verständlich. Ich hätte mir vielleicht mehr Informationen über die in Schottland lebenden Menschen erhofft.

    Fehler waren so gut wie keine enthalten.


    Ich habe mich beim Lesen immer in die Charaktere versetzen können und musste leider viele Pausen einlegen, da ich manche kleinen Triggern erlegen bin, was aber keinen Abbruch an diese wundervolle Geschichte erlegen ist.


    Ich bin schon sehr gespannt, wie es im dritten Band weiter gehen wird. 




  9. Cover des Buches Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie (ISBN: 9783741601187)
    Neil Gaiman

    Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie

     (10)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Angerichtet (ISBN: 9783944668352)
    Herman Koch

    Angerichtet

     (249)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    und zweitens als man denkt, heißt es. Und wenn es einem Romanautor gelingt, den Leser am Anfang auf eine ganz falsche Fährte zu locken und ihn dann mit einem überraschenden Ende zu überzeugen, dann ist das allein große Kunst. Hier geht es um die Rivalität zweier Brüder, einer davon bekannter Politiker, und wie die Klischees von "gut und böse" vor dem HIntergrund eines Verbrechens der Kinder beider Brüder widerlegt werden.

  11. Cover des Buches Vorzimmer zum Paradies (ISBN: 9783847905929)
    Benoît Duteurtre

    Vorzimmer zum Paradies

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Aliknecht
    Simon ist gestorben und sitzt in einer Halle, die an den Wartesaal einer Behörde erinnert. Er hat einen Zettel mit einer Nummer gezogen und wartet bis er an einem der Schalter aufgerufen wird. Auf orangefarbenen Plastikstühlen warten auch andere Personen. An den Wänden hängen Poster mit schicken Strandhotels, auf denen steht "Hol Dir Dein Ticket fürs Paradies". Rauchen ist verboten. Simon muss Fragebögen ausfüllen und erhält einen Rechtsanwalt zugeteilt. Die Archive in der Cloud ergeben, dass er wiederholt geschmacklose Witze über Schwarze, Juden und fahrendes Volk gemacht hätte. Ausschlaggebend sind aber seine Äußerungen über Frauen und Homosexuelle. Auch der Rechtsanwalt kann nichts daran ändern, dass Simon in die Hölle kommt. Es gibt keine Rechtsmittel und er fährt sofort zur Hölle, die sich überraschend darstellt. 

    In seinem Leben hatte er einen gutdotierten Job als Vorsitzender der "Kommission für öffentliche Freiheit".  Er gebot über vier Mitarbeiter und publiziert regelmäßig "Mitteilungen zum Schutz der Privatsphäre". Er pflegte enge Kontakte zu einem Staatssekretär, der die Finanzierung der Kommission sicherstellte. Simon war mit Anna verheiratet und sie lebten mit ihrem halbwüchsigen Sohn Tristan in guten Verhältnissen. Anna war früher Künstlerin und hatte sich inzwischen in eine leicht verhärmte Frau verwandelt, die ihm ihre Diät aufzwang.

    Eines Tages veröffentlicht die Bewegung "Belange von Frauen"  eine Grundsatzerklärung gegen Pornographie im Internet. Gleichzeitig geschehen merkwürdige Dinge im Netz. In den Posteingangsordnern vieler Benutzer tauchen massenhaft gelöschte Emails wieder neu auf.  Nach einigen Tagen werden gelöschte Emails reaktiviert und an andere fremde Benutzer versendet. Dadurch werden zahlreiche Indiskretionen und Skandale verursacht, die in den Medien breitgetreten werden. Die Betreiber sind machtlos und niemand versteht diese Vorgänge. Simon veröffentlicht dazu eine neue Empfehlung zum Schutz der Privatsphäre und wird daraufhin zu einem Interview bei einem Radiossender eingeladen.

    Die Moderatorin Daisy führt das Interview durch. Simon findet Daisy anziehend und unterhält sich vor der Sendung ungezwungen mit ihr. Es fallen ein paar scherzhafte Sätze. Die Sendung wird ausgestrahlt und alle sind zufrieden. Doch dann bricht ein Shitstorm los. Simons Aussagen vor der Aufzeichnung wurden verkürzt veröffentlicht. Die Presse titelt "Der Vorsitzende der Kommission für öffentliche Freiheit hat Frauen und Schwule satt". Eine Welle von Hass und Häme ergießt sich über Simon und man ruft nach Vergeltung. Auch Daisy kann sich nicht erklären, wie diese Veröffentlichung zustande kam. Simon verliert jegliche Unterstützung und alle drängen ihn, sich öffentlich zu entschuldigen. Seine Familie fürchtet um das hohe Einkommen. Aber er will sich nicht entschuldigen. Simon und Daisy kommen sich näher, da sie ja weiss, wie es wirklich war. Es entwickelt sich eine kleine Liebesgeschichte. Der Staatssekretär lässt ihn fallen. Am Schluss stürzt Simon unglücklich in seinem Büro, verletzt sich schwer am Kopf und stirbt.  

    Das Buch ist toll geschrieben und ergreift den Leser voll. Man kann nicht mehr aufhören zu lesen. Es ist voller skurriler Einfälle und überraschender Momente, die Licht auf unsere Gesellschaft und auf unsere Vorstellungen von Tod und Jenseits werfen. Benoit Duteurtre geißelt mit Witz die Political Correctness und den neuen Tugendterror. Daneben thematisiert er das Internet als Datenmoloch mit unabsehbaren Wirkungen auf die Menschen und auf das gesellschaftliche Leben. Großartig und brandaktuell!

    Ausgabe: Duteurtre Benoit Vorzimmer zum Paradies Eichborn Verlag Köln 2015 (gelesen April 2017)
  12. Cover des Buches Ophelia und die Bernsteinchroniken (ISBN: 9783743208445)
    Mechthild Gläser

    Ophelia und die Bernsteinchroniken

     (122)
    Aktuelle Rezension von: tamiflu

    Diese Geschichte hat mich umgehauen. Man wird sofort direkt ins Geschehen geworfen und landet in einer unfassbar fantasievollen Welt, die mich von Seite eins begeistert hat. Wie gern wäre ich selbst mit Ophelia über die Zeitenströme gereist und hätte den Bernsteinpalast besucht. 

    Der Weltenbau ist einfach fantastisch. Die Story schreitet schnell voran und ständig passiert etwas, womit man nicht gerechnet hat. Und auch die Charaktere haben mir sehr gefallen. Besonders hervorheben möchte ich, dass Mechthild Gläser auch hier wieder interessante Familienkonstellationen schafft, die nicht FriedeFreudeEierkuchen ausstrahlt aber trotz unterschiedlicher Meinungen und Ziele verdeutlicht, dass sie sich lieb haben. 

    Eine klare Empfehlung.

  13. Cover des Buches Anomalie - Schicksal (ISBN: 9781627840873)
    Thorben Perth

    Anomalie - Schicksal

     (9)
    Aktuelle Rezension von: SchwarzeRose
    Cover lädt nicht jeden zum Kauf "Anomalie - Schicksal" ein. Ein wenig zu düster gestaltet. An für sich ist "Anomalie - Schicksal" eine gut durchgedachte Story. Allein die Charaktere sind toll dargestellt. Gerne mehr davon.
  14. Cover des Buches Being (ISBN: 9783423410458)
    Kevin Brooks

    Being

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Columbine
    Meiner Meinung nach eines der schwächeren Bücher von Brooks. Der Schreibstil hat mir zwar sehr gefallen, man kann sich gut in Robert hineinversetzen und alles wird sehr plastisch geschildert.
    Leider wird aber die Frage, WAS genau er ist (Androide, Außerirdischer, Experiment...) nicht aufgeklärt und es gab insgesamt keine großen Überraschungen in der Handlung.
  15. Cover des Buches Splitterlicht (ISBN: 9783473544714)
    Megan Miranda

    Splitterlicht

     (173)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Bei dem Titel in Verbindung mit den Cover (Klappentext außer Acht gelassen), dachte ich als erstes an eine Spaltung des Selbst oder als würde man sich selbst und sein Leben durch einen Spiegel oder eine Eisschicht betrachten. Etwas, das so empfindlich, so zerbrechlich ist, dass es in tausende Teile splittert, wenn es zerbricht. Oder ein warmer Sonnenstrahl der ins Dunkel dringt, gebrochen wie ein Mosaik und unzählige Möglichkeiten und Wege offenbart. Ein Lebenslicht vielleicht.

    Auf den ersten Blick wirkte Splitterlicht wie ein spannender, dramatischer Young Adult Roman auf mich. Bis ich anfing, zwischen den Zeilen zu lesen und die ersten nachdenklichen Fragestellungen in mein Gehirn vordrangen. Splitterlicht ist spannend und tiefsinnig, voller Emotionen und Veränderung. 

    Splitterlicht hat mich tief berührt und bewegt und zum Nachdenken angeregt. Jeder Moment im Leben ist kostbar und etwas Besonderes. Wir sollten jeden Tag leben und jeden Moment auskosten und genießen, als könnte es der letzte sein.

  16. Cover des Buches Biss in alle Ewigkeit (ISBN: 9783802595172)
    Tate Hallaway

    Biss in alle Ewigkeit

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Julia^-^
    Garnet koennte Gluecklicher nicht sein, endlich ist es so weit, sie schreitet mit Sebastian vor den Traualtar. Doch kurz bevor ihr glueck in Silber war werden kann, taucht Matyas Mutter auf und ist gar nicht erfreut ueber die Vermaehlung ihres Ex. Als waere das nicht auch schon schlimm genug gehen die gesamten Hochzeitsvorbreitungen Baden. Fuer Garnet ist es wie verflucht.
    Tate Hallaways Biss in alle Ewigkeit hat mich diesmal leider nicht vom Bett gerissen. Ich muss sagen das mir sehr viele Zusammenhaenge gefehlt haben, es zu uebertrieben war und ich manche Gedankengaenge von Garnet gar nicht nachvollziehen konnte. Die Storyline an sich fand ich sehr gut und auch Interessant, so wie der erfrischende Schreibstil der Autorin, den man an dieser Stelle ruhig loben kann, aber mir fehlsten da einfach Logische Gedankenstraenge und Zusammenhaenge. Trotzallem ist es aber ein Lesenswertes Buch! Ich hoffe einfach das das naechste der Reihe wieder so gut ist wie die letzten!
  17. Cover des Buches Die Anomalie (ISBN: 9783732419180)
    Hervé Le Tellier

    Die Anomalie

     (27)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚Die Hoffnung lässt uns auf dem Treppenabsatz des Glücks warten. Lasst uns bekommen, was wir erhofften, und wir betreten das Vorzimmer des Unglücks.‘ (CD 1, Track 16)

    Blake hat sich eine zweite Identität als Auftragskiller aufgebaut. Er befindet sich im März 2021 in einer Boeing 787 von Paris nach New York. Die Maschine gerät in ein Unwetter, die Passagiere geraten in Todesangst, doch es gelingt die sichere Landung.

    Dennoch ist auf dem Flug etwas sehr Sonderbares geschehen, denn drei Monate später landet die gleiche Boeing mit den gleichen Passagieren nochmals in New York. Und nun gibt es nicht nur Blake, der schon lange ein Doppelleben führte, doppelt, sondern auch die anderen Passagiere, z.B. den nigerianischen Afro-Pop-Sänger Slimboy und den französischen Schriftsteller Victor Miesel.

    Ich war sehr gespannt auf den Roman, denn der Plot klang wirklich außergewöhnlich und spannend, und ich habe einige begeisterte Rezensionen gelesen.

    Hervé le Tellier hat die ersten Minuten seines Romans so packend erzählt und mich so neugierig gemacht, dass ich mir sicher war, dass mir das Buch sehr gut gefallen wird. Leider hatte ich recht bald das Gefühl, dass die einzelnen Geschichten zu wenig lebendig geschildert wurden, meiner Meinung nach oft langatmig waren und nicht so spannend erzählt wurden wie die Geschichte um Blake.

    Letztendlich kann ich mich der Begeisterung nicht anschließen, auch wenn ich zu Beginn des Hörbuchs atemlos gelauscht habe und extrem gespannt auf den Verlauf des Romans war. Auch ‚hochkomisch‘, wie der Klappentext sagt, fand ich den Roman nicht - eigentlich nicht einmal amüsant.

    Die Lesung selbst hat mir sehr gut gefallen, Camill Jammal liest stimmungsvoll und passend. Dennoch kann ich ‚Die Anomalie‘ leider nicht empfehlen.

  18. Cover des Buches Anomalie: Der lange Schlaf der Drago (ISBN: B08R7GWQ3Y)
    Dominik A. Meier

    Anomalie: Der lange Schlaf der Drago

     (6)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Stell dir vor, die Erde bleibt stehen. Dank der großartigen Menschheit, die immer wissen will wie was ist, hat die Erde aufgehört sich zu drehen. Es gibt eine dunkle Seite, wo das ewige Eis herrscht und eine sonnige Seite, wo eine unglaubliche Hitze herrscht. Sehr wenige Menschen leben noch oder versuchen eher zu überleben. Irgendwie unglaublich Tiefsinnig und irgendwie kann man genau dieses Thema extrem zerdenken. Was wäre wenn!?

    Ich muss hier noch erwähnen, dass dieses Buch hier ein zweiter Band ist. Er knüpft direkt an den ersten Band an und sollte also nicht gelesen werden, wenn man den ersten Band nicht kennt. Ich lese ja gerne mal die Reihen durcheinander, aber hier würde ich das wirklich nicht anraten. Die Bücher bauen aufeinander auf.


    Dominik A. Meier wäre nicht der Autor, den ich unheimlich gerne lese, wenn er nicht mit Science Fiction, Horror-Elementen und etwas Thriller spielen würde. Hier eben in dem Fall der Anomalien und so weiter. Der Begriff “Anomalie” ist ja sehr dehnbar und verschieden einsetzbar. Grundsätzlich ist diese Trilogie eine Dystopie. Aber genau das mag ich an dem Autor total gerne. Ich werde auch nicht satt es zu erzählen. Seine Bücher sind einfach nicht in eine Genre-Schublade zu stecken. Er hält immer Überraschungen parat. Stellenweise sogar recht krasse.


    Bei diesem zweiten Band muss aber leider sagen, dass er mir stellenweise zu langatmig ist. Das kenne ich von dem Autor ganz anders. Die Charaktere reisen viel und dadurch entstehen diese Längen. Es passiert zwar hier und da was, aber es fühlt sich unausgewogen an. Und dann kam das Ende des Buches. Ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Genau darauf habe ich gewartet. Spannung und Action, die mich an das Buch fesselt.

    Die Charaktere mag ich richtig gerne. Sie sind mir im ersten Band schon positiv aufgefallen und gerade Raven ist unglaublich sympathisch. Es hat wieder richtig viel Spaß gemacht, denen zu folgen. Auch wenn es eher ruhiger war.


    Ich bin ganz froh, dass ich die Längen gelesen habe, um dann dieses richtig gute Ende zu lesen.

    Und deshalb freue ich mich auf jeden Fall extrem auf den dritten und finalen Band der Trilogie.

  19. Cover des Buches Die dunkle Seite der Nacht (ISBN: 9783867621311)
    Simon R. Green

    Die dunkle Seite der Nacht

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Luisa0706
    Das Buch hat mich von Anfang an sehr gefesselt. Manche Aussagen waren Anfangs etwas unklar, haben sich aber im Laufe der Geschichte von selbst erklärt. Am meisten überrascht hat mich das Ende. Ich freue mich schon darauf die weiteren Teile zu lesen. Aufjedenfall bis zum Ende lesen!
  20. Cover des Buches Das Stephen King Buch (ISBN: 9783453033160)
    Stephen King

    Das Stephen King Buch

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Ein Buch, das den Anspruch erhebt, ein wenig Licht in das Dunkel um einen der erfolgreichsten Schriftsteller der Welt zu werfen. Wie kam es zu diesem phänomenalen Erfolg? Warum wählte King gerade dieses literarische Genre? Ist er privat auch a bisserl schräg? King äußert sich zu all diesen Fragen umfänglich, er erklärt, warum ein kleines bißchen Horror auch für ganz junge Menschen zur Persönlichkeitsbildung gut sein kann, und eine Handvoll Kurzgeschichten zum Beleg der Qualität der Werke Kings sind auch enthalten. Bleibt das Bild eines bodenständigen, sehr sympathischen Familienmenschens!
  21. Cover des Buches Anomalie: Genesis (ISBN: 9798529989319)
    Dominik A. Meier

    Anomalie: Genesis

     (3)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Auf das Ende dieser Trilogie habe ich mich richtig dolle gefreut. Nein, nicht dass es endlich beendet ist, sondern weil ich auf das Ende gespannt war. Ich finde nach wie vor die Grundidee mega. Dass die Erde aufgehört hat sich zu drehen und dass nur noch wenige Menschen überlebt haben. Vor allem auch, wie sie überlebt haben und jetzt um dieses Leben kämpfen. Dass dann natürlich Dinge passieren, die nur aus der Feder von diesem Autor kommen können, ist klar.

    Denn dieser Autor schreibt unheimlich gerne Anomalien in seine Bücher. Ich habe schon einige Bücher von ihm gelesen und lese sie nach wie vor gerne. Anomalien spielen immer eine Rolle und das auch unterschiedliche Weisen. Anomalien können Monster sein, die irgendwie erscheinen oder Wetterphänomene, die plötzlich auftauchen. In dieser Trilogie bedient er beides und das auch gerne mal gemixt. Ich persönlich mag es richtig gerne, weil er so seine Fantasy zeigt und sich nicht an diese stricken “Vorgaben” hält. Jeder kann sich denken, was passieren würde, wenn die Erde sich plötzlich nicht mehr drehen würde. Der Autor geht eben einen Schritt weiter und holt Monster dazu. Ich mag es einfach sehr. Aber auch sonst ist die Erde wirklich gut geschrieben und man merkt, dass sich hier wirklich Gedanken gemacht wurden.


    Ich mag den Charakter Raven unheimlich gerne. Hier stelle ich mir so einen Soldaten vor, der schon so viel erlebt hat, dass er innerlich ruhig ist. Dass er nachdenkt, bevor er was tut und sein Leben für seine Familie geben würde. Ich mag diese Art von Charakter einfach richtig gerne. Auch wenn sie einfach zu schreiben sind, weil sie nicht austicken oder Dinge tun, mit denen man nicht rechnet. Aber ich mag Raven und er passt perfekt in die Geschichte.


    Das Ende ging mir hier allerdings viel zu schnell. Dass es so kommen wird, war klar als ich Band 1 gelesen habe. Eigentlich war es sogar von vorne rein klar, aber das ist jetzt nicht das was mich stört. Dass es überhaupt passiert ist, wird in wenigen Seiten abgehandelt, wo der Weg dahin in 3 Büchern beschrieben wird. Ich hätte mir hier genauso wie Energie und Fantasy gewünscht, wie für den Rest der Geschichte. Außerdem kaufe ich es den beiden Charakteren nicht ab, dass sie jetzt plötzlich was füreinander empfinden. Ich weiß, dass Liebesgeschichten schreiben nicht unbedingt das Ding vom dem Autor ist und es ist irgendwie putzig, dass er es wieder mal versucht. Aber ich kaufe es ihm nicht ab. Hier hätten die beiden Charaktere wirklich beste Freunde bleiben sollen, wie es die ganze Zeit war.


    Es ist absolut sinnfrei dieses Buch zu lesen, wenn man die anderen beiden Bände nicht gelesen hat. Sie bauen aufeinander auf und die meisten Entwicklungen der Charaktere und der Geschichte würde man nicht verstehen.

    Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle drei Bücher.

  22. Cover des Buches Das Tar- Aiym Krang (ISBN: 9783453305533)
    Alan Dean Foster

    Das Tar- Aiym Krang

     (4)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    Die Reihe um Pip und Flinx, sind eine sehr schön zu lesende Jugendbuchreihe die sehr viel Spass macht zu lesen. Die Abenteuer sind sehr bunt und verteilen sich über die ganze Galaxis. Flinx und der Flugdrache Pip sind telepathisch verbunden und erleben im ersten Band schon die erste Aufregung und begeben sich auf die Suche nach der ultimativen Waffe, dem Tar-Aiym-Krang. Toller Jugend-Science-Fiction Zyklus, der wirklich Spaß macht, wenn man die Logiklöcher wegläßt.
  23. Cover des Buches Die Anomalie (ISBN: B09BQV412D)
    Hervé Le Tellier

    Die Anomalie

     (5)
    Aktuelle Rezension von: FinJa

    (Phasenweise sehr) amüsant  

    • zB: Adrian + Meredith

    nur an manchen Stellen auch etwas langatmig/~schwafelig

    Und gewisse Stellen sind für ein Hörbuch einfach anstrengend 

    • Befragung(s Einzelheiten: Uhrzeit/Ort/Vn/Nn/Befragte/Befragende)details die von unzähligen Figuren heruntergerattert werden 


    Müde Menschen sind streitsüchtig, Erschöpfte weitaus weniger.
    In diesem Augenblick habe ich entschlossen abzureisen, nicht aus Angst, sondern weil die Eifersucht & der Schmerz mich entstellten & ich diese Hässlichkeit überall an dir ganz ungeschminkt sah."
    (eine Doppelversion zur anderen)


    Fehler:
    Wenn Captain Markel 48 ist, kann seine Grundschulzeit nicht "über 50 Jahre her" sein, dies wurde jedoch 2x behauptet /gelesen.

  24. Cover des Buches Der Waisenstern (ISBN: 9783453306271)
    Alan Dean Foster

    Der Waisenstern

     (4)
    Aktuelle Rezension von: rallus
    2.Teil (bzw.3.) der Flinx und Pip Reihe, die ihn wieder mit verschiedenen Rassen und Welten in Verbindung bringt und er einige Abenteuer besteht. Wieder sehr gut zu lesende Abenteuergeschichte um Flinx und seinen Flugdrachen Pip

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks