Bücher mit dem Tag "annie laine"
9 Bücher
- Annie Laine
Cinderellas Prinzessin
(41)Aktuelle Rezension von: Michaela_JanotRezension/ Werbung
Cinderellas Prinzessin/ Annie Laine
ist als E-Book und Print erhältlich
Meine Meinung:
Ich finde das Cover wunderschön und wirklich passend zurGeschichte. Wir sehen eine hübsche junge Frau, mit einem langen blauen Kleid. Wie es der Buchtitel schon sagt, erinnert es ein wenig an Cinderella. Es ist ein Modernes Märchen. Der Schreibstil ist schön zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Für mich gab es eine kleine Überraschung und dann habe ich auch den Buchtitel erst richtig verstanden.
Fazit:
Es ist eine schöne Geschichte für zwischendurch. Man muss nicht viel überlegen, einfach nur genießen. Ich gebe sehr gerne 4 Gläserne Schuhe. - Annie Laine
Frag nicht nach Liebe
(30)Aktuelle Rezension von: Sosie26Allgemeines:
„Frag nicht nach Liebe“ ist ein Roman der „Santa Barbara High“-Reihe von Annie Laine, dessen Handlung in sich abgeschlossen ist. Mit „Träum nicht von Liebe“ gibt es einen zweiten Teil, der jedoch Informationen aus dem ersten Teil beinhaltet.
Inhalt:
Die Musterschülerin Emilia muss ausgerechnet mit Ethan ein wichtiges Schulprojekt bestreiten. Dieser ist zwar der Mädchenschwarm an der Schule, doch Emilia und Ethan verbindet eine jahrelange Fehde. Für eine gute Note und um sich einen Platz an ihrer Traumuniversität Stanford zu sichern, lässt Emilia sich auf das Experiment aus dem Schulprojekt ein. Dabei sollen 36 Fragen dazu führen, dass die beiden sich ineinander verlieben. Doch Emilia und Ethan sind sich einig, dass das nichts werden kann. Allerdings wird mit jeder weiteren Frage und Antwort die Feindschaft zwischen den beiden immer weiter auf die Probe gestellt.
Meine Meinung:
Wer kennt sie nicht? - die 36 Fragen, die dazu führen sollen, dass sich zwei fremde Menschen ineinander verlieben. Doch trotz der allgemeinen Bekanntheit dieser Fragen, fand ich die Idee, diese als zentralen Aspekt eines Romans aufzugreifen wirklich sehr erfrischend und gelungen. Annie Laines Schreibstil ist dabei locker und flüssig zu lesen, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Erzählt wird die Handlung aus der Ich-Perspektive von Protagonistin Emilia Edison, die uns somit direkt an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben lässt.
Die Charaktere Emilia und Ethan habe ich als recht sympathisch und authentisch empfunden. Emilia ist eine sehr pflichtbewusste junge Frau, die genau weiß, was sie will. Nämlich: an ihrer Traumuniversität Stanford studieren. Nur aus diesem Grund arbeitet sie überhaupt mit Ethan zusammen und lässt sich auf das Experiment ein, was definitiv außerhalb ihrer Komfortzone liegt. Ethan lernen wir zunächst vor allem aus der sehr voreingenommen Sicht von Emilia kennen. Er ist der Mädchenschwarm der Schule, faul und unzuverlässig. Doch immer mehr entpuppt sich Ethan als clever und charmant. Die Nebencharaktere fand ich eher blass, was mich allerdings nicht besonders gestört hat. Einzig Maya, Ethans Schwester, habe ich als etwas präsenter empfunden. Allerdings ist Maya auch die Protagonistin des Folgebandes „Träum nicht von Liebe“ und wurde in diesem Band den Leserinnen und Lesern schon etwas näher gebracht.
Die Handlung ist recht vorhersehbar, dennoch habe ich diese als sehr unterhaltend empfunden, was sicherlich auch an den Charakteren und den sehr amüsanten verbalen Auseinandersetzungen lag. Mit jeder einzelnen Frage lernen wir die Charaktere besser kennen und merken, dass es eigentlicher immer schwieriger wird an dem vorher definierten Ergebnis der beiden festzuhalten. Besonders gefallen haben mir dabei auch die Ergebnisprotokolle, die zu jeder Frage angefertigt werden. Denn auch aus diesen konnte man noch zusätzliche Informationen bekommen und Emilia war in diesen zunächst etwas ehrlicher zu sich selbst.
Mein Fazit:
Der Roman „Frag nicht nach Liebe“ ist eine schöne Geschichte rund um die 36 Fragen, die es braucht, um sich zu verlieben. Durch den lockern Schreibstil und die amüsanten Dialoge habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung für alle, die eine herzerwärmende und leichte Geschichte lesen wollen.
- Annie Laine
Crown Prince. Zofen küsst man nicht
(28)Aktuelle Rezension von: MiraxDCrown Prince - Zofen küsst man nicht ist der dritte Teil um die Modern Princess-Reihe aus der Feder von Annie Laine. Ich muss sagen, dass ich nicht erwartet hätte, dass diese Reihe ganze drei Teile bekommt, so war ich sehr angenehm davon überrascht und musste natürlich nach Saras und Izzys Geschichte auch Caros lesen. Und wieder einmal war ich begeistert!
Sehr passend zur Reihe gestaltet sich auch dieses Cover. Die königsblaue Farbe mit den gelben Punkten im Hintergrund hat etwas Verspieltes und mit dem grinsenden, jungen Prinzen, der eine schiefe blaue Krone trägt wird das noch unterstützt und spiegelt die humorvolle und märchenhafte Geschichte wider. Ich finde die Cover der Reihe allgemein hübsch und mit dem gewissen frechen Flair sehr originalgetreu.
Caroline liebt nicht nur ihren Job als Zofe im Palast von Mitena, sondern auch ist ihre beste Freundin Izzy die Prinzessin von Mitena. Ihr Leben könnte nicht glücklicher sein, wäre da nicht Martin, der Kronprinz von Mitena und Izzys Bruder. Denn der zukünftige König verdreht Caro eindeutig den Kopf und sie kann nicht anders als sich in ihn zu verlieben. Doch sie macht sich keine Illusionen, denn sie weiß, dass Martin nie mehr in ihr sehen wird als ein einfaches Dienstmädchen. Als Erbe der Krone muss er eine Adlige heiraten und als König über sein Land regieren, da passt Caro ganz sicher nicht hinein. Doch als dem Königspaar durch ein paar Strapazen mit Prinzessin Izzy alles zu viel wird, wird Caro aus dem Dienst der Prinzessin entlassen. Nicht nur das, denn Caro darf zwar ihren geliebten Job behalten, allerdings nun als Zofe für Kronprinz Martin. Das kann doch nur chaotisch werden, aber vielleicht ist ihr Traum eine Prinzessin zu werden und ihren Märchenprinz zu bekommen doch näher als Caro dachte?...
Der Schreibstil von Annie ist so herrlich. Ja, herrlich lustig und amüsant, jedoch kann es auch sehr emotional und romantisch werden, geradezu märchenhaft werden und genau das mochte ich schon lange an der Reihe und auch bei Saras und Izzys Liebesgeschichte. Die Autorin schafft es gekonnt Prinzessinen und royale Pflichten in ein modernes Setting zu legen und den Leser zm Schmunzeln und Lachen zu bringen, denn manche Situation sind einfach nur urkomisch. Und natürlich bangt man mit Caro, ob ihr Traum sich nicht vielleicht doch erfüllt.
Caroline lernt man bereits im letzten Band um Izzy und Tom kennen und da war sie mir definitiv sympathisch. Diesmal springt man in ihre Sicht und sie ist mir noch mehr ans Herz gewachsen, wie die anderen beiden Prinzessinnen Sara und Izzy. Sie ist zwar "nur" eine Zofe, aber ihre Liebe für ihren Job ist bewundernwert und sie ist trotz der ein oder anderen Träume sehr bodenständig. Gerade, weil sie keine Prinzessin ist, finde ich, ist man ihr sehr nah und man kann sich so gut mir ihr identifizieren. Doch auch Izzy und Sara haben ihre starken Auftritte und hinterlassen so einigen Wirbel und man kann mehr davon lesen, was nach dem Ende der beiden Bände um Sara und Izzy mit ihnen so weiter passiert. Und natürlich hat mir auch sehr gut gefallen Martin besser kennenzulernen und mich ein bisschen in ihn zu verlieben.
Auch diesmal darf man ein bisschen Märchenflair verbunden mit einer zuckersüßen Liebesgeschichte fühlen und ich habe die Geschichte von Caro und Martin sehr genossen. Der tolle Schreibstil hat dazu geführt, dass ich das Buch innerhalb von wenigen Stunden durchgelesen hatte, denn diese rosarote Blase, in die das Buch einen führt, ist einfach wundervoll und man träumt beim Lesen mit einem Lächeln den Traum einer Prinzessin. Natürlich war es vorhersehbar, wie die Geschichte enden würde, aber ich denke, das soll auch gar nicht der Sinn der Geschichte sein einen so zu überraschen und umzuhauen, sondern gibt einem die Gelegenheit zu träumen und ganz viel zu lachen und das hat das Buch bei mir definitiv erfüllt. Mit der Auflösung war ich zwar ein ganz kleines bisschen unzufriedener, da war deutlich mehr Drama bei Izzys Geschichte zu finden, aber ich vergebe trotzdem liebend gerne 4,5**** für Crown Prince! :)
- Annie Laine
Träum nicht von Liebe (Santa Barbara High 2)
(10)Aktuelle Rezension von: Sosie26Allgemeines:
„Träum nicht von Liebe“ ist ein Roman der „Santa Barbara High“-Reihe von Annie Laine, dessen Handlung in sich abgeschlossen ist. Die Romane dieser Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings enthält dieser zweite Teil der Reihe Informationen zum ersten Teil.
Inhalt:
Für Maya stehen ihre Freunde an erster Stelle. Dadurch ist es auch nicht verwunderlich, dass Maya ihrer Freundin und Schulreporterin Katie bei einem Experiment hilft, bei dem Katie aufgrund eines Armbruchs selbst verhindert ist. Nun soll Maya innerhalb eines Monats Surfen lernen und das ausgerechnet bei dem charmanten Matt.
Meine Meinung:
Der Schreibstil von Annie Laine ist leicht, locker und angenehm zu lesen. Dennoch hatte ich am Anfang etwas Probleme in die Handlung hinein zu finden. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Protagonistin Maya.
Die Charaktere erschienen mir recht greifbar, obwohl vor allem Maya und Matt im Mittelpunkt der Handlung stehen. Maya kann schlecht „Nein“ sagen und ist ein wirklich liebenswürdiger und tapferer Charakter. Sie ist sehr fröhlich und dass obwohl sie in ihrem Leben schon ein schweren Schicksalsschlag erleiden musste. Ich persönlich hatte Maya schon im Vorgängerband ins Herz geschlossen und auch in diesem Teil konnte sie mich wieder mit ihrer Art erreichen. Matt ist ein ehemaliger Surfprofi und unterrichtet Maya im Surfen. Er ist ein netter und liebenswürdiger Kerl und meint es ernst mit Maya. Allerdings hat auch er sein Päckchen zu tragen, doch er kann sich nicht so wirklich öffnen. Ein Wiedersehen mit den Charakteren aus „Frag nicht nach Liebe“ gibt es auch, wodurch man am Rande auch noch mitverfolgen kann, wie es bei den anderen Charakteren weitergeht.
Die Handlung ist recht vorhersehbar, an manchen Stellen sogar etwas zu seicht und langweilig, dennoch habe ich mich nach den anfänglichen Schwierigkeiten gut unterhalten gefühlt. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich den Vorgängerband etwas stärker empfunden habe als diesen zweiten Teil der Santa Barbara High-Reihe.
Mein Fazit:
Insgesamt konnte mich „Träum nicht von Liebe“ von Annie Laine gut unterhalten. Allerdings bietet der Roman nicht viel Spannung und ist recht vorhersehbar. Für mich eine tolle Sommerlektüre und daher für diese Zwecke zu empfehlen.
Alle Bände der Reihe:
- „Frag nicht nach Liebe“: https://www.lovelybooks.de/autor/Annie-Laine/Frag-nicht-nach-Liebe-2042855688-w/rezension/2982142722/
- „Träum nicht von Liebe“
Jeder Band ist unabhängig voneinander lesbar!
- Annie Laine
Never mess with a Witch
(1)Aktuelle Rezension von: danislesestubeHallo liebe Bücherfreunde.
Vor einiger Zeit hab ich "How to be a witch" gelesen und empfand es als solides Gesamtpaket.
Mal sehen ob der Nachfolger dasselbe Urteil erhält.
Das Buch startet dort wo der erste Teil zu Ende gegangen ist. Caleb verschwunden, Ruby und all Jene die ihm nahe standen traurig. Die Gewissheit vorhanden, dass er vielleicht nicht mehr unter ihnen weilt.
Doch halt, was ist das? Da war ja ein Zauber der Ruby und Caleb verbindet. Ist dieser Bund die Lösung? Blöde Frage, natürlich ist er das.
Zuvor lernt Ruby ihre Kräfte besser kennen und erhält mehr Wissen über die Welt der Hexen.
Nach etwa einem Drittel ist klar das Caleb am Leben ist und wird gerettet. Lange bleibt allerdings nicht Zeit sich zu freuen, denn es bleibt noch viel zu tun.
Am Ende der Vorbereitungen steht fest: Es wird ein großes Opfer benötigt.
Der Abschluss liefert dem Leser ein wahres (und wortwörtliches) Inferno.
Wie schon in der Story erwähnt ist der Anfang sehr gut gelungen, er zieht einen wieder in die Welt vom ersten Band und erweitert diese nochmal etwas.
Ruby lernt ihre mächtigen Kräfte zu kontrollieren, bleibt aber dabei immer noch sie selbst. Also kein, "ich bin jetzt übermächtig und unbesiegbar". Nein sie immer noch das wehleidige, emotionale, gerechte und sympathische Mädchen aus dem ersten Teil.
Die anderen Charaktere wurden etwas ausgebaut. Hie und da erwartet einen eine kleine Überraschung. Auch schön.
Also ein Rundum Paket wo alles gut zusammenpasst. Übernatürliche "Fantasy Begriffe" bleiben wie auch zuvor aus. Es liest sich alles flüssig und verständlich.
Eine leichte Fantasy Kost wenn man so will. Für Einsteiger des Genres gut geeignet.
- Annie Laine
Romina. Tochter der Liebe
(48)Aktuelle Rezension von: Buch_ElfeIch habe jedes von Annie gelesen, da ich ihren Schreibstil liebe! Er ist flüssig, spannend und humorvoll. Außerdem schafft es Annie jedes mich in eine neue Welt zu entführen und mit ihren romantischen Geschichten das Herz zu erwärmen. So auch mit Romina.
Ich bin ja sowieso ein Fan von Romance-Geschichten in Verbindung mit griechischer Mythologie. Die Protagonistin des Buches ist Romina. Sie ist die Tochter einer Menschenfrau und des Liebesgottes Eros und lebt mit diesem auf dem Olymp. Eros hat entscheidet jedoch, dass Romina auf die Erde muss, damit sie auch ihre menschliche Seite besser kennenlernt.
Der Leser erlebt nun, wie Romina versucht auf der Erde klarzukommen. Dabei helfen tut ihr der super süße Devin.
Ich war sofort von dem Buch gefesselt. Alles ist sehr bildlich und verständlich beschrieben. Dadurch konnte ich in dem Buch versinken. Es ist aber nicht nur kitschig, sondern auch super spannend durch all die mythologischen Aspekte. Annie hat ein großes Talent, die Gefühle und Emotionen der Charaktere dem Leser zu vermitteln und selbst fühlen zu lassen. Dadurch war dieses Buch eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle für mich und ich habe jede Minute davon genossen.
Ein absolut gelungener Romantasy-Roman, den ich jedem nur ans Herz legen kann.
- Annie Laine
How to be a Witch
(9)Aktuelle Rezension von: danislesestubeHallo meine Lieben. Heute verbrachte ich meinen freien Tag damit, neben dem üblichen Kram wie Haushalt, Kochen, Backen, etc, ein schönes Buch zu lesen. Diesen kleinen Schatz hab ich durch Zufall auf Instagram entdeckt und der Klappentext machte mich neugierig. So wanderte es in den Warenkorb meines Buchhändlers und wurde direkt durchgesuchtet.
Was das heißt wisst ihr ja bereits, das Buch war alles andere als schlecht, natürlich hatte es ein paar kleinere Schwächen. Aber dazu gleich mehr.
Wie uns der Buchrücken verrät geht es um Ruby, die nur laut denken muss um ihre Umgebung in ein Chaos zu verwandeln. Caleb, der obendrein natürlich perfekt aussieht (Bad Boy Aussehen halt), gerade am Anfang versucht Ruby zu erklären dass Sie eine Hexe ist und sie erst lernen müsse mit ihren Kräften umzugehen. Dies gestaltet sich natürlich als schwer, da Magie und Zauberei in ihrer Welt nicht existieren.
Harry Potter hingegen schon, die Buchreihe wird auch immer wieder genannt was Caleb mit den Augen rollen lässt. Fand ich ziemlich unterhaltsam. Der Frieden währt nicht lange denn es gibt natürlich neben Hexerei, dem Zirkel und der Liebe, einen Bösewicht der die Macht eines bestimmten Menschen für sich nutzen will.
Dies wollen weder Ruby noch Caleb zulassen.
Schön geschrieben, ab und zu verliert sich die Autorin in den Gedanken der Charaktere, aber nur um bestimmte Dinge zu erklären. Wo wird beim Erklären sind, die Haarfarbe von Ruby, oder der Fakt dass sich bestimmte Hexerarten nicht lieben dürfen, wurden schon etwas seltsam erklärt. Klar, dass sorgt für Spannung aber mich hat es eher mit den Augen rollen lassen. Die liebe Ruby war mir leider allzu oft etwas zu wehleidig, Liebe und Hexerschicksal hin oder her, dies legte sich gegen Ende des Buches etwas.
Apropos Ende, dies kam sehr schnell und endete mit einem dezenten Verweis auf einen Nachfolger.
Nettes Fantasy Buch dass ein schönes aber nicht perfektes Gesamtbild abliefert. Bin gespannt auf den zweiten Teil.
4 von 5 Punkte.
- Annie Laine
College Princess. Bürgerlich verliebt (Modern Princess 2)
(33)Aktuelle Rezension von: PrinzessinAgiiJedes junge Mädchen oder jede junge Frau hat sich schon mal gewünscht eine Prinzessin zu sein.
In diesem Buch bekommt man den Einblick wie es aussehen kann eine Moderne Prinzessin zu sein mit Smartphone und Privatjet im Gepäck!
Am Anfang des Buches konnte ich Izzy‘s Sturheit noch nicht nachvollziehen.. hallo sie ist Prinzessin!?
Jedoch wenn man sie Kehrseiten ihres Lebens kennenlernt kann man sie verstehen und bekommt schon fast Mitleid .
Mir hat das Buch sehr Spaß gemacht jedoch war für mich Tom oft interessanter als Izzy selbst. Izzy war mir persönlich manchmal etwas zuuu übertrieben und zuuu stur.
Deshalb kann ich dem Buch keine 5 Sterne geben, da sie einfach etwas nervig war .
Aber durch sie Bank kann ich sagen,ich mag es!
- Annie Laine
Highschool Princess. Verlobt wider Willen (Modern Princess 1)
(55)Aktuelle Rezension von: MelliLuluWenn eine Prinzessin keine mehr sein will!
Die 17-jährige Prinzessin Sarafina ist es leid, das Leben einer Royal zu führen. Die hübschen Kleider, die königlichen Bälle, all das würde sie nur zu gern gegen ein normales Leben eintauschen. Als ihre Eltern jedoch beschließen sie mit einem Prinzen zu verloben, scheinen ihre Träume in weite Ferne zu rücken. Um wenigstens noch ein bisschen ihr Leben genießen zu können, nimmt die Prinzessin kurz entschlossen an einem Schüleraustausch in den USA teil. Doch so leicht, wie sie sich die Highschool vorgestellt hat, ist sie dann doch nicht, und das Inkognito-Leben erweist sich als höchst kompliziert. Sarafinas einziger Lichtblick ist Leo, der sie mit seinen intensiv grünen Augen von Beginn an verzaubert. Wie dumm, dass sie vor ihm verbergen muss, wer sie wirklich ist...
Die Idee der Story an sich fand ich eigentlich ganz gut, aber die Umsetzung war schlecht.
Ich habe mich quasi durchs Buch gehetzt gefühlt, weil die Geschichte fast schon runter gerattert wurde und ich keine Emotionen bzw. Verbindungen zu den Protagonisten aufbauen konnte.
Auch die Charaktere fand ich ziemlich blass und trostlos.
Am meisten haben mich die spanischen Sätze und Wörter zwischendrin irritiert und teilweise aus dem Konzept und somit aus der Stimmung gebracht.
Also irgendwie war das nichts...
- 8
- 12