Bücher mit dem Tag "anna savas"
6 Bücher
- Anna Savas
Four Houses of Oxford: Brich die Regeln
(283)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciDie Idee das Buches habe ich so noch nirgendwo gelesen. Deshalb hat es mir sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen. Nach der Einführung wird es sehr spannend und bleibt spannend. Mir haben sich sehr viele Fragen gestellt von denen ich hoffe, dass sie im nächsten Teil aufgelöst werden. Beide Protagonisten sind eigene Charaktere, wobei es Spaß macht sich in die reinzuversetzen. Leseempfehlung, aber kauft besser auch schon Teil 2.
- Anna Savas
Loving or Losing. Als du in mein Leben kamst
(27)Aktuelle Rezension von: viktoria162003Meinung
Bei diesem Buch hat mich der Klappentext sehr angesprochen, weswegen ich zugeschlagen habe. Die Autorin hat an sich einen wirklich schönen Schreibstiel und so ist der Geschichte gut zu folgen und das Buch in einem happen zu lesen.
Die Story ist einfach gehalten, kompliziert wird es an sich erst wenn es um Everly und Liams Gefühle geht. Everly ist ein schüchternes Mädchen, das nicht gerade viele Freunde hat. Umso schwerer fällt es Ihr, als ihre vermeidlich beste Freundin im neuen Schuljahr nichts mehr mit ihr zu tun haben möchte. Wohingegen Liam, der kurzzeitig bei Everlys Familie leben soll, überhaupt nicht der Sinn nach Gesellschaft oder Freundschaft steht, viel eher ist er insich gekehrt und kämpft mit alten Dämonen.
Wie ihr seht beschäftigt das Buch sich wirklich mit einem interessanten Thema und zwar Gefühle. Die Autorin hat hier wirklich viele untergebracht und so beschrieben, dass man als Leser richtig mitfühlt und gepackt wird. Neben dem Problem der Buchhandlung hat auch Liam ein kleines Geheimnis das nach und nach in der Geschichte offenbart wird und erklärt warum er sich so gegen das Verlieben stellt und Everly und seine Romanze ein kleines Drama darstellt.
Die Romanze hat mir trotzdem sehr gut gefallen, da sich das zwischen den beiden langsam und somit auch glaubwürdig aufbaut. Gerne hätte es ein paar „heisere” oder “knisternde” Momente geben können, doch trotzdem ist es schön.
Everly mochte ich im Buch eigentlich gerne, wobei ich freche und „fehlerhafte“ Charaktere ansprechender finde, was aber in diesem Buch eher ihrer Freundin zuzuschreiben gewesen ist und auch eigentlich zu Everly nicht gepasst hätte. Dadurch dass sie so schüchtern ist und unscheinbar wirkt, ist sie hier ein wenig das Opfer, das sich aber langsam an die Oberfläche kämpft. Das hat mir wirklich gut gefallen und die Everly die dadurch entstanden ist lag dann schon eher auf meiner Wellenlänge.
Liam ist ebenfalls ein netter Kerl, doch leider keiner der bei mir richtiges Herzklopfen verursacht hat und damit auch nicht wirklich auf der Liste der Potenziellen Book Boy Friedens landen würde. Trotzdem mochte ich ihn, da er, wenn man mal mehr erfährt, ein ziemlich emotionaler Typ ist.
Das Ende hin hat mir richtig gut gefallen, durch eine kleine Wendung im Buch, die doch überraschend kam, hat sich das eigentliche Ende noch einmal um ein paar Seiten verzögert, was aber schön zu lesen gewesen ist. Ich mag es, dass es hier ein Happy End gibt und auch alle offenen Fragen beantwortet werden.
Fazit
Eine schöne und emotionale Geschichte die mir gut gefallen hat. Die Charakter wirken glaubwürdig, auch wenn ich sie mir ein klein wenig präsenter gewünscht hätte. Daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir.
- Anna Savas
Keeping Secrets
(266)Aktuelle Rezension von: BibliophilieOfBooksWas ich sehr an der Geschichte mochte ist, dass sie aus zwei Sichten erzählt wurde, nämlich der von Tessa und der von Cole. Schnell wird klar, dass Tessa eine Vergangenheit in Faerfax hatte, da sie eine große Abreinigung gegen den Ort hat und am liebsten so schnell wie möglich wieder weg möchte. Wie sich alles zwischen Tessa und Cole entwickelt hat, fand ich auch ok. Manchmal fand ich, das Cole unnötig laut oder abweisend zu Tessa war. Er wirkte daher manchmal auf mich ein kleines bockiges Kind. Das fand ich anfangs sehr störend. Aber nachdem er sich seinen eigenen Gefühlen für Tessa bewusster wird, entpuppt er sich als sehr angenehme und sympathische Person.
Tessa selbst fand ich interessant, da man auch als Leser erst sehr spät erfährt, was ihre Vergangenheit ist. Man bekommt aus ihrer Sicht zwar zwischendurch Andeutungen, dass sie mit der Stadt Faerfax nicht so im reinen ist, aber so richtig versteht man es nicht.Fazit:
Leider war es aber auch nicht ganz so meine Geschichte. Ich mochte Tessa und Cole als Charaktere und vor allem auch Coles Freunde, aber ich bin mit der Story und auch den beiden Protagonisten nicht so ganz warm geworden. Dennoch war es eine schöne Geschichte und hatte auch so einige interessante Passagen.
Da Tessa und Coles Geschichte in meine Augen abgeschlossen ist, gehe ich mal davon aus, dass die nächsten Bände andere Protagonisten haben werden. Es würde mir da auch der ein oder andere einfallen, dessen Geschichte ich spannend finden würde. - Anna Savas
Forbidden Love Story. Weil ich dir begegnet bin
(59)Aktuelle Rezension von: LisaJelinaDarum geht es:
Schon als Vesper dem gut aussehenden Alex zum ersten Mal über den Weg läuft, fühlt sie sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Seine leuchtend grünen Augen scheinen direkt in ihr Herz zu blicken und sein umwerfendes Lächeln bringt sie dazu, den ganzen Mist um sie herum zu vergessen. Zumindest für einen kurzen Moment – bis Vesper Alex bei einem Abendessen wiedersieht, das ihre Mutter mit ihrem neuen Verlobten und dessen Tochter ausrichtet. Als sich dort herausstellt, wer Alex wirklich ist, wird ihnen klar, dass ihre Liebe niemals sein darf… aber Gefühle lassen sich nichts vorschreiben.
Meine Meinung:
Das Ende von Vespers und Toms Beziehung ist sehr dramatisch und ulkig zugleich. Ich musste laut lachen, als sie ihm ihre Tasche hinterherwarf. Ironischerweise hat Alex ihren Ausraster und ihren darauffolgenden emotionalen Zusammenbruch miterleben dürfen. Daraufhin laufen sich die beiden verdammt oft durch Zufall über den Weg. Mir war es fast schon zu viel, dass das Schicksal (in diesem Fall die Autorin) die beiden derart oft unerwartet begegnen ließ.
Dank des Klappentextes habe ich bereits vermutet, dass Alex der Freund von Vespers Stiefschwester ist. Umso mehr hat mich schockiert, dass es zu einem Kuss zwischen Vesper und Alex kam. Unwillkürlich fragte ich mich, ob sie an einen Kerl geraten war, der die Gefühle von Mädchen ebenso mit den Füßen trat wie Tom. Als Alex dann bei dem Essen auftaucht, kann ich Vesper absolut verstehen. Ich hätte ihn ebenfalls zum Teufel gejagt.
Was ich bei dem Essen absolut interessant fand, war die Anspielung auf das Leuchten, das Vesper beobachten konnte, als Maggie und John sich umarmten. Ich rechnete deshalb damit, dass sich in dieser Richtung ebenfalls etwas entwickeln könnte. Die beiden schienen mehr füreinander übrig zu haben, als es zuerst den Anschein machte.
Ich finde es einerseits süß, dass Maggie und Alex Rücksicht auf ihren Vater und Vespers Mutter nehmen wollen, gleichzeitig kommt mir diese Idee absolut bescheuert vor. Es ist ihre freie Entscheidung und es ist schade, dass sie sich von den beiden in diese Form pressen lassen wollen. Auch wenn Maggie sich damit abzufinden scheint, hoffte ich, dass sie nicht doch insgeheim noch Gefühle für ihn hat.
Alex, was sage ich nur zu Alex? Ich finde ihn absolut interessant. Er lässt sich nicht so schnell von Vespers Eisprinzessinenmasche blenden und lockt spielend ihre weiche, verletzliche Seite hervor. Ich mochte seinen Humor, seine Art und seinen Charme wirklich sehr.
Toni ist mir richtig sympathisch. Sie kennt ihre beste Freundin so gut, wie niemand sonst. Leider ist ihre Idee vollkommen bescheuert, weshalb ich auch verstehen kann, dass Vesper anschließend wütend auf sie ist. Toni meinte es zwar gut, aber es wäre wahrscheinlich einfacher und vor allem sinnvoller gewesen, das Problem anders anzugehen. Da ich sie dennoch sehr mag, freut es mich, dass sie Paul gefunden hat. Etwas schade finde ich, dass man so wenig über ihn erfährt. Er ist eher eine Randperson und wird hin und wieder mal erwähnt.
Nach dem Clubabend habe ich mir bereits Gedanken über Maggies Männerbesuch gemacht. Tatsächlich lag ich mit meiner Vermutung richtig. Es wunderte zwar, dass Vesper die Stimme nicht erkannte.
Grundsätzlich ist Vespers Situation sehr schwierig. Für mich ist absolut nachvollziehbar, dass sie sich vernachlässigt und wie ein ungeliebtes Haustier fühlt, das man einfach bei jemandem ablädt, wenn es gerade nicht mehr passt. Ihre Aufmüpfigkeit ist für mich deshalb verständlich. Glücklicherweise redet sie mit ihren Eltern über die Situation und das Verhältnis wird wieder besser.
Als es am Ende dann endlich zur Auflösung kam, wunderte mich eigentlich am meisten, dass Maggie absolut verständnisvoll war. Das zeigte umso mehr, was für eine liebevolle Person sie ist.
Mein Fazit:
Eine schöne, wenn auch nicht komplett neu erfundene Geschichte, in der das Schicksal die beiden Hauptprotagonisten immer wieder zueinander führt. Ein paar Szenen waren abzusehen, dennoch machte es viel Spaß, weiterzulesen. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er war locker, flüssig und absolut authentisch. Ich habe mich beim Lesen richtig wohl gefühlt. Ich kann das Buch also auf jeden Fall weiterempfehlen. - Anna Savas
Falling for Love. Vertraue auf dein Herz
(19)Aktuelle Rezension von: Thalia00Ich hab mich sofort mit der Hauptcharakterin Cat verbunden gefühlt.
Sie hat ein unglaublich großes Herz, sogar bei den Menschen, die ihr Leid zugefügt haben.
Auch Gray ist ein starker Charakter. Wie er für seine Familie da ist war sehr beeindruckend. Ich konnte es kaum aus der Hand lesen, weil es einfach unglaublich Spaß gemacht hat die Geschichte der beiden zu verfolgen.
- Anna Savas
Heartbroken Kiss. Seit du gegangen bist
(30)Aktuelle Rezension von: viktoria162003Meinung
Dieses Buch wollte ich wirklich nur wegen des tollen Klappentextes Lesen und nicht wegen dem Cover. Ich finde das Cover an sich schön, aber ein klein wenig nichtssagend.
Die Autorin hat einen wirklich schönen Schreibstil und so ist der Geschichte leicht zu folgen. Geschrieben wird es aus der Perspektive von Emma.
Emma und Henry sind beste Freunde und das schon eigentlich ihr Leben lang. Dies ändert sich aber schlagartig als Henry ein Auslandsjahr absolviert. Die Geschichte startet eigentlich gleich, so dass man sich mitten im Geschehen befinde.
Was ich wirklich sehr mochte, ist dass die Autorin nicht einfach nur in einem Satz schreibt – Henry und Emme sind beste Freunde – nein, durch einzelne Kapitel die sich sozusagen in der Vergangenheit der beiden befinden sieht man wie ihre Freundschaft zustande gekommen ist und wie sich diese auch durch Vertrauen und gemeinsame Erlebnisse aufgebaut hat. Gleichzeitig weist sie aber auf das Unausweichliche zurück: das Emma total in Henry und andersherum verknallt ist.
Das ist ziemlich offensichtlich, und zwar irgendwie schon von der ersten Seite an. Das macht die ganze Geschichte zwar ziemlich durchschaubar, aber es war immer noch sehr spannend zu lesen was die beiden noch zusammen erleben und vor allem wie und wann sie es endlich herausfinden. Trotzdem hätte ich mir das Ganze ein wenig Komplexer vorgestellt und mir konkretere Probleme gewünscht. Denn ein ordentliches Gespräch der beiden hätte ihnen viel Kummer erspart (aber gleichzeitig auch diese tolle Geschichte für uns!).
Die Romanze ist trotzdem sehr schön geworden und sorgte für Herzklopfen. Zwischendrin sorgte die Autorin auch dafür, dass sich doch hin und wieder Zweifel eingeschlichen haben, gerade da beide starke Konkurrenz erhalten. Auch lässt sich neben Emma und Henrys Romanze auch noch die ein oder andere unter ihren Freunden finden.
Die Charaktere an sich fand ich ganz schön. Emma und Henry wurden schön ausgebaut, doch hätten die Nebencharaktere gerne noch ein wenig facettenreicher und tiefgründiger sein dürfen.
Fazit
Eine wirklich schöne Geschichte, deren Ausgang man zwar voraus ahnen kann, sie aber trotzdem spannend und vor allem romantisch ist. Ich gebe dem Buch daher 4 Sterne und freue mich schon weitere Titel der Autorin lesen.