Bücher mit dem Tag "angel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "angel" gekennzeichnet haben.

186 Bücher

  1. Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
    Cassandra Clare

    City of Glass

     (4.309)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „City of Glass“ ist der dritte Band der Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare, einer Reihe von Jugendromanen, die in einer Welt spielen, die von Schattenjägern, Dämonen, Werwölfen, Vampiren und anderen übernatürlichen Wesen bevölkert ist. In diesem Buch reist die Protagonistin Clary Fray nach Idris, die Heimat der Schattenjäger, um einen Weg zu finden, ihre Mutter aus einem magischen Schlaf zu erwecken und ihren Vater Valentine aufzuhalten, der die Schattenjäger auslöschen will.

    Wie man es von den anderen Teilen gewohnt ist, ist auch hier der Stil von Cassandra Clare nicht überragend. Der reine Wortfluss hat sich jedoch im Laufe der Bücher deutlich verbessert, was allerdings fehlt, ist der Spannungsaufbau, der so gut wie nicht vorhanden ist. Spannung in einem Buch aufzubauen ist natürlich gar nicht so einfach, aber gerade im dritten Band wäre es aufgrund der bevorstehenden Bedrohung notwendig gewesen. So entfaltet sich nicht die richtige Wirkung, denn das Buch plätschert trotz der kurzen Momente, in denen wirklich etwas passiert, vor sich hin.

    Die Geschichte wird wieder aus wechselnden Perspektiven erzählt, die von Kapitel zu Kapitel wechseln. Szenen, in denen Clary nicht anwesend ist, werden dann aus der Sicht einer anderen Figur erzählt. Das ist wahrscheinlich so gemacht worden, damit man weiß, auf was sich die Charaktere sich gefasst machen müssen.

    Die Charaktere sind leider auch hier wieder sehr starr und obwohl sie im Laufe der Reihe einiges dazugelernt haben, kann man keine nennenswerte Entwicklung erkennen. Das finde ich sehr schade, denn ich hätte gerne gesehen, wie aus diesen Stereotypen etwas Einzigartiges wird. Doch das ist nicht passiert und so blieb mir eigentlich nur, mich über Clary und Jace zu ärgern. Ich weiß wirklich nicht, was sich Cassandra Clare bei diesen Hauptfiguren gedacht hat, aber sie sind durch ihre aggressive und impulsive Art wirklich furchtbar unsympathisch.

    Natürlich geht es auch im dritten Band um die komplizierte Liebesgeschichte zwischen den beiden. Es geht immer noch darum, wie sehr sie sich zueinander hingezogen fühlen, obwohl sie eigentlich wissen, dass sie verwandt sind. Das ganze Drama löst sich natürlich im Laufe der Handlung auf und man kann eigentlich schon erahnen, in welche Richtung es geht, aber das ändert nichts daran, dass man es quasi mit einem Inzest zu tun hat. Ich glaube, das war auch das, was mich am meisten daran gestört hat.

    Insgesamt ist „City of Glass“ ein solides Fantasybuch, das dem Hype nicht gerecht wird. Dafür hat es zu viele Schwächen, ist voller Klischees und Stereotypen und hat eine schlecht umgesetzte Liebesgeschichte. Aus diesem Grund hat mir der dritte Teil noch etwas weniger gefallen als der zweite. Für den Moment reicht es mir also mit den „Chroniken der Unterwelt“ und ich werde die zweite Hälfte erst einmal auf Eis legen, bis es mich wieder in die Welt der Schattenjäger zieht.

  2. Cover des Buches City of Fallen Angels (ISBN: 9783442492138)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels

     (2.983)
    Aktuelle Rezension von: Olivia06

    Dieses Buch war, wie die anderen Bände der Reihe sehr gut. Auch hat es mir gefallen mehr über Simon, seine Band und sein Leben als Vampir zu erfahren. Es war auch egal, dass Valentin nicht mehr der ewig böse ist, sondern jemand anderem die Sache mit dem böse sein überlassen hat. Das Buch war trotzdem sehr spannend und es hat mir gefallen zu sehen, dass (obwohl das auch schade ist) die Liebe von Jace und Clary sich als einiges komplizierter herausstellt, als gedacht, was es realer wirken lässt.

    Fazit: Wieder einmal ein sehr gelungenes Buch von Cassandra Clare: 5/5 Sterne

  3. Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)
    Cassandra Clare

    Clockwork Angel

     (2.050)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Ich liebe alles von Cassandra Clare. Es ist immer wieder unfassbar toll in die Welt der Schattenjäger abzutauchen.

    Keine Ahnung wie oft ich die Bücher schon gelesen habe, aber es ist immer wieder ein großes Vergnügen.

    Der Schreibstil ist super und man fliegt nur so durch die Seiten und fühlt sich, als ob man selbst in der Geschichte wäre. Es ist von Anfang an super spannend und im Laufe der Geschichte gibt es immer wieder Wendungen, mit denen man nicht rechnet.

    Auf englisch, der Originalsprache ist es auch sehr zu empfehlen, wer ein wenig Abwechslung haben möchte🥰


  4. Cover des Buches Engelsnacht (ISBN: 9783570308400)
    Lauren Kate

    Engelsnacht

     (1.886)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Es ist der erste Tag an der Sword&Cross für Luce. Eine Besserungsanstalt für Jugendliche, die auf einem ehemaligen Kirchengelände errichtet wurde. Glücklicherweise fällt es ihr nicht allzu schwer sich einzufinden, da sie bereits zu Beginn Anschluss bei den Schülern findet. Arriane, ein Mädchen mit elektronischer Fessel, und Cam, ein Junge mit viel Lebensfreude und Charme kümmern sich um sie. Doch sie hat nur Augen für einen anderen jungen, der sie abweist und sich höchst sonderbar verhält. Er ist unfreundlich und unnahbar und doch fühlt sie sich zu ihm hingezogen, als würde sie ihn bereits sehr lange kennen. Alles könnte auf ein normales Teenagerdrama hinauslaufen, wenn da nicht ihre Schatten wären. Sie verfolgen und ängstigen sie, wenn sie in der Nähe sind, passieren schlimme Dinge wie unerklärliche Feuer, die Menschen töten. Sie versucht mehr über diesen unnahbaren Jungen zu erfahren und stößt dabei auf ihre eigene, unfassbare Vergangenheit. Es stellt sich heraus, das alles miteinander verwoben ist bis schließlich nichts mehr einen Sinn zu ergeben scheint und sie die ultimative Offenbarung erfährt. Ein Buch mit Charme, spannenden Wendungen und fesselnder Handlung!

  5. Cover des Buches Engelsmorgen (ISBN: 9783570308899)
    Lauren Kate

    Engelsmorgen

     (934)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    Im zweiten Band der „Fallen“-Tetralogie, „Engelsmorgen“, muss Luce untertauchen, denn einige haben es auf sie abgesehen. So landet sie in Shoreline, einem Internat, das das genaue Gegenteil ihrer alten Schule Sword & Cross ist. Dort wird sie zusammen mit Nephilim, Menschen mit Engelsblut, unterrichtet.

    Auch hier zeigt sich wieder das Syndrom der „oberflächlichen Charaktere“, das schon im ersten Band deutlich zu spüren war. Es werden zwar einige neue Charaktere eingeführt, aber auch diese sind klischeehaft. So muss der Lehrer, der die Dämonen repräsentiert, natürlich ebenso charmant sein wie Cam, und Luces Mitbewohnerin ist eine typische Zicke, die alles, was sie tut, einfach damit entschuldigt, dass sie ohne Vater als Einzelkind aufgewachsen ist.
    Luce hingegen entwickelt sich immer mehr zu einer Mary Sue. Zu ihrer Naivität gesellt sich nun auch noch das eigensinnige Verhalten eines rebellischen Teenagers. Sie befolgt keine Anweisungen, schlägt alle Warnungen in den Wind und experimentiert auf eigene Faust mit den Schatten – obwohl mehrfach betont wird, dass dies für einen Laien sehr gefährlich ist. Und wie es der Zufall so will, gelingt es ihr natürlich auf Anhieb und völlig konsequenzlos, sich die Schatten zunutze zu machen. Im Widerspruch dazu steht, dass sie eigentlich sterblich ist. Eigentlich dürfte sie das gar nicht können, und niemand im Buch wundert sich darüber. Weder ihre Nephilim-Freunde, noch irgendein Engel oder sie selbst. Man nimmt es einfach hin, dass man nun einmal mit übernatürlichen Talenten gesegnet ist und fragt nicht eine müde Sekunde nach dem Warum.

    Die Rahmenhandlung des Buches ist dagegen recht interessant. Man erfährt einiges über die Schatten und Randgruppen der Engel, die weder auf der Seite des Himmels noch der Hölle stehen, über die Nephilim und darüber, dass auch die Unsterblichkeit ein jähes Ende finden kann, wenn man nur die richtige Waffe dafür hat.

    Nach dem ersten Band ist Band 2 nun eher eine Verschnaufpause, um dem Leser zu schildern, wie Luce mit der neu entdeckten „himmlischen“ Welt umgeht und sich darin zurechtzufinden beginnt.

    Im Großen und Ganzen handelt es sich um einen typischen Zwischenband einer Buchreihe. Es wird viel erzählt und am Ende gibt es einen Cliffhanger, der den Leser zum nächsten Band greifen lässt.

    Mir hat der zweite Band weniger gut gefallen als der erste. Ich fand es spannend, mehr über die Engel zu erfahren, auch wenn ich mich während des Lesens über Luces Verhalten geärgert habe.

  6. Cover des Buches Twilight (ISBN: 9780316217170)
    Stephenie Meyer

    Twilight

     (1.414)
    Aktuelle Rezension von: Mathilda_18

    Twilight ist das beste Buch, das ich seit langer Zeit gelesen habe. Ich habe jede Sekunde mitgefiebert und gefühlt. Man konnte für eine kurze Zeit sein eigenes Leben vergessen und in eine andere Welt eintauchen. Bella war für mich wie eine Freundin die nie meinen Namen kannte. Es versetzt dich ein eine Zeit in der das woran man am wenigsten glaubt wahr zu werden scheint und einen kurz daran Zweifeln lässt dass Vampire nicht existieren 😂

  7. Cover des Buches Gottes Werk und Teufels Beitrag (ISBN: 9783257600209)
    John Irving

    Gottes Werk und Teufels Beitrag

     (1.017)
    Aktuelle Rezension von: shizu_reads

    Der Schreibstil ist am Anfang verwirrend, wir springen zwischen Protagonisten und deren Erlebnisse hin und her. Ich hatte lange Probleme Homers und Dr. Larchs Handlungsstränge auseinander zu halten, ich hab die Namen immer verwechselt. Das legte sich aber immer mehr. Wenn man dem Buch Zeit gibt, legt sich ebenfalls das wilde Hin und Her und wird linearer.
    Die Geschichte... Tja, es ist keine leichte Kost, mit dem Thema Abtreibung hatte ich so gar nicht gerechnet. Natürlich geht es nicht nur darum, sondern auch um das Erwachsenwerden, seinen Platz und Bestimmung zu finden und vor allem diese annehmen zu können. Auf jeden Fall ist es eine lange Geschichte. Mit über 750 Seiten wirklich ein richtiger Roman. Anfangs enorm detailliert und gegen Ende fast ein wenig schnell im Verlauf, aber man hat nicht das Gefühl etwas zu verpassen und Langeweile kommt nie auf.
    Die Charaktere sind fein und vielschichtig ausgearbeitet, mir waren alle sympathisch, sogar Melony.
    Das Buch ist bereits 35 Jahre alt und könnte nicht aktueller sein. Ein Mammutwerk, aber absolut lesenswert und vor allem ein Titel, den wirklich viel mehr lesen sollten.

  8. Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince

     (1.387)
    Aktuelle Rezension von: nathis_nerdwelt

    Auch der zweite Teil hat mir wieder gefallen. Er startet etwas ruhiger als der erste Teil und enthält auch weniger actionreiche Szenen, dafür stehen die Charaktere mehr im Mittelpunkt. Wir lernen nicht nur unsere drei Hauptcharaktere Tessa, Jem und Will besser kennen und verstehen, sondern auch die Nebencharaktere bekommen mehr tiefe. Es wird teilweise sehr emotional. 

    Der lockere Schreibstil hat einen wieder nur so durch die Seiten fliegen lassen. Ich mag das viktorianische London als Setting unglaublich gerne und auch die gewählte Ausdrucksweise der Charaktere passend zur damaligen Zeit. Jem der Gentleman hat es mir schon etwas angetan. Über die Beziehung von Tessa, Jem und Will lässt sich streiten. Manche mögen es, andere eher nicht. Ich bin normal kein Fan von Dreiecksbeziehungen, aber hier hat es mich bisher nicht gestört. 

    Die Handlung hatte wieder einige interessante Höhepunkte und unerwartete Wendungen zu bieten. Verrat, Liebesbekundungen und jede Menge Intrigen und Enthüllungen. Langeweile kam nicht auf. Aber auch der Humor kam natürlich nicht zu kurz. Die Mischung dieser ganzen Komponenten hat mir ein spannendes Lesevergnügen bereitet. Ich bin sehr gespannt auf den Dritten und letzten Teil.

    Fazit: Eine gelungene und spannende Fortsetzung, die besonders durch die Charakterentwicklung punkten konnte.

  9. Cover des Buches Daughter Of Smoke And Bone (ISBN: 9783596191987)
    Laini Taylor

    Daughter Of Smoke And Bone

     (1.329)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Als ich auf "Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten" das erste Mal aufmerksam wurde, habe ich keine einzige Sekunde gezögert das Buch zu bestellen. Das herrliche, wunderschöne Cover war der ausschlaggebenste Punkt, ich gebe es ja zu, aber irgendwie habe ich es angeschaut und wollte unbedingt die Geheimnisse entdecken. Laini Taylor war mir bisher völlig unbekannt, aber nach diesem Buch wird es nicht das letzte sein, was ich von ihr gelesen habe.


    Zunächst einmal wird der Leser auf eine etwas andere Fährte gelockt. Im Klappentext wird man gefragt, was man sich wünschen würde, wenn man nur eine Perle bräuchte um einen Wunsch zu erfüllen und wohin man gehen würde, wenn es eine Tür gäbe, die einem die ganze Welt öffnen könnte.

    Klar hat mich das megamäßig neugierig gemacht, doch es gibt Einschränkungen...


    Karou ist jung, Kunststudentin, lebt in Prag, wird von ihrem Ex-Freund Kazimir genervt, der sich gerne als Vampir verkleidet und ahnungslosen Touristen auflauert, nennt ihr beste Freundin Zuzana Giftzwerg und hat blaue Haare. Doch nicht nur damit fällt sie besonders auf. Auch ihre ettlichen Skizzenbüchern sind sehr beliebt, in denen sie ein Monster nach dem nächsten malt. Was keiner weiß - und auch niemals wissen darf: All diese Monster sind keine dargestellten Albträume oder wahllose Fantasien, sie existieren. Von Brimstone, einem Chimären und seinen drei Angestellten wurde sie groß gezogen. Karou weiß nicht, woher sie kommt, wer ihre Eltern sind, aber sie hat einen Platz zwischen diesen Welten.


    Schon zu Beginn der Geschichte nimmt Karou, deren Namen Hoffnung bedeutet, mich schwer für sich ein. Sie ist klug, scharfsinnig und witzig, weiß sich zu behaupten und aufrecht zu stehen, auch wenn es in ihrem inneren vielleicht ein bisschen anders aussieht. Sie ist eine lebhafte Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist! Wenn sie nicht gerade ihrem Ex-Freund eine Abfuhr erteilt, oder ein Aktmodell in der Schule malt, sammelt sie in auf der ganzen Welt im Auftrag von Brimstone Zähne ein. Zähne von Toten oder gewaltsam von Lebenden genommen, von Tieren - und sie hat keine Ahnung warum. Brimstone ist ein grimmiger Mann, der sehr schweigsam ist und versucht sie aus allem rauszuhalten. Als Gegenleistung bekommt Karou Scuppies - kleine Wunschperlen, die niedrigste Währung für Wünsche. Diese Perlen reichen gerade einmal um Leute mit einem Juckreiz zu ärgern oder ihre Augenbrauen wachsen zu lassen. Womit Einschränkung Nummer eins erklärt wäre. Sie kann sich nicht alles wünschen und auch jeder Wunsch hat seinen Preis, von dem Karou allerdings nichts ahnt. Einschränkung Nummer zwei: Sie kann zwar jede Stadt der Welt besuchen, aber das meist nur in Brimstones Auftrag und auch nur, wenn er ihr erlaubt, dass Portal zu nutzen.

    Und auch wenn für mich als Leser keine Welt existiert, wo ich mir alles wünschen kann was ich will oder den Eifelturm in Paris besuchen kann, lässt mich die Vorstellung nicht los, wie es wohl wäre... ^^


    Karou's Leben ist wirklich etwas verrückt. Sie spricht sehr viele Sprachen, die sie teilweise zum Geburtstag geschenkt bekam, und schleppt zweimeter lange Elefantenstoßzähne durch Pariser Straßen. Ich meine, wer wünscht sich blaue Haare, wenn er normal ist? Alles an Karou ist mysteriös und geheimnisvoll und doch versucht sie ein normales Leben zu führen.


    Laini Taylor hat die tschechische Hauptstadt Prag für Karou ausgewählt. Eigentlich könnte sie überall leben und auch wenn ich selbst leider noch nie in Prag war, kann ich mir nach den ganzen tollen Ortsbeschreibungen keinen besseren Ort für Karou vorstellen. Taylor hat eine Stadt lebendig gemacht, düster, mysteriös - perfekt passend für eine fantasievolle Geschichte.


    Es gibt an diesem Buch nichts, was ich bemängeln könnte. Der Schreibstil ist flüssig und man wird sehr gut in die Geschichte eingeführt. Die ganze Zeit habe ich auf die Enthüllung gewartet, warum das Buch Daughter of Smoke and Bone heißt, aber was dann enthüllt wurde, hat mir wirklich die Sprache verschlagen. Von Anfang an liegt über allem ein geheimnisvoller Teppich und Faser für Faser wird er aufgeriffelt um dann etwas völlig unmögliches und mehr als faszinierendes zu enthüllen.

    Mir hat diese Geschichte mehr als gut gefallen und sie hat den Sprung definitiv auf die Liste meiner Lieblinge geschafft! Taylor's Herzblut hat mich irgendwie erreicht. Denn diese Geschichte muss aus einer leidenschaftlichen Feder stammen. Sie ist so flüssig, dass man meinen könnte, Taylor hätte nur geschrieben, bis es fertig war. Jedenfalls kommt es so bei mir an. :-))

    Was die Autorin ganz besonders gut kann, ist Spannung aufbauen. Es knallt - im wahrsten Sinne des Wortes - und dann wird man in allen Einzelheiten darüber aufgeklärt wie es dazu kam. Die Ausflüge in die Vergangenheit waren sehr aufschlussreich, aber oft so langatmig, dass ich die Spannung fast nicht aushalten konnte.


    Dieses Buch ist seinen Preis mehr als wert, denn man bekommt verdammt viel dafür geboten!



    Fazit:

    "Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten" ist ein grandios geschriebenes Buch, was mich eine faszinierende neue Welt entführt hat. Es ist der Auftakt einer Serie, die, laut Verlag, die Welt erorbert, und ich muss dem definitiv zustimmen. Dieses Buch darf man einfach nicht verpassen! 

  10. Cover des Buches In einer kleinen Stadt (Needful Things) (ISBN: 9783453433991)
    Stephen King

    In einer kleinen Stadt (Needful Things)

     (614)
    Aktuelle Rezension von: nfu_2525

    In der Kleinstadt Castle Rock wird ein neues Geschäft names Needful Things eröffnet, welches für jeden Stadtbewohner genau einen Gegenstand hat, den der Käufer sehnlichst begehrt. Der Besitzer Leland Gaunt verkauft zudem die Artikel zu Spottpreisen, verlangt aber im Gegenzug von den Käufern, dass sie anderen Stadtbewohnern Streiche spielen. Die Streiche erscheinen erst harmlos, bringen dann aber seit langem bestehende Konflikte zwischen den Stadtbewohnern zum Vorschein. 

    "Needful Things" war mein viertes Stephen King Buch und leider war ich davon eher enttäuscht. Während der ersten 800 Seiten (insgesamt ca. 1700 Seiten) werden die Stadtbewohner und deren Probleme eingehend beschrieben. Anfangs sehr spannend, wurde es mir dann doch etwas eintönig, und ca. nach Seite 1000 geht es wieder mit den vielen Beschreibungen weiter. Für mich waren gerade Mal die letzten 100 Seiten wieder wirklich spannend, wobei es mir hier dann deutlich zu schnell ging (nach 1600 Seiten hätte ich mir dann hier wiederum etwas mehr Detail und Tiefe erhofft).

    Alles in Allem war das Buch ok, doch besonders im Vergleich zu anderen Stephen King Bücher nicht so Meins (deshalb auch nur die 2 Sterne). Wem jedoch super ausführliche Charakterbeschreibungen gefallen, dem kann ich dieses Buch empfehlen, da durch die vielen Beschreibungen der Eindruck entsteht, dass man die Charaktere wirklich kennt.

  11. Cover des Buches Jersey Angel (ISBN: 9783551313003)
    Beth Ann Bauman

    Jersey Angel

     (64)
    Aktuelle Rezension von: denise7xy
    Erster Satz

    Vom Sund her weht ein Hauch von Algen und Seegras durchs Fenster, das Bett füllt sich mit Sonnenlicht.

    Meinung

    Mit siebzehn und dem letzten Schuljahr vor sich, will Angel ihr Leben in vollen Zügen genießen, doch die Ferien beginnen gleich mit einer Katastrophe. Joey, ihr Joey hat sie satt, ihre beste Freundin interessiert sich nur noch fürs College und dessen Freund Cork kommt ihr viel näher, als richtig ist. Und dann soll sie sich auch noch darüber klar werden, was sie in der Zukunft anstellen will.

    Das junge Mädchen Angel schildert die Geschichte aus ihrer Sicht, mit Einblicken in ihre Gedanken. Der Schreibstil und die gewählte Sprache sind jugendlich und stimmig zu den Charakteren.
    Angels Zuhause ist alles andere als konventionell. Ihre Mutter besitzt drei kleine Häuser, alle nebeneinander, von denen zwei im Sommer an Touristen vermietet werden. Außerhalb der Saison bewohnt Angel eines dieser Häuser alleine und hat so viele Freiheiten, die andere in ihrem Alter nicht haben. Ihre Mutter ist kein gutes Vorbild, häufig wechselnde Partner sind alltäglich. Angel ist sehr frühreif und hat Probleme damit, sich zu binden. Das muss auch Joey oft feststellen, da sie regelmäßig eine Beziehungspause einlegt.

    Charaktere

    Angel ist nicht wirklich unsympathisch, aber auch nicht das Gegenteil. Sie hat einige unschöne Charakterzüge und versucht vor allem, sich selbst es immer so angenehm wie möglich zu machen. Dennoch passte alles an ihr zur Geschichte, weshalb sie super ausgewählt wurde.

    Fazit

    Man begleitet Angel durch eine verwirrende und entscheidende Zeit ihres Lebens und muss mit ansehen, wie schwer sie es sich manchmal macht, dabei scheint die Lösung doch so einfach. Eine schöne, kleine Geschichte für Zwischendurch. 3 Sterne
  12. Cover des Buches Engelsflammen (ISBN: 9783570309469)
    Lauren Kate

    Engelsflammen

     (596)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Engelsflammen“ ist der dritte Band der „Fallen“-Tetralogie von Lauren Kate. Mit Hilfe der Verkünder reist Luce immer weiter in die Vergangenheit, um aus ihren früheren Leben zu lernen, wie sie ihren Fluch brechen kann. Dabei erfährt sie, wer sie früher war und wie viele verschiedene Facetten sie in ihren Leben hat.

    Der dritte Band ist wohl der kurzweiligste der Reihe, nicht zuletzt, weil die Kapitel sprunghaft gestaltet sind – so sprunghaft, wie Lucinda Price durch die Zeit fliegt. Das passt zwar sehr gut zur Handlung, konnte mich aber nicht begeistern. Dadurch, dass die Handlung so springend ist, wird es schnell unübersichtlich und man weiß manchmal nicht, was gerade passiert und in welcher Zeit sich Luce gerade befindet.
    Außerdem sind zum ersten Mal ganze Kapitel aus Daniels Sicht geschrieben, die deutlich machen, wie verzweifelt er nach Luce sucht. Bei seinen Kapiteln ergibt sich dieselbe Problematik wie bei Lucindas.

    Der Roman beweist auch, dass es einfach ist, die Charaktere schlecht weiter zu entwickeln, denn Luce scheint einen mentalen Rückschritt gemacht zu haben. Sie verhält sich nach wie vor naiv und dumm und nimmt alles, wie es kommt, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, das Ganze zu hinterfragen. So lernt sie auf ihrer Reise durch einen Verkünder Bill kennen, der ihr sein wahres Gesicht verschweigt und ihr dies sogar so sagt und sich ihr als Gargoyle vorstellt, der ihr natürlich ganz uneigennützig bei ihrer Reise durch die Zeit hilft. Sie schlägt alle Warnungen in den Wind und betrachtet ihn schnell als Freund, obwohl sie ihn gerade erst kennengelernt hat. Außerdem macht sie sich keine Gedanken darüber, welche Folgen Zeitreisen für den Verlauf der Geschichte haben können. Sie verhält sich in dieser Hinsicht egoistisch und versucht sogar, sich vor dem sicheren Tod in früheren Leben zu retten, obwohl dies sehr wahrscheinlich die gesamte Zeitlinie verändern würde.

    Generell ist der Umgang mit Zeitreisen im Buch nicht besonders gelungen. Es wird zu wenig darüber nachgedacht, welche Konsequenzen es haben kann, mit der Zeit zu spielen, stattdessen ist es total romantisch, wenn die Liebe durch die Zeit geht. Zeitreisen sind ein sehr komplexes Thema, und wenn man als Autor dem nicht gewachsen ist, sollte man einfach die Finger davon lassen, dann wird die Handlung auch schlüssiger als mit so etwas Halbgaren, wie es hier präsentiert wird.

    Positiv ist, dass einige offene Fragen aus den Vorgängerbänden geklärt werden. Zwar weiß man noch lange nicht alles und auch die ganze Zeitreise scheint etwas überflüssig, da Luce doch nicht so viel erfährt, wie sie sich anfangs erhofft hat, aber es ist ein Ansatz und da es sich um eine Tetralogie handelt, ist es auch logisch, dass ein Teil der Antworten für den letzten Band aufgehoben wird.

    Nach dem schon nicht so gelungenen zweiten Band ist dieser Band die nächste große Enttäuschung. Er hat mir von allen Teilen der Reihe am wenigsten gefallen. Das liegt unter anderem daran, dass mir persönlich die Konsequenzen der Zeitreise zu wenig verdeutlicht wurden und ich Luce als Protagonistin wirklich überhaupt nicht leiden kann. Außerdem fand ich die abrupten Sprünge sehr anstrengend zu lesen, da sich der Handlungsort sehr schnell wieder geändert hat, ohne dass man überhaupt wusste, was los ist und wozu der Sprung in diese oder jene Epoche jetzt eigentlich diente.

    Wer aber schon mit den ersten beiden Büchern etwas anfangen konnte, wird wahrscheinlich auch mit diesem Teil des Buches gut zu Recht kommen und vielleicht sogar Gefallen daran finden. Zur leichten Unterhaltung ist „Engelsflammen“ nach wie vor gut geeignet.

  13. Cover des Buches Good Omens (ISBN: 9781473200852)
    Terry Pratchett

    Good Omens

     (142)
    Aktuelle Rezension von: PhilPrachett

    Zwei geniale Autoren haben sich hier zusammen getan und das Buch hält was es verspricht! Es handelt sich hier bei um eine spannende und sehr fesselnde Geschichte die einen nicht so schnell los lässt. Auch der meisterhaft eingesetzte Humor funktioniert sehr gut!

  14. Cover des Buches Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray (ISBN: 4010324037459)
    Stephenie Meyer

    Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray

     (808)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Irgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.

    Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

  15. Cover des Buches Blutspur (ISBN: 9783641091743)
    Kim Harrison

    Blutspur

     (572)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Rachel-Morgan-Reihe ist eine Urban-Fantasy-Serie, die in einer Welt angesiedelt ist, in der die Menschheit fast vollständig ausgerottet ist, da genmanipulierte Lebensmittel für eine lebensbedrohliche Seuche und für zahlreiche Untote gesorgt haben. In dieser Welt versucht nun die temperamentvolle Hexe Rachel Morgan, Angestellte der Inderlander Security, für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Nach wiederholten Differenzen mit ihrem Vorgesetzten wird Rachel gekündigt, was sie veranlasst ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dabei sind ihre Freunde Jenks - ein Pixie (ein fliegender Elf) und Ivy - eine Vampirin.

    Dramatische und temporeiche Passagen wechseln sich gekonnt ab und durch den teils scharfzüngigen Erzählstil, bei dem ich mir manchen Lacher nicht verkneifen konnte, wird das Lesevergnügen konstant hoch gehalten. Mich hat dieser Teil gut unterhalten - ich kann das Buch  empfehlen und vergebe 4,5 von 5 Sterne.

  16. Cover des Buches Engel der Nacht (ISBN: 9783442472086)
    Becca Fitzpatrick

    Engel der Nacht

     (1.113)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 1 der 4 bändigen Reihe


    Meine Meinung

    Eine gute gefallene Engels Geschichte mit Potential.

    Der Schreibstil ist jugendlich frech. Emotional konnte es mich nicht ganz packen, aber mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt 😉

    Ich bleib dran 👍🏻


    Mein Fazit 
    Guter Reihenauftakt, lockerer Schreibstil, ich freue mich aufs weiterlesen 😃

    4*

  17. Cover des Buches Fanatic Angels (ISBN: 9783941955844)
    E. M. Ross

    Fanatic Angels

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Siko71

    In dem dritten Band der Angels geht es um den Mord hochrangiger Mitglieder einer rechtsradikalen Organisation. Sean und Cat sind wieder in den Fall involviert, obwohl Sean seine Bedenken geäußert hatte. Sie und ihre Freunde geraten in die Fänge des skrupellosen Führers der NNM, Joseph Schreiber und seiner Familie...

    Der Schreibstil wie immer fantastisch und die Handlung ebenfalls spannend, aber an manchen Stellen sehr ausführlich und dadurch zieht es sich etwas in die Länge. Prostitution von Minderjährigen, Vergewaltigung, Nazis und korupte Politiker kommen in diesem Band ebenfalls zur Sprache. Alles in allem wieder gelungen, aber eben an manchen Stellen leider zu langatmig.

  18. Cover des Buches Days of Blood and Starlight (ISBN: 9783596191994)
    Laini Taylor

    Days of Blood and Starlight

     (540)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Im Februar wären es zwei Jahre her, dass ich mein erstes Laini Taylor Buch verschlungen habe und zu meinem Glück war es ein einzigartiges, grandios, phänomenales, hammergeiles usw. usf. Leseabenteuer namens "Daughter of Smoke and Bone". Dieses Buch strahlte förmlich diese Faszination aus und nach der letzten Seite war es schmerzhaft, solange auf die Fortsetzung warten zu müssen.
    Jetzt ist diese Wartezeit rum! Band zwei "Days of Blood and Starlight" ist rasend schnell zu Ende gewesen und auch wenn ich ein paar Dinge wirklich schrecklich zu lesen fand, hingen meine Gedanken mit schwindenden Seiten nur noch in der Endlosschleife... Bitte lass es nicht enden, bitte lass es nicht enden... Denkste! Null erbarmen, nur der Gedanke das es wieder lange dauert, bis die Fortsetzung erscheint und dieser Nachhall... schmerzlich süße Folter und der Drang wieder die erste Seite aufzuschlagen und diese Geschichte noch einmal zu erleben...

    Erleben. Genau das ist das Wort, wie man Taylor's Zwischen den Welten Büchern gut beschreiben kann. Die Autorin hat zwei Welten geschaffen: Eine Welt wie wir sie kennen, portraitiert von der tschechischen Hauptstadt Prag - wunderschön durch Worte in Szene gesetzt - die dann von den Sandburgen Marrokos abgelöst wurde. Und eine andere Welt, wo es Chimären und Seraphim gibt - die miteinander im Krieg liegen und alles dafür tun sich gegenseitig auszulöschen.
    "Days of Blood and Starlight" ist ein erneut gut gewählter Titel, der Blut verspricht, aber auch Hoffnung. Allein schon durch die Hauptprotagonistin Karou, dessen Name genau das bedeutet: Hoffnung.

    Das Buch beginnt - oh Laini, ich liebe Dich dafür - mit Karous menschlicher bester Freundin Zuzana und dessen Freund Mik. Sie stehen auf den Straßen Prags und müssen zusehen wie Karous Ex-Freund Kazimir sich im Rampenlicht präsentiert. Denn seit Karous öffentlichen Kampf gegen die Engel Akiva, Liraz und Hazael ist die Menschheit ganz verrückt nach diesem blauhaarigen Mädchen, dass fliegen kann und plötzlich verschwand. Überall auf der Welt wird in Museen eingebrochen und immer wieder ist die Rede von einem blauhaarigen Dämon. Jeder fragt sich, was die Einbrüche sollen, denn auf den ersten Blick wurde nie etwas gestohlen, doch als ein kleiner Hinweis darauf deutet, dass die Diebin es auf Zähne abgesehen haben soll, überprüft jedes Musuem noch einmal genau und tatsächlich - von vielen Tieren, besonders exotischen Exemplaren - fehlen die Zähne.
    Zuzana kennt Karous Skizzenbücher über die Monster, aber wieso Zähne?
    Während sie ihrer Freundin Emails schreibt, kämpft Karou für das Schicksal ihrer Rasse. Denn sie ist eigentlich kein Mensch. Jetzt schon, da ihre Seele in einem menschlichen Körper wiedererweckt wurde, aber vorher war sie eine Chimäre, eine Kirin. Bis sie wegen ihrer Liebe von ihrem Volk geköpft wurde. Denn ausgerechnet ihrem Feind, einem Seraphim schenkte sie ihr Herz. Gemeinsam träumten sie von einer besseren Welt, ohne Krieg, Blutvergießen und Zerstörung. Doch all das war einmal, denn Karou weiß nun Bescheid. Akiva ist für soviel Leid ihres Volkes verantwortlich.
    Ihr einziger Job ist es nun, den Job ihres Ziehvaters Brimstone zu übernehmen: Die Widererweckung der im Kampf getöteten Chimären. Und das unter der Anweisung des Kriegsführers, der schon einmal ihren Tod forderte. Und wozu? Um eine tödliche Schlacht zu führen, die eigentlich unmöglich zu gewinnen ist...

    Karou ist immer noch der absolute Hammer. Doch in diesem Teil ist sie nicht einfach mehr ein blauhaariges Mädchen, das in der Welt Zähne einsammelt und wenig von gar nichts weiß. Sie hat viel über sich erfahren, wo sie herkommt, wie sie widererweckt wurde und wen sie einmal geliebt hat, von was sie geträumt hat und wie ihr Volk sich gegen sich gewandt hat. Die Karou des zweiten Buches trägt viel Schmerz mit sich herum und eine Schuld, an die sie immer wieder erinnert wird. Wäre sie nicht gewesen, wäre der Krieg zwischen den Chimären und Seraphim so eskaliert? Sie gibt sich die Schuld ihr Volk verraten zu haben und arbeitet deshalb freiwillig für ihren eigenen Mörder.
    Karou ist immer noch die Hauptperson, doch Taylor hat dieses Buch aus sehr vielen Perspektiven geschrieben und manchmal erst Ergebnisse offenbart und dann sehr verschlungen die Handlungen erzählt. Das hat das Tempo aus der Geschichte rausgenommen und war oft iritierend. Sie konnte damit aber gleichzeitig auch ziemliche Spannungen aufbauen, da man nicht wirklich wissen konnte was jetzt wirklich Sache ist.

    Dieses Buch ist der absolute Oberhammer, keine Frage!
    ABER! Und das ist ein richtig fettes ABER: Der Krieg wird in all seinen hässlichen Farben erzählt und durch Details die üblichen Bilder heraufbeschworen, das mir wirklich nicht nur die Spuke wegblieb, sondern vorallem die Frage aufkam, ob so eine Beschreibung in ein Jugendbuch gehört, das ab 14 Jahren empfohlen wird. Es fließt viel Blut und grausame Verstümmlungen werden gut beschrieben. Und es gab fast eine Vergewaltigung, die aus Sicht des Opfers erzählt wurde, wo die Autorin sich auch ein paar Details hätte verkneifen können. Ich persönlich fand diese Szene sehr ausschlaggebend für den weiteren Verlauf und es ist bestimmt auch schwer als Autor bei sowas die Balance zu wahren. Meinen Geschmack hat Taylor getroffen, aber auch wenn es nur eine kurze Szene war, hat sie in einem Jugendbuch dieser Altersklasse wenig zu suchen.

    Laini Taylor hat mich wieder absolut mitgerissen. Die Geschichte hat starke Überzeugungskraft, ist animalisch und gleichzeitig witzig - dank Zuzana, ich liebe sie einfach!!! Romantik sucht man hier zwar vergebens, aber die Rückblicke in vergangene Gedanken reichten schon um der düsteren, hoffnungslosen Athmosphäre ein wenig Glanz und Lebenskraft zurückzugeben.

  19. Cover des Buches Neverwhere (ISBN: 9781472228413)
    Neil Gaiman

    Neverwhere

     (151)
    Aktuelle Rezension von: sasa_moon

    "As it passes her, she hisses like a snake, and, momentarily old instincts kicking in, it freezes. And then it leaps at her, nothing but hate and sharp teeth.“ (S. 222)

    Neil Gaiman hat eines meiner absoluten Lieblingsbücher geschrieben: Coraline. Zusätzlich hat er mehrere Bücher mit meinem Lieblingsillustrator Chris Riddell veröffentlicht und bildet daher einen festen Bestandteil in meinen Bücherregalen. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an die Geschichte. Letztere war gut, jedoch wurde ich ein wenig enttäuscht.

    Das Cover: Bei meiner Ausgabe handelt es sich um die illustrierte Ausgabe von Chris Riddell (wie sollte es bei mir auch anders sein) und dementsprechend schön ist auch das Cover. Ein wenig mysteriös, düster – meine Neugier wurde definitiv geweckt.

    Die Handlung: Richards Leben in London ist ein wenig uninspiriert. Er lebt es, ohne davon wirklich erfüllt zu sein. Als ihn dann eines Tages die verletzte Door begegnet und um seine Hilfe bittet, vollführt sein Leben eine enorme Drehung, die es in sich hat. Plötzlich wird er in eine Unterwelt von London gezogen, in welcher Ratten Gottheiten gleichkommen und jeder plötzlich nach seinem Leben trachtet…

    Meine Meinung: Mir tut es ein wenig weh, dass mir die Geschichte nicht mehr zusagen konnte, schließlich zählt Neil Gaiman zu meinen liebsten Autor:innen. Das Ideenreichtum kann ich an dieser Stelle jedoch nur loben. Die Geschichte ist an einigen Stellen definitiv für eine Überraschung gut und besonders die Atmosphäre konnte punkten. Zwar war ich emotional nicht so stark in der Geschichte involviert, wie ich es wollte, dafür hatte ich alles sehr bildlich vor Augen. Im Allgemeinen würde ich das Buch weiterempfehlen, nur fehlten mir manchmal Aspekte zum Mitfühlen.

    Die Charaktere: In meinen Augen etwas kompliziert. Ich habe zu kaum jemanden eine Verbindung aufbauen können und sie wirkten für mich eher wie Statisten, als wie die Hauptakteur:innen. Teilweise fehlte mir die Tiefe bei ihnen, Vielschichtigkeit und schlichtweg Momente, in denen sie mich emotional abgeholt hätten. Einzig Hunter blieb mir nachträglich im Gedächtnis, da sie mit ihrer direkten und sehr coolen Art die Geschichte aufwerten konnte.

    Die Illustrationen: Wie immer sehr gelungen. Chris Riddells Zeichnungen (vermutlich mit einem sehr weichen Bleistift oder Kohle) zieren entweder die freien Seiten neben dem Text oder verstecken sich manchmal mitten im Text. Die Illustrationen wurden spielerisch eingesetzt und haben dem Innenleben des Buchs eine angenehme Dynamik verliehen.

    Fazit: Leider, leider kann ich hier nur 3/5 Sternen vergeben, aber habe große Hoffnungen, dass mir das nächste Buch, welches ich von ihm lesen werde, wieder besser gefallen wird.

  20. Cover des Buches Angel Dares (Benedicts 5) (ISBN: 9780192743480)
    Joss Stirling

    Angel Dares (Benedicts 5)

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Wippsteert
    Inhalt: Angel tritt mit ihrer Band bei einem Festival auf und hilft Will Backstage seinen Seelenspiegel zu finden, der zur Crew der berühmten Band "The Gifted" gehört. Dabei begegnet sie Marcus, dessen Band zusammen mit "The Gifted" tourt und von dem sie sich unglaublich angezogen fühlt. Sie glaubt, dass auch er ein Savanne und ihr Seelenspiegel ist, aber Marcus hat noch nie von Savants gehört und streitet eine Begabung ab. Zu allem Übel schleicht auf dem Festivalgelände auch noch der Reporter herum, der schon in "Misty Falls" rumschnüffelte, und stellt eine nicht zu unterschätzende Bedrohung dar.


    Meine Meinung: Angel ist mir von allen Protagonistinnen die wahrscheinlich Sympathischste (was nicht heißt, dass mir Sky, Phoenix, Crystal, Misty und Summer nicht auch unglaublich sympathisch wären ;) ). Sie ist herrlich quirlig und voller Energie und immer positiv. Das gefällt mir sehr gut, auch wenn ich bei einigen ihrer vorschnellen Entscheidungen fast die Hände vor's Gesicht geschlagen hätte. Aber gerade das hat auch dafür gesorgt, dass das Buch keine Längen und einige sehr lustig-peinliche Stellen hatte. Dabei kann man sich - wie bei allen Büchern von Joss Stirling - einfach zu hundert Prozent in die Protagonistin einfühlen. Ein weiteres fettes Plus ist die Rahmenhandlung. Die Festivalfeeling hat bei mir direkt den Wunsch ausgelöst, auch mal auf ein Musikfestival zu gehen. Das zusammen mit der intensiven Beschreibung der Gefühle, während Angel musiziert oder Marcus dabei zuhört und zusätzlich auch noch ein sympathischer Rockstar, der mitmischt, hat schon für Gänsehaut gesorgt.


    Fazit: Lasst euch auf keinen Fall davon abhalten dieses Buch zu lesen, nur weil es auf Englisch ist! Es lohnt sich wirklich!!! 
  21. Cover des Buches The Infernal Devices: Clockwork Angel (ISBN: 9780356502250)
    Cassandra Clare

    The Infernal Devices: Clockwork Angel

     (387)
    Aktuelle Rezension von: law-and-words

    Nach dem Tod ihrer Tante reist Tessa Gray im Jahr 1878 nach London, um dort ihren Bruder zu treffen, aber dort angekommen wird sie mit dem Verschwinden ihres Bruders konfrontiert. Sie gerät immer tiefer in die Unterwelt Londons, von deren Existenz sie zuvor nichts wusste. Nach einiger Zeit findet sie heraus, dass einiges was sie für wahr gehalten hat, ganz anders ist.


    Was soll ich sagen? Ich liebe einfach alles aus dem Schattenjäger Universum, da macht der Auftakt der Clockwork-Trilogie keine Ausnahme. Die Fantasy Welt ist einfach so besonders und vielschichtig. Sehr toll fand ich aber auch, dass sich die Geschichte und die Atmosphäre sehr von der Reihe "Die Chroniken der Unterwelt" unterscheidet und ihr ganz eigenes Feeling hat. 


    Das Buch hat mich sehr in seinen Bann gezogen, da es voller Spannung war. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Besonders Tessa hat mir als Protagonistin, die mit viel neuem umgehen muss, gut gefallen. Ihre Werte und ihr Charakter konnten mich begeistern. Ich habe sehr gut mit ihr mitfühlen können.


    Ich habe lange überlegt, ob ich ein Fantasy Buch in Originalsprache lesen soll, aber ich habe es nicht bereut. Alles war sehr verständlich, da die Sätze nicht zu kompliziert waren. 


    Ich kann Clockwork-Angel jedem Fantasy-Leser wärmstens ans Herz legen.

  22. Cover des Buches Starcrossed (ISBN: 9780062012005)
    Josephine Angelini

    Starcrossed

     (73)
    Aktuelle Rezension von: insanebookperson

    This YA fantasy book is about four demi god familys that are tied together since the trojan war, their fate is it to murder the other three familys to reach imortality for their family. Helen did not know about her being a demi god and is surprised when she has the urge to murder a boy she has never seen before in her life. During an accident she saves Lucas´ life and therfore paid the price to the fates and doesn´t have the urge to kill Lucas and his family anymore. During the book and it´s many turns they discover that Helen is able to descent into the dry lands and end the eternal blood feud between the four familes. I can´t wait to see how this trilogy will continue. It still is a must read for me.

  23. Cover des Buches Angel Eyes. Im Bann der Dunkelheit (ISBN: 9783862520077)
    Lisa Desrochers

    Angel Eyes. Im Bann der Dunkelheit

     (66)
    Aktuelle Rezension von: JeannasBuechertraum

    Inhalt
    Im Zweiten Teil bekommt Frannies verstorbener Bruder seine große Rolle. Luc hat seine magischen Kräfte verloren und kann Frannie nicht mehr beschützen. Die Aufgabe kann dafür jetzt ihr verstorbener Bruder übernehmen. Wenn er doch nur nicht von seiner neuen Nachbarin abgelenkt werden würde. Mann bleibt eben Mann - ob lebendig oder tod. Doch leider wird genau das sehr gefährlich für seine Schwester..

    Meinung
    Ich fand den ersten Teil besser dennoch lies es sich schön lesen und auch die Storry war ganz cool :) Man will aufejdenfall immer wissen wie es weiter geht und ich hoffe ehrlich das der dritte noch ins deutsche übersetzt wird! *__* ansonsten tu ich ihn mir sogar echt mal auf englisch an - vll versteh ichs ja :)

    Info
    Der dritte Teil der Triologie ist leider immernoch nicht in deutsch veröffentlicht. In English ist er unter dem Titel "Last Rite" am 25 Mai 2012 aber schon erschienen.
  24. Cover des Buches Amber Spyglass (ISBN: 9781407153308)
    Philip Pullman

    Amber Spyglass

     (75)
    Aktuelle Rezension von: MrsFraser
    "As complex and dazzling as a kaleidoskope..." (The Denver Post).    Im dritten Teil der 'His Dark Materials' - Trilogie von Philipp Pullman werden alle offenen Fragen geklärt und Lyra und Will erwachsen.

    Die Wissenschaftlerin Mary Malone ist, durch die Bekanntschaft mit Lyra beflügelt und inspiriert, auf ihrer ganz eigenen Suche nach der dunklen Materie - oder Dust. Sie landet in einer Welt, bevölkert von den sogenannten 'Mulefa', die sich mithilfe von Rädern fortbewegen. Dort entwickelt sie ein Werkzeug, mit dem sie Dust sehen kann und kann den Ursprung dieses Mysteriums finden. 

    Lyra und Will hingegen sind, nachdem Will Lyra aus den Händen von (mal wieder) Mrs Coulter befreit hat, auf dem Weg in die Welt der Toten. Lyra will sich bei ihrem Freund Roger entschuldigen und Will noch einmal mit seinem Vater sprechen, denn auch dieser hat Dust erforscht und kann den Kindern bei ihrer Suche nach dem Sinn hinter dem Geheimnis von Dust und der Aufregung die alle Welt(en) darum machen, vielleicht helfen. Der Weg in die Welt der Toten ist für Lyra und Will der schwerste, den sie je gehen mussten, denn daemons können nicht dorthin mit. Der körperliche und seelische Schmerz, den Lyra, Will und ihre daemons bei der Trennung erleiden, ist beinahe greifbar und weil auch nach diesem Erlebnis die Kinder immer mal wieder getrennt von ihren daemons sind, kann diese Trennung sicherlich als ein Symbol besonderer Emanzipation und Reife, die durch schwere Entscheidungen oder traumatische Erlebnisse begründet werden, interpretiert werden. 

    Während sich die Kinder alleine durchschlagen, kämpft Lord Asriel gegen die Kirche (das Magisterium in Lyras Welt) und Metatron, den Vertreter Gottes, die Lyra vernichten wollen, da die oft erwähnte Prophezeiung diese als neue Eva bezeichnet und ihren 'Sündenfall' vorhersieht. Wie das so ist mit Prophezeiungen, sie tritt natürlich doch irgendwann ein. Und zwar in der Welt der Mulefa, in der die Kinder wieder auf Mary Malone treffen. Woher Dust kommt, warum dieser weniger wird und was man dagegen tun kann, wird aufgeklärt und das stellt Lyra und Will vor eine schwerwiegende Entscheidung. 

    In 'The Amber Spylass' müssen Will und Lyra viele schwerwiegende Entscheidungen treffen; typisch für ein Jugendbuch mit kindlichen Helden sind diese eigentlich zu groß für die zarten Kinder. Doch wie es ebenfalls typisch ist, wachsen die Kinder hier über sich hinaus und sind weitaus reifer als ihre erwachsenen Nebendarsteller. Dass Mary Malone ganz allein die Welt der Mulefa entdeckt, eröffnet einen komplett von Lyra unabhängigen Erzählstrang, was schade ist, da sich das bisherige Werk nur um sie drehte und so der Bezug und die Kontinuität in der Geschichte etwas verloren geht. Ganz klar: hier fehlen die daemons! Auch die militärischen Entwicklungen um Lord Asriel und das Magisterium lenken gefühlt ab. Ja, sie sind erforderlich, um die Geschichte in ihrer Fülle zu erzählen, aber eigentlich sollte das Spotlight gefühlt die ganze Zeit auf Lyra und Will gerichtet sein und sich der Rest nur im Hintergrund abspielen. So hätte man gut 100 Seiten sparen können, die der dritte Band mehr hat als die Bände 1 und 2, und es wäre nicht weniger mitreißend gewesen. 

    Um die Prophezeiung um Lyra zu kennen und das Geheimnis um Dust (zumindest ein Stück weit) zu lösen, muss man den dritten Teil nach 'The Golden Compass' und 'The Subtle Knife' natürlich lesen, denn hier wird alles für den Leser befriedigend aufgelöst, aber handlungstechnisch ist das Buch für meinen Geschmack etwas zu überladen. Vielleicht hat sich Pullman hier zu sehr mitreißen lassen und etwas zu viel an Bedeutung und Religionskritik einfließen lassen. Diese Aspekte abschließend zu interpretieren liegt außerhalb meiner Abstraktionsfähigkeit. Diskussionsansätze genug, um es im Rahmen einer Schullektüre zu lesen, sind sicherlich vorhanden, wer für sich selbst tiefergehend interpretieren will, kann sich z.B. des Buches 'Navigating the Golden Compass' bedienen, das einige (wissenschaftliche) Aufsätze über die Trilogie versammelt. 

    Als Tipp zum Weiterlesen muss ich an dieser Stelle auf die neue Trilogie 'The Book of Dust' von Philip Pullman hinweisen, die (wie bei Star Wars) VOR His Dark Materials spielt und erzählt, wie Lyra nach Jordan kam. Bisher ist in dieser Trilogie nur der erste Band 'La Belle Sauvage' erschienen - dieser nimmt einen wieder mit in Lyras Welt und lässt uns da schon erfahren, wie wichtig das Kind ist, über das es eine geheimnisvolle Prophezeiung gibt. Wer HDM gelesen hat, muss mit The Book of Dust weitermachen!



Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks