Bücher mit dem Tag "andrea"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "andrea" gekennzeichnet haben.

65 Bücher

  1. Cover des Buches Die Arena (ISBN: 9783453435230)
    Stephen King

    Die Arena

     (1.215)
    Aktuelle Rezension von: Oktodoc

    Ich habe davor schon ein paar Bucher von Stephen King gelesen und war positiv überrascht das es hier keine langatmige, verwirrende Einleitung gibt.
    Die Handlung startet direkt und auch gleich sehr spannend aber sehr langatmig wie man das von King ja kennt. Die Vielzahl an Charakteren hat mich zu Anfang etwas überfordert aber nach den ersten hundert Seiten war ich mit allen sehr vertraut.

    Die Handlung schreitet ziemlich schnell voran und wird auch schnell recht furios, ich habe sehr mit den Figuren mitgefiebert.

    Die Handlung war nicht nur spannend, der wissenschaftliche Aspekt dahinter hat mich auch sehr fasziniert

  2. Cover des Buches Jenseits der Angst (ISBN: 9783732520404)
    Dania Dicken

    Jenseits der Angst

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Ani

    Andrea und Gregory sind mittlerweile verheiratet und leben in London. Als die Millionärstochter Trisha auf dem Schulweg brutal entführt wird, bekommt Andrea die Gelegenheit, die polizeilichen Ermittlungen als Profilerin zu unterstützen. Doch die Entführer scheinen Profis zu sein, denn die Spurenlage ist äußerst dürftig. Als die Geldübergabe scheitert und es kein Lebenszeichen mehr von Trisha gibt, stellen sich Polizei und Profiler darauf ein, bald die Leiche der Schülerin zu finden. Doch der Fall nimmt ungeahnte Wendungen und Andrea muss schon bald feststellen, dass die Ereignisse aus dem vorherigen Band tiefgehende Spuren bei ihr hinterlassen haben...

    "Jenseits der Angst" ist der zweite Band um die Profilerin Andrea. Man kann den aktuellen Ereignissen aber auch dann problemlos folgen, wenn man den Auftakt nicht gelesen hat, da es einige erklärende Rückblicke gibt. Da diese Infos sehr umfangreich sind, ist es allerdings nicht empfehlenswert, den zweiten Band zuerst zu lesen, wenn man plant, danach den ersten zu lesen. Da man im zweiten Teil sehr viel erfährt, würde man sich sonst die Spannung verderben.

    Der erneute Einstieg in die Thriller-Reihe gelingt mühelos, da die Autorin es wieder hervorragend versteht, sofort das Interesse an der Geiselnahme zu wecken. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert, wobei man sowohl die Arbeit der Profiler, als auch Trishas Geiselnahme und Auszüge aus den Tagen ihrer Gefangenschaft beobachten kann. Außerdem gibt es noch private Nebenhandlungen, in denen Andrea, Gregory und Gregorys Familie im Mittelpunkt stehen. Diese privaten Einblicke drängen sich nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern sorgen eher dafür, dass die Protagonisten noch lebendiger wirken.

    Andrea kommt bei diesem Fall an ihre Grenzen. Das wird glaubwürdig geschildert, wodurch man mitfiebern und sich ganz auf die Handlung einlassen kann. Die Spannung ist durchgehend spürbar und kann sich zum Ende hin stetig steigern. Alle Handlungsfäden laufen am Ende schlüssig zusammen. Der Epilog sorgt dafür, dass man am liebsten sofort weiterlesen würde.

    Ein spannender zweiter Band, der neugierig auf die Fortsetzung macht.

  3. Cover des Buches Die Profilerin - Ewig wartet die Dunkelheit (ISBN: 9783732520435)
    Dania Dicken

    Die Profilerin - Ewig wartet die Dunkelheit

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘

    Puh, eine Autobombe, das ist harter Tobak für Andrea, doch dass es sogar wirklich ein Anschlag auf den Lover ihrer Freundin war, hebt die Spannung immens. Aber das ist noch nicht alles, denn die privaten Probleme des vorherigen Bandes, sind noch nicht alle ausgeräumt.

    Die Jagd nach dem Attentäter nahm Formen an, die mir den Atem geraubt haben.

    Der Leser lernt Andrea und die anderen Charaktere besser kennen und sie gewinnen weiter an Format. Das macht sie auch so lebendig und ich kann mir wirklich vorstellen, dass sie, Christopher und alle anderen nebenan wohnen. Okay, mit Ausnahme der bösen Jungs. 

    Was mich jedoch massiv stört, lieber Lübbe Verlag, ist die Tatsache, dass der Klappentext viel zu viel vom Inhalt verrät. Mindestens ein Drittel der Handlung ist klar und ich war äußerst versucht, einfach weiterzublättern, bis zu dem Moment, an dem Andrea und Christopher nach Schottland fliehen. Das nimmt auch viel von der Spannung, die ohne dieses Wissen aufgetreten wäre. Auch wenn anschließend unbekanntes Terrain betreten wird, fehlt mir schon die Spannung des ersten Drittels. 

    Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt locker-leicht und selbst die brutalsten Szenen setzt sie niveauvoll in Szene und der Leser hat nicht das Gefühl, dass er als Voyeur dabei ist. 

    Wegen des spoilernden Klappentextes vergebe ich 4 Dunkelheit-Sterne.


    ‘*‘ Klappentext ‘*‘

    Am Flughafen in Norwich explodiert eine Autobombe. Profilerin Andrea ist vor Ort, weil sie ihre Freunde Sarah und Robert, die aus Schottland kommen, abholen will. Sie kommt mit dem Schrecken davon, doch die anderen haben nicht so viel Glück: Robert fällt ins Koma, Sarah leidet fortan unter Amnesie. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Christopher will Andrea nun herausfinden, wer hinter dem Anschlag steckt. Bald aber entgleist die Situation, denn Christopher und Sarah verlieben sich und Robert wacht auf. Doch plötzlich ist er tot - vergiftet. Sofort fällt der Verdacht auf Christopher. Zusammen mit Andrea flieht Christopher nach Schottland und macht sich dort auf die Suche nach dem wahren Mörder. Wer könnte ein Interesse an Roberts Tod haben?

  4. Cover des Buches Die Profilerin - Am Ende der Schmerz (ISBN: 9783732520459)
    Dania Dicken

    Die Profilerin - Am Ende der Schmerz

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Andrea hat ihre Tätigkeit als Profilerin an den Nagel gehängt. Doch ihrem Mann zuliebe, versucht sie seinem Cousin zu helfen.
    Wir erleben Andrea wieder in ihrem Element und man kann deutlich spüren, warum sie nicht mehr als Profilerin arbeiten will. Vor allem, da sie emotional durch die Familienbande nicht die Distanz halten kann, die sie für ihre Arbeit benötigt.
    Die Spannung kommt in Wellen daher. Und mit jeder Welle steigert sich die Spannung und bleibt immer noch genug Zeit, damit Charaktere und Leser zu Atem kommen können. Die Figuren wurden von Dicken lebendig gestaltet und sie könnten genau so nebenan wohnen. Wobei ich das von dem Täter nicht hoffe. Doch auch der ist auf den ersten Blick völlig normal und das macht es natürlich bei der Tätersuche nicht einfacher.
    All das hat die Autorin hübsch locker-flockig verpackt und so fliegt der Leser nur so durch die Seiten. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und wer nun wirklich der Täter ist und wie er von Andrea überführt wird.
     Ganz klar -> 5 Schmerz-Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Bielefeld: Zwei kleine Kinder und ihre schwangere Mutter werden tot aufgefunden. Unter Verdacht: Matthias Leitner, der Familienvater - und Cousin von Andreas Mann Gregory. Dieser ist mit einem blutigen Messer in der Hand aufgewacht, kann sich jedoch an nichts erinnern. Als die Hiobsbotschaft Gregory in England erreicht, glaubt er fest an die Unschuld seines deutschen Cousins. Um ihm zu helfen, tut er etwas, das er nie für möglich gehalten hätte: Er bittet Andrea, die inzwischen nur noch an der Uni lehrt, noch einmal als Profilerin aktiv zu werden. Ihrem Mann zuliebe versucht Andrea, die deutsche Polizei bei den Ermittlungen zu unterstützen. Dabei stößt sie in ungeahnte Abgründe vor und gerät schließlich selbst in tödliche Gefahr ...

  5. Cover des Buches Damit du nie vergisst (ISBN: 9783732520411)
    Dania Dicken

    Damit du nie vergisst

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Ani


    Die Profilerin Andrea Thornton ist mit ihrem Mann Greg und der gemeinsamen Tochter nach Norwich zurückgezogen. In den Sümpfen wird die Leiche einer jungen Studentin gefunden. Die Leiche weist Verletzungen auf, die beinahe identisch mit denen sind, die der Campus Rapist seinen Opfern zufügte. Doch der Killer ist mittlerweile 5 Jahre tot. Hatte er einen Mitwisser, von dem die Polizei nie etwas geahnt hat? Und ist Andrea dadurch in Gefahr?

    "Damit du nie vergisst" ist bereits der dritte Fall für die Profilerin Andrea Thornton. Man kann den aktuellen Ermittlungen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat, da die Autorin wichtige Hintergrundinformationen einstreut. Es ist allerdings empfehlenswert, bei dieser Serie die Reihenfolge einzuhalten, da die Handlungen aufeinander aufbauen. Wenn man den dritten Teil zuerst liest und plant, die Vorgänger ebenfalls zu lesen, könnte man sich außerdem die Spannung verderben, da man im dritten Band einfach zu viele Informationen zu den Vorgängen im Auftaktband erhält.

    Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt mühelos, denn Dania Dicken versteht es von Anfang an, Spannung aufzubauen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet Andreas Bemühungen, mehr über den Täter herauszufinden und erfährt außerdem Neuigkeiten aus ihrem Privatleben. Darüber hinaus erhält man immer wieder Einblicke in die Gedanken des Täters und weiß deshalb vor Andrea, dass er Rache an ihr und ihrer Familie nehmen will. Die unterschwellige Bedrohung macht einen großen Reiz der Handlung aus und steigert die Spannung stetig.

    Andreas Suche nach dem Täter wird nachvollziehbar beschrieben. Man versucht dem Täter, gemeinsam mit Andrea, auf die Schliche zu kommen. Doch der scheint sehr gut organisiert und den Ermittlungen immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Es kommt außerdem zu überraschenden Wendungen, die kaum vorhersehbar sind. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und mag den Thriller kaum aus der Hand legen. Das Ganze gipfelt in einem äußerst spannenden Finale.

    Der bisher spannendste Band der Reihe!

  6. Cover des Buches Keiner hört dein Schweigen (ISBN: 9783732520442)
    Dania Dicken

    Keiner hört dein Schweigen

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘

    Auch dieser Fall verlangt Andrea alles ab. Dass dabei ihre Familie in Gefahr gerät, macht es nicht einfacher, aber spannender.

    Dicken schöpft mal wieder aus dem Vollen und lässt die Protagonisten und den Leser harte Zeiten durchleben. Dabei lernt man alle noch besser kennen und sie gewinnen weiter an Format. Andrea und ihre Familie könnten nebenan wohnen, denn sie wurden lebendig und realistisch geschaffen. 

    Die Spannung kommt in Wellen daher und in steigert sich kontinuierlich. Es gibt genug Atempausen für Leser und Charaktere, so dass die Spannung richtig genossen werden kann. Selbst kritische Szenen weiß die Autorin niveauvoll in Szene zu setzen und es fehlt jeglicher Voyeurismus. Es passt einfach zur Handlung und treibt diese voran. Keine Gaffermentalität störte, sondern es wurde auf die Würde der Opfer geachtet. 

    Doch leider wurde schon wieder zuviel von der Handlung verraten. Knapp ein Drittel der Story wird verraten und ich wartete nur darauf, dass ich das Ende des Klappentextes erreiche und für mich die Spannung losgeht. Sorry, Lübbe, damit habt ihr in die Grütze gegriffen. 

    Und genau wegen des Meckerpunktes gibt es nur 4 Schweige-Sterne, denn es nahm mir viel der Spannung, weil ich ja bereits wusste, was geschieht. 


    ‘*‘ Klappentext ‘*‘

    In einem Krankenhaus in Birmingham taucht die verwahrloste siebzehnjährige Katie auf, die vor acht Jahren spurlos verschwand - gemeinsam mit ihrer Schwester Tracy. Psychologen und Sozialarbeiter versuchen vergeblich, von ihr etwas über den Verbleib ihrer Schwester zu erfahren. Doch Katie schweigt. Nur zu Andrea scheint sie Vertrauen zu fassen. Kurzentschlossen nimmt die Profilerin das Mädchen mit zu sich nach Hause. Noch ahnt sie nicht, dass sie damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihre ganze Familie in tödliche Gefahr bringt.

  7. Cover des Buches Für immer sollst du schlafen (ISBN: 9783732520428)
    Dania Dicken

    Für immer sollst du schlafen

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘

    Der grausame Tod eines Säuglings bringt Andrea nicht nur im Job an ihre Grenzen. Als Mutter geht es ihr natürlich nahe, doch sie geht gemeinsam mit Joshua auf Tätersuche. Dies macht es etwas einfacher. Aber auch für Joshua ist der Fall alles andere als einfach. 

    Dann gerät auch noch Andreas Privatleben aus den Fugen und all das bringt sie an den Rand der Belastbarkeit.

    Dicken hat mal wieder in die Vollen gegriffen und ihre Protagonisten sind nicht zu beneiden. Da wurde ein großes Paket an Problemen und Herausforderungen geschnürt, aber das macht die Story für den Leser umso spannender. Denn ich fragte mich häufig, wohin die „Reise“ gehen wird. Da waren dann die Plot Twists und Überraschungen, die gemeinsam mit wohl platzierten Cliffhangern, für die kontinuierliche Steigerung der Spannung sorgten. Glücklicherweise gab es aber auch immer wieder Atempausen für Charaktere und Leser. Aber so, wie man die Autorin kennt, geht es dann spannender weiter. 

    Wir lernen Andrea noch besser kennen und erfahren auch viel über ihre Motivation.

    Überhaupt sind die Figuren lebendig und nachvollziehbar geschaffen. Sie könnten genauso nebenan wohnen, auch wenn ich nicht jeden als Nachbar haben möchte.

    Dabei ist der Schreibstil mitreißend. Keine schwafeligen Schilderungen, die nur Seiten schinden, sondern jedes Wort, jeder Satz hat seinen Sinn und treibt die Handlung voran. 

    Die Sprache der Charaktere ist realistisch, nicht hochgestochen oder unverständlich. Die Figuren sind durch und durch realistisch und ich frage mich häufig, ob ich nicht auch schon mal einem Mörder oder Serientäter begegnet bin.

    Von mir gibt es 5 Schlaf-Sterne und ich bin gespannt, wie sich Andreas Privatleben entwickelt. Denn dieser Band hat einiges durcheinandergewirbelt. 


    ‘*‘ Klappentext ‘*‘

    Auf einem Friedhof in York wird ein schrecklicher Fund gemacht: die grausam entstellte Leiche eines Säuglings, der kurz zuvor aus dem örtlichen Krankenhaus entführt wurde. Bereits ein Jahr zuvor ist ein anderes Baby zunächst verschwunden und dann verstümmelt aufgefunden worden. Stehen die beiden Fälle in Zusammenhang? Um das herauszufinden, werden Profilerin Andrea und ihr Kollege Joshua von der Polizei hinzugezogen. Doch Andrea hat nicht nur mit diesem nervenaufreibenden Fall zu kämpfen. Auch ihr eigenes Leben gerät zunehmend außer Kontrolle ...

  8. Cover des Buches Todesmelodie (ISBN: 9783426639443)
    Andreas Franz

    Todesmelodie

     (174)
    Aktuelle Rezension von: queenkeen

    Todesmelodie ist der erste Band, der - zumindest zum Teil - von Daniel Holbe geschrieben wurde. In wie fern das Skript von Andreas Franz aufbereitet war, weiß ich nicht.

    Was mir insbesondere gefallen hat, ist die Tatsache, dass man in dem Buch auch mehr Informationen über die anderen Kollegen von Julia Durant bekommen hat. Normalerweise liegt der Fokus sehr stark auf den Hauptprotagonisten Durant und Hellmer, was teilweise etwas mühsam wird, da oftmals Fakten endlos wiederholt werden (was Durant am Abend macht etc.). Da wäre es doch viel spannender, würde man mehr über die anderen Charaktere erfahren. In diesem Band kann ich mich diesbezüglich nicht beklagen :D Ich hoffe sehr, dass Holbe dies so weiterführen wird! 

    Der Fall war okay. Ich fand ihn nicht außergewöhnlich, aber es war auf jeden Fall spannend und mir wurde nicht langweilig. Insbesondere das Ende (etwa die letzten 50 Seiten) waren genial geschrieben und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen! 

    Fazit: Ich freue mich auf mehr! 

  9. Cover des Buches Was perfekt war (ISBN: 9783423230018)
    Colleen Hoover

    Was perfekt war

     (584)
    Aktuelle Rezension von: lyla_2912

    „Was perfekt war“ von Colleen Hoover hat mir als Taschenbuch gut gefallen, wenn ich auch etwas enttäuscht von der Geschichte war.

    Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?
    Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht …

    Der Schreibstil von Colleen Hoover gefällt mir generell sehr. Bei dieser Geschichte hat mir allerdings etwas gefehlt: Und zwar ein großes Ende.

    Die Geschichte erschien mir unnötig dramatisch gestaltet, was es bei der Story an sich gar nicht gebraucht hätte.

    Dennoch habe ich sie recht gern gelesen.

  10. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Besessenheit (ISBN: B06XF346Y6)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Besessenheit

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Tauriel

    Dieser zehnte Teil der Sadie Scott Reihe fängt noch harmlos an.Ein Kollege vom LAPD Detective Nathan Morris bittet Sadie um Unterstützung zu einem ungelösten Leichenfund.Alles deutet darauf hin,das dieser Fund auch auf das Konto eines bereits inhaftierten Serienmörders geht.

    Wer Sadie schon länger kennt,weiß,wie Sadie unter psychologischen Aspekten der Wahrheit auf die Spur kommt und den Serienmörder Carter Manning entlarvt.

    Es ist von Dania Dicken, die Psychologie studiert hat ,sehr realistisch beschrieben und ich habe das Gefühl,das ich hautnah dabei bin.

    Doch dieser Fall ist nur ein anfängliches Geplänkel der Autorin !Der wahre Abgrund dieses psychologischen Thrillers zeigt sich im Alltag der Protagonisten Sadie und Matt.Anonyme Briefe,mit eindeutigem Inhalt machen Matt  das Leben schwer!

    Matt hat keine Geheimnisse vor Sadie,doch was in den darauffolgenden Tagen passiert , wird explizit von der Autorin beschrieben und  es kommt zu lebensgefährlichen Situationen .Die Spannung steigt und wieder einmal zeigt sich,wie gut das Sadie und Matt in Phil den richtigen Freund haben.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt,auch wenn ich das Buch nicht in einem Rutsch durch lesen konnte.Das Kopfkino war Mitschuld !Der  Cliffhanger macht Lust,den nächsten Band zu lesen.



  11. Cover des Buches Stadt der Finsternis - Magisches Blut (ISBN: 9783802583421)
    Ilona Andrews

    Stadt der Finsternis - Magisches Blut

     (151)
    Aktuelle Rezension von: sollhaben

    Dies ist der 4. Band der "Stadt der Finsternis" Reihe und ich kann über den Inhalt nicht viel erzählen, denn wer die Serie noch lesen möchte, sollte doch nicht gespoilert werden.

    Ich möchte nur so viel verraten, dass echt jede Menge passiert. Da wird einem niemals langweilig, ständige Action und dann noch ein paar echt herzzerreißende Momente.

    Ich muss ja zugeben, dass ich mir unheimlich viel Zeit gelassen haben, um endlich mit Teil 4 zu beginnen. Aber ich möchte mit Teil 5 recht zeitnah weitermachen, denn nun beginnt ein neuer Abschnitt, der sicherlich total interessant wird.

    Wer Romance Fantasy mag, darf hier gerne zuschlagen, aber die Liebesgeschichte ist ein warer Slow-Burner und das ist auch gut so.

  12. Cover des Buches Mordsschnee (ISBN: 9783740802646)
    Michaela Grünig

    Mordsschnee

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Für wem ist das Buch geeignet?

    +Skifans

    +Krimisfans, die winterliche Idylle lieben und auch dem Skisport mögen

    +Krimireihen - Leser

    4 Fakten zum Inhalt: 

    *Umweltschutz, Klimawandel

    *Skifahren

    *Mord und Entführung

    *gute Hintergrundrecherche 

    *eigenwillige, ehemalige Polizistin 

    Nachdem mich der erste Fall von Marc und Andrea begeistern konnte, war ich sehr neugierig auf den zweiten Fall. 

    Es begann wieder sehr interessant und nachdem der grauenhafte Mord an der Journalistin Lara Frey, geschehen ist, wurde es spannend. 

    Marc hat die Leiche gefunden und wurde automatisch zum Tatverdächtigen. Nachdem sich Marc und Andrea endlich gefunden haben, um ihre vergangene Liebe aufleben zu lassen,  unterstützt Andrea den Rechtsanwalt von Marc, da sie keine aktive Polizistin mehr ist. 

    Ein Verwirrspiel beginnt, gute Recherche und Ermittlungen bekommt der Leser geboten, aber was hat ein Jugendlicher mit allem zu tun? 

    Weiß Jonas, wer der Täter ist oder ist er selber Mitschuld an dem Mord? 

    Es wird wieder in mehreren Perspektiven erzählt, aber man verliert dabei nie den roten Faden. 

    Hauptthema im Buch ist Umweltschutz, bzw. Skifahren und Kunstschnee. 

    Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe 🌟 🌟 🌟 🌟 Sterne.  Einen Stern ziehe ich ab, weil mir dieses Mal die Hochspannung gefehlt hat. 

  13. Cover des Buches Stadt der Finsternis - Geheime Macht (ISBN: 9783802589393)
    Ilona Andrews

    Stadt der Finsternis - Geheime Macht

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Für mich war dies der bisher schlechteste Teil der Reihe. Eigentlich war es gut geschrieben und recht interessant, aber irgendwie kam die Spannung nicht so gut rüber wie bei den Vorgängern. Ich hatte mich darauf gefreut eine eigene Geschichte zu Andrea zu lesen, leider war es mir dann doch etwas zu fad. Stellenweise war es sogar so langweilig, dass ich angefangen habe quer zu lesen, daher bin ich hier nur bei 2,5 Sternen ....

  14. Cover des Buches Weihnachten in den Highlands (ISBN: 9783738094459)
    Jara Thomas

    Weihnachten in den Highlands

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Maggie ist auf dem Weg zu ihrem Freund Michael und dessen Eltern, um mit ihnen Weihnachten zu verbringen, als sie eine Autopanne hat. Durch einige Umstände landet sie bei David, da ihr Auto erst repariert werden muss, bevor sie damit weiterfahren kann.  

    Zwischen den beiden knistert es...

    Ich mochte das Buch. Anfangs dachte ich auch, ich könnte der Geschichte vier Sterne geben. Jetzt sind es letztendlich drei geworden. 

    Warum? Nun, zunächst hat mir irgendwie für einen Weihnachtsroman ein bisschen die weihnachtliche Stimmung gefehlt.

    Und dann ging es mir auch alles etwas zu schnell mit den beiden Protagonisten. Klar, es ist ein Kurzroman, aber so weitreichende Entscheidungen zu treffen, zumal man den Partner erst seit drei Tagen kennt... 

    Und, auch wenn ich Maggies Gründe nachvollziehen kann, Michael hat mir dennoch auch ein bisschen Leid getan.. 

    Aber es ist trotz alledem eine schöne süße Liebesgeschichte.

  15. Cover des Buches Die Rache trägt Prada. Der Teufel kehrt zurück (ISBN: 9783442542871)
    Lauren Weisberger

    Die Rache trägt Prada. Der Teufel kehrt zurück

     (201)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa92

    Leider hat mich der zweite Teil der Teufel trägt Prada Reihe recht enttäuscht, es geht eigentlich nur um Andy´s weiteres Leben und Miranda hat nur ganz kurze Auftritte hie und da. 

    Eine Fortsetzung die es nicht gebraucht hätte. 

  16. Cover des Buches Das Lachen der Yanomami (ISBN: 9783738031041)
    Nina Hutzfeldt

    Das Lachen der Yanomami

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Solengelen

    Kurzbeschreibung

    Als Helene stirbt, steht Andrea vor einem Scherbenhaufen. Sie hat nicht nur ihre Mutter verloren, sondern auch eine enge Freundin. Beim Ausräumen der Wohnung findet Andrea einen geheimnisvollen Brief, der einen Hinweis auf ihren unbekannten Vater enthält. Ihre Freundin Mareike bestärkt sie in ihrem Wunsch, ihren Vater kennenzulernen.

    Doch wo ist er und wie soll sie ihn finden?

    1993: Samuel unternimmt mit Jean eine Abenteuerreise in den Regenwald Amazoniens. Niemals hätte er erwartet, was ihm dort widerfährt. Er trifft nicht nur auf einen besonderen Menschen, sondern erkennt auch sein wahres Ich und fängt an, an seinem alten Leben zu zweifeln.

    Was will er wirklich?

    Fazit

    Andrea findet nach dem Tod ihrer Mutter Hinweise auf ihren Vater, den sie nie kennen gelernt hat. Da sie mit ihrer Klasse eine Fahrt nach England geplant hat, beschließt sie vorab dem Hotel einen Besuch abzustatten. Dort angekommen lernt sie Christopher kennen. Er hilft ihr bei der Suche nach ihrem Vater. Aber was verschweigt er ihr? Und was ist, wenn Andrea ihrer Vater gefunden hat, wird es so sein, wie sie es sich vorgestellt hat, was erfährt sie über die Beziehung zwischen ihrem Vater und ihrer Mutter? 

    Im zweiten Handlungsstrang, der in der Vergangenheit liegt, lernt der Leser Samuel kennen, der sich seinem verstorbenen Vater zuliebe auf ein verwegenes Abenteuer einlässt und uns in eine geheime exotische und bedrohte Welt entführt. In eine Welt voller Gier, die ein Paradies bedroht. 

    Wie hängen die beiden Geschichten zusammen? 

    Der leichte, aber auch bildhafte Schreibstil hat mich sofort in die Geschichte gezogen. Ich bin in England an Andrea's Seite gewesen, genauso wie im Dschungel bei Samuel und den Ureinwohnern. 

    Die beiden Handlungsstränge wechseln sich ab. Obwohl einer in der Vergangenheit und der andere in der Zukunft spielt, kann man beiden gut folgen. Allerdings finde ich die Geschichte um Samuel und die Ureinwohner interessanter, als die Geschichte um Andrea. Es hat mir immer wieder Gänsehaut beschert und es hat mich an reale diesbezügliche Ereignisse in erschreckender Weise widerspiegelt. 

    Die Autorin versteht es, den Leser bis zum Schluss über die Zusammenhänge der beiden Handlungsstränge im Unklaren zu lassen. "Das Lachen der Yanomami" regt zum Nachdenken an, zum Nachdenken über uns Menschen, über unsere Gier und was wir anderen und unserer Umwelt damit antun. 
  17. Cover des Buches Der Koch (ISBN: 9783257261523)
    Martin Suter

    Der Koch

     (492)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Mitten in der beginnenden Wirtschaftskrise begegnen wir zwei unterschiedlichen Menschen in der Schweiz. Dem 33jährigen tamilischen Asylanten Maravan der eigentlich ein begnadeter Koch ist und der wunderschönen Andrea. Beide Arbeiten in einer der Topp-Adressen der Schweizerischengastronomie und begegnen sich auf eine besondere Art und Weise. Da Maravan nur als Küchenhilfe arbeitet lädt er Andrea zu einem echten Essen bei sich zu Hause ein und präsentiert ein Menü aus Sri Lanka dass feurig, erotisch und einfach köstlich ist. Am nächsten Tag werden Beide aus unterschiedlichen Gründen gefeuert und da hat Andrea eine perfekte Idee. Begeistert von Maravans Kochkünsten und der erotischen Wirkung des Essens gründen sie "Love Food." Der Erfolg bleibt nicht aus und während Maravan in Zutaten und Techniken schwelgt und Andrea fleißig organisiert und plant nimmt die Wirtschaftskrise ihren Lauf und die Unruhen in Sri Lanka zu. Zu den Kunden von "Love Food" gehören auch wichtige Männer aus Wirtschaft und der Politik und Maravans Leben wird aus den Angeln gehoben. Martin Suter ist ein Künstler und bereitet seine Geschichten auf wunderbare Art und Weise zu und die Zutaten sind perfekt und lassen einen nicht mehr los. Der Koch ist gewohnt spannend, bitter, humorvoll und dieses mal sehr kulinarisch, erotisch und die köstlichsten Düfte wehen einem um die Nase.

  18. Cover des Buches Die toten Bücher (ISBN: 9783956741975)
    Michael Kurfer

    Die toten Bücher

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Katha76
    Ich habe von Anfang bis Ende mitgefiebert. Einiges konnte man vorher sehen, das empfand ich aber nicht als Nachteil, im Gegenteil man wurde direkt danach wieder überrascht. Dies hielt die Spannung. 
    Die Charaktere wurden ausreichend beschrieben, so dass ich ein Bild vor Augen hatte. Obwohl die meisten Namen mit einem M begangen, habe ich sie nicht verwechselt.
    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, flüssig und leicht, aber mit Anspruch. Kurz gesagt: Es hat mir sehr gut gefallen! 
  19. Cover des Buches Der Teufel trägt Prada (ISBN: 9783641034078)
    Lauren Weisberger

    Der Teufel trägt Prada

     (829)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ich habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.

  20. Cover des Buches Cleo (ISBN: 9783453356450)
    Helen Brown

    Cleo

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Eine echt berührende und süsse Geschichte über eine ziemlich verrückte Katze, die aber genau wusste, wofür sie in diese Familie kam. Und ich dachte meine Katze sei verrückt...   

    Helen gibt einen guten Einblick in ihr Leben und das über knappe 25 Jahre lang (denn ob man es glaubt oder nicht, Cleo wurde ganze 24 Jahre alt). Man kann natürlich niemals selbst ganz verstehen, wie es ist, sein eigenes Kind zu verlieren, wenn man es nicht schon selbst durchmachen musste, doch ich konnte hier es noch ganz gut nachvollziehen, denn es wurde auch gut beschrieben.


    Es ist natürlich nicht unbedingt der allertiefste Einblick, da die Katze ja im Zentrum stehen soll, aber ich kann gut verstehen, dass Helen ihre Geschichte vermutlich so schnell wie möglich über diesen Punkt des Todes bringen wollte, um den Rest danach auch besser zu erzählen und ich respektiere das auch. Man spürt auch so die Trauer, denn Sam wird über das Buch immer wieder in Erinnerung gerufen, was wirklich schön ist.


    Für das, dass so viele Jahre in dieser Geschichte abgedeckt wurden, blieb es auch sozusagen immer interessant und es ist klar, dass natürlich nicht alles sonnenklar in Erinnerung bleibt oder alles dadurch im Detail erzählt werden konnte.


    Die Katze, die dem Buch seinen Namen gab, rückte mit der Zeit jedoch immer ein wenig mehr in den Hintergrund, vorallem nachdem Philip (ihr zweiter Ehemann) in ihr Leben kommt, was ich persönlich ein wenig schade finde, denn dafür habe ich das Buch ja eigentlich gelesen.


    Für mich war es eine echt süsse Geschichte, die trotz trauriger Aspekte auch gut für Zwischendurch ist. Wer jedoch nach etwas sehr Tiefgründigem sucht, etwas mit sehr vielen Gefühlen, die noch stärker im Vordergrund stehen, dem würde ich raten, sich vielleicht doch noch ein wenig weiter umzusehen. Für Katzenliebhaber ist es aber sicher empfehlenswert, auch wenn die Katze leider nicht immer zentral bleibt. Es war jetzt nichts allzu Besonderes, aber trotzdem sehr gut, weshalb ich dem Buch vier von fünf Sternen gebe.


    (Die Rezension ist schon um einiges älter (2018), wurde nun aber von meinem Amino Leserunde für diese Seite noch übernommen (und dafür noch leicht angepasst), damit ich sie mit mehr Leuten teilen kann. Weitere ältere Rezensionen werde ich ebenfalls noch teilen). :)

  21. Cover des Buches Nächte voller Sinnlichkeit (ISBN: 9783862783366)
    Nalini Singh

    Nächte voller Sinnlichkeit

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Titel: Nächte voller Sinnlichkeit
    Autor: Nalini Singh
    Reihe: (3 Einzelromane)
    Verlag: Cora
    Format: Taschenbuch
    Genre: Liebe|Erotik
    Seiten: 364

    Zitat entfällt.

    Klappentext:
    Sinnliche Stunden mit dir:
    Nie hat Andrea ihren Exchef vergessen! Plötzlich tritt Jackson Santorini wieder in ihr Leben – und will sie heiraten. Allerdings nur, damit sie weiterhin für ihren Halbbruder sorgen kann. Dabei sehnt sie sich nach sinnlichen Stunden in Jacksons Armen …

    Nächte der Liebe – Tage der Hoffnung
    Eine Ehe wie ein Geschäftsvertrag! Jessica soll ihm einen Erben schenken, im Gegenzug rettet Gabriel Dumont ihr Anwesen. Tagsüber ist er kühl. Doch nachts entführt er sie in den Himmel der Leidenschaft. Jessica wünschte, diese Nächte würden nie enden …

    Die schöne Hira und ihr Verführer:
    Hochzeitsnacht hin oder her! Hira denkt nicht daran, dieses Bett voll Samt und Seide mit ihrem Mann zu teilen. Erstens hat ihr Vater die Ehe mit dem – zugegeben sexy – Unternehmer arrangiert. Zweitens liebt Marc sie nicht. Oder was bedeuten seine feurigen Blicke?

    Meine Meinung:
    Ich gebe es zu....ich mag Nalini Singh überhaupt. Ich habe ihre Gestaltwandlerreihe mehrmals versucht und es hat mir nie gefallen. Die Bücher waren mir zu schwerfällig, einfach langweilig und überdramatisiert...genauso auch ihre Rockstarreihe, wo ich auch nur den ersten Band versucht habe...nur ihre Engelreihe war okay.

    Aber vor ein paar Jahren ist mir "Nächte voller Sinnlichkeit" von ihr in die Hände gefallen und ich war echt überrascht, wie gut mir die Geschichten gefielen :O
    Eine ganz andere Singh...eine, die mir sogar echt gefällt ♥

    Jetzt habe ich das Buch zum zweiten Mal in diesem Jahr gelesen. Ich liebe diese 3 Kurzgeschichten einfach, weil ich finde, dass Singh da ihre wahre Begabung offen legt. Viele finden ihre späteren Werke wesentlich besser, aber ich leider nicht. ich finde diese Geschichten einfach schöner. Sie sind vielleicht nicht mega tiefgründig, aber super süß und romantisch. Sie sind kitschig, aber manchmal brauche ich das einfach. Wenn ich diese Geschichten lese, wird mir praktisch warm ums Herz.
    Vor allem die ersten beiden Geschichten "Sinnliche Stunden mit dir" & "Nächte der Liebe - Tage der Hoffnung" liebe ich. Es sind zwei sehr romantische und niedliche Geschichten, die mir auch heute echt noch am Besten gefallen.

    Ich werde jetzt nicht genau auf jede Story eingehen, daher nur kurz.
    In allen Geschichten gefielen mir die Charaktere wirklich super. Sie waren authentisch und irgendwie seifenopermäßig....aber genau das mag ich ja an ihnen. Einzigst Hira mochte ich nicht so wirklich...ich weiß auch nicht genau, aber sie nervte mich einfach.

    Der Schreibstil ist bei allen Stories super flüssig zu lesen und gefiel mir super.

    Ich werde vielleicht nochmal ihre anderen Reihen versuchen...es ist ja schon wieder ein paar Jahre seitdem her und der Geschmack verändert sich bekanntlich ja stetig. Ich bin jedenfalls gespannt.

    Bewertung:
    Bis auf die letzte Geschichte, die ich nicht ganz rund fand, liebe ich diese Geschichtensammlung von ihr.
    Von mir gibt es:

    4 von 5 Sterne
  22. Cover des Buches Kabine 14 (ISBN: 9783850933070)
    Mortimer M. Müller

    Kabine 14

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Meine Meinung: Kurz und knapp kann ich sagen, dass mir das Buch gut gefallen hat. Es hat zwar etwas gedauert für mich, weil ich kein Meteorologe bin, aber dann wurde es spannend. Man darf es nicht falsch verstehen, denn der Autor hat ja schon recherchiert und sich mit dem Wetter auseinandergesetzt, aber ich als Leser wurde da etwas erschlagen mit der Fachterminologie, aber ansonsten fand ich das Buch danach immer besser und auch klaustrophobischer, da sich vieles auch in diesem etwas größeren, aber dennoch engen Gondel zutrug. Ich werde Band 2 beizeiten definitiv auch noch lesen.

    Fazit: 4,5 ⭐️

  23. Cover des Buches Ein Traum und zwei Füße (ISBN: 9783551313782)
    Sarah Rubin

    Ein Traum und zwei Füße

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Inhalt:
    Casey‘s großer Traum ist es, Tänzerin zu werden. Sie weiß, sie ist zum Tanzen geboren. Doch ihre Familie, die ihn ärmlichen Verhältnissen lebt, hat kein Geld für Ballettubterricht oder Tanzkleidung. Deshalb macht Casey ihr eigenes Training, obwohl sie von ihren Mitschülern nur ausgelacht und verhöhnt wird.
    Als jedoch die New Yorker Ballett-Akademie zum Vortanzen einlädt, ist für Casey klar, dass sie dorthin muss. Also setzt sie alle Hebel in Bewegung, um an Geld, die Einverständniserklärung ihrer Mutter und die nötige Tanzerfahrung zu kommen. Wird Casey es schaffen, nach New York zu kommen und dort ihren großen Traum tatsächlich zu verwirklichen?


    Meine Meinung:
    „Oldie but Goldie“ - so lautet die Monatsaufgabe der Carlsen Challenge für den Februar und ich wusste sofort, dass „Ein Traum und zwei Füße“ das perfekte Buch dafür ist! Dieses Buch gehört mit zu meinen absoluten Lieblings- und am meisten gelesenen Büchern meiner Kindheit und ich liebe es immer noch!

    Casey‘s Geschichte beginnt, als sie noch sehr jung ist, ungefähr 11 Jahre. Sie lebt zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Oma in ärmlichen Verhältnissen. Beide arbeiten für einen geringen Lohn im Krankenhaus und wollen, dass aus Casey etwas besseres wird, als aus ihnen, weshalb besonders ihre Mutter möchte, dass sie gut in der Schule ist. Das Tanzen nimmt sie mit einem Lächeln hin, während ihre Oma Casey tänzerisch unterstützt.

    Da sie kein Geld für Ballettunterricht haben, übt Casey jeden Morgen für sich, tanzt auf dem Schulweg, zuhause, am Nachmittag - eigentlich überall und wird nicht selten dafür ausgelacht. Doch sie lässt sich nicht beirren, denn sie hat einen Traum: Tänzerin zu werden.

    Casey ist ein junges, teilweise auch naives Mädchen, dass mit großem Willen und vielleicht etwas  an ihrem Traum festhält. Da viele junge Meschen einen Traum haben und diesen vielleicht nicht verwirklichen können, bietet Casey eine Protagonistin, mit der man sich zweifellos identifizieren kann. Besonders, da sie aus ihrer Sichtweise erzählt und dem Leser ihr Gefühls- und Gedankenwelt Nähe bringt, sodass man kaum anders kann, als mit ihr mitzufiebern.

    Ihre Stärke sich gegenüber anderen zu behaupten, finde ich sehr bewundernswert und in dem Alter eher selten. Doch ihr großer Wunsch ist so stark, dass sich gegenüber den fiesen Mitschülern, den sie nicht ernst nehmenden Lehrern und schließlich auch anderen Personen, die sie nur belächeln, behaupten kann. Das ist natürlich auch für junge Leser von großer Bedeutung, da Casey verdeutlicht, dass man an seinen Traum glauben, festhalten und um ihn kämpfen kann, wenn man nur wirklich will.

    Dies verstärken auch ihre besonderen Umstände, denn die Familie kann sich weder den Tanzunterricht noch die Reisekosten zu dem Vortanzen in New York leisten. Deshalb geht Casey schließlich selbst arbeiten, um die notwendigen  Kosten auf sich nehmen zu können. Doch es stehen ihr noch weitere Hindernisse auf dem Weg, tatsächlich mit dem Tanzen weiter zu kommen. Nicht nur familiäre Umstände werfen Casey aus der Bahn, sondern mal wieder auch ihre bisher nicht vorhandene Tanzerfahrung... 
    Wird Casey‘s großer Traum nun zerplatzen?

    Mich konnte die Handlung absolut begeistern, ergreifen und emotional berühren - also ein Buch, das sich vielseitiger Facetten bedient. Zunächst vielleicht eher oberflächlich, geht die Geschichte überraschend in die Tiefe und beweist so, dass sie eine tiefgreifende und emotional berührende Ebene hat. Die Geschichte ist weder überdramatisiert, noch leblos, sondern trifft die goldene Mitte.

    Mit dem leichten und mitreißenden Schreibstil ist der Lesefluss überraschend flüssig. Ich habe das Buch kaum aus den Händen legen können, da mich Casey‘s Geschichte nicht nur berührte, sondern auch menschlich interessierte und ich ihren Weg immer weiter verfolgen wollte.


    Fazit:
    Dieses Buch vereint in sich wichtige Themen, ist unterhaltend und zugleich ergreifend und bietet somit die perfekte Lektüre für Jung und Alt. Außerdem gibt die Handlung dem Leser einige wichtige Botschaften mit. Auch wenn das fokussierte Thema in dieser Geschichte das Tanzen ist, lässt sich das natürlich auch auf andere Aspekte übertragen und soll Jungs oder auch Mädchen, die nicht viel mit Tanzen anfangen können, nicht abschrecken.

    Ich kann das Buch nur empfehlen, es gehört mit zu mit zu meinen wichtigsten Büchern der Kindheit! Geeignet ab einem Alter von etwa 11 Jahren.
  24. Cover des Buches Nightshade - Die Wächter (ISBN: 9783802583810)
    Andrea Cremer

    Nightshade - Die Wächter

     (259)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Ich hatte das Buch schon ein Weilchen im Regal und nun endlich auch dazu gegriffen, weil ich auch wieder einmal Lust auf eine Werwolfsgeschichte hatte.

    Die Grundidee war super (auch wenn man weiss, dass sich das "Liebesdreieck", wenn man es so nennen will, nicht vermeiden lässt, aber es störte mich wenig) und auch gut umgesetzt.

    Auch der Schreibstil war flüssig zu lesen, was ich insbesondere daran gemerkt habe, dass ich der Story, trotz oftmals abgelenkten Lesens sehr gut folgen konnte.

    Es spricht jedoch auch für eine leicht oberflächliche Story. Ich gebe keinen Abzug, falls ich durch mein schnelles Durchlesen was überlesen hätte, aber da ich trotzdem gut folgen konnte, scheint auch nicht so viel passiert zu sein, was auch für zweiteres spricht.

    Alles in allem denke ich, dass man sicherlich dem ersten Band zumindest eine Chance geben sollte, da es für ein lockeres Lesevergnügen für Paranormalfans sorgt. Ich fand es zumindest gut, weshalb es auch vier Sterne bekommt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks