Bücher mit dem Tag "andorra"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "andorra" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Stiller (ISBN: 9783518462348)
    Max Frisch

    Stiller

     (363)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    "Jeder Zeitungsleser scheint hier zu wissen, wer Stiller ist." (S10) Als Mr. White mit dem amerikanischen Pass 1952 in die Schweiz reist, wird er als verschollener Anatol Ludwig Stiller erkannt und festgenommen. Außer seinem Gefängniswärter Knobel will ihm keiner glauben, dass er nicht der Verschollene ist. Schließlich wird er von seiner Ehefrau Julika, die extra aus Paris angereist kam, seinen Freunden und auch seinem Bruder Wilfried wieder erkannt. Sein Verteidiger und auch der Staatsanwalt Rolf geben sich größte Mühe, seine Identität zu beweisen und untermauern die Beweislast in einem kammerspielartigen Show-down in Stillers Atelier in Zürich. 

    Mal ein Abenteuerroman, mal eine Entwicklungsgeschichte, mal die Geschichte einer Ehe und ihrer Facetten und doch immer wieder eine so zerrissene und oft hektische Pose, die uns Leser nur eine misstrauische Haltung aus der Distanz erlaubt. Nähe entwickelt sich nur dort, wo er aus den Erzählungen seiner Mitmenschen schreibt. Die Geschichte Stillers endet so ausweglos wie sie begonnen hat und dazu noch überaus traurig.

  2. Cover des Buches Das Rad der Zeit 2 (ISBN: 9783492707121)
    Robert Jordan

    Das Rad der Zeit 2

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    Ich hab schon beim ersten Band gemerkt, dass hier eine großartige Reihe auf mich zukommt und dieser Eindruck hat sich beim zweiten noch verstärkt!

    Ja, Robert Jordan nimmt sich Zeit. Er erzählt diese Geschichte mit vielen Details, aber gerade das ist es, was mich so sehr in diese Welt eintauchen lässt und ich mir die Welt, die Charaktere und die Ereignisse so gut vorstellen lässt! Einige haben mich gewarnt, dass ich mir hier seitenlange Beschreibungen über die Gewänder der Figuren anhören muss, aber das ist mir nicht aufgefallen. Es wird definitiv beschrieben, was sie tragen und ja, auch mal ausführlich, aber es passt, um sie sich vorzustellen und vieles ist auch wichtig, denn der Rang oder die Position der einzelnen Stände trägt nunmal zum Ansehen bei oder auch zum Erkennen, ob man nun einen Bauern, einen Lord oder eine magiebegabte Aes Sedai vor der Nase hat.

    Das muss man mögen - und ich bin nicht immer ein Fan von davon, aber wenn die Geschichte überzeugt und man die Protagonisten mag, dann hat man hier eine grandiose Reihe vor sich und ich bin total froh, dass ich hier noch so viele Fortsetzungen vor mir habe!

    Während im ersten Band die Gemeinschaft eine gemeinsam Reise vor sich hat, zerstreuen sich hier die Wege. Das Schicksal ist hier federführend und alte Prophezeiungen bestimmen, wie das Rad der Zeit sich zu drehen hat und welches Muster gewoben wird. Wie alles zusammenhängt weiß man natürlich noch nicht, aber einiges wird schon klarer und auch wenn viele Andeutungen noch nicht klar sind, spürt man, dass große Entwicklungen auf einen zukommen!
    Ich finde auch, dass viele Details wichtig sind. Im ersten Moment mag man über bestimmte Szenen denken, dass sie zu viel Raum einnehmen, aber es gibt immer wieder einen Bezug zu vorherigen Begegnungen, sodass alles schon seinen Sinn hat und sich das Puzzle langsam Stück für Stück zusammensetzt.

    Die Figuren machen alle große Entwicklungen durch. Die Entscheidungen, die sie fällen müssen, sind nicht einfach, aber ich hab bisher alle ins Herz geschlossen und bin sehr gespannt, wie es mit ihnen weitergeht!
    Der Aufbau der Welt ist großartig und durch die vielen Reisen lernen wir auch einige interessante Schauplätze kennen - so wie verschiedene Gruppierungen, die alle eine wichtige Rolle spielen.
    Der "dunkle König", vor dessen Rückkehr alle so große Angst haben, benutzt seine Macht, um seinen Willen zu lenken und es scheint so, als würde das Gefängnis immer brüchiger. Natürlich schart er auch Anhänger um sich, und es bahnt sich an, dass ein Kampf des Lichts gegen die Dunkelheit immer wahrscheinlicher wird.

    Nachdem es anfangs etwas vor sich hinplätschert, nimmt die Geschichte dann an Fahrt auf. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt es mehr Dynamik und Spannung, da jeder Weg neue Gefahren aufzeigt, die es zu überwinden gilt und grade im letzten Drittel steuert es auf ein fesselndes Finale zu!
    Ich bin sehr begeistert bisher und jetzt umso neugieriger, wie es in Band 3 weitergeht!

    Ein bisschen gehadert hab ich manchmal mit der Übersetzung. Das kam mir an einigen Stellen nicht ganz passend vor. Aber das ist nur ein kleiner Punkt, den ich gerne übersehe :)

  3. Cover des Buches Andorra (ISBN: 9783518734803)
    Max Frisch

    Andorra

     (1.017)
    Aktuelle Rezension von: Olympia_Summer

    „Andorra“ von Max Frisch, welches im Jahr 1961 erschienen ist, behandelt die Vorurteile gegenüber Juden.

    Dabei steht Andri im Vordergrund, welcher der Adoptivsohn des Dorflehrers ist. Er erlebt immer wieder Rückschläge, da er selbst Jude ist, und somit viele Nachteile genießt. Der Protagonist verliebt sich in seine Stiefschwester, sodass schon bald der Heiratsantrag folgt. Beiden ist jedoch bewusst, dass die Tat nicht ohne Folgen bleiben kann. Kurz darauf begrüßt das Dorf eine Reisende, die mehr mit Andris Vergangenheit zu tun hat, als der Protagonist vorerst denkt.

    Max Frisch versucht mit zahlreichen Vorausdeutungen, die Handlung des Buches vorweg zunehmen. Diese sind allerdings bloß anwendbar, wenn der Leser sich aufwendig mit dem Werk beschäftigt. Allgemein ist die Handlung nicht immer linear angeordnet, sodass es zwischen den Bilder öfters einen „Vordergrund“ gibt. Diese Szenen spielen nach der Haupthandlung und dienen zum Verständnis des Ablaufs. Leider werden diese Nebenhandlungen nicht weitergeführt, sodass man beispielsweise nicht mehr erfährt, wieso der Tischler, der Geselle, der Wirt sowie verschiedene andere Charaktere vor Gericht aussagen mussten. Jedoch ist die Absicht des Autors ganz klar zu erkennen. Gerade durch den Protagonisten möchte Max Frisch zeigen, wie viel Vorurteile bewirken und beeinflussen können. Vordergründig steht vor allem der Antisemitismus der Menschen, wie es der Autor in „Andorra“ stark verdeutlicht.

    Der Spannungsbogen ist erst im letzten Bild wirklich zu erkennen, was unter anderem auch daran liegt, dass es sich beim letzten Bild um ein Drama im Drama handelt. Ab hier steigt die Spannung stetig und viele Aktionen passieren schnell hintereinander. Dies ist trotz alledem der einzige Part, in dem meine Neugier voll und ganz geweckt wurde. Das erste drittel des Buches beschäftigt sich stattdessen hauptsächlich damit, den Sachverhalt sowie die Beziehung zwischen den einzelnen Personen zu erklären.

    Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Es werden hin und wieder Wörter benutzt, die heute so nicht mehr verwendet werden und der Wortklang sowie die Schreibweise einiger Begriffe sind veraltet. Ein Beispiel dafür ist das Wort ‚muss‘, welches im Werk von Frisch mit einem ‚ß‘ statt einem Doppel-S geschrieben wird. Dies ist allerdings verständlich, da zu beachten ist, dass das Stück aus dem Jahre 1961 stammt. Hat man die ersten paar Seiten durch, gewöhnt man sich aber schnell an den Schreibstil.

    Ich empfehle jedem das Buch, der sich das Thema Antisemitismus interessiert und sich auch auf einen älteren Schreibstil einlassen kann.

    Insgesamt konnte mich „Andorra“ einigermaßen begeistern, was vor allem an dem flüssigen Schreibstil liegt. Max Frisch hat die Themen Antisemitismus sowie allgemein Vorurteile wunderbar in seinem Werk inszeniert, jedoch hat mir der Spannungsbogen im mittleren Fragment etwas gefehlt.

  4. Cover des Buches Die Schatten von Nizza (ISBN: 9783958244016)
    Michelle Cordier

    Die Schatten von Nizza

     (13)
    Aktuelle Rezension von: nodi
    Damien Pomelli, Millionärssohn und ehemaliger Fremdenlegionär arbeitet jetzt in Nizza als Streitschlichter. Als zwei seiner ehemaligen Kameraden tot aufgefunden werden, wird auch er zu einem Verdächtigen der Polizei.

    Spannende Mordfälle, sympathische Ermittler und die wunderbare Kulisse Nizzas als Handlungsort haben mir unterhaltsame und mitreißende Lesestunden beschert. Der Handlungsort wurde sehr gut beschrieben, man fühlte sich regelrecht in diese Gegend versetzt. Auch sonst ist in diesem Krimi so ziemlich alles vertreten. Sympathische aber auch undurchsichtige Protagonisten, packende Mordfälle, viele Verwicklungen und falsche Fährten und sogar die Liebe kommt hier nicht zu kurz.

    Der Krimi liest sich leicht und flüssig und bis auf ein paar kurze Abschnitte war er für mich auch durchweg sehr spannend geschrieben. Am Anfang konnte man nur miträtseln, oft wurde man bei der Aufklärung der Mordfälle auf eine falsche Fährte gelockt. Nach und nach bekam man dann immer mehr Klarheit auf welcher Seite die Verdächtigen denn nun wirklich stehen. Noch interessanter wurden für mich die Ermittlungsarbeiten durch die beiden doch sehr grundverschiedenen Protagonisten Vidal und Pomelli, die zwar das gleiche Ziel verfolgen die Morde aufklären zu wollen, aber doch nicht immer einer Meinung sind.

    Die packende Story, Nizza als eindrucksvoller Schauplatz der Morde, ein angenehmer Schreibstil und interessante Protagonisten haben mich bei diesem Buch gut unterhalten.


  5. Cover des Buches Nicht denken macht auch nicht schön (ISBN: 9783404606283)
    Peter Cave

    Nicht denken macht auch nicht schön

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  6. Cover des Buches Pyrenäen (ISBN: 9783770160396)
    Tobias Büscher

    Pyrenäen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Pashtun Valley Leader Commander
    Herzlich willkommmen im kleinsten Hochgebirge zwischen Frankreich und Spanien. Gute Reisetipps, ordentlich recherchiert und darüber hinaus hilft nur der "Guide Bleue". Bitte Bitte die Wanderkarten nicht vergessen und immer daran denken, es handelt sich hier um ein Hochgebirge.
  7. Cover des Buches Damals ist ein fernes Land (ISBN: 9783746615011)
    Peter Cameron

    Damals ist ein fernes Land

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Wenn ein US-Amerikaner über Europa schreibt und dann noch über eines der kleinsten Länder, kann es wohl schon mal passieren, dass er geografisch etwas unsicher, Andorra ans Meer verlegt. Dort werden dann auch die Leichen der jungen Männer gefunden, die wohl mit homosexuellen Hintergrund gemeuchelt wurden. Doch halt, eigentlich geht es ja um Alex Fox, einen Antiquar aus San Francisco, der aus seinem alten Leben entflieht und im Zwergenstaat eine neue Existenz aufbauen möchte. Wie diese konkret aussieht... das weiß er anfänglich zunächst auch nicht. Recht bald lernt er aber einige illustren Zugewanderten und Alteingesessenen Andorrianer kennen, schließt Freundschaften und lässt sich mehr von ihren Geschichten gefangen nehmen. Doch bald merkt er, dass er seiner Vergangenheit nicht entfliehen kann....

    Ist es ein Krimi? Nun, wohl eher nicht. Eher die Beschreibung deines Fluchtversuches mit einer überraschenden Wendung am Ende.

    Insgesamt konnte mich das Buch aber nicht gänzlich überzeugen, da manche Passagen doch recht unglaubwürdig herüberkommen... gerade auch die übertriebene "Flucht" vor der Polizei gegen Ende der Geschichte.

    Fazit: Lässt sich ganz gut lesen, ist unterhaltsam... hat so seine Schwächen. 2,5 von 5 Sternen.

  8. Cover des Buches Ski Hotels (ISBN: 9783823845430)
    Haike Falkenberg

    Ski Hotels

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Die Bildungssysteme Europas (ISBN: 9783834006585)
    Hans Döbert

    Die Bildungssysteme Europas

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Waldviertler
    Wer sich nach den viel diskutierten Ergebnissen der PISA und anderer Studien für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Schulsysteme interessiert, ist in diesem Band richtig. Es werden mit Ausnahme des Vatikans, in dem es keine Schulen gibt, sämtliche 47 Schulsysteme der unabhängigen Staaten Europas untersucht. Interessant ist, dass dieses Buch auch auf Veränderungen eingeht, die es in den Schulsystemen der verschiedenen Länder in Letzter Zeit gegeben hat. Für jedes Land wird die geschichtliche Entwicklung des Schulsystems aufgezeigt, Reformen werden mit ihren Ursachen und Auswirkungen. Auch die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zum Thema Schulsystem werden berücksichtigt.
  10. Cover des Buches Simon Goldsteins Geburtstagsparty (ISBN: 9783938065334)
    Heidrun Jänchen

    Simon Goldsteins Geburtstagsparty

     (4)
    Aktuelle Rezension von: TomEschenbach
    alles beginnt als agenten- oder terroristen-story, aber es ist mehr. es gibt bomben, supervulkane, zeitreisen, virtual reality und äußerst geheime geheimdienste. und einen optimistischen schluß, obwohl die welt zum teufel geht.
  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks