Bücher mit dem Tag "anblick"
41 Bücher
- Cornelia Funke
Tintenwelt 1. Tintenherz
(10.729)Aktuelle Rezension von: Linny2020Wenn man die Welt der Bücher plötzlich erleben kann, im Sinne von "wirklich eintauchen", dann ist das eine faszinierende Reise. Wunderschöne Geschichte, tolle Charaktere, ich habe mich sofort in Staubfinger verliebt und das Buch verschlungen.
- Jonas Jonasson
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
(5.900)Aktuelle Rezension von: JorokaEin wenig spektakulärer Vorfall entwickelt sich zu einer haarsträubenden (im positiven Sinne) Geschichte und mündet in eine Verfolgungsjagd quer durch Schweden. Ein Greis verschwindet in Pantoffeln aus seinem Zimmer im Altenheim. Er hat rein gar keine Lust am Tage seines dreistelligen Geburtstages im Mittelpunkt zu stehen. Doch es handelt sich um keinen gewöhnlichen Alten und schon gar nicht um einen Tattergreis. Allan Karlsson hat ein bewegtes Leben hinter sich. Und damit das auch so fortgesetzt wird, entwendet er am Bahnhof einen Koffer, der ihm von einem langhaarigen jungen Mann zur Aufsicht überlassen wurde, als dieser einem dringenden Bedürfnis nachzugehen hatte. Allan steigt kurzerhand in den nächsten Bus und macht die Fliege, denn sein konkretes Reiseziel ist ihm einerlei. Er steigt dort aus, wo er mit seinen letzten 50 Kronen gerade noch so hinkommt. Später, als er den Koffer öffnet und 50 Millionen Kronen entdeckt, wird im klar, dass sein altes Leben nochmals ganz schön in Schwung geraten wird.....
Der Hauptakteur trifft im weiteren Verlauf der Handlung auf andere eigenbrötlerische Individuen, die sich ihm auf seiner Flucht anschließen. Sonja, der Elefant, spielt bis auf dem Cover dabei nur eine kleine, aber bedeutende Nebenrolle. Auf ihre Fersen heften sich die Ganoven, denen das Geld zuvor gehört hat und ein Kommissar, der das Verschwinden des Alten aufklären soll. Als die erste Leiche „auftaucht“, mischt auch die Presse eine ordentliche Portion mit und den Spekulationen wird Tor und Tür geöffnet.
Das Buch erzählt nun aber auch das 100jährige Leben von Allan nach, beginnend mit der Geburt 1905. Kaum zu glauben, was er alles erlebt hat und mit wie vielen wichtigen, nicht immer sanftmütigen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts er in Kontakt gekommen ist. So gesehen weist Allans Leben wahrlich historische Dimensionen auf. Ich möchte jedoch nicht zu viel verraten. Jedenfalls werden dies Passagen im Wechsel mit den Vorgängen im Mai 2005 erzählt.
Jonas Jonasson Schreibstil hat mir rundherum gefallen, wobei ich natürlich 'nur' die Übersetzung von Wibke Kuhn gelesen habe, da ich des Schwedischen nicht mächtig bin. Manchmal trägt er ganz schön dick auf, aber wenn man es aus der humorvollen Ecke betrachtet, kann man rundherum seine Lesefreude damit haben.
Fazit: Uneingeschränkte Leseempfehlung von mir, wenn man diese Art verrückter Bücher mag.
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.841)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Nachdem ich schon so von "City of Bones" begeistert war, was mich mit einigen Fragen zurückgelassen hat und wo ich ganz begierig auf Antworten wartete, hatte ich mir sehr viel von dem zweiten Band "City of Ashes" erwartet - und wurde nicht enttäuscht! Leider werden nicht alle Fragen geklärt und manche Geheimnisse nur angedeutet, aber es war ein herrliches Leseerlebnis. Ich fühle mich wie auf einem ellenlangen roten Teppich, der kein Ende zu nehmen scheint. Als ich es gerade zu Ende gelesen habe, habe ich direkt das Telefon geschnappt und mir Band drei in der Buchhandlung zurücklegen lassen. Sagt das nicht schon alles?
Folgebände haben bei mir die Angewohnheit entwickelt darauf zu schauen, wie Charaktere wachsen, sich dem stellen, was sie im Band zuvor alles erfahren haben und wie sich unter diesen Bedingungen weiterentwickeln. Cassandra Clare hat diesbezüglich ein wahres Meisterwerk geschaffen! Als in "City of Bones" feststand, dass die beiden Hauptprotagonisten Clary und Jace - die sich zueinander hingezogen fühlen - Geschwister sind, hat mich echt der Schock getroffen, da ich schon in dem ganzen Klischee "Wann finden die beiden endgültig zusammen" verfallen war und bitterböse aus dieser Fantasiewelt rausgezogen wurde.
Und während ich diesen Schock noch am verkraften bin, führt Clary endgültig das Leben einer Schattenjägerin. Ihre Mutter liegt immer noch im Koma und die Hoffnung, dass sie aufspringt, sagt die beiden seien keine Geschwister und glücklich zusieht, wie sich Clary und Jace in die Arme fallen, ist damit wieder einmal vertagt. Noch zweifel ich immer noch daran, vorallem nach einer sehr wichtigen Andeutung. Das ist ein Punkt, den ich an dem Schreibstil von Clare liebe! Sie zieht die Geschichte in die Länge, ohne das sie langweilig ist, ohne irgendetwas überflüssiges. Alles passt schlüssig zusammen und so bekommen auch die anderen Charaktere wie Alec, Isabelle und auch der Hexenmeister Magnus Bane eine tiefere Stimme. Vorallem Alec hat es mir angetan, mit seinem kleinen Geheimnis... ^^
Jace ist, anders als im ersten Buch, sehr undurchsichtig geworden und ich habe meine Schwierigkeiten gehabt seine nächsten Schritte zu erahnen - wieder so ein Punkt, den ich an Clare's Schreibstil mag. Nichts ist vorhersehbar und das, was dann passiert ist erstmal ein Schock. Auf etwas gutes, folgt was böses und am Ende des Buches frage ich mich, trotz des "guten Ausgangs" und der neuen Hoffnung, die Clary bekommt, ob es wirklich ein vorläufiges Happy End ist.
Ich denke die Bücher werden noch lange aufeinander aufbauen und bis Clare nicht sagt, es sei das letzte, ist die Geschichte einfach nicht zu Ende. Man hat ein beendetes Buch in der Hand, aber die Hand lechzt schon nach dem Folgeband, weil es sich einfach unvollständig anfühlt!
"City of Ashes" hat mir sehr viel besser gefallen als das erste Buch. Temporeich und schicksalhaft stolpern die Helden von Situation zu Situation. Es hat alles einen sehr dramatischen Touch und mittendrin sind diese mutigen Teeanger, die sich niemals kampflos aufgeben würden. Bei Clary merkt man, dass sie zwischen Simon, der sich nun mit seinem neuen Leben als Vampir auseinandersetzen muss (was wohl das merkwürdigste und grausamste Ereignis des Buches war) und Jace steht. Den einen liebt sie auf eine Weise, die es ihr schwer macht auszudrücken und den anderen darf sie gar nicht lieben. Umso berührender war die Szene, in der Jace Simon vor dem endgültigen Tod bewahrt.
Simon ist eine sehr starke, ausdrucksvolle Person, die weiß was sie will und auch wenn ich anfangs eine vorgefertigte Meinung hatte, welches Liebespaar besser bestehen könnte, kann ich nur sagen, dass Clary mit beiden ein gutes Los gemacht hätte. Simon und Jace sind zwei Individuuen, die es gleichermaßen wehrt sind.
Fazit:
Ich liebe Cassandra Clare! Das darf ich jetzt nach zwei gelesenen Büchern doch wohl behaupten, oder?^^ Die Geschichte der Schattenjäger ist einfach wunderbar geschrieben und wer die Serie jetzt noch nicht entdeckt hat: Es ist noch lange nicht zu spät nach New York zu reisen und sich von Clary und den anderen fesseln zu lassen. Aus diesem Spinnennetz gibt es kein entrinnen... Aber es ist nicht unangenehm! Es ist richtig.
- Simon Beckett
Die Chemie des Todes
(7.268)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueDieses Buch konnte nicht besser sein. Am Anfang ging es noch ein bisschen langsamer, aber Stück für Stück kam dann mehr die Spannung dazu und auch ein paar Stellen hatte ich Gänsehaut, was einfach nur für das Buch spricht!
Toller Auftakt einer Reihe!
- Sebastian Fitzek
Das Paket
(2.579)Aktuelle Rezension von: NataScha_KiPackende Geschichte - Buch aus der Hand legen ist nicht. Die Wendungen zum Ende hin wurden immer skurriler und haben mich etwas aus der Story gerissen bzw. dadurch hat etwas die Glaubwürdigkeit der Geschichte gelitten. Ich habe schon bessere Bücher von Fitzek gelesen.
- Christine Millman
Ellin
(119)Aktuelle Rezension von: Jessica_ScharrRezension:
Klappentext:
Seit Ellin als Einzige aus ihrer Familie einen räuberischen Überfall überlebt hat, muss sie ihren Lebensunterhalt als Leibdienerin des grausamen Lord Wolfhards bestreiten. Als Ellin sich ihm verweigert, prügelt er sie beinahe zu Tode. Getrieben von einem unbändigen Überlebenswillen gelingt ihr die Flucht in die Wildnis, wo sie auf Kylian und seine Gefährten trifft, die sie aufnehmen und gesund pflegen. Doch ihre Retter sind mehr, als sie vorgeben zu sein, und auch Ellin hütet ein Geheimnis, das nur Lord Wolfhard kennt und das sie alle in Gefahr bringt.
Meinung: Im großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen. Die Geschichte wird auf der Erzähler-Perspektive erzählt und der Sprachstil ist etwas altertümlich. Insgesamt hat die Geschichte ein mittelalterliches Fantasy Setting. Der Weltenentwurf ist interessant und die Beschreibungen der Vegetation und Orten, die die Protas durchreißen war sehr gelungen. Allerdings hätte ich noch mehr Beschreibungen über die Welt und Völker befürwortet. Da bekommt man leider immer nur das nötigste an Informationen. Zu Beginn lernt man Ellin und ihr Leben als Leibdienerin für den grausamen Lord Wolfhard kennen. Sie war mir sofort sympathisch, da ich sie als willensstarke Frau empfunden habe, die ihr Herz am rechten Fleck hat. Im Laufe der Geschichte gibt es aber hin und wieder Momente, bei denen ich sie eher naiv und kindisch empfand. Trotzdem mochte ich sie. Sie ist die Protagonistin von der man am meisten erfährt, da der Erzähler sie am meisten begleitet und Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt gibt. Die anderen Protagonisten bleiben für mich leider etwas blasser, auch wenn sie durchaus interessant waren. Auch die Gefühle/ die Beziehung zwischen Ellin und Kylian waren nicht ganz authentisch für mich, da man sich insbesondere bei ihm fragt, was er an Ellin mag. Da bekommt man leider sehr wenig Einblick. Außerdem haben die beiden auch nur wenige Momente der Zweisamkeit in diesem Buch. Entweder sie sprechen kaum miteinander und ignorieren sich, oder sie sind auf Grund diverser Umstände getrennt voneinander. Daher konnte diese Liebesgeschichte mich emotional nicht abholen, da ich sie kaum nachempfinden konnte. Ab und zu wurde etwas Drama zwischen den beiden eingebaut, dass ich zum Großteil er unnötige empfand. Der Rest der Handlung war immer wieder spannend auch wenn es zwischendurch ruhigere Momente gab. Ich habe mich insgesamt gut unterhalten gefühlt und konnte das Buch schnell lesen.
Den Schreibstil der Autorin empfand ich als angenehm und flüssig.
Fazit: Eine spannende Handlung mit einer Liebesgeschichte die mich emotional leider nicht berühren konnte.
- Sofi Oksanen
Fegefeuer
(109)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDas teilweise sehr drastische Buch schildert literarisch herausragend wie Gräueltaten in Krieg und Diktatur zu immer neuer Gewalt und Grausamkeit führen. Im Gegensatz zu vielen historischen Werken stehen dabei nicht Männer, Stadtbewohner oder Bürger der großen Kriegsnationen des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt, sondern die Geschichten der Frauen.
- Tracy Guzeman
Das Gewicht des Himmels
(41)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin etwas ältere Roman, der mich durch den Klappentext neugierig gemacht hat, aber nur mittelmäßig überzeugen konnte.
Die Autorin schreibt zwar gut, detailliert, aber für mich persönlich ist sie zu viel in Details stecken geblieben. Zum Beispiel bei der Beschreibung eines Vogels, die Bilder von Thomas und im Allgemeinen zur Malerei. Würde mir zwar nichts ausmachen, aber dadurch wurde die tragische Geschichte der Kessler Schwester in den Hintergrund gerückt.
Leider kam auch nach etwa mehr als der Hälfte des Buches Spannung auf. Erzählt wird in Zeitepochen, 2007 und aus der Vergangenheit. In der Vergangenheit erfährt man auch, was es mit der Suche nach den Bildern von Thomas zu tun hat, die nicht im Katalog stehen.
Von mir gibt es 🌟 🌟 🌟 Sterne für mittelmäßige Lesestunden. Leider waren mir auch die meisten Charaktere nicht ganz sympathisch. Kann man lesen, muss man aber nicht.
- Shiloh Walker
Stille Gefahr
(22)Aktuelle Rezension von: TatjanaVBKlappentext
Nachdem Hope Carson der Ehe mit einem gewalttätigen Polizisten entkommen ist, hofft sie, in dem Städtchen Ash, Kentucky, endlich Ruhe zu finden. Doch dann wird sie in einen Mordfall verwickelt. Der Polizei kann sie nicht trauen und genauso wenig dem Staatsanwalt Remy Jennings. Doch er ist der Einzige, der zu ihr steht, als sie im Strudel der Ereignisse unterzugehen droht.
Inhalt:
Es geht drunter und drüber in der Kleinstadt Ash. Staatsanwalt Remy muss den Mörder von der jungen Jolene Hollister, finden und gleichzeitig die (Un-) Schuld von Hope Carson beweisen, die verdächtigt wird Law niedergeschlagen zu haben, um sich schließlich das Leben nehmen zu können. Doch Hope weckt in ihm Gefühle, die er unmöglich zu lassen darf, denn die Beweise sind niederschlagend und die (angeblichen) physischen Probleme von Hope scheinen dies zu bestätigen. Doch Law glaubt nicht an die Schuld seiner Freundin, auch wenn die Ermittlungen anderes zeigen. Doch durch Remy eingreifen weiß nun auch Hopes gewalttätiger Exmann wo sie zu finden ist. Während Remy sich langsam seine Gefühle eingesteht muss er sich um seine schwierigen Familienverhältnisse kümmern...
Fazit:
Diesmal steht mehr die Romantik zwischen den Protas in Vorderrund, nur hin und wieder kommen durch die Ermittlungen ein wenig Spannung in die Story. Trotz alledem schadet es der Handlung keineswegs. Achtung!: Durch das fortlaufen der Story sollte zuvor der 1.Band: Bilde Wahrheit gelesen werden. Damit die Spannung nicht verloren geht würde ich ebenfalls raten gleich den dritten Band: Tötliche Nähe mit zu bestellen...
- Gabi Kreslehner
Das Regenmädchen
(120)Aktuelle Rezension von: mamenuKlappentext
Eine regennasse Fahrbahn. Einzelne Autos, die vorbeirauschen. Ein grauer Morgen. Als Kommissarin Franza Oberwieser an den Tatort kommt, trifft sie der Anblick der Toten wie ein Schlag. Ein schönes junges Mädchen in einem glitzernden Ballkleid liegt verrenkt am Straßenrand. Franza beginnt Fragen zu stellen und begegnet nur Menschen, die etwas zu verbergen haben. Dunkle Seiten, Abgründe, Lügen. Die Tote kannte sie alle. Musste sie deshalb sterben?
Meine Meinung
Ich weiß gar nicht so genau, wie ich dieses Buch bewerten soll. Ich fand den Schreibstil schon etwas komisch und musste mich erstmal dran gewöhnen. So hatte ich dann auch meine Schwierigkeiten beim lesen. Die Autorin hat hier nur mit kurzen Sätzen gearbeitet, was ich schon manchmal als abgehackt empfand und mitunter sehr komisch beim lesen war. Ich muss auch gestehen, das mich einige Wiederholungen doch sehr gestört haben. Es gab auch einiges gutes, was mir gefallen hat. Besonders das, man beim lesen über Marie erfährt.
. Also ich würde dieses Buch nicht als Krimi bezeichnen, da doch alles irgendwie ohne Spannung ist und von Anfang bis Ende die Geschichte nur so dahin plätschert. Ich habe manchmal gedacht, ob ich überhaupt noch weiter lesen soll. Ich habe aber beschlossen, nicht auf zu geben um zu sehen wie es bis zum Ende weiter geht. Da sich keine richtige Spannung beim lesen aufgebaut hat war ich wohl auch nicht richtig bei der Sache und kann nicht mal richtig sagen welche Figuren für mich Sympatisch waren und welche nicht. Ich konnte keinen richtigen Bezug aufbauen. Für mich war diese Geschichte eher ein Familiendrama als ein Krimi.
- A.J. Waines
Todesdunkel
(12)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEines Morgens im September erhält die Psychologin Juliet Grey eine SMS von einer ihr unbekannten Nummer. Sie soll zu einem bestimmten Zeitpunkt an einer Brücke in London sein. Zuerst zögert sie, aber am Ende gewinnt doch ihre Neugier und die macht sich auf den Weg, nur um mit ansehen zu müssen wie die Leiche einer Frau aus der Themse gezogen wird. Juliet gefriert bei diesem Anblick das Blut in den Adern, aber es kommt noch schlimmer, denn die tote trägt ihre Kleidung. Schon bald gerät sie in den Fokus der Ermittlungen, aber der Detective Brad Madison glaubt an ihre Unschuld. Gemeinsam machen sie sich auf die Jagd nach einem irren Mörder, der bald darauf wieder zuschlägt. Was soll Juliet tun und was hat der Brand ihres Elternhauses, in dem ihr Bruder umgekommen ist, mit der ganzen Sache zu tun?
Das Cover zeigt eine Brücke, ein Boot und einige Vögel, die über das Wasser fliegen. Der Hintergrund ist in einem grau-weißen Ton gehalten und soll wahrscheinlich Nebel darstellen, was absolut zu London passt. Obwohl auf dem Cover nicht viel zu sehen ist und der Name der Autorin einen großen Teil davon einnimmt, passt es hervorragend zu dem Buch. Worauf sich der Titel bezieht hat sich mir jedoch nicht vollends erschlossen. Womöglich eine Anspielung darauf, dass die Leiche der Frau mitten in der Nacht an der Themse abgelegt wurde.Die Protagonistin Juliet ist eine sympathische, aber manchmal auch etwas schwierige Persönlichkeit, welche den Mörder auf eigene Faust finden will, wenn die Polizei nicht in die Richtung ermittelt, die sie für die Richtige hält. Dabei geht sie auch unkonventionelle Wege und konsultiert mehrmals ein Medium um an Informationen zu kommen. Andererseits scheut sie auch nicht davor zurück zu lügen und das Gesetz ein wenig zu Recht zu biegen um an ihre Ziele zu kommen. Außerdem befindet sie sich gerade in einer schwierigen Zeit, denn sie hat sich erst vor kurzem von ihrem Freund getrennt und der Tod ihres Bruders lastet immer noch schwer auf ihren Schultern. Verschlimmert wird die ganze Situation auch noch, als sie im Laufe ihrer Nachforschungen herausfindet, dass die Ursache seines Todes womöglich gar kein tragischer Unfall war.
Die Geschichte ist ziemlich dicht aufgebaut und es gibt immer wieder neue Verdächtige und Richtungen in welche die Ermittlungen gehen, aber bis zum Schluss bleibt die Identität des Täters geheim. Allerdings ist es eine Person die mehrmals während der Handlung auftaucht und deshalb war ich von der Enthüllung ziemlich überrascht. Ebenso von dem Motiv mit dem die grauenhaften Taten gerechtfertigt wurden.
Die Autorin, welche selbst mehr als 15 Jahre als Psychotherapeutin gearbeitet hat, lässt ihre Erfahrungen in das Buch und in ihre Protagonistin einfließen. So erfährt man ein wenig über diesen Beruf und Juliet hat auch den Hang jede Person auf die sie trifft zu analysieren. Was mich ein wenig irritiert hat ist, dass Brad sie in seine polizeilichen Ermittlungen eingebunden hat, da er der Meinung war, dass Juliets Fähigkeiten nützlich sein könnten. Dagegen will ich gar nichts sagen, aber es kommt mir etwas merkwürdig vor, dass die Londoner Polizei anscheinend keine eigenen Psychologen hat, die sie mit diesen Aufgaben betrauen könnten. Zumindest hat das Buch mir das vermittelt. Zwar nur ein kleiner Kritikpunkt, aber meiner Meinung nach erwähnenswert.
Der Stil war zwar angenehm zu lesen, aber leider hat mir bis auf die letzten 30-40 Seiten ein wenig die Spannung gefehlt, was meiner Meinung nach einen guten Thriller ausmacht. Obwohl Juliet die ein oder andere Dummheit begangen hat, hatte ich nie das Gefühl, dass sie wirklich in Gefahr schwebte. Trotzdem kann ich das Buch für alle Freunde von gut durchdachten Geschichten mit einer überraschenden Wende am Ende empfehlen, vergebe aber wegen des niedrigen Spannungsfaktors allerdings nur
3.5 von 5 Punkten
- Paula Quinn
Bezwungen von einem Highlander
(7)Aktuelle Rezension von: LesebesessenMeinung:
Connor und Mairi ist eine sehr schöne Geschichte. Beide stur, beide stolz, beide immer noch ineinander verliebt. Mairi ist zu Recht verletzt. Connor hat sie verlassen, aber die Gründe sieht sie nicht.
Im Umfeld des Königshauses gibt es jede Menge Intrigen. Eigentlich nutzt Mairi selbst ihr Wissen, denn als kategorische katholische Glaubensanhängerin steht sie im direkten Konflikt mit vielen Protestanten.
Ich habe zahlreiche historische Romane gelesen, aber in keinem kam der zwischen Katholiken und Protestanten langjährige Konflikt so deutlich hervor, wie hier. Das begründet wohl auch das tiefe Misstrauen zwischen Schotten und den Engländern. Unter diesem Gesichtspunkt war Mairis ablehnende Haltung sogar verständlich. Aber genauso konnte ich Connors Meinung nachvollziehen. Alle Charaktere sind perfekt.
Auch Henry und Elisabeth gehörten sofort dazu. Denn mit beiden kamen viele Verwicklungen ins Spiel, passend zu diesem Konflikt. Das und anderes hielt die Spannung hoch.
Eine überaus gelungene Geschichte zweier starker Charaktere, die im ständigen Wettbewerb in einem schwierigen Umfeld stehen. Sehr lesenswert.
- Karen Rose
Todesherz
(269)Aktuelle Rezension von: Sarah203Kurzfassung
Als die Gerichtsmedizinerin Dr. Lucy Trask eines Morgens die verstümmelte Leiche eines Mannes findet, ist sie erschüttert: dem Mann wurden Zunge und Finger entfernt, in seiner Brust klafft ein Loch. Als Lucy dann auch noch das Herz des Opfers als Geschenk verpackt in ihrem Wagen findet, steht fest, dass der Ablageort der Leiche nicht zufällig gewählt wurde, sondern sie den Toten finden sollte. Während die Detectives Stevie Manzetti und J.D. Fitzpatrick die Ermittlungen aufnehmen, werden weitere Menschen ermordet und in Lucy Trasks Nähe abgelegt, und es zeigt sich, dass die Opfer keine Unbekannten sind: es sind Menschen aus Lucys Vergangenheit.
Handlung
Wie für Karen Rose typisch treibt auch in diesem Buch ein psychopathischer Täter sein Unwesen und hinterlässt dabei jede Menge Leichen. Detective J.D. Fitzpatrick trifft bei seinen Ermittlungen auf Lucy Trask, deren Familiengeschichte sie scheinbar einholt. Doch was ist in ihrer Vergangenheit vor so vielen Jahren geschehen? Und warum werden die Opfer ausgerechnet jetzt gefoltert, gequält und getötet?
Charaktere
Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.
Schreibstil
Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin mühelos.
Fazit
In ihrem ersten Roman der Baltimore-Reihe "Todesherz" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei attraktive, intelligente und liebenswerte Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen zufällig aufeinander und fühlen sich magisch voneinander angezogen, während eine Verbrechensserie ihren Lauf nimmt und auch vor mindestens einer der Hauptfiguren keinen Halt macht. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.
Jedoch ist dies mein zwölfter Roman der Autorin und ich hätte mir sehr gewünscht, dass sie bei dieser neuen Reihe einen wirklichen Neuanfang wagt und gewohnte Pfade verlässt, doch leider strickt sie die Story erneut nach ihrem gewohnten Schema F. Schade, hier wäre mehr drin gewesen.
Zumal es irritierend für mich war, dass die Spannung, die sich in den ersten 500 Seiten ohne Zweifel im Laufe der Handlung aufbaute, auf den letzten 100 Seiten merklich nachließ. Die großen Enthüllungen aus der Vergangenheit waren dann doch nur laue Lüftchen, vor allem was Lucys ach so dunkle Jugendsünden anbelangt.
Auch der zeitliche Rahmen der Handlung, vom Auffinden der ersten Leiche bis zum Showdown vergehen gerade einmal drei (!) Tage, in denen der Täter seinen Weg mit Folterungen und Leichen pflastert, ist für mich absolut albern.
Aus diesen Gründen kommt Todesherz über drei Sterne leider nicht hinaus und das, obwohl ich das Buch zunächst kaum aus der Hand legen konnte.
- Nicholas Evans
Der Pferdeflüsterer
(478)Aktuelle Rezension von: DrachenfelsBerührende Mutter-Tocher-Geschichte, und eine sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte. Das Buch beleuchtet eher die Beziehungen zwischen den Menschen, als zwischen Mensch und Pferd.
Mich hat die Geschichte mitgerissen. Und auch den Film fand ich schön, obwohl er sich vom Buch sehr unterscheidet.
- Wolfgang Hohlbein
Wyrm
(157)Aktuelle Rezension von: catZur Handlung:
Joffrey Coppelstone soll einen Farmer davon überzeugen, sein Land an den Staat abzugeben, damit eine neue Straße gebaut werden kann. Auf dem Weg dorthin macht sein Wagen schlapp und Ihn beschleicht ein unheimliches Gefühl. Als er in die nächste Stadt kommt, wo man sich um seinen Wagen kümmert wird er nicht sehr freundlich empfangen und auch die Unterredung mit dem Farmer läuft nicht wie geplant. Schließlich kommt er dem Geheimnis der Stadt und der Farm auf die Spur und muss erkennen das nicht alles so ist wie es scheint.
Meine Meinung:
Hohlbein schafft es am Anfang einen leichte Gruselstimmung zu erzeugen und die Spannung aufrecht zu erhalten.
Die Charaktere sind gut beschrieben und Ihre Handlungen schlüssig.
Das Ende ist enttäuschend da es viele Fragen offen lässt und irgendwie nicht mehr so ganz logisch ist.
- Alberto Torres Blandina
Salvador und der Club der unerhörten Wünsche
(68)Aktuelle Rezension von: buchstabentraeumeDas Buch gliedert sich in 19 Kapitel und einen Epilog. Berichtet wird aus der Sicht des Ich-Erzählers Salvador, der sich jeweils mit einem imaginärem Gesprächspartner unterhält. Salvador arbeitet seit 20 Jahren am Flughafen und hat sich während dieser Zeit zu einem wahren Menschenkenner entwickelt. So erkennt er zum Beispiel auf Anhieb, wer in welches Land unterwegs ist und kann zudem nützliche Tipps für die Urlaubsreise geben.
Das Buch ist ein einziger Monolog, allein die Adressaten wechseln von Kapitel zu Kapitel. Redepausen, die von Zeit zu Zeit entstehen, werden stilistisch durch drei Punkte am Satzende dargestellt.
Es sind sehr kuriose Geschichten, die Salvador zu erzählen hat, doch sie lenken ab vom täglichen Dasein als Flughafenfeger. Und auch die Reisenden, denen Salvador seine Zeit widmet, können für kurze Zeit ihrem alltäglichen Leben entfliehen.
Leider konnte mich der Autor mit diesem Buch jedoch nicht überzeugen. Gestört hat mich, dass das Buch eher eine Sammlung an Kurzgeschichten ist, als ein wirklicher Roman. Zwar begegnet uns Salvador in jedem Kapitel und stellt somit den roten Faden dar, der sich durch das Buch zieht. Aber für mich konnte dennoch kein wahrer Lesefluss aufkommen.
Der Autor bemüht sich um einen ironischen, teil sarkastischen, und heiteren Schreibstil. Bei mir kamen diese Bemühungen aber nicht sonderlich erfolgreich an. Ich habe mich nicht gut unterhalten gefühlt und so hatte das Buch doch viel zu viele Längen.
Sehr gelungen finde ich dagegen die Gestaltung des Buches: Farblich sind Schutzumschlag, Buchumschlag und Lesebändchen sehr gut aufeinander abgestimmt und vermitteln mit ihren sonnigen Gelb- und Orangetönen Urlaubsstimmung. Dazu finden sich witzige Zeichnungen, die die Erzählung abrunden und gelungen untermalen.
Insgesamt würde ich dem Buch 2 von 5 Sternen geben. Es konnte mich leider nicht sonderlich gut unterhalten und hatte meiner Meinung nach auch zu viele Längen. Schade, denn die Grundidee fand ich doch sehr vielversprechend.
- Lynsay Sands
Die Jungfrau aus den Highlands
(8)Aktuelle Rezension von: Libellchen007Cover:
Tja, eins dieser klassisch kitschigen Cover mit langhaarigen Typen drauf eben :D ich finde es nicht hässlich, aber schön ist auch was anderes... :P
Inhalt:
Die Story ist nicht schlecht, aber auch nichts besonderes. Man weiß vorher schon wie es ausgehen wird, allerdings weiß man das bei solchen Büchern eigentlich eh schon wenn man es kauft, und das ist auch okay so :)
Schreibstil:
Der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen, einfach, leicht lesbar, durchschnittlich halt. Mit den Namen hab ich mir ein bisschen schwer getan, was bei schottischen Namen aber auch kein Wunder ist :D Es hält allerdings des Lesefluss ein bisschen auf, da man immer wieder über die Namen 'stolpert' wenn ihr wisst was ich meine :D
Charaktere:
Die mochte ich eigentlich ganz gerne und fand sie sehr sympatisch. Blake (der einzig 'normale' Name :D) war mir immer ein bisschen zu dümmlich und arrogant beschrieben, das passte irgendwie nicht zu dem erfolgreichen Krieger der er eigentlich ist. Auf der Jagd nach seiner Zukünftigen hat er sich einfach manchmal ein bisschen doof angestellt und kam etwas tollpatschig rüber, das passt einfach nicht ganz zusammen mit einem Krieger finde ich :P
Zusammenfassend:
Dieses Buch ist halt einfach ein durschnittliches, nicht allzu anspruchsvolles Buch, wunderbar geeignet für zwischendurch :) - Agatha Christie
Der Tod auf dem Nil Filmausgabe
(339)Aktuelle Rezension von: Lissy_BookloveDetektiv Hercule Poirot wollte eigentlich -ganz entspannt und ohne Zwischenfälle- eine Dampferfahrt auf dem Nil als Urlaub nutzen und hätte wohl nicht damit gerechnet, dass es einige Zwischenfälle gibt. Monsieur Poirot war eine sehr sympathische Person und ich mochte ihn gleich vom ersten Mal seines Auftauchens an. Er ist nicht nur clever und mutig, sondern auch ein Mann mit viel Ermittler-Erfahrung und schnellen Kombinationsfähigkeiten.
Auf dem Dampfer sind natürlich noch viele andere Urlaubsgäste, manche mit kleinen, manche auch mit größeren Geheimnissen. So lernten wir neben den Hauptpersonen auch viele weitere Charaktere kennen, dessen unterschiedliche Vorhaben, Geschichten und Ziele wirklich gut und glaubhaft beschrieben worden sind.
Zwei der Gäste sind Linnet und Simon Doyle. Linnet ist Millionärserbin, Simon ihr Ehemann und sie wollten eigentlich ihre Hochzeitsreise auf dem Nil verbringen. Dies wurde auf den ersten Seiten sehr gut erläutert und man konnte sich gut hineinversetzen. Doch auch Linnet hat sich etwas zu Schulden kommen lassen: Sie hat ihren Ehemann ihrer besten Freundin Jacqueline de Bellefort (Dieser Name gefällt mir echt gut, sehr kreativ!) ausgespannt, die ihn sehr liebte und das natürlich nicht so hinnehmen möchte. Auch Jackie, wie sie von Freunden genannt wird, nimmt an der Dampferfahrt teil und verfolgt das reiche Paar... Plötzlich wird Linnet eines Morgens tot aufgefunden. Alles spricht für ihre eifersüchtige ehemalige beste Freundin Jacqueline, aber sie hat ein Alibi...Oder?
Poirot macht sich -wohl oder übel- daran, den Fall zu lösen und sieht sich plötzlich einigen Hindernissen gegenüber, und Leuten, die mehr zu wissen scheinen als sie wohl zugeben...Wer ist der Mörder von Linnet?!
Genau das möchte ich hier im Feedback nicht verraten! Es ist eine super tolle Story, die ich immer wieder gern lesen würde. Es gab an der Durchdenkung des Falls, dem Setting, den Protagonisten und dem Schreibstil echt nichts auszusetzen. Einziger Kritikpunkt: In meinem Exemplar des Buches wurde "Linna" statt "Linnet", wie es richtig heißt, geschrieben. Das ist sehr ärgerlich, da muss beim Druck etwas schiefgelaufen sein...Aber das betrifft ja nicht den Roman direkt. Ich habe mich im Laufe des Lesens an den falsch gedruckten Namen gewöhnt und musste aufpassen, ihn in der Rezi richtigzustellen :) Fun Fact am Ende, haha.
- Heather Killough-Walden
Engelssturm - Azrael
(42)Aktuelle Rezension von: ScheckentoelterDieses Buch bleibt der Reihe Treu und hat fast das selbe Cover wie die Restlichen Bücher.Der Schreibstil bleibt ebenfalls der Reihe treu. Es lässt sich flüssig lesen und ist ebenfalls sehr humorvoll.
Die Story selbst war traumhaft aber auch überraschend. Es passieren einige krasse unvorhersehbare Wendungen mit denen keiner Rechnen konnte. Die Liebesgeschichte zwischen Azrael und Sophie ist einfach wundervoll. Azrael ist einfach ein Traummann.
In diesem Teil kommen auch Azraels Vampire auf. Man kommt mit ihnen Voll auf ihre Kosten was mich mehr als begeistert hat.
Hierzu kann ich nur noch sagen: Ich liebe Azrael und die Engelssturm Reihe und kann sie einfach nur empfehlen! - Charlaine Harris
Club Dead
(408)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Club Dead" ist das dritte Buch der True Blood Reihe und Charlaine Harris zeigt Sookie Stakhouse die Kehrseite der Verliebtheit und was es heißt sich auf einen Vampir eingelassen zu haben.
Gleich zu Beginn empfängt Sookie ganz fremde Signale. Bill sitzt nur noch am Computer und ist immer desinteressierter. Als sie ihm sagt, dass sie sich erst wieder melden würde, wenn er seine Arbeit beendet habe, stimmt er ihr zu und weiht sie bis zu einem gewissen Teil in sein geheimes Projekt ein, wovon noch nicht mal sein Chef Eric etwas wissen darf.
Bill gibt ihr Konstruktionen, die sie befolgen soll, wenn er nicht wieder auftaucht. Als Bill wirklich verschwindet, kann sie sich nicht an Eric wenden. Als er und seine Assistentin, samt Mitarbeiter bei ihr auftauchen, erfährt Sookie etwas völlig unerwartetes. Bill hat eine Vampirgeliebte - was an sich schon relativ ungewöhnlich ist. Und obwohl Sookie sich betrogen fühlt, will sie ihren Vampir sicher zurückholen.
Zusammen mit einem Werwolf, der in Eric's Schuld steht, macht sie sich auf nach Missisippi...
Wie gewohnt spannend und detailreich geschrieben, führt ein neues Abenteuer Sookie nach Missisippi, wo sie dem König persönlich gegenüber treten, der an der Entführung ihres Freundes beteiligt sein soll. Im "Club Dead", woher der Name des Buches passend stammt, trifft Sookie dann einige schräge Gestaltwandler und Werwölfe, die außnahmsweise nicht zu Sookies Fangemeinde gehören. Zum einen ist da Debbie, die eifersüchtige Ex-Freundin ihres Begleiters Alcide. Und zum anderen ein Werwolf, der sich nicht so ganz hat abwimmeln lassen.
Als Sookie dann auch noch fast gepfählt wird, hat es auch was gutes an sich. Endlich erreicht sie den Ort, an dem sie Bill vermutet.
Es war faszinierend zu sehen, wie Sookie mit all dem Übernatülichen um sich herum umgeht. Es gefällt ihr nicht, aber sie ist stark genug das durchzustehen. Ihre Entscheidung am Ende ist ein großer Cliffhanger - jetzt kann theoretisch alles passieren...
Am besten finde ich, dass sich die Geschichte bisher kein einziges Mal wiederholt hat, was man sonst in Reihen immer mal wieder hat. Sookie ist eine Hauptperson, die es einem nicht langweilig werden lässt. Sie liebt Bill, aber ihre Lippen gehören nicht nur ihm. Er ist ihre erste Beziehung und sie liebt die Gefühle, die die Liebe in ihr auslöst. Dass sie dabei auch mal an Eric's Lippen hängt hat dann wohl weniger damit zu tun, dass sie ihn liebt. Aber irgendwie wären die Beiden doch ein witziges Pärchen. ^^
Fazit:
Es hat wieder enorm viel Spaß gemacht, die temporeiche Geschichte zu lesen. Im Vergleich zu seinen zwei Vorgängern kann man schon sagen, dass sich die Geschichte und die Charaktere weiterentwickeln und ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schnell langweilig wird, diese Geschichte weiter zu verfolgen.
Ich mag Sookie sehr und Eric ist mein heimlicher Held^^ Charlaine Harris ist eine großartige Autorin.
Die True Blood Bücher sollte man unbedingt gelesen haben, wenn man auf übernatürliche Geschichten steht.
- Marina Heib
Parasiten
(35)Aktuelle Rezension von: FeliceDer Klappentext beschreibt nur den einen Aspekt, sozusagen die Rahmenhandlung. Mehr im Vordergrund stehen organisiertes Verbrechen im Balkan, Frauenhandel und Zwangsprostitution und das wird sehr authentisch beschrieben.
Es ist der fünfte Fall der Hamburger Sondereinheit BUND, die eigentlich für Serienmorde zuständig ist und so bekommen die Ermittler auch immmer ihre Grenzen gewiesen. Dennoch bleiben Christian Beyer und sein Team am Ball, nach einer Weile gibt es mehr Tote und zum großen Finale hin erlebt der Leser noch manche Überraschung.
Die Kapitel sind mit Datum und Ort überschriftet, was dem Leser erleichtert, die häufig wechselnden Personen und Handlungsorte zuzuordnen.
Marina Heib schreibt solide Krimis, gut recherchiert und ihr gelingt es, dass man mit (fast) allen handelnden Personen Empathie empfindet, selbst mit dem "schwarzen Schaf".
Dass am Ende nicht alles "gut" wird, erwartet man eigentlich nicht und das wäre auch nicht realistisch. Dennoch gibt es das eine oder andere(kleine) Happy End, mit dem man nicht gerechnet hätte.
MAn kann dieses Buch auf jeden Fall gut lesen, ohne die Vorgänger zu kennen, da das Privatleben der Ermittler sehr im Hintergrund bleibt, lediglich Christian und seine Partnerin Anna, die Psychologin, bekommen ein wenig Raum und so kann man als Leser zwischendrin mal durchatmen... - Lara Adrian
Gefährtin der Schatten
(729)Aktuelle Rezension von: Stefanie-BIch liebe bis hier die ganze Midnight Breed- Reihe gelesen, und dieses Buch ist auf jeden Fall eines der besten.
Wer die anderen Bücher der Reihe kennt, der weiß, dass der Schreibstil der Autorin einfach unfassbar fesselnd ist und es schafft, den Leser in die Geschichte hinein zu ziehen.
Aber auch die Story in diesem Buch, konnte mich von Anfang an packen und hat mit vielen Wendungen, Gefühlen und Spannung begeistert.
Und dann gibt es noch die Charaktere in diesem Buch:
Renata als Protagonistin hat mich auf jeden Fall fasziniert, denn trotz allem, was ihr geschehen ist und trotz allem, was sich ihr in den Weg stellt, ist sie einfach eine unfassbar starke, loyaler und liebenswürdige Person.
Aber auch Nikolai als männlicher Protagonist hat für mich einfach perfekt in die Geschichte gepasst und mich mit seiner impulsiven Art, seinen Gefühlen und seiner tiefe Emotionalität für sich eingenommen.
Alles in allem konnte mich dieses Buch also von der Story, vom Schreibstil, von den Charakteren und übrigens auch von dem Cover her (das einfach mega aussieht) absolut begeistern und stellt eine phänomenale Vampirgeschichte voll Spannung, Liebe und Suchtfaktor dar.
- Lisa Renee Jones
Lust de LYX - Versuchung der Sinne
(20)Aktuelle Rezension von: MietzeHuhu ♥ Heute mal wieder die Rezi zu einem Lust de Lyx-Eshort, allerdings hat mich dieses leider ziemlich enttäuscht. Von allen die ich bisher gelesen habe hat mir dieses am wenigsten gefallen :=( Bei dieser Kurzgeschichten Reihe mit jeweils ca. 150 Seiten pro Ebook, verfassen verschiedene Autorinnen des Erotik/Romance Genres jeweils einen Band die teilweise auch zusammen hängen. Diesmal von Lisa Renee Jones mit einer schüchternen Juristin ohne Selbstbewusstsein und einem geheimnisvollen und gut aussehenden Latino.
Amazon
Egmont Lyx
Lust de Lyx
Reihenfolge der Bücher auf LB
In einer abgelegenen Bar trifft Jessica auf den geheimnisvollen Dominic, der sie augenblicklich fasziniert. Als kurz darauf ihr Auto liegen bleibt, bietet Dominic ihr an, die Nacht mit ihm zu verbringen. Jessica beschließt, ihre Vorsicht über Bord zu werfen und sich dem attraktiven Fremden vollkommen hinzugeben ...
Alle Bände der Reihe zeigen entweder Früchte oder Blumen, das Gesamt-Design ist jeweils ähnlich. Mir gefällt die Aufmachung dieser Reihe wirklich gut :=) Bei diesem Band ist es eine saftig Pflaume.
Die Storys bei Erotikkurzgeschichten sind ja immer nicht sooo anspruchsvoll, aber ich habe ja schon mehrere gelesen aus dieser Reihe. Und man KANN etwas aus so wenigen Seiten machen. Oder auch nicht. So wie hier...
Absolut flache Story, die Sexszenen fand ich jetzt auch nicht sonderlich erotisch. Und hier bestand das Buch wirklich fast NUR aus Sex, da sollten wenigstens die Szenen stimmen. Ich konnte von Anfang an nichts mit Jessica anfangen auch wenn ich ihre Ängste nach der Scheidung verstehen kann. Aber sie ist und bleibt ein blasser Charakter. Auch Dominic der als fremder Latino daherkommt konnte mich nicht überzeugen. Noch dazu hatte ich das Gefühl das im Buch ständig Wortwiederholungen vorkamen die mich gestört haben.
Und dann dachte ich da kommt noch was, da fehlen noch Seiten da muss was kommen. Pustekuchen. Eine Leseprobe gab es noch mit knapp 20 Seiten. Ich muss wirklich sagen da bereue ich die 3 Euro für das Buch durchaus. Dieses Buch der Reihe könnt ihr meiner Meinung nach getrost auslassen. Schade!
Blasse Charaktere, flache Story, der Sex war auch nicht so der Burner noch dazu der für mich nicht ansprechende Schreibstil. Leider für mich ein Fehlkauf :=(
Erster Band: Fesseln der Leidenschaft
Zweiter Band: Verhängnisvolles Verlangen
Dritter Band: Verführung des Blutes
Vierter Band: Wogen des Begehrens
komplette Rezi hier: http://cat-buecher-welt.blogspot.de/2015/07/rezi-versuchung-der-sinne-von-lisa.html - Nalini Singh
Gefangener der Sinne
(406)Aktuelle Rezension von: ZahirahDie Serie spielt hauptsächlich in und um San Francisco in naher Zukunft und Gefühle jeglicher Art sind verboten. Dafür sollen die begabten Medialen sorgen. Doch genau damit beginnen die Probleme, denn nicht alle können und wollen das so akzeptieren. Es kommt letztlich zum Crash und alle drei Gruppen müssen sich zusammenschließen um einen weltweiten Kollaps zu verhindern. In diesem Band steht jetzt Dorian im Mittelpunkt der im Kampf gegen den Zusammenbruch des Systems seinen Beitrag leisten muss und natürlich auch seine Gefährtin dabei findet.
Der 5. Teil ist noch immer genauso spannend und fesselnd wie seine Vorgänger. Ich kann ihn absolut weiterempfehlen und vergebe volle 5 Sterne.