Bücher mit dem Tag "amrum"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "amrum" gekennzeichnet haben.

96 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

     (3.930)
    Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995

    Zusammenfassung:

    Seit Daemon Katy geheilt hat, sind sie für immer miteinander verbunden. Doch heißt das, dass sie auch füreinander bestimmt sind? Auf keinen Fall, findet Katy und versucht sich gegen ihre Gefühle zu wehren. Das ist allerdings gar nicht so einfach, denn Daemon ist nun fest entschlossen, sie für sich zu gewinnen. Dann taucht ein neuer Mitschüler auf – und mit ihm eine dunkle Gefahr. Katy weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Was geschah mit Daemons Bruder? Welche Rolle spielt das zwielichtige Verteidigungsministerium? Und wie lange wird sie Daemons enormer Anziehungskraft noch widerstehen können?


    Meine Meinung:

    Buch 2 knüpft direkt an Buch 1 an, generell umfassen diese beiden Bücher eine sehr kurze Zeitspanne von wenigen Monaten, in der sich vor allem für Katy viel verändert.
    Und genau diese Veränderungen führen zu vielen Zweifel bei Katy und lässt sie fatale Entscheidungen treffen.

    Während zu Beginn des Buches Daemon um Katy wirbt und er ihr seine Gefühle klar zu machen versucht,
    wird es vor allem zum Schluss wieder sehr spannend und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen!
    Die Handlung nimmt an Fahrt auf und es gibt dramatische Wendungen! Verrat, Tod und Kummer, aber auch Liebe.

    Einfach eine schöne Fortsetzung und es regt wirklich zum Weiterlesen der Buchreihe an.

  2. Cover des Buches Manchmal hilft nur fauler Zauber (ISBN: 9783956691003)
    Nicola Lux

    Manchmal hilft nur fauler Zauber

     (40)
    Aktuelle Rezension von: laviniadierssen

    Wo soll ich nur anfangen? 5 Sterne sind meiner Meinung nach zu wenig.

    Aber starten wir doch mit dem Grundlegenden: Das Cover. Wir sehen neben dem Titel und der Abbildung von Personen typische Elemente, die zu Amrum passen. 

    Auch das Innere des Buches ist sehr schön gestaltet, so startet jedes Kapitel mit einem Zitat und hinten im Buch findet man eine Vielzahl der Rezepte, die im Buch verwendet wurden.

    Der Schreibstil der Autorin hat mich SOFORT in den Bann gezogen. Unterhaltsam, lustig und sehr lehrreich. Ich konnte viel über Amrum und Co lernen, was mir besonders gefallen hat.

    Inhaltlich gefällt mir das Buch ebenfalls. Anna, die von ihrem Ehemann misshandelt wird, erbt beinahe zufällig ein Haus auf Amrum und startet dort sehr bald ihr neues Leben mit Vida, die in dem geerbtenHaus lebenslanges Wohnrecht hat und im Laufe der Geschichte Annas Freundin wird. Mysteriöse Todesfälle geschehen in Annas Leben. Hat der Club der Hexen damit zu tun? 

    Finde es heraus! Von mir eine absolute Kauf - und Leseempfehlung!

  3. Cover des Buches Endstation Nordsee (ISBN: 9783740800475)
    Ilka Dick

    Endstation Nordsee

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Angeliques_Leseecke
    *Inhalt*
    Auf der idyllischen Insel Amrum wird Erk Jannen, einer der Einheimischen, ermordet aufgefunden. Für seine Tochter Aenne bricht eine Welt zusammen, sie kann es nicht glauben, dass jemand ihren Vater so brutal umbringt. Leider ist das Verhältnis zu ihrer Mutter Louise nicht gerade das Beste und so ist sie mit ihrer Trauer überwiegend allein. Zum Glück hat sie aber einen liebevollen Mann und eine quirlige Tochter, die ihr den Rücken stärken und sie auffangen.
    In einem zweiten Erzählstrang wird der Beginn der Liebesgeschichte von Erk und Louise erzählt. Liegt hier vielleicht das Motiv zu diesem bestialischen Mord?

    *Meine Meinung*
    Das Cover von "Endstation Nordsee" von Ilka Dick ist mir gleich ins Auge gefallen. Ich liebe das Meer und die Weite und wenn dann auch noch ein Krimi hier in meiner Heimat spielt ist alles perfekt.
    Und dann wohnt die Autorin anscheinend auch noch in meiner Nähe, da hielt mich nichts mehr und ich habe das Buch gekauft. Eine gute Entscheidung!!!

    Zitat Seite 11:
    "Du hast mich zu der gemacht, die ich war. Nun kannst du mich nicht mehr länger beschützen vor der, die ich sein werde."
    Das ist der letzte Satz des Prologs, das verspricht eine spannende Lektüre.


    Dieser Krimi ist etwas anders, hier steht nicht nur die Tat im Vordergrund, sondern auch die Trauer von Aenne. Mit einfühlsamen Worten zieht Ilka Dick mich in die Geschichte. Ich kann mich gut in Aenne und ihre Trauer reinversetzen, die gleiche Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit hat mich gepackt, als mein Vater vor Jahren starb. Die Autorin beschönigt nichts, übertreibt aber auch nicht.
    Dann ist da noch die Spannung, sie wird stetig aufgebaut und lässt mich nur so durchs Buch fliegen.
    Durch die Rückblenden wird die Spannung noch zusätzlich erhöht. Ich als Leser will wissen, was dieser Zeitstrang mit dem Mord zu tun hat.

    Die Charaktere sind lebendig und durchweg sympathisch, bis kurz vorm Schluss hatte ich keine Ahnung, wer der Mörder sein kann. Am liebsten ist mir die kleine Beeke, sie geht so herrlich selbstverständlich mit dem Tod um. Klar ist sie traurig, aber dann ist auch gut und sie geht zu Onno spielen.

    Die Landschaftsbeschreibungen sind einfach wunderschön und sehr detailliert, ich habe Lust bekommen, dort einmal Urlaub zu machen.

    *Fazit*
    Dieses gelungene Debüt kann ich nur jedem empfehlen. Hier ist ein spannender Kriminalfall gepaart mit einem Familiengeheimnis und Trauerarbeit. Eine gute Kombination… die von mir 5 Sterne bekommt. Hoffentlich gibt es bald mehr von der Autorin…
  4. Cover des Buches Die Flut (ISBN: 9783596198351)
    Arno Strobel

    Die Flut

     (347)
    Aktuelle Rezension von: Bookilicious

    *Inhalt*
    Michael und Julia machen Urlaub auf Amrum - gemeinsam mit ihren Bekannten Andreas und Martina - und wollen dort einfach eine schöne Zeit verbringen... doch ein Mörder macht ihnen einen Strich durch die Rechnung: er entführt stets ein Pärchen und gräbt die Frau bei Ebbe in den Sand ein, den Mann fesselt er an einen Pfahl. Wenn die Flut kommt, ertrinkt die Frau erbärmlich und ihr Mann muss dabei zusehen... Ziel des Mörders ist es, möglichst bekannt zu werden und da auf Amrum nie etwas passiert, scheint dies die perfekte Insel für eine kleine Mordserie zu sein...

    *Erster Satz des Buches*
    "Schon früh fiel seinen Eltern seine überdurchschnittliche Auffassungsgabe auf.“
    - Strobel, Arno (2016) - Die Flut -

    *Meine Meinung*
    Arno Strobel hat sich inzwischen als feste Größe im Thriller-Genre etabliert und somit auch in meinem Bücherregal. Auf der Suche nach neuer Lektüre fiel mir "Die Flut" von meinem SuB in die Hände und ich vertiefte mich recht schnell in die Geschichte...

    Auch wenn mir der Plot wirklich gut gefallen hat und ich die Idee dahinter richtig gut fand, fehlte mir bei dieser Geschichte einfach das bisschen Würze, das so viele seiner anderen Bücher enthalten. Nicht, dass es nicht spannend gewesen wäre oder ich nicht mehrere Ideen gehabt hätte, bei wem es sich um den Mörder handeln könnte - und grandios danebenlag - aber es fehlte schlicht und ergreifend noch das gewisse Etwas, um das Buch perfekt zu machen. 

    Die Protagonisten waren „ganz okay“, nicht spektakulär unsympathisch, aber auch keine Sympathiebolzen. Mehr so der Typ Charakter, den man recht flott wieder aus dem Gedächtnis streicht. Die einzige Figur, der mir wohl auf Grund des sehr unsympathischen Wesens noch im Gedächtnis bleiben wird, ist wohl Martina, die Frau von Andreas, dem das Ferienhaus gehört indem die beiden Paare Urlaub machen. Auch Komissar Harmsen mochte ich nicht wirklich, er war oft viel zu voreingenommen, genervt und dauerhaft arrogant  

    Auch wenn der Schreibstil wie immer angenehm bildhaft und gut zu lesen war, konnte mich die Story nicht vom Hocker reißen und die Charaktere nicht weniger - schade. Aber ich bin sicher: der nächste Strobel wird wieder besser!

    *Infos zum Buch*
    Seitenzahl: 368 Seiten
    Verlag: Fischer Verlag
    ISBN: 978-3-596-19835-1
    Erscheinungsdatum: 21.01.2016
    Preis: 10,99 € (Taschenbuch) / 8,99 € (Ebook)

    *Infos zum Autor*
    "Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier." (Quelle: Verlagshomepage)

    *Fazit*
    Großteils eher farblos Charaktere, eine interessante Story mit Ausbaupotenzial aber dennoch nicht vorhersehbar. Es gab schon bessere „Strobel“, aber es unterhält.

    Wertung: 4 von 5 Sterne

  5. Cover des Buches Der Tote vom Kniepsand: Kriminalroman (Mila Fochs 1) (ISBN: B0976FZM9C)
    Magnus Holst

    Der Tote vom Kniepsand: Kriminalroman (Mila Fochs 1)

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Anja_Pfister

    Mila, jung, tough und erfolgreiche Ermittlerin.

    Klingt zunächst ganz gut, wäre da nicht ihr Name auf der Abschussliste ganz oben und der Kampf mit ihren Dämonen an jedem Tag und in jeder Nacht. 

    Ihr Chef gibt ihr eine zweite Chance und schickt sie nach Amrum, um den mysteriösen Tod eines mehr oder weniger beliebten Bonzen aufzuklären. 

    Dort tritt sie allerdings nicht nur einigen auf die Füße sondern verliert sich auch in den Fängen ihrer Vergangenheit. 

    "Der Tote vom Kniepsand" lässt zwei Handlungsstränge parallel laufen und den Leser so rätseln wie die beiden zueinander finden. Neben der Krimiseite bietet die Geschichte auch verschiedene innere Kämpfe, die viele wahrscheinlich zum Glück so noch nicht erleben mussten. 

    Die Protagonistin ist alles andere als Everybody's Darling und die Ermittlungen krin Kaffeekränzchen. 

    Dafür bietet die Story tiefe Konflikte und zahlreiche Überraschungen. 

    Definitiv kein Buch, das man wählen sollte um gute Laune zu bekommen. Aber wer Lust auf Drama und die Möglichkeit auf eine Fortsetzung haben möchte, ist hier richtig. ;)

  6. Cover des Buches Eine Frau bei 1000° (ISBN: 9783608505108)
    Hallgrímur Helgason

    Eine Frau bei 1000°

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Lilith79

    "Eine Frau bei 1000°" von Hallgrimur Helgason habe ich mir als Lektüre ausgesucht, da mir schon das Buch "60 Kilo Sonnenschein" vom gleichen Autor gut gefallen hat. Die außergewöhnliche Hauptfigur von "Eine Frau bei 1000°" ist die 80-jährige Herbjörg Maria Björnsson, die an multiplem Krebs im Endstadium leidet und ihre letzten Lebensmonate als Untermieterin in einer Garage in Reykjavik verbringt, als Gesellschaft ihre Krankenpflegerin, eine Handgranate aus dem 2. Weltkrieg und ihr Laptop, das Tor zum Internet und somit zur ganzen Welt. Für ihr Ableben hat Herbjörg, genannt Herra, schon vorgesorgt, sie möchte verbrannt werden - bei 1000° geschieht das, hiervon rührt der Buchtitel - und hat sich direkt schon angemeldet für den 14. Dezember, länger möchte sie sowieso nicht mehr durchhalten...

    Während Herra im Hier und Jetzt mit ihrer Familie hadert, das moderne Island mit zynischem und unerbittlichen Blick beschreibt und sich damit die Zeit vertreibt sich gegenüber allen möglichen jungen Männern auf der ganzen Welt bei Facebook als junge ehemalige Schönheitskönigin auszugeben und sie zu veräppeln, erzählt sie weiterhin in episodenhaften Rückblicken ihre Lebensgeschichte. Beginnend vom frühen Aufwachsen an der rauen Küste mit ihrer Mutter, die aus einfachen Verhältnissen stammt (der Vater der aus sehr privilegierten Verhältnissen stammt hat die junge Familie erstmal im Stich gelassen). Ihr Leben ändert sich massiv, als der Vater doch wieder auftaucht, doch nur kurzfristig zum Besseren. Denn Herras Vater zieht mit der Familie nach Deutschland und verfällt aufgrund einer irregeleiteten Heldenverehrerung Adolf Hitler, für den er als angeblich einziger Isländer in blinder Verehrung in den Krieg ziehen möchte. Herra wird in den Kriegswirren irgendwann von beiden Eltern getrennt und muss sich ganz alleine durchschlagen.

    Das Buch wird in wechselnden Episoden in unterschiedlichen Zeitebenen erzählt und ist immer wild, extravagant, provokant, humorvoll, zynisch, aber durchaus auch bewegend und berührend und traurig. Der Zynismus wurde in einer Rezensionen die ich gelesen habe (das Buch erschien offenbar 2011 bereits einmal) kritisiert und als zu schwer erträglich kritisiert, eine Kritik die ich aber gar nicht nachvollziehen kann, denn gerade die Episoden die aus Sicht des Kindes Herras im 2. Weltkrieg erzählt werden sind keinesfalls zynisch oder gefühllos, sondern sehr direkt und damit auch zu Herzen gehend.

    So entwirrt sich nach und nach Herras Lebensgeschichte und man bekommt immer mehr ein Gefühl für die zunächst so wehrhaft und unnahbar wirkende Frau.

    Mir hat das Buch hervorragend gefallen, auch wenn es nicht immer leichte Kost ist. Es ist aber auch nicht immer schwere Kost, was es so besonders macht.

    Für mich ist Hallgrimur Helgason ein Autor bei dem ich immer zugreifen werde.

  7. Cover des Buches Flaschenpost vom Mörder (ISBN: 9783744871723)
    Ulrike Busch

    Flaschenpost vom Mörder

     (8)
    Aktuelle Rezension von: numinala

    20 Jahre ist es nun her, dass Nina Asmus starb. Eine Party, viel Alkohol und am nächsten Morgen lag Ninas Leiche am Strand. Angeblich ein Unfall, doch weder Ninas Mutter noch ihre beste Freundin können daran glauben. Auch heute noch nicht nach so vielen Jahren.

    Zum zwanzigsten Jahrestag planen ihre ehemaligen Freunde nun eine Gedenkfeier. Doch was sie nicht eingeplant hatten, war die Flaschenpost, die am Morgen am Strand gefunden wird. Enthalten ist eine Botschaft von Ninas Mörder - mit der Ankündigung, dass es weitere Morde geben wird.

    Das bringt natürlich die Kripo Wattenmeer auf den Plan. Hauptkommissar Knudsen und sein Kollege Zander rollen den alten Fall noch einmal auf. War es tatsächlich ein Mord? Was ist damals wirklich geschehen? Oder war es eventuell doch nur ein Unfall? Zumindest diese Frage ist bald geklärt, als der Mörder seine Ankündigung wahr macht....

    Fazit

    Mittlerweile dürftet Ihr ja schon mitbekommen habe, dass ich die Krimis aus der Feder von Ulrike Busch absolut gerne lese - egal ob Kripo Wattenmeer, Kripo Greetsiel oder die Kaya Witt-Reihe - sie gefallen mir alle!

    Dieses hier ist der dritte Teil um das Ermittlerduo Knudsen/Zander - Kripo Wattenmeer -  und ich muss ehrlich gestehen, das mir dieser Teil am besten gefallen hat (das habe ich bei Band 2 auch gesagt ;0). Die Geschichte ist so schön ausgefeilt und als Leser hat man den Täter so was von am Kragen... okay.... es ist andauernd jemand anderes, den man da im Focus hat... und jedes Mal ist man sich sicher, dass man richtig liegt, aber schon eine Seite später.... könnte es ja auch ...

    Was ich damit eigentlich sagen möchte - dieses Buch ist wieder mal ein Cosy-Krimi - also ein Mitratekrimi - par excellence. Unblutig, in keinster Weise ekelig, aber spannend bis zur letzten Seite.

    Dazu kommen die sympathischen Charakter, die perfekte Mischung zwischen Dienst und Privatleben der Ermittler, ein feiner Hauch von Humor und die spürbare Liebe der Autorin zu Land & Leuten. 

    Einfach ausgedrückt: Ich bin mal wieder begeistert!

    Meine beiden Daumen sind oben - nicht nur für dieses Buch, nicht nur für diese Reihe - nö - einfach mal komplett für die Busch-Krimis ;0)

    Viele liebe Grüße von der Numi

  8. Cover des Buches Die eine, große Geschichte (ISBN: 9783596296019)
    Patricia Koelle

    Die eine, große Geschichte

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Kalle Brennicke hatte bereits als Kind einen Traum. Er wollte Busfahrer eines großen gelben Doppeldeckerbusses in Berlin sein. Kalle lebt seinen Traum seit Jahrzehnten. Bis zu diesem Tag, als er beschließt, dass sein Traum fertig geträumt ist. Heute ist der Tag, an dem er Hals über Kopf alles stehen und liegen lässt, um auf eine Reise zu gehen und einen neuen Traum zu finden.
    Er fährt mit einem Bus, diesmal als Fahrgast, nach Warnemünde, und von dort mit dem Rad die Küste entlang bis hoch nach Dänemark und wieder zurück. Sein Ziel ist das Finden von Wörtern für die eine große Geschichte, die er so gern schreiben würde.

    Kalle lernt das Alleinsein zu lieben und findet doch in zahlreichen neuen Bekanntschaften und Begegnungen Helfer, Ankerpunkte, Freundschaften und am Ende eine Person, mit der er ein Gefühl seiner Jugend endlich wieder fühlen kann: "das Gefühl eines Junimorgens, an dem es nach Erdbeeren riecht und an dem die Amseln singen".

    Wie so viele Bücher der Autorin ist auch dieses eines zum Träumen, zum Wegdriften aus der Realität, zum Inspirieren lassen und Staunen, was das Leben alles zu bieten hat, wenn man sich nur traut.
    Die Figur Kalle Brennicke ist einem in Patricia Koelles Bücheruniversum auch bereits begegnet oder wird es noch tun, wenn man die Nordsee-Trilogie in sich aufsaugt. Leider, leider kann sich das menschliche Gehirn ach so wenig merken, dass musste ich hier auch wieder feststellen, als ich krampfhaft versucht habe mich nach vier Jahren an das schon Gelesene zu erinnern und Verbindungen zu knüpfen. Ich habe in der Trilogie gesucht und passagenweise nochmal nachgelesen, um wieder ein halbwegs ganzes Bild von Kalle und Rhea zu bekommen.

    "Die eine große Geschichte" ist ein nahezu perfektes Wohlfühlbuch für kalte Tage, an denen man mit Kalle durch ein Winterhalbjahr radelt um sich einlullen zu lassen, von dieser besonderen Atmosphäre.

  9. Cover des Buches Die kleine Inselbuchhandlung (ISBN: 9783499291555)
    Janne Mommsen

    Die kleine Inselbuchhandlung

     (159)
    Aktuelle Rezension von: Minzeminze

    Der Autor Janne Mommsen nimmt uns mit auf eine Nordseeinsel. Das Buch und seine Geschichte eignet sich gut um dem Alltag zu entfliehen und kurz mal Urlaub zu machen. 

    Beim lesen hatte ich das rauschen des Meeres in meinen Ohren. 

    Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen so das es ein Wohlfühlroman für mich ist. 

    Viel zu schnell war meine Zeit auf der zauberhaften Insel vorbei.

    Mir hat die Geschichte rund um Greta und ihrer Inselbuchhandlung gut gefallen und da es so schön beschrieben war , war es leicht für mich in die Geschichte abzutauchen. 

  10. Cover des Buches Das Mädchen am Strand (ISBN: 9781503901445)
    Anna Johannsen

    Das Mädchen am Strand

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Svenja_Kotzab

    Die Insel Föhr ist mein absoluter Herzens Ort! Da war’s klar das ich ein Buch und dazu noch einen Krimi der sie meiner liebsten Insel spielt gern lese!

    Das Buch startet ohne viel Drumherum direkt mit der Story!
    Lena ist Polizistin und für so manche Fälle aus dem Nordseeinseln unterwegs. Unterstützt wird sie hier von ihrem Kollegen Johann. Dieses Mal verschlägt es die beiden auf die Insel Föhr! Ein 14 jähriges Mädchen wird vermisst. Kurz drauf wird sie tot aufgefunden. Die Ermittlungen beginnen. Spannend geschrieben! Auch die Nebengeschichten sind nicht zu aufdringlich und ich mag die kleinen Liebesgeschichten die nebenher eine Rolle spielen und auch in den nächsten Bändern wohl weitergesponnen werden.

    An sich ja mir das Buch sehr gefallen! Spannende Geschichte, authentische Charaktere! Lena und Johann gibt es dann auch in 10 Geschichten zu lesen!

  11. Cover des Buches Immer wieder im Sommer (ISBN: 9783499275333)
    Katharina Herzog

    Immer wieder im Sommer

     (212)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für den Urlaub, ob am Meer oder auf dem Balkon. Die Autorin beschreibt die Umgebung so eindrücklich, dass ich mich richtig wegträumen konnte. 

    Die Geschichte ließ sich, trotz einiger tiefgründiger Themen, innerhalb kürzester Zeit weglesen und hat mich gut unterhalten. Besonders hat mir die Zusammenstellung der kleinen Reisegruppe gefallen. Das hat für eine coole und witzige Dynamik gesorgt. Die Charaktere waren alle einzigartig. 

    Die Perspektive wechselte zwischen der erwachsenen Anna und ihrer 14-jährigen Tochter. Das hat mir sehr gut gefallen und ich habe das so noch in keinem Buch gelesen. Die Liebesgeschichte war authentisch und wirkte nicht künstlich eingefügt, wie es sonst manchmal ist, wenn so viele andere Themen behandelt werden. 

    Ein toller, unterhaltsamer Roman für zwischendurch.

  12. Cover des Buches Was die Gezeiten flüstern (ISBN: 9783596297627)
    Patricia Koelle

    Was die Gezeiten flüstern

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Die Berliner Pflanze Valerie lebt in dem Glauben, dass Ihre Mutter starb, als sie selbst noch ein Kind war, hat gerade Ihren Freund bei einem sinnlosen Unfall verloren und erfahren, dass ihr Vater nicht ihr Vater ist. Kurzum: Valeries Leben ist gerade eine Katastrophe. Auf der Suche nach Ihren Wurzeln, landet sie schließlich auf Amrum.
    Im zweiten Handlungsstrang erfahren wir endlich mehr über den verschlossenen Skem. Seine Kindheit war hart,  seine Jugend hat er im Krieg verbracht und die Liebe seines Lebens hat er seit Jahrzehnten nicht gesehen. 

    Über allem schwebt auch im finalen Teil der Nordsee-Trilogie die Geschichte des Töveree-Fisk, dem magischen, blau leuchtenden Fisch,

    Wie seine Vorgänger, hat auch dieser Teil so viel Herz und Tiefe, dass es ein Genuss ist es zu lesen. Wie immer war es toll der Entwicklung der Charaktere zu folgen, alte Bekannte wieder zu treffen und sie besser kennenzulernen.

    Skem wurde uns ja bereits in Teil 2 über Jessieanna näher gebracht und taut nun, Dank Valeries Hilfe und vielleicht auch durch einsetzende Altersmilde, vollends auf.
    Fast alle Menschen in Patricia Koelles Geschichten haben ein schweres Päckchen des Schicksals zu tragen, doch alle finden einen Weg in ihrer Gemeinschaft damit umzugehen und ein erfülltes Leben zu leben.

    Inspirierend und berührend und ein sehr schöner Abschluss der Reihe, die für mich an die Ostsee-Trilogie aber nicht ganz heran kommt. Das ist aber wohl eine relative Einschätzung, denn es kommt sicher darauf an, ob der persönliche Bezug zur Ost- oder Nordsee größer ist.




  13. Cover des Buches Zwischen dir und mir das Meer (ISBN: 9783499274213)
    Katharina Herzog

    Zwischen dir und mir das Meer

     (224)
    Aktuelle Rezension von: mayleenestelle

    Das Buch ‚Zwischen dir und mir das Meer‘ bekommt 3,5 Sterne von mir. Es ist eine süße Story und auch die Protagonisten sind ganz süß. Aber mir hat dann doch auch die Liebesstory gefehlt, die leider erst in den letzten paar Seiten etwas durchkam. Ansonsten ging es doch mehr um die Mutter. Trotzdem ist es ein Buch was ich empfehlen kann, denn der Schreibstil hat mir auch ganz gut gefallen.

  14. Cover des Buches Wenn die Wellen leuchten (ISBN: 9783596297610)
    Patricia Koelle

    Wenn die Wellen leuchten

     (41)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra

    Inhalt:

    Rhea ist auf der Suche nach so einigem: ihrem Vater, dem Glück, einem Haus, einer Liebe und eine Fischschuppe… Rhea ist Anfang 20 und betreibt auf Amrum eine liebevoll selbstgestaltete Minigolfanlage. Mit den Eintrittskarten verteilt sie einen Satz aus einem Brief ihres Vaters in die Welt, in der Hoffnung, dass dieser sich irgendwann einmal meldet. Ihre Mutter Filine weiß nämlich selbst nicht einmal den Namen, denn er war ein Schiffbrüchiger, der nur kurz auf Amrum blieb, Filine aber eine wunderbare Zeit und ein Kind schenkte.

    Ein österreichischer Hotelier ist von der Minigolfanlage so begeistert, dass er Rhea einen Sommerjob in seinem Hotel anbietet. Es wäre das erste Mal, dass Rhea ihre geliebte Insel und das Meer herum verlässt.


    Schreibstil:

    Die Kapitel sind unterteilt in bestimmte Jahre und auf die Geschichten von Filine und Rhea. Stück für Stück erfährt man aus beider Leben den Verlauf mithilfe bestimmte Ereignisse. Filine wird als Kind beschrieben und zu der Zeit, in der sie plötzlich allein auf der Insel war bis hin zum Treffen mit dem geheimnisvollen Schiffbrüchigen. Rhea wird in verschiedenen Kindheitsetappen beschrieben und letztlich in der Gegenwart und man begleitet sie bis ins Alter von knapp 40-45 Jahren.


    Meine Einschätzung:

    Ich bin wieder sehr schnell im Schreibstil von Patricia Koelle versunken. Anfangs wieder irritierend waren die chaotischen Zeitsprünge, die mich schon in der Ostsee-Reihe etwas störten. Rhea ist mal 10, dann 8, dann wieder 12  usw. Die Rückblicke in die Kindheit sind sowohl bei Rhea als auch bei Filine zeitweise sehr durcheinander, aber es passt eben genau zur Geschichte. Ebenso war das Einschätzen vom Alter bestimmter Personen schwierig. So zum Beispiel bei Elvar, Skem, Drees und Lentje.

    Faszinierend war das fast schon philosophische Gerede über die Zeit. Die stille Geheime Zeit, die sich Rhea nimmt, hat etwas sehr Positives von dem sich heutzutage jeder etwas abgucken könnte. Ebenso schön eingebaut auch hier Seemannsgarn: die Geschichte vom Töveree Fisk. Einfach schön und fesselnd und stets zwischen Wirklichkeit und Realität. Ich glaube, das wird sich wieder durch die gesamte Reihe ziehen, wie die Bernsteinschiffe der Ostsee-Trilogie.

    Die Autorin war auch wieder sehr kreativ bei ihren Protagonisten. Wann kommt man schon auf die Idee einer solchen Gestaltung von Minigolfanlagen? Oder das Haus von Lentje und Drees. Ebenso war mir auch als Leser das Haus „Alrik Kwaas“ nicht geheuer. Man wird ganz neugierig, was es damit auf sich hat.

    Man trifft auch bekannte Gesichter wie Henny Badonin vom Darß und Kalle aus dem Buch „Die eine große Geschichte“.  Sehr gut fand ich auch die Rolle von Julian. Er spielt einen wichtigen Teil im Leben von Rhea, aber nicht wichtig genug, dass man die Jahre im Detail beschreiben muss. Das was die Autorin hier an Ausschnitten beschrieb, war völlig ausreichend.

    Kurzum habe ich schon nach den ersten Seiten Lust gehabt nach Amrum zu fahren. Ich bin froh die nächsten beiden Teile schon auf Vorrat zu haben, damit ich gleich weiterlesen kann.

  15. Cover des Buches Nesthäkchen im Kinderheim (ISBN: 9783958221031)
    Else Ury

    Nesthäkchen im Kinderheim

     (47)
    Aktuelle Rezension von: kellermaeuse
    Der dritte Band ist der erste Band den ich auch noch den unter 10 jährigen zuordnen würde. Ein Jahr lang muss Annemarie nach einer langen schweren Krankheit in ein Kinder(erholungs)heim. Diese Buch spielt in der Zeit als der erste Weltkrieg ausbricht. Zum Ende des Buche wird auf dieses Thema in einer Zusammenfassung eingegangen. Und mehr nicht. Das hängt damit zusammen das Ury zu diesem Thema ein eigenes Buch geschrieben hat, das aber nach 1945 der Zensur der alliierten Kontrollbehörde zum Opfer viel. Trotzalledem ein sehr schönes Buch von Heimweh, Sorgen, Nöten und vielen kleinen Streichen.
  16. Cover des Buches Nordsternfunkeln (ISBN: 9783596299102)
    Leonie Lastella

    Nordsternfunkeln

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Ginny-23

    Das erste Buch das ich 2021 gelesen habe, war auch das Erste das ich von der Autorin Leonie Lastella gelesen habe: Nordsternfunkeln ⭐️

    Bosse & Juna waren im Teenageralter ein unzertrennliches Paar bis etwas Schlimmes passiert und Juna zu ihrer Tante nach San Francisco abgehauen ist. Nach 8 Jahren kehrt sie zurück und somit auch alle Gefühle. Im Laufe des Buches erfährt man die ganze Geschichte der Beiden! Mehr will ich gar nicht verraten… 😀

    Wie soll ich es sagen? Es hat mich umgehauen und ist bis jetzt immer noch mein Highlight des Jahres!

    Bevor ich angefangen habe zu lesen, hatte ich gemischte Gefühle. Ich bin nicht so der große Fan von Büchern die in Deutschland spielen. Aber Meer ist immer gut und es hat sich nach schön viel Herzschmerz angehört. Und so war’s dann auch. Ich habe mit Juna & Bosse mitgefiebert, mit Fiete gelitten und habe mich in die Insel Amrum verliebt. Ich muss da unbedingt mal hin! 😍

    Ein riesiges Dankeschön an Leonie Lastella! Danke für ein so wunderschönes Buch! Und danke, dass ich eine neue weitere Lieblingsautorin haben darf ♥️

    An alle, die Liebesgeschichten mögen, bitte lest dieses Buch!!

  17. Cover des Buches Eidergrab (ISBN: 9783954519026)
    Volker Streiter

    Eidergrab

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Volker_Streiter_Autor
    Eidergrab ist ein gelungener historischer Küstenkrimi, der bis zum Ende spannend beliebt und der die Leser vorzüglich in die Mitte des 19. Jahrhunderts entführt. Bleibt zu wünschen, dass man bald mehr von Autor und Protagonistin lesen darf. ...sagt die histocouch.de
  18. Cover des Buches Mordseekrabben. Ein Inselkrimi (ISBN: 9783862313358)
    Krischan Koch

    Mordseekrabben. Ein Inselkrimi

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Von Fredenbüll geht es diesmal mit der Fähre nach Amrum.

    Der erste Ferientag fällt für Polizist Thies Detlefsen eigentlich recht gut aus, genug Temposünder hat er geblitzt. Anders sieht es da bei seiner Frau aus, die ist mit den Zwillingen schon in den Urlaub gestartet. Doch im Wellnessresort angekommen der große Schreck:
    Im Hotelbett liegt eine Leiche.

    Schnell ruft Thies die Mordermittlerin Nicole hinzu. Doch ohne Leiche keine Ermittlungen. Der Tote wird von den Inselbewohnern immer wieder der Konkurrenz untergejubelt. Eine Leiche direkt bei Saisonstart? Die kann hier keiner gebrauchen.

    Und während die Leiche bei eintreffen der Polizei mal wieder verschwunden ist, hat Thies gleich die Mafia am Verdacht.

    Doch warum wurde eine Löffelente vom Golfball erschlagen? Gibt es doch gar keinen Golfplatz. Zum Glück wollen das der neue Touristikchef, ein Baulöwe und die attraktive Banktrulla ändern. Mord und Totschlag ist vorprogrammiert.

    Ich hab mal wieder herrlich geschmunzelt. Während im Inselkino Hitchcock läuft, gibt es immer wieder die ein oder andere Parallele zum Geschehen auf der Insel.

    Und als ich noch so am überlegen war, was denn nun mit den 150.000€ passiert, löste sich diese Frage relativ zügig in Rauch auf.

    Mal wieder ein toller Roman von Krischan Koch. Wie gewohnt witzig und so voller irrwitziger Handlungen. Wer Lust auf einen schmunzel Krimi hat, dem kann ich die Thies Detlefsen Reihe an Herz legen.

  19. Cover des Buches Wo die Dünen schimmern (ISBN: 9783596297634)
    Patricia Koelle

    Wo die Dünen schimmern

     (52)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra

    Inhalt:

    Jessieanna lebt in Kalifornien und hat seit Kindertagen gesundheitlich zu kämpfen. Seit einer überstandenen Leukämie in frühen Jahren hat sie mit chronischer Bronchitis zu kämpfen. Nach einer erneuten schweren Erkältung und Lungenentzündung wird sie von Vater Pinswin überredet, sich für längere Zeit auf seiner Heimatinsel Amrum an der Nordseeküste zu erholen. Schweren Herzens verschiebt sie ihre Hochzeit und tritt die Reise zu ihren ihr fremden Verwandten an. Nicht nur das Reizklima tut ihrer Lunge gut, auch die Menschen der Insel erobern bald ihr Herz. Jessieanna geht Geheimnissen auf den Grund, denen ihr Vater schon hinterherjagte und erfährt zum Beispiel mehr über den sagenumwobenen Töveree Fisk. Sie löst das Rätsel um die unheimlich wirkende Familienpension Alriks Kwaas und um Skems „grünen Daumen“ für seine Zitronen. Und ganz nebenbei findet sie auf Amrum auch die fehlende Zutat zu ihrer Wohlfühl-Lotion, mit der sie Freunden und Familie helfen möchte, die körperliche, gesundheitliche und auch seelische Beschwerden haben.


    Schreibstil:

    Der 2. Teil der Nordsee-Trilogie beginnt in etwa in dem Jahr, in dem man beim 1. Teil mit Rhea endet. Nun steht Filines Zwillingsbruder im Zentrum des Geschehens und wie er seine Kindheit und Jugend erlebte. Zudem lernt man seine Tochter kennen, die wiederum nochmal andere Geheimnisse der Familie auf Amrum lüftet und dabei alle bekannten Gesichter aus Teil 1 trifft. Es gibt wieder Zeitsprünge, die recht durcheinander sind, aber gefühlt nicht so sprunghaft wie in Teil 1. Zudem hat die Protagonistin Jessieanna selbst nur 1 Jahr im Buch erlebt und nicht wie Rhea zuvor etwa 30 Jahre. Daher bekommt man letztlich nur Pinswins Zeitsprünge.


    Meine Einschätzung:

    Die neuen Erkenntnisse über den Töveree Fisk fand ich sehr spannend. Diese wurden sehr wissenschaftlich entdeckt und erklärt, was wiederum perfekt zu Pinswin passte, aber dennoch für Laien voll verständlich. Manche Szenen wurden aus Teil 1 wiederholt, aber nun aus der Perspektive des Bruders, was einen neuen Blickwinkel ergibt. Ein geringeres Durcheinander an Jahreszahlen hat mit besonders gut gefallen, denn man erlebt nur Pinswins Geschichte und Vergangenheit, nicht aber einen sehr langen Abschnitt aus dem Leben seiner Tochter.

    Ich muss zugeben, dass ich den Namen der Protagonistin zum Lesen furchtbar fand. „Jessieanna“ ließ sich für mich im Text immer schlecht lesen, weshalb ich immer versuchte nur „Jessie“ daraus zu machen. Unabhängig davon, dass mir der Name generell überhaupt nicht gefällt, so hat er mich beim Lesen immer ausgebremst, weil er zu lang und unmelodisch war.

    Ein paar Personen in der Handlung tauchten zu plötzlich auf und verschwanden wieder. Ihnen wurde eine immens wichtige Rolle zuteil, da sie der Handlung und Auflösung mancher Geheimnisse dienten, aber sie verschwanden zu unbedeutend wieder. So zum Beispiel war Carly viel zu schnell viel zu vertraut mit Jessieanna – es wirkte gestellt und unwirklich. Leni war eigentlich viel zu wichtig, um nur wegen eines Gegenstandes mal schnell auf die Insel zu kommen. Dennoch hätte eine Begegnung oder Zusammenführung mit Pinswin den Verlauf der Geschichte irgendwie gestört.

    Insgesamt hat mir das Buch auch sehr gut gefallen.

  20. Cover des Buches Mörderische Nachsaison (ISBN: 9783935263955)
    Volker Streiter

    Mörderische Nachsaison

     (8)
    Aktuelle Rezension von: archer2603
    Mörderische Nachsaison von Volker Streiter aus dem Prolibris Verlag

    Nachsaison auf Amrum. Aktuell wird eine Tote Frau aufgefunden, welche sich später als bekannte Persönlichkeit herausstellt. Lange wird nach dem Täter gesucht. Parallel dazu gibt es einen ganz alten Fall, welcher sich um ein ermordetes Mädchen dreht. Gibt es zwischen beiden Fällen Zusammenhänge? Schliesslich konnte der Mörder des Mädchens nie gefasst werden.

    Persönliche Meinung:

    Da ich bereits auf Amrum war, kenne ich auch ein wenig die Gegebenheiten dort. Die Beschreibung war so gut, daß ich mich wieder völlig nach Amrum versetzt gefühlt habe. In Norddorf und am Schullandheim bin ich auch gewesen. So fühlte ich mich bei den Ermittlungen anwesend.
    Volker Streiter beschreibt wunderbar in der Geschichte, wie der Mordfall aufgeklärt wird, da er selbst Polizeibeamter ist. Sehr realistisch.  Der Schreibstil hat mir besonders gut gefallen. Sehr fesselnd und spannend gehalten bis zum Schluss.

    Das Cover hat mir von Beginn an gefallen. Die Dünen und der Leuchtturm haben mir auf Amrum besonders gefallen. So sprach mich auch das Farbenfrohe und dennoch mystische Cover sofort an.

    Von mir gibt es eine Kaufempfehlung und 5*****

  21. Cover des Buches Das Gegenteil von oben (ISBN: 9783839001325)
    Oliver Uschmann

    Das Gegenteil von oben

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Bluesky_13

    <><><>Inhalt<><><>

    Ein fünfzehnjähriger Junge beobachtet aus dem zwölften Stock seine Nachbarn in den darunter liegenden Stockwerken. So versorgt er Frau Närdemann aus dem Achten Stock mit Rätselheften, doch er achtet dabei auf ein gewisses Niveau. Er weiß, dass sie die sehr gerne macht.

    Er sieht das ganze aus der Perspektive, das Häuser Geschichten erzählen, wenn man nur genauer hinschaut. Der Junge heißt Dennis und er lebt hier mit seiner Mutter, die im Pflegeheim am Stadtrand arbeitet und dort eine ganze Etage leitet.

    Dennis möchte mehr über seinen Vater wissen, doch seine Mutter weicht ihm bei der Frage immer aus. Das ärgert Dennis und er wird zornig. Er ist ein so sensibler Jung, der wenn er der Meinung ist, dass andere Hilfe brauchen, den Code Yellow benutzt. Das heißt er schreibt den Leuten einen Brief auf gelbem Papier und steckt es in einen gelben Umschlag. Darin erwähnt er die positiven Dinge, die er von den betreffenden Personen durch Recherche und Beobachtung weiß. Doch wenn er mit seiner Mutter Differenzen hat, dann ist da niemand, der versucht zu schlichten.


    Dennis spielt sehr viel auf seinen Konsolen und begibt sich da in seine eigene Welt. Dennis sah im Fernseher den Fall Kampusch und das beschäftigte ihn sehr, er wollte das nicht sehen und auch nichts mehr davon hören. Wie konnte ein Mensch so pervers sein und jemanden acht Jahre einsperren?

    Dennis verstand nicht, warum sie diesen Fall immer wieder aufrollten.


    Im vierzehnten Stock wohnt der Hausmeister mit seiner Familie, das war so der Ruhepol für Dennis, denn die Familie wirkt immer sehr harmonisch.

    Der Vater macht mit den Sohn Hausaufgaben, sie spielen gemeinsam Wii.

    So eine Familie hätte Dennis auch gerne, doch er kennt seinen Vater gar nicht. Eines Abends will Dennis zu der Familie schauen, um sich zu beruhigen, doch war er sieht, beruhigt ihn gar nicht.

    In der Familie gibt es Streit.

    Dennis kann es nicht glauben.



    <><><>Meine Meinung<><><>

    Dennis ist ein ganz normaler Jugendlicher, der so seine Ideen und Interessen hat. Alles ist gar nicht so einfach, die Lehrer nerven, die Mitschüler beachten ihn nicht wirklich und Mädchen,? Oje.

    Mit Mädchen das klappte auch nicht, Mädchen interessieren sich nicht für Dennis. Das sind alles ganz normale und alltägliche Themen für Jugendliche in dem Alter.

    Seine Mutter wollte ihm nichts über seinen Vater sagen, wo er doch ein Recht darauf hatte. Das machte ihn sehr wütend, er wollte wissen, wer er war. Doch seine Mutter verstand das nicht. Da war er doch lieber in seiner Welt, da musste er sich nicht ärgern.

    Er spielt wie die meisten Jugendlichen bei uns Konsolenspiele, die er noch gar nicht spielen darf. Es gibt immer einen älteren, der die Spiele besorgt. Das ist so ein Problem, das wir wahrscheinlich nie in den Griff bekommen werden.


    Er ist mit verschiedenen Dingen total auf sich allein gestellt und das überfordert ihn, aber irgendwie macht es ihn auch stark. Es ist nicht gut, wenn ein Jugendlicher mit Problemen allein gelassen wird, denn das geht meist nach hinten los. Die Kids werden dadurch nur noch aggressiver und sie fühlen sich nicht verstanden.

    Dennis beobachtet seine Nachbarn im Nebenhaus, auch Turm genannt. Durch dieses Beobachten und nichts hören können, geschehen für ihn Dinge, die ihn beunruhigen. Aber er kann ja mit seiner Mutter nicht darüber reden, sie versteht ihn ja nicht.

    Er ist mit diesen Dingen völlig auf sich gestellt. Er meint es nur gut mit seinen Nachbarn und will ihnen nur helfen. ©Bluesky_13

    Er ist ein guter Junge und er macht sich über die Gewalt die hier herrscht sehr große Gedanken. Er findet es absolut widerlich, wenn Erwachsene sich an Kindern vergehen. Er kann so etwas nicht verstehen, das erschüttert ihn.


    Das sind alles Themen, die wirklich präsent sind. Es sind auch Themen in diesem Buch übernommen, die tatsächlich passiert sind. Das ist ein super gutes Jugendbuch, weil es die Jugendlichen mit Tatsachen konfrontiert, die nicht frei erfunden sind. Das Buch ist wirklich nah an der Jugend dran. Ich kann das Buch auf jeden Fall an Jugendliche weiter empfehlen, die sich Gedanken um ihre Mitmenschen machen.



    Eure Bluesky_13

    Rosi      

  22. Cover des Buches Schlafen bei Licht (ISBN: 9783866751453)
    Wolfgang A. Gogolin

    Schlafen bei Licht

     (22)
    Aktuelle Rezension von: katamaran
    Es geht um die Geschichte eines jungen Mannes auf seiner Suche nach der Liebe des Lebens. Man kann "Schlafen bei Licht" schnell dahin lesen, es ist ausgesprochen humorvoll und knackig geschrieben.
    Auf den ersten Blick sieht man dann männliches Balzen der schlichten Art, wie man es kennt, mit starken Machosprüchen und so. Aber selbst an diesem lächerlichen Gebaren ist zu erkennen, dass hinter dem vordergründig coolen Auftreten sehr empfindsame und verletzte Seelen wohnen.
    Auf den zweiten Blick geht es darum, wie weit ein junger Mann willens ist, für seinen Augenstern zu gehen. Ob er, beispielsweise, bereit ist, auch dann zu seiner Liebe zu stehen, wenn die junge Frau von einem anderen Mann ein Kind erwartet. Hier geht der Autor neue Wege abseits alter Vorstellungen, das hat mir gut gefallen.
    Grenzwertig finde ich das Ende des Romans, der zwar an Klarheit nichts zu wünschen übrig lässt, der aber für mich doch die Frage aufwirft, ob diese Konstruktion wirklich funktionieren könnte. Vielleicht ist das einfach ein Punkt, über den man als Leser zu anderer Auffassung gelangt, gelangen soll. Die Story ist auf jeden Fall nicht so oberflächlich, wie der lockere Schreibstil vermuten lässt. Ein gelungenes Buch.
  23. Cover des Buches Hotel Inselblick - Wolken über dem Meer (ISBN: 9783426522776)
    Anke Petersen

    Hotel Inselblick - Wolken über dem Meer

     (31)
    Aktuelle Rezension von: claudis_buecherwelt

    Bei diesem Buch handelt es sich wieder um einen historischen Roman. Es ist der Auftakt der Amrum-Trilogie und beginnt im Jahr 1892.

    Anfangs spielt die Geschichte noch in Hamburg. Es dauert eine Weile, bis sich die Familie Stockmann auf den Weg nach Amrum macht. 

    Die Familie Stockmann besteht aus dem Ehepaar Marta und Wilhelm, sowie den Töchtern Rieke, Ida und Marie.

    Mir hat die Familiengeschichte gut gefallen. Man durfte miterleben was für Hürden sich ihnen in den Weg gestellt haben und vor allem, welche Schicksale sie ertragen mussten. Auch die Umgebung fand ich sehr gut beschrieben, sodass man direkt ein Bild vor Augen haben konnte.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm, allerdings fällt es anfangs etwas schwer in die Geschichte richtig hineinzufinden. Zwar gibt es zu Beginn eine kleine Auflistung der handelnden Personen, dennoch musste man sich erst ein wenig reinlesen, um alle richtig einordnen zu können. Der Blick zurück auf die Anfangsseite war daher öfter von Nöten.

    Das Buch hat über 500 Seiten, was mir persönlich etwas zu viele waren. Es passiert einiges in diesem Buch, aber zwischendrin wurde es etwas langatmig. Vielleicht hätten ein paar weniger Seiten der Geschichte gut getan.

    Alles in allem ist es aber ein gutes Buch mit Luft nach oben. Bin gespannt wie es in den Folgebänden weitergeht. Diese werde ich später sicher auch noch lesen.

    Ich werde für diesen 1. Band 3 von 5 Sternen vergeben.

  24. Cover des Buches Küstenmorde (ISBN: 9783404169504)
    Nina Ohlandt

    Küstenmorde

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Oliver_Staaden

    In dem Roman ändert sich sehr häufig die Situation und man steht immer wieder vor neuen Rätseln. Ich finde den Schreibstil angenehm, fesselnd und unterhaltsam. Den Roman finde ich spannend und zum Miträtseln. Vom Inhalt möchte ich nichts verraten, da ihr den Krimi besser selber lest. 

    Das sich der Roman an manchen Stellen etwas zieht, finde ich nicht weiter schlimm. Die Charaktere hätten etwas ausführlicher beschrieben sein können. Die Landschaften wurden gut beschrieben und man hat während des Krimis ein Bild vor Augen und fühlt sich, als ob man mit dabei ist. 

    Wer Krimis mag, sollte diesen lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks