Bücher mit dem Tag "amor"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "amor" gekennzeichnet haben.

59 Bücher

  1. Cover des Buches Delirium - Amor Deliria Nervosa (ISBN: 9783833309922)
    Lauren Oliver

    Delirium - Amor Deliria Nervosa

     (2.143)
    Aktuelle Rezension von: Punika-1

    Ich habe die Amor Trilogie absolut verschlungen. Wer auf Dystopien steht und eine packende Liebesgeschichte sucht, kommt hier absolut auf seine Kosten. 

  2. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

     (2.804)
    Aktuelle Rezension von: Tobie

    Chloe Larson wird während ihrer Studienzeit Opfer eines abscheulichen Verbrechens. Sie wird in ihrer eigenen Wohnung von einem Fremden überfallen und auf das Schlimmste gequält und misshandelt. 20 Jahre später, mittlerweile lebt Chloe unter anderem Namen in einer anderen Stadt und kämpft noch immer mit den Folgen des Verbrechens, trifft sie ihren damaligen Peiniger wieder. Mittlerweile ist sie Staatsanwältin und er angeklagter Serienmörder.

    Der Plot hat mich sofort angesprochen. Die Inhaltsangabe auf dem Buchdeckel find ich schon wahnsinnig spannend. Und oft ist es das auch, jedoch flaut die Spannungskurve nach einem fulminanten Start rapide ab. Der Mittelteil besteht überwiegend aus Polizeiarbeit um den mittlerweile gefassten mutmaßlichen Serienmörder mittels ausreichender Beweise verurteilen zu können. Die Autorin, selbst stellvertretende Staatsanwältin, verliert sich meiner Meinung nach ein wenig zu sehr in der Ermittlungsarbeit. Ich hatte streckenweise Mühe am Ball zu bleiben und fühlte mich an die diversen US-TV-Serien erinnert. Im letzten Drittel nimmt die Geschichte aber wieder an Fahrt auf und hält auch noch einen – leider nicht ganz so überraschenden – Höhepunkt parat.

    Es handelt sich hier um den Auftakt einer insgesamt vierteiligen Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend. Obwohl der Thriller meine Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte, hat er mir unter dem Strich trotzdem gut gefallen. Den zweiten Teil werde ich aber erstmal zur Seite legen. 3,5 Sterne.


  3. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

     (1.214)
    Aktuelle Rezension von: Rici91

    Cade und Avery lernen sich in seiner Praxis kennen, denn sie hat einen verletzten Hund gefunden. Oder besser gesagt ihre Tochter Hailey. Seraph, wie sie ihn taufen, ist ab sofort ein Familienmitglied und Hailey und er sind ein Herz und eine Seele. Und er scheint auf sie aufzupassen, denn sie ist Autistin und spricht nicht. Die kleine Familie wird sofort von der Kleinstadt ins Herz geschlossen und bekommt an jeder Ecke Unterstützung angeboten. Das geht sogar so weit, dass sie, ohne sich beworben zu haben, einen Job in der Praxis von Cade und seinen Brüdern bekommt.

     

    Obwohl sie sich oft überrumpelt fühlt und ihr Privatleben dank des Twitter-Accounts der Stadt quasi nicht mehr existiert, ist sie froh in Redwood zu sein und Anschluss gefunden zu haben. Die viele Zeit, die sie mit Cade verbringt, bringt ihr Herz immer öfter schneller zum Schlagen. Dabei hat sie sich geschworen, nie wieder einen Mann in ihr und Haileys Leben zu lassen. Und jetzt ist er auch noch ihr Boss. Das kann nicht gut gehen. Oder doch?

     

    Eine Reihe über (gutaussehende) Tierärzte … was gibt es Besseres? Eine Schande, dass die so lange auf meinem SuB war. Avery ist ein starker Charakter. Was sie mit ihrem Ex-Mann durch hat, wünscht man niemandem und wie sie mit Haileys Krankheit umgeht ist einfach bemerkenswert. Cade ist die perfekte Stütze für die zwei und zeigt, was für ein großes Herz er hat. Der Schreibstil ist super angenehm und locker leicht. Das Thema Autismus würde sehr schön aufgegriffen und man hat einiges erfahren/gelernt.

    Ich bin schon sehr auf Band zwei gespannt, denn ich bin neugierig auf Flynn.

  4. Cover des Buches Drei Dates mit Santa (ISBN: 9783960872573)
    Saskia Louis

    Drei Dates mit Santa

     (44)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Noelle leitet die Poststelle von Himmelspfort und kann Weihnachten nicht ausstehen – und das bei ihrem Namen und Job! Trotzdem scheint sie das Perfect Match für CJ zu sein, jedenfalls laut Amor, der die beiden zusammenbringen muss, bevor er seinen verdienten Urlaub antritt. Dass CJ Santa Claus Sohn und dieses Jahr alleine für Weihnachten verantwortlich ist, und die Weihnachtselfe Merry meint, ein Wörtchen mitsprechen zu dürfen, verkompliziert das Ganze etwas …

    Letztes Jahr habe ich es leider nicht geschafft, daher war es erst jetzt so weit, diese Geschichte mit ihren 24 Kapiteln adventskalendermäßig zu lesen, also jeden Dezembertag ein Kapitel.

    Ein Roman, bei dem Saskia Louis mitschreibt, der kann ja nur lustig sein, dachte ich mir, und freute mich auf humorvolle Lesestunden, der Plot gab in dieser Richtung meiner Meinung nach auch eine Menge her. Leider wurde ich letztendlich enttäuscht. Gestartet ist der Roman noch sehr gut, aber relativ schnell war die Luft raus. Schließlich wurde das Ganze sehr vorhersehbar und ich habe angefangen, mich zu langweilen, gut, dass ich immer nur ein kleines Stück lesen „musste“.

    Als gute Idee empfand ich es, dass jede der vier Autorinnen die Perspektive jeweils eines Protagonisten schrieb. Weniger gut, aber eben wohl typisch Chick-lit, gefiel mir die dauernde Anspielung auf „oberkörperfrei“ und „Sixpacks“. Hin und wieder ist der Humor etwas zu gewollt. Weniger gefallen hat auch mir Noelles Grund, warum sie Weihnachten hasst, das war mir zu wenig originell und wirkte auch ein bisschen aufgesetzt, gerade hier hätte ich mir etwas gewünscht, das mich zum Schmunzeln bringt, gleiches gilt für Merrys Perspektive. Das Ende war dann okay. Ich hätte mir übrigens ein bisschen mehr Nordpol gewünscht, und eigentlich auch einen Sprung in die Zukunft, um zu sehen, wie es sich nach dem Ende der Geschichte weiterentwickelt.

    Für mich hat der Roman leider nicht gehalten, was er mir durch den Klappentext versprach, ist für eine Weihnachtsgeschichte aber im wesentlichen okay. 3 Sterne und eine Leseempfehlung für Chick-lit-Fans.

  5. Cover des Buches Pandemonium (ISBN: 9783551313683)
    Lauren Oliver

    Pandemonium

     (1.206)
    Aktuelle Rezension von: Bee2205

    in diesem BAnd sind die Kapitel in "jetzt" und "damals" eingeteil, wodurch wir nach jedem Kapitel in der Zeit springen. Durch diese Zeitsprünge möchte man die ganze Zeit weiterlesen, da man unbedingt wissen will, was zu den jeweiligen Zeitpunkten passiert ist.

    In den damals Kapiteln erfahren wir, wie sich Lena in der Wildnis geschlagen hat, wie sie sich anderen Menschen anschließen konnten und wie sich ihr Leben verändert hat.

    In den jetzt Kapiteln befindet sie sich wieder innerhalb der Mauern und versucht einen Auftrag für die Rebellen zu erledigen, welche sie vor verschiedene Schwierigkeiten stellt, während ihre Gedanken und ihr Herz noch bei Alex sind. Jedoch schleicht sich mit der Zeit noch eine weitere Person in ihr Herz.

    Der zweite Teil ist anders als der erste, was aber nicht schlimm ist und man neuen Schwung bekommt und der Cliffhänger am Ende sorgt dafür, dass ich auf jeden Fall wissen muss wie der dritte Teil weiter geht. Zusätzlich gibt es noch die ein oder andere Überraschung, die einem geboten wird in diesem Buch.

  6. Cover des Buches Hana (ISBN: 9783646904741)
    Lauren Oliver

    Hana

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Die Kurzgeschichte ist aus Hanas Sicht beschrieben, und erzählt ihren letzten Sommer vor ihrer Heilung.

    Ich hatte etwas Mühe mit ihren Gedanken, man kennt Lenas Gedanken aus der Trilogie und die waren ja sehr rein Hana gegenüber, um jetzt die etwas egozentrisch und neidischen Gedanken von Hana zu kennen, sodass ihre Freundschaft etwas ins Ungleichgewicht kommt. Deswegen hatte ich mehr mit der Person und ihren Ansichten Mühe als mit der Geschichte selbst. Die Schreibweise ist wie gewohnt sehr fliessend und die Kurzgeschichte gibt noch ein paar Detail mehr über den letzten Sommer. Ich würde empfehlen das Buch auch erst nach dem 1 Band zu lesen, ansonsten spoilert man den Inhalt.

    Für die Fans interessante Zusatzgeschichte aber nicht notwendig. Für die, die wissen möchten was in Hana vorgeht.

  7. Cover des Buches Requiem (ISBN: 9783551315236)
    Lauren Oliver

    Requiem

     (829)
    Aktuelle Rezension von: Bethany_be

    Was mich wirklich gefreut hat, ist, dass in diesem Buch aus Lenas und Hanas Perspektive geschrieben wird. Beide sind sehr starke Charaktere und vor allem der Kontrast zwischen Wildnis und Zombieland hat mir gut gefallen. 

    Jede Seite war spannend und durch den detaillierten, lebhaften Schreibstil wurde ihr Leid, aber auch ihr Glück oder ihre Wut verstärkt. 

    Die Dystopie hat ein wirklich interessantes Thema und die Ausarbeitung ist wirklich gelungen. Das Setting ist sehr detailliert, ich konnte mir einen Stadtplan von Portland machen und auch ein gutes Bild von der Situation im Allgemeinen. 

    Julian und auch Alex fand ich in diesem Band zu wenig ,,anwesend" . Die Liebesgeschichte, besonders ihr Liebesdreieck, hätte meiner Meinung nach noch mehr fokussiert werden können. 

    Das Ende war wirklich fesselnd, doch hat es mich nicht ganz überzeugt. Ich habe noch so viele offene Fragen: Wie geht es mit dem Kampf weiter? Was passiert aus Alex, Lena und Julian? Wird Lena ihre Mutter noch weiter kennenlernen? Wie geht es Tack, nachdem Raven gestorben ist? 

    All das hätte ich gerne in einem Epilog erklärt bekommen.... 

  8. Cover des Buches Raven (ISBN: 9783646906219)
    Lauren Oliver

    Raven

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Bei dieser Kurzgeschichte geht es um Raven. Dabei wechselt man immer wieder zwischen zwei Zeitlinien, dem Jetzt der Zeitgleich mit dem Schluss von Band 2 jedoch aus Ravens Sicht und in der Vergangenheit als Raven in die Wildnis flüchtete und Blue fand.

    Es war schön die Geschichte von Raven zu lesen, wie sie im Alter von 14 Jahren flüchtete und mit einem Neugeborenen, sich in der Wildnis durchschlägt. Raven ist bekannt für ihre Stärke und ihr führen der Gruppe, dies gab noch einen Blick in die jugendliche Raven als sie noch nicht so recht wusste wer sie sein wird. 

    Die Kurzgeschichte sollte nach dem 2 Band gelesen werden, da man sonst Inhalte vom 2 Band spoilert. 

    Für Fans fast ein Muss, schöne Ergänzung zur Trilogie.

  9. Cover des Buches Die Amor-Agentur (ISBN: 9783442483228)
    Johanna Madl

    Die Amor-Agentur

     (13)
    Aktuelle Rezension von: aufgehuebschtes
    "Die Amor-Agentur" ist ein Roman von Johanna Madl und erschien im Goldmann-Verlag. Die Erstauflage erschien am 21.12.2015. Johanna Madl ist jedoch nur ein Pseudonym des deutschen Autors Jens Pantrig. Auf 448 Seiten begleitet der Leser Fee auf ihrem Weg zum Glück. Für 9,99 Euro kannst auch du dir dieses Buch kaufen.

    Inhalt:
    Fee, Bianca und Moni sind Freundinnen. Doch unterschiedlicher könnten sie nicht sein. Moni ist unglücklich verliebt, da ihr Objekt der Begierde wohl nicht das gleiche für sie empfindet. Bianca ist vergeben, doch wär lieber frei wie ein Vogel. Und Fee ist überglücklich. Gemeinsam mit ihrem Partner Dennsi bereibt sie eine Treuetest-Agentur. Aber Moment.. Fee ist doch nicht überglücklich. Nach einem gescheiterten Heiratsantrag ihrerseits erwischt sie Dennis mit Dani, einer Kollegin, inflagranti.
    Kurzerhand arbeitet Fee für Bianca und entwickelt den Traum, eine Amor-Agentur zu gründen. Nicht weiter Herzen zu brechen, sondern Herzen zu verbinden.
    Während Moni ihrem Ziel Stück für Stück etwas näher kommt, muss sich Bianca langsam entscheiden. Möchte sie die Stiefmutter für Rolands Kinder sein?Fee lernt ihren Investor Alex kennen. Die Amor-Agentur muss letztlich auch finanziell abgesichert sein. Aber nach und nach ahnt Fee, dass er nicht nur die Finanzen im Blick hat sondern sich langsam in ihr Herz schleicht.

    Aufbau:
    Das Taschenbuch ist in Kapitel von angenehmer Länge unterteilt. Jedes Kapitel trägt seine eigene Überschrift, welche schon das Geschehen der nächsten Seiten 'ankündigt'. In den Überschirften ist nur seltenst erkennbar, um welche Person es sich hauptsächlich handelt.

    Sprache/Stil/Schlüssigkeit der Handlung:
    Neben Fee haben auch Moni und Biance große Rollen, was jedoch so im Inhaltstext auf der Buchrückseite nicht deutlich wird. Die Sprache ist sehr einfach gehalten und bietet ab und an einen Lacher. Leider finde ich die Geschichte sehr langatmig, sodass der Spaß am Lesen fehlte. Ich quälte mich ehrlich gesagt durch die Geschichte. Schlüssig ist die Handlung in dem Sinne, dass die Geschichten von drei Personen gezeigt wird, welche sich alle (je nach Ausgangsituation) weiterentwickeln.

    Design:
    Das Design des Buches hat mich sehr angesprochen. Es ist sehr fraulich gestaltet und deutet mit dem Kirschkern in Herzform schon darauf hin, dass es sich alles um das Thema Liebe handeln wird. Hauptsächlich in den Farbtönen rosa, weiß, grünn und schwarz wurde der Buchumschlag gestaltet. Auch haptisch das das Cover einiges zu bieten, da verschiedene Oberflächenreliefs verwendet wurden.

    Buchempfehlung?
    Wer nichts gegen langatmige Liebesgeschichten hat, kann dieses Buch sehr gern lesen. Mir persönlich war es zu langweilig, auch wenn die Geschichte an sich eine schöne Idee war.

    Diese Rezension erschien zuerst auf meinem Blog
    www.aufgehuebschtes.blogspot.de
  10. Cover des Buches Plötzlich Amor! (ISBN: 9783646600445)
    Stefanie Diem

    Plötzlich Amor!

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich mochte das Buch sehr. Es ärgert mich nur, das es das Buch nicht als gedrucktes Buch gibt sondern nur als Kindle.

    Die Protagonistin fand ich ein bisschen vorhersehbar. Sie war anfangs Skeptisch, hat sich aber schnell damit abgefunden, was ihr neuer Job ist.

    Das Ende war cool, bis auf die Erklärung, das der Liebesengel Valentin etwas mit ihrer Mutter hatte. Das war mehr als nur Merkwürdig. Und Fragwürdig.  Und am Ende sagt er, das sie erwacht ist.??? Gibt es auch einen 2. Teil???? Das Ende nicht so offen lassen und dann nur als ein Buch lassen. Jetzt sollte es aber auch noch einen 2. geben.

  11. Cover des Buches Die Blumen des Bösen (ISBN: 9783150206041)
    Charles Baudelaire

    Die Blumen des Bösen

     (117)
    Aktuelle Rezension von: Raven
    Die Blumen des Bösen Übertragung von Carlo Schmid sind ein Insel Taschenbuch welches 258 Seiten dick ist.
    Es ist eine Gedichtsammlung, aus der Epoche der Romantik

    Das Original Baudelaires ist in französischer Sprache niedergeschrieben und sicherlich um einiges ausdrucksstärker, da im Deutschen doch einige Passagen gekürzt werden mussten, damit es sich nicht komisch oder sinnfrei anhört. Man konnte Baudelaires Werk nicht vollends übernehmen. Ich selbst kann leider kein französisch, weshalb ich auf dieses Werk in Deutsch zurückgreifen musste und nach einiger Empfehlungen ein Buch mir kaufte mit einer Übersetzung von Carlo Schmid. Es scheint leider auch einige schlechte Übersetzungen auf dem Markt zu geben. Ich persönlich finde die Übersetzung von Carlo Schmid sehr gelungen.

    Die erste Auflage von Fleurs du Mal erschien 1857 in Paris mit 100 Gedichten, wovon sechst Gedichte herausgenommen werden mussten, nachdem Baudelaire wg Verstoß gegen die öffentliche Moral und die gute Sitte zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Ab der dritten Auflage waren diese Gedichte jedoch wieder zugefügt und noch weitere.

    Nach den ersten Seiten des Einlesens, die mir etwas schwer fielen, hatte ich mich an die Art der Dichtung gewöhnt und konnte das Buch flüssig durchlesen.  Die Gedichte sind tatsächlich sehr poetisch, lyrisch, dunkel und von Symbolen geprägt. Oft gibt es Anspielungen auf die griechisch-römische Mythologie, die man aber nicht unbedingt kennen muss um Liebe, Leid, Erotik und den Weltschmerz, die Hassliebe zur Zivilisation,  in den Werken zu erfassen. Er bringt mit ein u.a. seine Eindrücke in Paris, vom Spiel, von seiner Sucht und es fließen auch die Jahre mit ein, die er auf einer ostafrikanischen Tropeninsel verbrachte. Es ist für den Leser eine Reise durch Himmel und Hölle wenn man sich auf sein Werk einlässt. Er verbindet das Schöne mit dem Abstoßenden. Das Streben nach Ideal steht der Katastrophe ständig gegenüber. Baudelaires herrliche Blumen, verströhmen den Duft der Verwesung, der einen langsam und schmerzvoll vergiftet.
  12. Cover des Buches Milly con Carne (ISBN: 9783753146607)
    Carola Käpernick

    Milly con Carne

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Jacqueline___

    Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Er ist erfrischend und schön zu lesen. Die Geschichte ist toll. Man kann sich gut in die Protagonisten reinversetzen und fühlt mit ihnen. Milly ist ein Schatz. Ich musste über ihre Ansichten und Aussagen nicht nur einmal lachen.

    Absolute Leseempfehlung.

  13. Cover des Buches Einen Rosengarten versprach ich nie (ISBN: 9783963500015)
    Susanne Hanauer

    Einen Rosengarten versprach ich nie

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Schneeflamme

    Es wird mal wieder Zeit für eine Buchvorstellung bzw. Buchreihe. "Einen Rosengarten versprach ich nie" hat die ISBN 9783963500015. Das Buch beinhaltet 14 Geschichten zum Thema "Frühlingsgefühl" von 14 verschiedenen Autoren, die im engeren und weiteren Sinne der Fantasy-Literatur zugeordnet werden können. Ich mag ja Kurzgeschichten, wenn man keine Lust hat einen Roman anzufangen oder beim Lesen auf Kurzstrecken. Daher bin ich auf dieses Buch gestoßen und finde es wirklich witzig.

    Es ist wirklich von der ersten bis zur letzten Seite mit Liebe aufgemacht wurden. Das hat der Verlag Bundeslurch (Mitarbeiter des Bundesamtes für magische Wesen*) ganze Arbeit geleistet.

    Wer sich nach einem Geschenk für Fantasy Liebhaber, Personen die Harry Potter entwachsen sind  oder Beamte/Bundesangestellte sucht-  findet hier eine witzige Geschenkidee.

  14. Cover des Buches Liebe keinen Montague (Luca & Allegra 1) (ISBN: 9783551300676)
    Stefanie Hasse

    Liebe keinen Montague (Luca & Allegra 1)

     (197)
    Aktuelle Rezension von: Isa_bella723

    Band 1

    Venus hat die Nachkommen von Amor und Psyche, aus Eifersucht und Neid verflucht. 

    Die Capulets und Montagues leiden seitdem unter dem Fluch der Venus, welcher sie dazu verdammt sich zu hassen. Der Fluch kann erst gebrochen werden, wenn die Erstgeborenen beider Familie sich ineinander verlieben und sie die Prüfungen der Liebe bestehen. 

    Allegra und ihre Freundin Jen fahren für einen Kurztrip nach Italien an den Gardasee. 

    Nach ihrer Ankunft in Italien entwickelt sich die Story sehr schnell. Allegra trifft auf Luca und sie verlieben sich Hals über Kopf, wie Romeo und Julia. Auch wenn ihre Liebe sehr intensiv auftritt, fehlt mir die emotionale Tiefe in ihrer Beziehung. Es dauerte nicht lange und der Fluch macht auch vor Luca und Allegra nicht halt, weswegen Allegra sich dazu entschloss die Prüfung der Liebe abzulegen. 

    Die Story hatte mir bis zu dieser Stelle ganz gut gefallen, jedoch hat es mich sehr irritiert, dass Allegra sich allein den Prüfungen stellen musste, um ihre Liebe zu beweisen. Ich hätte es persönlich schöner gefunden, wenn Luca und Allegra gemeinsam ihre Liebe beweisen müssten und sich dadurch näher kennenlernt hätten. So taucht Luca leider nur in 3-4 Szenen im Buch auf und bleibt bis zum Schluss ein blasser Nebencharakter. Bei Allegra hätte ich mir auch mehr Charaktertiefe gewünscht. Die Prüfungen, welche sich Allegra stellen musste, hatten eine schöne Bedeutung, waren aber an sich unspektakulär. Das Ende von Band 1 war überraschend tragisch, alla Romeo und Julia, was mir sehr gut gefallen hat. 

    Auch wenn das Buch eine geringe Seitenzahl hat und wenig Spielraum für Tiefe und Entwicklung ist, bin ich der Meinung, man hätte mehr aus den Charakteren, der Liebe und Story rausholen können. An sich ist es aber eine schöne Geschichte, die man zwischendurch lesen kann.

    3/5 ⭐️


    Band 2

    Nach dem spannenden Ende von Band 1 habe ich mich sehr auf Band 2 gefreut, weil ich dachte: Jetzt muss Luca seine Liebe endlich beweisen! Was eine sehr schöne Idee gewesen wäre, aber leider nicht so umgesetzt wurde, wie ich es mir erhofft hatte.

    Band 2 wurde wieder ausschließlich aus der Sicht von Allegra erzählt, obwohl ich die Sicht von Luca viel interessanter gefunden hätte. Luca spielt wieder nur eine Nebenrolle, der Leser lernt ihn wieder nicht näher kennen. Sein Charakter bleibt eindimensional. 

    Von Allegra war ich zwischendurch ziemlich genervt. Ihre Gedanken kreisen immer um die selben Themen. Ich muss leider zugeben, dass mich Band 2 bis zum 3. Akt 6. Szene eher gelangweilt hat. Bis sich das Blatt gewendet hat und endlich Spannung aufkam. Ein gewisser Gott, konnte die Story für mich noch einigermaßen retten und hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. 

    Band 2 konnte mich ganz schön an der Nase herumführen, aber hat mich schlussendlich nicht überzeugt, denn am Ende ist es wieder Allegra, die ihre Liebe retten muss. Das große Finale war emotional, herzzerreißend und die Geschichte nahm zum Glück noch ein gutes Ende. 🥰

    2/5⭐️

  15. Cover des Buches Lyon (ISBN: B01N7LKRCG)
    Stephanie Madea

    Lyon

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Nicecat
    In A.M.O.R. 1 - Lyon nehmen uns Lyon der König der Amorphen und Adina mit auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise deren Ziel die Rettung ihre Rasse ist. Lyon kämpft nicht nur gegen physische Feinde sondern auch gegen Angst, Misstrauen, Intrigen und Lügen. Adinas Leben hingegen gerät vollkommen aus den Fugen und viele Geheimnisse ihrer Herkunft werden offenbart. Adina muss auf einmal akzeptieren das gewisse Mythen und Geschichten einen wahren Kern haben denn Vampire gibt es wirklich doch das fällt ihr nicht leicht denn als angehende Neonatologin ist sie ein rational und logisch denkender Mensch, zumindest bis ihr eigener Körper Symptome zeigt die sich auch medizinisch nicht erklären lassen. All das zusammen ergibt eine spannende und lesenswerte Geschichte die mir viel Spass bereitet hat und ein überraschenden Ende bereit hält
  16. Cover des Buches Amors Glücksfall (ISBN: 9783981651508)
    Johanna Wasser

    Amors Glücksfall

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Kiwii
    Eine etwas andere Liebesgeschichte :-) bin begeistert, für alle die gerne lachen und Liebesgeschichten mögen das ist genau das richtige für euch ihr werdet sie lieben. Eine super schöne Geschichte, die einen Schmunzeln lässt mit viel Humor und Gefühl geschrieben. Ich hätte am Anfang gedacht das es absolut nicht mein Genre ist aber was neues lohnt sich und ich bin froh das ich sie gelesen habe. Bin begeistert und hoffe nun Mark und Stella irgendwann als Taschenbuch in meiner Sammlung zu besitzen :-) Danke Johanna Wasser für die wunderschöne Geschichte
  17. Cover des Buches Kleines Hundeherz sucht großes Glück (ISBN: 9783749904570)
    Petra Schier

    Kleines Hundeherz sucht großes Glück

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly

    „Santa, wir haben ein Problem.“ Elfe-Sieben, schwer bepackt mit einem Stapel Aktenordner, betrat das geräumige Büro mit der riesigen Wand voller LCD-Bildschirme.

    „Oh nein, nicht schon wieder.“ Santa Claus, auch als Weihnachtsmann bekannt, erhob sich rasch von seinem Platz hinter dem Schreibtisch und nahm der kleinen Elfe die schwere Last ab. „Was ist es diesmal? Die Förderbänder in der Geschenkefabrik? Die Verpackungsmaschine? Oder spinnt die Software der Internetseite wieder?“

    „Nein, nichts von alldem.“ Elfe-Sieben kicherte. „Ich wollte das nur schon immer mal sagen.“

    „Was?“ Verwirrt runzelt Santa die Stirn.

    „Na, du weißt schon: Houston, wir haben ein Problem…“


    Meinung

    Das ist bereits mein zweites Buch der Autorin und ich freue mich besonders, weil ich ihre Romane mit Hund ins Herz geschlossen habe. 😊

    Vorhang auf für Santa und seine kleinen Helferlein, die liebenswerten Elfen. 😉 Auch in diesem Band wird wieder eine Familie für einen goldigen Hund gesucht. Dieses Mal ist es Amor, was für ein passender Name, dafür, dass er zwei Menschen quasi miteinander verkuppeln soll, an eine nette Familie vermittelt werden. Der kleine Hund lebt schon länger auf der Straße, weil er es im Tierheim nicht mehr ausgehalten hat. Zuerst zögerlich, aber dann mit mehr Elan verfolgt er die Pläne des Weihnachtsmannes. 😉 Hoffen wir mal, dass er ein Weihnachtswunder erleben wird. 😊

    Noah arbeitet als Sozialarbeiter in einer Station und jeden Tag ist etwas los. Aber er scheint die Arbeit gerne und gut zu meistern. Nichts bringt ihn aus der Ruhe. Naja, bis eine neue Kollegin auftaucht und ungewohnte Gefühle in ihm weckt… Dabei kommt ihm seine Vergangenheit in die Quere…

    Lidia ist eine lebensfrohe Person, die für das Familienunternehmen arbeitet. Ihre Leidenschaft gilt aber dem Backen und Kochen, weshalb sie sich natürlich sofort auf den freien Job als Köchin in der Sozialstation stürzt. Und als i-Tüpfelchen auch noch zu ihrer Lieblingsjahreszeit! Da kann sie nach Lust und Laune unzählige Plätzchen und Gebäcke zaubern. 😉 Schnell wird sie zum Liebling aller Gäste und Mitarbeiter. Nur Noah scheint sie nicht zu mögen. Aber so schnell gibt die sonst so schüchterne Lidia nicht auf. Denn sie hat sofort gemerkt, dass in Noah mehr steckt, als es den Anschein erweckt. Außerdem hat sie noch nie solche Gefühle gehabt, wie Noah sie in ihr weckt. Kann sie für ein besonderes Weihnachtserlebnis sorgen?

    Die Seiten sind wieder nur so dahingeflogen! Der Schreibstil ist klasse und flüssig. Der Inhalt ist gut und passt perfekt zur Jahreszeit. 😊 Lidia ist eine Figur, mit der ich mich identifizieren konnte, was ich immer wieder etwas gruselig finde. Aber offenbar gibt es doch mehr Romanfiguren, die mir ähneln als gedacht. XD Jedenfalls ist Lidia eine herzensgute Person, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie ist mutig und gibt die Liebe nicht so schnell auf. Noahs bewegte Vergangenheit ist wahrlich nicht schön, aber dass er damit nicht abschließen kann und sich damit alle Zukunftschancen verbaut, ist doch traurig. Aber nur gut, dass der Weihnachtsmann all seinen Schützlingen zum Glück verhilft. 😉 Eine süße Weihnachtsgeschichte mit viel Gefühl!

     

    ♥♥♥♥ von ♥♥♥♥♥

  18. Cover des Buches Mensch, Amor! (ISBN: 9783423213578)
    Christiane André

    Mensch, Amor!

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Nelly87
    [ Inhalt ]
    Willi gehört zur Truppe der Amoretten - Gesandte von Amor, die dessen Auftrag auf der Erde ausführen. Um unter den Sterblichen nicht aufzufallen, schlüpft Willi zur Tarnung in die Rolle eines berliner Verkehrspolizisten. Leider ist er in seinen Job nicht gerade gut und fristet daher schon seit mehreren Jahrhunderten sein Dasein auf der Erde. Eine Beförderung in den Olymp war ihm bisher nicht vergönnt.  Doch auch Amor, der große Boss, hat von Willis bisherigen Arbeiten Wind bekommen und stellt ihm ein Ultimatum. Wenn er seinen nächsten Auftrag nicht ordentlich erledigt, kann er eine Beförderung nicht nur ganz vergessen, sondern wird dann auf ewig in den Hades degradiert. Also nimmt Willi sich seines letzten Auftrages an. Er soll die junge alleinerziehende Irma mit seinem Kollegen von der Verkehrspolizei verkuppeln. Doch auch dieses Mal geht nicht alles glatt. Willi muss seinen Auftrag ausführen, während er eigentlich als Verkehrspolizist den Verkehr regeln sollte. Sein erster Pfeil, der für Irma bestimmt ist, trifft sein Ziel noch. Doch der für Betram bestimmte Pfeil geht fehl und trifft einen Autofahrer, der kurz darauf auch schon auf und davon ist. Jetzt muss er Irma und den Unbekannte zusammenführen, denn nur dann können sie sich verlieben. Also macht sich Willi auf die Suche nach dem Angeschossenen und kann sein Glück kaum fassen, als er ihn tatsächlich findet. Doch nicht nur, dass Leonard Wolf ein besonders schwieriger Fall zu sein scheint... Richtig kompliziert wird es erst, als Willi sich selbst in Irma verliebt.
    [ Cover ]
    Na, da haben wir mal wieder das leidige Thema mit den Covern zu Frauenromanen. Immer pink, immer kitschig und immer ohne Sinn... So leider auch dieses Mal. Das aufgeschlagene Ei ist ja ganz hübsch, aber so sinnfrei für das Thema des Buches. Und bei Amor, Himmel, Olymp, Liebe und co. hätte einem doch was einfallen können.
    [ Positives ]
    Gleich auf der ersten Seite musste ich erst mal laut lachen. Christiane André hat mal einen etwas anderen Amor geschaffen. Willis Chef im Olymp hat so gar nichts von einem pausbäckigen, lockigen Knabe in Windeln und mit Pfeil und Bogen. Dieser Amor ist ein kleiner Choleriker, der alles andere als entspannt ist und Willi gleich zu Beginn des Buches zusammenfaltet. Dem will man lieber nicht doof kommen. Auch scheint er alles andere als ein Anhänger der mongamen Liebe zu sein. Kurz: Dieser Amor ist anders, aber soviel witziger als gewohnt. Auch sonst wurden die Charaktere liebevoll ausgestaltet. Lediglich zu Leonard hat mir etwas der Draht gefehlt.  Die Story habe ich so noch nicht gelesen und hat mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte wird dabei abwechselnd aus der Sicht von Willi, Irma oder Leonard erzählt, daher bekommt man einen recht guten Einblick in das Leben jedes Protagonisten. Dabei lässt sich das Buch relativ schnell lesen, da die Geschichte in einem einfachen und flüssigen Stil erzählt wird.
    [ Positives ]
    Während des Lesens hab ich nach und nach eine gewisse Antipathie gegen Willi entwickelt. Eigentlich ist er ganz lieber, süßer Kerl, der einfach nicht ganz vom Glück verfolgt wird. Doch leider war er mir dann doch etwas zu tollpatschig und hat mir auch etwas zu sehr rumgestottert. Selten bekommt er einen Satz im Ganzen raus. Da wäre etwas weniger mehr gewesen.  Außerdem hat mich das Ende etwas gestört. Zwar konnte man irgendwann vorausahnen, was mit Willi geschieht und wie das Ganze ausgeht, aber etwas besser ausgestaltet hätte es schon sein können. Das hätte der Geschichte noch ein schönes Happy-End gegeben und noch etwas Gefühl in die Story gebracht.  Sehr schade fand ich auch, dass der Witz, der mich gleich im ersten Kapitel so begeistert hat, leider auch auf der Strecke blieb und nur noch stellenweise zum Vorschein kam, dass da echt Potential vorhanden war.
    [ Fazit ]
    "Mensch, Amor!" ist eine ganz witzige, schnell gelesene Geschichte, die sich für zwischendurch eignet. Am meisten begeistert hat mich die etwas andere Darstellung von Amor, aber auch die anderen Figuren schließt man schnell ins Herz und bangt und zittert mit ihnen für ein Happy-End.
  19. Cover des Buches Cronica De Una Muerte Anunciada (ISBN: 9788497592437)
  20. Cover des Buches Schöner wohnen mit Dämonen (Liebe, Romantasy): Aimée & Cyrus (Schöner wohnen mit Dämonen-Reihe 1) (ISBN: 9783960873440)
    Evelyn Boyd

    Schöner wohnen mit Dämonen (Liebe, Romantasy): Aimée & Cyrus (Schöner wohnen mit Dämonen-Reihe 1)

     (68)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Evelyn Boyd – Schöner wohnen mit Dämonen


    Aimée flüchtet aus ihrem Zuhause nachdem ihr Vater verstorben, ihr älterer Bruder meint ihr Vorschriften machen zu können und sie sogar einsperrt, damit sie das Haus nicht verlässt und demnächst eine arrangierte Ehe eingehen kann. Als sie entkommt taucht sie unter, doch die Angstellten ihres Bruders sind ihr auf den Fersen. Zufällig findet sie eine WG in die sie kurzerhand einzieht, allerdings könnten die Mitbewohner nicht unterschiedlicher sein. Cyrus ist nur wenig begeistert über seine neue Mitbewohnerin, obwohl sich George und Chris sehr darüber freuen und sich sofort mit Aimée anfreunden.

    Als Aimée erfährt, wer die drei wirklich sind, kann sie kaum glauben, dass die Mythen und Märchen wahr sein sollen. Allerdings ist ihr Bruder ihr weiterhin auf den Fersen und bereit alles dafür zu tun um seinen Teil der Abmachung einzuhalten und sie zurückzuholen.

    Um Aimée zu beschützten trifft die WG auf einen alten Feind, und Cyrus muss die aufkeimenden Gefühle für Aimée unterdrücken, denn alles andere würde ihm viel zu viele Probleme bereiten.

    Doch kann er sie einfach gehen lassen?


    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Der Erzählstil ist leicht und fluffig, die Story ist unterhaltsam und kurzweilig, besitzt viel Humor, ein bisschen Action, etwas Grusel und viel Gefühl. Es gibt haufenweise Klischees die unterhaltsam in die Story eingeflochten wird und mir oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

    Die Figuren sind lebendig ausgearbeitet. Ich mochte Aimée gern, sie ist einfach nett, kann aber auch mit markigen Sprüchen um sich werfen und hat einen starken Willen, den sie immer wieder beweisen muss. Sie ist für den Moment etwas hilflos, aber sie wehrt sich, wenn sie kann. Das sie – natürlich – besondere Kräfte haben muss ist vorauszusehen.

    Cyrus ist zuerst etwas abweisend, aber doch neugierig auf Aimée. Er ist der Loveinterest und bleibt anfänglich etwas distanziert, taut aber dann doch recht schnell auf. Ich mochte seine Figur, auch wenn sie nur wenig Überraschungen bot.

    George hat mich oft zum schmunzeln gebracht. Ich konnte nicht anders als ihn schnell ins Herz zu schließen, und auch Chris ergänzt die Story sehr gut. Zu Jeremy hatte ich jetzt nicht so den Draht, aber ich bin gespannt, ob das vielleicht mit dem nächsten Buch besser wird.


    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut herausgearbeitet.


    Ich habe die Story mit Dämonen und Engeln gern gelesen. Unterhaltsam und kurzweilig werden wir durch eine typische Romantasy-Story geführt, die viel Humor, etwas Knistern, einige Stolpersteine und Sackgassen bereit hält und die Charaktere auf die Probe stellt. Die Grundidee ist sicher nicht neu, aber zauberhaft erzählt und konnte mir ein paar schöne Stunden bereiten. Ich hab mich amüsiert und konnte oft lächeln, auch konnte ich mit den Figuren mitfiebern.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.


    Das Cover ist ansprechend und detailreich.


    Fazit: kurzweilige, unterhaltsame und humorvolle Romantasy. 4 Sterne.

  21. Cover des Buches Bajo la misma estrella. Das Schicksal ist ein mieser Verräter, spanische Ausgabe (ISBN: 9788415594338)
    John Green

    Bajo la misma estrella. Das Schicksal ist ein mieser Verräter, spanische Ausgabe

     (2)
    Aktuelle Rezension von: desaluma

    Impresionante. Llorando y riendo me mucho. Una historia fenomenal, que te deja pensar mucho ❤️

  22. Cover des Buches Amor und Psyche: Ein verliebter Liebesgott (German Edition) (ISBN: 9781973513803)
    Runa Phaino

    Amor und Psyche: Ein verliebter Liebesgott (German Edition)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: chicken-ran
    Klappentext:
    Der kleine Liebesgott Amor liegt im Sterben, doch welches Leiden hat ihn befallen? Seine Mutter Venus schickt ihn auf eine Reise in die Vergangenheit, um die Ursache seiner Krankheit zu erfahren. In den ersten Jahren tappt Amor überfordert von einem göttlichen Fettnäpfchen ins nächste, denn es ist nicht einfach, Liebe unter den Menschen zu stiften. Zu allem Überfluss macht er dann auch noch Bekanntschaft mit seinem verbitterten Großonkel Pluto, dem Gott des Todes höchstpersönlich. Als Amor sich dann noch unglücklicherweise in die menschliche Prinzessin Psyche verliebt, ist das Chaos perfekt: Was macht man(n) eigentlich, um eine Frau rumzukriegen, wenn man keine Liebespfeile mehr benutzen will? Wieso ist Amors erstes Liebespaar, Pyramus und Thisbe, nicht gestorben, sondern aus der Unterwelt verschwunden? Und was ist das eigentlich, diese "Liebe"? Runa Phaino verwandelt das antike Märchen von Amor und Psyche in einen Roman der Gegenwart.



    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere sind gut beschrieben und haben menschliche Züge und so mal anders als sonst.
    Der Schreibstil ist super, sodass man flüssig lesen kann und auch der ständige Schauplatzwechsel macht es sehr interessant und abwechslungsreich. So bekommt man einen schönen überblick und der Geschichte der Götter.
    So manch ein Charakter wächst einem ans Herz. Außerdem ist es eine große Berg-und Talfahrt durch die gesamte Geschichte.
    Mir hat es sehr gut gefallen und kann dieses Buch wirklich weiterempfehlen.

  23. Cover des Buches Der Tod und die Liebe tanzen Tango (Kurzgeschichte, Liebe) (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe 180) (ISBN: 9783960873365)
    Erkan Mete

    Der Tod und die Liebe tanzen Tango (Kurzgeschichte, Liebe) (Die booksnacks Kurzgeschichten-Reihe 180)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: bibra88
    Klappentext:
    "Sie hasst ihren Job, denn ihre Erfolgsquote ist unbedeutend gering. Im Gegensatz zu Amor, der eigentlich nicht das ist, was man sich unter ihm vorstellt. Kurz bevor sie den schon längst überfälligen Depressionen verfällt, entscheidet sie sich etwas dagegen zu unternehmen. Sie will sich, und zwar nur sich, beweisen, dass sie es noch drauf hat. Und macht sich auf die Suche nach einer verkümmerten Seele und einem gebrochenen Herzen. Und trifft ihn: Den TOD. Der die höchste Erfolgsquote von allen hat. Und sie verspricht ihm, mit ihm einmal den Tango zu tanzen."

    Meine Meinung:
    Mir hat die Kurzgeschichte gut gefallen.
    Der Schreibstil war schön und die Geschichte hat sich angenehm und unkompliziert lesen lassen.
    Das Cover sieht toll aus und es passt gut zum Inhalt.
    Alles in allem eine traurige und schöne Geschichte. Ein Kauf lohnt sich.
  24. Cover des Buches Eine Samtpfote zum Verlieben (ISBN: 9783426523216)
    Melinda Metz

    Eine Samtpfote zum Verlieben

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Bluejellow

    Das Romance Buch/ Katzenyroman "Eine Samtpfote zum Verlieben" von Melinda Metz ist im Knaurverlag erschienen.

    Jamie zieht mit ihrem Hauskater MacGyver in eine traumhafte kleine Wohnsiedlung in Hollywood, um ein Jahr lang herauszufinden, wer sie sein will. Schnell gewöhnt sie sich ein und findet neue Freundschaften, doch für MacGyver geht es nicht schnell genug, weshalb er ständig Gegenstände von einem Fremden zu Jamie in der Nacht bringt, da dieser Mann ebenfalls den Duft der Einsamkeit ausstrahlt. Der Plan, beide zusammen zu bringen beginnt.

    Irgendwie bin ich mit dem Buch und vor allem der Lovestory nicht warmgeworden. Jamie ist eine sympathische Protagonistin, da sie zwar sich offen gibt, aber auch ein paar Laster mit sich trägt. Die Idee hinter "Jamies Jahr" fand ich super, doch das es dann für einen Kerl letzten Endes etwas über Board geworfen wurde, finde ich schade, denn die Selbstfindung empfand ich am spannendsten am Buch. Ohne das Liebesdrama wäre es mir glaube ich lieber gewesen, denn die vielen besonderen und liebenswürdigen Nachbarn und die gemütliche Wohnsiedlung hatten eine Wohlfühlatmosphäre. Die Idee mit MacGyver war auch süß und es machte Spaß, die Dinge aus seiner Perspektive zu betrachten. David hingegen war mir zu oberflächlich, da er stark auf das Verlustthema beschränkt wurde, meiner Meinung nach. Daher werde ich auch Band 2 nicht lesen, da es nicht mehr in der Wohnsiedlung spielt und dadurch das Feeling für mich verloren ist.
    ⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks