Bücher mit dem Tag "amelie murmann"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "amelie murmann" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Wanderer 1: Sand der Zeit (ISBN: 9783646600667)
    Amelie Murmann

    Wanderer 1: Sand der Zeit

     (151)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Auf dieses Buch habe ich mich wirklich gefreut wegen des tollen Klappentextes und des wunderschönen Covers.

    Emilia kann ihren Augen nicht trauen, als sie Plötzlich zwei Jungs aus einem Bild springen sieht, die auch kurz darauf wieder darin verschwinden. Auch kurz danach erleidet sie Ohnmachtsanfälle in denen sie Ereignisse sieht, denen nicht zu trauen ist. Man landet hier sehr schnell in der Welt der Wanderer, was mir persönlich gut gefallen hat. So liest man nicht stundenlang eine Geschichte bis endlich einmal etwas passieren mag.

    >>SPOLIEL <<Der Anfang der Geschichte gefiel mir sehr gut, doch leider fehlte es mir irgendwann einmal an Erklärungen. Es geschieht so viel, ohne gewisse Erklärung dazu, so sind am Ende noch unheimlich viele Fragen von meiner Seite aus unbeantwortet. Auch erschien mir die Geschichte dadurch tatsächlich ein klein wenig Langatmig.

    Beispielsweise kann ich nicht richtig nachvollziehen wieso es so viele „Organisationen“ oder Gruppen gibt, denn letzten Endes sind es eigentlich nur zwei. Auch das diese voneinander nicht wirklich viel wissen. Dann der Teil das Emilias Part in der Geschichte gefährlich ist und tödlich enden kann, hier ist am Ende überhaupt nichts gefährlich finde ich. Sie setzt das Teil zusammen und es passiert… nichts.

    Auch Der Göttliche Teil, ist zwar eine gute Idee, aber etwas schwach umgesetzt worden. Er warnt sie hier vor, sagt er kommt davor noch einmal… doch bis zum Ende war er dann weg und seine Andeutungen ergaben keinen Sinn. Auch die Gefangenen die die Hüter der Sanduhr sozusagen sind… hmm… genauere Infos gab es dazu bis jetzt noch nicht.

    Viele Fragen wenig Antworten, klar es gibt noch einen zweiten Teil, doch geht es laut Klappentext dann auch wieder um ein anderes Problem und ein Großteil der Fragen sollte schon beantwortet werden bevor man sich in ein neues Abenteuer stürzt.

    Das andere was mich an der Geschichte stört sind die Charaktere selbst. Sie wirken aufgesetzt und gezwungen lustig. Emilia erscheint in der Geschichte ein wenig Emotionslos, ich hätte mir an machen stellen mehr Reaktion von ihr gewünscht, einen besseren Einblick in ihre Gefühlswert. Bestes Beispiel hier: Sie erfährt das sie Adoptiert ist… und an sich gibt es kaum eine Reaktion, Schock oder das sie es nicht versteht. Die Frage wieso… lauter Dinge, die angesprochen hätte werden müssen oder emotionaler und glaubwürdiger umgesetzt hätten sein sollen.

    Ihre Freundin Kit (von der Freundin vor all dem, bekommt man nichts mehr mit… die ist dann verschwunden), versucht ständig Locker und cool zu wirken. Sie hätte auch ein wirklich toller und abwechslungsreicher Charakter sein können der frischen Wind in die Sache gebracht hätte. Doch hat sie mich einfach nicht überzeugen könne. Ich wusste dass wenn eine Aktion von Kat kommt, das ganze wohl lustig hätte sein sollen doch so richtig zum Lachen oder erheitern konnte mich das Ganze nicht.

    Die Bösewichte fand ich ebenfalls nicht überzeugend. Hier einmal Logan, der wohl nicht Böse zu sein scheint und man dank einer Vision auch erahnt das hier noch was kommt, hoffe ich, denn sonst war das auch nur eine Erwähnung die nie wieder im Buch aufgefasst wird und somit total unnötig gewesen ist.

    Auch versteh ich die Bösewichte nicht. Hier arbeitet jeder für jeden, am Ende ist es so, dass ich nicht mal verstehe wieso sie sich die Arbeit gemacht haben. Ich hätte einfach abgewartet bis die gegnerische Partei alle Körner gesammelt hat und am Ende, wie es ja geschehen ist, einfach jemanden reinschicken und die Teile holen.

    Mich ärgert es, da es so viele tolle Ansätze gegeben hat. Das mit der Zeit zurückspulen fand ich klasse. Hier hätte man so viele spannende Momente zaubern können. Mehr Gefühlswert die die ganze Romanze mir Herzklopfen untermalt hätte. Bessere Handlungsweisen der Charaktere hätten alles glaubwürdiger gestaltet. Mich persönlich  stören die viele Parallelen zu bekannten Büchern, die oft in anderen Rezensionen Kritisiert wurden überhaupt nicht, viel eher das es eben einfach tiefgründiger hätte sein sollen.

     

    Fazit

    Ein Buch das ich gerne gelesen habe, mich allerdings genauso enttäuscht hat. Die Geschichte hätte tiefgründiger sein dürfen, ich hatte das Gefühl es wird bei der Story, den Charakteren bis hin zu der Handlungsweise dieser, nur an der Oberfläche gekratzt. Es gibt viele offene Fragen die ein enttäuschtes Gefühl am Ende hervorgerufen haben, statt eine Freudige Erwartung auf den zweiten Band. Daher gibt es leider nur 2 Sterne von mir.

  2. Cover des Buches Feinde mit gewissen Vorzügen (ISBN: 9783646601084)
    Amelie Murmann

    Feinde mit gewissen Vorzügen

     (124)
    Aktuelle Rezension von: Stinsome

    Die bittersweet-Kurzgeschichten, die ich bisher gelesen habe (Summer Boys, Just Friends, Wir sehen uns GESTERN), haben mir immer gut gefallen und sind perfekt dafür geeignet, einfach mal zwischendrin gelesen zu werden, wenn man mal gerade nicht so viel Zeit hat oder nach etwas schwerer Lesekost wieder runterkommen möchte. "Feinde mit gewissen Vorzügen" hat mich vom Klappentext her auch sofort angesprochen, da ich ein großer Enemies to Lovers-Fan bin. Er verspricht auch nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, denn "Summer Boys" und "Wir sehen uns GESTERN" bleiben immer noch meine Highlights aus der Kurzgeschichten-Reihe.

    Die Handlung bleibt relativ oberflächlich und vorhersehbar - etwas anderes habe ich auch nicht wirklich erwartet, denn bei 70 Seiten hat man als Autor schließlich nicht so viele Möglichkeiten. Die Figuren sind sympathisch und authentisch, auch wenn man nur das Nötigste über sie erfährt, und die Dialoge sind unterhaltsam, auch wenn mir noch eine Prise Humor gefehlt hat, um mich wirklich mal zum Grinsen zu bringen.

    Die Liebesgeschichte ist, wie bereits erwähnt, eine Hassliebe-Geschichte. Der Hass ist zugegebenermaßen doch recht dezent und äußert sich hauptsächlich in ständigen Streitereien zwischen den beiden Protagonisten - also ganz typisches Balzgehabe im Rahmen der Pubertät. Ein wenig hätte ich mir gewünscht, dass die Gefühle noch etwas spürbarer gemacht worden wären - damit man als Leser wirklich mitfiebert und vielleicht sogar Schmetterlinge im Bauch spürt. Das war hier doch etwas zu oberflächlich, um richtig mitzureißen, auch wenn es nichtsdestotrotz Unterhaltungswert hatte.

    Da mich keine der anderen verbleibenden bittersweet-Kurzgeschichten vom Klappentext anspricht, war dies eventuell mein letzter Ausflug in die Reihe - "Feinde mit gewissen Vorzügen" kann ich aber als kleinen Snack für zwischendurch trotz kleinerer und größerer Kritikpunkte durchaus empfehlen, wenn man seine Erwartungen anpasst.

    Fazit

    Eine ganz süße Kurzgeschichte, die man mal zwischendurch lesen kann, um etwas abzuschalten. Ein Highlight ist es wegen fehlender Schmetterlinge im Bauch und fehlendem Dauergrinsen leider nicht, aber Zeitverschwendung ist es auch nicht. Andere Kurzgeschichten der Reihe haben mir aber besser gefallen. 3 Sterne gibt es von mir.

  3. Cover des Buches Living the Dream. Liebe kennt keinen Plan (ISBN: 9783551300638)
    Amelie Murmann

    Living the Dream. Liebe kennt keinen Plan

     (97)
    Aktuelle Rezension von: _bookadventures_

    Klappentext: Mein Plan! Mein Chaos! Mein Leben! 

    Inhalt: Lilli merkt zu Anfang des Schuljahrs, dass sie in ihrem Leben bis jetzt noch nicht wirklich etwas erlebt hat, wie es in den ganzen Highschool-Teeny-filmen gezeigt wird. Sie erstellt einen Plan, mit Dingen die ihrer Meinung nach zu einem ordentlichen Teenagerleben gehören, wie zum Beispiel „Hab so ein richtig schnulziges, kitschiges Date“. Doch dabei kommt ihr immer wieder Zachery aus ihrer Schule dazwischen und bringt ihren ganzen Plan durcheinander. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Charaktere: Lilli ist sehr lebensfroh, humorvoll und selbstironisch beschrieben, wodurch ich sie sofort mochte und man schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Doch hinter dieser Fassade von Lilli wartet ebenfalls ein Geheimnis, das im Verlauf des Buches gelüftet wird. Zachery wurde als der typische Draufgänger und Bad boy beschrieben, obwohl ich ihn anfangs nicht wirklich als ein Bad boy wahrgenommen habe. Auch er ist sehr humorvoll und wirkt zudem ziemlich verschlossen. Doch nach und nach erfährt man auch mehr über ihn und seine Hintergründe und versteht sein Handeln. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️

    Story: Die Story ist leicht zu verstehen und man kann problemlos folgen. Man wurde schnell in den Bann des Buches gerissen und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Spannung wurde gut aufrecht erhalten, zum einen wollte man wissen, wie es mit Lillis Liste weiter ging und zum anderen wollte man mehr über die Hintergründe der beiden Hauptfiguren erfahren. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Schreibstil: Amelie Murmanns Schreibstil ist eher schlicht und einfach gehalten, dafür aber sehr humorvoll, locker und leicht, was das Lesen sehr angenehm gestaltet hat. Die Dialoge waren voller ironischer Wortwitze, aber nicht zu sehr, sodass die Figuren authentisch rüber kamen. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Meinung: Ich hatte anfangs eigentlich nur auf eine nett, süße Geschichte für Zwischendurch gehofft, doch meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Das Buch nahm dann doch überraschende Wendungen zu ernsteren Themen und überzeugte genau durch diese Mischung. Jetzt gehört es zu einem meiner absoluten Wohlfül-Büchern, denn die lebensfrohe Atmosphäre, die von dem Buch ausgeht ist einfach richtig schön. Eine klare Leseempfehlung! 


  4. Cover des Buches Wanderer 2: Hüter der Zeit (ISBN: 9783646601381)
    Amelie Murmann

    Wanderer 2: Hüter der Zeit

     (56)
    Aktuelle Rezension von: CocuriRuby

    Ich muss zugeben, dass ich anscheinend doch recht viele Details aus dem ersten Band vergessen hatte.

    In die Handlung selbst kam ich aber gut und vor allem schnell wieder rein. Nur bei ein paar Begriffen oder Ereignissen hätte ich gerne noch mal eine kurze Erinnerungsauffrischung vertragen können.

    Insgesamt gefällt mir der Schreibstil besser als noch vom ersten Band – er hat sich auf jeden Fall weiter entwickelt.

    Ich mag an sich auch den Humor in dem Buch. Allerdings fand ich diese lockere Art und die ganzen Sprühe, einfach zu viel bzw. zu oft verwendet. Es gibt kein Abschnitt ohne.

    Das nahm die Ernsthaftigkeit fast komplett raus. Obwohl das von der Handlung her gelegentlich angebracht gewesen wäre.

    Dadurch, dass er immer da war, wirkte der Humor/Sarkasmus der Charaktere eben nicht mehr akzentuierend oder besonders oder hat Ereignisse/Szenen hervorgehoben. Es hat mich nach einer Weile sogar eher gestört. Ich kann mir aber vorstellen, dass gerade das sehr viele mögen.

    Auch in diesem Band merkt man, dass Amelie gerne viel liest und sie eben auch über das schreibt, womit sie sich in Büchern gerne beschäftigt.

    Das merkt man vor allem bei den griechischen Elementen.

    Wobei es nicht um griechische Mythologie direkt geht – also nicht um eine Adaption der griechischen Mythologie  – aber es tauchen die griechischen Götter auf und diese sind in einer ähnlichen Art und Weise wie in „Percy Jackson“ dargestellt. Also eher auf eine lockere, moderne Art.

    Und natürlich sind auch die Fantasieelemente aus dem ersten Band, auch hier vertreten.

    Ich finde die Geschichte wirklich extrem kreativ und es ist definitiv etwas Neues.

    Aber ich finde alles zusammen, ergab für mich kein 100%ig stimmiges Bild – ich finde nicht, dass das alles so gut harmoniert hat.

    Was ich aber sehr zu schätzen weiß ist, dass hier drin eben nicht diese ganz typischen 08/15 Muster ausgebreitet werden.

    So ist die Protagonistin durchaus in der Lage Gefühle für einen Jungen zu haben und gleichzeitig nicht ihr Gehirn aufzugeben. Es ist tragisch, aber das ist leider Selbstverständlichkeit.

    Außerdem wird eben auch sehr viel um eine (in dem Fall sogar mehrere) Liebesgeschichte drum rum geboten.

    Nicht alles erschien mir immer unbedingt logisch, ein zwei Dinge auch etwas gestellt – aber insgesamt eben sehr kreativ erdacht.

    Mit einem Ende, der die Geschichte wirklich abrundet.

     

    Fazit

    Die Geschichte ist sehr kreativ erdacht und gab es meiner Meinung nach in dieser Form noch nicht.

    Allerdings fand ich nicht, dass die ganzen Elemente wirklich zusammen gepasst haben – das Bild war für mich nicht so ganz stimmig.

    Trotzdem ein Buch ohne 08/15Mustern – wofür ich sehr dankbar bin und das zeigt, dass es geht.

  5. Cover des Buches Herz über Klick (ISBN: 9783551315687)
    Amelie Murmann

    Herz über Klick

     (40)
    Aktuelle Rezension von: DarkMaron

    Für Caro steht die Schule ganz oben, sie möchte noch so einiges schaffen, was ihre Mutter früher nicht geschafft hatte. Dann lernt sie durch Zufall Felix kennen und ab da ändert sich in Caro's Leben etwas.

    Für eine Mini Geschichte ist es ganz gut geschrieben. Hätte sie mir nachdem Ende doch was länger gewünscht, es hatte noch soviel passieren können. 

  6. Cover des Buches Fangirl auf Umwegen (ISBN: 9783646928877)
    Amelie Murmann

    Fangirl auf Umwegen

     (80)
    Aktuelle Rezension von: LeosUniversum

    Inhalt:
    Die achtzehnjährige Luna ist ein ganz großer Fan der Magie und sicherlich der größte Booknerd auf Erden. Als sie eine Reise zu den Universal Studios in Orlando gewinnt, um „The Wizarding World of Harry Potter“ zu besuchen, geht quasi der Traum aller Träume für sie in Erfüllung. Dort darf Luna nun an der Chocolate Challenge teilnehmen und hat somit noch die Gewinnchance auf ein stattliches Preisgeld. Leider hat auch der arrogante Leo ein Ticket gewonnen und er erweist sich schnell als Lunas größter Konkurrent. Was soll man aber tun, wenn man feststellt, dass man sich zwischen Liebe oder Preisgeld entscheiden muss?

    Meinung:
    Das Cover ist ein Traum und hat mich schlichtweg umgehauen. Diese Farbkombination ist einfach göttlich. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, war es um mich geschehen. Ich meine, wer wäre denn nicht gerne an Lunas Stelle? Eine Reise zu „The Wizarding World of Harry Potter“ wünscht sich eigentlich jeder Potterhead. Und dann heißt der männliche Protagonist auch noch Leo! OMG! Ihr wisst, dass ich eine Schwäche für Bücher habe, deren Charaktere so heißen wie ich. Kaum habe ich also mit dem Lesen angefangen, war ich bereits gefangen und mittendrin in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und lässt sich daher schön flüssig lesen. Außerdem ist Amelie Murrmann auch die Ausarbeitung der Charaktere sehr gut gelungen, die Protagonisten wirken sehr authentisch und glaubwürdig. Luna ist sehr sympathisch, ich habe tatsächlich mit ihr mitfühlen können. Und bei Leo wusste ich sofort, dass er sich noch von seiner besseren Seite zeigen würde. Besonders gefallen hat mir tatsächlich die Challenge, an der ich auch gerne teilgenommen hätte.

    Fazit:
    „Fangirl auf Umwegen“ von Amelie Murmann ist ein absolutes Muss für alle Harry-Potter-Fangirls ab 14 Jahren. Diese süße Romanze bekommt von mir auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks