Bücher mit dem Tag "alyssa"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "alyssa" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bücher der Wahrheiten - Die erste Wahrheit (ISBN: 4026411154343)
    Dawn Cook

    Die Bücher der Wahrheiten - Die erste Wahrheit

     (260)
    Aktuelle Rezension von: AngelinaElisa

    Ich habe das Buch der ersten Wahrheiten und auch die nachfolgenden Teile schon über 10 mal gelesen und jedes mal hat es mich vollkommen gefäselt.

    Das Buch ist voll mit Humor und denoch hat es Dawn Cook geschaft auch spanung einzubauen. Alissa ist das sinmild einer Rebellin, die eigentlich immer das gegenteil von dem macht, was man ihr sagt. Was im laufe der Reihe zu machen Problemen fürt. Gleichzeitig ist es auber auch ihre sterke.


  2. Cover des Buches Dark Wonderland - Herzkönigin (ISBN: 9783570163191)
    A. G. Howard

    Dark Wonderland - Herzkönigin

     (426)
    Aktuelle Rezension von: Jessica-Lang


    Ich liebe prinzipiell Bücher, welche mich in eine komplett andere Welt entführen und mich dort wieder als komplett andere Person wieder aufwachen lassen, ganz so habe ich mich in diesem Buch gefühlt!

    Alyssa ist mit Alice Liddell verwandt, welche uns doch allen bekannt ist, doch diese Alyssa ist anders, denn sie kann Insekten und Blumen reden hören und sieht diese Eigenschaft nicht gerade als Gabe an, da doch ihre Mutter aufgrund dessen in eine Anstalt eingeliefert wurde.

    Nicht nur das Alyssa mit dem alltäglichen Wahnsinn zu kämpfen hat, sie muss auch noch mit Wunderland zurecht kommen.


    Getrieben von dem Wahnsinn der Insekten und der ständigen Beeinflussung des Anblickes ihrer Mutter landet Alice dann doch in Wunderland, aber es ist nicht das Wunderland das sie kennt.


    Dieses Buch hat mich von Anfang an fasziniert und auch das Cover ist sehr schön, doch eines hat mich doch als Leser stark verwundert, das Wunderland das ich kenne, wurde mehr oder weniger durch dieses Buch "zerstört".


    Denn Wunderland ist in diesem Buch nicht Wunderland, angefangen mit dem Kreaturen die dort lauern, den Netherlingen, den beiden Spinnenartigen Schwestern am Friedhof, der Teeparty - welche in einer wilden Verfolgung einer lebenden Ente endet welche verspeist werden soll, ist dieses Buch auf seine eigene Art und Weise faszinierend und erschreckend, doch lesen musste ich es unbedingt.

    Was mir sehr gefallen hat in dem Buch, war Alyssa selbst! Ihr Kleidungsstil, ihre leichte Aufsässigkeit, ihre Wortwahl und ihr Durchsetzungsvermögen ist doch ganz anders als die liebe, brave und gut gekleidete Alice!


    Auf jedenfall ist das Buch lesenswert egal ob man Alice im Wunderland gelesen hat oder nicht, den diese Alice ist anders...

  3. Cover des Buches Die Bücher der Wahrheiten - Die geheime Wahrheit (2) (ISBN: 4026411154992)
    Dawn Cook

    Die Bücher der Wahrheiten - Die geheime Wahrheit (2)

     (186)
    Aktuelle Rezension von: parden
    DAS GEHEIMNIS DES BUCHES DER ERSTEN WAHRHEIT...

    Nachdem es Alissa im ersten Band gelungen ist, das Buch der Ersten Wahrheit zu finden, hat es Bailic, der wahnsinnige Bewahrer der Feste, an sich genommen. Dieser will das Buch dazu nutzen, um Unfriede und Krieg zwischen die Völker zu bringen - doch Bailic vermag das Buch nicht selbst zu öffnen.
    Da er fälschlicherweise Strell für den heimlichen Bewahrer hält, versucht er diesem so viel Wissen um die Magie beizubringen, dass er das Buch für Bailic öffnen kann. Währenddessen erhält Alissa, die wahre Bewahrerin, heimlich Unterricht durch den letzten Meister der Feste. Wird es ihnen gelingen, Bailic von seinem finsteren Plan abzuhalten?

    Anfangs beschränkt sich das Geschehen vornehmlich auf die tief verschneite Feste, doch im Laufe der Geschichte spielt auch die Stadt der verlorenen Seelen Ese´ Nawoer eine zunehmende Rolle. Zu den vier bereits bekannten Figuren des vorigen Bandes Alissa, Strell, Bailic und Nutzlos gesellt sich in Band 2 noch eine fünfte, sehr sympathische Person: Lodesh, Statthalter von Ese´ Nawoer, selbst Bewahrer wie einst Alissas Vater und unsagbar alt.
    Neben magischen Unterrichtseinheiten spielt auch die Anziehung zwischen Alissa und Strell eine große Rolle. Allmählich gestehen sie sich selbst ihre Liebe zueinander ein, doch scheint diese keine Zukunft zu haben...

    Wieder ließ sich das Buch flüssig lesen, und ich habe die sich langsam entwickelnde Geschichte wirklich genossen. Dabei fehlte es für mich nicht an Spannung, und wieder ließ mich die humorvolle Ader von Dawn Cook so manchesmal auflachen.
    Besonders gefallen haben mir die überraschenden Wendungen, die der Geschichte letztlich noch eine besondere Würze gaben.

    Eine überaus gelungene Fortsetzung, die sich trotz nicht geringer Seitenzahl quasi inhalieren lässt. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so viele Seiten am Stück gelesen habe...
    Für Fantasy-Liebhaber quasi ein Muss - und ich freue mich schon auf Band 3!


    © Parden





    Hier noch einmal die Bücher im Überblick:

    1. Die erste Wahrheit
    2. Die geheime Wahrheit
    3. Die verlorene Wahrheit
    4. Die letzte Wahrheit
  4. Cover des Buches Wie das Feuer zwischen uns (ISBN: 9783736303560)
    Brittainy C. Cherry

    Wie das Feuer zwischen uns

     (618)
    Aktuelle Rezension von: myreadingjosefine

    Inhalt: Logan uns Alyssa lernen sich im Jugendalter kennen und werden schnell zu besten Freunden. Dch ist es eine ungleiche Freundschaft. Logan kommt aus ärmlichen Verhältnissen, nimmt Drogen und auch seine Mutter ist drogenabhängig. Sein Vater ist ein gewalttätiger Drogenboss und Logan muss schon in der Kindheit sehr vielGewalt erfahren. Alyssa ist gut behütet aufgewachen in einer reichen Familie. Aber ihre Mutter drängt sie immer wieder zur Perfektion, nie kann sie es ihr recht machen. Zusammen sind Logan und Alyssa glücklich und irgendwann passiert das, was vielen besten Freunden passiert. Als eint tragischer Unfall dazu führt, dass Logan aus Alyssas Leben verschwindet bricht für sie die Welt zusammen. 

    Jahre später taucht Logan wieder in der Heimatstadt auf. Aber er ist jetzt ein Anderer. Und auch Alyssa hat sich verändert. Es gibt allerdings etwas, dass sich nicht verändert hat....das Feuer zwischen ihnen. Allerdings ist in den letzten Jahren viel passiert und Logan ging als Alyssa ihn am meisten brauchte. Jetzt ist es so, dass Logan Alyssa braucht, auch wenn er es sich nicht eingestehen will. Und die Funken sprühen dennoch...

    Meinung: Dies ist mein 2. Buch von Brittany C. Cherry und ja, die Fau kann schreiben. Mir hat dieses Buch sogar noch besser gefallen Als "Wie die Luft zum Atmen". Alyssa und Logan waren mir von Anfang und sympatisch und ich habe Seite um Seite mit ihnen geliitten. Die Autorin greift hier auch wieder sensible Themen wie häusliche Gewalt, Drogenkonsum, Trauer, Krankheit und Velust auf.  Allerdings in einer sehr einfühlsamen und gefühlvollen Art und Weise. Di Geschichte ist nicht an den Haaren herbei gezogen und doch hat sie einen sehr großen Anteil Dramatik in sich. Aber das ist es doch was ein gutes Buch ausmacht , oder nicht ? : ) Ich findes es ist ein perfekter Mix aus Real Life, Drama und großen Gefühlen und eine Hommage an die Lieberzur eigene  Familie...in guten wie in schlechten Zeiten.

  5. Cover des Buches Die Bücher der Wahrheiten - Die letzte Wahrheit (4) (ISBN: 4026411155012)
    Dawn Cook

    Die Bücher der Wahrheiten - Die letzte Wahrheit (4)

     (156)
    Aktuelle Rezension von: parden
    WAHRHEITEN UND ÜBERRASCHUNGEN...

    Seit Alissa zum ersten Mal ihren Fuß auf die Schwelle der Feste gesetzt hat, in der einst Drachen und mächtige Zauberer gelebt haben, ist viel geschehen. In ihren Träumen sieht sie eine junge Meisterschülerin, und allmählich erkennt sie, dass die Traumbilder wahr sind. Es gibt Überlebende der Feste.
    Alissa macht sich mit ihren Gefährten auf den langen Weg zu jener fernen Insel, auf der die Drachen ihre neue Heimstatt gefunden haben. Doch dort wartet bereits die stolze Meisterin Keribdis, die alles versuchen wird, um Alissa unter ihre Kontrolle zu bringen...

    Der letzte Band der 4-teiligen Fantasy-Reihe stellt einen würdigen Abschluss dar. Auch wenn es sich anfangs etwas zog während der langen Reise zu der Insel, begann ab der Ankunft ein sich stetig steigerndes fulminantes Feuerwerk der Ereignisse, unerwarteten Wendungen und Überraschungen.
    Gekichert habe ich oft beim Lesen - wie amüsant die Vorstellung, dass ein Teil der Person jemanden küssen möchte, und der andere Teil rammt dem Liebsten eine Faust in den Magen -, den Atem angehalten, wenn es fast zu spannend wurde und auch das ein oder andere Tränchen verdrückt. Dawn Cook bedient die gesamte Klaviatur der Emotionen.

    In jedem Fall ist es absolut faszinierend, über welch Einfallsreichtum und Fantasie die Autorin verfügt. Die Reihe hat mich wirklich begeistert und zählt nun zu meinen Favoriten.
    Für Fantasy-Leser dringend zu empfehlen!


    © Parden




    Hier noch ein letztes Mal die Bücher im Überblick:

    1. Die erste Wahrheit
    2. Die geheime Wahrheit
    3. Die verlorene Wahrheit
    4. Die letzte Wahrheit
  6. Cover des Buches Die namenlosen Türme: Die Chroniken von Ereos 3 (ISBN: B07S9QJBH3)
    Benjamin Keck

    Die namenlosen Türme: Die Chroniken von Ereos 3

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Runnibal

    Ich tat es wieder und las Teil 3 der Chroniken von Ereos. Alle guten Dinge sind schließlich drei. Wird es gelingen, die Schatten hinters Licht zu führen? Oder werden die Schatten länger, da noch drei weitere Bände geplant sind?

    Am Anfang des Buches gibt es, wie bei allen Bänden bisher, einen Rückblick, was bisher erreicht wurde. Zusammengefasst wären das Brände, Gestank, Leid, aber auch mehr Glück als Verstand.

    Witzig fand ich, dass es einen Charakter gibt, der so oft seinen Namen wechselt, wie Freudendamen ihre Unterwäsche.

    Die Stadt Yl erinnert mich an Buchhaim, die Stadt der träumenden Bücher.
    Die Assassinen erinnern mich zum einen an fehlgeleitete Scythe, die der Überbevölkerung von Ereos entgegenwirken und zum anderen an eine Ausbildungsstätte, angelehnt an Hogwards, nur hier in der Unterwelt. Der närrische Narr Alas erinnert mich an den Joker aus "Das Kartengeheimnis".
    Derartige Vergleiche passieren leicht, wenn man wie ich zu viele Bücher gelesen hat.

    Besonders ist an dieser Ereos-Buchreihe, dass im Grunde jedes Buch den Leser durch die vielen Seiten zieht, ohne, dass es langweilig wird. Bei so Endlos-Serien habe ich häufig den Eindruck, dass der Autor eine anfangs nette Idee so dünn ausrollt, dass es allenfalls für den Pizzaofen taugen mag. Wobei sogar in diesem Fall sechs Bände geplant sind, und ich gerade auf halber Strecke bei dem Dritten bin. Daher bin gespannt, was in Ereos so alles passiert und das Tempo der Ereignisse weiter so anhält.

    Der Kontinent Ereos scheint mir nicht besonders groß, denn es ist schon beachtlich, wie viel bekannte Charaktere mir über dem Zeh laufen. Zum Beispiel, der Typ, der über und über mit Zehen behangen ist. Ich sollte sicherheitshalber meine nachzählen. Eins, zwei, ... dabei geht mir ein Lied nicht aus dem Kopf: "Wenn feurig Schein...". Schrecklich diese Ohrwürmer in dem Buch.
    Ein bisschen selbst wahnsinnig zu sein, ist Grundvoraussetzung für dieses Buch. Optional tut es auch, selbst einen Schatten zu haben oder ein Narr zu sein, so viele Bücher aus dem hintersten Regal der Bibliothek von Yl zu lesen. Mist, jetzt habe ich mich verzählt oder eine Zehe ist mit einer Unbemerkt-Glyphe gekennzeichnet worden. Egal, die Delon-Frage ist doch, was es mit dem Titel des Buches auf sich hat. Die namenlosen Türme werden gegen Ende des Buches thematisiert.

    Persönlich fand ich die Szenen mit den Göttern nicht so interessant. Vermutlich fehlt mir der Glaube. Zudem bin ich nicht so ein Freund von Gemetzel, aber was das Ganze wieder aufwiegt, ist der schöne Blumengarten mit Giftpflanzen, geheime Seen, versteckte Türen und die rein zufällige Zusammenstellung der Heldentruppe. Als Wiederholungsattentäter stürze ich mich nun auf vierten Ereos-Teil von Benjamin Keck.

  7. Cover des Buches Geheimnisse der Dunkelheit: Die Chroniken von Ereos 4 (ISBN: 9798402307827)
    Benjamin Keck

    Geheimnisse der Dunkelheit: Die Chroniken von Ereos 4

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Dex-aholic

    Und hier haben wir nun (endlich) Band 4 der Chroniken von Ereos. Kaum angefangen, konnte ich das Buch nur schwer, sehr, sehr schwer wieder aus der Hand legen. Der Reader war regelrecht an der Hand festgewachsen, fast schon als hätten Pub und Giru ihre Finger mal wieder im Spiel.
    Aber mal Scherz beiseite, diese Reihe wird von Buch zu Buch immer genialer! Es offenbaren sich mehr Geheimnisse, welche auch gelegentlich gelüftet werden oder zumindest eine Richtung versprechen, in die wir uns zusammen mit Neun, Alyssa oder Evva und ihren jeweiligen Freunden zu bewegen. Die Zeit- oder Ortswechsel sorgen für die nötige Abwechslung, obwohl man von allen Zweigen der Geschichte nicht genug bekommen kann. Wobei man beim Lesen mittlerweile mehr und mehr das verstärkte Gefühl bekommt, dass wirklich alles miteinander verbunden zu sein scheint. Wie die verschiedenen Fäden der Geschichte(n) und Handlungen aufeinander treffen und zusammenhängen bin ich schon mehr als gespannt! Das Finale der Chroniken von Ereos scheint ein wirklich episches zu werden! Auch wenn ich hoffe, dass die Reise dorthin noch ein wenig, in Form von mindestens drei Büchern, dauern wird!
    Ich kann die Reihe wirklich nur empfehlen! Sie sollte aber zum besseren Verständnis wirklich von Beginn an gelesen werden! Ich bin schon sehr gespannt, was den Schatten so dass Fürchten lehrt und was passiert, wenn unsere lieben Freunde doch irgendwann alle aufeinandertreffen sollten...!!! Wann kommt Band 5?!

  8. Cover des Buches Die verlorene Wahrheit (ISBN: 9783442265787)
    Dawn Cook

    Die verlorene Wahrheit

     (166)
    Aktuelle Rezension von: KarabenNemsi
    Nachdem der zweite Band sehr langweilig war, ist dieser so ziemlich der beste Teil bisher. Alissa reist aus versehen in die Vergangenheit, klingt zwar jetzt wieder ziemlich langweilig hat dem Buch aber gutgetan. Der Abstand zu den Bekannten Figuren war angenehm, es ist mehr passiert und es gab mehr Orte die besucht wurden.


    Wer nicht schon komplett aufgegeben hat, sollte den dritten Teil auch lesen.
  9. Cover des Buches Abby Cooper - Detektivin mit siebtem Sinn (ISBN: 9783802595196)
    Victoria Laurie

    Abby Cooper - Detektivin mit siebtem Sinn

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Debbi

    Dies ist der Auftakt einer Romanreihe von Victoria Laurie - "Abby Cooper - Detektivin mit 7. Sinn" ist der erste Band einer mehrteiligen Reihe, wovon leider nur insgesamt drei Bücher ins deutsche übersetzt wurden. 

    Inhalt des Buches:
     Abby Cooper ist ein Medium, sie kann sich in kurzer Zeit in das Gegenüber hineinversetzen und in die Zukunft blicken. Diese Gabe hat sie zu ihrem Beruf gemacht, sie bietet täglich Sitzungen in ihrer "Praxis" an und versucht so Menschen bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen oder sie auch auf den rechten Weg zu führen. Sie könnte ihre Gabe für noch viel mehr nutzen, aber hat einen Grundsatz: von der Polizei hält sie sich grundsätzlich fern, da diese ihre Fähigkeiten oft falsch deuten und sie somit schnell zum Kreis der Verdächtigen gehört, da sie über Insider-Wissen verfügt. Dies ändert sich allerdings, als sie bei einem Blind Date auf den Detective Dutch Rivers trifft und eine Klientin von ihr ermordet wird.

    Meine Meinung zu dem Buch:
     Das Cover hätte mich beinahe in die falsche Richtung gelenkt. Von außen sieht dieses Buch nach dem hundersten Chicklit-Roman aus voller Klischees und einer langweiligen Story. Jedoch musste ich schnell feststellen, dass die Story so einiges bereithält und Spannung pur verspricht. Die Idee des Mediums und die damit verbundenen Probleme wurden sehr gut verarbeitet, der Kriminalfall kommt nicht zu kurz und ist spannend und natürlich darf auch die Liebesgeschichte nicht fehlen. Den Folgeband habe ich bereits auf dem SUB und auch den dritten Teil werde ich lesen. Ich hoffe sie stehen diesem Band in nichts nach. Sehr schade, dass die weiteren Teile leider nicht auf deutsch veröffentlicht wurden - daher müsste man hier auf das englische Original umschwenken. 

    Fazit:
     Mit knapp 300 Seiten eine schöne, spannende Geschichte für Zwischendurch, die mehr verspricht, als das Cover vermuten lässt.

     

     

  10. Cover des Buches Die Farbe der Dunkelheit (ISBN: 9783739219929)
    Angela Mackert

    Die Farbe der Dunkelheit

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Nicoles-Leseecke

    Danke an die Autorin für das bereitgestellte Rezensionsexemplar


    Meinung
    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd, womit das Buch von Anfang bis Ende Spaß macht. Die Protagonisten sind toll beschrieben - man hat sie bildlich vor Augen. Die Handlung des Buches ist spannend und es wird nie langweilig - ruckzuck ist man am Ende angelangt und fragt sich: Wo ist die Zeit geblieben?

    Fazit
    Ein Buch das Spaß macht und wirklich toll geschrieben ist.

  11. Cover des Buches Andere tun es doch auch (ISBN: 9783548284392)
    Matthias Sachau

    Andere tun es doch auch

     (75)
    Aktuelle Rezension von: KerstinTh

    Kai Findling ist Architekt und hat ein eigenes Büro in Berlin. Außerdem hat er einen ausgeprägten Schuhtick! Er hält gerne Predigten über seine Schuhe und sie sind ihm auch extrem heilig – es darf also nichts auf sie kommen, außer Schuhwachs. Lara Rautenberg arbeitet derzeit als mobile Hotelrezeptionistin. Das heißt, sie wird, vor allem zu ungünstigen Zeitpunkten, angerufen und muss die Reservierungen der Hotelgäste entgegennehmen. Eigentlich ist sie Cutterin. Nicht nur als Beruf, sondern aus Leidenschaft. Doch durch einen Fehler oder besser eine mutige Tat, auf die erst am Ende des Buches eingegangen wird, wurde sie gefeuert. Kai und Lara treffen in diesem Roman aufeinander. Ihre ersten Begegnungen sind gekennzeichnet durch Missverständnisse. Das fand ich am Anfang sehr nervig, weil es einfach zu viele Missverständnisse waren und einem die ganze Geschichte sehr dumm und überzogen vorkam. Zum Glück hat sich die Sache mit den Missverständnissen im Laufe der Geschichte etwas gegeben und es gab eine anständige Handlung. Dennoch waren weiterhin die Missverständnisse an der Tagesordnung. Alles in allem war dieser Roman unterhaltsam, auch wenn die vielen Missverständnisse doch etwas übertrieben rüber kamen. Fazit: Ein für zwischendurch oder zur leichten Lektüre geeigneter Roman.

  12. Cover des Buches Dark Wonderland - Herzbube (ISBN: 9783570163740)
    A. G. Howard

    Dark Wonderland - Herzbube

     (159)
    Aktuelle Rezension von: HeartofHope

    Alyssa und Jeb konnten das Wonderland verlassen. Um ihren Freund zu schützen, nahm sie ihm die Erinnerungen an die Erlebnisse hinter dem Kaninchenloch. Und auch sie hat für sich den Entschluss gefasst, nicht mehr zurück zu kehren und sich nur noch auf ihr menschliches Leben zu konzentrieren. Doch dann taucht auf einmal der undurchschaubare, attraktive Morpheus wieder auf und bringt ihr Leben erneut durcheinander. Königin Rot scheint auf Rache aus zu sein, das Wonderland steht kurz vor einem Krieg und nur Alyssa scheint die Netherlinge retten zu können. So sehr sie sich auch zu wehren scheint, Al kann ihrem Schicksal scheinbar nicht entfliehen, vor allem nicht, wenn sie die Menschen retten möchte, die sie liebt…

    Nachdem der erste Band mich mit seiner düsteren Version des Wunderlandes überzeugen konnte, hatte ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut. Doch leider muss ich zugeben, dass ich hier doch etwas enttäuscht wurde. 

    Nach wie vor waren die Charaktere einfach nur klasse, vor allem Morpheus konnte ich sehr schnell wieder in mein Herz einschließen und auch Alyssa hat einiges an Charakterstärke dazubekommen. Mit Jeb wurde ich wie im ersten Band nicht so ganz warm, was aber wahrscheinlich sehr stark an meiner großen Liebe zu seinem Konkurrenten Morpheus liegen kann, hier greife ich doch sehr gerne Partei. Über Morpheus konnte ich nun auch noch so einiges lernen, was meine Meinung über ihn nur noch bestärkte. 

    Die Handlung an sich fand ich wieder sehr gut, es gab immer wieder verschlungene Rätsel, auf dessen Lösung ich nicht so schnell gekommen bin, unerwartete Wendungen, welche alles noch ein Stück interessanter machten. 

    Dennoch spielte sich alles in der realen Welt ab. Zwar hieß es immer wieder, dass eine Reise durch das Kaninchenloch bevorstände, doch dies traf leider nie ein. Ich hatte mich so sehr auf diese mysteriöse, gefährliche, aber auch unglaublich faszinierende Welt gefreut, dass ich doch darüber etwas enttäuscht war. 

    Das Ende wiederum klingt vielversprechend auf den dritten Band, auf welchen ich nun all meine Hoffnungen setzen werde, dass es dann endlich wieder ins Wunderland gehen wird. 

    Dennoch gibt es von mir weiterhin für die Reihe eine klare Leseempfehlung, denn diese Adaption ist doch für so einige Überraschungen gut. Von mir gibt es für den zweiten Band 4 Sterne 🌟 


  13. Cover des Buches Verhängnisvolle Sehnsucht (ISBN: 9783802592829)
    Michelle Raven

    Verhängnisvolle Sehnsucht

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    In den drei Kurzgeschichten geht es um einen Navy SEAL, einen Feuerwehrmann und einen Polizisten, die die Liebe ihres Lebens retten bzw. beschützen müssen. Da ist ein Navy SEAL auf Urlaub, der auf dem Weg zu seinem Bruder eine Frau vor dem Ertrinken rettet und sich anschließend verliebt. Oder ein Feuerwehrmann, der sich unsterblich in eine Bibliothekarin verliebt hat, aber denkt keine Chance bei ihr zu haben, da er nach einem Feuer Brandnarben am ganzen Körper hat. Als seine Angebetete nach einer Explosion verschüttet wird, muss er über seinen Schatten springen. Und dann wäre da noch ein Polizist der heimlich auf eine temperamentvolle Ladenbesitzerin steht. Und als sie in ihrem Auto von einer Schlammlawine verschüttet wird, will er keine Zeit mehr verlieren.
    Alle drei Geschichten sind anders und doch haben sie eines gemeinsam, sie sind prickelnd, sexy, erotisch, verdammt spannend und sie gehen ans Herz. Der einzige Nachteil ist (wenn es denn ein Nachteil ist), dass die Geschichten viel zu schnell fertig gelesen sind.
  14. Cover des Buches Dark Wonderland - Herzkönig (ISBN: 9783570164334)
    A. G. Howard

    Dark Wonderland - Herzkönig

     (97)
    Aktuelle Rezension von: subwaytosindy

    Das Buch bildet einen wunderbaren Abschluss und bleibt bis zum Ende spannend. Die Wendungen sind immer wieder fantasievoll und unerwartet.

    Ich kann nur empfehlen diese Geschichten selbst zu lesen, auch wenn man im ersten Teil einen Moment braucht, um in den Bann gezogen zu werden.

  15. Cover des Buches Das letzte Kind (ISBN: 9783442742325)
    John Hart

    Das letzte Kind

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Fee erzählt von der Geschichte

    Vor einem Jahr ist die 12-jährige Alyssa verschwunden. Johnny, ihr Zwillingsbruder, sucht sie weiter. Detective Hunt hat auch noch nicht aufgegeben und so ist seine Ehe gescheitert und mit seinem Sohn hat er enorme Probleme. Da verschwindet wieder ein Mädchen und Johnny ist zufällig am richtigen Ort, damit er eine Information von einem sterbenden bekommt.

    Fee meint zum Krimi

    Der Krimi hat mich von Anfang an gefesselt. Er war total spannend und sehr deprimierend. Viele Familien sind schon zerbrochen und zerrüttet, dadurch, dass vor einem Jahr Alyssa verschwunden ist. Es war fast wie bei Stephen King. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil es so spannend war. Mit Johnny, aus dessen Sicht der Krimi geschrieben ist, habe ich total mitgelitten. Genauso wie mit seiner Mama.

    Um Johnny hatte ich echt eine Riesenangst, weil ich nicht wusste, ob er das Ende des Buches überlebt oder nicht.

    Die Charaktere sind absolut interessant, teilweise sympathisch und faszinierend.

    Besonders tragisch war es halt, weil so viele „Kinder“ bzw. „Jugendliche“ involviert waren. Es gab sehr viele zerrüttete Familien, so dass ich sehr viel Mitleid hatte.

    Es war wirklich keine „leichte Lektüre“. Pädophilie, Süchtige, Irre, Verrückte und natürlich die, die so besessen waren, den „Fall“ aufzuklären, um endlich Ruhe zu bekommen. Natürlich gab es auch einige Klischees. Schlimm fand ich, dass sich Johnny mit Totem, Magie und Vögel bzw. Federn beschäftig hat. Eine Zeit lang hatte ich Angst, er würde in die Psychiatrie eingeliefert, weil er plötzlich einen auf Indianer machte. Allerdings war eigentlich das Schlimmste, dass Johnny praktisch den Fall aufgeklärt hat und die Polizei „dumm“ bzw. „extrem dumm“ da steht.

    Die verzweifelnde Hoffnung von Johnny war wirklich schrecklich. Aber auch der Detective hat nie aufgegeben.

    Genial fand ich, wie die Spannung zusätzlich erzeugt wurde, denn der Autor hat sehr bildlich geschrieben und die Personen waren teilweise absolut faszinierend. Die Polizisten waren allesamt blass, während Detective Hunt ein Polizist mit menschlichen Zügen dargestellt wurde. Er hat zig Visitenkarten an Johnny und seine Mutter verteilt. Somit gab es auch noch eine Liebesgeschichte in „light“-Format.

    Unterhaltsam war der Roman ohne Zweifel, trotzdem war er mittendrin etwas zäh und ausschweifend. Auch war der Krimi ziemlich grausam und nichts für zartbesaitete. Aus den 446 Seiten hätte man auch locker 399 Seiten machen können. Insgesamt war mir der Krimi ein bisschen zu amerikanisch.

    Ein paar mal wurde ich an Huckleberry Finn erinnert. Johnny hat in seiner Verzweiflung „einige Streiche“ gegen Ken Holloway inszeniert. Auch war er ähnlich clever wie der Held aus Mark Twains Roman.

    Im Prinzip war der ganz einfach. Die Auflösung hat mich dann doch echt verblüfft.

    Fees Fazit

    Da der Krimi an einigen Stellen doch etwas zu ausschweifend, zäh und zu amerikanisch war, ziehe ich einen Stern ab. Da ich aber gleich fasziniert von der Geschichte war und den Krimi ansonsten spannend fand, wenn auch nicht für zarte Gemüter geeignet vergebe ich 4 Sterne und insgesamt eine Leseempfehlung für Leser von „etwas härteren“ Krimis.

  16. Cover des Buches Jungs sind wie Kaugummi - süß und leicht um den Finger zu wickeln (ISBN: 9783401506517)
    Kerstin Gier

    Jungs sind wie Kaugummi - süß und leicht um den Finger zu wickeln

     (369)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Schon lange habe ich dieses kleine Büchlein vor mich hingeschoben. Da ich etwas leichtes und witziges zur Abwechslung brauchte, fiel mir Kerstin Gier ein. Schon bei ihren anderen Frauenromanen musste ich herzlich lachen. Dies ist ein Jugendbuch und ich konnte mich in Sissi wiedererkennen.

    Noch vollkommen unbeholfen stellt sich die Protagonistin im Thema Jungs an. Aber wenn ich an meine Zeit denke, war die Aufklärung auch nicht sehr viel besser. Sissi verliebt sich Hals über Kopf in ihren Nachhilfelehrer, der nur drei Jahre älter ist, mimt die Erfahrene, nur, um Konstantin zu erobern. Doch sie weiß kaum etwas über Küsse und Co. Sie geht zu Jakob, den sie schon so lange kennt. Gemeinsam finden sie heraus, was sich hinter allem versteckt.

  17. Cover des Buches Project Jane 2. Die Macht der Gedanken (ISBN: 9783841506375)
    Lynette Noni

    Project Jane 2. Die Macht der Gedanken

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Apathy

    Nach dem spannungsvollen Ende von Band 1 wollte ich wissen, wie es für Alyssa bei den Rebellen weitergeht und ob es ein Wiedersehen mit Ward gibt.

    Bei den Rebellen muss sich Alyssa auf neue Gefährten einlassen, aber auch mit ihrer Gabe klarkommen. Dafür setzt sie sich ein und möchte beim Kampf gegen Lengard helfen. Dabei kreuzen sie den Weg einer anderen Sprechergruppe. Zudem kommt sie einigen Geheimnisse ihrer Familie auf die Spur und dringt in vergessene Erinnerungen vor. Aber kann sie ihre Gabe wirklich kontrollieren und wer ist der wahre Feind?

    Alyssa entwickelt sich mit ihrer Gabe weiter, aber möchte gleich zu viel auf einmal. Sie lässt sich nicht davon aufhalten, mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren. Daher handelt sie oft impulsiv und hält sich nicht zurück, obwohl es ihr gesagt wird. Aber dennoch ist das gut für den Verlauf der Handlungen. So wurde die Geschichte immer wieder vorangetrieben.
    Aber auch durch die anderen Charaktere wurden immer wieder actionreiche Szenen eingebaut. Manche Charaktere konnte man nicht so richtig einschätzen, vor allem auf welcher Seite sie wirklich stehen. Daher ergab sich auch immer wieder die Frage, wen man tatsächlich trauen kann. Dadurch ergaben sich auch manchmal überraschende Wendungen.

    Der Schreibstil wurde angenehm und anschaulich gestaltet, sodass man den Geschehnissen gut folgen konnte. Die geheimnisvolle Atmosphäre im Rebellenlager und auch bei der Rückkehr nach Lengard war immer wieder präsent.

    Die Idee mit den unterschiedlichen Sprechergaben hat mir gut gefallen. Die Umsetzung dazu fand ich in Band 2 etwas actionreicher. Man kommt allmählich mehr dahinter und einem großen Ganzen auf die Spur. So wurde vieles aufschlussreich gestaltet. Hinter dem Bösewicht vebirgt sich noch etwas größeres, was man bisher nicht auf dem Schirm hatte. Jedoch war für mich das Motiv dahinter etwas zu schwach. Aber dennoch ergab es insgesamt eine spannungsvolle Geschichte, die mit vielen Geheimnissen und vielfältigen Charakteren einhergeht.

    Fazit:
    Die Idee mit der Sprechergabe fand ich gelungen. Eine Entwicklung von Alyssa ist spürbar, jedoch wollte sie manchmal zu viel auf einmal. Die Geschichte wurde durch actionreiche Szenen und den vielfältigen Charakteren immer wieder vorangetrieben. Nach und nach kommt man dem Geheimnis hinter den Geschehnissen auf die Spur und dahinter verbirgt sich noch viel mehr als man bisher ahnte. Allerdings war mir das Motiv hierbei etwas zu schwach. Aber insgesamt ergab sich eine spannungsvolle Story, die mit Band 2 einen guten Abschluss findet.

    Bewertung: 4- / 5

  18. Cover des Buches Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt (ISBN: 9783841505972)
    Lynette Noni

    Project Jane 1. Ein Wort verändert die Welt

     (135)
    Aktuelle Rezension von: Marienne_Metzner

    Jane ihre Geschichte ist mal was neues und die Story dahinter hat mir mega gut gefallen. Es war spannend und fesselnd. Der Schreibstil ist, abgesehen von ein paar Fehlerchen im Text, äußerst angenehm und flüssig zu lesen. .

    Man wird in eine Welt geschickt, in der Menschen eine wundervolle Gabe zuteil werden kann. Jane hat die Gabe, doch wird sie im Dunkeln gelassen und schweigt. Sie schweigt, weil sie denkt ihre Gabe macht sie zu einem Monster, aber sie muss bald feststellen, das nicht sie das Monster ist. .

    .

    Es sind wundervolle Charaktere, alle habe ich irgendwie gleich ins Herz geschlossen. (Auch wenn mich das ein wenig bei der Protagonistin geärgert hat 🙈😂 )

  19. Cover des Buches First Truth (ISBN: 044100945X)
    Dawn Cook

    First Truth

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Brienne
    Das Buch war ein Spontan-Kauf bei amazon vor einigen Jahren. Noch bevor es eine deutsche Übersetzung gab. Und es hat mir gar nicht gefallen. Die Welt ist zu wenig beschrieben, zu wenig detailliert. Hab mich nicht gut darin eingefunden. Dann haben mir auch die Charaktere überhaupt nicht zugesagt. Die Hauptperson ist eine gewaltige nervige Zicke und ihr Begleiter bleibt den größten Teil der Geschichte blass. Dann reisen beide unglaublich lange durch die Gegend, ohne das was passiert. An ihrem Zielort wird es auch nicht besser. Die Geschichte dümpelt so vor sich hin und schafft es in keinster Weise mich zu fesseln. Hab es geschafft mich durch dieses Buch durchzuquälen und werde sicher nicht die weiteren Teile lesen.
  20. Cover des Buches Banges Hoffen, zarte Liebe (ISBN: 9783548234649)
    Lindsay McKenna

    Banges Hoffen, zarte Liebe

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    als tray ,alyssa vor dem sicheren tod rettet ,weiss er noch nicht was ihn noch alles erwartet. als sie endlich erwacht und die augen öffnet ,spoiler, merkt sie dass sie blind ist.da sie grausames über sich hat ergehen lassen müssen, benimmt sie sich tray gegenüber fast feindlich,obwohl er es nur gut mit ihr meint.er versucht so einfühlsam wie möglich mit ihr zu sein,aber ihre angst vor ihm ,aber auch vor allen anderen männern macht ihn zeitweise wütend. mehr will ich nicht verraten.das buch ist unbedingt empfehlenswert. eine geschichte die unter die haut geht. 5+ sterne.
  21. Cover des Buches Nebelwind (ISBN: 9781794680845)
    Marlen May

    Nebelwind

     (45)
    Aktuelle Rezension von: freie_buchelfe

    AUTORIN
    Es war mein erstes Buch von Marlen May und ich muss sagen, dass ich mit ihrem Stil anfänglich ein wenig Schwierigkeiten hatte: mir persönlich war alles viel zu ausführlich erklärt und zu sehr ins Detail gegangen. Beschreibungen sind immer schön um sich die Dinge bildlich vorstellen zu können, wenn ein Baum auf dem ein Haus steht aber über 4 Seiten beschrieben wird, ist mir das einfach zu langatmig, denn für mich gingen einfach die Spannung und die Neugierde flöten, die man sonst bei einem neuen Buch, in einer neuen Welt, mitbringt. In der zweiten Buchhälfte hat sie aber bewiesen, dass sie uns einfach nur wirklich gut informieren wollten. Denn später zeigt sie, dass die auch gefühlvolles schreiben, Spannungsbogen aufbauen und überraschend sein kann. Außerdem muss ich sagen, wer es von einem zunächst zu ausgedehnten Buch bis hin zu einem WOW-Moment schafft, der zeigt durchaus, dass er Talent hat - und es ist auch nur eine persönliche Meinung.

    GESTALTUNG
    Ich finde ja oftmals die Bücher auf dem Self-Publishing Bereich sind besonders schön. Wie Nebelwind bestechen sie oft mit einer detailreichen Schlichtheit, die den Leser anzieht. Mich ziehen weiße Bücher eh immer an, da ich zum einen nicht so viele habe zum anderen, weil weiß so eine offene Farbe ist die eine gewisse Anziehungskraft (zumindest auf mich) hat. Süß finde ich auch, das thematisch auf das Buch zurückgegriffen wird; denn es wird immer wieder von einem Kolibri-Herz gesprochen - und was sehen wir auf dem Cover?...
    Toll finde ich auch, dass es ein Karte gibt - denn die sollte es in jedem Buch geben, dass nicht in unserer Welt spielt und ein Glossar, denn ich als jemand, der sich Namen nicht merken kann, bin in so Geschichten einfach darauf angewiesen 😂.

    CHARAKTERE
    Da in der ersten Hälfte ein wenig der Erzählfokus auf die Umgebung und die Welt gelegt wurden, sind die Charaktere erstmal ein wenig untergegangen. Das hat sich aber später gewandelt, sodass man ein echtes Verhältnis zu ihnen aufbauen konnte und sich super in sie hineinversetzen konnte. Alyssa war mir trotzdem von der ersten Minute an sympathisch - alleine als sie von ihrer Zahnarzt-Angst erzählte die mit jedem Mal größer wird, wenn sie wieder kein Loch hat.
    Auch Mhairi hat mich total begeistert, sie ist die Art Freundin, die jeder braucht. Sie unterstützt Alyssa bei allem. Und das von der ersten Minute an und obwohl sie ansonsten eher ausgegrenzt wird, außerdem ist sie bereit gegen Regeln zu verstoßen um ihrer Freundin beizustehen.
    Verliebt hab ich mich aber ganz still und heimlich in Robin (auch wenn ich diesen Namen soooo unpassend für die Geschichte finde 😜). Sein Wesen wird im Buch auch immer toll beschrieben mit einer Zerrissenheit wie die beiden unterschiedlichen Magien, die er in sich trägt. Darüberhinaus sagt und macht er die süßesten Dinge für Alyssa, weswegen man einfach dahinschmelzen muss!

    MEIN LESEHIGHLIGHT
    Auch wenn es vielleicht ein wenig blöd klingt, aber nachdem ich selber wirklich nicht gut ins Buch gekommen bin, hat mich der spätere Wandel in ein fesselndes und aufregendes Buch mich am meisten begeistert. Nachdem ich endlich in der Geschichte war, hatte ich das Gefühl das sie mich noch mehr begeistert, als sie es üblicherweise getan hätte und ich habe mit den Protagonisten wirklich mitgefiebert. Ab der zweiten Hälfte kamen einfach super die Gefühle rüber und man konnte sich klasse in die Charaktere hineinversetzen wodurch es einfach zu einem schönen Leseerlebnis wurde.

    GEDANKEN & FAZIT
    Die Idee der Geschichte fand ich vom ersten Moment an faszinierend und löste wieder den Gedanken aus, ob es nicht vielleicht wirklich eine Welt neben unserer geben könnte. Einer in der andere Regeln herrschen und eine, in der es andere Prioritäten gibt. Zeitgleich die Frage: was würde man selber machen, wenn man plötzlich Teil einer anderen Welt sein müsste. Würde man sich wir Alyssa einfach mehr oder weniger fügen und es als Abenteuer ansehen, oder würde man sich selber auf die Suche nach dem eigenen zu Hause bzw. der eigenen Welt machen!?
    Diese Dilemmas hat Marlen May auch perfekt einfangen und damit die Leser mit dazu angeregt sich Gedanken zu machen, wodurch man sich super in Alyssa hineinversetzen konnten und mit ihr fühlen konnte.
    Richtig spannend wurde dann die zweite Buchhälfte und man hat einfach richtig mitgefiebert, bis zum Ende, dass mich persönlich einfach zerstört hat. Jetzt muss ich warten, dass Band 2 endlich bei mir ankommt 😱. Da mir der Start in das Buch und die Welt mir so schwer gefallen sind bekommt Band 1 „nur“ 𝟜 𝕧𝕠𝕟 𝟝 𝔼𝕝𝕗𝕖𝕟 🧝🏻‍♀️. Aber ich bin fast sicher, dass die Folgebänden sich noch mega steigern.

  22. Cover des Buches Rivalinnen des Glücks (ISBN: 9783612277022)
    Elizabeth Graham

    Rivalinnen des Glücks

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Vampir_Addict

    Inhalt:

    Unsere Geschichte spielt im Jahr 1759 und beginnt in den Kolonien von Maryland. Kate kommt allein in den Staaten an mit der Hoffnung den schönen und reichen Nicholas Talbot zu heiraten, welcher eigentlich mit der schönen Alyssa und Kate Schwester verlobt ist. Doch Alyssa war jung und unerfahren als sie sich mit Nicholas verlobte und hat in den fünf Jahre, welche seit der Verlobung vergangen waren, einen anderen Mann kennengelernt. Der Plan der beiden Schwestern ist es nun, dass Kate statt Alyssa Nickolas heiratet. Doch dieser ist über diesen Plan gar nicht begeistert und macht seine eigenen Schlussfolgerungen, welche zu vielen komplizierten und unnötigen Problemen führen.


    Die Charaktere:

    Kate hat mir gleich von Anfang an gut gefallen, sie war eine starke Frau, die aber auch durchaus ihre Schwächen aufweist. Sie versucht ihre Angst zu verbergen, was ihr allerdings nicht immer gelingt. Dies hat sie für mich viel sympathischer erscheinen lassen, als wenn sie immer nur versucht hätte, die Starke zu spielen. Alyssa dagegen war kein besonders lieber Charakter und kommt in der Geschichte eigentlich weniger vor als ich erwartet habe, diese Tatsache jedoch hatte mich als Leser weniger gestört, da sie sowieso nicht sympathisch war. Der männliche Hauptprotagonist Nicholas war im Großen und Ganzen recht in Ordnung, was mich an ihm gestört hat, war dass er ständig die Beweggründe von Kate angezweifelt hat.


    Meine Meinung / Fazit:

    Die Geschichte um Kate und Nicholas war ein tolles Buch für Zwischendurch und gibt dem Leser ein paar tolle Lesestunden. Die Neckereien zwischen den Hauptprotagonisten sind schön zu beobachten und lassen einen sich köstlich amüsieren. Keine schwere Kost, aber für jemanden, der solche Bücher mag, wo Mann und Frau sich in die Haare bekommen, eine durchaus empfehlenswerte Lektüre.


    Die Kaufdetails:

    Format: Softcover

    Seitenanzahl: 369                                                                   

    Erscheinungsdatum: 1998

    Verlag: Econ Tb.

    ISBN-10: 3612277022

    ISBN-13: 978-3612277022


  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks