Bücher mit dem Tag "alpträume"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "alpträume" gekennzeichnet haben.

228 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn (ISBN: 9783751203746)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn

     (9.354)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Nachdem ich die Filme gesehen habe, habe ich gewusst ich muss die Büche dazu lesen. Und ich habe es auf keinen Fall bereut Eine der besten Bücherreihen die ich gelesen habe und ich könnte die Bücher immer wieder aufs neue lesen. Ich werde ganz bestimmt die ganzen Reihe nochmal lesen. Für mich persönlich ein verdientes Bestseller Buch.

  2. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

     (2.328)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🤡🎈

    𝘋𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘢𝘢𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘞𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘧𝘦𝘶𝘦𝘳,

    𝘎𝘭𝘶𝘵 𝘪𝘮 𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳.

    𝘋𝘰𝘳𝘵 𝘣𝘳𝘦𝘯𝘯𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘻.


    𝘠𝘰𝘶𝘳 𝘩𝘢𝘪𝘳 𝘪𝘴 𝘸𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘧𝘪𝘳𝘦,

    𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳𝘺 𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳𝘴.

    𝘔𝘺 𝘩𝘦𝘢𝘳𝘵 𝘣𝘶𝘳𝘯𝘴 𝘵𝘩𝘦𝘳𝘦, 𝘵𝘰𝘰.


    Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens.

    In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.


    💭

    𝘌𝘴 ist für mich ein Buch, von dem ich nie genug bekommen kann. 

    Ich liebe die Geschichte rund um die Loser und ihre tiefe Freundschaft. Jeder mit seinen eigenen Problemen und seiner Individualität. Am liebsten mag ich übrigens Bev und Eddie.

    Aber auch durch die Wandelbarkeit von Pennywise erschafft King einen so einzigartigen Antagonisten, der 𝘌𝘴 einfach zum Meisterwerk werden lässt.


    “𝘕𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘸𝘢̈𝘩𝘳𝘵 𝘦𝘸𝘪𝘨“, 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘩𝘰𝘭𝘵𝘦 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦. 𝘌𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘶𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘯, 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘩, 𝘸𝘪𝘦 𝘭𝘢𝘯𝘨𝘴𝘢𝘮 𝘛𝘳𝘢̈𝘯𝘦𝘯 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘮𝘶𝘵𝘻𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘞𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘳𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯. 

    “𝘈𝘶𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘯.

    “𝘜𝘯𝘥 𝘝𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺.

    “𝘞𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘍𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵?“, 𝘧𝘳𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘶𝘯𝘥 𝘭𝘢̈𝘤𝘩𝘦𝘭𝘵𝘦.


    “𝘕𝘰𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘭𝘢𝘴𝘵𝘴 𝘧𝘰𝘳𝘦𝘷𝘦𝘳,“ 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘦𝘢𝘵𝘦𝘥. 𝘏𝘦 𝘭𝘰𝘰𝘬𝘦𝘥 𝘶𝘱 𝘢𝘵 𝘉𝘪𝘭𝘭, 𝘢𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘸 𝘵𝘦𝘢𝘳𝘴 𝘤𝘶𝘵 𝘴𝘭𝘰𝘸𝘭𝘺 𝘵𝘩𝘳𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘪𝘳𝘵 𝘰𝘯 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦‘𝘴 𝘤𝘩𝘦𝘦𝘬𝘴. 

    “𝘌𝘹𝘤𝘦𝘱𝘵 𝘮𝘢𝘺𝘣𝘦 𝘧𝘰𝘳 𝘭𝘰𝘷𝘦,“ 𝘉𝘦𝘯 𝘴𝘢𝘪𝘥.

    “𝘈𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘴𝘪𝘳𝘦,“ 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺 𝘴𝘦𝘪𝘥.

    “𝘏𝘰𝘸 𝘢𝘣𝘰𝘶𝘵 𝘧𝘳𝘪𝘦𝘯𝘥𝘴?“ 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘴𝘬𝘦𝘥, 𝘢𝘯𝘥 𝘴𝘮𝘪𝘭𝘦𝘥.


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  3. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783596510856)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.419)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Wunderbar realistische Geschichte, die erschreckend real wirkt. Die viele Charakter und Handlungsstränge lassen den Einstieg etwas schwer wirken. Fachbegriffe und unterschiedliche sehr gut aus formulierte wissenschaftliche Theorien helfen dem nur bedingt. 

    Der Schwarm ist kein Buch, dass man so nebenbei liest oder nur mal so 10 Seiten in der bahn durchblättert. Genau das ist aber auch der Grund, warum es mir soviel Spaß gemacht hat. 

  4. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻


    Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.

  5. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783596522897)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

     (7.261)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    „Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag. Nur, was blieb übrig, wenn man das Unmögliche eben nicht ausschließen konnte?“


    📖📖📖📖


    Warum auch immer ist Silber früher wohl an mir vorbeigegangen. Dementsprechend war es nun endlich mal an der Zeit, mich der Reihe zu widmen und Band 1 bis 3 in einem Rutsch durchzulesen. 😁


    Wie auch schon bei Rubinrot, hat mich Kerstin Giers Schreibstil in Silber vollkommen überzeugt. Aber nicht nur das, auch die Idee der Träume ist wirklich originell und finde ich super! Das war mal wieder ganz was anderes. 


    Der Sprachstil richtet sich wohl eher an eine jüngere Zielgruppe, nichtsdestotrotz lassen sich alle drei Bücher aber wirklich gut und flüssig lesen. Wenn ich genug Zeit gehabt hätte, wäre es sicher möglich gewesen, alle drei innerhalb einer Woche zu beenden. 😅


    Auch wenn wohl ein paar Fragen unbeantwortet bleiben, so hat es sich dennoch voll und ganz gelohnt und ich bin sehr zufrieden mit meinem Leseerlebnis. Also falls ihr Silber noch nicht gelesen habt, ich kann es nur empfehlen. 😊


    „Nirgendwo lernt man einen Menschen besser kennen als in seinen Träumen, und nirgendwo kann man mehr über seine Schwächen und Geheimnisse erfahren.“

  6. Cover des Buches Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis (ISBN: 9783423718790)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis

     (2.127)
    Aktuelle Rezension von: Lesedrache_93

    Ich fand den zweiten Band leider zwischendurch etwas zäh beim Lesen. Diese dauernden Missverständnisse waren auch nicht gerade förderlich. Dennoch gefällt mir die Welt in der die Story spielt sehr gut und auch die Story an sich war nicht so schlecht, angesehen von den Missverständnissen.

  7. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

     (7.268)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Dieses Buch konnte nicht besser sein. Am Anfang ging es noch ein bisschen langsamer, aber Stück für Stück kam dann mehr die Spannung dazu und auch ein paar Stellen hatte ich Gänsehaut, was einfach nur für das Buch spricht! 

    Toller Auftakt einer Reihe!

  8. Cover des Buches Nightmares! 2. Die Stadt der Schlafwandler (ISBN: 9783841505187)
    Jason Segel

    Nightmares! 2. Die Stadt der Schlafwandler

     (134)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch Die Stadt der Schlafwandler (Nightmares 2) von Jason Segel, geht es um Charlie und Jack, sowie um seine Familie und Freunde. In Orville Falls macht einer neuer Laden auf, der ein Elixier verkauft, das gegen sehr viel Helfen soll, aber insbesondere Albträume. Irgendwie hat fast jeder in Orville Falls Albträume, also kaufen sich die Leute dieses Elixier und Trinken es, aber es macht süchtig, also kaufen sie immer mehr davon und Trinken es. Leider gibt es aber eine Nachwirkung von dem Elixier und zwar, das es dich zu einem Schlafwandler macht. Können Charlie und seine Freunde, den Leuten helfen und sie wieder Gesund machen, oder bleiben die Leute jetzt für immer Schalfwandler ? Und wer steckt dahinter ?


    Meine Meinung:

    Das Cover der Geschichte ist ja mal wirklich schön gruselig mit seinem neongrün und den gruseligen Figuren und passt perfekt zum ersten Band der Trilogie. Es hat mich natürlich sofort wieder angesprochen und ich wollte es im Oktober lesen und jetzt habe ich es beendet und bin genauso begeistert, wie vom ersten Band. Der Schreibstil ist wieder schön flüssig und die Kapitel sind spannend geschrieben. Auch diesmal müssen Charlie und seine Freunde, sowie auch jetzt sein kleiner Bruder Jack die Menschen retten. Aber nicht nur bei sich in Cypress Creek sondern auch in Orville Falls. Schaffen Sie das gemeinsam oder nicht ? Natürlich lernt man auch in diesem Buch etwas über Mut und Angst, sowie Albträume. 


    Fazit:

    Ein toller zweiter Band mit einer genauso tollen Story, die Lust auf Band 3 macht, dem Finale der Trilogie. 

  9. Cover des Buches Die Insel der besonderen Kinder (ISBN: 9783426520260)
    Ransom Riggs

    Die Insel der besonderen Kinder

     (2.085)
    Aktuelle Rezension von: HeartofHope

    Als kleines Kind bekommt Jacob von seinen Großvater Geschichten erzählt, die in seinen Kinderaugen dank der Fotos, die er ihm dazu zeigt, wahr zu sein scheinen. Doch mit den Jahren kann Jacob ihn nicht mehr so ganz glauben, die Fotos scheinen zu offensichtlich manipuliert worden zu sein und immer mehr kommt die Annahme, dass sein Großvater in diesen Geschichten nur seine schlimmen Erlebnisse aus dem 2. Weltkrieg verarbeitet. Doch dann findet Jacob seinen ermordeten Großvater und entdeckt etwas, was seine komplette Welt aus den Fugen geraten lässt. Um nicht gänzlich verrückt zu werden, beschließt er, den Geheimnissen seines Großvaters auf den Grund zu gehen. Doch was er auf der kleinen Insel Falls Cairnholms entdeckt, verändert sein Leben vollkommen. 

    Dieses Buch ist wirkich keine leichte Geschichte. Nicht nur, dass der zweite Weltkrieg hier eine große Rolle spielt, sondern man erlebt als Leser auch einige dramatischen Szenen und Schicksale daraus. Wer mit so etwas nicht gut umgehen kann, sollte hierbei etwas vorsichtiger sein. 

    Nun möchte ich aber erst etwas über die Aufmachung des Buches sagen. Zugegeben, ich finde die Cover, nicht nur von diesem ersten Band, sondern auch von den nachfolgenden Bändern, nicht schön. Hätte ich es im Regal stehen gesehen, so hätte ich nicht danach gegriffen. Doch dies ist natürlich Geschmacksache und nur meine persönliche Meinung. Das Innere des Buches ist dagegen unglaublich toll gelungen. Immer wieder findet man Fotos, welche die Geschichte noch eine Spur lebendiger machen und auch interessanter. Dies hatte ich bisher noch nie so gesehen und fand es wirklich toll. 

    Mir wurde die Geschichte sehr empfohlen, sodass ich nun doch nach ihr greifen musste. Auch hatte ich den Film bisher noch nicht gesehen, so bot es sich für mich gerade sehr gut an. 

    Grundsätzlich fand ich die Stimmung in dem Buch sehr düster, was aber auch zu dem Plot sehr gut gepasst hat. An Jacob musste ich mich erst einmal gewöhnen, zu Beginn war er mir dann doch etwas zu verzogen, doch im Laufe der Geschichte wurde ich warm mit ihm. Gerade die besonderen Kinder waren alle so einzigartig, dass ich sie sehr schnell in mein Herz schließen konnte. Das Setting fand ich beeindrucken. Der Autor hat es geschafft, an einen Ort, an welchem etwas wirklich unglaublich schreckliches geschehen ist, sodass beim Lesen mein Mutterherz geblutet hat, gleichzeitig etwas unglaublich schönes und magisches entstehen zu lassen. Gleichzeitig hat er es geschafft, dass mir beim Lesen beide Orte immer präsent waren, sodass ich nur noch beeindruckter war. Ich persönlich fand den Spannungsbogen der Geschichte nicht allzuhoch, es hätte noch etwas spannender sein können, dennoch hatte die Geschichte durch ihre Besonderheit einfach etwas fesselndes an sich. Ich fand es wirklich einen gelungenen Auftagkt. 

    Für jeden Urban Fantasy Liebhaber kann ich das Buch wirklich nur empfehlen. Ich bin schon sehr auf den zweiten Band gespannt. 


  10. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.678)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der relativ gelungene zweite Band der Biss-Reihe, in dem Erdward sich um Bellas Willen von ihr trennt. Doch jene ist am Boden zerstört und schafft es nur mühsam, sich aufzurappeln, während sie in Jacob einen Freund findet. Aber im Reservat gehen seltsame Dinge vor und bald muss Bella sich damit auseinandersetzen, dass auch er nicht längst so menschlich ist wie gedacht. Der Schreibstil erzählt erneut aus Bellas Sicht und liest sich dabei wieder sehr flüssig. Und auch der Plot hat diesmal wirklich was zu bieten; Bellas Herzschmerz fühlt sich sehr realistisch und passend an, ihre Beziehung zu Jakob ist super angenehm zu verfolgen und man fühlt sich sehr wohl in der Geschichte. Dabei wird es jetzt auch packender, denn nicht nur Victoria sinnt nach Rache an Bella, auch Jakobs Geheimnis sorgt für Spannung und zum Ende sorgt noch ein ganz anderer Handlungsstrang für Aufregung. Das Worldbuilding hat sich dabei weiter ausgebaut und ist ebenfalls interessant, gerade da man nochmal viel über die Volturi - die mächtigste Vampir-Familie - erfährt. Die Protagonisten selbst sind dabei ebenfalls schon sympathischer; Bella wirkt nicht mehr so wiedersprüchlich wie in Band eins, die Liebesgeschichte ist überzeugender und auch die Nebencharaktere wie Jakob gewinnen mehr und mehr an Farbe. Insgesamt also wirklich eine passende Fortsetzung, die gut unterhält und durchaus Spannung bietet. Die Autorin hat sich echt gesteigert und ich bin neugierig, was sie noch alles aus der Reihe rausholt. 

  11. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.222)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Wäre ich erst 16, hätte die Geschichte mich begeistert, leider bin ich schon etwas älter und habe sie mit etwas kritischeren Gedanken gelesen.



    Ein Mädchentraum geht in Erfüllung, als Bella endlich am Ziel ihrer Träume ist und ihren Vampir Edward heiratet, und alles scheint gut zu werden, nur das wird es natürlich nicht, sonst wäre das Buch nach 100 Seiten vorbei.

    So tollpatschig Bella in den ersten Bänden war, so perfekt ist sie nach ihrer Verwandlung, zu perfekt, sie kann alles und was sie noch nicht kann, lernt sie in Windeseile. Probleme die in den ersten drei Bänden unlösbar schienen, lösen sich in wohlgefallen auf, man *knurrt* sich zwar an aber mehr passiert nicht. Nicht einmal der langerwartete Show Down im letzten Drittel des Buches ist spektakulär sondern wird geprägt von endlosen Dialogen.



    Ein für jugendliche Leser/innen sicher sehr spannendes und auch romantisches Buch, denn welches Mädchen träumt nicht davon die große Liebe in dem geheimnisvollen, reichen Fremden zu finden, der einen auf Händen trägt und jeden Wunsch von den Augen abliest .Wenn dann noch die Möglichkeit besteht selber so außergewöhnlich zu werden, wer würde da nicht zugreifen. ;o)

    Als Erwachsene war ich über weite Teile des Buches einfach nur genervt, von Bellas Angewohnheit Edward anzuhimmeln,und von Edwards ewigen Schuldgefühlen und seinem Edelmut.

    Stephenie Meyers hat in diesem Buch wieder einmal typisch amerikanische Klischees bedient.

    Die Guten sind gut und die Bösen sind böse.




  12. Cover des Buches Der Nachtwandler (ISBN: 9783426503744)
    Sebastian Fitzek

    Der Nachtwandler

     (2.275)
    Aktuelle Rezension von: bookfeminist_lena

    Ich war sofort in der Geschichte und konnte das Buch kaum weglegen. Die Atmosphäre ist sehr bedrohlich und angespannt. Es lässt sich super schnell lesen. Die Trennung zwischen Realität und Traum verschwimmt im Laufe der Handlung immer mehr.

     Ebenso hatte ich noch nie einen Thriller gelesen, in dem die vermeintlichen Schlafprobleme eines Protagonisten aussschlaggebend für die Handlung sind, das war ein grandiose Idee. Leon leidet nämlich schon seit Kindheitstagen am Schlafwandeln und musste aufgrund dessen auch schon in Therapie. Als seine Frau ihn verlässt wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert und muss heraus finden, ob er Natalie beim Schlafwandeln verletzt hat.  Am Ende war ich schockiert darüber, welche Rolle die Partnerin des Verlobten hatte, damit hatte ich nicht gerechnet. 

  13. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.049)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der etwas zähe dritte Band der Biss-Reihe, in dem in Seattle eine Armee gefährlicher Jungvampire erschaffen wird, die es auf Bella und die Cullens abgesehen hat - jetzt heißt es, mit den Werwölfen Frieden zu schließen und den gemeinsamen Gegner zu besiegen. Der Schreibstil erzählt wie immer aus Bellas Sicht und das wieder sehr einfach und locker, so dass man gut durch die Geschichte kommt. Nur macht es einem der Plot in diesem Teil nicht so einfach; die 600 Seiten sind zugegeben etwas viel, da sich bis kurz vor Ende ausschließlich mega intensiv mit der Dreiecks-Beziehung von Bella mit Jacob und Edward konzentriert wird. Das ist auf Dauer etwas nervig, besonders da sich bereits stark herauskristallisiert hat, dass Bella sich eh für den Vampir entscheidet. Dieser Kampf um sie wirkt einfach etwas gezwungen, da hätte man sich lieber auf den richtigen Kampf fokussieren können. Jacob und Edward sind einem bei der ganzen Rangelei etwas unsympathisch geworden und das einzig wirklich interessante, war, dass man teilweise noch einiges über die Nebencharaktere erfahren hat. Zwar wurde es dann zum Schluss etwas spannender, aber irgendwie hat auch dann einfach der Funke gefehlt, der einen mitreißt. Insgesamt also etwas schade, dass hier so viel Potenzial verschwendet wurde und das Buch um ehrlich zu sein etwas langweilig ist. Dennoch war es unterhaltsam für Zwischendurch und ich werde auch zum letzten Teil greifen. 

  14. Cover des Buches Night School 1 (ISBN: 9783841503213)
    C. J. Daugherty

    Night School 1

     (2.117)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Eine Eliteschule als Exil,

    eine Schule, an der es nicht mit rechten Dingen zugeht,

    eine Schule voller Geheimnisse

    und du weißt nicht, wem du trauen kannst und wem nicht…

     

     

    Zum Inhalt:

    Wenn nichts ist, wie es scheint.
     Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und wird von ihren Eltern auf das Internat Cimmeria geschickt, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen umworben. Gleichzeitig häufen sich eigenartige Vorfälle auf Cimmeria, und als ein Mord geschieht, gerät Allie unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Wem kann sie jetzt noch trauen?

     

    Cover:

    Das Cover fand ich sehr gut und ich muss ehrlich gestehen, dass mir dieses Cover der ersten Version besser gefällt als seine Nachfolger. Wir sehen hier den Ausschnitt eines Gesichtes, welches dem Betrachter im comicartigen Stil entgegenblickt. Der Rest des Buches ist in Schwarz und Weiß gehalten und lediglich der Rand weist einen farbigen Akzent aus. Das Cover ähnelt sich bei allen fünf Bänden und lediglich dieser farbige Akzent ist dann anders gehalten. Der erste Band kommt mit einem satten Blau daher. Für mich war das Cover aber trotzdem auch sehr irritierend, weil ich anhand der Aufmachung und des Titels hier eine eher mystische Geschichte vermutet habe, was aber schlussendlich nicht so ist.

     

    Eigener Eindruck:
     Nachdem ihr Bruder spurlos verschwunden ist, ist das Leben der sonst so taffen Allie auf die schiefe Bahn geraten. Neben Panikattacken rutscht sie immer mehr ab und wenn es darum geht in Schwierigkeiten zu geraten, ist sie mit ihren Freunden an erster Stelle dabei. Als sie in der Nacht in ihre Schule einbricht und dabei erwischt wird, reicht es ihren Eltern und sie schicken sie auf ein Eliteinternat, von dem Allie weder etwas gehört hat, aber auch mit niemanden darüber reden darf. Ehe sich Allie versieht, bewegt sie sich zwischen versnobten Schülern deren Eltern und Großeltern bereits diese Schule besucht haben und an eine alte Tradition anknüpfen, nur eben Allie scheint nicht ins Bild zu passen und das lassen einige Schüler Allie bereits ab dem ersten Tag spüren. Als sich dann auch noch der beliebte Schüler Sylvain in Allie verguckt und auch sie nicht abgeneigt scheint, muss sich Allie gegen die Internatsoberzicke behaupten und auch ihr Mitschüler Carter ist ihr nicht unbedingt freundlich gestimmt…. Oder versteht sie da nur etwas falsch? Als es an dem Internat zu einem Mord kommt und Allie eine der Hauptverdächtigen ist, weiß Allie, dass an dieser Schule etwas ganz und gar nicht stimmt und leider weiß sie auch nicht, wem sie vertrauen kann und wem nicht…

     

    Dies ist der erste Band der „Night School“ und ich muss sagen, dass es mir recht gut gefallen hat, auch wenn ich hier eine völlig andere Geschichte erwartet habe. Die Geschichte von Allie liest sich gut und man kommt schnell in die Story rein, kann sich schnell mit Allie identifizieren und auch die anderen Charaktere sind gut durchdacht, wenn auch manchmal recht schräg – besonders die unberechenbare Jo hat mich immer wieder recht sprachlos zurückgelassen. Alle sin Allem bekommt man zu Beginn erst einmal einen groben Überblick wer Allie ist, in welchen Schwierigkeiten sie steckt und man merkt schnell, dass sie zwar Taff ist, aber eben auch ein ganz nettes Mädel, das eben ab und an mal falsch abbiegt und aus der Reihe tanzen muss. Sie passt sich schnell an und scheint auch den Schulalltag zu genießen, der im Übrigen auch sehr detailliert beschrieben wird. Alles wirkt erst einmal recht seicht bis es schließlich zu den ersten Vorfällen kommt. Es gibt Geheimnisse, es gibt blutige Vorfälle und ich war echt der Meinung ich bin in so einer typischen Kitschgeschichte mit Dreiecksbeziehung und Vampiren oder Werwölfen gelandet. Die Beziehungskiste gab es recht fix, aber bei dem anderen hatte ich weit gefehlt und es war spannend den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Das war einfach mal erfrischend anders und ich kann es kaum abwarten die nächsten Bücher zu lesen. Besonders gespannt bin ich, was Allie wohl über ihre Familie erfahren wird. 

    Einzig was mir an der Geschichte dann doch etwas missfallen hat war dann die Tatsache, dass sich alles plötzlich um Allie drehte, man aber nicht recht weiß warum und dass scheinbar doch alle wissen wer sie ist, obwohl das ein so großes Geheimnis ist. Das hat sich für mich dann doch ein bisschen gebissen und auch die Absichten des Gegners waren für mich nicht immer klar definiert. Da erhoffe ich mir von den nächsten Bänden aufklärende Details. Trotzdem möchte ich das Buch aber allen Freunden von Akademie-Storys eine absolute Leseempfehlung aussprechen. Ein tolles Jugendbuch.

     

    Fazit:

    Jugendbuch meets spannende Elemente und eine interessante Dreiecksbeziehung. Freunde spannender und romantischer Literatur kommen hier voll und ganz auf ihre kosten.

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 4/5

    Logik: 4/5

    Spannung: 5/5

    Emotionen: 5/5

     

     

    Gesamt: 5/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783841503213

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Taschenbuch

    Umfang: 464 Seiten

    Verlag: Oetinger Taschenbuch

    Erscheinungsdatum: 01.12.2014

     

  15. Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783942656160)
    Sebastian Fitzek

    Die Therapie

     (3.770)
    Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooks

    Da Sebastian Fitzek schon sehr lange mein absoluter Lieblingsautor ist, musste ich mir natürlich unbedingt noch „Die Therapie“ zulegen.☺️

    Ich hatte keine hohen Erwartungen; dachte eher dass es eines seiner schwächeren Werke ist, eben weil es sein erstes Buch war.

    Die Geschichte fand ich sehr spannend. Vor allem das Thema Schizophrenie welches in dem Buch eine Rolle spielt war sehr interessant.

    Das Ende hat mich mal wieder umgehauen; Fitzek hatte es definitiv schon immer drauf 🤩

    Der einzige Unterschied welcher mir hier im Vergleich zu seinen neueren Werken aufgefallen ist, ist dass die Kapitel nicht mit einem Cliffhanger enden, sodass man das Buch auch etwas leichter aus der Hand legen kann wenn ein Kapitel beendet ist.

    Alles in allem ist es ein wirklich tolles Buch und ich hätte es mir schon viel früher zulegen sollen!😍

  16. Cover des Buches Das Kind (ISBN: 9783426512173)
    Sebastian Fitzek

    Das Kind

     (2.406)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Strafverteidiger Robert Stern staunt nicht schlecht, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank - und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Erstaunen wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn Simon berichtet nicht nur von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch ...

    Der Schreibstil hat mich hier nicht wirklich gepackt. Zu oft wurde für meinen Geschmack an Kapitelenden versucht, künstlich Spannung aufzubauen, wo keine war, plumpe Dinge wurden aufgebauscht.

    Auch mit den Charakteren hatte ich so meine Mühe. Während Robert aufgrund der Geister seiner Vergangenheit beinahe in einen Wahn verfällt um den Hintergrund von Simons Geschichte zu ergründen, setzt Carina ihre Karriere, ihr Leben und auch dasjenige des Jungen aufs Spiel um… etwas, das sich meinem Verständnis entzieht.

    Die Thematik fand ich sehr interessant, ein kleiner Junge, der sich an Morde aus seinem früheren Leben erinnern soll? Was da wohl dahintersteckt?

    Ansonsten gab es für mich irgendwie zu viele Zufälle und zu viel an der Geschichte war nicht wirklich nachvollziehbar. Obwohl der Schluss im Grossen und Ganzen durchaus Sinn macht, bin ich doch am Ende etwas enttäuscht. Ich habe mehr erwartet, auch weil die anderen Bücher des Autors um einiges besser sind.

  17. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

     (1.750)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder


    Ellie hat ihr Leben lang in der Stadt gelebt und ausgerechnet jetzt zieht sie gemeinsam mit ihren Eltern in ein kleines Dorf. Das gefällt Ellie ganz und gar nicht. Das Leben im Darf ist komplett anders, als sie es von der Stadt kennt.


    Als Ellie auf Colin trifft verändert sich ihre Meinung schlagartig. Dieser Junge zieht sie magisch an. Sie weiß nicht was es ist, doch sie möchte für immer in seiner Nähe bleiben.


    Ausgerechnet ihr sonst so offener Vater scheint Colin nicht zu mögen. Kennen die beiden sich? Und was war das für eine merkwürdige Aura, als die beiden aufeinander trafen?


    Irgendetwas stimmt mit Colin und ihrem Vater nicht und das will Ellie auf jeden Fall herausfinden.


    Der erste Band der "Ellie & Colin" Reihe von Bettina Belitz. Eine schöne, spannende Liebesgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat.


    Ellie ist ein sehr starker Charakter. Ein junges Mädchen, dass nicht alles mit sich machen lässt und eine starke eigene Meinung hat. Allerdings stellt sie sich in manchen Situationen etwas dämlich an.


    Colin hingegen ist der typische geheimnisvolle Junge, auf den jedes Mädchen zu fliegen scheint. Der allerdings ein Einzelgänger ist und unnahbar scheint.


    Die Charaktere sind etwas klischeehaft. Trotz allem hat mir die Geschichte sehr viel Freude beim Lesen bereitet. Sie wurde von Kapitel zu Kapitel spannender und ich hätte gerne mehr über die Familiengeschichte von Colin und Ellie, bzw. Ellies Vater erfahren.


    Ich bin gespannt wie es in Band 2 "Scherbenmond" weitergeht und wie sich die Beziehung zwischen Ellie und Colin entwickelt.

  18. Cover des Buches Harry Potter and the Goblet of Fire (ISBN: B00QCKLD76)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Goblet of Fire

     (1.002)
    Aktuelle Rezension von: Anika_Cordshagen

    Ich bin inzwischen richtiger Fan von Hogwarts und der magischen Welt von Harry Potter! Auch das vierte Buch hat mir sehr gut gefallen, wenn es auch nicht ganz an den Dritten Teil rankam. 

    Der vierte Teil ist auf jeden Fall spannender. Es gab diesmal verschiedene Charaktere, gegenüber denen man misstrauisch war und deutlich mehr Unterhandlungen. Mir gefällt außerdem, dass ich das Ende nicht voraussehen konnte (generell bei allen Bänden). All die neuen Charaktere, zu denen man sich ein Urteil bildet und dann später doch wieder zweifelt - oder eben flasch liegt. Ich habe mich jedenfalls in zwei drei Charakteren getäuscht. 

    Ich mag es auch immer sehr, wenn es Szenen mit den anderen Schülern (bevorzugt Freunden) gibt. Ich stelle mir das so schön vor auf Hogwarts. Da hätte es in diesem Buch ruhig ein bisschen mehr geben können. Allerdings waren auch Ron und Hermine in diesem Teil noch zänkischer als sonst. Trotzdem ist auf die beiden als Freunde für Harry natürlich verlass.

    Ein Bonus ist auf jeden Fall auch wie dick das Buch ist. Da hat man wenigstens eine Weile was von. Auch wenn es natürlich trotzdem viel zu schnell ausgelesen ist ...

    Insgesamt auf jeden Fall wieder eine absolute Empfehlung!


  19. Cover des Buches Die Nacht der gestohlenen Küsse (ISBN: 9783401600420)
    Kasie West

    Die Nacht der gestohlenen Küsse

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Lui_

    Das war mein erstes Buch der Autorin Kasie West. Ich hatte es irgendwann mal als Mängelexemplar gekauft und dann „verstaubte“ es aber im Regal. Jetzt mit über 20 habe ich doch mal daran gemacht, es zu lesen. Ich war sehr positiv überrascht und habe es nicht bereut.

    Das Cover finde ich wunderschön, irgendwie ruhig und unaufdringlich. Außerdem passt es sehr gut zu den Gefühlen der Protagonistin Charlie, die sich wie beim Aufsteigen eines Luftballons auch erst nach und nach über ihre eigenen Gefühle klar wird.

    Zum Inhalt möchte ich gar nicht mehr sagen und einfach nur auf den Klappentext verweisen. Sicher hat man inhaltlich nicht mit besonders vielen Überraschungen zu rechnen und ahnt, wohin die Handlung führt. Aber ganz ehrlich, manchmal braucht es genau solche Wohlfühlbücher. Außerdem behandelt das Jugendbuch auch ernstere Themen wie den Verlust eines Familienmitglieds oder die Konsequenzen, die Lügen so mit sich bringen.

    Der Schreibstil ist unglaublich leicht, erfrischend und immer wieder gibt es amüsante Stellen, die vor allem ernstere oder nachdenklichere Momente wieder auflockern. Ich konnte von Anfang an sehr gut in die Geschichte eintauchen und habe das Buch fast am Stück weggelesen, weil es mich so gefesselt hat.

    Die Protagonisten sind sehr sympathisch. Ich konnte mich gut in Charlotte hineinversetzen. Sie ist sportlich, aufgeweckt und nur unter Männern aufgewachsen. Als sie sich einen Job suchen muss, wird sie in eine für sie ganz neue Welt aus Mode und Make-up hineingeworfen, in der sie sich erst zurechtfinden und dabei zu sich selbst stehen muss. Nebenbei hat sie auch noch ein Familiengeheimnis zu lüften. Dabei findet sie vor allem Rückhalt bei ihrem Nachbarn Braden, einem bodenständigen, ehrlichen Jungen. Ihre Brüder sind liebevoll charakterisiert und als Einzelkind hätte ich mir solche großen Brüder, die einen mal beschützen, mal in den Wahnsinn treiben, aber immer unterstützend da sind, definitiv gewünscht. Mir gefällt sehr gut, dass auch die Nebencharaktere, beispielsweise neue Freundinnen wie Amber oder Skye, mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden und immer wieder sinnvoll in die Haupthandlung eingebunden werden.

    Insgesamt hat mir dieser Jugendroman sehr gefallen. Er begleitet eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst, ist berührend und mal witzig, mal macht er nachdenklich, ist dabei aber immer unterhaltsam und gut zu lesen.

  20. Cover des Buches Als die schwarzen Feen kamen (ISBN: 9783570401477)
    Anika Beer

    Als die schwarzen Feen kamen

     (251)
    Aktuelle Rezension von: AutorinLauraJane

    Völlig unerwartet wird die fünfzehnjährige Marie von Gabriel, dem Schwarm ihrer Mitschülerinnen, angesprochen. Gabriel vermag die Wesen zu sehen, die sich im Schatten der Menschen verbergen, und in Maries Schatten bemerkt er etwas Beunruhigendes: einen Schwarm gefährlich anmutender schwarzer Feen. Gabriels Angebot, ihr zu helfen, lehnt Marie zunächst ab, doch als es den Feen gelingt, in die Realität einzubrechen, geht sie erneut auf ihn zu. Gemeinsam versuchen sie, das Wesen der schwarzen Feen zu ergründen. Dabei stoßen sie auf eine düstere Stadt aus Obsidian, die Marie einst in ihrer Phantasie erschuf, die jetzt aber von den schwarzen Feen beherrscht wird. Mit Gabriels Hilfe will Marie es wagen, die Obsidianstadt zu betreten, um sich den Feen zu stellen …

    Die Geschichte klang interessant, auch, wenn ich mir meinen Teil dazu schon dachte. Ich erwartete von der Handlung tatsächlich nicht viel, das klassische Schema, die üblichen Klischees. Wie sehr ich mich doch geirrt habe!

    Der Einstieg in das Buch fiel mir etwas schwerer, an den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, was aber ziemlich schnell ging. Dann wurde die Geschichte zwar interessant, doch erst geschah, meiner Meinung nach, nicht viel. Was ich als Bestätigung meiner vorgefassten Meinung der Geschichte sah.

    Und dann ging es plötzlich richtig los. Spannung wurde an allen Ecken und Enden aufgebaut und steigerte sich mit jedem Kapitel. Es gab einige unerwartete Wendungen und mehrmals habe ich geschockt auf die Seiten gestarrt. Das Buch vereint Fantasy und Mystery, wobei einige Thriller-Elemente eingewoben wurden, deren Schockmomente mich gepackt haben und nicht mehr losließen.

    Die Charaktere in Form von Marie und Gabriel fand ich sehr gut ausgearbeitet. Ich habe mich in beide gut hineinversetzen können, mich mit ihnen gefreut, gebangt, gelitten und wurde nervös! Als dann die Kapitel aus Gabriels Sicht dazukamen, wurden die Unterschiede und Beweggründe der beiden offensichtlich, bauten noch zusätzlich Spannung auf. Allerdings haben hier auch tatsächlich ein paar Klischees Einzug gehalten. Marie, das unscheinbare Mädchen, anders als alle anderen. Gabriel, der wunderschöne, düstere und geheimnisvolle Mädchenschwarm.

    Und dann kam mein Highlight – das Ende! Mit einigem habe ich gerechnet, aber nicht damit. Es hat mich überrascht und mir dadurch sogar noch besser gefallen. Dieses Buch hat mich so weit gebracht, dass ich die Autorin definitiv im Auge behalten werde. Wahrscheinlich wird schon in nächster Zeit ein weiteres Buch von ihr bei mir einziehen

  21. Cover des Buches Was ihr nicht seht (ISBN: 9783442490677)
    Nuala Ellwood

    Was ihr nicht seht

     (56)
    Aktuelle Rezension von: bookjunky

    Z𝓊𝓈𝒶𝓂𝓂𝑒𝓃𝒻𝒶𝓈𝓈𝓊𝓃𝑔:

    Das Buch handelt von Kate (einer Kriegsreporterin). Aufgrund ihres Berufs und ihrer schweren Kindheit (Triggerwarnung) besucht sie Therapiesitzungen. Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt sie zu ihrem Heimatort zurück und lebt im Familienhaus. Doch nachts sieht sie einen Jungen im Garten und hört seine Schreie…


    ℰ𝒾𝑔𝑒𝓃𝑒 ℳ𝑒𝒾𝓃𝓊𝓃𝑔: 

    Die Geschichte wird aus 2 verschiedenen Perspektiven (die der Schwestern, jeweils in der Ich-Perspektive) erzählt. Das Setting passt sehr gut zur Geschichte und verdeutlicht, damit bestimmte Ereignisse noch genauer. 


    ℱ𝒶𝓏𝒾𝓉:

    Alles in allem ein sehr spannender Krimi, mit einem unerwarteten Ende. 

  22. Cover des Buches Spartan Frost (ISBN: 9783492964548)
    Jennifer Estep

    Spartan Frost

     (152)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Es ist überhaupt nicht mein Ding Bücher zu lesen um mir dann nochmal Bücher zu kaufen, die aus der Perspektive der anderen Person geschrieben sind.

    Ich meine ich weiß doch wie das Ganze ausgeht. Es nimmt mir damit total die Spannung. 

    Nur um die Gefühle der anderen Person zu erleben, muss ich mir nicht gleich ein 400 Seiten Buch kaufen.


    Deswegen fand ich es sehr angenehm, dass Jennifer Estep die Geschichte Spartan Frost zwar aus Logans Perspektive geschrieben hat, diese aber nicht die gleiche Handlung wie die ursprüngliche Reihe hat.

    Die Geschichte, die aus Logans Sicht spielt, spielt genau zwischen zwei Teilen.

    Damit hat man zum Glück keine Überschneidungen und liest nichts doppelt.

    Die Spannung ist also da.


    Man lernt  den Spartaner besser kennen und bekommt durch diese kurze Geschichte einen guten Einblick in seine Welt.

    Das Ende von Spartan Frost war etwas tragisch und offen. Ich habe mich nur gefragt, was zur Hölle auf der Mythos Academy los ist.

    Man kommt nicht umhin sofort mit Frostnacht weiterlesen zu wollen.


  23. Cover des Buches Lucian (ISBN: 9783401510248)
    Isabel Abedi

    Lucian

     (1.668)
    Aktuelle Rezension von: Kati1113

    Ich muss gestehen, dass ich das Buch fast abgebrochen hätte. Die ersten knapp 100 Seiten zogen sich leider. Aber dann wurde es immer besser. Die Geschichte ist unglaublich schön.  Man wünscht sich beim lesen, dass es so was wirklich gibt, man nicht alleine ist und immer jemanden bei sich hat. 

    Das Ende hätte vielleicht noch ein paar Sätze mehr vertragen können. Es ist so traurig und herzergreifend schön zugleich. Ich könnte vor Glück und Trauer gleichzeitig weinen. 

    Und obwohl der Anfang sich so in die Länge gezogen hat, bekommt das Buch 5 Sterne von mir. Einfach weil es eine unfassbar tolle Geschichte ist, die einen ganz tief drinnen berührt. 

  24. Cover des Buches Königreich der Träume - Sequenz 2: Die gefangene Prinzessin (ISBN: 9783958343054)
    I. Reen Bow

    Königreich der Träume - Sequenz 2: Die gefangene Prinzessin

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde

    Ich war schon gespannt wie es weiter geht, denn auch schon der erste Teil war sehr interessant.

    Und so habe ich ziemlich schnell mit dem Lesen begonnen.

    So konnte ich es auch nicht mehr aus der Hand legen.

    Da es nur wenige Seiten sind, hatte ich das Ebook schnell durch gelesen.

    Und was soll ich sagen, es war wieder spannend, actionreich aber auch interessant.


    Wie eben alle Reihen von dieser Autorin, die ich 2018 auf der Leipziger Buchmesse endlich mal live und in Farbe kennen lernen durfte.


    Jeder der Fantasy Bücher mag, sollte sich ihre Reihen unbedingt mal anschauen.

    Also von mir bekommt diese und ihre andren Reihen eine ganz klare Leseempfehlung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks