Bücher mit dem Tag "alex kava"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "alex kava" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Das Grauen (ISBN: 9783939121763)
    Alex Kava

    Das Grauen

     (15)
    Aktuelle Rezension von: WriteReadPassion

    Klappentext:
    Es war ein langer, zermürbender Einsatz, bis die FBI-Profilerin Maggie O‘Dell den Serienkiller Albert Stucky überführen konnte – jetzt ist er geflohen und setzt seine Bluttaten grausam fort: Frauen werden ermordet und entsetzlich verstümmelt. Als Maggie bei ihrem Boss endlich erreicht, dass sie wieder den Fall übernimmt, scheint Stucky gewonnen zu haben. Denn es gehört zu seinem durchtriebenen Plan, sich ausschließlich Opfer zu suchen, die Maggie kannte. In einem Psychokampf, in dem Maggie zu zerbrechen droht, will Stucky ihr zeigen, wie leicht die Grenze zwischen kühlem Verstand und Besessenheit überschritten werden kann. Es beginnt ein Wettkampf mit der Zeit, in dem Stucky ihr stets einen blutigen Schritt voraus ist. Immer deutlicher tritt zutage, dass Stucky ein ganz bestimmtes Ziel verfolgt.


    Autorin:
    Alex Kava wurde als Sharon M. Kava in Silver Creek, Nebraska geboren. Nach der High School studierte sie mit einem Stipendium Kunst und Englisch am Saint Mary College in Omaha, wo sie 1982 ihren B.A. mit Magna cum Laude absolvierte. Anschließend arbeitete sie in der Werbebranchen und gründete ihre eigene Agentur »Square One« bevor sie als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit zurück zu ihrer Alma Mater ging. Ihren Debütroman »A Perfect Evil« (dt. »Das Böse«) veröffentlichte sie als Start ihrer »Maggie-O’Dell-Reihe« im Jahr 2000 und konnte sich damit zwei Wochen auf der New York Times Bestseller Liste halten. In Deutschland erschien ihr Debüt 2002. Seither sind regelmäßig weitere Teile der Reihe erschienen, zuletzt »Damaged« (dt. »Knochenpfade«). Außerhalb der Reihe erschienen von Alex Kava »One False Move« (dt. »Blutspur des Todes«) sowie »Whitewash« (dt. «Orangic«).

    Übersetzerin:
    Margret Krätzig

    Sprecher:
    Gerd Alzen studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Köln. Während des Studiums war er bereits als Rundfunk-Sprecher und Moderator tätig. Später moderierte er unter anderem beim NDR 2 die Sendungen Maxis Maximal, Memory Hits, Espresso-mit Oldies und Traumhaft. Heute ist er als Stimme von Fernseh- und Radiowerbespots bekannt. Zu den bekanntesten von ihm gesprochenen Werbespots gehören „Bild Dir Deine Meinung“ von der Bild-Zeitung, „Qualität ist das beste Rezept“ von Dr. Oetker sowie „Die Beraterbank“ von der Dresdner Bank, „Fairy Ultra“ und „OPEL-Insignia“. Außerdem war er Station-Voice des deutschen Auslandsrundfunks Deutsche Welle und Off-Sprecher vieler Fernsehsendungen wie beispielsweise Stern TV, Voxtours-Reisemagazin und Vox-Tierzeit.


    Bewertung:
    Das Cover ist okay, haut mich aber nicht um.

    Das Besondere an diesem Werk ist, dass es Hörbuch und Hörspiel in einem ist. Hatte ich bisher auch noch nicht. Wie beim Hörspiel sind Kulissen- und andere Geräusche wie Schüsse, Dusche, Telefonate, Schreie etc. eingebaut. Beim Telefonieren zum Beispiel wird die realistische Geräuschkulisse dargestellt; diese gedeckelten Stimmen. Hat mir unheimlich gut gefallen, das hat das Hörbuch extrem lebendig gemacht. Es ist also ein Hörbuch mit einigen Hörspiel-Elementen eingebaut, um das verständlich zusammenzufassen.

    Die Erzählung wechselt zu der Ermittlerin Maggie, dem Mörder Stucky, den Profilern Will und Nick und hin und her. So richtig fesseln konnte mich keines der Charaktere. Vor allem Maggie finde ich etwas unsympathisch in Bezug auf sexistischen und respektlosen Aussagen. Beispiel: Ein Mann sagt ihr, die Verschwundene Tess habe er in einer Bar kennengelernt und die Nacht mit ihr verbracht. Darauf denkt Maggie, dass sie das bei Tess wundert, weil sie sonst nicht so eine Barnutte sei. Hallo? geht's noch? Aber wieder typisch; Männer lernen Frauen in einer Bar kennen und schlafen mit ihnen und sind Hechte. Frauen tun das und sind Nutten. Vor allem bei Frauen sind solche Denkmuster widerlich!

    Der Sprecher ist genial, auch weil er die Hörspiel-Elemente richtig lebendig zu sprechen weiß. Hat mir auch sehr gut gefallen.


    Fazit:
    Mit knapp 7 Stunden Hörzeit etwas kürzer als die durchschnittliche Geschichte (gekürzt? Steht mal wieder nicht dabei) und mit dem Hörmix und dem fantastischen Sprecher war das Werk rasch gehört. So ganz konnten mich Charaktere und Geschichte nicht überzeugen. Das ist ein Werk, dass man lieber hören als lesen sollte, da es als Hörbuch/Hörspiel viel besser umgesetzt ist als als Buch. Hier entgeht einem sonst ein richtiger Hörgenuss.

    Mir scheint das Werk auch eher wie eine Reihe zu sein, es wirkt im Ganzen so. Ich konnte es zuerst nicht zuordnen, weil das Buchcover ein völlig anderes ist. Es ist Band 2, wie ich nun sehe. Das passt auch, denn Maggie und ihre Beziehung zum Mörder Stucky kommt hier nicht so ausgeschrieben vor. Das wird dann alles im ersten Band bearbeitet sein, obwohl da ein anderer Mörder im Fokus steht. Somit ist das Ganze also doch nur halb erzählt. 

    Hier liegt der Fehler von Bookbeat, die wieder nur Band 2 haben (kommt öfter vor, Logik liegt da fern) und das nicht mal als Reihe und Band 2 gekennzeichnet ist. Sonst hätte ich es nicht gehört, logisch! Für mich total überraschend, dass der Hörbuchverlag von audible ist und auch, dass Bookbeat solche aufnimmt. Bin ich kein Fan von.

    3,5 Sterne insgesamt


    COVER/TITEL/AUFMACHUNG/MATERIAL  ⭐⭐⭐

    AUSGABEN-FORMAT (REIHEN-/EINZEL-/HÖR-/LESEFORMAT) ⭐⭐⭐⭐⭐

    GENRE (VOM VERLAG GESETZT) ⭐⭐⭐⭐⭐

    VERLAGSPREIS (ANGEMESSEN/ZU TEUER/GÜNSTIG) ⭐⭐⭐⭐⭐

    GRUNDIDEE/THEMA ⭐⭐⭐

    ATMOSPHÄRE/SETTING ⭐⭐⭐⭐

    ERZÄHLSTIL ⭐⭐⭐⭐

    HANDLUNG/VERLAUF ⭐⭐⭐

    CHARAKTERE ⭐⭐⭐

    SPRECHER ⭐⭐⭐⭐⭐



  2. Cover des Buches Knochenpfade (ISBN: 9783899418347)
    Alex Kava

    Knochenpfade

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Schnick
    Eins muss man Alex Kava lassen: Ihre Bücher lassen sich gut in einem Durchgang lesen. Was mir aber - nun, da ich die Maggie O'Dell innerhalb kürzester Zeit lese - auffällt: Kava nimmt sich angemessen Zeit für die Einführung der Charaktere, zum Ende eines jeden Buches hin aber wirkt es immer so, als habe sie die Lust am Buch verloren. Das letzte Drittel fast jedes Buches aus der Reihe wirkt mehr oder weniger hastig niedergeschrieben. Dadurch wird das, was vorher geschah leider durch einen tendenziell negativen Eindruck "runtergezogen". 

    So ist das auch hier der Fall: Kava lässt sich anfangs richtig schön Zeit und auch der Mittelteil passt vom Tempo her, der Schlussteil aber wirkt hastig zusammengestückelt. Bei diesem Buch hier fällt das wesentlich deutlicher auf als bei den vorangegangenen Teilen der Reihe, weil sich Kava zu allem Überfluss zu einem Zeitsprung entschieden und einem sehr plötzlichen Ende entschieden hat. 

    Alles in allem empfand ich "Knochenpfade" als enttäuschend. Positiv ist allerdings, dass endlich der ohnehin schon ausgelutschte Morretti-Handlungsstrang weggefallen ist. 
  3. Cover des Buches Blutiger Freitag (ISBN: 9783899416831)
    Alex Kava

    Blutiger Freitag

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Schnick
    "Blutiger Freitag" beginnt großartig: In der größten Mall Amerikas explodieren drei Bomben. Nicht nur muss Maggie O'Dell sich irgendwie mit ihrem neuen Vorgesetzten arrangieren, sondern sie muss jetzt die Männer hinter dem Attentat finden. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt. 


    Bei den Geschichten von Maggie O'Dell bin ich immer hin- und hergerissen. Einerseits schreibt Alex Kava echte Pageturner: Die Bücher sind schnell zu lesen und die Fälle spannend genug, um den Leser bei der Stange zu halten. 


    Leider gibt es aber auch immer diese verfluchten Schwächen: Zum einen sind einzelne Passagen - vor allem dann, wenn es um Gefühle (welcher Art auch immer) geht - erschreckend unbeholfen geschrieben. 


    Und dann gibt es da diesen unglaublich ermüdenden Handlungsstrang mit Nick Morelli. Um ihn in die Romane einzubinden, lässt sich Kava mittlerweile die absurdestens Winkelzüge einfallen. Und ganz ehrlich: DIeser Handlungsstrang ist so langweilig, dass ich jetzt einfach nur noch hoffe, dass Morelli im nächsten Buch der Reihe nicht mehr auftauchen wird. Dieser Strang ist schon lange ausgelutscht, zumal wesentlich interessantere Personen in O'Dells Leben eingetreten sind.


    Wie eingangs erwähnt, beginnt "Blutiger Freitag" richtig gut. Alex Kava legt ein gutes Tempo vor, die Geschichte ist durchaus realistisch angelegt. Bis ungefähr zur Hälfte kann sie das Tempo und die Spannung halten, aber dann flacht alles stark ab. Es ist ein bisschen so, als habe Kava komplett die Lust verloren, das Buch weiterzuschreiben. Zum Ende hin wird alles schnell - zu schnell - abgehandelt. Es ist sehr schade, weil der Thriller echtes Potential hatte, aber es zum Ende hin versemmelt wird. 


    Kurz: Ein Buch für zwischendurch, ohne Anspruch und ohne Nachwirkung. Kann man lesen, muss man aber nicht.
  4. Cover des Buches Fleisch (ISBN: 9783862783472)
    Alex Kava

    Fleisch

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Schnick
    Nun habe ich also den 9. Band der Maggie-O'Dell-Reihe gelesen und wie die vorangegangenen Teile auch, lässt sich dieses Buch sehr schnell lesen. 

    Diesmal verschlägt es O'Dell nach Nebraska, wo sie eigentlich Rindermorde aufklären soll, um dann Vorträge zu halten. Allerdings wendet sich das Blatt schnell, als einige Teenager unter merkwürdigen Umständen zu Tode kommen.

    Alex Kava ist für mich ein Phänomen. Einerseits schreibt sie echte Pageturner, die sich schnell und gut lesen lassen, andererseits bin ich am Ende ihrer Bücher auch immer ein bisschen frustriert, weil ich mir letztlich mehr erhofft habe. Im Gegensatz zum Vorgänger ist diesmal allerdings das Ende nicht ganz so abrupt, leider ist es aber auch ziemlich vorhersehbar. Es ist relativ schnell klar, was passiert ist und wer der/die Täter ist/sind, weil Kava ein bisschen zu viele Hinweise gibt. Andererseits schreibt sie so gut, dass der Leser trotzdem am Ball bleibt (zumindest ich). 

    Zum anderen spielen mir zu viele Zufälle hinein. Allein dass O'Dell und Platt innerhalb eines Jahres drei große Fälle bearbeiten, die unabhängig voneinander beginnen und bei denen sich dann herausstellt, dass sie nun zusammenhängen, ist ehrlich gesagt so sehr an den Haaren herbeigezogen, dass es jetzt - beim dritten gemeinsamen Fall - etwas nervt. Bei Alex Kava muss der jeweilige Mann in O'Dells Leben offenbar auch immer etwas mit ihren Fällen zu tun haben. Das ist eine etwas merkwürdige Herangehensweise. 

    Wie auch immer: Alles in allem ist die Reihe dann empfehlenswert, wenn man keine allzu hohen Ansprüche stellt. Dann macht es Spaß.
  5. Cover des Buches Sturzflug (Ryder Creed 3) (ISBN: 9783453359567)
    Alex Kava

    Sturzflug (Ryder Creed 3)

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Als Ryder Creeds Spurhündin Grace nicht nur eine verschwundene junge Frau entdeckt, die anscheinend Selbstmord in einem See begangen hat, sondernd dazu zwei verendete Rotkehlchen, ahnt Ryder noch nicht, dass die Möglichkeit besteht, dass die Vögel an einem mutierten Vogelgrippevirus gestorben sein könnten und Grace sich womöglich angesteckt hat. Eigentlich ist eine Übertragung von Vogel auf Hund nicht möglich, doch das neue, im Labor gezüchtete Vogelgrippevirus soll dermaßen aggressiv sein, das von höherer Stelle beschlossen wird, dass sämtliche Hunde von Ryders Hundeschule sicherheitshalber eingeschläfert werden sollen.

    Doch es gelingt Ryder, mit Hilfe seiner Angestellten, die Polizei von seinem Grundstück zu vertreiben und Zeit zu schinden bis Graces untersuchte Blutergebnisse vorliegen. Kaum ist die Angst um seine Hunde ausgestanden, denn alle sind gesund, bekommt Ryder ein ungewöhnliches Angebot von der Bundesbehörde unterbreitet. Er wird darum gebeten, Hunde auszubilden, die dann anschließend in der Lage sind, gefährliche Viren aufzuspüren und die Zeit ist knapp, denn eine bekannte Virenforscherin soll angeblich versuchen, ihre im Labor gezüchteten Viren durch ausgewählte, infizierte Probanden, die nicht ahnen welche Zeitbombe in ihnen tickt, zu verteilen.

    Währenddessen untersucht Maggie den Tod eines Kriegsveteranen. Sie mag nicht an seinen Suizid glauben und tatsächlich stellt sich nur wenig später heraus, dass der junge Mann keineswegs freiwillig aus dem dreizehnten Stock in den Tod sprang. Ihr kommt der junge Mann bekannt vor und tatsächlich stellt sich wenig später heraus, dass er in der gleichen Einheit diente, wie Ryders neuer Kollege Jason. Jason stürzt der Tod seines Freundes in tiefe Trauer, was Ryder in höchste Sorge versetzt…

    Der dritte Teil der Ryder Creed Reihe, ist praktisch die Fortsetzung zum Vorgängerband „Versiegelt“ und obwohl die Autorin hier einige Hintergründe zur Vorgeschichte einfließen lässt, empfehle ich dennoch, die Romane in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn die gesuchte Virenforscherin treibt ihr Unwesen bereits in „Versiegelt“. Alex Kavas aktueller Roman der Serie, ist sehr fesselnd und spannend geschrieben und ganz nebenbei bringt die Autorin Wissenswertes über Virologie und Hunde mit ein, das ich interessant geschildert empfand. Obwohl diesmal wenig Zeit für Zwischenmenschliches bleibt, denn sowohl Ryder als auch Maggie müssen sich diesmal voll auf ihre Arbeit konzentrieren, habe ich den Romanceanteil absolut nicht vermisst. Es deutete sich ja bereits in „Versiegelt“ an, dass die Virologin womöglich überlebt und ihre gefährlichen Viren mitgenommen hat und die Auflösung des Falles hat mir sehr gut gefallen. Aber auch Jason entwickelt sich langsam weiter. Es kommt zu einer wichtigen Schlüsselszene im Roman, in der er in sich geht und begreift, was er wirklich will. Und Grace ist so süß und clever wie immer, was habe ich, während die Möglichkeit bestand, dass sie womöglich eingeschläfert werden müsste, gebangt.

    Ich mochte zwar auch die ersten Teile der Serie sehr, doch „Sturzflug“ ist noch um einiges spannender geraten, finde ich. Auch die Versuche einer der infizierten Probandinnen, sich ihren Verfolgern zu entziehen, waren dermaßen packend erzählt, dass ich den Roman praktisch in einem Rutsch gelesen habe. Und ich freue mich schon sehr auf den vierten Teil der Reihe, in dem man endlich erfährt, was einst mit Ryders Schwester geschah.

  6. Cover des Buches Todesflehen (ISBN: 9783453358546)
    Alex Kava

    Todesflehen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Bei einem Einsatz mit seiner Hündin Grace, die sein bester Spürhund ist, findet Ryder Creed zusammen mit der Polizei, auf einem Schiff statt der erwarteten Drogen, eine Handvoll Kinder, die verängstigt zusammengekauert sind und zunächst kaum glauben können, dass sie gerettet werden.

    Ryder ahnt zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht, dass er mit seinem Hund einer Bande von Schwerkriminellen mit seiner Aktion ordentlich auf die Füße getreten ist und diese ihn nun aus dem Weg räumen wollen.

    Währenddessen wird die FBI Ermittlerin Maggie O’Dell ganz in die Nähe von Ryders Wohnort geschickt. Kurz zuvor wurde eine Leiche am Potomac River in Washington DC angeschwemmt, die über und über mit Insektenstichen übersäht und übel zugerichtet wurde. Eine Tätowierung lässt Maggie vermuten, dass der Ermordete mit Drogenhändlern Kontakt hatte, aber vor allem bringen sie die Tiere, die sich am Opfer gütlich getan haben, auf eine heiße Spur, denn diese existieren nur dort, wo der Tote gewohnt hat.

    Dort angekommen entdeckt Maggie zusammen mit der ortsansässigen Polizei ein blutbesudeltes Kleidungsstück in der Nähe des Wohnortes. Nur einer kann Licht ins Dunkel bringen. Ryder Creed zusammen mit seiner Hündin Grace und so treffen sich Ryder und Maggie zum ersten Mal nach langer Zeit wieder…

    Nachdem man in Alex Kavas 11. Teil der Maggie O’Dell Reihe „Menschenleer“ bereits den attraktiven und smarten Hundeführer und Ex-Marine Ryder Creed kennenlernen durfte, bekommt er mit „Todesflehen“ nun seine eigene Serie, was mich sehr gefreut hat, nachdem der Romanheld mir bereits in „Menschenleer“ so positiv aufgefallen war. Man erfährt in diesem Band nun etwas mehr über seinen Job, seine Hunde und sein persönliches Umfeld. Auch seine Mitbewohnerin Hannah und Hannahs frisch eingestellter Lehrling, ebenfalls ein Ex-Soldat, namens Jason, sind sympathisch, so dass ich hoffe, dass man von ihnen in den Folgebänden noch mehr erfahren wird. Und natürlich gibt auch das Knistern zwischen Maggie und Ryder Anlass zur Hoffnung, dass aus beiden womöglich doch noch ein Paar wird, jedoch steht im ersten Teil der neuen Serie, vielmehr die Krimihandlung im Fokus.

    Obwohl diese durchaus für mich spannende und interessante Ansätze hatte, fehlte mir ein wenig mehr Ausführlichkeit und Übersichtlichkeit beim Erzählen. Auch hätte ich es mir gewünscht, dass man mehr über Amanda und ihren persönlichen Hintergrund erfahren hätte (abgesehen von der Episode um ihre Rabenmutter). Andere Dinge wurden für meinen Geschmack zu knapp abgehandelt und ich würde diesen ersten Teil der neuen Reihe, nur Lesern empfehlen, die auch Alex Kavas Reihe um Maggie bereits verfolgt haben, weil man sonst nicht alles erwähnte, sowie diverse Beziehungen, die Haupt und Nebenfiguren miteinander haben, in diesem Buch nachvollziehen kann.

    Dennoch ist „Todesflehen“ kein schlechtes Buch. Vielmehr ist es ein Brückenteil, das gleich zwei Serien der Autorin miteinander verbindet und in dem ihre Protagonisten nun erneut zusammen ermitteln dürfen. Da erste Teile einer Serie zumeist ein wenig sperrig erscheinen und die Autorin hier durchaus gewisse Spannungselemente schaffen konnte, (besonders der Showdown gegen Ende des Romans, in welchen auch Ryders Hunde involviert waren, fand ich phänomenal geschrieben!) und vor allem weil Ryder und die Nebenfiguren in diesem Roman so viel Potential haben, möchte ich nicht weniger als vier von fünf Punkten dafür vergeben und hoffe sehr, dass Ryders nächster Fall ein wenig ausgeklügelter sein wird.

    Richtig toll fand ich Ryders Hunde beschrieben. Man spürt zwischen den Zeilen ganz deutlich, wie sehr die Autorin Hunde liebt, was auch in ihrem Nachwort klar wird und mir einen dicken Kloß im Hals vor Rührung verschafft hat.

  7. Cover des Buches Schwarze Seelen (ISBN: 9783862788514)
    Alex Kava

    Schwarze Seelen

     (95)
    Aktuelle Rezension von: Thrillerlady
    Buchkritik: - langweilig & unspektakulär- Das 444-seitige Buch erschien im Original unter dem Titel "The Soul Catcher. Es handelt sich um den 3. Teil der Maggie O`Dell-Reihe. Das Buch gehört wieder mal zu denen, die mir so gar nicht gefallen. Die Spannung will einfach nicht aufkommen. Die Geschichte plätschert einfach ohne, das auch nur annährend etwas Spannendes passiert vor sich hin. Die Morde passieren genauso nebenbei, wir deren Aufklärung. Es passiert im wahrsten Sinne gar nichts. Die Geschichte spielt sich mehr oder weniger nur im Bereich der Kirche ab, was auch nicht so wahnsinnig spannend ist. Es werden soviele Personen und Ereignisse aufgeführt, auf die allerdings nicht wirklich eingegangen wird. Die wenigen Tatortszenen, die es gibt, sind auch total flach und ereignislos. Fazit: Wieder einmal ein Kava-Buch, das man nicht wirklich gelesen haben muss - es sei denn, man steht auf gähnende Langeweile. Ich vergebe die Note 5.
  8. Cover des Buches Erloschen (ISBN: 9783453357419)
    Alex Kava

    Erloschen

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich habe schon fast alle Bücher von dieser Autorin gelesen. Dieser Thriller ist anfangs etwas zäh. Spannung kommt aber dann doch noch auf und der Schluss hat mich überrascht.
  9. Cover des Buches Das Böse (ISBN: 9783862787401)
    Alex Kava

    Das Böse

     (169)
    Aktuelle Rezension von: Keksisbaby

    Die Leiche eines Jungen wird gefunden. Der vermeintliche Mörder wurde aber bereits Monate zuvor hingerichtet. Das Städtchen ist in Aufregung, besonders als ein wweiterer Junge verschwindet. Die Profilerin Maggie O’Dell wird auf diesen Fall angesetzt. Sehr zum Missfallen ihres Ehemanns, der nach den letzten brenzligen Ermittlungen seiner Frau, findet es sei Zeit für sie einen Bürojob zu übernehmen. Aber so tickt Maggie nicht, sie muss vor Ort sein und das Böse jagen. Bei den Ermittlungen steht ihr der attraktive Nick Morrelli zur Seite und von der ersten Minute an, herrscht eine erotische Spannung zwischen den Beiden. Doch Maggie läuft die Zeit davon und so bleibt ihr keine ruhige Minute für ein Stell-dich- ein. Es gilt einen Mörder zu schnappen.

     

    Alex Kavas O’Dell Serienauftakt ist nicht schlecht, aber die Autorin denke ich, hat Potential. Ähnlich einer Pilotfolge braucht es wohl noch ein bisschen ihre Charaktere glaubhaft zu entwickeln. Maggie O’Dell ist eine Ermittlerin mit Vergangenheit. Der Fall, bei dem sie körperlich und seelisch an ihre Grenzen geht, wird nur erwähnt. Und so treffen wir auf eine Frau, die sich durch ihre Albträume nicht unterkriegen lassen will. Für mich war Maggie schon sympathisch, auch wenn ich nicht in glühender Liebe zu ihr entflammt bin, vielleicht wird das noch in den nächsten Abenteuern. Interessant zu sehen, war die Entwicklung von Nick. Zunächst ist er ein selbstverliebter Dorfpolizist, der sich dann aber im Laufe der Ermittlungen, aus dem Schatten seines berühmten Vaters löst. Seine Erfahrungen die er mit den menschlichen Abgründen macht, lassen ihn zu einem besseren Polizisten werden. Mein Lieblingscharakter ist aber seine Schwester, die als Journalistin und alleinerziehende Mutter ihr Bestes gibt, um Karriere zu machen und ihr Kind nicht zu vernachlässigen. Immer wieder dachte ich ich wüsste wer der Mörder ist, wurde dann aber abgelenkt und zum Schluss war ich dann aber erleichtert, als ich doch recht hatte. Doof fand ich das der Mörder entkommen konnte, aber vielleicht ruht er sich nur aus für einen weiteren Auftritt.

    So einen verregneten Sonntag auf der Couch kann das Buch schon retten, aber so richtiges Suchtpotential und Spannung zum Fingernägel anknabbern war jetzt nicht zu finden. Vielleicht ja in den nächsten Teilen.

  10. Cover des Buches Die Rückkehr des Bösen (ISBN: 9783899411973)
    Alex Kava

    Die Rückkehr des Bösen

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Morgoth666
    Inhalt:
    Wieder ist ein Priester ermordet worden. Zunächst glaubt die FBI-Profilerin Maggie O’ Dell an einen Serienkiller, muss aber einsehen, dass mehr als ein Täter hinter den heimtückischen Ritualmorden steckt. Bei ihren Nachforschungen taucht sie in eine Welt voller Lügen, Missbrauch und Scheinheiligkeit ein. Um den Fall zu lösen, muss sie ausgerechnet mit dem Mann, der für sie das Grauen schlechthin verkörpert, einen Pakt schließen …

    Fazit:

    Leicht zu lesen,flüssig und gut geschrieben - solides,gutes Buch.
  11. Cover des Buches Eiskalter Wahnsinn (ISBN: 9783956490101)
    Alex Kava

    Eiskalter Wahnsinn

     (96)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    FBI-Agentin Maggie O'Dell hat eigentlich Urlaub, dann bekommt sie einen Anruf von einer Freundin. Ihre Patientin ist nicht zum Termin aufgetaucht und sie hat ihr eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, das sie sich mit einem Mann trifft. Zur gleichen Zeit wird in einem Steinbruch mehrere Tonnen gefunden die mit zerstückelten Leichen voll sind. Ist die Patientin der Freundin einer der Leichen?

    Band 4 der Reihe und wieder habe ich eine Reihe angefangen ohne es zu merken. Man kann das Buch auch so sehr gut lesen und macht keinen Abbruch in der Spannung, wenn man die vorherigen Bücher nicht gelesen hat. Beim Lesen hatte ich Stellen an der Gänsehaut sich auf meinen Armen gebildet hat. Sehr anschaulich beschrieben, manchmal zu viel des guten. Leichen bzw. Leichenteile sollten nicht so Detail beschrieben werden. Aber sonst war jede Seite voller Spannung, Action und Geheimnisse. Einmal angefangen konnte ich nicht aufhören bis ich das Buch fertig gelesen hatte. Denn die Wendung, Andeutungen machten es einem schwer das Buch aus der Hand zu legen. Da man ja unbedingt wissen will wer der Mörder ist. Die restlichen Bücher werde ich mir auch noch holen müssen. :)
  12. Cover des Buches Blutspur des Todes (ISBN: 9783956490828)
    Alex Kava

    Blutspur des Todes

     (47)
    Aktuelle Rezension von: sabinep

    Das Buch plätschert so vor sich.der spannungsgrad hält sich in Grenzen. Zum Schluss wurde es recht schnell beendet.eben wurde noch eine Hausdurchsuchung gemacht und dann kommt schon der Epilog,wo ein paar Monate später ist.der Zeitsprung ist enorm.das gute am Buch sind die kurzen Kapitel.dadurch kommt man recht gut voran.

  13. Cover des Buches Das Grauen (ISBN: 9783862788330)
    Alex Kava

    Das Grauen

     (100)
    Aktuelle Rezension von: uli1075

    Habe es als Hörbuch gehört.

    Ein entflohener Sträfling und eine FBI-Agentin, die früher schonmal Opfer von ihm wurde.

    Kenne den ersten Teil nicht. in diesem Buch kommt durch, was da passiert sein könnte, ohne langatmig zu werden und konzentriert sich nur auf die zweite Geschichte.

    Die Stimme ist sehr angenehm zu hören und die Story ermöglicht es einem, sich mit den Ängsten des Protagonisten sich zu identifizieren und mitzufiebern. 

    Werde mich gleich an die erste Story von ihm wagen.

  14. Cover des Buches Menschenleer (ISBN: 9783453357617)
    Alex Kava

    Menschenleer

     (38)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena
    Menschenleer war mein erstes Buch von Alex Kava und ich kann definitiv sagen ... auch nicht mein letztes. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, auch der Inhalt hat mir sehr gut gefallen. Creed ist auch nicht soüberkandidelt wie die meisten Ermittler. Er ist sehr bodenständig und teilweise zurückhaltend, weiß sich aber recht zu verhalten wenn man ihn braucht. Bin schon auf die weiteren Bände gespannt :D
  15. Cover des Buches Versiegelt (ISBN: 9783453358553)
    Alex Kava

    Versiegelt

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Als Maggie O’Dell von ihrem Freund Ben darum gebeten wird, sich um einen mysteriösen Leichenfund in Haywood County, North Carolina, zu kümmern bzw. in dem Fall zu ermitteln, ahnt sie noch nicht, in was für eine Sache sie dort hineingeraten ist. Denn der Tote starb keineswegs, wie es nahe liegend wäre, bei einem gewaltigen Erdrutsch, der viele Todesopfer gekostet hat, sondern durch einen gezielten Schuss aus nächster Nähe. Als Maggie dort eintrifft, begegnet sie erneut dem Hundeführer Ryder Creed, der vor Ort ist, um mit seinen Hunden Bolo und Grace, Vermisste zu suchen. Und auch Jason, sein Lehrling ist mit von der Partie. Als Maggie und Ryder sich miteinander austauschen, stellen sie schnell fest, dass gewisse Menschen, die hohe Positionen bekleiden, scheinbar keinesfalls ein großes Interesse an der Aufklärung des Falles haben; mehr noch- als eine Gerichtsmedizinerin auffällige, unklare Hautablösungen an der erschossenen Leiche entdecken, bricht kurz darauf ein Brand aus, bei dem die Leiche vernichtet wird. Eine Vertuschung auf höchster Ebene? Wieso? Was mag in dem sehr weit abseits liegenden Institut, dass als „top secret“ galt, und das ebenfalls bei dem Erdrutsch zerstört wurde, vor sich gegangen sein? Maggies Ermittlungen bringen sie schnell in höchste Lebensgefahr, während im fernen Washington ein alter, kranker Mann um Gerechtigkeit kämpft…

    Nach dem ersten Teil der Ryder Creed Reihe „Todesflehen“, der eine Art Brückenstück zwischen der Maggie O’Dell Reihe und der neuen Serie um den Hundeführer Ryder, darstellte, sind nun alle wichtigen Haupt und Nebenfiguren eingeführt und so kann man sich nun völlig ungestört auf Ryders Welt einlassen. Und dies ist eine für mich sehr interessante Welt, denn man erfährt in der Serie viel über das Miteinander zwischen Hundeführer und Tieren, sowie der besonderen Beziehung zwischen Ryder und seinen Hunden. Besonders diesen Punkt hat die Autorin sehr spannend und informativ in Szene gesetzt; man spürt zwischen den Zeilen sehr deutlich, dass ihr das Thema sehr nahe geht und sie berührt und beschäftigt. Einige Rezensenten bemängelten, dass ihnen die Spannungselemente fehlten, weil es in diesem Band keinen irren Serienkiller gibt, der darin wütet. Nun, ich für meinen Teil habe „Versiegelt“ voller Spannung gelesen, denn nicht nur Ryders und Bolos Einsätze fand ich packend beschrieben, sondern auch Maggies Fall, der sich um gewisse Vertuschungsversuche aus höchsten Kreisen dreht. Zugegeben, die Spannung ergibt sich hier nicht aus billigen Schockeffekten heraus, sondern aus einer Thematik, die durchaus nicht auf Fiktion beruht, wie man im Nachwort der Autorin erfährt. Und oftmals ist es doch das wahre Leben, das einem das Gruseln lehrt. Wie gefährlich es sein kann, wenn Menschen in mächtigen Positionen Gott spielen, einfach weil sie es können oder sich einen Vorteil davon erhoffen, lehrt diese Story, ohne dass ich leider näher darauf eingehen kann, weil ich ansonsten zuviel spoilern würde. Nur so viel, ich fand, dass dieser Fall in Sachen Brisanz und Spannung, anderen Fällen in Nichts nachsteht, allerdings fand ich das eher offene Ende, auch wenn diverse Schurken überführt werden, ein wenig unbefriedigend und hoffe darauf, dass die Autorin den einen losen Faden, in einem ihrer weiteren Bücher wieder aufnehmen und weiterspinnen wird.

    In Sachen Romance bleibt es ebenfalls spannend- es knistert gewaltig zwischen Maggie und Ryder, zudem kriselt es zwischen Maggie und Ben. Allerdings bleibt der Romanceanteil wie immer reine Nebensache.

  16. Cover des Buches Ausgeblutet (ISBN: 9783899415490)
    Alex Kava

    Ausgeblutet

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Schnick
    Maggie O'Dell und ihre Kollegen bekommen es diesmal mit einem Killer zu tun, der Menschen mit dem Ebola-Virus infiziert. Dabei gerät sie - wie schon so oft - selbst in das Visier des Täters.


     Ich kann mir nicht helfen, aber ich mag die Maggie-O'Dell-Reihe von Alex Kava. Klar sind die Bücher nicht übermäßig anspruchsvoll, aber Kava versteht es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite an das Buch zu fesseln. Und wie das bei einem guten Thriller meistens der Fall ist, wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen, ehe ich es endlich ausgelesen habe. 


    Das Buch ist ordentlich recherchiert und weist viele Bezüge zu tatsächlichen Fällen auf,  bei denen sich Alex Kava aber einzelne - im Nachwort näher erläuterte - Freiheiten nahm, damit ihr Buch Gestalt annehmen konnte.


    Nach wie vor gibt es keine Ermüdungserscheinungen in der Reihe zu vermelden. Im Gegenteil: Ausgeblutet stellt für mich einen der bisherigen Höhepunkte dar.
  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks