Bücher mit dem Tag "aladdin"
14 Bücher
- Renée Ahdieh
Zorn und Morgenröte
(913)Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibroSsobald sich der Kalif eine Braut nimmt, lässt er sie am nächsten Tag hinrichten. Sharzad lässt sich dies nicht länger gefallen und meldet sich freiwillig als Braut, jedoch nicht um hingerichtet zu werden, sondern um den Kalifen zu töten. Was Sharzad nicht bedacht hat: sie entwickelt aufrichtige Gefühle für den Mörder so vieler Frauen...
Meine Meinung:
Das Buch fing toll an und der Schreibstil ist durchgängig faszinierend. Man kann sich die Welt sehr gut vorstellen und auch die Charaktere fnad ich schön gezeichnet. Allerdings konnte das Buch mich bis zum Schluss nicht in seinen Bann ziehen, es fiel mir zu keiner Zeit schwer, aufzuhören mit dem Lesen.
Der Cliffhanger am Ende lässt mich eher unbeeindruckt zurück und ich weiß nicht, ob ich weiterlesen möchte...
Fazit:
Tolle Idee und toller Anfang, aber ohne Beständigkeit und daher leider schnell wieder zu vergessen...
- Elizabeth Lim
Ein Kleid aus Seide und Sternen
(493)Aktuelle Rezension von: BuecherstoebereckeAls das Buch damals erschien, wollte ich die Story gerne kennen lernen, aber hatte trotz Corona rund herum leider keine Zeit zum Lesen… Arbeitswelt rief nach mir… Kurzer Hand hatte ich mich dann für Audible und das Hörbuch entschieden. Leider konnte mich die Sprecherin aber nicht so überzeugen und die Arbeit wollte auch immer wieder stören… Daher kam ich nie weiter als die ersten zwei bis drei Kapitel.
Fand ich damals sehr schade, weil inhaltlich gefiel mir eigentlich schon, was ich gehört hatte.Nun ist ,,Ein Kleid aus Seide und Sternen” als Taschenbuch erschienen und da es zeitlich wieder gut aussieht, wollte ich diese Gelegenheit nutzen, endlich Maias Geschichte zu erleben. Und ich bin begeistert!
In dem Buch geht es nicht nur um ein wunderbares Gewand, sondern das Buch kommt auch in solch einem daher. Das Kleid und das Cover an sich scheinen zu leuchten und zu glitzern, was es tatsächlich gar nicht tut. Rein optisch fasst es den Inhalt sehr klar zusammen: Magie und Schneiderei.
Beim Lesen konnte ich nun sofort in das märchenhafte Setting abtauchen und brauchte nicht lange um die Geschichte auch schon zu beenden. Dieses Mal habe ich das Buch einfach komplett in einem Rutsch beendet. Nach ca. vier Stunden war ich durch und verliebt.
Fesselnd und voller Poesie zieht uns Elizabeth Lim tief in ihre Geschichte voller Spannung, Magie und ein wenig Liebe. Die Grundidee das Maia sich als Junge ausgibt ist natürlich nichts neues, aber passt wunderbar ins Geschehen. Natürlich wird dieser Teil der Story viele an Mulan erinnern. Und auch das asiatische Setting passt natürlich gut zu diesem Gedanken. Der Rest der Story ist aber komplett anders.
Die 18-jährige Maia würde alles für ihre Familie tun. Als starke Protagonistin führt sie uns durch ihre Geschichte. Ihr Traum: Die größte Schneiderin von A’landi werden. Doch das Handwerk ist in ihrer Welt für Frauen verboten. Daraus ergibt sich ein Versteckspiel für die junge Frau und viele Gefahren auf ihrem Weg. Aber uns begegnet natürlich auch eine kraftvolle Persönlichkeit, die ihr Potential zeigen möchte und nicht bereit ist ihr Talent wegen ihres Geschlechts zu verbergen.
Später an ihrer Seite ist der Hofzauberer Edan. Er lässt sich nicht gerne in die Karten blicken und mit seinem Alter von über 500 Jahren weiß er genau, was er tut und man wird nicht ganz schlau aus ihm, da er genug Erfahrung darin hat, seine Gedanken und Motive zu verbergen. Ihr merkt schon, eine sehr interessante Persönlichkeit.
Vom inhaltlichen Aufbau ist das ganze wie bereits erwähnt nichts neues, aber die Verpackung des Bekannten macht den Reiz aus. Man fühlt gut mit den Figuren mit, ihre Handlungen sind im gewissen Rahmen nachvollziehbar und das asiatische Setting der Fantasywelt hat mich komplett in seinen Bann gezogen.
Elizabeth Lim schaffte es hier, eine Welt zu erschaffen, in der man sich wohlfühlen kann. Sie schafft den schmalen Grad zwischen zu viel und zu wenig Beschreibung genau zu treffen, sodass man sich die Palasträume und -gärten bildlich vorstellen kann. Und grade als man denkt, nun kennt man alles, schickt sie die Figuren auf eine Reise hinaus in die Welt.Band zwei muss leider noch einziehen, aber das wird sicherlich nicht lange dauern. Ich bin nun doch sehr gespannt, wie es weitergeht.
- Melike Yasar
Die Wüstenprinzessin
(38)Aktuelle Rezension von: Sabsy77Die Wüstenprinzessin von Melike Yasar, ist mein erstes Buch in dieser Richtung!
Ich wusste nicht,ob es was für mich ist und kann nur sagen, das ich positiv überrascht und begeistert bin!
Zum Inhalt, möchte ich nicht mehr viel schreiben, denn das steht schon in den anderen Rezensionen.
Melike Schreibstil ist einfach klasse und ich war sofort in diesem wunderbaren Märchen wie aus 1001 Nacht!
Ich war sofort begeistert von der sturen und eigensinnigen Prinzessin Yasmina aus Aqaba und dem wunderbaren liebevollen Prinz Karim aus dem Jemen!
Ebenso begeistert, bin ich von vielen Nebenrollen, die Melike so toll beschrieben hat und absolut begeistert haben mich die Väter in dem Buch. Ach was schreib ich hier, lest es und ihr wisst was ich meine!😉
In dem Roman findet ihr Liebe, Dramatik Spannung und Humor!
Das schöne Cover, ist absolut passend und zeigt den Weg in eine zauberhafte Geschichte!
Ich freue mich, auf das nächste Buch, denn es wird eine weitere Reise ins Land der "Märchen " geben!😉 - Akram El-Bahay
Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherstadt
(221)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateDies war mein erstes Buch von Akram El-Bahay und sogleich auch der Auftakt der Bibliothekstrilogie und WOW!! Ich habe mein nächstes Jaheshighlight für 2022. 🤩
In diesem Buch habe ich mich sehr schnell zu Hause gefühlt. Die facettenreichen Protagonisten lernt man nach und nach (besser) kennen - genau wie die unterschiedlichen Schauplätze. Zudem gibt es Überraschungen und Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe!
Es ist eine sehr interessante und fesselnde Fantasygeschichte, die Magie, Kreativität und geniale, sowie bildhaft beschriebene Schauplätze bietet. Durch den lockeren und flüssigen Schreibstil fliegen die Seiten nur so dahin.
- Jessica Khoury
Ein Kuss aus Sternenstaub
(183)Aktuelle Rezension von: BGirlKittyInhalt:
Der kluge Dieb Aladdin findet eine Wunderlampe, an die die mächtige Dschinny Zhara gebunden ist. Er möchte sich an dem Mörder seiner Eltern rächen und lässt sich von ihr davon überzeugen, dass die beste Möglichkeit dafür in einer Heirat mit der Prinzessin liegt. Dafür muss er sich allerdings als Prinz ausgeben. Zahra dagegen hat ihre eigenen Plänen und wünscht sich nichts sehnlicher als die Freiheit, wofür sie einen dunklen Handel eingeht.
Meine Meinung:
Zunächst muss ich gestehen, dass ich das Buch wegen des atemberaubenden Covers gekauft habe. Als ich dann aber mit dem Lesen begann, konnte auch die Geschichte selbst mich voll und ganz überzeugen.
Von Anfang an hat mich der Schreibstil von Jessica Khoury verzaubert und sehr beeindruckt. Und auch die Geschichte war über alle Seiten hinweg spannend und besonders. Es war ein tolles Leseerlebnis. Besonders gefallen hat mir, dass keine künstlichen Probleme aufgetaucht sind, es ergab sich alles aus der Handlung oder den Charakteren selbst. Auch der Showdown wurde interessant aufgebaut und hat mich nicht enttäuscht.
Die Charaktere, insbesondere die 3 wichtigsten, waren sehr authentisch und hatten einzigartige Persönlichkeiten. Es hat süchtig gemacht, mehr über sie und ihre Geschichten zu erfahren. Das hat nochmal mehr dazu beitragen, dass ich bei der Handlung mitgefiebert und mit den Charakteren gelitten und gehofft habe. Ebenso konnte mich die Liebesgeschichte voll überzeugen, da sie sich mit der Zeit aufbaut und sehr glaubwürdig erzählt wird.
Für alle, die Fantasy, Magie und Dschinnys mögen eine absolute Empfehlung!
- Aurélia Beaupommier
Zauberhafte Küche
(9)Aktuelle Rezension von: Angel1607Worum geht's?
Mit diesem phantastischen Kochbuch zollt Aurélia Beaupommier allen Magiern, Feen, Elfen, Hexen und anderen Zauberwesen Tribut. Es birgt Zubereitungsanleitungen für einfache und außergewöhnliche Gerichte, süße Leckereien und Zaubertränke, inspiriert unter anderem von:
– Aladin (Kleine Delikatessen aus der Wunderhöhle)
– Die Chroniken von Narnia (Lokum der Weißen Hexe)
– Dornröschen (Drachentrank)
– Dungeons & Dragons (Lammkeule aus dem Gasthaus zum Roten Drachen)
– Harry Potter (Butterbier)
– Der Herr der Ringe (Radagasts Salat)
– Der König der Löwen (Rafikis Chips)
– Mary Poppins (Sardinensandwiches)
– Die Schöne und das Biest (Koteletts à la Biest)
– Ein Sommernachtstraum (Titanias Wonne)
– Der Zauberer von Oz Vogelscheuchenbrot)
– Zelda (Grünes Elixier)Die bezaubernden Rezepte liefern das Rüstzeug für den Kampf gegen einen fürchterlichen Feind – den leeren Magen – und tragen Kochende wie Speisende in andere, sagenhafte Welten.
(Quelle: Verlag)Wie ergings mir?
Optisch ist das Kochbuch wirklich ein Hingucker. Als Film-Fan kommt man aus dem Stauen garnicht raus. Die Ideen sind grenzenlos und es ist für jeden Liebhaber etwas dabei. So denkt man. Aber ist dem wirklich so oder ist das Buch nur optisch ein Hingucker? Dieser Frage ging ich dieses Wochenende auf den Grund!
Allgemein muss man sagen, dass der Aufbau gut gewählt ist. Auch die einzigartige Schreibweise der Rezepte ist einfach toll. Sie ist immer zur jeweiligen zu Grunde liegenden Geschichte gewählt und versetzt einem gleich in diese Welt. Zum Testen habe ich mir etwas außergewöhnliches ausgesucht und zwar „Tibetanische Momos der Ältesten“ aus „Doctor Strange“. Gleich vorweg an alle Zweifler da draußen: Ja, ich habe sie wirklich selbst und komplett alleine gemacht….so sahen sie dann auch aus….
Zum Rezept selbst muss ich sagen, dass ich es ausgewählt habe, da ich die Zutaten – bis auf zwei Dinge – eigentlich alle zu Hause hatte. Manch einer bemängelt die vielen Zutaten, die eher schwer zu bekommen sind. Klar sind ein paar außergewöhnliche Dinge dabei, jedoch sind hauptsächlich Zutaten, die man bei z.b. in den Supermärkten findet – außer 150g Schlümpfe, die sind doch dann eher übers Internet zu bestellen….
Als erstes ging es an den Teig, denn der musste dann einige Zeit ruhen und währenddessen ging es an die Füllung und hierzu muss ich sagen, dass man ruhig mutiger sein kann in Punkto Würzung. Uns war es ein wenig zu linde gewürzt. Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.
Als dann die Füllung fertig war, ging es an die Teigkugeln und hier muss ich aber ganz klar bemängeln, dass man zwar angewiesen wird, den Teig zu kleinen Kugeln zu formen und ihn dann auszurollen, jedoch bekommt man leider keine genaueren Anweisungen bezüglich der richtigen Größe der Kugeln sowie wie dick der endgültig ausgewalkte Teig sein sollte. Das fehlte mir eindeutig….
Klar steht zwar dort, dass man aus einer Kugel dann vier Kreise ausstechen soll, aber wie groß sind dann diese Kreise? Das ist für mich ein eindeutiges Manko bei diesem Rezept.
Ansonsten war der weitere Vorgang wirklich gut beschrieben und es war alles gar nicht schwer zu handhaben und die Momos zu formen.
Gespannt erwarteten wir dann das gedämpfte Ergebnis. Hierzu muss ich sagen, dass ich meinen Mikrowellen-Dampfer verwendet habe, aber für das nächste Mal eindeutig in einem Dampfkorb garen werde. Einfach um den Unterschied zu sehen.
Serviert mit Reis und einer Chilisauce sowie Soja-Sauce hat es uns wirklich gut geschmeckt. Klar, optisch fehlt noch einiges bis zum Original in dem Buch, aber meiner Meinung nach sind sie fürs erste Mal wirklich toll geworden und sie sind sehr sättigend.
Mein Fazit:
Das Buch ist wirklich speziell mit seinen Rezepten und der einzigartigen Schreibweise, die bei jedem aufs neue in eine andere Welt entführt. Man muss sich wirklich darauf einlassen und offen dafür sein. Wir werden auf jeden Fall noch einiges ausprobieren. Wenn ihr ein besonderes Kochbuch wollt, dann seid ihr mit diesem Buch gut beraten. Es lässt das Herz jedes Märchen- und Filmfans höher schlagen!!! Außerdem ist es reichhaltig illustriert und man kann sich durch die Bilder auch mehr vorstellen als durch die Überschriften allein. - Walt Disney
Disney: Das große goldene Buch der Disney-Geschichten
(22)Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:
Als Disney Fan musste ich mir natürlich dieses unglaublich tolle Buch kaufen, da es sich auch so perfekt im Bücherregal macht. Schon allein das Cover ist so schön und durch die goldenen Verzierungen und Seiten wirkt es extrem hochwertig. Insgesamt gibt es 10 Geschichten mit ganz vielen tollen Bildern und einer größeren Schrift, sodass die Geschichten sich perfekt zum Lesen üben, oder auch als Gute-Nacht-Geschichte eignen. Im Buch enhalten sind u.a. die Geschichten von Schneewittchen, Alice im Wunderland, Aladdin und 101 Dalmatiner. Eine perfekte Mischung der klassischen Märchen.
𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:
Ein richtig schönes Märchenbuch für groß und klein ;-).
- Walt Disney
Disney. Twisted Tales: Leuchtende Wunderwelt (Aladdin)
(15)Aktuelle Rezension von: BelladonnaBeschreibung
Der Großwesir von Agrabah hat große Pläne und als er an die Lampe des Dschinni kommt, rücken seine Träume über die Weltherrschaft in greifbare Nähe. Doch nur mit der Hilfe des Straßenjungen Aladdin ist es Jafar gelungen, die Wunderlampe in seinen Besitz zu bringen. Während Aladdin sich ohne die Hilfe des Dschinni aus der Wunderhöhle befreien muss, ist Jasmin dem neuen Sultan Jafar und seinen Machenschaften ausgeliefert. Doch so leicht gibt die Prinzessin nicht auf und gemeinsam mit Aladdin und den Straßenratten beginnt die Rebellion gegen das neue Regime…
Meine Meinung
Zu meinen absoluten Lieblings-Disney-Märchen zählt die bezaubernde Story über den armen Straßenjungen Aladdin, die im goldenen Käfig gefangene Prinzessin Jasmin und den blauhäutigen magischen Dschinni. Klar, dass mich hier auch die Neuerzählung »Leuchtende Wunderwelt« von Liz Braswell ungemein gereizt hat, denn hier wird der Verlauf der Geschichte kurzerhand umgedreht.
Zu Beginn folgt Liz Braswell über einen längeren Zeitraum hinweg dem Disney-Original, was die magisch-orientalische 1001-Nacht-Feelings wach werden lässt. Ehrlich gesagt war mir das fast schon etwas zu langatmig erzählt (da doch jeder die Geschichte kennt) oder ich war einfach zu ungeduldig auf den kommenden Twist.
Als Alladin aus der Wunderhöhle mit der Lampe zurückkehrt, ändert sich der Handlungsverlauf, denn die mächtige Wunderlampe gerät in die Hände des Großwesirs Jafar und läutet damit einen düsteren Wendepunkt für ganz Agrabah ein. Dieses geänderte Setting bringt Prinzessin Jasmin in eine Situation, die sie zu einer wahren Kämpferin für Freiheit und Gerechtigkeit werden lässt. Doch um gegen Jafar bestehen zu können und ihm die Sultanskrone abzuluchsen, benötigt sie Hilfe aus der Bevölkerung.
Sehr gut hat mir gefallen, dass in »Leuchtende Wunderwelt« die Missstände in Agrabah viel Raum einnehmen und Liz Braswell ein beeindruckendes Bild der Lebensumstände von Aladdin und den Straßenratten zeichnet. Der Kontrast zwischen Arm und Reich ist bestechend herausgearbeitet und man fiebert regelrecht mit Jasmin und Aladdin mit, ob es ihnen tatsächlich gelingen wird, Jafar das Handwerk zu legen.
Bei der Ausarbeitung von Dschinnis Charakter hat mir etwas der Witz des blauen Magiewesens gefehlt, denn auch hier setzt Liz Braswell auf den düsteren Grundton ihrer Story und hebt vor allen Dingen das Sklavendasein und das Schicksal seiner Spezies hervor. Meiner Meinung nach hätte der Geschichte die Spritzigkeit von Original-Dschinnis Humor jedoch erheblich auflockern können.
Leider hat es sehr lange gedauert, in die Geschichte hineinzukommen und ich bin mit dieser düsteren Fassung eines meiner absoluten Disney-Lieblingsmärchen bis zum Schluss nicht so recht warm geworden. Daher gibt es von mir nur eine bedingte Leseempfehlung.
Fazit
Der Zauber von 1001 Nacht ist vorhanden, nur in dieser düsteren Fassung von Aladdin nicht so ganz auf mich übergesprungen.
--------------------------------
© Bellas Wonderworld; Rezension vom 08.02.2023
- Walt Disney
Aladdin, Kleinausgabe
(11)Aktuelle Rezension von: PrinzessinKlasse!!! Für Kinder einfach toll.... - Shiro Amano
Kingdom Hearts 01
(28)Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlogn meiner Kinder- und Jugendzeit erschien der erste Teil vom Videospiel Kingdom Heart für die PS2. Stundenlang saß ich vor der Konsole und war nicht mehr wegzubewegen, da das Spiel zwei Welten perfekte vereint: Disney und Final Fantasy 🥰
Jahre später erschienen die Mangas passend zum Spiel, wo ich heute den ersten Teil vorstellen möchte.
Natürlich gibt es kleinere Abweichungen vom Original und manche Szenen sind Nebenschauplätze oder tauchen im Buch gar nicht auf. Dennoch ist es für mich eine hübsche kleine Erinnerung an die unzähligen Stunden vor meiner Spielekonsole.
Besonders gefallen mir die Zeichnungen der Charaktere, die denen im Spiel sehr gut gleichen, wodurch der Effekt nochmals verstärkt wird. - Mareike Allnoch
Jasmin
(49)Aktuelle Rezension von: Lexy_KochIch liebe alles was mit Aladin zu tun. Sei es nun die Geschichte an sich, was Disney daraus gemacht hat oder einfach Adaptionen dazu. Daher kam ich um dieses Buch einfach nicht drum herum. Allein der Klappentext versprach eine außergewöhnlich Reise, die in unserer Zeit erzählt wird.
Soweit so gut. Der Einstieg in die Geschichte war wirklich toll. Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht verständlich. Man fühlt sich sofort in die Welt der Protagonistin Jasmin versetzt und möchte unbedingt wissen was hinter der ganzen Fassade steckt. Bis wir dann zu dem Punkt mit der Wunderlampe kommen und die Geschichte ordentlich an fahrt aufnimmt. Ich konnte das Buch sozusagen gar nicht wirklich aus der Hand legen.
Die Entwicklung der Charaktere ist einfach richtig toll dargestellt und auch die Auflösung am Ende fand ich wirklich schön. Auch wenn ich jetzt natürlich unbedingt gleich weiterlesen möchte.Nach all dem Lob für diese Märchenhafte Story muss ich aber auch ein wenig Kritik in den Raum werfen. So schön ich die Charaktere und die Story auch gefunden habe, gab es einigen Stellen und Situationen so einige Logikfehler. Zumindest habe ich sie so wahrgenommen. Nur ein kleine Beispiel – Unsere Protagonistin geht zum ihrem Mitschüler um ein Referat vorzubereiten. Am Eingang muss sie unbedingt ihre Schuhe ausziehen damit ja kein Dreck ins Haus gerät und muss diese in ein Schuhregal stellen. Als nach einiger Zeit die Eltern des Mitschülers nach Hause kommen, muss Jasmin schnell das Haus verlassen. Sie soll von seinen Eltern nicht gesehen werden und wird daher gedrängt über die Terrasse das Haus zu verlassen. Anscheinend ohne Schuhe, denn zum Haupteingang kommen die beiden ja nicht mehr. Zum anderen ist unser Flaschengeist ein ziemlich helles Köpfchen und lernt anscheinend ziemlich schnell mit der neuen Welt umzugehen. Er erklärt sogar der Nachbarin wie Monopoly funktioniert. Das Spiel scheint es dann sogar schon zu seiner Zeit gegeben zu haben.
Das sind jetzt nur zwei kleine Beispiele für die Logikfehler, die nicht zwingend notwendig für die Story sind, aber mich schon etwas beschäftigt haben.Mein Fazit: Trotz den kleinen Stolperfallen mochte ich die Geschichte wirklich sehr und werde definitiv zeitnah den zweiten Band zur Hand nehmen. Ich will nämlich unbedingt wissen wie die Geschichte ausgeht. Jeder der ein bisschen Agrabah-Feeling brauch, ist mit diesem Buch wirklich sehr gut beraten.
Von mir gibt es vom Orangenbaum gepflückte 4 von 5 Delicious Sternchen.
- Nina Elisabeth Christ
Seidentraum
(24)Aktuelle Rezension von: FrechdachsMit der Märchenadaption "Seidentraum" legt Nina Elisabeth Christ ihr Romandebüt vor.
Das orientalische Setting ist nach meinem Geschmack clever gewählt und zog mich unheimlich schnell in den Bann.
Mit den unterschiedlich Handelnden wurde ich auch super schnell warm, auch wenn ich nicht mit jedem selbst einen Kaffee trinken würde.
Mir gefiel die Idee die zwei bekannten Märchen Aschenbrödel und Die Schöne und das Biest dann zu vereinen und im orientalischen Setting dann neu aufleben zu lassen gut.
Wir begleiten von aller Anfang Nimra, die junge Hauptdarstellerin, die vom Schicksal gezeichnet ist und sich urplötzlich durchs Leben kämpfen muss. Man könnte auch sagen, wir durchleben an der Seite von Nimra ihre ganz persönliche Cinderellastory, die nicht immer nur Gutes für sie bereit hält.
Summa summarum eine tolle und vor allem kurzweilige Märchenadaption, die Christ hier als Romandebüt vorlegt.
© Frechdachs 2023 - Keine Chance den Copycats!
- 8
- 12
- 24