Bücher mit dem Tag "akademie"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "akademie" gekennzeichnet haben.

236 Bücher

  1. Cover des Buches Die Seiten der Welt (ISBN: 9783596198528)
    Kai Meyer

    Die Seiten der Welt

     (1.505)
    Aktuelle Rezension von: KaThaRinA

    Die Welt von Furia hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Es wird spannend, es wird traurig, es wird heroisch, es geht um wahre Freundschaft UND um Bücher 😀

    Ich mag die vielen unterschiedlichen Charaktere - niemand ist perfekt, aber ich habe alle sofort ins Herz schließen können....insbesondere Pip, den Lesesessel und die Leselampe 😉

     

  2. Cover des Buches Der Name des Windes (ISBN: 9783608938784)
    Patrick Rothfuss

    Der Name des Windes

     (1.937)
    Aktuelle Rezension von: sneen

    "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss ist ein fantastisches Buch, welches mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. 

    Die Geschichte folgt der faszinierenden und sympathischen Hauptfigur Kvothe, der als Kind seine Eltern verliert und daraufhin eine epische Reise beginnt, um die Wahrheit über ihre Tode herauszufinden.

    Das Buch ist wunderschön geschrieben und erzeugt eine unglaubliche Atmosphäre, die einem vollständig in die Welt von Kvothe eintauchen lässt. Rothfuss hat eine komplexe und fesselnde Welt geschaffen, die voller Magie und Geheimnisse ist.

    Insgesamt ist "Der Name des Windes" ein absolutes Muss für Fans von Fantasy-Geschichten. Es ist ein Buch, das man einfach nicht aus der Hand legen kann und das einen noch lange nach dem Lesen in seinen Bann zieht.

     

  3. Cover des Buches Frostkuss (ISBN: 9783492280310)
    Jennifer Estep

    Frostkuss

     (2.680)
    Aktuelle Rezension von: gefuehlszitiert

    Frostkuss zählt definitiv zu den Bücher, die mich in diesem Jahr am meisten enttäuscht haben.

    Da ich an sich ein riesen Fan von allen möglichen Academy Reihen bin (bsp von Magic Academy oder Bitter&Sweet), habe ich mich natürlich total gefreut, als der erste Band der Mythos Academy bei mir eingezogen ist. Ich war total gespannt auf die Geschichte von Gwen Frost und wollte unbedingt erfahren, mit was für besonderen Abenteuern sie sich so herumschlägt. Das Thema Mythologie über verschiedene Götter, fand ich schon immer sehr spannend und hat mich nurnoch neugieriger auf die Bücher gemacht, weswegen ich sehr schnell zu Frostkuss griff.

    Schon als ich die ersten 50 Seiten gelesen habe, mochte ich die Mythos Academy sehr gern. Jennifer Estep konnte den Lesern meiner Meinung nach ein schönes Bild liefern und ich habe die Stimmung teilweise echt gefühlt die an dieser Academy so herrscht. Gerade in die Bibliothek der Mythos Academy Reihe habe ich mich echt verliebt und konnte garnicht genug kriegen. Gwen fand ich als Hauptcharakter interessant (auch wenn es mich echt zum verzweifeln gebracht hat wie oft ihre Gyspy Gabe erwähnt und jedes Mal aufs Neue erklärt wurde). Ich mochte dennoch ihre Art, allerdings hätte ich mir von ihr gern noch ein wenig mehr Offenheit gewünscht. Gerade im Bezug auf andere Menschen kennenlernen. Als sie dann allerdings eine gute Freundin in Daphne gefunden hat, war ich dann doch sehr erleichtert. Daphne zählte definitiv zu meinen Lieblingen aus dem Buch. Ich mochte es, dass sie sich aufgrund der negativen Erfahrungen mit ihrem alten Freundeskreis ablösen konnte und sich Gwen anvertrauen konnte. Auch die kleine Liebesgeschichte zwischen ihr und Carson fand ich super süß und ich freue mich total für die Beiden!

    Kommen wir zu Logan. Ich sage es vorneweg: Ich mag ihn nicht. Jedenfalls nach dem Ende.

    Am Anfang fand ich ihn noch echt sympathisch aber im Laufe des Buches vorallem zum Ende hin einfach nurnoch anstrengend und verwirrend. Ich konnte sein Verhalten gegenüber Gwen in so vielen Teilen absolut nicht nachvollziehen. Seine Entscheidungen haben mich echt sauer gemacht und verzweifelt. Die Szene im Ball hätte so perfekt sein können, jedoch macht er alles in innerhalb von Sekunden kaputt ohne einen guten Grund. Ich dachte in den einzelnen Szenen in denen er Gwen aus so mancher schwierigen Situation gerettet hat, könnte sich meine Meinung über ihn nochmal ändern aber das Ende war für mich gefühlt das Tüpfelchen auf dem i und ab da wusste ich meine Meinung die ich ihm gegenüber hatte, würde sich so schnell nicht ändern. Er hat mich wirklich enttäuscht.

    Zur Handlung an sich:

    Ich fand es ab einem gewissen Punkt echt vorhersehbar aber dennoch fand ich das Ende (abgesehen von Logan) doch irgendwo gelungen und schön. Augrund der vielen doch positiven Rezensionen zum zweiten Band konnte ich bei einigen heraushören, dass es dort erst richtig zur Sache geht und nur deswegen werde ich mir den zweiten Band ebenfalls holen. Ich habe die Hoffnung, dass es noch spannender wird und die Geschichte erst richtig startet und Logan doch irgendwie noch ein neuer Bookboyfriend von mir wird (Falls du das liest Logan: Wehe du wirst nicht netter im zweiten Band!!)

    𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 

    nettgemeinte 3,5/5 ⭐️

    𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁 

    Eine interessante Idee von Jennifer Estep die mich leider im ersten Band der Reihe nicht so ganz erreichen konnte. Es gabe echt viele Szenen, die ich aufgrund der Spoilergefahr nicht erwähnen konnte, mich einfach enttäuscht haben. Außerdem wurden immer wieder Sachen wiederholt was ich ebenfalls als sehr anstrengend empfunden habe. Wie in meiner Kurzmeinung auch schon gesagt: Von allem ein bisschen zu wenig. Ich möchte der Reihe dennoch eine Chance geben und werde mich trotz der kleinen Enttäuschungen auf den zweiten Band einlassen. In der Hoffnung, dass mich dieser mehr erreicht und ich Logan doch noch mag.

    • 

    𝗟𝗶𝗲𝗯𝗹𝗶𝗻𝗴𝘀𝘇𝗶𝘁𝗮𝘁𝗲 

    "𝐴𝑙𝑙 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒 𝑀𝑦𝑡𝘩𝑒𝑛, 𝑎𝑙𝑙 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒 𝐿𝑒𝑔𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛, 𝑎𝑙𝑙 𝑑𝑖𝑒𝑠𝑒 𝑀𝑎𝑔𝑖𝑒 𝑖𝑠𝑡 𝑟𝑒𝑎𝑙. 𝑆𝑖𝑒 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛 𝑇𝑒𝑖𝑙 𝑣𝑜𝑛 𝑢𝑛𝑠 𝑢𝑛𝑑 𝑔𝑒𝘩𝑜̈𝑟𝑡 𝑧𝑢 𝑢𝑛𝑠."


  4. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

     (2.218)
    Aktuelle Rezension von: Ben_Grass

    Man hätte meinen müssen, dass ein Schriftsteller sich wenigstens ein wenig mit der historischen Realität des Hochmittelalters auseinandersetz. Teilweise sind die historischen Ungenauigkeiten so schwerwiegend, dass ich schallend lachen muss. "Auf´s Töpfchen gehen" "Eine arme Handwerkerfamilie die in einer 4 Zimmer Wohnung lebt" "Ein 9 Jähriger, der von seiner Mutter in genauer Siedlungsgeschichte unterrichtet wird" "Niemand hat Arbeit und alle hungern, aber als die Mutter stirbt sind auf einmal alle Köstlichkeiten des Mittelalters verfügbar."

    Wahrscheinlich waren meine Erwartungen einfach zu hoch, nachdem ich historische Romane wie Umberto Ecos "Der Name der Rose" oder auch "Friedhof in Prag" geradezu verschlungen habe.

    Ein US-Amerikaner schreibt halt meist für den heimischen Markt, da kann es schon etwas seicht und ohne Tiefe sein. Historische Recherche zum Thema scheint hingegen nebensächlich.

  5. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600351)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (1.283)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ich muss sagen es war eher ein Zufall das Elias & Laia bei mir auf dem Sub gelandet sind, aber jetzt bin ich um so glücklicher darüber. Es ist ein unglaublich guter Debüt Roman, welcher uns in eine neue Welt des High – Fantasy entführt. In eine Geschichte die recht brutal ist, mit versklavten Völkern, brutalen Kriegsherren und gruseligen magische Wesen. Umso weiter die Geschichte voran Schritt umso besser konnte man die Gefühle, die Pläne, die Hoffnungen, die Ängste und das Verhalten der verschiedenen Charaktere verstehen. Durch den Sichtwechsel zwischen Elias und Laia bekommt man einen guten Einblick in das Leben und die Gefühle von den beiden Charakteren, welche am Anfang vollkommen unterschiedlich scheinen, aber umso weiter man liest umso deutlicher wird, dass beide sehr ähnliche Seelen haben.
    Wir erleben mit wie beide Charaktere an ihren Aufgaben zerbrechen und wachsen, nur um am Ende stärker zu sein als sie es zum Beginn der Geschichte waren.
    Als Fazit kann ich euch da nur sagen das es für mich ein Must-Read ist! Es ist vom ersten bis zum letzten Kapitel einfach unglaublich spannend. Der Sichtwechsel steigert diese Spannung auch immer wieder und ab und zu dachte ich echt ich würde jetzt durchdrehen. Die Hauptcharakter sind nicht einfach leblos, sondern voller Leben und unglaublich facettenreich, bringen Wendungen, die keiner erwartet hätte.
    Wenn ihr diese Reihe noch nicht gelesen habt und ein Fantasy Liebhaber seid, solltet ihr es spätestens jetzt tun!

  6. Cover des Buches Lady Midnight - Die Dunklen Mächte (ISBN: 9783442487042)
    Cassandra Clare

    Lady Midnight - Die Dunklen Mächte

     (841)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Lady Midnight" ist der neue, düstere Auftakt eines weiteren Schattenjäger-Abenteuers von Cassandra Clare, welches fünf Jahre nach "City of Heavenly Fire" und den Schattenjäger-Akademie Kurzgeschichten spielt. Um dieser Geschichte also folgen zu können, sollte man die Chroniken der Unterwelt schon kennen.

    Cassandra Clare hält sich an das Schema "Mädchen-Power" und widmet sich in Lady Midnight der persönlichen Geschichte von Emma Carstairs. Die 17-jährige Schattenjägerin kennt man bereits aus der finalen Schlacht in Alicante, wo sie mit ihrem besten Freund Julian Blackthorn und dessen Familie Seite an Seite zum kämpfen gezwungen war. Dieser Kalte Krieg hat Emma auch ihre Eltern genommen, die ermordet wurden. Der Rat ist der festen Überzeugung, dass sie ebenfalls zur ellenlangen Opferzahl Sebastian Morgensterns zählen, doch Emma ist anderer Meinung und Clare schickt ihre Leser zusammen mit Emma und ihrem heutigen Parabatai Julian auf eine Reise, die durchtränkt ist von Rachegelüsten und schwarzer Magie.

    Gleich zu Beginn legt Emma voll los. Sie ist tough, lässt sich nicht von ihrem Ziel abbringen und strahlt eine unbeirrbare Rache aus, bei der den anderen Charakteren nur die Wahl bleibt ihr zu folgen, oder sie alleine machen zu lassen. Sie setzt sich über Gesetze hinweg, um im Untergrund an neue Informationen über den Mord an ihre Eltern zu kommen und erfährt so, dass es jetzt - nach all den Jahren - weitere Todesopfer gegeben hat, die ebenfalls voller schwarzmagischer Runenmale waren.
    Zeitgleich taucht im Institut eine Elbendelegation auf, die den Schattenjägern großen Ärger bringen kann. Denn der Kalte Frieden nach der brutalen Schlacht, in der die Feen auch gegen die Schattenjäger gekämpft haben, verbietet es ihnen strengstens Kontakt zu den Feenwesen zu haben. Doch die Feen sind auch an einer Aufklärung an den neuen Morden interessiert und bieten etwas an, was für die Familie Blackthorn für immer verloren zu sein schien: Mark. Den Blackthorn Bruder, mit dem Feenblut, der einst von ihnen verschleppt wurde. Er soll bei den Ermittlungen helfen und sobald der Mörder an das Feenvolk übergeben worden ist, auswählen, ob er zur Wilden Jagd oder zu den Schattenjägern zurückkehren möchte...

    Mit Mark erscheint ein Charakter, der von den Feen für seine Abstammung misshandelt und schwer gezeichnet wurde. Er kehrt in eine Welt der Schattenjäger zurück, in der seine Geschwister älter und fremder geworden sind. Die Freude seiner kleinen Geschwister ist groß, aber die Athmosphäre ist mehr als angespannt, denn Mark ist längst nicht mehr der Bruder, den sie kannten. Er ist verängstigt und unberechenbar. Julian weiß, dass sie gegen das Gesetz verstoßen, aber daran wird sich der Leser noch schnell genug gewöhnen, da man die komplette Gefühlspallette zu spüren bekommt. Und Gefühle sind bekanntlich etwas, wovon sich der Hauptteil der Schattenjäger (allen vorran der Rat) nicht beeinflussen lässt. 

    Aber Clare lässt in Lady Midnight nicht nur Emmas Wunsch nach Rache oder dem Hass zwischen Schattenjägern und Feen sprechen, sondern dringt emotional tiefer in etwas ein, worauf ich seit dem Lesen der anderen Bücher immer gehofft habe: Was bedeutet der Parabatai-Bund wirklich?
    Emma und Julian sind zwei recht unterschiedliche Personen. Während Emma ein totaler Wildfang ist, ist Julian ein stiller Stratege, der künstlerisch begabt ist und sich aufopferungsvoll um seine vier jüngeren Geschwister kümmert. Er würde für jeden von ihnen sterben.
    Zu Beginn des Buches sind die Blackthorns in England und Emmas Gedanken gewähren dem Leser Einblicke in ihre Gedankenwelt, die erst weicher werden, wenn sie an Julian, Ty, Tavvy, Livvy und Dru denkt. Sie ist sich sicher, dass sie nicht im Institut in Los Angeles hätte bleiben dürfen, wenn sie und Julian nicht den Parabatai-Schwur abgelegt hätten. Sie fühlt sich nicht ganz zugehörig und doch würde sie nirgendwo anders hingehen. 

    Die Beziehung zwischen Julian und Emma erlebt man als Leser sehr intensiv und in wunderschöne Worte gehüllt. Clare findet Umschreibungen, die mir wirklich unter die Haut gegangen sind, die mich bewegt haben und die keinen Zweifel an der Tiefe dieser Verbindung lassen. Und man spürt, dass es hier um sehr viel mehr geht als nur darum füreinander da zu sein, füreinander zu kämpfen und füreinander sterben zu wollen. Was der Parabatai-Eid bedeutet, wird oft von den anderen Charakteren der Geschichte nochmal in Worte gefasst, wo man als Leser drüber lächeln, die man aber trotzdem nachvollziehen kann. Seit Jace und Alec ist das Wort Parabatai ein Begriff, aber Emma und Julian geben ihm erst eine richtige Bedeutung, aber auch eine, die eine romantische Note bekommt. Cassandra Clare hat hier eine neue Art der Beziehung erschaffen, die Schwingungen an den Leser sendet, die man trotz der Schatten erkennen kann und das macht Lady Midnight zu etwas besonderem.


    Emma ist die Hauptstimme dieses Buches, aber wie gewohnt schafft es Clare auch den anderen Charakteren eine prägende Stimme zu geben. Julian's Charakter erscheint Emmas irgendwie untergeordnet, aber er legt eine Veränderung hin, die mich sehr begeistert hat. Wenn Julian für etwas kämpft, dann ganz und gar - so wie Emma, nur überlegter würde ich fast sagen.


    Auch Mark gibt dem Buch eine Note, die mir sehr gefallen hat. Die ganze Geschichte zwischen Schattenjägern und Feen wirkt offener und Clare schreibt erneut mit viel Ausdruck und Klartext.

    Die jüngeren Blackthorn Geschwister Octavian, Livia, Drusilla und Tiberius gehören auch zum Kommandoangebenden Ton des Buches. Mal auf witzige, mal auf sarkastische und mal auf traurige Weise, aber immer mit der vollen Blackthorn-Ladung an Charme und Kampfeswille.

    Die Erwachsenen Arthur und Diana, die eigentlich als Leiter des Instituts und Tutorin gelten, bekommen nur in den wirklichen großen Szenen ihren Auftritt - was aber zur Geschichte passt, da die Jugendlichen die Verantwortung fast im Alleingang füreinander und die Kinder übernehmen, wovon der Rat aber natürlich nichts wissen darf.


    Es gibt aber noch einen neuen Charakter. Eine junge Schattenjägerin namens Cristina, die für ein Austauschjahr aus Mexiko gekommen ist. Sie hat ihre eigene Vergangenheit, die Clare nur anreißt, aber ihr Schmerz ist deutlich genug. Für Emma wird sie wie eine Schwester und auch im Umgang mit Mark erweist sie sich als große Unterstützung. Cristina ist kein Mensch, der sich in der Vordergrund drängt, aber wenn sie dabei ist, spürt man, dass da jemand ist, der eine Situation in den Griff bekommen kann.


    Und da auch in Los Angeles der Hexenmeister nicht fehlen darf, übernimmt Malcolm diesen Part. Er sieht aus wie siebenundzwanzig, hat violette Augen, ist hoffnungslos romantisch und tollpatschig. Seine Auftritte habe ich stets mit einem Grinsen gelesen und ihn genauso wie Magnus damals in mein Herz geschlossen.


    Apropos Magnus... Natürlich dürfen alte Bekannte nicht fehlen. Jem Carstairs und Tessa Herondale fügen sich auf besondere Weise am Rande der Geschichte ein und auch Magnus, Jace, Clary und Robert Lightwood haben ihre Auftritte, die mir ein fettes Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert haben. Schließlich sind sie jetzt Schattenjäger mit Verantwortung, die früher aber auch nicht erst auf die Regeln geschaut haben. Von diesen Szenen muss Clare auf jeden Fall noch mehr schreiben! ;)

    Sehr süß fand ich auch die Eingeständnisse von Emma und Julian, für wen sie mal geschwärmt haben - suprise surprise :D

    Und für all die Leser, die sich über das Erscheinen alter Lieblinge ebenso freuen, gibt es am Buchende ein ganz besonderes Geschichtshäppchen, was man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!   


    Fazit:

    "Lady Midnight" bringt mit einer mehr als faszinierenden und überraschenden Hauptgeschichte neues Chaos in die Schattenwelt - und das ist erst der Anfang. Welche Person sich hinter dem Buchtitel verbirgt, bleibt für den Leser lange Zeit ein Rätsel, bis es Schlag auf Schlag geht und man Liebe und Verrat in einem völlig verzerrten Licht präsentiert bekommt. Cassandra Clare bricht einem das Herz und erschafft völlig neue Bedeutungen für das Wort Verständnis, was ich sehr gemocht habe.
    Mit Emma und Julian übernehmen zwei Charaktere, die dem Leser der bisherigen Schattenjägerbücher neue Einblicke in die Bindung zwischen Parabatai bietet und die genauso wie Clary und Jace erst später an die Gesetze denken. Emma ist die Wilde und Julian der Künstler, aber beide tragen sehr viel mehr in sich.
    Die Charakterveränderungen zeigen sich in unvorstellbaren Szenen und machen Hunger auf mehr. Das füreinander schreibt Clare groß, lässt sich dadurch aber nicht abschrecken ordentlich Kummer und Drama in die Geschichte einzubauen. Die Autorin hat mir wirklich mehrere Male das Herz gebrochen, aber ich wollte freiwillig immer mehr, da sie Worte findet und Dialoge erschafft, die berühren und die "Lady Midnight" zu etwas außergewöhnlichem machen.
    Kampf, Loyalität, Drama - das ist das normalste, was die Schattenjägerwelt zu bieten hat, und trotzdem ist dieses Buch eine ganz andere Kategorie: unberechenbarer und doch wunderschön.

  7. Cover des Buches Die Seiten der Welt – Nachtland (ISBN: 9783596198535)
    Kai Meyer

    Die Seiten der Welt – Nachtland

     (670)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Wie so häufig, wenn man die Hoffnung hat, einen Feind besiegt zu haben, tauchen weitere, schlimmere Widersacher auf, die einem gehörigen Ärger bereiten. Nicht anders verhält es sich im zweiten Teil von »Die Seiten der Welt«, in der die Adamitische Akademie das Leben von Furia und ihren Freunden bedroht. 

    Es war ein schönes, spannendes und interessantes Wiedersehen mit Furia, Cat, Finnian und den anderen Figuren der Reihe.

    Auch in Band 2 hat die Geschichte rund um die Bibliomantik nichts von ihrer in Band 1 aufs Papier gebrachten Dynamik verloren. Der Stil ist locker und geschmeidig geblieben und verstand es erneut mich an das Buch zu fesseln. Die Fantasie des Autors ist wirklich großartig und schier grenzenlos.

    Insgesamt passt der zweite Teil qualitativ zum ersten und lässt mich darauf hoffen, dass mich auch der mittlerweile bei mir eingezogene dritte Band überzeugen wird. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  8. Cover des Buches Die Akademiemorde (ISBN: 9783442713653)
    Martin Olczak

    Die Akademiemorde

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Jules113

    Ein Unbekannter ermordet mehrere Mitglieder der schwedischen Akademie, welche die Literaturnobelpreise verleiht. Die Polizistin Claudia und ihr Exfreund, der Buchantiquar Leo, versuchen auf eigene Faust, den Täter zu schnappen. „Die Akademiemorde“ hat mich von der ersten Seite an gepackt. Die Protagonisten Claudia und Leo waren mir auf Anhieb sympathisch und die Geschichte ist spannend erzählt. Die Perspektive wechselt dabei zwischen Claudia und/oder Leo und den Opfern, später auch dem Täter, hin und her, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Sicht der Ermittler. Die Auflösung wird in der zweiten Hälfte des Buches durch Einschübe aus der Vergangenheit vorbereitet, sodass der Leser mehr Informationen hat als die Ermittler und so bei richtigem Kombinieren den Fall auch schneller löst. Dies kann unter Umständen zu einem Spannungsabfall führen, bei mir blieb die Spannung hoch, da ich doch unbedingt wissen wollte, ob ich recht behielt. Während die erste Hälfte des Buches klassische Krimi-Kost bietet, zeigt der Schluss doch starke Tendenzen zu mythischen Thrillern im Bereich der Verschwörungstheorien, wie man sie beispielsweise von Dan Brown kennt. Da ich ein grosser Fan von Dan Browns Thrillern bin, ist dies für mich natürlich eine positive Sache. Wer aber mit Verschwörungen und geheimen Verstecken nichts anfangen kann, wird zumindest die zweite Hälfte von „Die Akademiemorde“ wohl nicht mögen. Mich hat das Buch hellauf begeistert und ich empfehle das Buch auch gerne weiter, unter dem Vorbehalt, dass man nicht nur Krimis, sondern auch Thriller über Verschwörungen mögen sollte.

  9. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

     (1.330)
    Aktuelle Rezension von: Shirayukihimee

    Wow. Ich habe das Genre vor kurzem erst bewusst gekauft, habe den Farbschnitt von der Buecherbuechse gesehen, und wusste, dass ich es lesen möchte.

    Wir begleiten Ria in einer Welt, die so gar nicht mehr ist wie sie scheint. Eben war alles gut, dann lauscht sie ein Gespräch – was hat es damit auf sich? Ria wäre in der heutigen Welt wohl Profilerin bei der Polizei oder Pressesprecherin. Sie hat gelernt, in den Gesichtern zu lesen, einen Kampf mit Worten zu führen.

    Es ist super spannend, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Mir hätte es besser gefallen, wenn man noch ein wenig mehr auf das Leben in den Sphären eingeht, das Utopische Leben in so einer verdrehten Welt. Die Charakterentwicklung (vor allem in Voraussicht und Zusammenhang in der ganzen Reihe) hat mir echt gut gefallen. Kauft euch auch direkt Teil 2 und 3!

  10. Cover des Buches Die Dunkelmagierin (ISBN: 9783734160790)
    Arthur Philipp

    Die Dunkelmagierin

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Die junge Bauerntochter Feja wurde unter mächtigen Monden geboren, ihre Macht ist groß, doch davon weiß das Mädchen noch nichts. Auf der Suche nach ihrem Vater, gerät sie an die Magier des Grauen Orden, die ihre Macht erkennen und sie sofort aufnehmen. Nichtsahnend, wird Feja zum Spielball der Intrigen. Als ein Unglück sie und ihre Freunde heimsucht, ist nichts mehr wie es einmal war und Feja aus dem Langwald muss schnell lernen, dass aus Freund gern Feind wird. Die Lage spitzt sich immer mehr zu und als sie im Kerker ihres eigenen Ordens landet, muss sie feststellen, dass viel Macht, nicht immer Gutes bedeutet.

    Die Aufmachung des Buches ist sehr schön, mit Karten zu den Handlungsorten, ist es dem Leser möglich genau zu verfolgen, wo Feja sich aufhält und was ihr wo widerfährt. Das Cover Design gefällt mir unglaublich gut und nachdem ich das Buch gelesen habe, sehe ich nun, dass es perfekt auf die Geschichte abgestimmt ist.
    Der Schreibstil war gut, ab und an musste man sich sehr konzentrieren, um die Sätze richtig zu lesen, aber das tat dem Buch keinen Abstrich. Die Erzählweise aus den verschiedenen Perspektiven, war sehr gut, so konnte man mehr über die Motive der einzelnen Charaktere erfahren.
    Feja hat mir sehr gut gefallen, ihre kluge, liebevolle und gerechte Art war super und ich habe sie sehr  liebgewonnen.
    Einen Kritikpunkt habe ich leider, denn es waren sehr viele Namen und keine die man irgendwo schonmal gehört hätte, weshalb ich öfter nicht mehr wusste, wo ich die Person zuordnen/einordnen sollte.
    Nichtsdestotrotz war es ab Seite 1 sehr spannend und ich freue mich auf Band 2 "Die Feuerdiebin"
  11. Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince

     (1.373)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung: 

    •Achtung! Diese Rezension enthält Spoiler. Es handelt sich um den zweiten Band der Clockwork-Reihe.• Es geht spannend weiter! Die Schattenjäger müssen sich in diesem Band mehr als sonst zusammentun- nicht nur Mortmain vergiftet ihre Reihen von Innen heraus, ohne dieses Mal in den Vordergrund zu rücken.. Intrigen, Verrat, neue Bündnisse und herzzereißende Liebesgeständnisse erschüttern ihre Reihen und stellen jeden einzelnen von ihnen auf eine Probe. Ich habe es wieder sehr geliebt! ♡ Mein Herz ist wirklich dauerhaft geschädigt! :D 


    Cover: Das Cover gefällt mir wirklich gut. :) Zunächst ist das Hardcover in einem wundervollen türkisen Ton gehalten worden, den ich sofort mochte. ♡ Jeder Band hat seinen eigenen Farbton, was ich immer ganz besonders toll finde. Auch die Cover sind aufeinander abgestimmt. Bei diesem Band, sehen wir einen jungen Mann. Er hat wirklich sehr intensive blaue Augen, ein sehr markantes Gesicht und etwas längere dunkelblonde Haare, die ihm lose in der Stirn hängen. Auf einer Wange sind drei blaue Kratzer zu sehen. Mehr bietet das Cover eigentlich nicht. Auch sein Körper ist nicht zu sehen. Der Hintergrund ist relativ unspektakulär und eine Mischung aus blau und schwarz. :) Die Kombination gefällt mir jedoch ganz besonders gut. ♡


    Schreibstil: Der Schreibstil von Cassandra Clare lässt sich einfach wundervoll lesen. Ich liebe die Leichtigkeit, mit der sie es jedes Mal schafft, Bilder in meinem Kopf aufleben zu lassen.. Und mitzufiebern und mich in ihren Geschichten zu verlieren. Die Schattenjäger haben mich auf so viele Arten gerettet und mir durch  Realitätsflucht geholfen. Daher habe ich eine starke Bindung zu den Schattenjägern- aber auch zu der Autorin und kann immer wieder nur für sie Schwärmen. :) Super spannende Jugendfantasy, bei denen es um eine ganz besondere Gemeinschaft aus Treue, Ehre und Loyalität geht. Und natürlich geht es auch um die Liebe! Hier ein sehr herzzereißendes Dreiergespann.. Muss man mögen.. Ich habe es geliebt! Wie immer ein fantastisches Werk der Autorin, welches absolut packend war. *-* 


    Idee: Die Idee des Buches hat mir natürlich sofort gefallen. *-*  Gerade weil nach dem Auftakt noch so viele Dinge offen waren. Tessa ist nach wie vor bei den Schattenjägern willkommen und lebt weiterhin im Institut. Nicht nur weil sie nicht weiß wohin, sondern auch zu ihrem Schutz- denn Mortmain möchte sie immernoch unbedingt in die Finger bekommen! Leider wissen wir immernoch nicht genau, was Tessa nun ist. Eine Hexe? Eine Schattenjägerin? Ein Dämon? Auf die Auflösung bin ich schon sehr gespannt. :) Wenn das nicht schon schlimm genug wäre, fängt einer der stärksten Oberhäupter der Schattenjägerfamilien plötzlich an sich gegen Charlotte und das Institut zu stellen.. Nicht nur das sie sich jetzt als Leiterin beweisen muss, sie muss auch Mortmain finden.. Innerhalb von zwei Wochen! Denn seine Machenschaften erstrecken sich nicht nur auf die Schattenjäger.. er zieht auch die Kinder der Mondes in seine Dinge hinein.. Alle sind betroffen. Und alle müssen jetzt zusammenhalten und sich der Gefahr stellen.. Währenddessen kommt Will seinem Fluch dank Magnus Bane immer näher.. Und versucht alles diesen zu lösen und Tessa endlich seine Liebe zu gestehen.. Die sich dummerweise nicht nur zu Will, sondern auch zu Jem angezogen fühlt. Was für ein Schlamassel!  Sophie, die Hausdame wird Tessa bald eine gute Freundin.. Und teilt mit ihr das ein oder andere prickelnde Geheimnis. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ein Kampf, den die Schattenjäger nicht nur gegen den Feind führen müssen, sondern leider auch in ihren eigenen Reihen.. Man ist tatsächlich das ganze Buch über verblüfft, wie Mortmain es schafft in diesem Band überhaupt nicht präsent zu sein und doch soviel Schaden anrichten zu können! Das Ganze bleibt wirklich außergewöhnlich spannend! 


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung. :) Auch wenn sich hin- und wieder ein paar Längen einschlichen. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es immer ein Zitat- eine wundervolle Art und Weise, ein neues Kapitel einzuleiten. :) Ich habe es auf Anhieb gemocht. Zum Ende hin wurde es wirklich unerträglich spannend.. super viele Geheimnisse werden gelüftet.. Und Intrigen kommen ans Licht, die grausam und unwiderruflich sind.. Das Ende war ein Wechselbad der Gefühle.. Hach. Nicht nur das Will sich jetzt endlich öffnet und seine emotionalen Ketten sprengt.. Tessa ist mit Jem verlobt.. Auch wenn ihr Herz gleichzeitig für Will schlägt. Und dann steht jetzt auch noch Cecily vor der Tür des Instituts.. Ganz zu schweigen davon, dass ein Lightwood im Insitut ist und Charlotte schwanger. Hach die Schattenjäger sind immer für eine Überraschung gut. *-* Ich freue mich schon riesig auf den dritten Band- das kann nur grandios werden. ♡ 


    Charaktere: Die Charaktere haben mir wieder sehr Gut gefallen. Gerade Tessa habe ich durch ihre Art wirklich lieb gewinnen können. Sie ist immer sie selbst, versucht sich gar nicht erst zu verstellen und ist immer für ihre Freunde da. Auch ohne besondere Talente, ist sie eine wahre Kämpfernatur, mutig und leidenschaftlich! Eine Schattenjägerin im Herzen, obwohl sie keine ist. Sie passt so perfekt in das Institut.. Und wird auch so liebevoll von den anderen aufgenommen. :) Gerade Jem und Will haben ihre innere Schönheit sofort erkannt. Und es ist herzzereißend wie die beiden sich in sie verlieben.. Stück für Stück. Gerade Jem- der immer freundliche, schwerkranke Jem. Was hat er mich berühren können. :) Will ist der typische Badboy.. zu dem man sich aber dennoch idiotischerweise hingezogen fühlt, egal wie er sich benimmt. Aber auch in ihm schlummern Geheimnisse und eine Zerbrechlichkeit, die ihn einzigartig machen! Ich bin so gespannt die drei wiederzusehen. *-* Und natürlich darf ich den wundervollen.. Und einzigartigen Magnus Bane nicht vergessen zu erwähnen. *-* Er hat hier zwar keine allzu große Rolle, aber.. er war wiedermal der Retter in der Not. :) Wie kann man Magnus nicht mögen? Aber auch Sophie hat hier 1001 Punkte sammeln können. ♡


    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,5 Sterne. Ich liebe die Chroniken der Schattenjäger. *-* Die Abenteuer, der Zusammenhalt der Charaktere, aber auch die Tiefen und Emotionen. Ich muss zwar sagen, dass dieser Band hin- und wieder etwas Langatmig wurde, aber dennoch hat er mich sehr mitnehmen können. Alles geht jetzt auf die Zielgerade zu und ich freue mich sehr auf das Finale. ♡ 


  12. Cover des Buches Daughter Of Smoke And Bone (ISBN: 9783596191987)
    Laini Taylor

    Daughter Of Smoke And Bone

     (1.326)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Als ich auf "Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten" das erste Mal aufmerksam wurde, habe ich keine einzige Sekunde gezögert das Buch zu bestellen. Das herrliche, wunderschöne Cover war der ausschlaggebenste Punkt, ich gebe es ja zu, aber irgendwie habe ich es angeschaut und wollte unbedingt die Geheimnisse entdecken. Laini Taylor war mir bisher völlig unbekannt, aber nach diesem Buch wird es nicht das letzte sein, was ich von ihr gelesen habe.


    Zunächst einmal wird der Leser auf eine etwas andere Fährte gelockt. Im Klappentext wird man gefragt, was man sich wünschen würde, wenn man nur eine Perle bräuchte um einen Wunsch zu erfüllen und wohin man gehen würde, wenn es eine Tür gäbe, die einem die ganze Welt öffnen könnte.

    Klar hat mich das megamäßig neugierig gemacht, doch es gibt Einschränkungen...


    Karou ist jung, Kunststudentin, lebt in Prag, wird von ihrem Ex-Freund Kazimir genervt, der sich gerne als Vampir verkleidet und ahnungslosen Touristen auflauert, nennt ihr beste Freundin Zuzana Giftzwerg und hat blaue Haare. Doch nicht nur damit fällt sie besonders auf. Auch ihre ettlichen Skizzenbüchern sind sehr beliebt, in denen sie ein Monster nach dem nächsten malt. Was keiner weiß - und auch niemals wissen darf: All diese Monster sind keine dargestellten Albträume oder wahllose Fantasien, sie existieren. Von Brimstone, einem Chimären und seinen drei Angestellten wurde sie groß gezogen. Karou weiß nicht, woher sie kommt, wer ihre Eltern sind, aber sie hat einen Platz zwischen diesen Welten.


    Schon zu Beginn der Geschichte nimmt Karou, deren Namen Hoffnung bedeutet, mich schwer für sich ein. Sie ist klug, scharfsinnig und witzig, weiß sich zu behaupten und aufrecht zu stehen, auch wenn es in ihrem inneren vielleicht ein bisschen anders aussieht. Sie ist eine lebhafte Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist! Wenn sie nicht gerade ihrem Ex-Freund eine Abfuhr erteilt, oder ein Aktmodell in der Schule malt, sammelt sie in auf der ganzen Welt im Auftrag von Brimstone Zähne ein. Zähne von Toten oder gewaltsam von Lebenden genommen, von Tieren - und sie hat keine Ahnung warum. Brimstone ist ein grimmiger Mann, der sehr schweigsam ist und versucht sie aus allem rauszuhalten. Als Gegenleistung bekommt Karou Scuppies - kleine Wunschperlen, die niedrigste Währung für Wünsche. Diese Perlen reichen gerade einmal um Leute mit einem Juckreiz zu ärgern oder ihre Augenbrauen wachsen zu lassen. Womit Einschränkung Nummer eins erklärt wäre. Sie kann sich nicht alles wünschen und auch jeder Wunsch hat seinen Preis, von dem Karou allerdings nichts ahnt. Einschränkung Nummer zwei: Sie kann zwar jede Stadt der Welt besuchen, aber das meist nur in Brimstones Auftrag und auch nur, wenn er ihr erlaubt, dass Portal zu nutzen.

    Und auch wenn für mich als Leser keine Welt existiert, wo ich mir alles wünschen kann was ich will oder den Eifelturm in Paris besuchen kann, lässt mich die Vorstellung nicht los, wie es wohl wäre... ^^


    Karou's Leben ist wirklich etwas verrückt. Sie spricht sehr viele Sprachen, die sie teilweise zum Geburtstag geschenkt bekam, und schleppt zweimeter lange Elefantenstoßzähne durch Pariser Straßen. Ich meine, wer wünscht sich blaue Haare, wenn er normal ist? Alles an Karou ist mysteriös und geheimnisvoll und doch versucht sie ein normales Leben zu führen.


    Laini Taylor hat die tschechische Hauptstadt Prag für Karou ausgewählt. Eigentlich könnte sie überall leben und auch wenn ich selbst leider noch nie in Prag war, kann ich mir nach den ganzen tollen Ortsbeschreibungen keinen besseren Ort für Karou vorstellen. Taylor hat eine Stadt lebendig gemacht, düster, mysteriös - perfekt passend für eine fantasievolle Geschichte.


    Es gibt an diesem Buch nichts, was ich bemängeln könnte. Der Schreibstil ist flüssig und man wird sehr gut in die Geschichte eingeführt. Die ganze Zeit habe ich auf die Enthüllung gewartet, warum das Buch Daughter of Smoke and Bone heißt, aber was dann enthüllt wurde, hat mir wirklich die Sprache verschlagen. Von Anfang an liegt über allem ein geheimnisvoller Teppich und Faser für Faser wird er aufgeriffelt um dann etwas völlig unmögliches und mehr als faszinierendes zu enthüllen.

    Mir hat diese Geschichte mehr als gut gefallen und sie hat den Sprung definitiv auf die Liste meiner Lieblinge geschafft! Taylor's Herzblut hat mich irgendwie erreicht. Denn diese Geschichte muss aus einer leidenschaftlichen Feder stammen. Sie ist so flüssig, dass man meinen könnte, Taylor hätte nur geschrieben, bis es fertig war. Jedenfalls kommt es so bei mir an. :-))

    Was die Autorin ganz besonders gut kann, ist Spannung aufbauen. Es knallt - im wahrsten Sinne des Wortes - und dann wird man in allen Einzelheiten darüber aufgeklärt wie es dazu kam. Die Ausflüge in die Vergangenheit waren sehr aufschlussreich, aber oft so langatmig, dass ich die Spannung fast nicht aushalten konnte.


    Dieses Buch ist seinen Preis mehr als wert, denn man bekommt verdammt viel dafür geboten!



    Fazit:

    "Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten" ist ein grandios geschriebenes Buch, was mich eine faszinierende neue Welt entführt hat. Es ist der Auftakt einer Serie, die, laut Verlag, die Welt erorbert, und ich muss dem definitiv zustimmen. Dieses Buch darf man einfach nicht verpassen! 

  13. Cover des Buches Red Rising (ISBN: 9783453534414)
    Pierce Brown

    Red Rising

     (440)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Darrow schuftet in den Minen des Mars, um den Planeten für die Menschheit zu erschließen. Als seine Frau Eo als Rebellin gehängt wird, verliert er sich selbst in Wut und Trauer und findet heraus, dass der Mars, sowie mehrere Galaxien bereits seit 700 Jahren von der Menschheit erschlossen sind. Darrow erfährt: er ist kein Kolonist, er ist ein Sklave. Sein Wunsch nach Rache ist unermesslich...

    Meine Meinung:

    Die Welt und das Wordbuilding sind fantastisch und die erste Hälfte des Buches war so ultra genial und hatte so große Sogwirkung, wo ich mir dachte: Endlich mal wieder ein Bich, das du nicht weglegen kannst und dass dir noch ewig im Kopf bleiben wird. Doch dann kam die zweite Hälfte des Buchs, und schlagartig war gefühlt keine Handlung mehr da. Ich kann es nicht richtig beschrieben, ohne zu spoilern. Aber es geht nur noch um Politik und Intrigen, um Kämpfe und Macht. Aber Darrows Ziel nach Rache wird so zur Nebensache, dass ich mich zeitweise gefragt habe: Ist dieses Racheding noch aktuell, oder hat sich das mittlerweile erledigt? Die Geschichte hat sich irgendwie so ganz anders entwickelt, wie ich sie mir vorgestellt hatte und das hat mich dazu gebracht, teils querzulesen - und das mache ich nur bei Büchern, die mir nicht gefallen! Aber ich bin irgendwie zwiegespalten von dieser grandiosen ersten Hälfte und der (für mich) eher enttäuschenden zweiten Hälfte des Buchs. Ich will schon gern wissen wie es weitergeht, aber bin mir nun unschlüssig, ob ich die Reihe weiter verfolgen will..

    Fazit:

    Grandioser Auftakt, der aber zur Hälfte hin stark abflacht und der Story viel an Tempo wegnimmt.

  14. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht (ISBN: 9783596190454)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht

     (2.252)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ich habe die Bücher schon als junges Mädchen geliebt und liebe sie jetzt immer noch. Bei Teil 1 und 2 finde ich merkt man richtig das diese Buchreihe eher auf jüngere Leser angelehnt ist, das schadet der Story für sich jedoch gar nicht, vor allem da ich finde das die Reihe mit fast jedem Band besser wird und vor allem auch gruseliger.
    Mal davon abgesehen das Band drei eindeutig mein Lieblingsband ist, finde ich ist Band fünf echt mit Ausnahme der ekligste, bei welchem ich wieder für mich dachte, dass das doch niemals Kinder lesen sollten (alle die die Reihe kennen wissen hoffentlich auf was ich hier anspiele, I mean dieser Besucher hat echt schräge Sachen getrieben).
    Für mich hat diese Reihe jedoch noch etwas besonderes was mir bis jetzt noch in keinem anderen Buch so passiert ist. Ich liebe Derek, Kylie und Lucas wirklich sehr, die sind alle auch ein super Pärchen und ich gönne jedem sein Glück (Schleichwerbung: jaaaa ich bin Team Lucas) für mich sind allerdings nicht die Hauptcharaktere meine Lieblinge egal ob vom Charakter oder vom Pärchen. Meine Favoriten waren damals und sind es jetzt immer noch: Burnett und Holiday!! Die beiden sind allein schon unglaublich großartige Charaktere doch gemeinsam lassen sie mich einfach schmelzen.
    Davon abgesehen ist Burnett so gut wie der einzige Bookboyfriend auf meiner Liste der ein Vampir ist, er ist einfach himmlisch.

    Jedem von euch der Fantasy und Liebesdrama liebt kann ich diese Reihe wirklich echt nur empfehlen, die Bücher waren damals der einzige Grund das ich immer mal in so ein Sommercamp wollte (Spoiler Warnung: ich habe es niemals durchgezogen, weil fremde Menschen nicht so mein Ding sind)

  15. Cover des Buches Frostherz (ISBN: 9783492280334)
    Jennifer Estep

    Frostherz

     (1.466)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Herz ~ Mythos Academy III


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen hat mit Hilfe von Logan Preston besiegt und dieser liegt in Ketten im Gefängnis der Mythos Academy. Am Ende der Winterferien gehen Daphne, Carlson und Gwen gemeinsam in das Kreios-Kolosseum. Doch ausgerechnet da wird das Kolosseum von Schnittern angegriffen. An Angriffen beteiligt ist ein mysteriöses Schnittermädchen - Lokis Champignon.


    Fazit:

    Es ist wieder ein tolles Buch mit viel Spannung. Es tauchen neue/alte Freunde auf, was mir gut gefallen hat. Ich mag Gwen als Protagonistin. Auch die Nebenchsraktere wie Logan, Oliver und Daphne gefallen mir gut. Den Charakteren wurde so viel Leben eingehaucht. Ob Gwen und Logan in diesem Band zu einander gefunden haben? Wer weiß?! Zum Glück hat Gwen ihre neue Freundin Not an ihrer Seite, die ihr das Leben rettet.


    4/5 ⭐️

  16. Cover des Buches Die Furcht des Weisen 1 (ISBN: 9783608938166)
    Patrick Rothfuss

    Die Furcht des Weisen 1

     (912)
    Aktuelle Rezension von: sneen

    Nach dem mich "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss so begeistert hatte, enttäuscht mich die Fortsetzung auf vielen Ebenen. Die Geschichte zieht sich unnötig in die Länge und enthält viele langweilige Abschnitte, die sich nicht wirklich auf die Handlung auswirken. Die Charakterentwicklung ist leider sehr schwach. Rothfuss scheint mehr daran interessiert zu sein, die Welt zu beschreiben, in der seine Charaktere leben, als eine fesselnde Geschichte zu erzählen. Insgesamt ist "Die Furcht des Weisen 1" ein enttäuschender zweiter Teil und lässt mich mit dem Gefühl zurück, dass die Geschichte nicht wirklich vorankommt.

  17. Cover des Buches Frostfluch (ISBN: 9783492280327)
    Jennifer Estep

    Frostfluch

     (1.733)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Fluch

    Mythos Akademie II


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen hat Jasmine Ashton, ein böses Schnittermädchen besiegt und wird nun von Schnittern des Chaos dafür gejagt. Dennoch fährt Gwen mit ihrer besten Freundin Daphne Cruz und deren Freund Carson Callahan zum Winterkarneval in ein schickes Skiresort.

    Doch die Schnitter des Chaos sind ihr auf den Fersen.


    Fazit:

    Ein toller zweiter Band mit viel Spannung. Ob Gwen und Logan es jemals auf die Kette bekommen und zu einander finden? 


    Das Buch ist spannend, mit vielen Höhen und Tiefen. In die Protagonistin kann man sich (fast) immer hineinversetzen. Als ich das Buch zum erstenmal gelesen habe, habe ich so mit Gwen gelitten. Einfach toll.

    4/5 ⭐️

  18. Cover des Buches Vampire Academy - Blutsschwestern (ISBN: 9783736314337)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Blutsschwestern

     (2.043)
    Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turned

    Ich bin etwas zwiegespalten, wenn es um die Bewertung dieses Buches geht.

    Initial habe ich das Buch angefangen zu lesen, weil ich den Film immer recht unterhaltsam fand (Guilty pleasure, i know) und ich sehr gehyped war auf die Serie, welche in Deutschland leider immer noch nicht verfügbar ist. 🤬

    Noch bevor ich überhaupt mit dem Buch begonnen hatte, war ich der Anziehung zwischen Dimitri und Rose schon komplett verfallen. Der "Verbotene Liebe"- trope entfacht einen so starken Sog, dass ich das Buch geradezu verschlingen will, nur um wieder einen kleinen intimen Moment zwischen den Beiden erhaschen zu können. Auf dieser Reise gab es so viele zuckersüße Zitate, die ich mir markieren musste. 💞🥹💓 Zumal sind die Szenen zwischen den beiden so geheim und intim, was mich beim Lesen einfach so glücklich gemacht hat. Diese Liebe ist einfach so echt geschrieben von der Autorin. 

    Nur war die Beziehung zwischen den Beiden wirklich das Einzige, was mich dazu bewegte weiterzulesen.

    Die Freundschaft zwischen Lissa und Rose 👭 wird zwar auch als etwas ganz Besoderes dargestellt - alleine durch ihre schönen und teils auch lustigen Dialoge - reicht das für mich aber leider nicht, auf einer Welle mit dem Buch zu schwimmen.

    Und ob es mir das Wert ist, die Reihe aufgrund Dimitris und Rose weiterzulesen, kann ich noch nicht sagen. Ehrlich gesprochen würde mir auch ein Bestof ihrer Momente vollkommen ausreichen. 👩‍❤️‍👨

  19. Cover des Buches Akademie der Gebrannten (ISBN: 9783646601398)
    Mirjam H. Hüberli

    Akademie der Gebrannten

     (58)
    Aktuelle Rezension von: BabsiEngel

    Klapptext:
    Es ist nun schon über ein Jahr her, dass der geheimnisvolle Junge mit der tief in die Stirn gezogenen Kapuze sie abgeholt und in die Akademie gebracht hat. Ohne Erinnerung an ihre Vergangenheit widmet sich Yosephine seitdem ihrer Ausbildung zur vollwertigen Phoenicrus. Und kommt Milo Voxx, dem Jungen unter der Kapuze, um einiges näher. Aber die Lage ist ernst, das Schicksal der Phoenicrus soll schon bald in Yosephines Hand liegen und sie hat noch viel zu lernen. Dabei könnte alles so viel leichter sein, wenn sie doch nur wüsste, wie das alles mit ihrer Vergangenheit zusammenhängt und was Milo vor ihr verbirgt… 

    Meinung:
    Noch immer genauso begeistert, wie von Band 1. Es zieht mich wieder in seinen Bann und ich kann einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Mirjam hat eine atemberaubente Trilogie geschrieben, die einen so sehr fesselt und in die Welt der Gebrannten zieht. In Band 2 wird dieses Mal aus der Sicht von Yosi erzählt, die sich in der Akademie aufhält, da sie eine von den Gebrannten ist, die eine wundervolle Gabe besitzt. In Band 2 erfährt man nun auch mehr über den geheimnissvollen Arrow Milo. Ach ist der niedlich, aber niedlich ist eigentlich total das falsche Wort für ihn. Geheimnisvoll passt ja eigentlich viel eher zu ihm, aber er hat sich schon in mein Herz geschlichen, genauso wie Ben in Band 1. Es sind nun mal echt zwei wundervolle Prachtkerle und beide auf ihrer eigene Art und Weise. Zwei geheimnisvolle Kerle, die ziemlich gut beschrieben sind und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Aber auch Yosi, Zaras verlorene Schwester, ist eine ganz liebe Protagonistin, in die man sich gut hineinversetzen kann. Immer da für ihre zwei Freunde Aaron und Livia, verliebt sie sich auch in einen Typen, der sich von Anfang an auch in sie verliebt.
    Die Geschichte ist einfach sehr lebhaft beschrieben. Man fühlt sich, als wäre man selbst dabei.
    Mirjam hat einen wundervollen Schreibstil, der einen einfach verzaubert und in eine andere Welt eintauchen lässt.

    Fazit:
    Akademie der Gebrannten - Die Phoenicrus-Trilogie 2, bekommt von mir 5 von 5 Sterne. Der Grund dafür, ganz klar, es hat mich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt. Ich konnte und wollte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.
    Ich kann es nur jedem weiterempfehlen und ans Herz legen, denn diese Trilogie geht unter die Haut.

    Was ich noch sehr zauberhaft finde, ist, dass Mirjam nicht nur die Geschichten schreibt, sondern auch noch die Charaktere ihrer Romane zeichnet. So wunderschön und lebhaft, wie sie es macht. 

    Ich bin ja absolut kein eBook Fan. Ich liebe es, ein richtiges Buch in der Hand zu halten, doch da es die Trilogie von Mirjam leider nur als eBook gibt, musste ich sie mir kaufen. Ich würde dem Verlag ans Herz legen, diese wundervolle Trilogie als Taschenbuch rauszubringen, denn die würden sich mehr als gut in den Bücherregalen der Leser machen. <3 
  20. Cover des Buches Rabenschatten - Das Lied des Blutes (ISBN: 9783608949711)
    Anthony Ryan

    Rabenschatten - Das Lied des Blutes

     (358)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Das Lied des Blutes ist der erste Teil der Trilogie von Anthony Ryan.  Durch den Erzähler Vernier  gerahmt, wird das Leben des berühmtesten Gefangenen Vaelin al Sorna aufgerollt. In den gemeinten Königreiches erfährt der Sohn des Kriegsherrn ab dem zehnten Lebensjahr seine Ausbildung in einem der sechs Ordenshäuser. Packend wird die Härte der Schule,Glaubenskämpfe, Intrigen, aber auch Freundschaft und Loyalität geschildert. Die Übersetzung ist gut gelungen,die Gliederung in mehrere Teile und einzelne Kapitel  gefällt mir auch sehr. Das Cover weckt die Erwartung an eine mittelalterlich anmutende Welt, die Karte zu Beginn habe ich oft genutzt. Die Protagonisten sind lebendig charakterisiert,über der Welt bleibt jedoch der Nebel eines Geheimnisses

    Hoffentlich erfährt man in den folgenden Bänden noch viel über den Glauben,  die Magie und Politik 

    Absolut lesenswert und durchwegs spannend 

  21. Cover des Buches Akademie der Abenteuer - Die Knochen der Götter (ISBN: 9783945383223)
    Boris Pfeiffer

    Akademie der Abenteuer - Die Knochen der Götter

     (78)
    Aktuelle Rezension von: leniks
    Dies ist der erste Band der Reihe der Akademie der Abenteuer. In einer alten Bank ist diese Akademie untergebracht. Drei unterschiedliche Lehrlinge Filinie, No und Rufus kommen da unter. Jeder hat seine Besonderheiten. Leider konnte mich die Geschichte nicht so überzeugen wie ich gehofft habe. Teilweise fand ich diese langatmig erzählt. Das Buch umfasst vierzehn Kapitel auf 272 Seiten
  22. Cover des Buches Evil Hero - Superschurke wider Willen (ISBN: 9783522505482)
    Sandra Grauer

    Evil Hero - Superschurke wider Willen

     (38)
    Aktuelle Rezension von: NicoleGozdek

    Okay, ich gebe es zu, es gibt ein paar Schlagwörter bei Büchern, da setzt mein Verstand aus und ich MUSS das Buch einfach kaufen. Da gehören "Superhelden" und "Superschurken" dazu.
    "Evil Hero - Superschurke wider Willen" von Sandra Grauer ist jedoch kein phantastisches Jugendbuch, wie ich im ersten Augenblick dachte. Die Helden und Schurken hier kommen ganz ohne magische Fähigkeiten aus und sind ganz klassische Superhelden und Superschurken. Damit die das richtige Verhalten von Grund auf lernen, gibt es die Scola - die Schule für angehende Superhelden - und die Evil Äcädemy für zukünftige Superschurken und ihre Handlanger.

    Zum Inhalt:
    Als sein Vater, der Superheld Eagleman, ermordet wird, will der 14-jährige John unbedingt seinen Mörder zur Rechenschaft ziehen und die Identität von Eaglemans Erzfeind The Rockstar aufdecken. Dafür schreibt er sich an der Evil Äcädemy ein, um hier hinter das Geheimnis von The Rockstar zu kommen. Doch das ist nicht so einfach, wenn man von schurkischer Etikette, Superwaffen, schurkischen Kampfkünsten und allem anderen keine Ahnung hat und seine eigene geheime Identität hat. Zum Glück helfen ihm Max und Serena - doch kann er ihnen auch noch trauen, wenn sie erfahren, wer sein Vater ist?

    Meine Meinung:
    Dieses Buch hat mir richtig Spaß gemacht. Ich habe es nur deshalb nicht noch letzte Nacht durchgelesen, weil mir irgendwann fast die Augen vor Müdigkeit zugefallen sind. Ich war total begeistert von der Grundidee des Buchs mit den Internaten für Superhelden und Superschurken und dass sich der Sohn eines ermordeten Superhelden bei den angehenden Superschurken einschleicht, um sich am Mörder seines Vaters zu rächen. Aber auch all die kleinen Details, der Unterricht, die Lehrer und Mitschüler, die Schulen, Masken, Tarnidentitäten und Co. haben mir richtig gut gefallen. Und dann der schurkische Weihnachtsbaum! Einfach klasse!
    John ist eine sehr sympathische Hauptfigur, mit der man sich als Leser gut identifizieren und mitfiebern kann. Aber auch Serena, die Tochter von Dr. Nitro, und Max, den Sohn von Hell Girl sind sehr sympathisch. Ich fand auch die Moral hinter der Geschichte, dass es kein Schwarz und Weiß gibt, in den Helden auch etwas Böses und in den Schurken etwas Gutes steckt, super. Man könnte fast sagen, Superheld und Superschurke sind so etwas wie Jobs und welchen man bekommt, hängt etwas mit der eigenen Familientradition und Zufall zusammen.
    Ich muss gestehen, ich habe nach dem Beenden des Buchs sofort nach einer Fortsetzung gegoogelt, und war ganz enttäuscht, dass es bislang keinen 2. Band gibt. Bitte, Frau Grauer, schreiben Sie die Geschichte des Evil Hero weiter!

  23. Cover des Buches Frostglut (ISBN: 9783492280341)
    Jennifer Estep

    Frostglut

     (1.260)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Glut ~ Mythos Academy IV

    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Mein Name ist Gwen Frost und ich bin offiziell das Date des heißesten Typen der Mythos Academy. Doch nicht die Schnitter des Chaos machen mir diesmal einen Strich durch die Rechnung, sondern ausgerechnet Logans Vater! Denn der überreicht mir eine Anklage des Protektorates - und das, obwohl jeder weiß, dass ich nur gegen meinen Willen eine Rolle bei Lokis Befreiung gespielt habe! Jetzt muss ich nicht nur Logans Dad beweisen, dass ich zu den Guten gehöre, sondern verhindern, dass ich zum Tod verurteilt werde. Ganz sicher stecken Lokis Anhänger hinter alldem. Wenn ich nur wüsste, welchen Plan sie verfolgen...


    Fazit:

    Die Geschichte ist spannend, fesselnd und mitreißend. Ich fieber mit Gwen, denn ich weiß, dass sie zu den Guten gehört. Ich habe das Buch verschlungen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Gwen weiter geht. Wer kommt denn auf die Idee sie anzuklagen. Stecken die Schnitter dahinter? Was ist der Plan? Wie wird Gwen sich hier wieder rausholen? Doch als diese Geheimnise gelüftet werden... mir fehlten die Worte. Die Charaktere sind so lebendig und authentisch, dass ich einfach mitfiebern muss.


    4/5⭐️

  24. Cover des Buches Rache der Schwarzen Engel (ISBN: 9783646601404)
    Mirjam H. Hüberli

    Rache der Schwarzen Engel

     (36)
    Aktuelle Rezension von: BabsiEngel

    Klapptext:
    Als Zara in den Flammen eines brennenden Hauses ein Mädchen entdeckt, das ihrer Großmutter zum Verwechseln ähnlich sieht und zu dem sie eine seltsame Verbindung spürt, glaubt sie sich endlich am Ziel ihrer langen Suche: ihre verschollene Schwester, sie muss es einfach sein. Doch dann verschwindet das Mädchen spurlos. Dafür ist ER wieder da. Der unheimliche Typ mit der tief in die Stirn gezogenen Kapuze, der sie zu verfolgen scheint. Zara will nur eins, endlich zu Yosephine. Doch sie ahnt nicht, in welcher Gefahr die Phoenicrus schweben und dass das Schicksal der Schwarzen Engel nicht nur in den Händen ihrer Schwester liegt …

    Meinung:
    Nun geht eine wundervolle und atemberaubend tolle Trilogie zu Ende. Der letzte Band von die Phoenicrus, ging mir noch mehr unter die Haut, als die beiden ersten Bände. Nicht, dass die beiden ersten Bände schlecht wären, nein, ganz und gar nicht, aber so viel wie ich geheult habe in Band 3, habe ich bei den anderen beiden Bänden nicht geheult.
    Dieses Mal wurde die Geschichte aus der Sicht von Zara und Yosi erzählt, die beiden Schwestern, die sich nun wiederhaben.
    Es ist nicht nur eine zauberhafte Fantasy-Geschichte, sondern auch ein total herzerreissende Liebesgeschichte.
    Sie berührt einen aber nicht nur durch die Liebe, die darin vorkommt, sondern auch durch das, was geschieht in dem Band. Und was mit Alois, dem Opa von den Geschwistern passiert. Wird er es schaffen, oder doch nicht? 
    Mirjam hat wirklich eine lebhafte und fabelhafte kleine Welt erschaffen, die einen in den Bann zieht und total süchtig macht. Man will immer mehr davon lesen, vielleicht wird es ja irgendwann mal einen vierten Teil davon geben. Also ich würde mich riesig darüber freuen.
    Die Geschichte ist spannend und es liegt viel Liebe in der Luft, aber auch Intrigen.
    Und es ist nicht vorhersehbar, was geschehen wird. 
    Ich bin absolut begeistert von dieser Trilogie, die mit soviel Herz geschrieben wurde.

    Fazit:
    Rache der Schwarzen Engel - Die Phoenicrus-Trilogie 3, bekommt von mir 5 von 5 Sterne, denn sie hat mich von Beginn an gefesselt und man wird so richtig süchtig danach, da sie sehr lebhaft geschrieben wurde.

    Ich kann dieses Trilogie nur jedem weiterempfehlen, der Fantasy liebt, genauso wie Liebesromane. Denn beides findet man in dieser wundervollen Trilogie.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks