Bücher mit dem Tag "agentur"
139 Bücher
- Janet Clark
Finstermoos - Aller Frevel Anfang
(176)Aktuelle Rezension von: sjuleVorweg mich stört schonmal eins: Es ist eine Reihe von 4 Büchern a um die 230 Seiten a 9,95 € . Das scheint mir eine reine Geldmache zu sein, denn man hätte die gesamte Geschichte auch in ein bis zwei Büchern und eventuell etwas komprimierter bringen können.
Wir lesen zwei Zeitstränge in Finstermoos. Zum einen den, in dem Mascha aus Berlin mit ihrer Mutter in das hinterwäldlerische Dorf Finstermoos kommt, in dem gerade ein Babyleiche in der Baugrube von Valentins Vater gefunden wurde. Seine Freunde Luzi und Basti begleiten ihn und erleben einige Abenteuer.
Das ganze Dorf scheint Dreck am Stecken zu haben.
Zum anderen sitzen Basti, sein Bruder und Valentin in einem Bunker fest und versuchen rauszukommen. Doch wie sind sie darein gekommen. Und wo sind Mascha und Luzie.
Gerade zu Beginn hat man viele Fragezeichen. Nicht weil die Story das hergibt, sondern weil man mit Personen und Verhältnissen nur so zugeschmissen wird und man einfach immer wieder durcheinander kommt. Ich habe mehr als die Hälfte des Buches gebraucht um alles zu sortieren.
Die Irrungen und Wirrungen sind dann zwar interessant und Janet Clark schafft es auch ein paar spannende Szenen einzubauen, doch endet das Buch gerade als es Fahrt auf nimmt sehr abrupt nach 225 Seiten. - Joanna Rakoff
Lieber Mr. Salinger
(96)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch muss sagen, ich habe mir hier etwas ganz anderes vorgestellt... ich dachte, dieses Buch ist eine kleine Liebeserklärung an Literatur, letztlich war es für mich sich ständig wiederholendes Geplänkel ohne Tiefe. Mein Interesse ist hier leider eingeschlafen, und da mein SuB noch so viele schöne Bücher bereit hält, habe ich mich entschlossen "Lieber Mr. Salinger" nach knapp 130 Seiten abzubrechen.
- Audrey Carlan
Dream Maker - Lust
(84)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciEigentlich lese ich jedes Buch, was ich angefangen habe zu Ende, aber nachdem ich keine Lust mehr aufs lesen hatte, habe ich das Buch abgebrochen. Die zweite Hälfte ist besser geworden, aber konnte mich trotzdem nicht begeistern.
In der ersten Hälfte (habe bis S.245 gelesen) passiert nichts. Ein Erotikroman ist es für mich auch nicht, wenn bei 200 Seiten 2 leicht erotische Szenen zu finden sind. Da die Story nichts hergibt, hatte ich die ganze Zeit auf den Anstieg erotischer Szenen gewartet, der aber auch nicht kam.
Es ist fast komplett aus seiner Sicht geschrieben.
Allerdings gefiel mir die Kundin in der zweiten Hälfte besser. Sie hat die Story etwas aufregender gemacht. Deshalb zwei Sterne
Mir gefiel es gar nicht.
- Sophie McKenzie
Du musst mir vertrauen
(53)Aktuelle Rezension von: BuecherbaroninZu einem netten Thriller braucht es gar nicht so viele Zutaten. Man nehme eine Hauptfigur, mit der es sich gut mitfiebern lässt, ein paar Morde und bedrohliche Situationen sowie am Ende einen halbwegs cleveren Twist, wer der Bösewicht ist. Schauen wir uns mal an, welche dieser Zutaten in „Du musst mir vertrauen“ stecken.
Hauptfigur, mit der man mitfiebert: Check! Die Ich-Erzählerin Livy hat mir ganz gut gefallen, denn auf den ersten Blick wirkt sie recht durchschnittlich und ohne besondere Merkmale. Keine junge, natürlich total hübsche Journalistin, keine ehrgeizige, natürlich total hübsche Polizistin, keine total blutleere Klischee-Protagonistin. Livy ist Hausfrau und Mutter, zofft sich regelmäßig mit ihrer pubertierenden Tochter und trifft auch immer mal wieder falsche Entscheidungen. Das macht sie menschlich, authentisch und meistens auch glaubwürdig.
Morde und bedrohliche Situationen: Check! Es gibt Leichen, Verfolgungsjagden, Recherche, mysteriöse Hinweise, die sich mal früher, mal später auflösen. „Du musst mir vertrauen“ erfindet das Thriller-Rad nicht neu, ist aber solide geschrieben und lässt sich prima lesen. Es wird selten langweilig, wobei manche Probleme – vor allem zwischen Livy und ihrem Mann Will – ein bisschen zu langatmig ausbaldowert werden und sich im Kreise drehen. Da hätte etwas mehr Tempo manchmal gutgetan.
Twist am Ende: nein. Einfach nur nein. Das Finale hat mir das Buch ziemlich verleidet. Dass ich noch nicht mal ein kleines bisschen mitraten konnte, wer denn nun die Strippen zieht, hat mich am meisten enttäuscht. Es gab so gut wie keine Hinweise, keine versteckten Tipps. Tatsächlich wurden sogar mehrere Verdächtige präsentiert, die alle etwa gleich gut bzw. wenig als Bösewicht getaugt haben. Und auch die überraschenden Wendungen zwischendurch haben mich nur teilweise überzeugt. Zu viele Zufälle und unglaubwürdige Aktionen haben die Story schwer verdaulich gemacht. Schade!
Fazit:
Eine interessante Ausgangssituation und ein solider Schreibstil haben „Du musst mir vertrauen“ leider nicht vor einer schwachen Bewertung bewahrt. Obwohl ich die Protagonistin ganz gern mochte und selten Langeweile aufkam, waren mir manche überraschende Wendungen und die Auflösung zu konstruiert und zu sehr an den Haaren herbeigezogen. - Rose Snow
Was sich liebt, das rächt sich nicht
(54)Aktuelle Rezension von: sabzKlappentext:
Maya ist wieder Single - und dabei kann es auch gerne bleiben. Denn die chaotische Maya stolpert beinahe prinzipiell von einer Katastrophe in die nächste. Gerade erst hat sich der Ex als Betrüger entpuppt, nun stellt sich heraus, dass die neue Wohnung auch nicht viel besser ist: Umgeben von neurotischen Nachbarn und der verrücktesten Hausordnung der Welt wird die Probezeit zum gelebten Horror. Einziger Lichtblick ist der gutaussehende Nachbar Holger, in den sich Maya auch prompt verliebt. Leider wird aus Wolke sieben ganz schnell Hölle acht – denn Holger hat nicht nur ein Geheimnis, er betrügt Maya auch noch. Grund genug, es ihm so richtig heimzuzahlen. Wie gut, dass Mayas durchgeknallte Freundin eine Racheagentur leitet. Ohne Mayas Zutun entspinnt sich ein verhängnisvoller Plan, der plötzlich verdammt schiefläuft ...[Amazon]
„Mein Verstand weigert sich zu begreifen, was meine Augen sehen. Nicht nur der Maler war da, auch der Elektriker hat es endlich zu mir geschafft. Und gemeinsam haben die beiden meine wunderschöne, neue Dachgeschosswohnung in Draculas Stadtdomizil verwandelt.“
Inhalt:
Maya bezieht grade ihre neue Wohnung und will somit in ihr neues Leben starten, doch irgendwie soll es nicht so wirklich sein.
Als erstes kommen ihre Möbel nicht wie bestellt, der Elektriker kommt nicht und auch der Maler lässt auf sich warten.
Noch dazu kommt es, dass sie in ihrer Wohnung eine PROBEZEIT hat, und sollte sie sich daneben benehmen, wars das mit der neuen tollen Wohnung.
Dann gibt es noch Herrn Schönrichtig mit seiner Lady Grazie, welche die bereits strenge Hausordnung mit ihren persönlichen "Erweiterung" zur absoluten Herausforderung macht und dann ist da noch die Tochter eines Hausbewohners, die es zu ihrer Lebensaufgabe gemacht hat, Maya das Leben zur Hölle zu machen.
Einziger Lichtblick - der Nachbar. Sie verliebt sich in ihn. Wie sich herausstellt ist ihre "Feindin" seine Tochter und um dem ganzen noch eine Sahnehäubchen aufzusetzen, betrügt Holger sie auch noch.
Gut dass es da Maya's alte Freundin Rachel gibt, die eine Rache - Agentur betreibt, und diese arbeitet sehr genau, wie Maya feststellen muss...
Meinung:Maya hat mir gleich von Anfang an furchtbar leid getan. Nicht nur dass sie auf ihren doofen Ex reingefallen ist, nein, sie muss sich auch noch mit einem Teenager, einer furchtbaren Hausordnung und anderen komischen Gestalten herumschlagen.
Aber sie ist mir dennoch sowas von Sympathisch und ich musste oftmals herzhaft lachen, weil sie einfach Sprüche klopft - wahnsinn ! Wenn mir nur sowas einfallen würde in solchen Situation ... einfach göttlich. Dann kommen wieder stellen wie diese hier :
„Wie sagt man einer Gesellschaft mit drei völlig Fremden und einer distinguierten Künstlerin, dass man nur pinkeln, aber nicht kacken war? Kann man so etwas überhaupt elegant ausdrücken? Vermutlich nicht.“
Also einfach der Hammer. Die beiden Autorinnen die sich hinter "Rose Snow" verbergen, haben ein absolut witziges, spannendes und teilweise kurioses Werk geschaffen, und ich bin restlos begeistert von dieser Geschichte !!!
ABSOLUT Empfehlenswert !!! - Mona Kasten
Hope Again
(999)Aktuelle Rezension von: bookishtaleMir hat das Buch sehr gefallen aber ich hätte hier auch gerne eine Trigger Warnung gehabt.
Ich persönlich hatte Sowas auch durch gemacht und es war ab und zu schwere für mich weiter zu Lesen weil ich nicht drauf Vorbereitet war.
- Sarah Kuttner
Mängelexemplar
(1.208)Aktuelle Rezension von: anscha1402Leseeindruck zu
Mängelexemplar von Sarah Kuttner
Ich habe gerade das Buch welches in der ich Perspektive geschrieben ist beendet.
Ich sortiere gerade noch meine Gefühle und Gedanken.
Erstmal vorweg, das Buch ist in seinem sehr flapsigen Schreibstil geschrieben. Voll gepackt mit ganz viel Selbstironie und etwas Situationskomik.
Ich mochte das Buch sehr. Ganz viel von mir spiegelt sich in diesem Buch wieder. Ganz viele Gefühle und Emotionen sind mir nicht unbekannt. Es wird quasi Karo durch die Erkrankung begleitet. Und da ich selber betroffene bin kann ich sagen das das Buch sehr authentisch ist.
Ich denke dieses Buch spiegelt die Komplexität einer Depression sehr gut wieder.
Jemanden der bisher noch keine Erfahrung mit der Thematik hatte, kann mit dem Buch vielleicht im Ansatz verstehen was in einem Menschen mit Depressionen vorgeht. Wer zum Beispiel Angehörige hat die erkrankt sind, dafür finde ich es einen tollen Roman.
Ich gebe dem Buch volle 5 von 5 Sternen und würde mir wünschen das noch ganz viele Menschen dieses wie ich finde sehr besondere Buch lesen.
Klapptext:
Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels.«
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.
Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.
- Jonathan Stroud
Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie
(967)Aktuelle Rezension von: Bookfan_98Durchgehender Spannungsbogen, überraschende Wendungen, tolle Charaktere und eine gewisse Prise an Humor!🤩
Ein genialer Auftakt einer Reihe!🤩
- Kerstin Gier
Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner
(1.053)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderKati hat Felix durch einen Zufall kennengelernt und beide haben sich sofort ineinander verliebt. Langsam kehrt der Alltag in ihr Liebesleben ein und damit entstehen auch schon die ersten Zweifel bei Kati. Ob Felix wohl der richtige Mann fürs Leben ist? Sie hat das Gefühl, dass die Luft aus ihrer Beziehung raus ist.
Kati lernt Mathias kennen. Er ist gutaussehend und hat eine einzigartige, anziehende Art. Immer wieder schweifen Katis Gedanken zu Mathias. Sie trifft sich mit ihm, auch wenn sie ein schlechtes Gewissen hat. Doch dieser Mann lässt sie einfach nicht los.
Als sie dann einen Unfall hat und im Krankenhaus aufwacht, glaubt sie ihren Augen und Ohren nicht. Anscheinend ist Kati zurück in der Vergangenheit gelandet. In einem Leben, bevor sie Felix kennengelernt hat. Nun liegt es an ihr, sich für den richtigen Mann zu entscheiden. Sie kann ihr Leben neu Formen.
"Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner" von Kerstin Gier, eine Geschichte die ans Herz geht.
Wie oft kehrt der Alltag in eine Beziehung ein und Zweifel entstehen? Dies ist in unserer Zeit Gang und Gebe. Doch viele vergessen, dass dieser Alltag eine Liebe ebenso stärken kann.
Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Ich habe es sofort verschlungen. Es hat Humor, ist traurig und schön zugleich.
Man fiebert mit Kati mit, ob sie ihr Leben mit einem neuen Mann verbringen wird oder ob sie sich für ihre alte, bestehende Liebe Felix entscheidet. Immer wieder habe ich mich beim Lesen gefragt "Wie hättest du dich entschieden?". Das Buch lässt einen über sein eigenes Leben nachdenken.
Kati ist mir ehr sympathisch und auch die beiden Männer, Felix und Mathias, habe ich in mein Herz geschlossen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Kati die Entscheidung schwer gefallen ist.
Für mich persönlich eine tolle Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
- Max Urlacher
Die Königin von Lankwitz
(75)Aktuelle Rezension von: Ivonne_StelterIn dem Buch geht es um 2 Frauen, frisch aus dem Gefängnis entlassen. Da beide in der Vergangenheit Pech mit den Männern hatten, beschließen sie eine Racheagentur zu eröffnen und armen, betrogenen oder hintergangen Frauen zu helfen, sich an ihren bösen Männern zu rächen. Dabei kommen sie anderen Frauen mit der gleichen Idee in die Quere.
Ich habe das Buch nur aus dem Grund gekauft, da es in Lankwitz spielt und ich da eine längere Zeit gewohnt habe. Ich wurde auch nicht enttäuscht, da ich die meisten Orte an denen es spielt, kenne.
Aber auch sonst, super witzig geschrieben und an manchen Stellen musste ich wirklich laut lachen.
Alles natürlich ein wenig überzogen, aber auf keinen Fall ins Alberne abdriftent.
Ich war positiv überrascht, wahrscheinlich auch weil ich mit keinerlei Erwartungen an das Buch gegangen bin.
Ein Muss für jeden Lankwitzer oder auch für alle die mal wieder herzhaft lachen wollen.
- Cecelia Ahern
Vermiss mein nicht
(1.135)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneIch habe schon einige Bücher, der Autorin gelesen und ich war bis jetzt immer von den Geschichten begeistert.
Diese Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. So hat mein einmal Gegenwart und die Fantasiewelt.
Tragische Ereignisse verändern manchmal unser Leben. So sehr, dass wir uns verändern, entweder zum guten oder zum schlechten.
Auch in diesem Roman muss Sandy erkennen, dass man los lassen muss und seinen eigenen Weg gehen muss. Man muss die Menschen nicht vergessen.
Ein wirklich schönes Buch. - Jonathan Stroud
Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel
(26)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin Blick in den Spiegel des Todes gefällig?
Band zwei der Reihe bietet neben kleineren Fällen, einen spannenden neuen Hauptfall mit einer Menge Geheimnissen und neuen Nebencharakteren.
Das Hörbuch war super vertont und ist wieder wie gewohnt lustig und unterhaltsam. Auch der Gruselfaktor kommt hier nicht zu kurz.
Die Charaktere entwickeln sich weiter und das Team bekommt ganz neue Herausforderungen gestellt.
Eine ganz klare Hörempfehlung!
- Rose Snow
Racheengel küsst man nicht
(40)Aktuelle Rezension von: SanNitHier im zweiten Teil, geht es etwas ernster zu. Es geht ja immerhin um Rachels Existenz. Aber auch hier gibt es witzige Schlagabtausche zwischen den Protas. Rachel muss einiges einstecken. Auch ihre private Sichtweise wird durcheinander gebracht. - Anne Hertz
Trostpflaster
(314)Aktuelle Rezension von: Lisa_94Ich hab das Buch nur gekauft weil einer der Buchblogger denen ich folge so begeistert von den Büchern von Anne Hertz war. Sie soll total unterhaltsam und lustig sein. Ich hab mich also mit Freude an das Buch gesetzt und wurde zutiefst enttäuscht. Ich hab nur selten wirklich lachen oder schmunzeln müssen, es war unglaublich vorhersehbar und gab nicht mal irgendwelche Plottwists die das ganze spannender gemacht hätten. Im großen und ganzen war ich sehr enttäuscht, und tu mich etwas schwer damit das andere Buch das ich von ihr gekauft habe auch noch zu lesen. - Susan Elizabeth Phillips
Kein Mann für eine Nacht
(255)Aktuelle Rezension von: Annabel_DumeierBelinda hat ein grosses Ziel sie möchte unbedingt eine berühmte Schauspielerin werden. Doch leider kommt sie in der Hinsicht leider nicht voran. Als sie eines Abends Flynn auf einer Party k
ennenlernt fängt diese etwas mit ihm an und als er nach wenigen Monaten verreist stellt sie fest, dass sie schwanger ist.Alexi einer seiner Gegner hat ihr geholfen in die Modebranche einzusteigen und macht sich dabei Hoffnungen bei ihr. Als diese ihn wiederum abwimmelt verschwindet dieser von jetzt auf gleich. Also sitzt Belinda in der Patsche keinen Job keine Wohnung dementsprechend musste sie sich doch wieder an Alexi wenden um ihn nach Geld zu fragen damit sie ihr Baby in einem anderen Land aufziehen kann. Alexi wiederum möchte, dass sie heiraten , weiß jedoch bis zu diesem Zeitpunkt nicht das Belinda schwanger ist. Die beiden heirateten und lebten in Paris. Als das Baby auf die Welt kam hasste Alexi es und hab es in Obhut. Daher hatte Belinda nur selten die Möglichkeit eine kleine Tochter Fleur zu sehen doch wenn sie sich sahen erlebten sie viele wunderschöne Zeiten zusammen . Es ihr wurde eine wunderschöne Frau und somit auch genau das Ziel was ihre Mutter immer hatte eine Berühmtheit in der Mode und Filmbranche zu werden. Die beiden zogen nach Amerika und Fleur hatte einen Auftrag nach dem nächsten und verliebte sich bei einem Videodreh in Jake. Die beiden hatten viele höhen und Tiefen und Fleur wurde sehr verletzt als sie herausfand, dass ihre Mutter Jake dazu gezwungen hat sich in sie zu verlieben . Daraufhin ist Fleur wieder zu Alexi nach Paris gezogen, welcher ihr jederzeit ein zu Hause geboten hat. Doch als dieser ihr sagte,dass er nur ihre gehörte flüchtet sie von heute auf morgen. Sie lebte 6 Jahre am Existenzminimum bis sie wieder nach Amerika ging und dort eine Weltberühmtheit wurde. Dort kam sie Jake auch wieder näher und die beiden wurden ein glückliches Paar.
Meiner Meinung nach hatte das Buch viele höhen und Tiefen und nachdem Fleur wieder zurück nach Amerika ging konnte ich dann auch erahnen, dass sie und Jake am Ende ein Paar werden und glücklich sein werden. Alexi war immer der böse im Buch und hätte im Grunde genommen schon viel früher sterben müssen.
Ich gebe dem Buch 4 Sterne da ich ab einem gewissen Zeitpunkt wusste wie das Buch ausgehen wird und würde es auch weiterempfehlen.
- Jeff Cohen
Eine Leiche riskiert Kopf und Kragen
(22)Aktuelle Rezension von: AndreasKueckSamuel Hoenig ist der felsenfesten Überzeugung, dass die Menschheit nur auf seine neugegründete Agentur „Fragen Beantworten“ gewartet hat. Schließlich hat jeder Mensch hin und wieder eine Frage, die es effizient und logisch zu beantworten gilt, und darin ist Samuel ein wahrer Meister. In vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens ist er eher überfordert und neigt zu Fehleinschätzungen. Als Asperger-Autist liegen seine Kernkompetenzen eben nicht im zwischenmenschlichen Bereich. Da kommt ihm die Unterstützung von Janet Washburn gerade recht, die der Zufall in sein Büro geweht zu haben scheint, und die er kurzerhand als seine Partnerin/Assistentin rekrutiert. Aber auf die Verlässlichkeit vom „Zufall“ verlässt sich Samuel nicht, besonders nicht beim Beantworten der Frage „Wo ist der Kopf von Mrs. Masters-Powell?“, die Dr. Marschall Ackerman ihm stellt. Als Direktor eines Instituts, das sich mit Kryonik beschäftigt, war ihm bedauerlicherweise der tiefgefrorene Kopf eines „Gastes“ abhanden gekommen. Bei einem Ortstermin stolpern Samuel und Janet zudem über die Leiche einer beim Institut angestellten Ärztin und finden sich unversehens zwischen einem inkompetenten Detective, dem ruppigen Sicherheits-Chef, der neugierigen Science-Bloggerin und den aufgebrachten Familienangehörigen von Mrs. Masters-Powell wieder. Da heißt es umso mehr, einen kühlen Kopf zu bewahren, um nicht ebendiesen zu verlieren…!
„Spezielle“ Ermittler scheinen seit einiger Zeit sehr „en Vogue“: So flimmerte ab 2002 Tony Shalhoub als neurotischer Adrian Monk über unsere Bildschirme, und auch der deutsche Autor Gil Ribeiro (alias Holger Karsten Schmidt) schickte 2017 mit Lost in Fuseta einen Ermittler mit Asperger-Syndrom ins literarische Rennen.
Bei allen genannten Darstellungen wird der Betroffene nie als Witzfigur oder Freak bloßgestellt, und auch zum Mitleid besteht hier keinen Grund. Gerade diese Andersartigkeit, die oftmals gepaart ist mit einem extrem logischen Geist, macht diesen Ermittler-Typ so einzigartig und vielschichtig.
Ebendies ist Autor Jeff Cohen auch mit der Figur des Samuel Hoenig gelungen. Dadurch, dass er sich nicht von menschlichen Empfindungen, verbalen Floskeln und gesellschaftlichen Konventionen ablenken lässt, arbeitet er äußerst effizient. Damit er nicht in peinliche Fallen tappt, die das zwischenmenschliche Miteinander so mit sich bringen, etabliert Cohen mit der empathischen Janet Washburn eine Figur, die einerseits als attraktiver Sidekick für Hoenig fungiert, andererseits mit einer eigenen Geschichte, die sicherlich Potenzial für weitere (auch zwischenmenschliche) Verwicklungen in sich birgt, ausgestattet wurde.
Seine Erfahrungen als Drehbuchautor kommen auch diesem Krimi zugute: Die Handlung gewinnt mehr und mehr an Fahrt, Verwicklungen nehmen zu, und jede/r erscheint irgendwie verdächtig. Zudem spielt Cohen unterhaltsam mit Klischees, die wir aus bekannten TV-Serien kennen und lieben. Zudem gelingt ihm das Kunststück, den „Behinderten“ zwischen all den „Nichtbehinderten“ mit ihren Allüren, Ängsten und Geheimnissen erfreulich „normal“ erscheinen zu lassen und gönnt dieser Figur den nötigen Raum zur Entwicklung.
Alles in allem ist dem Autor ein witziger und kurzweiliger Krimi für entspannte Lesestunden geglückt: Manchmal braucht es aber auch nicht mehr!
- Jonathan Stroud
Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel
(533)Aktuelle Rezension von: Bookfan_98Eine sehr gelungene Fortsetzung!
Auch Band 2 hat mir viele tolle Lesestunden geschenkt. Ich habe sowohl mitgefiebert als auch des öfteren schmunzeln müssen. Besonders gut hat mir auch dieses Mal wieder der Humor gefallen, dem man immer wieder zwischen den Zeilen begegnet ist.
Nun bin ich allerdings sehr gespannt darauf, wie es in Band 3 weitergehen wird, da am Ende von Band 2 ein Geheimnis offenbart wurde.
- Jedediah Berry
Handbuch für Detektive
(77)Aktuelle Rezension von: SonnenwindLeider kann man keine null Sterne vergeben. Und ich bin mir ganz sicher, daß es nicht an mir liegt, weil ich das Buch nicht verstanden hätte. Es ist kein Inhalt drin.
Zwar ist der Text semantisch (fast) einwandfrei, allerdings fehlt es völlig an irgendwelcher Aussage. Es liest sich wie ein von einem einfachen Sprachprogramm entwickelter Text, der dann auf Semantik korrigiert wurde. Weil "einem Sätzen wie dieser" keine Rechtschreibprüfung auf den Pelz rückt.
Am Anfang meint man, eine schlüssige Geschichte zu lesen: Ein Schreiber, der einem bestimmten Detektiv zugeteilt ist, soll diesen suchen, weil er verschwunden ist. Er ist dann tot, wenig später lebt er aber wieder - und das passiert einige Male mit verschiedenen Personen.
Das Ganze spielt sich in einem "Traumland" ab: Alle Personen schlafen, schlafwandeln und träumen. Dabei ist praktisch alles reversibel, nichts ist Wirklichkeit. Ein Buch, aus dem man nun wirklich gar nichts lernen kann - verschwendete Lesezeit! - Nora Roberts
Frühlingsträume
(476)Aktuelle Rezension von: Chianti ClassicoMackensie Elliot führt gemeinsam mit ihren besten Freundinnen die Hochzeitsagentur Vows und ist als Fotografin tätig.
Auch wenn sie für ihre Kunden immer alles gibt, damit diese den schönsten Tag in ihren Leben erleben können, so glaubt Mac nicht wirklich daran, dass auch sie die große Liebe finden kann.
Doch dann tritt Carter Maguire in ihr Leben und bringt Macs Leben gehörig durcheinander!
"Frühlingsträume" von Nora Roberts ist der erste Band des Jahreszeitenzyklus, der zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven von Mackensie Elliot und Carter Maguire erzählt wird.
Der Jahreszeitenzyklus oder auch das Bride-Quartet ist meine liebste Reihe von Nora Roberts und der erste Band ist mein zweitliebster Band der Reihe, die ich schon mehrfach gelesen habe. Nun war es wieder an der Zeit für ein Re-Read.
Mackensies Eltern haben sich scheiden lassen, als Mac noch sehr jung war. Sie haben beide wieder geheiratet und Mac hat zwei Halbgeschwister, die aber keine große Rolle in Macs Leben spielen. Ihr Vater hat mit Desinteresse und Abwesenheit geglänzt und ihre Mutter hat Mac oft ausgenutzt und emotional manipuliert, was dafür sorgt, dass Mac teilweise ein wenig unsicher ist. Nur ihre drei besten Freundinnen Emmaline Grant, Laurel McBain und Parker Brown, haben Macs Leben Stabilität gegeben und sie waren immer füreinander da, auch als aus den Freundinnen Geschäftspartnerinnen wurden und sie die Hochzeitsagentur Vows gegründet haben.
Carter Maguire stammt aus einer heilen Familie und unterrichtet englische Literatur. Er war schon zu Highschoolzeiten in Mac verliebt, aber zu schüchtern, um den ersten Schritt zu wagen. Nun begegnen sie sich wieder und Carter will sich diese zweite Chance nicht entgehen lassen.
Carter ist ordentlich, während Mac sehr chaotisch ist. Er ist tollpatschig und ruhig, während Mac aufbrausend und lebhaft ist.
Die beiden waren sehr unterschiedlich, aber es hat trotzdem sehr gut gepasst! Carter hat Mac sehr geerdet und die beiden haben sich sehr gutgetan.
Mac hat sich schwergetan, sich komplett auf Carter einzulassen, aber es war schön zu sehen, wie sie dann zueinandergefunden haben und ich mochte Macs Entwicklung sehr!
Und auch die Hochzeiten, die in der Handlung natürlich eine Rolle spielen, mochte ich richtig gerne!
Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!
Fazit:
"Frühlingsträume" von Nora Roberts ist ein starker erster Band der Jahreszeiten-Reihe!
Ich mochte Carter und Mac richtig gerne und auch das ganze Drumherum, die Hochzeiten und auch die Freundschaft von Mac, Emma, Laurel und Parker hat mir sehr gut gefallen.
Ich vergebe starke vier Kleeblätter! - Samantha Young
London Road - Geheime Leidenschaft (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 2)
(803)Aktuelle Rezension von: ZahirahJohanna Walker ist jung, attraktiv und kann sich vor Verehrern kaum retten. Aber jeder sieht nur ihre Schönheit, niemand kennt ihr Geheimnis. Sie will mit ihrem kleinen Bruder der Armut und der Gewalt in ihrer Familie entfliehen. Daher sucht Johanna einen soliden Mann, gutsituiert und zuverlässig. Stattdessen begegnet sie Cameron McCabe – gutaussehend, arrogant und irgendwie gefährlich. Gefährlich sexy. Er ist jedoch der Einzige, der wirklich in ihr Innerstes blicken will. Der Schreibstil ist wie schon in dem o. g. Buch flüssig und fesselnd. Auch die erotischen Szenen sind gut in die Handlung integriert, wobei man es beinah knistern hört. Aber auch ernstere Abschnitte werden behandelt, z. B. in denen Johanna über ihr Verhältnis zu ihrem Bruder erzählt. Dieser Roman ist der Autorin erneut super gelungen - ein echtes Romantik-Highlight.
- Waris Dirie
Wüstenblume
(1.553)Aktuelle Rezension von: Naluja1110Ist eine Beschreibung von ihren Leben, von Verstümmelung,Flucht sowie ein erfolgreiches Leben. Trotz vieler Hindernisse und Rückschläge hat sie ihren Weg gemeistert. Vorallem, es ist eine wahre Geschichte.
- Jill Smolinski
Die Wunschliste
(1.219)Aktuelle Rezension von: LilyWinterJune erleidet einen Autounfall, ihre Beifahrerin Marissa stirbt. In ihrer Handtasche findet June eine Liste mit Dingen, die Marissa bis zu ihrem 25. Geburtstag hat machen wollen. Fortan setzt sie alles daran, diese Liste umzusetzen und merkt erst gar nicht, wie sehr sich ihr Leben verändert.
Amüsante, kurzweilige Geschichte, jedoch auch mit tiefsinnigen Momenten!
- Simon Beckett
Flammenbrut
(863)Aktuelle Rezension von: NemiaIch fand das Buch im großen und ganzen sehr gut geschrieben. In der Mitte liest es sich eher wie ein Roman aber dennoch findet es den roten Faden zum Thriller schnell wieder.
- Simona Ahrnstedt
After Work
(301)Aktuelle Rezension von: Jenni078Lexia Vikander, eine Werbetexterin, ertränkt nach einem misslungenem Mädelsabend ihren Frust in Alkohol. In der Bar trifft sie auf den gut aussehenden Adam und flirtet hemmungslos mit ihm. Als sie am Montag wieder ins Büro geht, trifft sie der Schlag. Ihr neuer Chef ist Adam, den sie in der Bar kennengelernt hat.
Für mich war es das erste Buch der Autorin, ihr Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen und die Geschichte war schlüssig. Dennoch konnte mich das Buch nicht wirklich abholen, da mir die Geschichte etwas zu platt war. Es wurde ständig wiederholt, wie gut Adam aussieht und wie unsicher Lexia aufgrund ihres Gewichtes ist. Was mir aber sehr gut gefallen hat war, dass die Autorin wichtige und aktuelle Themen wie z.B. Bodyshaming, Bodypositivty, Schönheitsideale, Rassismus usw. angesprochen hat, aber hier gab es zu viele Wiederholungen und dadurch hat die Geschichte meiner Meinung nach etwas gelitten.
Die Charaktere konnten mich auch nicht überzeugen. Adam ist perfekt. Er ist stark, selbstbewusst und unheimlich attraktiv. Lexia ist unsicher, tollpatschig nicht mit ihrem Körper zufrieden. Sie beklagt sich andauernd darüber, dass sie nicht gertenschlank ist. Mich als Leser hat es nach einiger Zeit ziemlich genervt.
Ich bin sehr zwiegespalten, was das Buch angeht. Einerseits hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen und es wurden wirklich wichtige Themen angesprochen, aber die ständigen Wiederholungen und die Stereotypen haben mich sehr gestört.