Bücher mit dem Tag "agentin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "agentin" gekennzeichnet haben.

129 Bücher

  1. Cover des Buches Die Blutlinie (ISBN: 9783404169368)
    Cody McFadyen

    Die Blutlinie

     (4.553)
    Aktuelle Rezension von: belli4charlotte

    Smoky Barrett hat schon selbst sehr viel in ihrem Leben ertragen müssen, aber als dass eine Freundin ermordet und geschändet wird, muss sie ihr Leben komplett neu strukturieren und sich wieder bewusst werden, dass nur sie in der Lage ist den Fall zu lösen.

    Doch der Täter scheint immer ein Stück voraus zu sein und führt Smoky und ihr Team regelrecht an der Nase herum und dabei wird er immer skrupelloser und steckt so voller Boshaftigkeit, dass Smoky immer wieder an ihre eigene traumatische Vergangenheit erinnert wird. Der Mörder hat es offensichtlich auch gezielt auf Smoky und dessen Freunde und Bekannte abgesehen. 

    Der Albtraum scheint kein Ende zu nehmen.


    Cody McFadyen schafft es einfach immer wieder den Leser in den Bann zu ziehen und das schon ab der ersten Seite.

    Man fühlt sich beim Lesen regelrecht gehetzt und empfindet so viel Wut und Entsetzen, dass es schon schwer ist das Buch überhaupt mal aus der Hand zu legen.

    Die Akteure erscheinen authentisch und das bis ins kleinste Detail. Man  erkennt dabei aber auch eine Entwicklung und vor allem einen roten Faden. Die Spannung wird fast unerträglich und die Ereignisse überschlagen sich teils, so dass man kaum Luft holen kann.

    Dabei wirkt die ganze Story dennoch kompakt und nicht konstruiert.

    Für mich eines der Besten Thriller von Cody McFadyen.

  2. Cover des Buches Legend (Band 1) - Fallender Himmel (ISBN: 9783785579404)
    Marie Lu

    Legend (Band 1) - Fallender Himmel

     (2.262)
    Aktuelle Rezension von: LadyMay

    Ich weiß, ich bin vermutlich wieder mal die letzte die auf den Hype Train aufspringt, aber ich hab es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich hab’s geliebt!


    Auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas vorhersehbar war, hatte sie einen wahnsinnigen Sog und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

    Besonders liebe ich die Protagonisten. Endlich mal intelligente Menschen, die nicht sofort all ihre Ansichten über Bord werfen, sobald der/die loveinterest um die Ecke kommt. 


    Band zwei wird direkt im Anschluss gelesen und ich hab so im Gefühl, dass das eine Reihe sein könnte, die sich von Band zu Band steigert…

  3. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

     (2.091)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    hat mir gut gefallen

  4. Cover des Buches Fiona: Als ich tot war (ISBN: 9783499290367)
    Harry Bingham

    Fiona: Als ich tot war

     (68)
    Aktuelle Rezension von: ConnyMc

    Mehrere Morde scheinen mit einem großangelegtem Betrug in Zusammenhang zu stehen. Um an die Hintermänner heranzukommen, ermittelt Fiona undercover. 

    Mir hat Fiona als schräge Undercoverermittlerin sehr gut gefallen. Dass es für jemanden mit ihren psychischen Problemen kompliziert und selbstgefährdend ist, in andere Rollen zu schlüpfen versteht sich von selbst. 

    Das Buch liest sich wie immer flüssig und spannend. Das Ende hat mich ein bißchen traurig zurückgelassen. Ich freue mich aber auf den nächsten Band.


  5. Cover des Buches Das Böse in uns/Ausgelöscht (ISBN: 9783404173334)
    Cody McFadyen

    Das Böse in uns/Ausgelöscht

     (1.993)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Mich hat die Geschichte um die Agentin Smoky Barrett überzeugt und neugierig umblättern lassen. Dies ging so bis etwa zur Mitte des Buches, da war mir dann schon länger klar, wie der Täter zu seinen Infos über die Opfer gekommen war. 

    Den Schreibstil finde ich sehr packend und auch die zwischenmenschlichen Aspekte, moralischen Fragen und brisanten Themen kommen nicht zu kurz.

  6. Cover des Buches No heartbeat before coffee (ISBN: 9783959912518)
    Maria M. Lacroix

    No heartbeat before coffee

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich bin begeistert!

    Die Autorin hat es geschafft mich in ihr Setting mit zu nehmen es wahr so realistisch das mir als Leser der Atem bei manchen stellen stehen blieb .

    Die Geschichte ist von der ersten Seite aus richtig spannend , die Idee das sich ein Ripper ein Werwolf und ein Hexer treffen ist genial , natürlich ist es gefährlich wegen der R.I.P.A aber Diana macht es mit ihrem Mut und ihrem Trockenen Humor alle mal wieder wett.

    Die Charaktere sind absolut gelungen Jamie ein wirklich klasse Typ ich musste schmunzeln als ich erfahren habe das er sanitäter ist natürlich irgendwie passend ;)

    Aber Diana ist richtig perfekt gelungen ihren Ehrgeiz aber auch ihre Trockene art konnte mich in der Geschichte wirklich abholen . Wen ihr jetzt eine liebes Geschichte erwartet muss ich euch enttäuschen sie wird etwas in den Hintergrund gerückt was dem Buch aber keinen ab Bruch tut. 


    In allem eine sehr krasse aber spannende Geschichte die ich allen Paranormal/ Fantasy fans  nur ans Herz legen kann .

  7. Cover des Buches Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt (ISBN: 9783423763837)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

     (190)
    Aktuelle Rezension von: Johanna_W

    Dies ist der zweite Band der Reihe und wieder passt das Cover perfekt zur Story. Es ist einfach so wunderschön. 

    Ich fand zwar das es sich am Anfang etwas gezogen hat aber irgendwann war ich richtig in der Story drin und wollte nicht mehr aufhören zu lesen.

    Man lernt die Charakter des ersten Teils noch viel besser kennen. Liebesbeziehungen entstehen, Geheimnisse werden gelüftet…

    Aber wir lernen auch neue Charaktere kennen, die sehr wichtig für die Story sind. 

    Für Bryce hat sich alles geändert, nach dem sie Crescent City gerettet hat. Auf sie und ihren Freunden warten viele Kämpfe, die sie gemeinsam kämpfen müssen.

    Doch die Liebe zwischen Bryce und Hunt blüht auf. 

    Und auch ein paar andere tolle Charaktere erfahren das Gefühl von Liebe. Leider mit ein paar Intrigen.

    Das Buch enthält so viele Plottwists, die mir zum Teil das Herz gebrochen haben. 

    Dieser Cliffhanger am Ende und das ganz besondere Personen auftauchen, war sowohl herzzerreißend als auch herzerwärmend. 

  8. Cover des Buches Victorian Secrets - Verbotene Sünden (ISBN: 9783902972187)
    Helen B. Kraft

    Victorian Secrets - Verbotene Sünden

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Dieser romantisch mystische Roman spielt im viktorianischen London um 1889. Die Autorin schafft es hervorragend das dunkle, neblige London vor dem „inneren Auge“ entstehen zu lassen. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, so dass man auch schnell in der Geschichte drin ist. Die Hauptprotagonisten Emma und Ian sind wunderbar charakterisiert. Emmas Gefühle und Taten waren schlüssig und nachvollziehbar dargestellt. Ian ist ein „echter Kerl“, zwar mit Ecken und Kanten, aber es ist gut geschildert warum Emma sich zu ihm hingezogen fühlt. Die Krimihandlung ist wie auch auf dem Cover zu erkennen im Steampunk-Genre angesiedelt. Das gibt der ganzen Handlung nochmal so ein gewisses Etwas, wenn die technischen Gegebenheiten und Neuerungen Erwähnung finden. Kurzum: Ein Thriller mal mit einer anderen Ermittlungsstrategie. Die Idee hat mir gut gefallen. Der Roman ist eine gelungene Mischung aus Krimi, mystischen Elementen und Romantik. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch war im Nu ausgelesen. Ich warte gespannt auf die Fortsetzung(en)...

  9. Cover des Buches The Invisible Library (ISBN: 9781447256236)
    Genevieve Cogman

    The Invisible Library

     (40)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Tolle Story. Die Idee, dass es eine geheimorganisation gibt die Bücher sammelt und das somit viele verschiedene Welten berreist werden müssen… wirklich interessant. Kann man wirklich nur empfehlen.

  10. Cover des Buches Ghost Flight - Jagd durch den Dschungel (ISBN: 9783959671859)
    Bear Grylls

    Ghost Flight - Jagd durch den Dschungel

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Sjard_Seliger

    Erstaunt war ich, als ich ein Buch von TV-Survival-Experte Bear Grylls in den Händen hielt - und stellte mir natürlich sofort die Frage: Kann das gut gehen? Kann dieses Multitalent sogar Bücher schreiben? Der Klappentext zumindest versprach ein gutes Abenteuer, und die Kritiken waren auch wohlwollend und überwiegend positiv. 

    Ich muss sagen, Bear Grylls kann es. Sein Autoren-Debut "Ghost Flight" ist ein rundum gelungener Thriller mit tollen Charakteren, viel Transparenz, einer Menge geschichtlichen Hintergrundwissen, tollen Schauplätzen und einem Spannungsbogen, der sich kontinuierlich steigert.

    Der Schreibstil ist tatsächlich quasi so, wie Bear Grylls auch immer spricht. Er holt gerne weit aus und beschreibt zum Teil äußerst detailliert, jedoch ohne dabei die Grenzen zur Langatmigkeit zu überschreiten. Dieses ideale Maß an Input & Info auf der einen Seite und actiongeladener, rasanter Handlung auf der anderen Seite machen dieses Buch zu einem Genuss - Auch wenn man sich am Anfang als Leser erst einmal darauf einstellen und sich dran gewöhnen muss. Manch Leser könnte dies abschrecken, falls man lieber auf einen trockenen, schnörkellosen Schreibstil wie z.B. den von Arno Strobel steht.

    Die Charaktere sind ausgezeichnet und man erfährt recht viel über deren Hintergründe. Dadurch werden die handelnden Personen schön greifbar. Jeder ist auf seine eigene Weise interessant gestaltet (Beispiel Agentin Narov) und trägt seinen Teil zum Verlauf der Geschichte bei 

    Über die Authentizität des Erzählten lässt sich kaum streiten. Vieles ist im realen Leben so ähnlich passiert oder könnte zumindest zweifelsfrei aus Bear Grylls' bisherigen Leben stammen. Er st einer der Autoren, denen man eine solche Geschichte sofort abkaufen würde. 

    Weiterhin macht das mehr oder weniger offene Ende enorm Lust auf die Fortsetzung und den dritten Teil, der demnächst erscheinen soll.

  11. Cover des Buches Der Lavendelgarten (ISBN: 9783442492947)
    Lucinda Riley

    Der Lavendelgarten

     (820)
    Aktuelle Rezension von: Isa_He

    Der Lavendelgarten von Lucinda Riley ist ein wunderschöner und spannender Roman über Emilie de la Martinieres und ihrer Familiengeschichte.

    Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und Geschehnisse wurden gut bildlich dargestellt. Wie in den Büchern von Lucinda Riley üblich, gibt es zwei Erzählstränge auf unterschiedlichen Zeitebenen. In der Gegenwart begleitet man Emilie, die das Erbe ihrer Familie antreten möchte, während man in der Vergangenheit zur Zeit des zweiten Weltkrieges eine englische Spionin in Frankreich begleitet und ihre Erfahrungen mit der Familie de la Martinieres erlebt. Gut gefiel mir die Verknüpfung der beiden Zeitstränge und wie man nach und nach zusammen mit Emilie etwas über die Vergangenheit ihrer Familie erfährt.

    Die Charaktere im Buch gefielen mir sehr gut. Sie waren von der Autorin sehr authentisch gestaltet und wirkten echt. Emilie empfand ich zum Anfang als naiv und etwas unbeholfen. Gerade zu Beginn der Geschichte hatte sie keine Ahnung, was sie mit dem Erbe ihrer Eltern wirklich machen sollte. Geprägt wurde ihr Charakter auch vom Verhalten ihrer Mutter ihr gegenüber, die Emilie eher kleingeredet hat und kein wirkliches Interesse an einer Mutter-Tochter-Beziehung hatte. Umso mehr habe ich mich dann aber über die Entwicklung von Emilies Charakter im Laufe der Handlung gefreut. Insgesamt mochte ich sie daher wirklich sehr gerne. Die Protagonistin aus der Vergangenheit Constance – Sebastians Großmutter – war mir von Anfang an sehr sympathisch und faszinierend. Sie hat von Anfang an einen sehr starken Charakter, was sie in ihrer Rolle in Frankreich natürlich auch braucht, aber mehr möchte ich nicht verraten.
    Ich hatte auf jeden Fall viel Freude beim Lesen und dem Entdecken unterschiedlicher Geheimnisse der Familie de la Martinieres. Das Buch ist voll von Spannung, aber auch Gefühlen und die spezifische Atmosphäre der jeweiligen Orte und Schauplätze. Ich vergebe diesem Buch volle fünf Sterne.

  12. Cover des Buches Aufgabe 13: Töte sie alle! (ISBN: B01K7JOXGU)
    Christian Biesenbach

    Aufgabe 13: Töte sie alle!

     (18)
    Aktuelle Rezension von: MissCelluloid

    Donald Tuckstetter, Inhaber einer großen Papierfabrik, lädt 13 seiner Angestellten über das Wochenende auf sein Anwesen ein. Einer von ihnen ist Edward Hauser, der häufig an Psychosen leidet und eher zurückgezogen lebt. Tuckstetter eröffnet ihm und allen anderen anwesenden Mitarbeitern der Fabrik, was der Grund für seine Einladung an sie nach Selverton Watch ist: er wird bald sterben und einer von ihnen soll sein Nachfolger werden. Um herauszufinden, wer am geeignetsten ist, muss jeder eine ihm zugeteilte Aufgabe erfüllen… Doch es geht nicht alles mit rechten Dingen zu und es kommt schon sehr bald zum ersten Mord.

    Ich muss gestehen, teilweise empfand ich das Buch ein wenig wie einen amerikanischen Film bzw. ein Drehbuch dazu. Der Prolog zieht einen gleich in die Geschichte und in das Geschehen. Christian Biesenbachs Schreibstil ist detailreich und flüssig. Einige Dinge, wie z.B. die Örtlichkeiten, waren mir dann doch ein wenig zu ausschweifend beschrieben. So kam der Lesefluss ein wenig ins Stocken, obwohl ich sonst gefesselt war. Edward Hauser als Hauptfigur ist einem als Leser nicht immer gleich ganz zugänglich, auf Grund seines Verhaltens und seiner psychischen Krankheiten. Allerdings finde ich das wiederum auch gut, es ist mal etwas anderes und es ist wirklich spannend, da man nie ganz genau weiß, was nun Realität und was eine Psychose Hausers ist. Es wird einiges an Blut vergossen und es gibt viele komplexe Verwicklungen, so wird man als Leser wirklich gut unterhalten. Das Ende lässt einen dann noch einmal überrascht zurück und man ist sich nicht sicher, was denn nun wirklich auf Tuckstetters Landsitz vorgefallen ist...

    Ein actiongeladenes, spannendes Buch, was mich sehr gefesselt hat und mir einige Gänsehautmomente beschert hat. Von mir gibt es dafür vier von fünf Sternen.

  13. Cover des Buches Der Fall Jane Eyre (ISBN: 9783423282741)
    Jasper Fforde

    Der Fall Jane Eyre

     (561)
    Aktuelle Rezension von: dasbuchzuhause


    Der literarische Supergau ist eingetreten und Jane Eyre wurde aus dem Originalmanuskript von Charlotte Brontë entführt. Was kann nun getan werden, um zu verhindern, dass das komplette Buch für immer ohne seine Hauptfigur ist? Ein sehr kniffliger Fall für die Literaturagentin Thursday Next. Wird sie es schaffen und Jane Eyre retten?
    das Debüt von Jasper Fforde ist einfach grandios bekloppt, spleenig und einfach liebenswert. Um es kurz zu machen: entweder liebt man diese Buchreihe oder man lässt es. Ich gehöre zu denjenigen, die es heiß und innig lieben. Jasper Fforde hat sich eine Parallelwelt zu der unsrigen ausgedacht. Es ist auf den ersten Blick ziemlich ähnlich, doch unterscheiden sich die Welten auch voneinander.

    Literatur hat einen ziemlich hohen Stellenwert und es gibt im Polizeiapparat mehrere Abteilungen, die sich mit diesen Verbrechen beschäftigen. Auch die Bevölkerung nimmt die Sache ziemlich ernst und streitet erbittert darüber, wer denn jetzt die Stücke Shakespeares geschrieben hat. Es gibt Zeitreisende und eine Spezialeinheit, die ChronoGarde, die sich mit Problemen und Verbrechen in diesem Bereich beschäftigt.

    Alles in allem ziemlich verrückt und auf den ersten Blick denkt man, dass Jasper Fforde schwer einen an der Waffel hat. Auf den zweiten Blick merkt man, dass er einfach ein Mensch mit einer wunderbar überschäumenden Fantasie ist, der sich tolle Geschichten und komplette Parallelwelten ausdenkt. Es gibt viele Dialoge und so ist die Erzählung sehr dynamisch. „Der Fall Jane Eyre“ hat alles, was eine gute Geschichte braucht. Es ist ein spannendes Buch, eine verrückte und verzwickte Geschichte um ein mysteriöses Verbrechen, durchgeknallte Charaktere, es gibt eine Liebesgeschichte, einen mehr als bösen Bösewicht und witzige Details, was will man mehr?

    Gleichzeitig ist es auch ein Spiegel für uns, wir beschäftigen uns mit unserem Klein-Klein, mit Nebenkriegsschauplätzen und gehen nicht die großen Fragen an. Dies ist in unserer Welt so und auch in der Parallelwelt, in der „Der Fall Jane Eyre“ spielt. Wir zanken uns um Worte, um Details und vergessen dabei das große Ganze. Fforde gelingt es, eine aufregende, völlig durchgeknallte Geschichte zu erzählen und am Ende des ersten Bandes möchte man – so man es denn mag – sofort die Fortsetzung lesen, aber die steht „In einem anderen Buch“, so heißt sie nämlich, die Fortsetzung.




  14. Cover des Buches Kein Mann für eine Nacht (ISBN: 9783734104046)
    Susan Elizabeth Phillips

    Kein Mann für eine Nacht

     (255)
    Aktuelle Rezension von: Annabel_Dumeier

    Belinda hat ein grosses Ziel sie möchte unbedingt eine berühmte Schauspielerin werden. Doch leider kommt sie in der Hinsicht leider nicht voran. Als sie eines Abends Flynn auf einer Party k

    ennenlernt fängt diese etwas mit ihm an und als er nach wenigen Monaten verreist stellt sie fest, dass sie schwanger ist.Alexi einer seiner Gegner hat ihr geholfen in die Modebranche einzusteigen und macht sich dabei Hoffnungen bei ihr. Als diese ihn wiederum abwimmelt verschwindet dieser von jetzt auf gleich. Also sitzt Belinda in der Patsche keinen Job keine Wohnung dementsprechend musste sie sich doch wieder an Alexi wenden um ihn nach Geld zu fragen damit sie ihr Baby in einem anderen Land aufziehen kann. Alexi wiederum möchte, dass sie heiraten , weiß jedoch bis zu diesem Zeitpunkt nicht das Belinda schwanger ist. Die beiden heirateten und lebten in Paris. Als das Baby auf die Welt kam hasste Alexi es und hab es in Obhut. Daher hatte Belinda nur selten die Möglichkeit eine kleine Tochter Fleur zu sehen doch wenn sie sich sahen erlebten sie viele wunderschöne Zeiten zusammen . Es ihr wurde eine wunderschöne Frau und somit auch genau das Ziel was ihre Mutter immer hatte eine Berühmtheit in der Mode und Filmbranche zu werden. Die beiden zogen nach Amerika und Fleur hatte einen Auftrag nach dem nächsten und verliebte sich bei einem Videodreh in Jake. Die beiden hatten viele höhen und Tiefen und Fleur wurde sehr verletzt als sie herausfand, dass ihre Mutter Jake dazu gezwungen hat sich in sie zu verlieben . Daraufhin ist Fleur wieder zu Alexi nach Paris gezogen, welcher ihr jederzeit ein zu Hause geboten hat. Doch als dieser ihr sagte,dass er nur ihre gehörte flüchtet sie von heute auf morgen. Sie lebte 6 Jahre am Existenzminimum bis sie wieder nach Amerika ging und dort eine Weltberühmtheit wurde. Dort kam sie Jake auch wieder näher und die beiden wurden ein glückliches Paar. 

    Meiner Meinung nach hatte das Buch viele höhen und Tiefen und nachdem Fleur wieder zurück nach Amerika ging konnte ich dann auch erahnen, dass sie und Jake am Ende ein Paar werden und glücklich sein werden. Alexi war immer der böse im Buch und hätte im Grunde genommen schon viel früher sterben müssen.

    Ich gebe dem Buch 4 Sterne da ich ab einem gewissen Zeitpunkt wusste wie das Buch ausgehen wird und würde es auch weiterempfehlen.

  15. Cover des Buches Kind 44 (ISBN: 9783442481859)
    Tom Rob Smith

    Kind 44

     (761)
    Aktuelle Rezension von: Bookphil

    Die Geschichte spielt in Russland, es sterben Menschen. Leo ist die Hauptfigur in dieser Geschichte, es gibt Intrigen und Verrat. Leo bleibt sich und seinen Linien treu, merkt aber in der Handlung des Buches, dass der Schein trügen kann. Seine nächsten Liebenden könnten sein Verderben sein. 

    Eine Verfolgungsjagd in der Geschichte fand ich super gut beschrieben und man konnte mit Leo mitfiebern.

    Am Anfang war es etwas schwer für mich in die Geschichte reinzukommen, dies legte sich aber schnell.

    Das Buch ist mit politischem Bezug.

    Wer Problem damit hat, nachts gut zu schlafen, sollten dieses Buch meiden. Es ist nichts für schwache Nerven. 

  16. Cover des Buches Das Schweigen der Lämmer (ISBN: 9783453440852)
    Thomas Harris

    Das Schweigen der Lämmer

     (875)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    Wieder ein neuer Fall und eine neue Ermittlerin. Und mittendrin der kannibalistische Massenmörder Hannibal Lecter.

    Mit Clarice bin ich das ganze Buch lang leider nicht wirklich warm geworden. 😅 Allerdings war das auch gar nicht nötig. Denn die Geschichte allein hat ausgereicht, mich zu fesseln.

    Spannend und unverblümt präsentiert der Autor wieder eine Story, die zugleich abstoßend und faszinierend ist.

    Ich bin durch die Seiten geflogen und habe das Buch praktisch verschlungen.

    Auch hier kann ich wieder sagen: Für Thriller-Fans ein absolutes Muss. 😁

    Die Filme mit Anthony Hopkins als Hannibal Lecter kann ich übrigens auch guten Gewissens empfehlen. Wer bisher versäumt hat, sie zu sehen, sollte das auf jeden Fall nachholen. 

    Eure Licey ☘️ 

  17. Cover des Buches Books & Braun (ISBN: 9783802586439)
    Pip Ballantine

    Books & Braun

     (111)
    Aktuelle Rezension von: MissJaneMarple
    Inhalt:
    Agentin Eliza Braun wird, nach einem sehr explosiven Auftrag, ins Archiv des Ministeriums für eigenartige Vorkommnisse strafversetzt.
    Wellington Books, der Archivar, ist alles andere als begeistert von seiner neuen Kollegin. Als die Beiden aber zufällig über einen nichtgeklärten Fall von Brauns Ex-Partner stolpern, müssen sie sich zusammenraufen. Für die Gerechtigkeit, für Königin und Vaterland.

    Meinung:
    Ich bin eigentlich kein großer Freund von Steampunk, aber diese Geschichte fand ich wirklich toll.

    Eliza Braun, die Agentin aus Neuseeland - temperamentvoll und impulsiv und der sehr britisch-unterkühlte akkurate Wellington Books, gebe ein klasse Team ab.

    Der trockene Humor und der Wortwitz lockerten, die manchmal etwas steife Erzählsprache auf. Allerdings empfand ich dieses steife nicht als Nachteil. Nein es passt genau zu der, in London spielenden Handlung.

    Vor jedem Kapitel gibt es ein zwei Sätze, die dem Leser schon mal einen kleinen Einblick in das Kapitel gewähren. Auch das hat mir sehr gut gefallen.

    Fazit:
    Ein klasse Steampunkroman - very british!
     
  18. Cover des Buches Das Herz des Jägers (ISBN: 9783746630519)
    Deon Meyer

    Das Herz des Jägers

     (47)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76
    'Er fragte sich, ob es Hoffnung gab. Für Afrika. Für dieses Land.' Inhalt: Ein ehemals hochrangiger Mitarbeiter des Geheimdienstes, Johnny Kleintjes, befindet sich in der Gewalt von Kidnappern, die sich mit Kleintjes' Tochter Monica in Verbindung setzen und von ihr - unter Androhung der Tötung des Vaters - die Auslieferung einer Festplatte verlangen. Sie bittet daraufhin Thobela 'Tiny' Mpayipheli um Hilfe, der ein alter Freund ihres Vaters ist und in Ehrenschuld bei ihm steht. Thobela, der seine kriminelle Vergangenheit hinter sich gelassen hat und nun mit Miriam und ihrem Sohn ein friedliches und geordnetes Leben führt, macht sich daraufhin auf den Weg nach Lusaka, wo er binnen 72 Stunden die Festplatte übergeben soll, um Johnny Kleintjes zu retten. Doch dann wird der Geheimdienst auf Thobela angesetzt und eine Jagd durch den Süden Afrikas beginnt. Mein Eindruck: 'Das Herz des Jägers' ist mein drittes Buch von Deon Meyer und meiner Meinung nach das bisher beste. Die Protagonisten sind - wie bereits in 'Der traurige Polizist' und 'Tod vor Morgengrauen' - hervorragend charakterisiert, wirken lebendig, überzeugend und realistisch. Thobela ist dabei trotz seiner kriminellen Vergangenheit ein Sympathieträger, mit dem man mitleidet und dessen Geschichte mich sehr bewegt hat. Insgesamt ist Deon Meyer ein spannender Roman gelungen, der von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und fesselt. Dabei ist 'Das Herz des Jägers' nicht nur ein gut konstruierter Thriller, sondern bietet auch interessante Einblicke in die südafrikanische Geschichte während und nach der Apartheid. Mein Resümee: Sehr empfehlenswert. Ein spannender Thriller, der dem Leser zudem einen Einblick in südafrikanische Politik ermöglicht.
  19. Cover des Buches Der Spion mit dem Strumpfband (ISBN: 9783732535958)
    Lisa McAbbey

    Der Spion mit dem Strumpfband

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    Eine etwas ungewöhnliche historische Liebesgeschichte! Clarissa stammt aus verarmten Adel und muss Arbeit annehmen, wo sie sie nur finden kann, da sie die Schulden ihres Vaters zurückzahlen muss, wenn sie ihn und seinen Butler aus dem Schuldnergefängis befreien will. Durch glückliche Fügung wird sie als Spionin rekrutiert und ausgebildet. Tagsüber arbeitet sie in einer Buchhandlung, abends erledigt sie ihre Aufträge. Derzeit ist ihr Auftrag der Staatssekretär Earl of Hawkhurst, der im Verdacht steht, mit den verfeindeten Franzosen zu kollaborieren. Clarissa soll ihm ein Notizbuch entwenden, in dem man Beweise vermutet.

    Clarissas Versuche schlagen laufend fehl, trotz aller Bemühungen, Kostümierungen und Maskierungen, selbst als sie dem Earl an die Wäsche geht. Das verdammte Buch ist nicht zu finden. Der Earl hingegen durchschaut ihre Verkleidungen und Rollen und ist hingerissen von Clarissa. Nie zuvor ist  er einer solch außergewöhnlichen und gleichzeitig ungehörigen Lady begegnet. Er will sie unbedingt, doch Clarissa lebt unter falschem Namen und darf auf keinen Fall auffliegen...

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig, die Atmosphäre heiter und warmherzig, so dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Dazu muss ich allerdings gestehen, dass ich die zahlreichen und gut recherchierten politischen Verflechtungen nur überflogen habe. Ich empfand sie eher als uninteressant und störend. Ein gravierender sprachlicher Fehler fiel mir auf, der eigentlich nicht hätte durchrutschen dürfen. Ansonsten ein wunderbar romantisches Wohlfühlbuch! Gute 4,5 Sterne


  20. Cover des Buches Ophelia Scale - Der Himmel wird beben (ISBN: 9783570314098)
    Lena Kiefer

    Ophelia Scale - Der Himmel wird beben

     (526)
    Aktuelle Rezension von: nacho_twentyfour

    Ophelia ist gerade mal 18 Jahre alt und zum Tode verurteilt. Sie hat im Auftrag des Widerstands einen Anschlag auf den König verübt und damit auch ihre Liebe zu dem Bruder des Königs Lucien geopfert. Doch ihr bleibt die Möglichkeit im Auftrag von Phoenix, der Chef des Geheimdienstes, einen Handel einzugehen: 

    Wenn sie bereit ist, sich bei ihren Freunden von Reverse als Spionin der Regierung zu betätigen, kann sie ihr Leben und das ihres besten Freundes retten. Nun muss Ophelia sich entscheiden - zwischen ihren Gefühlen und dem Glauben, was sie für richtig hält.

    Ich habe nach dem ersten Teil nicht aufhören können und direkt mit dem zweiten Teil weitergemacht. Ich hatte Angst, dass das zweite Buch nicht ans Erste herankommt, doch meine Erwartungen wurden alle erfüllt. Unerwartete Wendungen, spannende neue Charaktere und in allem Ophelia, die versucht irgendwie zu wissen, was die richtige Entscheidung ist. Ich habe von Seite 1 mitgefiebert und konnte das Buch wirklich gar nicht weglegen. Ich bin froh, dass das dritte Buch auch schon erschienen ist und ich somit keine lange Pause nach einem spannenden Ende habe. Ich habe in dem Buch gelernt, dass es schwer ist zu wissen wer im Recht ist und wem man vertrauen kann. Eine absolute Leseempfehlung von mir.

  21. Cover des Buches DIVINE - BLICK INS FEUER (ISBN: 9783958350915)
    Cheryl Kaye Tardif

    DIVINE - BLICK INS FEUER

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Kirsten_Ateeq

    Interessante Geschichte, aber für mich irgendwie zu wenig packend erzählt. Sehr viele Dinge wiederholen sich zu oft, da hätte man mehr draus machen können.

  22. Cover des Buches Ruby Redfort – Gefährlicher als Gold (ISBN: 9783596811724)
    Lauren Child

    Ruby Redfort – Gefährlicher als Gold

     (59)
    Aktuelle Rezension von: sophiaxmaja

    Dieses Buch bzw. die Buchreihe kann mich voll und ganz überzeugen.

    Der Schreibstil ist flüssig, die Protagonistin klasse und die Geschichte super.

    Inhalt: Ruby Redfort ist ein sehr unscheinbares, schlaues Mädchen und besonders gut im Code knacken. Deshalb wird sie auch von einer Geheimagentenorganisation angeheuert ihnen zu helfen, da sie ihre vorherige Codeknackerin verloren haben. Dies entwickelt sich und Ruby ist mitten drin in einem spannenden Fall.

    Ruby Redfort war mir sehr sympathisch und die andere Charaktere auch.

    Außerdem ist das Buch sehr informativ, was Rätsel lösen angeht und Lauren Child bringt auch ein bisschen Humor in die Geschichte mit ein.

  23. Cover des Buches Flames 'n' Roses (ISBN: 9783551314161)
    Kiersten White

    Flames 'n' Roses

     (576)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Kiersten White's Debütroman "Flames 'n' Roses" ist nicht nur optisch schrill und auffällig gestaltet - auch die Hauptprotagonistin Evie ist crazy.

    Das Cover bereitet den Leser schon darauf vor: Achtung! Es wird rosa!

    Wenn man das Buch aufschlägt und sich die Kapitelüberschriften ansieht, bekommt man den nächsten Rosa-Flash. Die Kapitelnamen sind hübsch ausgeschmückt und versprühten bei mir irgendwie einen Lesehunger. Ich wollte endlich wissen, wer diese Person ist, mit der ich mich - trotz meiner "Rosa-Phobie" - in den nächsten Lesestunden beschäftigen würde.

    Die 16-jährige Evie will einfach nur normal sein. Dabei ist sie alles andere als das. Sie jagt und fängt im Auftrag der IBKP - der Internationalen Behörde zur Kontrolle Paranormaler - Vampire, Werwölfe, Moorhexen etc. und hilft somit bei der Klassifizierung und Katalogisierung Paranormaler. Hierbei hat sie einen entscheidenen Vorteil: Sie kann durch die Cover Paranormaler sehen. Andere sehen einen heißen Vampir, doch Evie erkennt darunter noch mehr: tot, fäulnis und sehr viel Hässlichkeit.

    Evies beste Freundin ist eine Meerjungfrau namens Alisha, mit der sie stundenlang ihre Lieblings-Highschoolserie Easton Heights schauen und darüber diskutieren kann. Ihr größter Wunsch ist es auf eine richtige Schule zu gehen, ein ganz normaler Teenager zu sein und vorallem einen eigenen Spind haben, denn sowas ist megacool!

    Alles könnte zumindest den Anschein von Normalität erwecken, wäre da nicht ihre Ex-Freund - eine Fee - die Evie das Leben schwer macht...

    Gleich zu Beginn erfährt man viel über Evies Charakter. Sie macht einen Vampir dingfest, der es gar nicht fassen kann, dass ihr nicht vor Angst die Knie schlottern. Dann nimmt der Spannungsbogen aber erstmal rapide ab und der Leser wird in die rosa Glitzerwelt Evies hineingeführt und lernt die weiteren wichtigen Charaktere kennen.

    White schreibt witzig, locker und vorallem mitreißend. Besonders aus Evies Sicht kam der humorvolle Erzählstil nicht zu kurz und hat mich sehr oft zum lachen gebracht. Auch die anderen Charaktere sind sehr fein ausgearbeitet und besonders Lend hat es mir angetan! Genau wie Evie konnte ich nicht genug von ihm bekommen. Lend ist ein Gestaltwandler, der jede beliebige Gestalt annehmen kann. Dank Evies Gabe durch Cover hindurchzusehen, sieht sie aber nicht nur das, was Lend ihr zeigt, sondern auch sein wahres Ich, was sie direkt faszinierender findet als jeden schnuckeligen Typen, den er nachahmen kann - inklusive Evies Lieblingsschauspieler.

    Die Erzählung dieser Liebesgeschichte hat mich sehr gefesselt und verzaubert. Anfangs wusste ich Lend nicht einzuordnen. Hatte er, als er bei der IBKP einbrach böse Absichten oder doch nicht?

    Als Evie sich mehrmals zu ihm in die Zelle schleicht - den Grund dafür kennt sie selbst nichtmal richtig - konnte man den wahren Lend besser kennen lernen und durch Evies Augen betrachtet, war er dann auch schnell mein Held.

    Lend hat das, was Evie nicht hat. Eine richtige Familie und geht zur Schule. Die Szenen, in denen Evie selbst die Schule kennen lernt war eine meiner Lieblingsszenen. ^^ Sie freut sich über Dinge, die sie nur aus dem Fernsehen kennt und nun endlich auch Live erleben darf. Evie wirkt authentisch und ich konnte mich von Anfang an mit ihr identifizieren.

    Der weitere Verlauf der Geschichte hat nicht nur Evie Rätsel aufgegeben. Je weiter die Handlungen voran schreiten, umso mehr Geheimnisse enstehen, die den Spannungsbogen schon fast überspannt. Am Ende kam dann der Knall, leider kein ganz großer, und hat bei mir viele offene Fragen hinterlassen, die hoffentlich im Folgeband aufgeklärt werden.

    Flames 'n' Roses hat mich einfach begeistert! Ich musste immer und immer weiterlesen, einfach weil Evie so ungemein symapthisch rüber kommt. Sie ist nicht naiv, sondern tough und nicht auf den Mund gefallen, aber doch ist sie ein Teenager, der alles andere als ein normales Leben führt. Sie hat das Zeug eine Lieblingsheldin zu werden.


    Fazit:

    Ich bin froh, dass ich mich nicht von meinem ersten Eindruck habe abschrecken lassen. Es war wirklich ein gelungenes Buch und ich kann es absolut nur weiterempfehlen!!!

    Also nicht von dem offensichtlichen Mädchen-Cover abschrecken lassen. Ich bin mir sicher, auch Jungs werden über dieses Buch lachen.

  24. Cover des Buches Risk - Du sollst mich fürchten (ISBN: 9783426553268)
    Scott Frost

    Risk - Du sollst mich fürchten

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Bea1993

    Mitreißend, man taucht in eine Welt, in der man den nächsten Schritt nicht erahnen kann

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks