Bücher mit dem Tag "afrikanisch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "afrikanisch" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Children of Blood and Bone – Goldener Zorn (ISBN: 9783841440297)
    Tomi Adeyemi

    Children of Blood and Bone – Goldener Zorn

     (470)
    Aktuelle Rezension von: Beyerling

    Fantasy-Romane folgen gern ähnlichen Regeln und altgewohnten Verläufen mit prototypischen Charakteren. Childen of Blood and Bone geht hier komplett neue Wege und sie treffen bei mir allesamt ins Schwarze. In doppelter Hinsicht. "Schwarz" sind alle Charaktere in dieser Welt, was schon einmal optisch, aber auch kulturell einen großen Unterschied macht. Es schwingt eine gehörige Portion Afrika mit, wenn es um die Menschen, die Tiere, die Städte, die Religion und so weiter geht. Erfrischend anders.
    Ebenso erfrischend ist der Schreibstil: Schon nach wenigen Seiten hat man sich an dar Präsens gewöhnt und fragt sich, warum nahezu alle Autoren in der Vergangenheitsform schreiben. Durch die Gegenwartsform wirkt vieles sehr näher, echter, unmittelbarer. Adeyemi setzt auch die Szenen-Enden sehr gut. Wie in einer Netflix-Serie werden Szenen unterbrochen und aus der Sicht anderer Charakter nacherzählt oder fortgesetzt. Wunderbar elegant. Das Ende fand ich etwas simpel, aber der Weg dahin war wirklich gelungen. Für mich ein klarer Fall für eine Verfilmung.

  2. Cover des Buches A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia (ISBN: 9783426528143)
    Roseanne A. Brown

    A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia

     (266)
    Aktuelle Rezension von: zeilenrauschen

    Bei vielen Kritiken, die ich zu diesem Buch gelesen habe, wurde das Info-Dumping angemerkt. Ich muss sagen, dass ich davon selbst gar nichts mitbekommen habe. Ich fange die Einführung in die Welt sehr gelungen. Sie ist sehr vielfältig und wunderbar anschaulich beschrieben. Ich sehe die Marktstände vor mir, die Straßen der Stadt, den Dschungel, den prächtigen Palast. Besonders hat mir auch gefallen, wie Kulturunterschiede, Sprachen und das Thema Vorurteile aufgegriffen wurden.

    Von Anfang an war es sehr spannend, für mich gab es keine Längen, es las sich insgesamt sehr angenehm. Nach zwei Dritteln zog die Geschwindigkeit aber leider so stark an, dass sich die Ereignisse überschlugen. Dabei blieb für mich die emotionale Ebene auf der Strecke, sodass ich nicht mehr alles nachvollziehen konnte.

    Malik kommt etwas naiv daher, allerdings scheint gerade seine Güte Schwäche und Stärke zugleich zu sein. Er schwankt oft hin- und her und handelt dann nicht immer logisch. Karina ist etwas rationaler unterwegs, auch wenn sie - bedingt durch das, was sie erlebt hat - manchmal trotzdem hitzköpfig reagiert.

    Ja, es ist ein wenig Insta-Love. Allerdings habe ich es mehr als gegenseitige Anziehung + Freundschaft empfunden, die dann für mehr noch ausgebaut werden könnte. Ich fand ich die beiden schön als Paar, ich habe definitiv was gefühlt. Malik ist liebevoll, Karina ist tough, die Kombi zieht bei mir einfach. 😂

    Was ich gar nicht mochte: es gab eine Opferszene, bei der ein Pferd getötet wurde.

  3. Cover des Buches Rote Sonne, schwarzes Land (ISBN: 9783596700974)
    Barbara Wood

    Rote Sonne, schwarzes Land

     (354)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Über 800 Seiten folgt man gespannt der wunderbar erzählten Geschichte einer Auswandererfamilie. Der Roman umspannt die Zeitperiode fast eines ganzen Jahrhunderts und gibt tiefe Einblicke in die Zeit der britischen Kolonialisierung Ostafrikas. Die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse der Zeit um die Jahrhundertwende bis in die nähere Gegenwart werden eindrücklich verwoben mit der Familiengeschichte der adeligen Trevertons. Fiktive Romanfiguren sind vermischt mit den realen Persönlichkeiten, die man kennt aus der Geschichte.


    1920 wird Britisch-Ostafrika offiziell zur Kronkolonie Kenia. Damit beginnt auch die Neuverteilung um Landrechte. Es kommt in den folgenden Jahren immer wieder zu Aufständen der einheimischen Volksstamm (Kikuyu), um die Rückeroberung ihres Landes und zur Erzielung besserer Arbeitsbedingungen für die schwarze Bevölkerung. 1952 beginnt der Mau-Mau-Aufstand und Jomo Kenyatta und andere schwarze Führer werden inhaftiert. Zehntausende Kikuyu werden in Konzentrationslagern gefangen gehalten. Erst in den späteren 60er-Jahren erhält Kenia innere Selbstregulierung und es finden Neuwahlen statt. Jomo Kenyatta übernimmt das Amt des Premierministers. Es folgt die Unabhängigkeit vorerst als Monarchie später als Republik. Nachfolger Daniel arap Moi versucht vor allem die Wirtschaft voranzubringen und einen Ausgleich zwischen den Stämmen zu erreichen. Dies nur ein sehr kurzer Abriss zur geschichtlichen Entwicklung.


    Der Roman erfüllt sicherlich keine grossen literarischen Ansprüche. Oftmals werden auch Personen verwechselt und es hat etliche orthografische Fehler. Die Sogkraft des Romans macht diese Mängel jedoch allemal wett. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es ist spannend, lehrreich und gut recherchiert geschrieben.

  4. Cover des Buches A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia (ISBN: 9783426528839)
    Roseanne A. Brown

    A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia

     (133)
    Aktuelle Rezension von: Gingerteabooks

    Ich liebe Karina und Malik. Ich fand diesen Band sogar noch besser als den Ersten. Es war so spannend und das Ende hätte ich nicht vorhersehen können, aber es war wunderbar. 

  5. Cover des Buches Das Baby ist meins (ISBN: 9783961053469)
    Oyinkan Braithwaite

    Das Baby ist meins

     (10)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76

    ‚Beinahe über Nacht schien das Leben zum Stillstand gekommen zu sein, und es wurde nicht länger als sicher angesehen, sich frei unter andere Menschen zu mischen. Also blieben wir zu Hause.‘ (Track 1)

    Bambi lebt gerade mit seiner aktuellen Partnerin Mide zusammen, als auch in Nigeria ein Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie beschlossen wird. Als Mide dahinter kommt, dass Bambi fremdgegangen ist, setzt sie ihn - trotz verschärfter Ausgangsregelungen - kurzerhand vor die Tür.

    Bambi hat nicht viel Handlungsspielraum und entschließt sich, zu seiner Tante - Auntie Bidemi - zu fahren, die ein kleines Baby hat und deren Ehemann gerade an Covid-19 verstorben ist.

    Bei Auntie Bidemi trifft er aber nicht nur auf die Tante und ihr Baby Remi, sondern auch auf Esohe, die Ex-Geliebte seines Onkels.

    Beide Frauen streiten sich darüber, wer die Mutter des Babys ist. Ein Mutterschaftstest könnte die Zweifel ausräumen, ist aber aufgrund der Pandemie gerade nicht möglich. Und da die beiden Frauen mit mehr oder weniger unlauteren Mitteln um das Baby kämpfen, versucht Bambi zu schlichten und auf das Baby aufzupassen. Dabei gerät er schließlich selbst zwischen die Fronten.

    ‚Das Baby ist meins‘ ist ein knapper Roman, der sehr ansprechend und ausdrucksstark von Markus Bachmann eingelesen wurde. Er hat mich vom ersten Satz an begeistert und ins nigerianische Lagos versetzt. Dabei wird ein etwas anderes Nigeria gezeigt als in vielen anderen Büchern, die ich in letzter Zeit von nigerianischen Autoren gelesen habe: Hier haben wir es eher mit der Mittelschicht zu tun, hier dreht sich nichts um Armut, Drogen, Gewalt und den Kampf ums Überleben, sondern hier erleben wir die Lebenswelt derjenigen, die sich um die finanzielle Grundsicherung weniger Sorgen machen müssen. Stattdessen bietet der Roman einen Blick auf das manchmal schwierige Verhältnis zwischen Mann und Frau, das Rollenverständnis und einen gelungenen Einblick in eine patriarchale Gesellschaft.

    Ich empfand den Roman als sehr unterhaltsam und dabei sowohl lehrreich als auch angenehm erzählt. ‚Das Baby ist meins‘ spielt sich fast nur im Haus von Auntie Bidemi ab, dennoch erhält man hier tiefe Einblicke ins Leben in Nigeria.

    Der Roman hat mir sehr gefallen, und nun freue ich mich sehr auf ‚Meine Schwester, die Serienmörderin‘.

  6. Cover des Buches DARK ISLAND (ISBN: 9783958354241)
    Matt James

    DARK ISLAND

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Madagaskar und seine unentdeckten Flecken. So könnte man den Einstieg in die Story von Dark Island beschreiben. Abigail und Ian Hunt machen sich im Prolog auf den Weg zu einem Bergmassiv im Nationalpark von Madagaskar. Die beiden sind aus einem guten Grund unterwegs, denn sie gehen einer vermeintlichen Spur nach. Allerdings erfährt man hier als Leser noch nicht welche genau das sein soll. Was man hingegen sofort erahnt ist, dass nicht alles ganz glatt laufen kann, denn sonst wäre das Buch ja äußerst schnell beendet.

    So kommt der erste Schreckmoment bereits nach wenigen Seiten, um dann einen Sprung in der Handlung von sieben Jahren vorwärts zu machen. Hier trifft man als Leser auf Mackenzie Moor, einer Journalistin von National Geographics. Mackenzie hat es aktuell nicht gerade leicht in ihrem Job und so ist sie dankbar für die Gelegenheit einem Hinweis auf Madagaskar nachgehen zu können. Einem Gerücht, welchem ihr Vater bereits Jahre zuvor versuchte auf den Grund zu gehen. Jetzt ist es an Mack dies weiter zu verfolgen und sie sucht sich dabei Unterstützung bei Ian Hunt. Der Mann hat mittlerweile einiges hinter sich, erklärt sich jedoch bereit mit Mack und zwei weiteren Leuten den Berg erneut zu besteigen.


    Was danach passiert will ich hier mal nicht weiter ausführen, doch Fakt ist, wer auf die prähistorische Zeit steht, der wird an dem Buch seine wahre Freude haben. Der Autor entführt den Leser in eine Szenerie, die an eine wilde Mischung von Jurassic Park und den ganz alten Kind Kong-Filmen erinnern. Dementsprechend setzt er seine Protagonisten den waghalsigsten Verfolgungsmanövern aus - oder sollte man an der Stelle eher Jagdsituationen sagen? Jedenfalls stolpert man von einer Actionszene in die nächste, um dann einen kurzen Moment des Verschnaufens zu erleben, ehe man bereits auf den nächsten Seiten miterlebt, wie die Figuren beinahe schon wieder als frischer Happen enden könnten.

    Zuweilen schleichen sich durch diese rasante Handlung und den Umstand der Gruppenteilung von vier Leuten gewisse Wiederholungen ein. An einigen Stellen hat man sogar das Gefühl etwas ähnliches bereits Seiten zuvor erlebt zu haben. Teilweise sind die neu kreierten Lebensformen derart abgedreht, dass es schon wieder genial anmutet und hier das Genre der Science Fiction voll durchkommt. Zugleich spielt der Autor mit den GEfühlen der Protagonisten und lässt sie die Ängste hautnah miterleben. Das ist ein Punkt der schon wieder für das Buch spricht, denn gerade damit hält er den Leser an der Stange. 


    Was man allerdings auch dazu sagen muss ist, dass gerade zum Ende des Buches hin sich viele Übersetzungsfehler einschleichen. Das mindert zuweilen die Lust weiterzulesen, aber wenn man mal soweit gekommen ist, will man wissen wie es ausgeht.


    Fazit: Dark Island ist eine tolle Mischung aus Abenteuer, Science-Fiction und Action-Roman. Mehr kann man sich da schon nicht mehr erwarten. Einzig die Übersetzungsarbeit hätte besser ausfallen können. Dafür entschädigt der Autor mit tollen Umgebungsbeschreibungen und Lebewesen von denen man hofft, dass sie nicht wirklich irgendwo hausen.

  7. Cover des Buches Weiße Nana (ISBN: 9783426784266)
    Bettina Landgrafe

    Weiße Nana

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Xirxe
    Bettina Landgrafe ist eine beeindruckende Person. Nachdem sie in ihrem Urlaub mit einer Organisation in Gambia war, um die Menschen dort mit medizinischer Hilfe zu unterstützen (sie ist Krankenschwester), war sie so begeistert von diesem Land, dass sie fortan regelmäßig wiederkehrte, allerdings auf eigene Faust. Zudem begann sie Spenden zu sammeln, um in 'ihrem' Dorf eine Toilettenanlage zu installieren - der grösste Wunsch der BewohnerInnen. Tatsächlich gelang es ihr - und nicht nur das. Auch ein Brunnen konnte gebaut werden und mit jedem weiteren Erfolg stieg ihre Bekanntheit und damit auch das Spendenaufkommen, sodass ihre Projekte sich mittlerweile beinahe über ganz Gambia erstrecken. In 'ihrem' Dorf wurde sie sogar zur Königin ernannt, eine größere Ehre ist kaum vorstellbar.
    Mittlerweile hat sie ihr Leben praktisch Gambia verschrieben und fühlt sich dort mehr zuhause als in Deutschland. Wie es dazu kam und was sie dort Alles bewegt und erreicht hat, davon erzählt sie in diesem Buch. Es ist eine fast unglaubliche Geschichte und wäre ihr Tun durch die Medien nicht so gut dokumentiert, könnte es man auch für bloße Übertreibung halten. Daher wäre allein der Inhalt ohne jede Frage sofort fünf Sterne wert, doch leider ist die Umsetzung nicht so gelungen. Bestimmte Dinge, die ihr offenbar sehr wichtig sind, werden so häufig wiederholt, dass ich sie nur noch quer gelesen habe. Beispielsweise, dass man den Menschen auf Augenhöhe begegnen, sie in Entscheidungen einbeziehen und ihre Erfahrungen berücksichtigen muss. Natürlich ist dies wichtig, sogar sehr wichtig (und wird dennoch noch immer nicht ständig berücksichtigt). Und keine Frage, es muss auch immer wieder in Erinnerung gebracht werden. Doch in der Häufigkeit, wie es in diesem Buch geschieht, ist es einfach des Guten zuviel, weshalb es 'nur' für vier Sterne reicht.
  8. Cover des Buches Trokosi (ISBN: 9783404160440)
    Kwei Quartey

    Trokosi

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Jellybaby

    Wie stellen wir uns Protagonisten in Büchern vor? So wie sie beschrieben werden? Doch halten wir an dieser Vorstellung fest? Oder verändert sich das Bild? Dieses wunderbare Buch, sehr spannend, entführt die Leser in eine andere Kultur, mit zahlreichen Bräuchen und Traditionen, die uns (in meinem Falle Europäerin) fremd sind. Während des Lesens ist mir aufgefallen, dass ich mich immer wieder selbst daran erinnern musste, halt, der Ermittler Darko Dawson ist dunkelhäutig! Warum stelle ich ihn mir aber mit heller Hautfarbe vor? Weil in unserern Köpfen dieses Bild so gespeichert, so eingemeiselt ist. Diese Erfahrung hat mich sehr bereichert und dazu angeregt, weitere Bücher zu lesen, in denen ausschließlich dunkelhäutige Personen die Protagonisten sind. Kwei Quartey hat meine Horizont immens bereichert. Ich danke ihm dafür, ein solches Meisterwerk geschaffen zu haben!

  9. Cover des Buches Cress (ISBN: 9780606364508)
    Marissa Meyer

    Cress

     (85)
    Aktuelle Rezension von: isas_bookworld

    Wie bereits bei den vorherigen Teilen der Reihe war der Schreibstil der Autorin sehr angenehm zu lesen, obwohl ich die Er-/ Sieg-Perspektive eigentlich eher weniger mag. Hier hat sie aber sehr gut zur Geschichte gepasst.

    Auch das Erzähltempo empfand ich als sehr angenehm, da das Buch zu keinem Zeitpunkt langatmig war, gleichzeitig aber alle wichtigen Details ausreichend erklärt wurden.


    Die Idee, bekannte Märchen in einem Sci-Fi-Setting neu zu inszenieren, fand ich, wie bereits in den Rezensionen zu den vorherigen Bänden gesagt, von Anfang an sehr interessant. Der Aufbau der Welt wird wieder verständlich erklärt und wirkt auch sehr durchdacht. Dieser Band führt uns auf einen Satelliten und die Wüste Sahara, wodurch man nochmal eine komplett andere Seite der Welt kennenlernt, die aber mindestens genauso spannend und authentisch wirkt. So wirkt das Buch technischer als die vorherigen und durch den Aufenthalt in Afrika werden nochmal ganz andere Gesellschaftsschichten beschrieben. Auch die Art und Weise, wie die Gesellschaft funktioniert, mit den Androiden und Cyborgs etc. fand wieder ich sehr spannend zu lesen. 


    Das Buch beginnt ungefähr dort,wo der vorherige Band aufgehört hat, wodurch es direkt spannend weitergeht. Dabei begegnet man weiteren neuen Charakteren, die die Handlung und die Gruppendynamik unglaublich bereichern. Insgesamt ist die Geschichte deswegen sehr spannend und wirklich actionreich, wobei die Seiten nur noch so dahinfliegen. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, weil die Geschichte mich einfach so gepackt hat. Man schließt die Charaktere wirklich schnell ins Herz, wobei man gar nicht anders kann als  mit ihnen mitzufiebern. Dabei begegnen sie immer wieder neuen Hindernissen, die einen den Atem anhalten lassen, weil die Situation oft aussichtslos wirken, was die Geschichte aber nur noch spannender macht.

    Das Herz bleibt unter anderem deswegen allerdings auch nicht verschont, die Emotionen fahren Achterbahn. Im Laufe der Geschichte war ich wütend, verängstigt, habe mehrfach (fast) geweint, mit den Protagonisten gehofft und mit ihnen gelacht. Ich habe mich gefühlt als wäre ich Teil der Gruppe und hatte deswegen auch einfach all the feels.


    Das liegt vor allem aber auch an den Protagonisten und Charakteren.

    Cinder, Kai, Scarlet, Wolf und Iko sind natürlich weiterhin mit dabei. Weiterhin sind sie dabei wirklich alle wundervolle Charaktere, die man eigentlich nur ins Herz schließen kann. 

    Neu dazu kommt Cress, die, wie Thorne so schön sagt, "awfully sweet" ist. Ihr Blick auf die Welt ist etwas naiv, weil sie alles dort zum ersten Mal sieht, was ihre absolute Begeisterung für so ziemlich alles einfach nur noch wundervoller macht. Trotzdem ist sie unglaublich stark,viel stärker als sie denkt, und ziemlich schlau. Sie ist immerhin nur so ziemlich die krasseste Hackerin aller Zeiten.

    Dabei verliebt sie sich auf den ersten Blick in Thorne. Aber sind wir Mal ehrlich, wer tut das bitte nicht? Ich liebe Thorne unglaublich. Schon seit seiner ersten Szene im 2.Band. Er ist ziemlich von sich selbst überzeugt, aber auf eine ziemlich sympathische Weise, weshalb er vor allem mit Cinder oft aneinander Gerät, was die Unterhaltungen der beiden aber nur noch amüsanter macht. Dabei ist er gar nicht so selbstsicher wie er es darzustellen versucht, wobei Cress vielleicht die einzige ist, die ihn wirklich sieht.

    Und habe ich schon erwähnt, wie süß die beiden sind? Sie sind so unglaublich süß! Ich will mehr!


    Denn dieses Ende! Ich bin unglaublich froh, den nächsten Teil der Reihe schon zu Hause zu haben, weil dieser Cliffhänger keinesfalls so stehen gelassen werden kann. Ich zumindest, konnte die Spannung kaum aushalten, wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht und habe deswegen direkt weitergelesen.


    Alles in allem handelt es sich bei diesem Buch meiner Meinung nach um den bisher besten Teil der Reihe, weshalb ich dem Buch auch 5 Sterne gebe.


  10. Cover des Buches Kupidos Chronik (ISBN: 9783746627182)
    André Brink

    Kupidos Chronik

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Die Jagd nach der verschollenen Bundeslade (ISBN: 9783423247344)
  12. Cover des Buches Pinch of Nom (ISBN: 9783965840072)
    Kay Featherstone

    Pinch of Nom

     (49)
    Aktuelle Rezension von: CarmenPastl

    Da ich bei Kochbücher einfach nicht widerstehen kann, habe ich Anfang Dezember bei der Verlosung von lovelybooks.de mitgemacht und ... dieses Schätzchen gewonnen :D 

    Zuerst ein paar Worte zum Inhalt im Allgemeinen:
    Die beiden Engländer Kate und Fay erzählen als Einleitung ihre Geschichte über die Entstehung von Pinch of Nom - 100 leckere Schlank-Rezepte und geben einen Einblick in ihre Welt.
    Anschließend wird ein Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe der kommenden Rezepte gegeben und zu jedem Bereich gibt es eine kurze Erklärung (z.B.: über Eiweiß, Kräuter und Gewürze, Essig, Eier, usw.)
    Nach einer kurzen Information welche Grundausrüstung vonnöten ist um am besten durch den Alltag zu kommen, geht's auch schon los. Aufgeteilt wurden die Rezepte in folgende Kategorien: Frühstück, Fakeaways, Schnelle Mahlzeiten, Suppen und Eintöpfe, Heiß aus dem Ofen, Snacks und Beilagen & als Abschluss noch die Süßen Versuchungen ;)

    Nun zu meiner Meinung:
    Also im großen und ganzen bin ich jetzt kein Riesenfan von Pinch of Nom. Da es aber ein ziemlich dickes Rezeptbuch ist, habe auch ich einige sehr interessante und wirklich leckere Gerichte gefunden die es noch auszuprobieren gilt. Was mir jedoch am meisten gefällt ist die Rezeptanleitung, hier findet man nämlich neben der üblichen Anleitung 1) kleine Rezeptsymbole am Seitenrand die darauf hinweisen ob das Gericht vegetarisch, zum Einfrieren oder glutenfrei ist 2) wird angegeben ob die Mahlzeit geeignet ist für jeden Tag, eher nur einmal die Woche gekocht werden sollte oder etwas ganz Besonderes ist und 3) werden auch die Kalorien pro Portion angegeben.
     So.. soweit zu den Vorteilen. Wieso bin ich aber jetzt nicht zu 100% überzeugt von Pinch of Nom? Ich koche sehr gerne mit frischen Zutaten - frischem und regionalem Obst, Gemüse und Fleisch aus meiner Umgebung soweit es eben möglich ist. Im Buch widersprechen einige Aussagen meinem Grundsatz und viele Rezepte basieren darauf, daher kann ich oft nichts mit den Gerichten anfangen...

    Ich habe mich um dieses Buch auch nicht beworben um abzunehmen (was vermutlich der Ansatz der meisten Käufer ist), sondern einfach weil mich die Rezepte angesprochen haben - ich bastle daher meist an allen Rezepten etwas herum, sodass sie absolut keine Schlankrezepte mehr sind :D 

    Fazit:
    Kaufen würde ich das Buch nicht, da es für mich zu wenig Rezepte bietet die meinen Geschmack treffen. Das liegt vermutlich daran das ich nicht die Zielgruppe bin. Wäre ich jetzt 50kg schwerer und mein Ziel wäre es Gewicht zu verlieren und ich würde mich tatsächlich an die Rezepte halten, sähe das vielleicht anders aus. Aber auch hier baue ich eher auf frische Lebensmittel, viel nahrhafte Kost und würde nicht auf alle Fette verzichten sondern die richtigen mit Maß und Ziel zu mir nehmen ♥
     Ich hatte schließlich auch schon mal mehr Kilos auf den Rippen und hab schon etwas Ahnung... ;) 

  13. Cover des Buches Gruppenfoto am Ufer des Flusses (ISBN: 9783779503149)
    Emmanuel B Dongala

    Gruppenfoto am Ufer des Flusses

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fuhlsbuecher
    Regelmäßig versorgt uns der Peter Hammer Verlag mit guten Büchern afrikanischer Autoren, die keine Savannen-Idylle, sondern das wirkliche Leben zeigen. Emmanuel Dongalas neuer Roman spielt im „kleinen“ Kongo (Brazzaville). Méré, eine junge Frau, hat ihren Mann wegen seiner wiederholten Seitensprünge verlassen und schlägt sich nun als Steineklopferin durch. Sie will Geld ansparen, um ihre abgebrochene Ausbildung abschließen zu können. Für ihren beiden Söhne, ihre kleine Nichte, die sie nach dem Tod ihrer Schwester zu sich genommen hat, und sich selbst hofft sie auf ein besseres Leben. So, wie alle anderen Frauen im Steinbruch auch. Keine ist dort freiwillig, alle haben schon besser gelebt und diverse Schicksalsschläge hinter sich. Jetzt beschließen sie, sich zusammen zu schließen und den Preis für ihre Steine zu erhöhen. Eine unerhörte Maßnahme. Es wird kein leichter Kampf. Aber sie sind von der Berechtigung ihrer Forderung überzeugt. Den Weg bis zum Triumph beschreibt Dongala beeindruckend und fesselnd. Es gibt nichts zu beschönigen am Leben im Kongo; Männergewalt, Korruption, AIDS sind alltäglich. Dennoch ist es ein positives Buch. Eine Geschichte darüber, dass man manchmal das Aussichtslose versuchen muss. Am besten gemeinsam.
  14. Cover des Buches Rückkehr nach Missing (ISBN: 9783458778370)
    Abraham Verghese

    Rückkehr nach Missing

     (35)
    Aktuelle Rezension von: schokoloko29
    Shiva und Marion werden in Äthopien geboren. Ihre Mutter ist Nonne und stirbt während der Geburt; während ihr Vater (ein Chirurg) Hals über Kopf verschwindet.
    Shiva und Marion werden sehr liebevoll von Gosh und Hema aufgezogen. Beide sind Ärzte und arbeiten im athiopischen Hospital Missing.

    Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist spannend und dicht erzählt. Obwohl das Buch mehr als 800 Seiten aufweist war es nie langweilig oder langatmig für mich.
    Es wird gut die Stimmung im Hospital beschrieben und wie die Zwillinge aufwachsen und ihren eigenen Weg gehen.

    Fazit:
    Dieses Buch war eine wunderschöne Reise nach Äthiopien. Es werden einige medizinische Begriffe erläutert, was ich als Horizont Erweiterung empfand.

    Eine sehr interessante und lesenswerte Lektüre!
  15. Cover des Buches Reisepostillen / TOGO (ISBN: 9783745010343)
    Katharina Füllenbach

    Reisepostillen / TOGO

     (7)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Das Feuer der Wüste (ISBN: 9783404270866)
    Karen Winter

    Das Feuer der Wüste

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die Familie Salden hat seit Jahrzehnten eine große Farm in Namibia. Jetzt im Jahre 1959 stehen sie vor dem Ruin. Ruth ist entsetzt und ihr ganzes Leben und ihr Herz hängen an der Familienfarm. Ihre Mutter scheint nicht sehr traurig zu sein, aber Ruth will für den Erhalt kämpfen. Von Nachbarn und Bekannten erfährt sie, dass ihre Großmutter einst einen kostbaren Diamanten besessen hat. Das Feuer der Wüste. Sie macht sich auf die Suche danach und hofft, damit ihr zu Hause retten zu können. Der Namibia Historiker Horation hilft ihr und verliebt sich auch in sie, aber Ruth ist von dem smarten Henry sehr angetan. Irgendetwas scheint aber nicht zu stimmen und so schlittert Ruth in ein Chaos aus Liebe, Heimat und Verrat.
    Ein praller Afrika Roman mit einer starken und sympathischen Heldin.


  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks