Bücher mit dem Tag "äpfel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "äpfel" gekennzeichnet haben.

63 Bücher

  1. Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
    Markus Zusak

    Die Bücherdiebin

     (4.632)
    Aktuelle Rezension von: Miles_DE

    Dieses Buch gibt einen Einblick, wie es gewesen sein könnte, als Deutsche während des zweiten Weltkrieges zu leben. Wie machtlos war man? Was passiert, wenn man sich den Nazis widersetzte? Wieviel Risiko geht man ein, Menschen zu retten?

    Tolle Charaktere, mit ihren ganzen Facetten, die man beginnt zu lieben.

    Was ich jedoch kritisieren muss, ist das nervige Foreshadowing. Und zwar das gesamte Buch über, immer und immer wieder wird auf das Ende der Geschichte verwiesen. Unnötig.

  2. Cover des Buches Gottes Werk und Teufels Beitrag (ISBN: 9783257600209)
    John Irving

    Gottes Werk und Teufels Beitrag

     (1.017)
    Aktuelle Rezension von: shizu_reads

    Der Schreibstil ist am Anfang verwirrend, wir springen zwischen Protagonisten und deren Erlebnisse hin und her. Ich hatte lange Probleme Homers und Dr. Larchs Handlungsstränge auseinander zu halten, ich hab die Namen immer verwechselt. Das legte sich aber immer mehr. Wenn man dem Buch Zeit gibt, legt sich ebenfalls das wilde Hin und Her und wird linearer.
    Die Geschichte... Tja, es ist keine leichte Kost, mit dem Thema Abtreibung hatte ich so gar nicht gerechnet. Natürlich geht es nicht nur darum, sondern auch um das Erwachsenwerden, seinen Platz und Bestimmung zu finden und vor allem diese annehmen zu können. Auf jeden Fall ist es eine lange Geschichte. Mit über 750 Seiten wirklich ein richtiger Roman. Anfangs enorm detailliert und gegen Ende fast ein wenig schnell im Verlauf, aber man hat nicht das Gefühl etwas zu verpassen und Langeweile kommt nie auf.
    Die Charaktere sind fein und vielschichtig ausgearbeitet, mir waren alle sympathisch, sogar Melony.
    Das Buch ist bereits 35 Jahre alt und könnte nicht aktueller sein. Ein Mammutwerk, aber absolut lesenswert und vor allem ein Titel, den wirklich viel mehr lesen sollten.

  3. Cover des Buches Der Kinderdieb (ISBN: 9783426506882)
    Brom

    Der Kinderdieb

     (616)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Eigentlich bin ich gar kein Fantasy-Fan, das Buch hatte ich nur gekauft, da es spannend geklungen hatte, die dunkle Seite hinter Peter Pan zu erfahren. Allerdings musste ich feststellen, dass das Buch bis auf den Aspekt, dass einer der Protagonisten Peter hieß und Kinder auf eine Insel brachte, auf der sie nicht erwachsen wurden, nicht viel mit dem Original zu tun hatte. Ich hatte eigentlich gehofft, Captain Hook und andere Bekannte wiederzufinden, doch das blieb mir verwahrt. Stattdessen bekam ich ein Buch mit Charakteren, zu denen ich nicht wirklich eine Verbindung aufbauen konnte, die ich nicht einmal mochte. Deshalb war es mir auch egal, als diese alle nach der Reihe starben. Peter konnte man ja quasi gar nicht mögen, da er in dieser Geschichte schließlich als böse dargestellt werden sollte, die „Teufel“ oder Elfen blieben mir zu blass und der zweite Protagonist Nick handelte auch nicht immer nett. Der anfängliche Teil in Manhattan und auch der danach, als Peter noch einmal zurück gekommen war, um noch zwei Jungen zu holen hatte mir eigentlich wirklich gut gefallen, doch sobald es nach Avalon gegangen war, traten für mich einige Längen und langweilige Stellen auf. Das Buch ist mit sechshundert Seiten wirklich dick, doch es kam mir nicht so vor, als wäre wirklich viel passiert. Ich denke, ich bin einfach mit einer falschen Erwartung in das Buch hereingegangen. Sicher steckt viel Arbeit darin, was auch die genannten Einflüsse zeigen, doch ich gehöre wohl einfach nicht zur Zielgruppe. Für Fantasy-Fans, die viele Schlachten und dergleichen lieben, ist das Buch sicher etwas, für Leute, die einfach nur Peter Pan mögen und durch die angebliche böse Seite dessen angelockt werden, eher nicht. Ob das, was er tat, nun böse war, wurde nur am Rande von Nick, besonders am Ende thematisiert, im Vordergrund stand das Thema jedoch nie. Noch eine kleine Anmerkung: Als Peter Nick in New York rekrutierte kam eine Person namens Freddie vor. Diese wurde mal mit „y“ und dann wieder mit „ie“ geschrieben. Auf Seite einunddreißig liegen zwischen den zwei Varianten sogar nur drei Zeilen.

  4. Cover des Buches Der Geschmack von Apfelkernen (ISBN: 9783462042702)
    Katharina Hagena

    Der Geschmack von Apfelkernen

     (901)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ich hab das Buch in einem Bücherschrank gefunden, ich kannte es schon vorher und war ganz gespannt wie es wohl sein wird.

    Der Schreib- sind für mich etwas schwierig, ich bin leider immer wieder hängen geblieben und konnte nicht so flüssig lesen wie ich es wohl gerne täte - nichts desto trotz habe ich es zu ende gelesen, da ich die vielen wundervollen Poetischen Sätze und Wort Konstellationen absolut wundervoll fand - hier merkt man dass jemand mit Worten umgehen kann, wie ich finde.

    Die Geschichte selbst ist auch wirklich sehr interessant, teilweise Lustig ausgelegt, aber auch tiefgreifend erzählt - hat mir absolut gut gefallen!

    Bei mir waren es tatsächlich auch ein bisserl viele Protagonisten ich bin immer wieder durcheinander gekommen und wusste dann nicht mehr wer, wer ist - das hätte ich mir wohl besser aufschreiben sollen

    Am Anfang war ich mir aber tatsächlich nicht ganz sicher ob ich es zu ende lesen soll oder nicht, mich hat aber dennoch die Geschichte sehr Interessiert und so war ich aber tatsächlich doch froh dass ich das Buch durch gelesen habe.

    Mir haben besonders die Poetischen und tiefgründigen Passagen gefallen.

    ob ich hier jetzt eine Leseempfehlung geben kann - Puuh keine Ahnung, ich glaube das muss hier jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich habs trotz der Kritikpunkte aber schon gerne gelesen vor allem aber auch wegen der wundervollen Geschichte

  5. Cover des Buches Altes Land (ISBN: 9783328602101)
    Dörte Hansen

    Altes Land

     (703)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Zum Inhalt: Im Fokus dieser Geschichte stehen Vera Eckhoff und Anne, deren Nichte. Vera floh vor dem Krieg und Anne vor einem Leben, das ihr nicht gefiel.

    Meine Meinung: Die Geschichte wird in einer ruhigen und wunderbaren Sprache erzählt. Durch die Erzählweise entstand eine eindrucksvolle Atmosphäre. Ich konnte mir die unterschiedlichen Szenen sehr gut vorstellen und ich kam den Figuren sehr nahe. Die behandelten Themen berührten mich tief. Ich hatte einzig mit den Sprüngen zwischen den Zeitebenen etwas Mühe und musste dann immer wieder das Geschehen richtig sortieren.

  6. Cover des Buches Die Dreizehnte Fee - Entschlafen (ISBN: 9783959911337)
    Julia Adrian

    Die Dreizehnte Fee - Entschlafen

     (408)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Die Dreizehnte Fee: Entschlafen

    "Keine Geschichte sollte endlos währen. Es muss ein Ende geben. Es gibt immer eines." Die Königin der Feen steht einem neuen Feind gegenüber, der noch mächtiger scheint als alle Schwestern zusammen. Es gibt nur einen Weg ihn aufzuhalten: Lillith muss ihre Kräfte zurückerlangen und zu dem werden, was sie am meisten fürchtet. Doch wer ist wirklich Freund und wer ist Feind? »Wohin gehst du?«, rufe ich und will ihn am liebsten aufhalten. »Jagen«, antwortet er kurz angebunden, dann verschwindet er und lässt mich zurück. Er gibt mich frei. Meine Zeit ist noch nicht gekommen. Aber unsere scheint vorbei.

    Das Cover ist megaschön.sehr viele Details und Einzelheiten schmücken das Cover. 

    Der Schreibstil ist unkompliziert und man kommt sehr gut in die Geschichte hinein. Teilweise erinnert es mich an die Grimmärchen, dennoch ist es ganz anders.

    Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Nicht zu lang und nicht zu kurz. Genau richtig.

    Die Geschichte erweckt im Leser viele Emotionen wie Wut und Mitgefühl. Teilweise gab es witzige Stellen und auch Spannende und Nachdenkliche Szenen. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.

    Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzten.

    Von mir eine klare Weiterempfehlung.

  7. Cover des Buches Der Apfelsammler (ISBN: 9783862313839)
    Anja Jonuleit

    Der Apfelsammler

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Heleflo
    Inhaltsangabe:
    Nach dem Ende einer langen Beziehung reist Hannah nach Umbrien, um das Erbe ihrer geliebten Tante Eli anzutreten: ein verwunschenes Häuschen voller Geheimnisse. Die Apfelbäume stehen in voller Blüte und Hannah fühlt sich auf Anhieb wohl, auch wenn ihr einige der Dorfbewohner zunächst mit Misstrauen begegnen. Beim Aufräumen des Hauses fallen ihr Briefe in die Hand, die von Elis Jugend erzählen, und bald beginnt Hannah zu ahnen, dass ihre Familiengeschichte eng mit dem Dorf verbunden ist – und mit Matteo, dem geheimnisvollen Apfelsammler, dessen Leidenschaft das Züchten alter Apfelsorten ist. Und so sucht sie fortan seine Nähe…(Quelle: Amazon)

    Meinung:
    Ein wunderschönes Hörbuch mit 2 fantastischen Sprecherinnen (Maja Schöne und Marion Martienzen) und einer Geschichte über Familiengeheimnisse, die erst nach dem Tod einer Beteiligten gelüftet werden. Das Cover finde ich sehr gut gelungen, es wunderbar stimmig mit dem Titel und auch dem Inhalt der Geschichte.
    Nachdem Hannah vom Tod ihrer Tante erfährt, reist sie sofort nach Umbrien, wo Eli zuletzt gelebt hat. Dort gibt es schrullige und scheinbar verrückte Dorfbewohner, die zum einen nichts mit Hannah zu tun haben wollen, oder ihr merkwürdige Geschichten erzählen, aus denen sie nicht schlau wird. So nach und nach freundet sie sich mit Matteo di Lauro an, dem verschlossenen Züchter alter Apfelsorten. Je näher sie ihm kommt umso mehr Fragen stellen sich für Hannah nach dessen Vergangenheit, seiner verschwundenen Frau und wie das alles mit Eli zusammenhängt.
    Erst als sie Briefe mit Elis Handschrift findet, löst sich das Rätsel. Nur was soll Hannah nun mit diesem Wissen anfangen?

    Fazit:
    Ein toller Roman um Familiengeheimnisse ,eine schwere Kindheit, italienische Gastarbeiter und längst vergangene Fehler, die erst allmählich zu Tage treten und deren Tragweite alles verändert. Wer so etwas gerne liest oder hört ist hier genau richtig. Zwischendrin gab es aber einige Wiederholungen, die es meiner Meinung nach nicht gebraucht hätte, daher gibt es 4 Sterne von mir.
  8. Cover des Buches True North - Wo auch immer du bist (ISBN: 9783736305601)
    Sarina Bowen

    True North - Wo auch immer du bist

     (506)
    Aktuelle Rezension von: sandrajoana

    „Wir müssen die Prinzessin hier aus dem Graben ziehen und ihren Reifen wechseln. Dann schicken wir sie mit Lichtgeschwindigkeit zurück auf den Todesstern, damit sie den Imperator berichten kann, dass die Rebellen aufbegehren.“

    In der Geschichte geht es um Audrey Kidding und Griffin Shipley. Audreys Firma schickt sie nach Vermont, um dort Geschäfte abzuschließen. In Vermont trifft sie niemand Geringeren als Griffin, mit dem sie damals auf dem College eine Affäre hatte. Oh! Oh! Wie das wohl ausgehen mag? Spannung vorprogrammiert.

    Für mich ist der erste Band der „True-North-Reihe“ das Jahreshighlight schlechthin. Ich habe das Buch durchgesuchtet. Nein, ich konnte einfach nicht mehr aufhören. Ich habe gelacht, geschmunzelt und meinen Mann angegrinst, der dachte, dass er mir einen Wunsch erfüllen muss.😊 „Das Buch ist so schööööön, Schatz!“ 

    Und das ist es wirklich! Es ist so wundervoll geschrieben. Nicht nur die lebendigen Dialoge zwischen den Charakteren, sondern auch die Stimmung auf der Apfelplantage und der Flair.  Nicht nur die Shipley Farm ist mir ans Herz gewachsen, sondern auch die Charaktere. Alle wurden mit Ecken und Kanten gezeichnet, was mir richtig, richtig gut gefallen hat. Es gab Momente, in denen ich total gerne mit der Familie Shipley am Tisch gesessen und geplaudert hätte. 

    Ich habe die Spannung und die Momente zwischen Audrey und Griffin geliebt. Für mich sind sie zwei, die zusammengehören und Audrey gehört einfach auf diese Farm und nicht nach Boston. Im Laufe der Storyline merkt man stark, dass Audrey nicht schnallt, dass Griffin sich verliebt hat. Ich habe mich echt gefragt, wie man so begriffsstutzig sein kann. Es war so offensichtlich. Ich bin aber der Meinung, dass sie es einfach nicht wahrhaben wollte - was total menschlich ist.

    Grandios fand ich auch, dass die Autorin durch den Farmer aufzeigt, dass die Menschen nur die schönen Äpfel kaufen wollen und die nicht so schönen zu Cider verarbeitet werden. Es ist doch egal, ob der Apfel oder die Banane keinem Schönheitsideal hinterherlaufen. Wichtig ist doch, dass es schmeckt. Ich fand es gut, dass die Autorin es angesprochen hat. Ich hoffe sehr, dass es einige Leute lesen und das sehen wie ich oder in dem Fall Griffin. 

    Was ich öfters an New Adult kritisiere, sind die Sexszenen. Ja, sie gehören dazu. Ja, sie sind vollkommen okay. Aber - und jetzt kommen wir zum Aber, sind diese für manche Szenen überhaupt nicht notwendig. Die Handlung wird dadurch kein bisschen vorangetrieben. Glücklicherweise stimmte das hier aber alles und es gab auch die gewisse Veränderung hinsichtlich dessen. Was genau ich meine, musst du für dich herauslesen, aber du wirst darüber vielleicht selbst stolpern. In dem Buch „All In“ war mir das damals einfach too much. Immerhin war der Protagonist schwerkrank und konnte dennoch viel Sex haben. Sex. Sex. Sex. Das hatte die schönen Momente zwischendrin einfach gekillt. Hier war das aber zum Glück nicht der Fall. Hier stimmte einfach alles. 

    Liebe für dieses Buch.🩷





  9. Cover des Buches Versuchung des Blutes (ISBN: 9783802588068)
    Kresley Cole

    Versuchung des Blutes

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Werwolf Bowen will nichts sehnlicher als seine tote Gefährtin wieder haben, als das bei einem magischen Wettkampf möglich scheint, nimmt er natürlich daran teil. Dort trifft er auf die junge Hexe Mariketa, die Bowens Werwolf als seine Gefährtin erkennt, aber Werwölfe finden nur einmal im Leben ihre Gefährtin. 

    Ich fand die Liebesgeschichte zwischen Bowen und Mariketa richtig gut und auch wie beide versucht haben hinter das Geheimnis um die Gefährtinnen Sache zu kommen, war spannend.

    Allerdings gab es gerade am Anfang bis ungefähr zur Mitte des Buches kaum Handlung und wenn es außerhalb der Liebesgeschichte Handlung gab, blieb diese eher oberflächlich. 

  10. Cover des Buches Death Note 01 (ISBN: 9783842017238)
    Takeshi Obata

    Death Note 01

     (338)
    Aktuelle Rezension von: Anndlich

    Ich habe mich vor einiger Zeit an die ersten Mangas rangetraut und einige erste Bände gelesen, Death Note 01 ist dabei derjenige, der mich am meisten catchen konnte. 

    Die Story ist überragen und der Spannungsbogen sofort auf einem hohen Niveau, welches er durchgehend halten kann. Die Story sorgt ebenso für philosophische Gedankengänge. Wie würde man selbst an Lights Stelle agieren?
    Die Kapitel sind kreativ eingeteilt/getrennt und die Kapiteltrenner sind dabei ein guter Reminder, da sie wichtige Aspekte nochmal zusammenfassen. Die Zeichnungen sind extrem detailreich und einfach nur beeindruckend, vor allem Ryuk hat es mir angetan.
    Death Note hat bei mir bereits nach dem ersten Teil einen Suchtfaktor erzeugen können und ich kann es daher kaum erwarten, die Geschichte um die Todesgötter weiterzuverfolgen.

  11. Cover des Buches Apfelkuchen am Meer (ISBN: 9783749902125)
    Anne Barns

    Apfelkuchen am Meer

     (178)
    Aktuelle Rezension von: Damaris_E_Moreau

    Dieses Buch habe ich innerhalb von 4 Tagen im Laufe eines Familienurlaubes in den Bergen gelesen. Ich habe es sehr genossen, ein wundervoll entspannender Lesegenuss.
    Geschichte und Schreibstil verlangten mir dabei nicht so viel ab, sodass es kein Problem war, auch bei Unterbrechungen den Faden zu behalten (wie gesagt: Familienurlaub, es waren immer viele Leute um mich herum). Die Protagonisten waren mir sympathisch, das Setting war einladend und lud zum Träumen ein. Wie es bei einem Buch dieser Art üblich ist, gibt es keine herausragenden Wendungen und Überraschungen. Ein wenig Spannung ist dabei, hauptsächlich tuckert die Story aber gemütlich vor sich hin. Genau das, was ich zu diesem Zeitpunkt gebraucht habe.
    Eines muss ich noch anmerken: Man bekommt echt große Lust, Kuchen zu backen! Das Rezept am Ende scheint zwar etwas aufwendig zu sein, aber ich werde es irgendwann auf jeden Fall ausprobieren.

  12. Cover des Buches Was wir in uns sehen - Burlington University (ISBN: 9783736315372)
    Sarina Bowen

    Was wir in uns sehen - Burlington University

     (161)
    Aktuelle Rezension von: MelliLulu

    Für Chastity war es Liebe auf den ersten Blick: Seit Jahren empfindet sie für ihren besten Freund Dylan Shipley mehr, als sie sollte. Dass sie mit ihm am selben College studieren wird, stand außer Frage. Doch dort lernt sie Dylan von einer völlig neuen Seite kennen: als Frauenheld. Nur in ihr scheint er nicht mehr als seine beste Freundin zu sehen. Aber Chastity ist nicht bereit, das Feld kampflos zu räumen - was sie in einer Nacht die Grenzen ihrer Freundschaft überschreiten lässt. Und seitdem ist nichts mehr, wie es war ...



    Hmm, irgendwie war das nichts für mich. Die Story hatte mir zu viele Widersprüche und wirkte auf mich teilweise etwas befremdlich. Auch die Dynamik zwischen den beiden Hauptprotagonisten gefiel mir nicht, leider waren die Hauptfiguren eher unsympathisch, ich bin nie richtig warm mit ihnen geworden. Außerdem wurde mir das Thema Sekte zu oberflächlich abgehandelt, ich hätte mir etwas mehr Infos gewünscht um der Geschichte mehr Tiefgründigkeit zu verleihen! Außerdem fehlte mir Gefühl.

  13. Cover des Buches Der Junge mit dem Herz aus Holz (ISBN: 9783596810949)
    John Boyne

    Der Junge mit dem Herz aus Holz

     (176)
    Aktuelle Rezension von: beccaris

    Der achtjährige Noah läuft aus Verzweiflung von zu Hause weg, weil ein bevorstehendes Ereignis ihm Angst und Kummer bereitet. Er macht sich auf den Weg und trifft bereits nach kurzer Zeit auf einen alten Spielzeugladen, mit dessen Besitzer, einem alten Mann, er sofort Freundschaft schliesst. Die beiden erzählen sich einen Tag lang gegenseitig Geschichten aus ihrem Leben, den eigenen Träumen, Hoffnungen und Erinnerungen.

    Ein schönes, märchenhaftes Buch, auf welches man sich als erwachsener Leser zuerst einlassen muss, dann aber eintauchen kann in eine kindliche, nicht unbeschwerte aber doch hoffnungsfrohe Welt, die einem die Augen und vor allem das Herz öffnet.

  14. Cover des Buches Eva und die Apfelfrauen (ISBN: 9783442381128)
    Tania Krätschmar

    Eva und die Apfelfrauen

     (103)
    Aktuelle Rezension von: desaluma

    Tolles Buch mit viel Charme und Charakter. Die Figuren sind allesamt authentisch und mitten aus dem Leben. Das Haus, der Garten, die Dorfbewohner. Alles war so real und ich war von Anfang an gefesselt. Ein hinreißender Roman und man bekommt sofort Lust ebenfalls Äpfel zu verarbeiten.

  15. Cover des Buches Der Apfelsammler (ISBN: 9783423216791)
    Anja Jonuleit

    Der Apfelsammler

     (128)
    Aktuelle Rezension von: winter-chill

    Hannahs geliebte Tante Eli, bei der sie nach dem Tod ihrer Eltern aufgewachsen ist, ist ganz plötzlich gestorben. Um Elis Nachlass zu regeln, reißt Hannah nach Umbrien, wo Eli in den letzten Jahren ihres Lebens in einem kleinen Örtchen in einem heruntergekommen Steinhaus gelebt hat. Eli hatte zwar Zeit ihres Lebens eine gewisse Verbindung zu Italien, aber Hannah fragt sich zunehmend, was sie in diesem kleinen Nest wollte. Viele der Dorfbewohner reagieren dazu nahezu schroff auf Hannah – allen voran ein kauziger Typ, der alte Obstsorten züchtet und deswegen von allen „Apfelsammler“ genannt wird. Eli schien sich aber mit ihm angefreundet zu haben. Dann findet Hannah beim Aufräumen des alten Hauses alte Briefe von Eli und sie beginnt zu lesen.

    „Der Apfelsammler“ ist eine wunderschöne, tragische und spannende Familiengeschichte, die einen zudem noch nach Italien entführt. Die Geschichte gliedert sich in zwei Erzählstränge, die immer abwechselnd erzählt werden. Ein Handlungsstrang spielt in der Gegenwart und wir begleiten Hannah, die herauszufinden versucht, welches Geheimnis Eli mit ins Grab genommen hat. Und auch sie hat ein Päckchen zu tragen: ihre Reise nach Umbrien nutzt sie nämlich auch dazu, um endlich von ihrem Liebhaber loszukommen. Einem verheirateten Mann, der sie seit Jahren hinhält.

    Der zweite Handlungsstrang nimmt uns mit in die 1960er Jahre, auf einen Einödhof in Süddeutschland. Eli ist 16 Jahre alt und blitzgescheit. Ein Pfarrer sorgt dafür, dass sie noch weiter zur Schule gehen darf. Doch dann lernt Eli den italienischen Gastarbeiter Giorgio kennen.
    Anja Jonuleits Schreibstil ist sehr vereinnahmend und mitreißend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hab mit Spannung Elis tragische Geschichte verfolgt: der engstirnige und gewalttätige Vater, die schwere Arbeit am Hof, der Wissendurst der jungen Frau, der von den Eltern trotz allem nicht gerne gesehen wurde und dann noch eine unmögliche Liebe zu einem Gastarbeiter. Eine gelungene Mischung aus Dramatik, Spannung und Liebe. Die perfekte Urlaubslektüre.

  16. Cover des Buches Sommerträume Band 3 (ISBN: 9783899411829)
    Nora Roberts

    Sommerträume Band 3

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Marina10
    Klappentext: Drei Lovestorys für einen romantischen Lesesommer! Erholung pur für die Seele versprechen diese zärtlichen Sommerträume von Nora Roberts: Schon Martins erster Kuss auf seiner Apfelplantage ist süß wie eine verbotene Frucht. Wird Jane der Versuchung widerstehen können? In San Fransisco sind die Affären des Künstlers Colin Sullivan längst Stadtgespräch. Deshalb denkt Alice gar nicht daran, ihm in seinem Atelier Modell zu sitzen. Doch es kommt anders ... Ein Gewitter braut sich über dem stillen See in Neuengland zusammen! Denn Percy hat ganz andere Pläne mit dem "Lakeside Inn" als die temperamentvolle Nelly, deren Esprit ihn maßlos reizt .... ------------------------------------- Meine Meinung: Die Roberts-Sammlung "Sommerträume" war auf jeden Fall jeden einzelnen Cent seiner Anschaffung wert. Wer zwischendrin mal abtauchen und in ganz andere Sphären eintauchen möchte, sollte diese Bücher auf jeden Fall zur Hand haben. Ich habe die Bücher damals tatsächlich in meinem Urlaub gelesen und kann somit sagen, dass sie sich als Strand- oder Hängemattenlektüre auf jeden Fall hervorragend eigenen. Man muss nur aufpassen, wie bei jeder Romansammlung der Autorin, dass einem die großen Gefühle mit der Zeit nicht zu den Ohren rauskommen :-) Ich splitte sie mir meistens und lese immer zwischendurch mal einen Roman aus der Sammlung! Und das wirkt bei schlechter Laune wirklich Wunder! 5 Sterne gibt´s von mir!!!
  17. Cover des Buches Petronella Apfelmus (Sonderausgabe) (ISBN: 9783414825100)
    Sabine Städing

    Petronella Apfelmus (Sonderausgabe)

     (156)
    Aktuelle Rezension von: buechererzaehlengeschichten


    Petronella Apfelmus ist für mich eine der süssesten Hexen, von denen ich je gehört und gelesen habe.
    Sie hat ein grosses und liebes Herz. Ist die Hüterin des Gartens, lebt in einem Apfelhaus und hat die besondere Gabe ihre Grösse zu verändern, denn sonst könnte sie als Apfelhexe nicht in ihrem Apfelhaus leben. Die Geschichte um Lea und Luis,
    die unter anderem ihren Geburtstag feiern, hat mir viel Spass und lustige Stunden bereitet. Die
    Autorin hat eine leichte Schreibweise, die ihre Buchcharaktere lebendig und liebenswert werden lassen.

    Lese- oder Hörempfehlung, nicht nur für kleine Menschen 5 / 5 Sternen

  18. Cover des Buches Peterchens Mondfahrt (ISBN: 9783849902056)
    Gerdt von Bassewitz

    Peterchens Mondfahrt

     (143)
    Aktuelle Rezension von: CorinaPf
    Inhalt:


    Herr Sumsemann  ist ein Maikäfer, aber nicht irgend ein Maikäfer, jeder kennt Herr Sumsemann. Er ist etwas ganz besonderes, denn Herr Sumsemann hat nur fünf Beinchen. 


    Es gibt eine Sage und diese sagt, dass der Großvater von Herr Sumsemann von einem Holzdieb das Beinchen abgehackt wurde. Er fiel in Ohnmacht und als er erwachte stand vor ihm eine Fee. Diese hat den Holzdieb auf dem Mond verbannt doch leider ist der Fuß vom Herrn Sumsemann auch auf dem Mond gelandet. Die Fee sagte er könne sich sein Beinchen wieder holen, indem er zwei Kinder findet die ihm kein Leid zufügen und die mit ihm gemeinsam zum Mond fliegen. 
    Die Familie Sumsemann begibt sich auf die Suche, dabei kommen viele ums Leben, bis nur mehr Herr Sumsemann übrig bleibt.
    Er lebt alleine in einem Baum, denn seine Frau wurde von einer Henne verspeist, er ist darüber traurig. 
    Durch Zufall fliegt er in ein Kinderzimmer und begegnet Peterchen und Anneliese. Diese bekommen von ihrer Mutter gerade die Geschichte von Maikäfer erzählt der nur fünf Beine hat. Herr Sumsemann weiß sofort dass dies die Kinder sein müssen, die sein Beinchen vom Mond holen könnten.
    Können sie es schaffen?


    Protagonisten:


    Herr Sumsemann ist ein sehr ängstlicher Maikäfer, der alles von den Kindern erwartet aber selber wenig macht außer sich Tot stellt, Auch wird ab und an recht gemein. Was mir in den Zusammenhang nicht gut gefallen hat. 


    Peterchen: ist ein Junge der sich vor nichts fürchtet und sich gerne auf Abenteuer einlässt. Ich fand ihn sehr liebenswürdig, denn er half Herr Sumsemann und auch Anneliese.



    Anneliese: ist das nette süße Mädchen, die sich immer um alle kümmert. In der aber auch Kraft steckt. Sie hat immer wieder einen tollen Plan der sie außer brennslichen Situationen befreit




    Schreibstil:


    Ich liebte den Schreibstil, ich konnte mir die Reise gut vorstellen, durch die Illustrationen wurden die Geschichte noch realer. Ich mochte dass es immer wieder spannende Szenen und die Gestalten waren immer wieder lustig.


    Fazit;


    Das buch hat mir sehr gefallen und ich las es auch sehr gerne. Es war ein toller Roman ich gebe dem Buch 4 Sterne  
  19. Cover des Buches Evies Garten (ISBN: 9783833901355)
    K. L. Going

    Evies Garten

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Die zehnjährige Evie hat den Verlust ihrer Mutter noch nicht überwunden als ihr Vater Hals über Kopf mit ihr in eine neblige Kleinstadt zieht, weit weg von Verwandten und Freunden. Hier hat er eine heruntergekommene Apfelplantage gekauft und setzt alles daran sie wieder zum Leben zu erwecken. Doch die Bewohner der Kleinstadt glauben, dass die Plantage verflucht ist und dadurch wird Evies Neugier geweckt. Zusammen mit Alex, der behauptet ein Geist zu sein, macht sie sich auf, dem Geheimnis der toten Bäume auf die Spur zu kommen.

    Eine magische Geschichte, die mich von der ersten Seite an gefangen genommen hat. Traurig, natürlich, doch durchzogen von Poesie, Schönheit und Hoffnung. Großartig, fantasievoll und neben bekannten Motiven von Geistern, Tod, Trauer und Freundschaft strahlen originelle Ideen, die das Buch zu etwas ganz besonderem machen. Auf knapp 300 Seiten entfaltet sich ein wundervolles Leseerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Mit poetischer Sprache verzaubert K.L. Going große und kleine Leser. Voller Geheimnisse und Magie lockt die Geschichte einen immer tiefer in die verschlungenen Erzählebenen und man kann es nicht erwarten der Mysterien auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit Evie entdeckt man den Zauber des Lebens und die Schönheit des Todes.

    Ein unvergessliches Leseerlebnis für Groß und Klein!

  20. Cover des Buches Das Apfelblütenfest (ISBN: 9783492310949)
    Carsten Sebastian Henn

    Das Apfelblütenfest

     (36)
    Aktuelle Rezension von: countrywoman

    Carsten Sebastian Henn, da habe ich ja schon einiges gelesen. Allerdings bisher nur die Julius-Krimis. Und die haben mich gut unterhalten. Der Name stand bei mir schon einmal für eine schöne Lesezeit. Das Cover empfinde ich dann auch noch als sehr ansprechend, also trau ich mich mal und ich habe es nicht bereut.

    Wie auch in seinen anderen Büchern ein sehr gut lesbarer Schreibstil. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an mitgenommen. Lilou, etwas anders als andere, aber absolut liebenswert. Ein Mensch nach meinem Geschmack. Lässt sich nicht einengen und ist frei heraus. Und auch Jules und die anderen Darsteller sehr sympathisch. Na ja, natürlich gibt es auch ein paar unsympathische. 

    Die Geschichte an sich nahm ein paar unerwartete Wendungen. Und endet trotz aller Traurigkeit schön. 

    Ich wurde gut unterhalten und verstehe manche Kritiken nicht. Lebensfremd, nicht überzeugend. Es ist eine Geschichte. Leben habe ich vor der Tür genug. Ich möchte unterhalten werde, es ist eine Geschichte! Wenn ich etwas aus dem Leben möchte muss ich ein Sachbuch, eine Doku oder was immer lesen. 

     

    Fazit:

    Eine leicht zu lesende Lektüre, die auch zum Nachdenken anregen kann. Lesenswert.

  21. Cover des Buches Das Pesttuch (ISBN: 9783442738861)
    Geraldine Brooks

    Das Pesttuch

     (102)
    Aktuelle Rezension von: Speckelfe
    Mein erster historischer Roman und ich bin ganz begeistert. Hier geht's um die Geschehnisse in einem englischen Dorf 1665 bis 1666, als in eben diesem Dorf die Pest ausbricht und der Pfarrer des Ortes eine Idee zur Eindämmung der Pest hat, die das alle Einwohner betrifft. Etwas anspruchsvoller geschrieben, aber nicht schwer verständlich ... man merkt, daß die Autorin den Pulitzer Preis gewonnen hat. Interessant auch, daß die Geschichte einen wahren Hintergrund hat.
  22. Cover des Buches Der Weihnachtsapfel (ISBN: 9783960871316)
    Nadin Hardwiger

    Der Weihnachtsapfel

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Manuela_Prien


    Es gab eine Zeit, als sich Wünsche noch in Wirklichkeiten verwandelten, da erwuchs inmitten der frostklaren Heiligen Nacht eine Freundschaft, süß wie Honig und klar wie Quellwasser.


    Eine sehr arme Familie bekommt an Weihnachten besuch von einem alten Mann mit Bart und rotem Mantel. Sie essen mit ihm zusammen und bieten ihm für eine kurze Zeit Wärme.


    Eine märchenhafte Kurzgeschichte,die zeigt,dass Wünsche sich irgendwann erfüllen,wenn man nur an sie glaubt.


    Sehr schön finde ich das Rezept am Ende.

    Von mir eine klare Leseempfehlung, gerade zu Weihnachten!

  23. Cover des Buches Fair Catch (Grand-Valley 1) (ISBN: 9783958189157)
    Liora Blake

    Fair Catch (Grand-Valley 1)

     (81)
    Aktuelle Rezension von: AmaraSummer
    Meine Meinung
    „Fair Catch“ ist der erste Band einer Reihe, die im Bundesstaat Colorado/USA spielt. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Cooper und Whitney. Whitney lebt in einer Kleinstadt, in der jeder jeden kennt und betreibt dort eine Apfelplantage, die hoch verschuldet ist. Cooper ist Profifootballer und steht mit einem Körper, der Verletzungen nur noch bedingt wegsteckt, am Ende seiner Karriere.

    Cooper fand ich mit jedem weiteren Kapitel faszinierender. Wann immer er Entscheidungen treffen musste, die Auswirkungen auf seine Karriere hatten, wollte ich unbedingt wissen wie diese aussehen. Besonders spannend fand ich, dass Cooper bereits am Ende seiner Karriere steht und man so als Leser mal die andere Seite der Medaille kennen lernt. Denn in den meisten Geschichten dieser Art sind die Footballspieler deutlich jünger oder aber sie stehen nicht am Ende ihrer Karriere, sondern auf dem Höhepunkt.
    Mit Whitney hatte ich leider so meine Probleme. Immer dann, wenn sie mir mal gerade halbwegs sympathisch war, hat sie nur wenige Seite später Entscheidungen getroffen, bei den ich wirklich nur noch mit dem Kopfschütteln konnte. Zumal Whitney die meiste Zeit über unglaublich naiv war. Das ging teilweise sogar soweit, dass ich mir dachte „Mädel mach die Augen auf, dass funktioniert nicht!“ So nach dem Motto – Sie lebt in ihrer kleinen Welt und schafft es nicht über den Tellerrand zu schauen und das fand ich irgendwann einfach nur noch nervig!

    Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Cooper und Whitney erzählt. Was ich bei diesem Gerne immer positiv finde. Es hilft mir die Handlungen der beiden Protagonisten besser zu verstehen, weil ich dank ihrer Sichtweise einen Blick in ihren Kopf werfen kann.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Die Kapitellänge war mir an ein paar wenigen Stellen tatsächlich zu lang. Im Großen und Ganzen ging es aber. Weil ich unbedingt wissen wollte wie sich Cooper am Ende entscheidet, habe ich das Buch innerhalb von knapp zwei Tagen verschlungen. Ferien sei Dank :)

    Fazit
    Mich hat diese Geschichte wegen dem Thema „American Football“ interessiert. Wäre Cooper kein Profisportler gewesen, dann hätte ich dieses Buch wahrscheinlich niemals gekauft, geschwiegen den gelesen. Wer den Aspekt des Profisports jedoch nicht braucht, der findet in diesem Buch eine recht unterhaltsame Liebesgeschichte, in der durchaus Humorvolle Szenen vorkommen.
  24. Cover des Buches True North - Du bist alles für immer (ISBN: 9783736306011)
    Sarina Bowen

    True North - Du bist alles für immer

     (178)
    Aktuelle Rezension von: Lilo79

    Die Geschichte von Lark und Zach ist etwas Besonderes: Lark hat in Guatemala Schreckliches erlebt und versucht nun, auf der Shipley-Farm zur Ruhe zu kommen. Zach, ein ehemaliges Sektenmitglied, hat schon lange dort sein zu Hause gefunden und erlebt mit Lark seine erste große Liebe. Beide tragen viel Ballast mit sich herum, während er aber bei sich ist und seine Basis gefunden hat, ist Lark ein emotionales Wrack, was sich die große Liebe nicht eingestehen kann. Das verläuft in einigem Hin und Her und genau hier liegt auch der Kritikpunkt. Lark windet sich zu oft, stößt Zach zu oft und zu derb von sich, als dass ihre Liebeserklärung am Ende glaubhaft wirken würde. Zach hingegen möchte man einfach nur adoptieren oder selbst ein zu Hause geben - etwas zu schön, um wahr zu sein. So passt die Schwere der erlebten Traumata nicht ganz zu seinem Verhalten, das so sanftmütig und liebevoll ist. Er ist einfach zu schön, um wahr zu sein.

    Aber der Ausflug nach Vermont unterhält und wird leichtfüßig sowie flüssig erzählt. Eine schöne, wenn nicht ganz runde Wohlfühlgeschichte aus Vermont.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks