Bücher mit dem Tag "adventszeit"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "adventszeit" gekennzeichnet haben.

85 Bücher

  1. Cover des Buches Weihnachtsglitzern (ISBN: 9783596521265)
    Mary Kay Andrews

    Weihnachtsglitzern

     (202)
    Aktuelle Rezension von: claudias_buecherwelt

    Das Cover, der Klappentext und die Kategorie sagen eigentlich" schnulzig" und " Happy End". Letzteres stimmt, aber schnulzig ist die Story nicht. Okay, am Happy End ist "Heile Welt" angesagt, aber das gehört sich nun mal für ein Weihnachtsbuch. Der Weg dort hin ist flüssig geschrieben, unterhaltsam und humorvoll. Gewürzt mit etwas Spannung durch seltsame Vorfälle, eine Prise Nachdenklichkeit und Vorfreude. Ein Buch für herrlich entspannte Stunden. Sehr gut gefiel mir das Nachwort der Autorin, worin sie die Hintergründe zum Buch, die Weihnachts - Playlist und Rezepte für weihnachtliche Cocktails packt.

  2. Cover des Buches Morgen ist es Liebe (ISBN: 9783426521045)
    Monika Maifeld

    Morgen ist es Liebe

     (128)
    Aktuelle Rezension von: MamaSandra

    Inhalt:

    Die junge Ärztin Alexandra erleidet in einer kalten Winternacht einen Autounfall. Wäre kein Retter in der Nähe gewesen, wäre ihre Mutter nicht nur Witwe, sondern auch noch kinderlos. Martin Halberg rettet ihr ohne Zögern das Leben. Andersrum rettet der Unfall auch seines, denn Martin war soeben dabei sich auf der abgeschiedenen Kirchbank das Leben zu nehmen. Dass sein Abschiedsbrief an seine Geschwister ausgerechnet in der Tasche des Mantels liegt, den er Alexandra zum Wärmen dagelassen hat, als Krankenwagen und Feuerwehr kamen, fiel Martin erst ein, als er vom Unfallort verschwunden ist. Alexandra würde ihren Retter gern finden und hat ihn bald unbekannterweise vor der Tür stehen.

     

    Schreibstil:

    Die Geschichte wird aus der Sicht eines allwissenden neutralen Erzählers beschrieben. Es hat mir sehr gut gefallen, wie man als Leser förmlich auf einer Wolke über dem Geschehen schwebt und so auch Szenen beobachten kann, die die Protagonisten selbst gar nicht bemerken würden. Der Blickwinkel wechselt hierbei vorrangig von Alexandra auf Martin, aber auch auf Außenstehende wie dem Polizisten, den Journalisten, dem Familienvater oder Alexandras Mutter und deren Ex-Freund. Diese Wechsel ergänzen sich sehr gut.

     

    Meine Einschätzung:

    Die Idee der Story hat mir sehr gut gefallen und ebenso die sich täglich ergebende Entwicklung. Ich bekam die richtige Dosis Vergangenheit der Hauptpersonen erzählt, die mir hilft, diese besser kennen zu lernen. Gerade das Schicksal von Martin interessierte mich sehr, da es schon merkwürdig erscheint, dass ein scheinbar sehr gut situierter deutscher Anwalt als Obdachloser im Nachbarland ohne Geld und festen Wohnsitz lebt. Noch dazu muss etwas enorm Einschneidendes geschehen sein, was ihn zum Kontaktabbruch mit seinen Geschwistern und zum wiederholten Selbstmordversuch bewogen hat. Martin wird grundsätzlich als sehr liebenswürdiger und gut erzogener Mann in das Buch eingeführt und behält überwiegend positive und starke Charaktereigenschaften bis zum Ende. Er war mir sehr sympathisch. Dass Alexandra das trotz ihrer Vorurteile selbst erkennt, hat mir gut gefallen. Denn hinter der Fassade des Obdachlosen steckt schließlich ein guter Mensch und das erkennt sie.

    Dass die Handlung Tag für Tag geschildert wird, hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt, dass es nur wenige Momente braucht, um sein gesamtes Leben auf den Kopf zu stellen. Die Einblicke ich die Welt des vermeintlichen Retters, des Journalisten und des Polizisten sind ebenfalls sehr gut. Ich hatte das Gefühl inmitten einer Kulisse zu stehen, in welcher ich die verschiedenen Rollen näher kennenlerne.

    Es werden Einzelschicksale eher durch Zufall verknüpft und bilden letztlich doch eine Einheit. Diese Zufälle verändern gleich mehrere Leben gleichzeitig und es war schön dies beim Lesen mit zu erleben. Jede Person hat seine Rolle bestens präsentiert und mir hat das Lesen sehr gut gefallen.

  3. Cover des Buches Weihnachten in Briar Creek (ISBN: 9783736305298)
    Olivia Miles

    Weihnachten in Briar Creek

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Normalerweise lese ich zu dieser Zeit keine Weihnachtsbücher, aber mir war gestern so warm und ich brauchte eine gedankliche Abkühlung. Es war so warm draußen und ich wollte die Serie einfach nur beenden. Die vorherigen Bände haben mich leider enttäuscht. Dieser hier war jedoch wieder gut zu lesen und ich kam zügig voran. Kurzfristig hat es mir geholfen, das Wetter zu vergessen und es zu genießen. War gut, aber ich hätte mehr von dieser Geschichte erwartet.

    4 Sterne


  4. Cover des Buches Phillips letztes Geschenk (ISBN: 9781503942509)
    Christiane Lind

    Phillips letztes Geschenk

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein wunderschöner Roman

    Es ist der beste und schönste Roman den ich seit langem gelesen habe.
    Es ist ein trauriger Roman mit ganz viel Herz und schnell habe ich mich in die Hauptdarsteller einfinden können. Es ist ein Roman der immer wieder ans Herz geht und der nicht ohne Tränen gelesen werden kann.
    Zuerst habe ich gedacht so eine doofe Carolin, aber ihren Wandel im Laufe des Buche mitzuerleben ist so schön und aus der anfänglichen doofen Carolin wird am Ende des Buches eine tolle Frau die ich gerne zur Freundin hätte. In der heutigen Zeit ein schöner Roman in dem es um Freundschaft und Zusammenhalt geht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Zwei Tage und ich war traurig als ich den letzten Satz gelesen habe.
     Vielen Dank liebe Christiane Lind für diesen schönen Roman

  5. Cover des Buches Winterzauber im kleinen Café an der Mühle (ISBN: 9783404183807)
    Barbara Erlenkamp

    Winterzauber im kleinen Café an der Mühle

     (62)
    Aktuelle Rezension von: claudias_buecherwelt

    Auch der zweite Band wird aus der Sicht von Sophie, ihren Tagebucheinträgen und Peter erzählt. So erfährt man etwas über die Beweggründe beider Seiten, was bei dem Streit der beiden gut ankommt. Der Streit zwischen Wümmerscheid und Sollensbach droht zu eskalieren, da beide Dörfer sich gegenseitig boykottieren. Bis jemand einschreitet.... 

    Ich mag wieder sehr die Verbundenheit mit der Region. Die Gespräche mit Herrn Württemberg sind herrlich normal (ich als Hunde"mama" kann das nachvollziehen). Henrys Trödelscheunen erinnern mich auf charmante Art an Peter Ludolfs "Haufenprinzip". (Für die, die damit nichts anfangen können einfach mal nach "Die Ludolfs-4Brüder aufm Schrottplatz" googeln.

  6. Cover des Buches Der himmlische Weihnachtshund (ISBN: 9783738605969)
    Petra Schier

    Der himmlische Weihnachtshund

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Santa ist entsetzt. Beim Aufräumen finden er und seine Elfen den mittlerweile zwanzig Jahre alten Wunschzettel des kleinen Michael. Dieser wünschte sich einen Hund und dass seine Freundin Fiona nicht wegziehen muss. Für Santa gilt: ein Wunsch ist ein Wunsch egal wie alt. So macht er sich gleich daran das versäumte nachzuholen, doch ist Michael überhaupt noch bereit für die Erfüllung?

    Der sechste Band der Santa Claus-Reihe hat den Charme, den man von Petra Schiers Weihnachtsromanen kennt: märchenhafte Episoden mit den Weihnachtselfen, Santa Claus und dem Christkind, niedliche Szenen aus dem Blick des Hundes und die romantische Geschichte zwischen Fiona und Michael.

    Die sehr dominante und intrigante Linda hat mir das Lesevergnügen allerdings ein bisschen verdorben. Auch Michaels Eltern trugen nicht dazu bei, die Geschichte leichter zu machen. Doch mit der verfressenen niedlichen Hündin Keks und dem Wiedersehen bekannter Charaktere aus anderen Bänden ist auch dieses Buch ein besonderes, weihnachtliches Leseerlebnis, das viel zu kurz ist.

    Ich liebe die Santa Claus-Bücher von Petra Schier!

  7. Cover des Buches Kannst du mir verzeihen? (ISBN: 9783492302050)
    Sarah Harvey

    Kannst du mir verzeihen?

     (173)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Ihre Liebe war Schicksal. Vom ersten Moment an waren Hanny und Bastian einander sicher. Umso geschockter ist Hanny als sie ihn mit einer anderen Frau sieht. Kurzerhand wirft sie ihn aus dem Haus und flüchtet sich in ihre Arbeit. Monate gehen ins Land und sie glaubt, mit ihren Gefühlen abgeschlossen zu haben, da taucht am 1. Dezember ein ungewöhnliches Geschenk vor ihrer Tür auf. Am 2. das nächste – Bastian hat sich einen ungewöhnlichen Adventskalender ausgedacht, um Hanny zurückzugewinnen.

    Ein niedliches Buch zur Vorweihnachtszeit. Nichts anspruchsvolles, natürlich nach dem Schema gestaltet, das für diese Art Bücher üblich ist und ohne große Überraschungen. Das ändert nichts daran, dass es unterhaltsam ist. Sympathische Charaktere, ein putziger Hund und viel weihnachtliche Atmosphäre machen es zu einem kurzweiligen Lesegenuss. Genau richtig, um die Seele baumeln zu lassen und sich auf Weihnachten einzustimmen – egal zu welcher Jahreszeit.

  8. Cover des Buches Christmas Kisses. Ein Adventskalender. (ISBN: 9783473586219)
    Alexandra Flint

    Christmas Kisses. Ein Adventskalender.

     (80)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Im Vergleich zu dem Band vom Vorjahr (December Dreams) hat dieses Buch deutlich mehr Seiten und sogar ein Silvester-Special (extra Kapitel für den 31.). Von den Kurzgeschichten her, finde ich diesen Band gelungener. Einige der Geschichten erstrecken sich wieder über zwei Kapitel und ich muss sagen, dass mir diese Storys meist mehr zusagen. Besonders gut gefallen haben mir u.a. die Geschichten "Thea und Parker" von Jana Schäfer, "Lost Christmas" von Stefanie Hasse, "A wish of snow" von Alexandra Flint und "Don´t call Santa an idiot" von Stella Tack. Bei manchen Geschichten hätte ich mir echt gewünscht, diese noch weiterverfolgen zu können. 

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Eine echt gelungene Mischung aus tollen kurzen Lovestorys passend zur Weihnachtszeit.

  9. Cover des Buches Wunder kommen leise (ISBN: 9783744893527)
    Paula Roose

    Wunder kommen leise

     (21)
    Aktuelle Rezension von: EliasWittekind

    Inhalt: Es ist kurz vor Weihnachten. Johannes ist frisch getrennt und arbeitslos. Aber immerhin nicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Er sieht den frierenden Bettler und hilft ihm. Zum Dank erhält er einen goldenen Schlüssel, "den Schlüssel zur Weihnachtsfreude". Gestärkten Mutes macht er sich auf, das Geheimnis des Schlüssels zu ergründen.

    Meine Meinung: 3 von 5 Sternen. Nicht, weil ich es nicht genossen hätte, diese kleine Geschichte mit ihren 24 kurzen Kapiteln (Adventskalender) zu lesen. Eher weil ich sie als schöne Erzählung für Zwischendurch einstufe. Allemal empfehlenswert für die Vorweihnachtszeit. 

    Besonders gefallen hat mir Johannes veränderte Perspektive auf sein neues Leben in Armut. Vieles ist ihm nicht mehr möglich (der zweite Glühwein, Weihnachtseinkäufe), aber er verzagt nicht und hat Hoffnung. Und je mehr er Mut schöpft, je mehr Schritte er nach vorne geht, desto weniger betrüblich wirkt das herannahende Weihnachtsfest. Und Liebe ist auch noch mit im Spiel.

  10. Cover des Buches Engel, Punsch und Weihnachtsküsse (ISBN: B07ZRYSQQK)
    Anja Schenk

    Engel, Punsch und Weihnachtsküsse

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Miriah

    Miriam hasst Weihnachten, seit sie als Teenager an Weihnachten ihre Mutter verloren hat und, nachdem sie mit ihrem Vater hatte, plötzlich auf sich alleine gestellt war. Doch besonders in diesem Dezember holen sie alte Erinnerungen ein, die auch ihre Arbeit in der Redaktion beeinträchtigen. Sie freut sich sehr, als sie überraschend beruflich über die Feiertage nach New York reisen soll, denn dort warten keine belastenden Erinnerungen auf sie. Im Flugzeug trifft sie auf Vincent, der auch vor Familienproblemen flüchtet. Die beiden verstehen sich sehr gut und verbringen eine schöne Zeit in New York – bis die Vergangenheit Miriam einholt.

    Klingt nett – ist es auch. Allerdings gab es nach dem Lesen des Klappentextes keine großen Überraschungen mehr. Der Großteil war etwas vorhersehbar. Es ist ein nettes Buch für zwischendurch mit etwas weihnachtlichem Kitsch. Wer sich sehr viel Tiefgang erwartet, wird mit Engel, Punsch und Weihnachtsküsse nicht ganz glücklich sein. Vom Stil her ist es eine „typische“ Weihnachts-Lovestory. Es ist nach Tagen vom 1. Dezember bis zum 24. aufgebaut.

    Die Umgebung ist sehr detailliert beschrieben, vor allem in Dresden. Das ist vermutlich sehr schön, wenn man die Gegend gut kennt, wenn man allerdings nichts davon kennt, ist es meiner Meinung nach eher etwas verwirrend. Hier wäre weniger mehr gewesen.

    Alles in allem ist es eine sehr nette Geschichte, die Weihnachtsstimmung aufkommen lässt.

  11. Cover des Buches Sternstunden mit dir (ISBN: 9783551320766)
    Evelyn Uebach

    Sternstunden mit dir

     (27)
    Aktuelle Rezension von: LeosUniversum

    Inhalt:
    Ki hatte ein tolles Jahr: einen unglaublichen Sommer in London, gute Noten, den ersten Platz bei einem Wettbewerb – nur die Liebe lässt irgendwie auf sich warten. So entwickelt Ki kurzerhand einen ausgeklügelten Plan, um ihrem Glück nachzuhelfen.

    Meinung:
    Diese zuckersüße Winter-RomCom ist wie gemacht für die kalten Tage. Ideales Lesefutter für alle Teenager, die heimlich verliebt sind. Oder auch für all diejenigen, die wissen, wie schwierig, verzwickt und peinlich die erste Liebe sein kann. Die Projektziele nach den jeweiligen Kapiteln waren mir persönlich zu lang und zu zäh, aber die Story selbst ist zuckersüß. Ki muss nämlich leider feststellen, dass das Projekt „Wintermärchen“ nicht planbar ist und dass es meistens anders kommt, als man denkt. Beim Wichteln will Ki unbedingt Jonas Zettel ziehen, was allerdings nicht so recht klappt. Dann will sie ihm einen Nikolaus über die Aktion in der Schule schenken, allerdings verliert sie den Zettel, den sie zuvor am Nikolaus befestigt hat. Zu guter Letzt erhält sie dann von einem Verehrer kleine Bärchen mit Liebesbotschaften. Hoffentlich bekommt Jona das nicht mit. Nicht dass da noch irgendwelche Missverständnisse entstehen… Tja, wie einfach könnte das mit der Liebe sein, wenn man selbst etwas mutiger wäre…

    Fazit:
    „Sternstunden mit dir“ von Evelyn Uebach ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 12 Jahren. Herzkribbeln, Spannung und ganz viel Gefühlschaos sorgen für das perfekte Wintermärchen und deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

  12. Cover des Buches Weihnachtshaus (ISBN: 9783958620896)
    Zsuzsa Bánk

    Weihnachtshaus

     (22)
    Aktuelle Rezension von: LisaH

    „Weihnachtshaus“ war mein erstes Buch der Autorin und bin mit der Erwartungshaltung reingegangen, eine Geschichte über zwei Freundinnen und ihr Café vor Weihnachten zu lesen. Das passt nicht ganz.

    Das Buch wird aus der Ich-Perspektive als Art innerer Monolog erzählt. Die Protagonistin beschreibt die Menschen um sie herum, wie zum Beispiel ihre Freundin Lily oder deren Tochter. Sie erzählt auch von manchen Szenen aus ihrem Leben und denkt vor allem auch oft an ihren verstorbenen Ehemann. So stehen die Gefühle und das Reflektieren der Protagonistin im Vordergrund, die jedoch wundervoll beschrieben sind und nachdenklich machen. Eine richtige Handlung gibt es daher jedoch weniger.

    Der Erzählstil baut Nähe zur Protagonistin auf und hat es mir leicht gemacht, ihrer Sicht zu folgen. Sie war mir von Anfang an sympathisch und ich hätte gerne mehr über sie und ihr Leben erfahren. Auch Lily wird gut dargestellt. So fand ich das Buch gut, auch wenn ich mir noch mehr Tiefe und mehr Handlung gewünscht hätte.

    Insgesamt ein gutes Buch - mal etwas anderes - das sich in einem Zug durchlesen / durchhören lässt und danach aufgrund der behandelten Themen wie Trauer und Einsamkeit nachklingt. 


  13. Cover des Buches Weihnachten mit der Maus (ISBN: 9783965841543)
    ZS Team

    Weihnachten mit der Maus

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Leselauschen

    Wer kennt sie nicht, die beliebte Sendung mit der Maus mit der Ente und dem Elefanten?

    Der ZS Verlag hat nun  ein besonderes Weihnachtsbuch mit der Maus herausgebracht. Immerhin gibt es sie schon seit 50 Jahren.

    "Weihnachten mit der Maus" führt die Leser*innen durch die Advents- und Weihnachtszeit mit viel Wissen und krestiven Ideen.

    Gleich zu Anfang gibt es eine Übersicht, was im Buch alles zu finden ist und eine Erklärung der Abkürzungen bei den Rezepten. Diese sind zwar leicht umsetzbar und gut verständlich geschrieben, aber mir fehlten hier und da doch wichtige Hinweise bezüglich der Unterstützung seitens der Eltern. 

    Generell werden die Kinder im Buch direkt angesprochen. Die kreativen Ideen sind zauberhaft, wenn auch nicht immer ganz so umweltfreundlich . Da hätte ich mir Alternativen gewünscht. Dennoch ist für jeden etwas dabei von Malen, Wunschzettel schreiben bis Schneemänner basteln. Der Fantasie sind hier eh keine Grenzen gesetzt. 

    Besonders gut gefallen haben mir die sachlichen Informationen, die im typischen "Mausstil" geschrieben sind - eben so, wie wir es vom Erzähler der Sendung mit der Maus kennen. Das hat natürlich einen tollen Leseeffekt. 

    Zu jedem weihnachtlichen Projekt gibt es schöne Fotos, auf denen die Maus, der Elefant oder die Ente zu sehen sind.  Auch alle Drei sieht man immer wieder. Sie geben dem Buch das gewisse Etwas.

    Das weihnachtliche Cover mit den Dreien ist bunt gestaltet und weckt die Neugierde.

    "Weihnachten mit der Maus" ist ein Buch für die ganze Familie, dass die Adventszeit bereichern und die Zeit bis Weihnachten sicherlich versüßen kann.


  14. Cover des Buches Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft (ISBN: 9783499632518)
    Dietmar Bittrich

    Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft

     (14)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    …allerdings habe ich auch nicht beachtet, dass Dietmar Bittrich „nur“ der Herausgeber ist und die Geschichten von unterschiedlichen Autoren sind.

    Diese Stories sind mal ganz nett, mit einigen aber konnte ich gar nichts anfangen bzw. mich nicht damit anfreunden und alles in allem war dieses Büchlein eher eine Enttäuschung für mich.

  15. Cover des Buches Kathrinchen Zimtstern (ISBN: 9783898766210)
    Bastian Backstein

    Kathrinchen Zimtstern

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Landleben

    Mal ein Adventskalender ganz anderer Art für Kinder sowohl auch für Erwachsene.
    Sehr intrerssant, auch etwas über anderen Länder zu erfahren und wie es der mutigen und neugierigen Kathrinchen auf der Heimreise erging. Und vor allem, was sich die Freunde aus dem Erzgebirge für Sorgen machten und einen kleinen Suchtrupp auf den Weg schickten.
    Es ist ein interessantes und auch gleich spannendes Buch, das leicht verständlich geschrieben ist. So das auch schon jüngere Kinder die Geschichte verstehen.

  16. Cover des Buches Der Wichtelstreik oder wie Ida Weihnachten retten musste (ISBN: 9783414825162)
    Sabine Engel

    Der Wichtelstreik oder wie Ida Weihnachten retten musste

     (12)
    Aktuelle Rezension von: SternchenBlau

    Mein knapp 9jähriger Sohn findet:

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kann mich gut in die Figuren reinfühlen und die Idee, dass der Weihnachtsmann verschwunden ist, hat mir auch gut gefallen, weil da hätte ich auch was dagegen machen müssen, wenn ich das mitbekommen hätte. Die Wichtel veranstalten dann Weihnachtsmannwettspiele, um einen neuen Weihnachtsmann zu bekommen. Das Ende fand ich super, weil da eine Überraschung kommt, die zeigt, dass Weihnachten anders sein kann.

    Meine Erwachsenen-Meinung:

    „Weihnachten in Gefahr“ ist ja durchaus ein übliches Thema bei Kinderbüchern. Sabine Engel bringt aber in „Der Wichtelstreik“ noch so viel mehr rein. Denn es gibt hier keine falsche Vorstellung von Tradition im Sinne von „Das haben wir schon immer so gemacht“. Wenn Ida Weihnachten rettet, dass geschieht das mit Nostalgie und einem modernen Blick. Und viel Humor und witzige Einfälle sind auch dabei.

    Schon allein die Idee mit dem Streik ist sehr gut gelungen, denn die Gründe der Wichtel werden sehr gut dargelegt. Der Fortgang der Geschichte zeigt, dass die Lösung dieses komplexen Problems nicht einfach ist: Ida hat durchaus immer gute Ideen, aber der Teufel steckt im Detail und ihr Gegenstreik bringt ganz neue Probleme mit sich und zeigt auch, dass das Konzept der Drohungen heikel ist. Manchmal ist es bei Kinderbüchern ja so, dass sich die Probleme dann schnell in Luft auflösen. Aber Sabine Engel baut echte Hinternisse auf, die dennoch mit den Mitteln der kindlichen Protagonistin gelöst werden können.

    Vom Genderaspekt her gibt es eine gewitzte, kluge Ida, die ihre Fehler erkennen kann. Und Platzhirsch-Verhalten der männlichen Figuren wird klar markiert.

    Schön sind auch die Aussagen der Geschichte: Es geht darum, dass wir an uns glauben müssen und das wir gemeinsam viel mehr erreichen können. Am besten hat mir dazu gefallen, dass hier nicht einfach ein Weihnachten reinstalliert wird, das „wie immer“ aufläuft. Das zeigt sich schon alleine darin, dass der Wunsch der Kinder nach modernen UND traditionellen Geschenken respektiert wird. Und im zauberhaften Schluss, denn dieser Dreh, der sich spätestens ab der Mitte des Buches ankündigt, hat meinem Sohn genauso gut gefallen wie mir.

    Die Geschichte ist in 24 Kapitel (plus Epilog) eingeteilt und eignet sich so super als Adventskalender. Mein Sohn fand die Geschichte allerdings erst zu Nikolaus bekommen. zu spannend, um sie häppchenweise zu lesen. Die Kapitel enden auch oft mit einem kleinen Cliffhanger. Das Warten bis zum nächsten Tag ließe sich aber auch gerade noch so aushalten…

    Fazit:

    Dieses Streik hat uns sehr viel Spaß gemacht, weil Ida hier mit immer verzwickteren Problemen kämpfen musste. Dazu die vielen witzigen Einfälle und eine tolle Aussage. So kann das das Weihnachtsfest kommen (lässt sich auch als Adventskalender lesen), dafür 5 von 5 Sternen.

  17. Cover des Buches Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit (ISBN: B00432LRKI)
    Barbara Bartos-Höppner

    Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Schnüpperle erlebt in 24 Kapiteln (eignet sich also gut als Adventskalendervorlesebuch) die Vorfreude auf Weihnachten.

    Meine Mutter hat uns als Kind dieses Buch vor Weihnachten vorgelesen, 2020 habe ich es zufällig im Buchladen gesehen und mitgenommen. Diesmal habe ich ihr vorgelesen und es hat uns große Freude bereitet.

    Es war so schön zu lesen wie ein kleines Kind sich auf Weihnachten freut und es kaum erwarten kann bis es endlich soweit ist.

    Dieses Jahr werde ich es meiner Mutter wieder vorlesen und wir beide freuen uns schon darauf.

  18. Cover des Buches Diese Tage im Dezember (ISBN: B07L9G12F3)
    Kirsten Greco

    Diese Tage im Dezember

     (14)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Bloß kein Weihnachten, das denkt sich Brooklyn jeden Dezember seit den zwei Schicksalstagen vor vier Jahren. Eine Geschichte, die gut für die Weihnachtszeit ist. Die Gefühle spielen hier eine große Rolle und als Leser fühlt man nicht nur mit Brooklyn. Nein, es bringt einen auch zum Nachdenken. Über sein Leben und seinen Lieben. Tolle Kurzgeschichte, die sich nicht wie eine liest. Wenig Seiten, großer Lesegenuss. Mit Absicht schreibe, ich nicht mehr, denn sonst würde ich noch etwas über die Geschichte verraten. ;)

  19. Cover des Buches Hinter verzauberten Fenstern (ISBN: 9783596812998)
    Cornelia Funke

    Hinter verzauberten Fenstern

     (533)
    Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooks

    Damals haben wir das Buch in der zweiten Klasse gelesen. Ich hatte es jedes Jahr wieder und wieder um die Weihnachtszeit gelesen, bis es irgendwann auseinander gefallen ist und ich es wegwerfen musste. 

    Vor ein paar Jahren habe ich es mir dann wieder gekauft und wie früher begleitet es mich jedes Jahr aufs neue um die Weihnachtszeit🥰

    Es ist einfach eine unglaublich süße und magische Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein. 

    Mit seinen 192 Seiten kann man das Buch super an einem Tag lesen und somit einen schönen, gemütlichen Adventstag wie heute genießen 🎄

  20. Cover des Buches Süßer der Punsch nie tötet (ISBN: 9783839221853)
    Friederike Schmöe

    Süßer der Punsch nie tötet

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Euridike
    Adventskrimi aus dem pittoresken Bamberg. Man streift mit der Protagonistin durch die Altstadt , Klein - Venedig bis zum Domberg. Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt kann man die Gewürze, um die es in diesem Buch geht, förmlich riechen. Denn es geht um Giftmord! Mehrere Teilnehmer von Kochkursen der Starkoechin Caro werden vergiftet durch Glühwein und Gewürze. Der Gewuerzhaendler Gfell wird unter anderem von Katinka und Hardo verdächtigt. Dieses Ermittlerduo ist sehr authentisch und sympathisch. So wie man sich eben eine Privatdetektivin und einen etwas älteren Polizeikommissar eben vorstellt. Das Buch liest sich nicht so flüssig, da es sich eben um normale Polizeiarbeit in Bamberg und nicht um eine spektakuläre Hollywood Serie handelt. Ich will auf jeden Fall über Katinka und Hardo auf dem laufenden bleiben.
  21. Cover des Buches Adventskalender - Eisprinzessin in Not (ISBN: 9783440134962)
    Maja von Vogel

    Adventskalender - Eisprinzessin in Not

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Kim, Marie und Franzi sind Freundinnen und haben außerdem einen Detektiv-Club! In der eigentlich doch besinnlichen Adventszeit bekommen sie gleich zwei neue Fälle, die es zu lösen gilt! Auf dem Weihnachtsmarkt kommt es immer wieder zu seltsamen Vorgängen: die Weihnachtsdekoration wird zerstört und Weihnachtsbäume werden zersägt. Wer steckt dahinter? Gleichzeitig findet ein Casting statt für eine Eis-Show, doch auch hier geht es nicht mit rechten Dingen zu...

    Mein Leseeindruck:

    Dieser etwas andere Adventskalender hat mir sehr gut gefallen! In 24 Kapiteln kann der Leser die Freundinnen Kim, Marie und Franzi begleiten, wie sie zwei neue Fälle lösen.

    Die Geschichte ist leicht zu lesen, stimmt auf die Weihnachtszeit ein und macht einfach Spaß.

    Zudem ist das Buch sehr schön aufgemacht. Die Zeichnungen haben mir gut gefallen, ebenso wie die vielen kleinen Tipps (Bastelideen, Rezepte, usw.).

    Ein wirklich schönes Buch, das schon ein wenig Weihnachtsstimmung verbreitet und sicher auch eine schöne Geschenkidee ist!

  22. Cover des Buches Das Winterkind (ISBN: 9783955300449)
    Reinhard Rohn

    Das Winterkind

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Elfenstern

    Ludwig Graf war ein erfolgreicher Geschäftsmann. Allerdings hat ihn das Glück verlassen. Sein Konzern steht vor dem Konkurs, seine Frau hat ihn verlassen und seine Gedanken kreisen nur noch darum, sich das Leben zu nehmen. Er zieht sich in ein einsames Ferienhaus, das am Rand eines kleinen Dorfes liegt, zurück und wartet auf den 24. Dezember, den Tag, für den er seinen Selbstmord angesetzt hat. Er kommt allerdings nicht zur Ruhe. Ein unheimliches Kind umschleicht sein Haus und die attraktive Pastorin des Dorfes scheint ein Auge auf ihn geworfen zu haben. Als er sich dann noch um einen verletzten Fischreiher kümmern muss, sieht er den Termin für seinen geplanten Selbstmord gefährdet.


    Ehrlich gesagt hat mich die Geschichte nicht sonderlich vom Hocker gerissen. Der Schreibstil war soweit in Ordnung und lies sich leicht und angenehm lesen. Allerdings wurde ich mit dem Hauptprotagonisten nicht sonderlich warm. Der Junge, den der Klappentext als geheimnisvoll bezeichnet, entpuppt sich als freches Rotzgör, dem seine Mutter einmal ordentlich den Hintern versohlen sollte. Das wird jetzt Einigen sauer aufstoßen, aber bei mutwilliger Sachbeschädigung und Brandstiftung hört bei mir der Spaß endgültig auf.


    Der einzige Lichtblick in der Geschichte war die rothaarige Pastorin, die ich ausgesprochen sympathisch und auch unterhaltsam fand. Was mich gewaltig gestört hat, war die Katze, die ständig um den verletzten Fischreiher herumgeschlichen ist, um eine Gelegenheit zu finden, ihn zu töten und aufzufressen. Der Autor hätte sich hier vielleicht vorher über Katzen und Fischreiher informieren sollen! Ein Fischreiher wird bis zu einem Meter groß, mit einer Flügelspannweite von bis zu 195 cm  und kommt von daher als Beutetier für eine Hauskatze nicht in Frage. Folglich wird eine Hauskatze auch nicht ständig um einen Fischreiher herumschleichen, weil sie ihn fressen will.

  23. Cover des Buches Der kleine Siebenschläfer: Ein Lichterwald voller Weihnachtsgeschichten (ISBN: 9783522185547)
    Sabine Bohlmann

    Der kleine Siebenschläfer: Ein Lichterwald voller Weihnachtsgeschichten

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Der kleine Siebenschläfer und sein Freund die Haselmaus bekommen Besuch aus der Ferne von der kleinen Stadtmaus. Diese hat aber ganz dolles Heimweh und um sie von diesem abzulenken, bitten die beiden Freunde die Stadtmaus ihnen Weihnachten beizubringen.

    Das war wirklich eine sehr süße Geschichte, die sich bestens dazu eignet als Adventskalenderbuch genutzt zu werden. Ich habe sie zwar keinem Kind vorgelesen, sondern meiner Mutter, aber wir beide empfanden die Kapitel für ein Kinderbuch doch recht lang.

    Ansonsten waren wir aber hellauf begeistert von der süßen Geschichte und den wirklich niedlichen Illustrationen.

  24. Cover des Buches Wenn der König wiederkommt (ISBN: 9783417000368)
    Miriam Speckmann

    Wenn der König wiederkommt

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Lesestern

    „Wenn der König wiederkommt – 24 Adventsmomente voller Erwartung“ von Miriam Speckmann ist im August 2022 bei SCM Brockhaus erschienen.

    Das Cover ziert eine goldene Krone in harmonisch abgestimmtem Schrift- und Farbbild.                                                                                           Ein feines Lesebändchen unterstützt den edlen Charakter dieses außergewöhnlichen Andachtsbuches.

    Mein Leseeindruck:

    Erwartet hatte ich schöne Geschichten und Gedanken, die ich als Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit in Form eines Adventskalenders lesen wollte- bekommen habe ich eine intensive Lektüre mit geistlichem Tiefgang, die weit über Weihnachten hinausgeht. Die Themen fokussieren sich alle auf die Kernaussage, dass Jesus wiederkommt. Sie reichen von „Wohnung vorbereiten, stets wachsam sein, über Apokalypse, durchhalten bis “ wir warten weiter…“.                                                                                                                        Jedes dieser 24 Kapitel ist als Adventsmoment benannt, was mir aufgrund der Textintensität zu kurz gefasst erscheint. Es sei denn, man geht von göttlicher Zeitrechnung aus. Deshalb gehört beim Lesen dieses etwas anderen Adventskalenderbuches die Bereitschaft dazu, sich auf mehr als nur eine stimmungsvolle Geschichte für die Vorweihnachtszeit einzulassen.

    Jede Themen-Andacht ist mehrere Seiten lang und weist immer die gleiche Struktur und Gliederung auf.                                                           Die letzte Seite bietet jeweils eine Idee zur Umsetzung des Gelesenen und führt durch die Angabe der dazugehörigen Textstelle direkt ins Bibelstudium.

    Mein Fazit:

    Eine intensive geistliche Reise in 24 Sequenzen, die das Wiederkommen von Jesus in den Mittelpunkt aller hier aufgeführten Themenbereiche stellt und den Blick weit über Weihnachten hinauslenkt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks