Bücher mit dem Tag "adventszeit"
85 Bücher
- Alexandra Flint
Christmas Kisses. Ein Adventskalender.
(82)Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:
Im Vergleich zu dem Band vom Vorjahr (December Dreams) hat dieses Buch deutlich mehr Seiten und sogar ein Silvester-Special (extra Kapitel für den 31.). Von den Kurzgeschichten her, finde ich diesen Band gelungener. Einige der Geschichten erstrecken sich wieder über zwei Kapitel und ich muss sagen, dass mir diese Storys meist mehr zusagen. Besonders gut gefallen haben mir u.a. die Geschichten "Thea und Parker" von Jana Schäfer, "Lost Christmas" von Stefanie Hasse, "A wish of snow" von Alexandra Flint und "Don´t call Santa an idiot" von Stella Tack. Bei manchen Geschichten hätte ich mir echt gewünscht, diese noch weiterverfolgen zu können.
𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:
Eine echt gelungene Mischung aus tollen kurzen Lovestorys passend zur Weihnachtszeit.
- Anja Schenk
Engel, Punsch und Weihnachtsküsse
(36)Aktuelle Rezension von: MiriahMiriam hasst Weihnachten, seit sie als Teenager an Weihnachten ihre Mutter verloren hat und, nachdem sie mit ihrem Vater hatte, plötzlich auf sich alleine gestellt war. Doch besonders in diesem Dezember holen sie alte Erinnerungen ein, die auch ihre Arbeit in der Redaktion beeinträchtigen. Sie freut sich sehr, als sie überraschend beruflich über die Feiertage nach New York reisen soll, denn dort warten keine belastenden Erinnerungen auf sie. Im Flugzeug trifft sie auf Vincent, der auch vor Familienproblemen flüchtet. Die beiden verstehen sich sehr gut und verbringen eine schöne Zeit in New York – bis die Vergangenheit Miriam einholt.
Klingt nett – ist es auch. Allerdings gab es nach dem Lesen des Klappentextes keine großen Überraschungen mehr. Der Großteil war etwas vorhersehbar. Es ist ein nettes Buch für zwischendurch mit etwas weihnachtlichem Kitsch. Wer sich sehr viel Tiefgang erwartet, wird mit Engel, Punsch und Weihnachtsküsse nicht ganz glücklich sein. Vom Stil her ist es eine „typische“ Weihnachts-Lovestory. Es ist nach Tagen vom 1. Dezember bis zum 24. aufgebaut.
Die Umgebung ist sehr detailliert beschrieben, vor allem in Dresden. Das ist vermutlich sehr schön, wenn man die Gegend gut kennt, wenn man allerdings nichts davon kennt, ist es meiner Meinung nach eher etwas verwirrend. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Alles in allem ist es eine sehr nette Geschichte, die Weihnachtsstimmung aufkommen lässt.
- Paula Roose
Wunder kommen leise
(21)Aktuelle Rezension von: EliasWittekindInhalt: Es ist kurz vor Weihnachten. Johannes ist frisch getrennt und arbeitslos. Aber immerhin nicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Er sieht den frierenden Bettler und hilft ihm. Zum Dank erhält er einen goldenen Schlüssel, "den Schlüssel zur Weihnachtsfreude". Gestärkten Mutes macht er sich auf, das Geheimnis des Schlüssels zu ergründen.
Meine Meinung: 3 von 5 Sternen. Nicht, weil ich es nicht genossen hätte, diese kleine Geschichte mit ihren 24 kurzen Kapiteln (Adventskalender) zu lesen. Eher weil ich sie als schöne Erzählung für Zwischendurch einstufe. Allemal empfehlenswert für die Vorweihnachtszeit.
Besonders gefallen hat mir Johannes veränderte Perspektive auf sein neues Leben in Armut. Vieles ist ihm nicht mehr möglich (der zweite Glühwein, Weihnachtseinkäufe), aber er verzagt nicht und hat Hoffnung. Und je mehr er Mut schöpft, je mehr Schritte er nach vorne geht, desto weniger betrüblich wirkt das herannahende Weihnachtsfest. Und Liebe ist auch noch mit im Spiel.
- ZS Team
Weihnachten mit der Maus
(22)Aktuelle Rezension von: Luna_LavendelaWer kennt sie nicht, die beliebte Sendung mit der Maus mit der Ente und dem Elefanten?
Der ZS Verlag hat nun ein besonderes Weihnachtsbuch mit der Maus herausgebracht. Immerhin gibt es sie schon seit 50 Jahren.
"Weihnachten mit der Maus" führt die Leser*innen durch die Advents- und Weihnachtszeit mit viel Wissen und krestiven Ideen.
Gleich zu Anfang gibt es eine Übersicht, was im Buch alles zu finden ist und eine Erklärung der Abkürzungen bei den Rezepten. Diese sind zwar leicht umsetzbar und gut verständlich geschrieben, aber mir fehlten hier und da doch wichtige Hinweise bezüglich der Unterstützung seitens der Eltern.
Generell werden die Kinder im Buch direkt angesprochen. Die kreativen Ideen sind zauberhaft, wenn auch nicht immer ganz so umweltfreundlich . Da hätte ich mir Alternativen gewünscht. Dennoch ist für jeden etwas dabei von Malen, Wunschzettel schreiben bis Schneemänner basteln. Der Fantasie sind hier eh keine Grenzen gesetzt.
Besonders gut gefallen haben mir die sachlichen Informationen, die im typischen "Mausstil" geschrieben sind - eben so, wie wir es vom Erzähler der Sendung mit der Maus kennen. Das hat natürlich einen tollen Leseeffekt.
Zu jedem weihnachtlichen Projekt gibt es schöne Fotos, auf denen die Maus, der Elefant oder die Ente zu sehen sind. Auch alle Drei sieht man immer wieder. Sie geben dem Buch das gewisse Etwas.
Das weihnachtliche Cover mit den Dreien ist bunt gestaltet und weckt die Neugierde.
"Weihnachten mit der Maus" ist ein Buch für die ganze Familie, dass die Adventszeit bereichern und die Zeit bis Weihnachten sicherlich versüßen kann.
- Sabine Engel
Der Wichtelstreik oder wie Ida Weihnachten retten musste
(12)Aktuelle Rezension von: SternchenBlauMein knapp 9jähriger Sohn findet:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kann mich gut in die Figuren reinfühlen und die Idee, dass der Weihnachtsmann verschwunden ist, hat mir auch gut gefallen, weil da hätte ich auch was dagegen machen müssen, wenn ich das mitbekommen hätte. Die Wichtel veranstalten dann Weihnachtsmannwettspiele, um einen neuen Weihnachtsmann zu bekommen. Das Ende fand ich super, weil da eine Überraschung kommt, die zeigt, dass Weihnachten anders sein kann.
Meine Erwachsenen-Meinung:
„Weihnachten in Gefahr“ ist ja durchaus ein übliches Thema bei Kinderbüchern. Sabine Engel bringt aber in „Der Wichtelstreik“ noch so viel mehr rein. Denn es gibt hier keine falsche Vorstellung von Tradition im Sinne von „Das haben wir schon immer so gemacht“. Wenn Ida Weihnachten rettet, dass geschieht das mit Nostalgie und einem modernen Blick. Und viel Humor und witzige Einfälle sind auch dabei.
Schon allein die Idee mit dem Streik ist sehr gut gelungen, denn die Gründe der Wichtel werden sehr gut dargelegt. Der Fortgang der Geschichte zeigt, dass die Lösung dieses komplexen Problems nicht einfach ist: Ida hat durchaus immer gute Ideen, aber der Teufel steckt im Detail und ihr Gegenstreik bringt ganz neue Probleme mit sich und zeigt auch, dass das Konzept der Drohungen heikel ist. Manchmal ist es bei Kinderbüchern ja so, dass sich die Probleme dann schnell in Luft auflösen. Aber Sabine Engel baut echte Hinternisse auf, die dennoch mit den Mitteln der kindlichen Protagonistin gelöst werden können.
Vom Genderaspekt her gibt es eine gewitzte, kluge Ida, die ihre Fehler erkennen kann. Und Platzhirsch-Verhalten der männlichen Figuren wird klar markiert.
Schön sind auch die Aussagen der Geschichte: Es geht darum, dass wir an uns glauben müssen und das wir gemeinsam viel mehr erreichen können. Am besten hat mir dazu gefallen, dass hier nicht einfach ein Weihnachten reinstalliert wird, das „wie immer“ aufläuft. Das zeigt sich schon alleine darin, dass der Wunsch der Kinder nach modernen UND traditionellen Geschenken respektiert wird. Und im zauberhaften Schluss, denn dieser Dreh, der sich spätestens ab der Mitte des Buches ankündigt, hat meinem Sohn genauso gut gefallen wie mir.
Die Geschichte ist in 24 Kapitel (plus Epilog) eingeteilt und eignet sich so super als Adventskalender. Mein Sohn fand die Geschichte allerdings erst zu Nikolaus bekommen. zu spannend, um sie häppchenweise zu lesen. Die Kapitel enden auch oft mit einem kleinen Cliffhanger. Das Warten bis zum nächsten Tag ließe sich aber auch gerade noch so aushalten…
Fazit:
Dieses Streik hat uns sehr viel Spaß gemacht, weil Ida hier mit immer verzwickteren Problemen kämpfen musste. Dazu die vielen witzigen Einfälle und eine tolle Aussage. So kann das das Weihnachtsfest kommen (lässt sich auch als Adventskalender lesen), dafür 5 von 5 Sternen.
- Sarah Harvey
Kannst du mir verzeihen?
(175)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstIhre Liebe war Schicksal. Vom ersten Moment an waren Hanny und Bastian einander sicher. Umso geschockter ist Hanny als sie ihn mit einer anderen Frau sieht. Kurzerhand wirft sie ihn aus dem Haus und flüchtet sich in ihre Arbeit. Monate gehen ins Land und sie glaubt, mit ihren Gefühlen abgeschlossen zu haben, da taucht am 1. Dezember ein ungewöhnliches Geschenk vor ihrer Tür auf. Am 2. das nächste – Bastian hat sich einen ungewöhnlichen Adventskalender ausgedacht, um Hanny zurückzugewinnen.
Ein niedliches Buch zur Vorweihnachtszeit. Nichts anspruchsvolles, natürlich nach dem Schema gestaltet, das für diese Art Bücher üblich ist und ohne große Überraschungen. Das ändert nichts daran, dass es unterhaltsam ist. Sympathische Charaktere, ein putziger Hund und viel weihnachtliche Atmosphäre machen es zu einem kurzweiligen Lesegenuss. Genau richtig, um die Seele baumeln zu lassen und sich auf Weihnachten einzustimmen – egal zu welcher Jahreszeit.
- Mary Kay Andrews
Weihnachtsglitzern
(203)Aktuelle Rezension von: claudias_buecherweltDas Cover, der Klappentext und die Kategorie sagen eigentlich" schnulzig" und " Happy End". Letzteres stimmt, aber schnulzig ist die Story nicht. Okay, am Happy End ist "Heile Welt" angesagt, aber das gehört sich nun mal für ein Weihnachtsbuch. Der Weg dort hin ist flüssig geschrieben, unterhaltsam und humorvoll. Gewürzt mit etwas Spannung durch seltsame Vorfälle, eine Prise Nachdenklichkeit und Vorfreude. Ein Buch für herrlich entspannte Stunden. Sehr gut gefiel mir das Nachwort der Autorin, worin sie die Hintergründe zum Buch, die Weihnachts - Playlist und Rezepte für weihnachtliche Cocktails packt.
- Barbara Bartos-Höppner
Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit
(28)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Schnüpperle erlebt in 24 Kapiteln (eignet sich also gut als Adventskalendervorlesebuch) die Vorfreude auf Weihnachten.
Meine Mutter hat uns als Kind dieses Buch vor Weihnachten vorgelesen, 2020 habe ich es zufällig im Buchladen gesehen und mitgenommen. Diesmal habe ich ihr vorgelesen und es hat uns große Freude bereitet.
Es war so schön zu lesen wie ein kleines Kind sich auf Weihnachten freut und es kaum erwarten kann bis es endlich soweit ist.
Dieses Jahr werde ich es meiner Mutter wieder vorlesen und wir beide freuen uns schon darauf.
- Maja von Vogel
Adventskalender - Eisprinzessin in Not
(13)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeKim, Marie und Franzi sind Freundinnen und haben außerdem einen Detektiv-Club! In der eigentlich doch besinnlichen Adventszeit bekommen sie gleich zwei neue Fälle, die es zu lösen gilt! Auf dem Weihnachtsmarkt kommt es immer wieder zu seltsamen Vorgängen: die Weihnachtsdekoration wird zerstört und Weihnachtsbäume werden zersägt. Wer steckt dahinter? Gleichzeitig findet ein Casting statt für eine Eis-Show, doch auch hier geht es nicht mit rechten Dingen zu...
Mein Leseeindruck:
Dieser etwas andere Adventskalender hat mir sehr gut gefallen! In 24 Kapiteln kann der Leser die Freundinnen Kim, Marie und Franzi begleiten, wie sie zwei neue Fälle lösen.
Die Geschichte ist leicht zu lesen, stimmt auf die Weihnachtszeit ein und macht einfach Spaß.
Zudem ist das Buch sehr schön aufgemacht. Die Zeichnungen haben mir gut gefallen, ebenso wie die vielen kleinen Tipps (Bastelideen, Rezepte, usw.).
Ein wirklich schönes Buch, das schon ein wenig Weihnachtsstimmung verbreitet und sicher auch eine schöne Geschenkidee ist!
- Kirsten Greco
Diese Tage im Dezember
(14)Aktuelle Rezension von: dorothea84Bloß kein Weihnachten, das denkt sich Brooklyn jeden Dezember seit den zwei Schicksalstagen vor vier Jahren. Eine Geschichte, die gut für die Weihnachtszeit ist. Die Gefühle spielen hier eine große Rolle und als Leser fühlt man nicht nur mit Brooklyn. Nein, es bringt einen auch zum Nachdenken. Über sein Leben und seinen Lieben. Tolle Kurzgeschichte, die sich nicht wie eine liest. Wenig Seiten, großer Lesegenuss. Mit Absicht schreibe, ich nicht mehr, denn sonst würde ich noch etwas über die Geschichte verraten. ;)
- Ulf Blanck
Die drei ??? Kids, Der Adventskalender
(2)Aktuelle Rezension von: _Sophia_Der letzte Monat des Jahres verläuft für die drei Fragezeichen ganz anders als erwartet. In ganz Rocky Beach gibt es Probleme mit der Gasversorgung und das mitten im Winter. Schnell wird klar, die ganze Stadt muss evakuiert werden! Doch wohin soll man all die Einwohner so kurz vor dem Weihnachtsfest bringen? Ein Zufall, dass sich hoch oben in den Rocky Hills ein Skidorf befindet, welches durch eine Pleite außer Betrieb ist, seine Kapazitäten aber schnell wieder hochfährt und die Einwohner der evakuierten Stadt aufnimmt. Die drei Freunde sind mittendrin im Geschehen und finden es toll, statt zur Schule zu gehen Unternehmungen im vielen Schnee zu starten. Doch schnell wird für sie klar, dass in dem Skidorf nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Die Detektive nehmen die Ermittlung auf...
Für die Leser bietet dieses Adventskalenderbuch erneut eine spannende Geschichte für die Adventszeit. Mir hat es sehr viel Freude bereitet, zusammen mit meiner Familie täglich einen kurzen Abschnitt zu lesen.
Fazit: Eine klare Kaufempfehlung für alle Fans der drei Fragezeichen! Ich vergebe gerne volle 5 von 5 Sternen!
- Cornelia Funke
Hinter verzauberten Fenstern
(533)Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooksDamals haben wir das Buch in der zweiten Klasse gelesen. Ich hatte es jedes Jahr wieder und wieder um die Weihnachtszeit gelesen, bis es irgendwann auseinander gefallen ist und ich es wegwerfen musste.
Vor ein paar Jahren habe ich es mir dann wieder gekauft und wie früher begleitet es mich jedes Jahr aufs neue um die Weihnachtszeit🥰
Es ist einfach eine unglaublich süße und magische Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein.
Mit seinen 192 Seiten kann man das Buch super an einem Tag lesen und somit einen schönen, gemütlichen Adventstag wie heute genießen 🎄
- Friederike Schmöe
Süßer der Punsch nie tötet
(32)Aktuelle Rezension von: EuridikeAdventskrimi aus dem pittoresken Bamberg. Man streift mit der Protagonistin durch die Altstadt , Klein - Venedig bis zum Domberg. Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt kann man die Gewürze, um die es in diesem Buch geht, förmlich riechen. Denn es geht um Giftmord! Mehrere Teilnehmer von Kochkursen der Starkoechin Caro werden vergiftet durch Glühwein und Gewürze. Der Gewuerzhaendler Gfell wird unter anderem von Katinka und Hardo verdächtigt. Dieses Ermittlerduo ist sehr authentisch und sympathisch. So wie man sich eben eine Privatdetektivin und einen etwas älteren Polizeikommissar eben vorstellt. Das Buch liest sich nicht so flüssig, da es sich eben um normale Polizeiarbeit in Bamberg und nicht um eine spektakuläre Hollywood Serie handelt. Ich will auf jeden Fall über Katinka und Hardo auf dem laufenden bleiben. - Reinhard Rohn
Das Winterkind
(7)Aktuelle Rezension von: ElfensternLudwig Graf war ein erfolgreicher Geschäftsmann. Allerdings hat ihn das Glück verlassen. Sein Konzern steht vor dem Konkurs, seine Frau hat ihn verlassen und seine Gedanken kreisen nur noch darum, sich das Leben zu nehmen. Er zieht sich in ein einsames Ferienhaus, das am Rand eines kleinen Dorfes liegt, zurück und wartet auf den 24. Dezember, den Tag, für den er seinen Selbstmord angesetzt hat. Er kommt allerdings nicht zur Ruhe. Ein unheimliches Kind umschleicht sein Haus und die attraktive Pastorin des Dorfes scheint ein Auge auf ihn geworfen zu haben. Als er sich dann noch um einen verletzten Fischreiher kümmern muss, sieht er den Termin für seinen geplanten Selbstmord gefährdet.
Ehrlich gesagt hat mich die Geschichte nicht sonderlich vom Hocker gerissen. Der Schreibstil war soweit in Ordnung und lies sich leicht und angenehm lesen. Allerdings wurde ich mit dem Hauptprotagonisten nicht sonderlich warm. Der Junge, den der Klappentext als geheimnisvoll bezeichnet, entpuppt sich als freches Rotzgör, dem seine Mutter einmal ordentlich den Hintern versohlen sollte. Das wird jetzt Einigen sauer aufstoßen, aber bei mutwilliger Sachbeschädigung und Brandstiftung hört bei mir der Spaß endgültig auf.
Der einzige Lichtblick in der Geschichte war die rothaarige Pastorin, die ich ausgesprochen sympathisch und auch unterhaltsam fand. Was mich gewaltig gestört hat, war die Katze, die ständig um den verletzten Fischreiher herumgeschlichen ist, um eine Gelegenheit zu finden, ihn zu töten und aufzufressen. Der Autor hätte sich hier vielleicht vorher über Katzen und Fischreiher informieren sollen! Ein Fischreiher wird bis zu einem Meter groß, mit einer Flügelspannweite von bis zu 195 cm und kommt von daher als Beutetier für eine Hauskatze nicht in Frage. Folglich wird eine Hauskatze auch nicht ständig um einen Fischreiher herumschleichen, weil sie ihn fressen will.
- Miriam Speckmann
Wenn der König wiederkommt
(8)Aktuelle Rezension von: Lesestern„Wenn der König wiederkommt – 24 Adventsmomente voller Erwartung“ von Miriam Speckmann ist im August 2022 bei SCM Brockhaus erschienen.
Das Cover ziert eine goldene Krone in harmonisch abgestimmtem Schrift- und Farbbild. Ein feines Lesebändchen unterstützt den edlen Charakter dieses außergewöhnlichen Andachtsbuches.
Mein Leseeindruck:
Erwartet hatte ich schöne Geschichten und Gedanken, die ich als Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit in Form eines Adventskalenders lesen wollte- bekommen habe ich eine intensive Lektüre mit geistlichem Tiefgang, die weit über Weihnachten hinausgeht. Die Themen fokussieren sich alle auf die Kernaussage, dass Jesus wiederkommt. Sie reichen von „Wohnung vorbereiten, stets wachsam sein, über Apokalypse, durchhalten bis “ wir warten weiter…“. Jedes dieser 24 Kapitel ist als Adventsmoment benannt, was mir aufgrund der Textintensität zu kurz gefasst erscheint. Es sei denn, man geht von göttlicher Zeitrechnung aus. Deshalb gehört beim Lesen dieses etwas anderen Adventskalenderbuches die Bereitschaft dazu, sich auf mehr als nur eine stimmungsvolle Geschichte für die Vorweihnachtszeit einzulassen.
Jede Themen-Andacht ist mehrere Seiten lang und weist immer die gleiche Struktur und Gliederung auf. Die letzte Seite bietet jeweils eine Idee zur Umsetzung des Gelesenen und führt durch die Angabe der dazugehörigen Textstelle direkt ins Bibelstudium.
Mein Fazit:
Eine intensive geistliche Reise in 24 Sequenzen, die das Wiederkommen von Jesus in den Mittelpunkt aller hier aufgeführten Themenbereiche stellt und den Blick weit über Weihnachten hinauslenkt.
- Nelli Bangert
Hoffnungsschimmer
(5)Aktuelle Rezension von: dreamlady66Die Autorin Nelli Bangert hat ein wirklich schönes Büchlein für 24 Lichtblicke in der Adventszeit geschrieben.
Die Texte sind unterschiedlicher Art.
Es folgen Gebete, Meditationen, Gedichte und grosse Dankbarkeit.
Auch die Ruhezeiten, die wir Gott widmen, lassen uns selbst zur Ruhe kommen - wie wunderbar...Mir haben auch die Zeichnungen, die das Buch illustrieren, sehr gut gefallen und die kurzen Texte, so dass ein jeder Leser diese Zeit täglich aufwenden kann und sich schon auf den nächsten Tag freut :) Wirklich eine tolle Idee!
Gerne vergebe ich eine LeseEmpfehlung für diesen "Adventskalender" der besonderen Art und meine Bewertung liegt bei 5*!
- Suza Kolb
Die Haferhorde - Advent, Advent, ein Pony rennt!
(5)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Die beiden Shetlandponys Schoko und Keks sind verwundert:
Weshalb landen plötzlich so viele Pakete auf dem Blümchenhof? Ob das Weihnachtsgeschenke sind?
Dabei dauert es doch noch ein paar Wochen bis zum Heiligen Abend!
Schoko ist sich sicher: Der bärtige Paketzusteller ist der Weihnachtsmann und muss sich im Tag geirrt haben. Schließlich ist er nicht mehr der Jüngste.
Als auch bei anderen Bewohnern im Dorf plötzlich Pakete vor den Türen liegen, beschließen die Vierbeiner, die Päckchen zu verstecken und das Weihnachtsfest der Zweibeiner zu retten.
Schoko Superpony und seine Freunde haben dabei alle Hufe voll zu tun! Ob das gut geht?
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
oder zum Selberlesen für geübte Leser etwa ab 8 Jahre (normale Schriftgröße, Blocksatz)
Illustrationen:
Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Erzählung und lassen die Charaktere lebendig werden.
Der Zeichenstil von Nina Dullek gefällt. Zwei- wie auch Vierbeiner sind auf Anhieb sehr sympathisch. Ganz wunderbar gelungen ist wie immer die Mimik der Ponys.
In diesem weihnachtlichen Abenteuer kommt dank Schneegestöber und Lichterglanz die festliche Stimmung nicht zu kurz.
Mein Eindruck:
Die Reihe rund um die Shetlandponys Schoko und Keks umfasst inzwischen 20 Bände. Dies ist das 16. Abenteuer.
Da alle Geschichten in sich abgeschlossen sind und die Charaktere zu Beginn vorgestellt werden, kann man mit jedem beliebigen Buch starten.
Das Besondere: Jeder Buchtitel befasst sich mit einem abgewandelten Sprichwort oder Wortspiel passend zum Abenteuer.
Die Liebe zum Wort wird auch innerhalb der Geschichte immer wieder deutlich. Der gemütliche Haflinger Toni spricht Bayrisch, was beim Vorlesen für verknotete Zungen und Lacher sorgt (auf der Verlagsseite findet man "Tonis Wörterbuch" als kleine Übersetzungshilfe).
Dank des witzigen Erzählstils aus Pony-Sicht liest sich das Abenteuer unterhaltsam und wie im Flug. Herrlich schräge und lustige Dialoge und Neckereien zwischen den Tieren lockern die Geschichte zusätzlich auf.
Die Charaktere sind sympathisch und die Vierbeiner wachsen einem sofort ans Herz. Jedes Tier hat eigene Ecken und Kanten und ist im Herzen hilfsbereit und gut.
Die Ponys meinen es nur gut und dass bei dem Versuch, das "Missgeschick" des vermeintlichen Weihnachtsmannes auszubügeln, so Einiges schiefläuft, sorgt für viele Lacher.
Die Auflösung ist ein wenig unspektakulär, aber das gerettete Weihnachtsfest tröstet darüber hinweg.
Ergänzt wird das turbulente Abenteuer durch Zeilen eines Adventsgedichts. Die berühmte literarische Vorlage "Advent, Advent ein Lichtlein brennt" wird herrlich lustig von den Kindern und den Ponys umgedichtet und in roter Schrift und umrahmt von Zweigen in Szene gesetzt.
"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Köstlich-süßer Plätzchenduft
wabert durch die Abendluft.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt."
(erste Strophe der Kinder, vgl. S. 15)
Ein ponystarkes Abenteuer für die Adventszeit. Für Jung und Alt, für Jungen wie Mädchen.
Fazit:
Ein herrlich schräges Abenteuer aus Pony-Sicht.
Unterhaltsames Verwirrspiel mit sympathischen Charakteren und farbenfrohen, stimmungsvollen Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch: "Die Haferhorde - Advent, Advent, ein Pony rennt!" aus dem Jahr 2020
- L. Frank Baum
Die abenteuerliche Geschichte des Weihnachtsmannes
(5)Aktuelle Rezension von: Monika_BrigitteHast du dich jemals gefragt, wann der Weihnachtsmann geboren wurde, wie er zu seiner Berufung und Lebensaufgabe gekommen ist und woher er seine Unsterblichkeit bekam? Lymann Frank Baum, Autor des Kinderbuchklassikers „Der wunderbare Zauberer von Oz“, erzählt es dir auf knapp 170 Seiten seiner Kurzgeschichte DIE ABENTEUERLICHE GESCHICHTE DES WEIHNACHTSMANNES.
In einer Zeit, in der es weder Strom noch Häuser aus Stein gab, wurde das Findelkind Niclaus von einer Waldnymphe im Wald von Burzee mutterseelenallein gefunden. Sie brachte das ausgesetzte Baby zum Herren aller Waldgeschöpfe, Ak, der ihr erlaubte, den Jungen wie eine Mutter aufzuziehen. Niclaus, kurz Claus, wuchs behütet bei den Unsterblichen auf. Elfen, Knooks, Ryls und Nymphen wurden seine Spielgefährten, die mächtigen Baumstämme und bemoosten Lichtungen sein Spielplatz. Doch Claus ist ein Mensch und das bedeutet, anders als seine Gefährten altert er Zusehens. Nun bekommt er Kontakt zu der Welt der Menschen, seiner Welt. Er erkennt . Missstände, soziale Unterschiede und Ungerechtigkeiten. Er sieht Kriege, Misshandlungen und Missbrauch. Am meisten leiden in der Gesellschaft die Kinder darunter. Der gutmütige Mann beginnt damit, vor dem warmen Kamin Figuren aus Holz zu schnitzen und diese an die Kinder im Dorf zu verteilen. Durch Mundpropaganda verbreitet sich Claus Tat und die Kinder stehen bald vor seiner Hütte Schlange. Doch wie kann er der hohen Nachfrage nur gerecht werden? Verdient jedes Kind ein Geschenk? Wer sind eigentlich Flossie und Glossie? Und wie hat er das Problem gelöst, dass die Häuser heutzutage keine Kamine mehr besitzen? So viele Fragen…und alle Antworten und noch mehr stehen in diesem Büchlein.
Na, wenn diese Cliffhanger nicht die Vorfreude auf das nächste Weihnachtsfest geweckt haben, soll mir doch ein Plätzchen in den Kakao fallen. Mich konnte die Geschichte mitreißen, begeistern und besinnlich stimmen wie ein Chorgesang mit Weihnachtsliedern. L. Frank Baum war ein Meister seines Fachs, ganze Welten vor Kinderaugen erstrahlen zu lassen. Es zieht den Leser förmlich hinein mit einer wohligen Wärme, die kein Kamin der Welt aufbringen kann.
Einzig, einen Dämpfer gibt es dann doch, eine Weihnachtsfrau sucht der Leser vergebens. Ich bin der Ursache auf den Grund gegangen, bin Dorothy auf dem gelben Backsteinweg hinterhergelaufen und fand in der Bibliografie von L. F. Baum den entscheidenden Hinweis. Der, schon im Alter von 62 an einem Schlaganfall verstorbene, Erfolgsautor empfand Romanzen und romantische Gefühle bei einem Kinderbuch als störend. Seiner Meinung nach interessieren sich die jungen Leser nicht für derartige Geschichten. Folglich würden sich die Kinder, anders als ich, nicht fragen, ob sich Claus beim ewigen Schnitzen und Basteln seiner Geschenke einsam fühle. Trotz dieser, wohl der Entstehungszeit (1902) geschuldeten Kritik, kann ich die Geschichte für jede Altersgruppe empfehlen.
Fazit
DIE ABENTEUERLCIEH GESCHICHTE DES WEIHNACHTSMANNES von Lymann Frank Baum ist neben "The Christmas Carol" ein Muss in der Vorweihnachtszeit. Nicht nur vorlesenswert, sondern auch für ein erwachsenes Publikum eine magische, mitreißende Fantasy-Geschichte, über Freundschaft und Nächstenliebe.
DIE ABENTEUERLICHE GESCHICHTE DES WEIHNACHTSMANNES| L. Frank Baum| Reclam Verlag| 2019| 168 Seiten| 10,00€
- Maren Graf
Padermorde
(3)Aktuelle Rezension von: gaby2707Die Herausgeberin Maren Graf stellt in ihrem Buch „Padermorde“ 13 weihnachtliche Kurzkrimis vor. Am Ende des Buches werden die Tatorte noch einmal näher beleuchtet und auch die einzelnen Autoren, z. B. Andrea Gehlen, Christiane Höhmann, Susanne Kliem, Gisa Klönne, Horst Eckert usw. werden detailliert vorgestellt.Egal ob Max-Moritz endgültig genug hat von seiner dominanten Mutter und seiner herrschsüchtigen Ehefrau, ob Onkel Thorsten die falschen Tabletten untergeschoben wurden, ob Ehemann und Ehefrau das gleiche Ziel haben, ob das Gedächtnis eines Mannes plötzlich doch wieder kommt, ob Privatermittler Hieronymus C. Doyle von einem geheimnisvollen Fall erzählt, ob es um todbringende Medikamente geht – alles spielt sich in der Adventszeit oder an Weihnachten in Paderborn ab.
Aber nicht nur Taten aus der Jetztzeit bekomme ich vorgesetzt. Ich darf mörderisch auch ins 18. Jahrhundert reisen.
Spannende Geschichten rund um das Weihnachtsfest und die kalte Jahreszeit, die mich gut unterhalten haben. Und interessante Schauplätze in einer Stadt, die ich bisher noch nicht kenne. Sehenswert.
- Jan Fearnley
Robin, kleiner Weihnachtsheld
(14)Aktuelle Rezension von: Buecher_lesen_traeumenSeid ihr bereit für eine der süßesten und schönsten Weihnachtsgeschichte für die Kleinen? 🎄🎅
•
"Robin, kleiner Weihnachtsheld" wird hier besonders zur Weihnachtszeit von uns ganz oft gelesen und sehr geliebt. ❤️
•
Robin Rotkehlchen packt sieben Tage vor Weihnachten seine sieben farbige warmen Pullover aus.
Jeden Tag zieht er einen anderen an und an jedem Tag verschenkt er diesen an andere Tiere, die ihm über den Weg laufen und frieren. 🥶
Robin ist so selbstlos und gütig, dass er sich um sich selbst überhaupt keine Gedanken macht und es vor Kälte nicht mehr nachhause schafft, nachdem er seinen letzten Pullover hergegeben hat. 😮💨
Aber ein Glück ist Hilfe ganz nah und er bekommt das für ihn schönste Weihnachtsgeschenk! 🎅🎁🤍
•
Ich kann das Buch wirklich nur von Herzen empfehlen! ❤️
Für uns gehört es auf jeden Fall zur Weihnachtszeit dazu! 🤍
- Astrid Lindgren
Tierisch schöne Weihnachtszeit
(2)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Eine weihnachtliche Tiergeschichten-Sammlung mit Erzählungen von Paul Maar, Marc-Uwe Kling, James Krüss, Kirsten Boie, Astrid Lindgren, Timo Parvela uva:
- Das Sams feiert Weihnachten
- Der Ostermann
- Die Weihnachtsmaus
- Krippenspiel mit Hund
- Ein Kalb fällt vom Himmel
- Weinachten bei Hund und Katz
uvm.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
Illustrationen:
Kleine und große Zeichnungen der verschiedenen Illustrator:innen ergänzen die jeweilige Erzählung.
Auf fast jeder Doppelseiten unterstreicht mindestens eine kleine Zeichnung die Handlung. Bei Bilderbuch-Geschichten, z. B. der Ostermann, ist der Anteil der Illustrationen entsprechend höher.
Mein Eindruck:
Der weihnachtliche Sammelband macht bereits optisch einen hochwertigen Eindruck: in Halbleinen gebunden und mit goldglänzender Schrift auf Buchrücken und Elementen aus Goldfolie auf dem Cover verziert sowie einem praktischen Lesebändchen.
Dank der großen Anzahl an Kurzgeschichten sollte für jeden Geschmack etwas passendes dabei sein.
Alle Erzählungen sind in sich abgeschlossen, können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden und es war keine dabei, die gar nicht gefallen hat.
Erfreulich zudem, dass viele lustige und moderne Erzählungen dabei sind und dass die Mischung aus bekannten und weniger bekannten Autor:innen/Geschichten sehr ausgewogen ist.
Die Schrift ist nicht übermäßig groß und aufgrund der hohen Textdichte im Blocksatz eignet sich dieses Buch eher zum Vorlesen.
Ein Sammelband mit vielen modernen, humorvollen und unterhaltsamen Kurzgeschichten. Weihnachtliches Vorlesevergnügen für die ganze Familie.
Fazit:
Ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Weihnachtsband mit einer umfangreichen Auswahl tierisch lustiger Weihnachtserzählungen.
Farbenfrohe Illustrationen sorgen für festliche Stimmung....
Rezensiertes Buch: "Tierisch schöne Weihnachtszeit" aus dem Jahr 2020
- Petra Schier
Der himmlische Weihnachtshund
(120)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstSanta ist entsetzt. Beim Aufräumen finden er und seine Elfen den mittlerweile zwanzig Jahre alten Wunschzettel des kleinen Michael. Dieser wünschte sich einen Hund und dass seine Freundin Fiona nicht wegziehen muss. Für Santa gilt: ein Wunsch ist ein Wunsch egal wie alt. So macht er sich gleich daran das versäumte nachzuholen, doch ist Michael überhaupt noch bereit für die Erfüllung?
Der sechste Band der Santa Claus-Reihe hat den Charme, den man von Petra Schiers Weihnachtsromanen kennt: märchenhafte Episoden mit den Weihnachtselfen, Santa Claus und dem Christkind, niedliche Szenen aus dem Blick des Hundes und die romantische Geschichte zwischen Fiona und Michael.
Die sehr dominante und intrigante Linda hat mir das Lesevergnügen allerdings ein bisschen verdorben. Auch Michaels Eltern trugen nicht dazu bei, die Geschichte leichter zu machen. Doch mit der verfressenen niedlichen Hündin Keks und dem Wiedersehen bekannter Charaktere aus anderen Bänden ist auch dieses Buch ein besonderes, weihnachtliches Leseerlebnis, das viel zu kurz ist.
Ich liebe die Santa Claus-Bücher von Petra Schier!
- Paul Maar
Das Sams 9. Das Sams feiert Weihnachten
(4)Aktuelle Rezension von: leos_buchblogInhalt
Für das Sams ist es das erste Weihnachten bei Herrn Taschenbier. Um genau zu sein: Es ist sogar sein allererstes Weihnachten überhaupt! Kein Wunder, dass es sich mächtig wundert: Wer sind diese kleinen Flügelwesen, die angeblich im Himmel herumschweben? Weshalb muss Papa Taschenbier ständig Geheimnisse haben, obwohl das Sams ganz fürchterlich neugierig ist? Und warum stellt man sich plötzlich Bäume ins Wohnzimmer, wenn sie doch sonst das ganze Jahr über draußen bleiben müssen? Wie gut, dass an Weihnachten so viel gesungen und gereimt wird, damit kennt das Sams sich aus!
Danke an den Oetinger Verlag für das Rezensionsexemplar. Das beeinflusst nicht meine Meinung.
Autor: Paul Maar
176 Seiten
Hardcover 13,-€
Cover
Dieses Cover passt perfekt zu den anderen aus der Sams-Reihe. Das Layout ist dasselbe und die Schrift auch. Mir gefällt es, da es ein Alleinstellungsmerkmal hat. Das Sams darauf sieht super süß aus und das Cover wirkt lebendig und einladend. Das Rot passt außerdem gut zu Weihnachten.
Meine Meinung
Dieses Buch hat mich auf ganzer Linie überzeugen können. Es war herrlich, wieder in die Welt von Herrn Taschenbier und dem Sams einzutauchen. Schön war auch das Vorwort von Paul Maar, das die Geschichte in die Reihe zeitlich eingeordnet hat.
Die ganze Gestaltung des Buchs ist wunderschön. Die Illustrationen sind lebendig und passen perfekt zur Geschichte. Das Buch wirkt hochwertig und man liest echt gerne darin.
Paul Maar hat es auch mit diesem Sams-Band wieder einige Male geschafft, mich zum Lachen zu bringen. Das Sams ist einfach Größe für sich und ich kenne kaum so eine liebenswerte und lustige Buchfigur wie das Sams. Es war so niedlich, wie es sich um Herrn Taschenbier gekümmert hat. Irgendwie hatte es immer Gutes im Sinn und hat dann oft doch Blödsinn gemacht, was urkomisch war. Am besten gefallen hat mir die Backblech-Aktion.
Es war toll, dass man hier gesehen hat, wie das Sams und Herr Taschenbier Weihnachten feiern. Es war so niedlich, wie das Sams zum Teil einfach keine Ahnung von den Bräuchen hatte. Das hat mich ständig zum Schmunzeln gebracht. Das Mini-Sams in der Sams-Welt hat dann nochmal alles getoppt. Es war so unendlich niedlich und ich hätte es am liebsten aus dem Buch zu mir gerissen. Die Idee um die Sams-Welt finde ich sowieso echt cool.
Für mich stimmte an diesem Buch einfach alles, denn es hat Spaß gemacht und wurde nie langweilig.
Daher von mir 5 Sterne
- Ulf Blanck
Die drei ??? Kids, Der Adventskalender
(3)Aktuelle Rezension von: Niclas05Ich Teile diese Bewertung in drei Teile auf, da es einmal einen Leseteil und dann einen Rätselteil in dem Buch gibt. Am Ende folgt meine Bewertung.
Leseteil:
Der Leseteil war wie jedes Jahr sehr spannend. In der Geschichte handelt es sich um einen Fall der drei ???, in dem sich mysteriöse Ereignisse in einem Zoo ereignen, der erst vor kurzem eröffnet hat. Die Kapitel waren sehr gut aufgeteilt, sodass an jedem Ende eines Kapitels sich eine neue Frage stellte, die aber erst am nächsten Tag oder erst viel später beantwortet wurde. Dadurch war die Geschichte sehr spannend und man freute sich immer auf den nächsten Tag, in dem es mit dem Fall im Zoo weitergeht. Außerdem mag ich den Schreibstil vom Autor sehr, da er nicht zu kompliziert schreibt, man sich aber trotzdem alles sehr gut vorstellen kann.
Rätselteil:
Der Rätselteil war insgesamt auch gelungen. Es waren Rätsel, wie Kreuzworträtsel, Fehlerbilder und noch viele weitere spannende Rätsel enthalten.
Außerdem waren auch 2 oder 3 Bastelanleitungen mit eingebaut, wobei ich nicht alle von denen sehr gut fand. Dies liegt daran, das ich eine der Bastelanleitungen nicht sehr innovativ fand, wenn man das so sagen kann. Im gesamten hat es aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht, jeden Tag eine kleine Aufgabe gehabt zu haben.
Bewertung:
Ich lese schon seit einigen Jahren diese Buchreihe und finde das diesjährige Buch wieder sehr gelungen. Es ist jedes Jahr immer ein neuer Fall enthalten und der diesjährige war auch wieder sehr spannend und es kam auch zu ein paar Wendungen, durch die die Geschichte noch einmal spannender wurde. Deshalb komme ich nun zu meiner Endwertung.
Leseteil: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5
Rätselteil: ⭐️⭐️⭐️⭐️/5
Im gesamten vergebe ich deshalb ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5, weil ich dieses Buch sehr toll finde und der Leseteil ja auch der wichtigere Teil des Buches ist. Deshalb sind die 5 Sterne auch noch einmal stärker in die Wertung eingeflossen, sodass sie die 4 Sterne ausgeglichen haben.