Bücher mit dem Tag "adventskalenderbuch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "adventskalenderbuch" gekennzeichnet haben.

50 Bücher

  1. Cover des Buches Das Weihnachtsgeheimnis (ISBN: 9783423626156)
    Jostein Gaarder

    Das Weihnachtsgeheimnis

     (309)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Dies ist ein Buch, welches mich entspannt durch die Adventszeit begleitet hat. Es hat eine zwiegespaltene Geschichte. Zum einem die Geschichte rund um den komischen Blumenverkäufer Johannes der den Kalender gemacht hat und die Geschichte von Elisabeth, die in eben diesem Kalender erzählt wird. Diese handelt von einem Mädchen, welsches einem kleinem Lamm folgt und somit auf eine Reise geht bis nach Betlehem und quer durch die Zeit bis zum Jahr von Jesu Geburt.


    Das Cover meiner Ausgabe ist in braun gehalten und zeigt sechs der kleinen Bilder aus dem Buch, welche die im Buch erwähnten Adventskalendertürchen symbolisieren. Es passt gut zur Weihnachtszeit, ohne das es einem direkt ins Auge sticht.

    Die Geschichte ist jetzt nicht unbedingt die bewegendste oder tiefgründigste jedoch bietet es wirklich einige Sprüche und aussagen über die ich gerne etwas länger nachgedacht und philosophiert habe, weil sie mich so zum nachdenken angeregt haben. 

    Es ist für mich ein schöner Adventskalender, den ich gerne über die Wartezeit bis Weihnachten hinweg verfolgt habe und der mich gut unterhalten hat. 

  2. Cover des Buches Christmas Kisses. Ein Adventskalender. (ISBN: 9783473586219)
    Alexandra Flint

    Christmas Kisses. Ein Adventskalender.

     (80)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Im Vergleich zu dem Band vom Vorjahr (December Dreams) hat dieses Buch deutlich mehr Seiten und sogar ein Silvester-Special (extra Kapitel für den 31.). Von den Kurzgeschichten her, finde ich diesen Band gelungener. Einige der Geschichten erstrecken sich wieder über zwei Kapitel und ich muss sagen, dass mir diese Storys meist mehr zusagen. Besonders gut gefallen haben mir u.a. die Geschichten "Thea und Parker" von Jana Schäfer, "Lost Christmas" von Stefanie Hasse, "A wish of snow" von Alexandra Flint und "Don´t call Santa an idiot" von Stella Tack. Bei manchen Geschichten hätte ich mir echt gewünscht, diese noch weiterverfolgen zu können. 

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Eine echt gelungene Mischung aus tollen kurzen Lovestorys passend zur Weihnachtszeit.

  3. Cover des Buches Emmi & Einschwein 4. Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe! (ISBN: 9783789113758)
    Anna Böhm

    Emmi & Einschwein 4. Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe!

     (40)
    Aktuelle Rezension von: mona537

    Vor etwas mehr als ein Jahr wurden wir auf „Emmi und Einschwein“ aufmerksam. Seitdem haben wir jedes Buch der Reihe, sowie das Erstlesebuch, inhaliert. Wir lieben das süße Einschwein und seine Freunde. Mit „Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe“ erschien mittlerweile Band 4 der Reihe.

    Es ist kurz vor Weihnachten und Einschweins erstes Weihnachten steht vor der Tür. Die Wichtelstädter schreiben wie jedes Jahr ihre Wunschzettel, doch dieses Mal ist alles anders: Sie erhalten einen Brief von Wunschzettelwichtel Wuschel zurück, indem die Wünsche einfach in alltagstaugliche Dinge verändert wurde. Aber warum sollte Wuschel das tun? Fällt Weihnachten nun ins Wasser? Das will Emmi so nicht hinnehmen, immerhin ist es Einschweins erstes Weihnachten überhaupt! Gemeinsam mit den anderen Elfen versucht sie herauszufinden, was mit Wuschel los ist…

    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zum (Vor-)Lesen. Ich habe die gut 200 Seiten komplett vorgelesen, da meine Tochter zu den Erstlesern gehört und es noch zu schwierig gewesen wäre. Anna Böhm schreibt wortgewandt und an vielen Stellen an die Kinder gerichtet. Das hat uns sehr gefallen. Besonders loben möchte ich noch die lustigen Kapitelüberschriften, die sich die Autorin hat einfallen lassen.

    Die Illustrationen sind im Buch schwarz-weiß und von Susanne Göhlich gestaltet. Sie ergänzen die Geschichte perfekt. Meine Tochter fand sie ganz bezaubernd und hat sie fleißig studiert. Toll bei diesem Band: Erstmals befinden sich sogar doppelseitige Illustrationen darin.

    Einschwein ist zwar nicht so vornehm und magisch wie ein Einhorn, es hat jedoch sein Herz am rechten Fleck, ist witzig, ideenreich und besitzt einen Charme, der für 5 reichen würde. Mit Emmi hat er eine tolle Freundin, die ihn unterstützt, auch wenn er gut und gerne mal daneben zaubert und es deshalb Ärger gibt. Die Nebencharaktere sind allesamt gut getroffen und es macht einfach Spaß, mit ihnen ein Abenteuer zu erleben.

    Natürlich gibt es am Ende ein Happy End, das dürfte jedem klar sein. Dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht, mit den Freunden beim Lösen des Problems mitzufiebern.

    Alle Bänder der Reihe sind ineinander abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings kommt immer mal wieder etwas aus einem vorherigen Band vor, sodass wir dennoch empfehlen, die Bände der Reihe nach zu lesen.

    Fazit:
     Das putzige und witzige Einschwein erlebt wieder ein großes Abenteuer. Mit seinem Charme wickelt er die Leser ganz schnell um den kleinen Finger. Wir sind begeistert und freuen uns nun auf Band 5!

  4. Cover des Buches December Dreams. Ein Adventskalender (ISBN: 9783473585977)
    Jennifer Benkau

    December Dreams. Ein Adventskalender

     (191)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Ansich finde ich die Idee richtig gut, einen Adventskalender in Form eines Buches rauszubringen und so die Adventszeit mit 24 Kurzgeschichten (manche sind allerdings auf 2 Tage gesplittet) zu verschönern. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Länge um diese in den Alltag einbringen zu können und trotzdem nebenbei noch an dem aktuellen CR weiter zu lesen. Ich liebe Weihnachtsgeschichten total, hatte mir hiervon aber irgendwie mehr erhofft. Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Kurzgeschichten einfach nicht so ganz meins sind. Generell denke ich, dass viele AutorenInnen sich auch damit schwer tun, "nur" eine Kurzgeschichte zu schreiben. Was ich persönlich auch total verständlich finde, der Leser erwartet schließlich eine schöne Lovestory passend zur Weihnachtszeit und gleichzeitig muss aber auf eine bestimmte Anzahl von Wörtern geachtet werden. Deswegen baut man auch zu den einzelnen Charakteren der Kurzgeschichte keine Bindung auf und oft wirkt die Story dadurch auch etwas übereilt. Mir haben definitiv die Geschichten, die auf zwei Tage gesplittet wurden, besser gefallen. Einer meiner Lieblingsgeschichten ist "All through the night" von Stefanie Hasse. Aufgrund dieser Kurzgeschichte habe ich sie für mich auch als Autorin entdeckt und möchte unbedingt noch mehr von ihr lesen.

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Ich möchte hierfür keine klare Leseempfehlung geben, würde es aber den Leuten nahelegen, die gerne am Ende des Tages sich von einer kurzen Geschichte mit tollem Weihnachtsflair berieseln lassen möchten.

  5. Cover des Buches Wunder kommen leise (ISBN: 9783744893527)
    Paula Roose

    Wunder kommen leise

     (21)
    Aktuelle Rezension von: EliasWittekind

    Inhalt: Es ist kurz vor Weihnachten. Johannes ist frisch getrennt und arbeitslos. Aber immerhin nicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Er sieht den frierenden Bettler und hilft ihm. Zum Dank erhält er einen goldenen Schlüssel, "den Schlüssel zur Weihnachtsfreude". Gestärkten Mutes macht er sich auf, das Geheimnis des Schlüssels zu ergründen.

    Meine Meinung: 3 von 5 Sternen. Nicht, weil ich es nicht genossen hätte, diese kleine Geschichte mit ihren 24 kurzen Kapiteln (Adventskalender) zu lesen. Eher weil ich sie als schöne Erzählung für Zwischendurch einstufe. Allemal empfehlenswert für die Vorweihnachtszeit. 

    Besonders gefallen hat mir Johannes veränderte Perspektive auf sein neues Leben in Armut. Vieles ist ihm nicht mehr möglich (der zweite Glühwein, Weihnachtseinkäufe), aber er verzagt nicht und hat Hoffnung. Und je mehr er Mut schöpft, je mehr Schritte er nach vorne geht, desto weniger betrüblich wirkt das herannahende Weihnachtsfest. Und Liebe ist auch noch mit im Spiel.

  6. Cover des Buches Adventskätzchen (ISBN: 9783492311939)
    Jone Heer

    Adventskätzchen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Vespasia

    Für jeden Tag eine kleine Katzengeschichte, bis endlich Weihnachten ist. Dazu eine Rahmenhandlung, in welche die Geschichten eingebettet sind. Alles in allem fand ich die meisten Geschichten gut, es sind schließlich auch hochkarätige Autoren dabei (z.B. Hemingway, Murakami, Atwood, Highsmith). Dazu muss gesagt sein, dass die Geschichten keineswegs alle fluffig-weihnachtlich sind, sondern auch einige Geschichten dabei sind, die thematisch gesehen etwas düsterer sind. So unterschiedlich die Geschichten thematisch sind, so sehr unterscheiden sie sich auch in der Länge. Viele der Geschichten haben auch nichts mit Weihnachten zu tun – der Qualität der Geschichten tut das aber keinen Abbruch. Wer einfach nur schöne, seichte Vorweihnachtsliteratur sucht, ist hier vielleicht nicht ganz so gut bedient. Wer gute Katzenliteratur zu schätzen weiß, wird sich mit diesem literarischen Adventskalender sicher gut die Zeit bis Weihnachten vertreiben.

  7. Cover des Buches Weihnachten! 24 Geschichten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen (ISBN: 9783401711775)
    Andreas H. Schmachtl

    Weihnachten! 24 Geschichten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Zur Weihnachtszeit geschieht so vieles. Herzenswünsche werden erfüllt, die erste Schneeflocke bewundert oder man muss ein Abenteuer überstehen. Ob Maus, Eichhörnchen, Schafe oder Wichtel - alle haben viel zu tun. Und alles im Sinne einer besinnlichen Weihnachtszeit.

    Dieses Buch ist ein Sammelband von Geschichten zum Thema Weihnachten vom Kinderbuchautor Andreas H. Schmachtl. Nur schon das Cover ist zauberhaft und lässt Kinderaugen glänzen. Jede Seite ist mit zuckersüssen kleinen Illustrationen verziert. Einige Charaktere sind weit bekannt, wie die Maus Tilda Apfelkern, Snöfrid aus dem Wiesental oder Hieronymus Frosch. Obwohl das Buch im Verkauf ab 4 Jahren empfohlen ist, würde ich mehr ab einem Grundschulalter empfehlen. Einige Geschichten sind für jüngere Kinder in ihrer Sinnhaftigkeit schwer zu verstehen. Mit älteren können sie den Geist der Weihnacht dahinter besser erfassen.

    Mein Fazit: Ein zauberhaft illustrierter Sammelband mit Weihnachtsgeschichten. Perfekt für gemütliches Vorlesen in der Adventzeit. 4 Sterne.

  8. Cover des Buches Maximilian und der verlorene Wunschzettel (ISBN: 9783845832425)
    Alex T. Smith

    Maximilian und der verlorene Wunschzettel

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein wirklich zauberhaftes Adventskalenderbuch für Kinder ab sechs. Es geht um die kleine Maus Maximilian, die kurz vor Weihnachten einen Brief für den Weihnachtsmann findet, der versehentlich nicht ausgeliefert wurde. Maximilian beschließt, den Brief persönlich dem Weihnachtsmann zu bringen, damit das Kind, das den Brief geschrieben hat, auch seinen Weihnachtswunsch erfüllt bekommen kann. 

    Es ist ein sehr buntes Buch mit vielen ansprechenden Illustrationen, einer wirklich süßen und auch lustigen Geschichte, sehr liebenswert und einfach schön. 

    Das Buch hat 24 1/2 Kapitel, so dass man sich die Wartezeit bis Weihnachten sehr gut hiermit verkürzen kann. Ideal auch zum Vorlesen oder gemeinsam lesen mit den Kindern. 

  9. Cover des Buches Schnauze, jetzt rieselt's Geschenke (ISBN: 9783570315118)
    Karen Christine Angermayer

    Schnauze, jetzt rieselt's Geschenke

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Patricia_Wollnowski

    Ja dieses Buch war für mich. Ich habe nich köstlich amüsiert beim lesen der 24 Geschichten.

    Die Seiten aufzutrennen hat mein inneres Kind beflügelt und mich jeden Tag aufs neue gefreut.

    Wer Kinder im Alter von 4 oder 5 Jahren hat oder selbst gern Kindergeschichten liest.

    Sollte sich dieses Adventskalenderbuch für die nächste Weihnachtszeit zulegen.

  10. Cover des Buches Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit (ISBN: B00432LRKI)
    Barbara Bartos-Höppner

    Schnüpperle - Vierundzwanzig Geschichten zur Weihnachtszeit

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Schnüpperle erlebt in 24 Kapiteln (eignet sich also gut als Adventskalendervorlesebuch) die Vorfreude auf Weihnachten.

    Meine Mutter hat uns als Kind dieses Buch vor Weihnachten vorgelesen, 2020 habe ich es zufällig im Buchladen gesehen und mitgenommen. Diesmal habe ich ihr vorgelesen und es hat uns große Freude bereitet.

    Es war so schön zu lesen wie ein kleines Kind sich auf Weihnachten freut und es kaum erwarten kann bis es endlich soweit ist.

    Dieses Jahr werde ich es meiner Mutter wieder vorlesen und wir beide freuen uns schon darauf.

  11. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Advent 08 (ISBN: 9783841335326)
    Disney

    Lustiges Taschenbuch Advent 08

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Schnauze, morgen kommt das Weihnachtsschwein! (ISBN: 9783570314470)
    Karen Christine Angermayer

    Schnauze, morgen kommt das Weihnachtsschwein!

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Soja hat es sich in den Kopf gesetzt vor Weihnachten einigen Tieren aus dem Tierheim ein neues Zuhause zu suchen, dabei wird sie eher widerwillig von Bruno unterstützt. Was so einfach hätte sein sollen, wird schnell zu einem großen Abenteuer.

    Die 2 Sterne gibt es nicht für die Story, denn die war in Ordnung. Aber was ich wirklich schade fand, dass das so gar keine Weihnachtsgeschichte war. Das Buch hätte auch zu jeder anderen Zeit im Jahr spielen können. Die Tiere erwähnen zwar ein bis zweimal das bald Weihnachten ist, draußen liegt Schnee und zum Ende hin gibt es den obligatorischen Kirchenbesuch, aber das war es schon. 

    Und ich persönlich brauche von einem Weihnachtsbuch einfach deutlich mehr Weihnachtsstimmung bzw. überhaupt Weihnachtsstimmung.

    Hinzu kommt, das ich Bruno nicht mochte und ich Soja auch eher schwierig fand.

  13. Cover des Buches Der kleine Siebenschläfer: Ein Lichterwald voller Weihnachtsgeschichten (ISBN: 9783522185547)
    Sabine Bohlmann

    Der kleine Siebenschläfer: Ein Lichterwald voller Weihnachtsgeschichten

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Der kleine Siebenschläfer und sein Freund die Haselmaus bekommen Besuch aus der Ferne von der kleinen Stadtmaus. Diese hat aber ganz dolles Heimweh und um sie von diesem abzulenken, bitten die beiden Freunde die Stadtmaus ihnen Weihnachten beizubringen.

    Das war wirklich eine sehr süße Geschichte, die sich bestens dazu eignet als Adventskalenderbuch genutzt zu werden. Ich habe sie zwar keinem Kind vorgelesen, sondern meiner Mutter, aber wir beide empfanden die Kapitel für ein Kinderbuch doch recht lang.

    Ansonsten waren wir aber hellauf begeistert von der süßen Geschichte und den wirklich niedlichen Illustrationen.

  14. Cover des Buches Die Kaminski-Kids: Der 2. Weihnachts-Fall (ISBN: 9783038480655)
    Carlo Meier

    Die Kaminski-Kids: Der 2. Weihnachts-Fall

     (8)
    Aktuelle Rezension von: blessed
    Der Klappentext sagt:

    Familie Kaminski schnürt Weihnachts-Päckchen für arme Leute in Osteuropa. Raffi packt versehentlich etwas ein, das für Opa große Bedeutung hat. Das Päckchen ist bereits auf dem Weg zum Paketverteilzentrum – zusammen mit hunderttausend anderen… Weil Raffi spürt, wie nahe Opa der Verlust geht, macht sie sich mit Collie Zwockel auf den Weg, um sich in die Großstadt durchzuschlagen und das Paket zu finden. Als ihr Verschwinden auf dem Kaminski-Hof entdeckt wird, fahren Simon und Debora der Kleinen hinterher. Auch für sie verläuft die Reise mit vielen turbulenten Abenteuern… Ob die drei Kids es wohl schaffen, Opa das Päckchen rechtzeitig vor Weihnachten zurückzubringen?

    Mit 24 Kapiteln ist dieser Sonderband der erfolgreichen Kinderbuchreihe Die Kaminski-Kids der ideale Begleiter für die Adventszeit. Kinder ab ungefähr 9 Jahren können das Buch selber lesen, denn die Kapitel sind nicht allzu lang. Die spannende Geschichte wird durch Illustrationen von Matthias Leutwyler ergänzt. Carlo Meier lässt die Weihnachtsbotschaft und den christlichen Glauben unaufdringlich in die Geschichte einfließen. Einen schönen Abschluss bilden Rezepte der Lieblingskekse der drei Kinder.

    Erwähnenswert finde ich auch, dass Szenenwechsel im Kapitel durch einen fettgedruckten ersten Satz hervorgehoben werden. So kommen auch junge Leser nicht durcheinander. Obwohl es schon 16 Kaminski-Kids Bände gibt, sowie einen weiteren Weihnachts-Sonderband, kann man der Geschichte im 2. Weihnachts-Fall auch ohne Vorkenntnisse folgen.

    Die Kaminski-Kids: Der 2. Weihnachts-Fall bereitet nicht nur in der Adventszeit Lesefreude. Uns hat das Buch richtig gut gefallen und deshalb empfehlen wir es gerne weiter.
  15. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Advent 05 (ISBN: 9783841335166)
    Disney

    Lustiges Taschenbuch Advent 05

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Die drei ??? Kids, Der Adventskalender (ISBN: 9783440173756)
  17. Cover des Buches Die Schneeschwester (ISBN: 9783442758272)
    Maja Lunde

    Die Schneeschwester

     (160)
    Aktuelle Rezension von: Midl

    Das Buch ist wunderschön gestaltet und die Geschichte genau das, was man sich unter einer guten Weihnachtsgeschichte vorstellt! Super! Auch als Adventskalender zu empfehlen, da es 24 Kapitel sind.

  18. Cover des Buches Mia and me - Weihnachten bei den Einhörnern (ISBN: 9783505138461)
    Isabella Mohn

    Mia and me - Weihnachten bei den Einhörnern

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buchliebe4

    Mia and me Adventskalenderbuch 

    Mia feiert Weihnachten von Isabella Mohn



    Egmont Verlag Schneiderbuch



    Klappentext:


    Komm mit Mia uns Reich der Elfen und Einhörner!


    Weihnachten steht bevor und Mia freut sich riesig die Adventszeit in Centopia zu verbringen.

    Yuko und Mo möchten unbedingt Schnee haben- und ihr Wunsch geht tatsächlich in Erfüllung.

    .

    Doch dann wirbeln so viele Flocken durch die Luft, dass das Elfenreich unter einer meterhohen Schneedecke versinkt und alle in der Eiseskälte bitterlich frieren.

    Mia und ihre Freunde müssen de Treiben unbedingt ein Ende bereiten.

    Und das ist gar nicht so einfach!


    Handlung:


    Im Internat ist der letzte Tag vor den Weinachtsferien angebrochen. Während Paula voller Vorfreude ihren Koffer packt und sich auf zu Hause freut, ist Mia betrübt. Sie muss nämlich im Internat bleiben, da ihr Opa sie nicht zu sich nach Hause holen kann. Aber wozu hat man Freunde? Paula lädt sie einfach kurzerhand zu sich nach Hause ein und Mia freut sich total. Aber vorher müssen sie noch den Schulausflug hinter sich bringen und dann leuchtet auch noch Mias Armreif auf und sie wird in Centopia gebraucht.

    Dort herrscht auch große Vorfreude und das Elfenreich steckt inmitten der Weihnachtsvorbereitungen. Die Elfen wünschen sich wieder Schnee und tatsächlich fängt es auch an zu schneien. Ach ist das schön.

    Aber es hört einfach nicht auf zu schneien und schon bald frieren alle im Elfenreich und die Freunde müssen herausfinden, warum. Wird es ihnen auch gelingen?


    Meinung:


    Das Cover ist wunderschön gestaltet und verschiedene Gegenstände, wie die Geschenke, Weihnachtsbaumkugeln, glitzern so herrlich schön und machen das Cover zu einem Schmuckstück.

    Meine Tochter findet es einfach zauberhaft.

    Die Weihnachtsgeschichte rund um Mia und ihre Elfenwelt  sind in 24 Kapitel aufgeteilt, die für jeden Tag versiegelt sind und geöffnet werden müssen.


    Auch diese Geschichte war total schön und stimmte und schon sehr auf Weihnachten ein.

    Ein neues Abendteuer inmitten von ganz viel Schnee, welches bei uns die Sehnsucht darauf sehr verstärkt hat.


    Der Schreibstil ist leicht zu lesen und bei dem Vorlesen haben sich bei uns wieder ganz viele schöne Bilder bei uns eingestellt und wir konnten die Geschichte live mitverfolgen. Das Buch ist mit vielen bunten und wunderschönen Illustrationen verfeinert und diese haben unser Kopfkino perfekt erweitert.

    Besonders gefreut hat es uns, das es wieder ein Wiedersehen mit den lustigen Bluebardos  gab und wir in dieser Folge wieder ein neues Einhorn kennenlernen durften.


    Es macht einfach einen großen Spaß die Reihe von Mia and me zu verfolgen und mit nach Centopia zu verreisen.


    Meine kleine Tochter ist seitdem sie 2 Jahre alt ist ein großer Mia and me Fan der Reihe und  wir hoffen sehr, dass es bald neue Bücher rund um Mia und ihre Freunde in der magischen und zauberhaften Elfenwelt Centopia gibt.


    Ein Adventskalender Buch welches wir, nicht nur für Mia and me Fans , einfach nur wärmstens weiterempfehlen können.


    Volle 5 Sterne


  19. Cover des Buches Das wundersame Weihnachtsgeschenk (ISBN: 9783789394898)
    Simone Ehrhardt

    Das wundersame Weihnachtsgeschenk

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Forti
    In diesem literarischen Adventskalender steht jeden Tag in einer Episode eine Person im Mittelpunkt, die man bereits als Nebenfigur in der Geschichte am Tag zuvor kennengelernt hat. Das ist ja ansich eine tolle, vielversprechende Idee - umso unverständlicher, dass der Verlag dieses Konzept nicht explizit im Rückentext oder einem Vorwort erklärt. Nach der ersten Geschichte stand ich deshalb auch etwas ratlos da - die Geschichte, die übergangslos hinter einen kurzen Text in kursiver Schrift gesetzt wurde (erste Verwirrung), ist eher eine Szene als eine richtige Geschichte, leider ohne Handlungsbogen, Highlight oder ähnlichem und endet dort, wo durchaus noch etwas hätte passieren können/sollen (zweite Verwirrung). Nach der zweiten Geschichte hatte ich dann das Konzept verstanden, eine interessante Handlung, eine unerwartete Wendung oder zumindest den christlichen Inhalt vermisse ich aber weiterhin.
    Vielleicht ergibt sich insgesamt am Ende eine halbwegs stimmige Geschichte, aber im Moment bin ich eher enttäuscht.
    Sprachlich eher einfach. 
    Mal sehen, ob ich dem Buch im nächsten Advent nochmal eine Chance gebe.  

    (Zwischen-)Fazit: schade - interessantes Konzept, belanglose Umsetzung.
  20. Cover des Buches Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur (ISBN: 9783570174159)
    Wolfram Hänel

    Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Jeden Tag dürfen zwei der versiegelten Seiten geöffnet werden. Darin verbirgt sich dann einer von 24 kleinen Teilen einer Geschichte:

    Die Geschwister Max und Mia haben zusammen mit ihrem Freund Carlo große Pläne für Weihnachten.

    Doch plötzlich ist Carlo verschwunden, die Pizzeria seines Vaters geschlossen und die einzige Spur ist eine mysteriöse Nachricht:

    "Passt auf! Im Dorf passiert was, was nicht gut ist! Mehr darf ich nicht sagen!"

    Ob Mia und Max - gemeinsam mit Sennenhund Caruso - dieses Rätsel lösen und ihren Freund rechtzeitig zum Weihnachtsfest finden?


    Altersempfehlung:

    ab 6 Jahren 


    Illustrationen:

    Weihnachtliche Bordüren sowie eine kleine Vignette mit der jeweiligen Zahl leiten jedes der 24 Kapitel ein. Zudem finden sich in der Mitte jedes Abschnitts eine doppelseitige Zeichnung, um die Handlung widerzuspiegeln.

    Die Bilder sind einfarbig (passend zum Cover in blau) und der unverwechselbare Stil von Susanne Göhlich erweckt die Freunde Max und Mia zum Leben. Die beiden wie auch Hund Caruso sind mit viel Liebe und Herz gezeichnet.


    Mein Eindruck:

    Von Wolfram Hänel haben uns schon einige weihnachtliche Erzählungen durch die Adventszeit begleitet. "Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur" ist für uns sein erstes Buch in Form eines Adventskalenders mit verschlossen Seiten. 

    Diese lassen sich dank Perforation am Buchschnitt problemlos mit einem Brieföffner (ein Lineal erfüllt denselben Zweck) öffnen. Notfalls geht es auch vorsichtig per Hand.

    Auf den beiden zusammenhängenden Seiten, verbirgt sich ein Teil der Geschichte. Vorblättern ist übrigens wenig hilfreich, denn die anderen Seiten zeigen ausschließlich Illustrationen. Pro Tag darf man zwei der verschlossenen Seiten öffnen und hat somit eine Doppelseite mit Illustrationen sowie zwei Doppelseiten zum Lesen. Die Schrift ist zwar recht klein, aber die Abschnitte kurz und auch für Anfänger gut zu bewältigen.

    Der Kinderkrimi ist altersgerecht und einfach gehalten, so dass junge Leser:innen gemeinsam mit Mia und Max kombinieren können. Zur weiteren Handlung werde ich an dieser Stelle aber nichts verraten ;-)


    Worauf ich aber hinweisen möchte:

    SPOILER!

    Im sechsten Kapitel, d. h. am 6. Dezember zum Nikolaustag wird von Max ausgeführt, was für ihn und auch für Mia sonnenklar ist: den Nikolaus gibt es nicht.

    Für all jene Kinder, die noch an den Nikolaus glauben, sollte an dieser Stelle der Text beim Vorlesen abgeändert werden. Was aufgrund der Kürze des Kapitels und der Länge des entsprechenden Absatzes gar nicht so einfach ist. 

    SPOILER ENDE!


    Weil der Fall selbst nicht vollständig überzeugen konnte und trotz der kurzen Kapitel oftmals Monologe unnötig als Lückenfüller fungieren, vergeben wir 4 von 5 Sternchen für diesen Adventskalender.


    Fazit:

    Ein Kinderkrimi zum Mitraten unterteilt in 24 verschlossene Abschnitte für Leseanfänger oder zum Vorlesen.

    Ergänzt wird die Geschichte durch zahlreiche doppelseitige Illustrationen.


    ... 

    Rezensiertes Buch: "Drei Weihnachtsengel auf heißer Spur - Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln" aus dem Jahr 2017

  21. Cover des Buches Spekulatius der Weihnachtsdrache (ISBN: 9783505142130)
    Tobias Goldfarb

    Spekulatius der Weihnachtsdrache

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Lesenacht

    Wunderschöne Adventsgeschichte von Spekulatius dem Weihnachtsdrachen in 24 Kapiteln geschrieben.  Die Kapitel sind nicht zu lange, undsehr lebendig erzählt. Ich habe es meinem Sohn , dem die Geschichte sehr gut gefallen hat, täglich vorgelesen. Leicht verständlich und schön bildlich geschrieben.  Die Illustrationen sind auch sehr ansprechend.  

    Einen Stern Abzug weil der Drache nicht richtig spricht, das hat uns einfach gestört 

  22. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Advent 02 (ISBN: 9783841335081)
    Disney

    Lustiges Taschenbuch Advent 02

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Flatter
    Zum Inhalt:
    Für jeden Adventstag gibt es eine wunderbar weihnachtliche Geschichte.

    Mit dem Lustigen Taschenbuch Advent Nr. 2 macht das Warten auf Weihnachten so richtig Spaß! Insgesamt gibt es 24 tolle Geschichten, inklusive sechs Erstveröffentlichungen. Anstatt Türchen zu öffnen, einfach die Seiten auftrennen und mit den Entenhausenern den Feiertagen entgegenfiebern.

    Meine Meinung:
    Ich liebe ja Weihnachtsgeschichten von Disney, besonders diese, wo die Entenhausener auf den Weihnachtsmann treffen. Da fühle ich mich regelrecht in meine Kindheit zurückversetzt. Das besondere an diese LTB ist, dass man die Seiten auftrennen muß, um an die nächste Geschichte zu gelangen. Wie ein kleiner Adventskalender, wunderbar. Das Cover zieren Donalds Neffen Tick, Trick und Track im weihnachtlichen Outfit. Diese drei haben mir besonders in der Geschichte "Hella und die bösen Jungs" gefallen. Hier zeigen sie uns mal wieder aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Eine meiner Lieblingsgeschichten hier ist "Zauberhaftes Mahl". Hier geht es wahrlich magisch zu. Kaum zu glauben, aber selbst Onkel Dagoberts Herz wird vom Weihnachtszauber erhellt. Auf die 6 Erstveröffentlichungen habe ich mich regelrecht draufgestürzt und wieder einmal eine superlustige und magische und wundervolle Zeit mit meinen geliebten Enten verbracht.
  23. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Advent 01 (ISBN: 9783841335067)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Advent 01

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Nach einer Figurenwelt von Janosch. Tiger und Bär, es weihnachtet sehr! (ISBN: 9783770700967)
    Florian Fickel

    Nach einer Figurenwelt von Janosch. Tiger und Bär, es weihnachtet sehr!

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern bei Tiger und Bär auch der Reiseesel Mallorca. 

    Dieser ist schon weit herumgekommen in der Welt, kennt sich aus und berichtet von dem wunderbaren Weihnachtsfest, welches in 24 Tagen stattfindet. 

    Tiger und Bär lauschen gespannt und damit sie dieses "Weihnachten" nicht verpassen und bestens vorbereitet sind, machen sie geniale Erfindungen wie den Countdown-Abreißkalender oder den Wunschzettelbriefkasten. 

    Eine Geschichte in 24 Kapiteln.


    Altersempfehlung:

    ab 4 Jahre (zum Vorlesen)


    Illustrationen:

    Die phantasievolle und unterhaltsame Geschichte wird durch viele farbenfrohe Illustrationen ergänzt.

    Johanna Seipelt bleibt zeichnerisch nahe beim Original und erschafft durch liebevoll gestaltete Figuren, heimelige Wohnzimmer oder buntes Treiben im Schneegestöber eine winterlich-weihnachtliche Atmosphäre.


    Mein Eindruck:

    Nach einer kurzen Einleitung geht's sogleich los mit "Kapitel 24 - Der weltweit erste Countdown-Adventskalender" ...

    Eine findige Idee und somit kann dieses Büchlein aufgrund der insgesamt 24 Kapitel auch als Adventskalender genutzt werden.

    Die Geschichte stammt aus der Feder von Florian Fickel. Insbesondere die Dialoge zwischen Tiger und Bär orientieren sich stark an der Erzählweise von Janosch. Und so lassen die phantasievollen Umschreibungen Leser:innen nostalgisch werden. Tiger tollt und tobt im Schnee. Ganz klar, er hat Schneeflockenfieber :-)

    Auch wenn inhaltlich - außer Vorbereitungen und Zeitvertreib - nicht allzuviel passiert, punktet dieses warmherzige Abenteuer über Freundschaft und das kleinen Glück mit sympathischen Charakteren und humorvollen Dialogen. Hier schmunzeln auch die Erwachsenen oder geraten ins Träumen.

    Eine (Vor-)Leseempfehlung für diesen wunderbar weihnachtlichen Countdown-Adventskalender!


    Noch ein kurzer Hinweis für Eltern zum Thema Weihnachtsmann und Christkind: Wie mittlerweile in fast allen Kinderbüchern bringt auch hier der Weihnachtsmann die Geschenke. 


    Fazit:

    In 24 Kapiteln fiebern Tiger und Bär dem Weihnachtsfest entgegen. Dank ihrer emsigen Vorbereitungen gelingt es, den Leser:innen das Warten auf den Heiligen Abend versüßen.

    Für gemütliche Vorlesestunden sorgen zudem humorvolle Dialoge, liebenswerte Figuren und atmosphärische Illustrationen.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Tiger und Bär, es weihnachtet sehr!" aus dem Jahr 2019

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks