Bücher mit dem Tag "advent"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "advent" gekennzeichnet haben.

321 Bücher

  1. Cover des Buches Lametta ist weg: Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln (ISBN: 9783570172490)
    Gerlis Zillgens

    Lametta ist weg: Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln

     (23)
    Aktuelle Rezension von: naddisblog
    Meine Meinung:

    Das Cover ist Herzallerliebst gestaltet, total weihnachtlich und gefällt mir richtig gut. Große Pluspunkte dafür. Im weiteren Buch verlauf gibt es zu jedem der 24 Kapitel eine kleine Illustration die liebevoll gestaltet ist.Passend zum jeweiligen Kapitel.

    Um erstmal in das Buch zukommen musste man jede einzelne Seite von der anderen trennen. Da jeder Kapitel verschlossen war,wie so eine kleine Überraschung. Einerseits ist die Idee dahinter richtig schön. So kann man sich erst einmal nichts vorweg nehmen. Anders wiederum fand ich es doch recht schwer die Seiten zu trennen und man musste wirklich vorsichtig sein.Sonst konnte es schnell passieren das man etwas beschädigt.

    Am Anfang haben wir im Buch jeden Tag ein Kapitel gelesen,was erst auch recht amüsant war. Leider meinen beiden Jungs total missfallen ist,weil es einfach zu wenig Text war und sie am nächsten Tag schon wieder vergessen haben was im Buch geschah. Somit haben wir mehrere Kapitel in einem Rutsch gelesen um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen.

    Die Geschichte ist richtig amüsant und man kommt voll auf seine Kosten. Eine tierische Geschichte, mit sprechenden Tieren und lustigen Aktionen. Es ist auch nicht nur irgendeine Geschichte, was mit ihr vermittelt werden soll ist umso wichtiger. Tiere sind keine Geschenke und sollen so auch nicht gesehen werden. Es wird besonders darauf eingegangen und erklärt warum das so ist. Ein riesengroßer Pluspunkt,eine großartige Idee dahinter.

    Fazit:

    Lametta ist weg ist eine wundervolle Geschichte erzählt aus der Sicht des Katers von Mausewart. Sie bietet viel Mehrwert für die jungen Leser was sehr viel Wert ist. Eine sehr schöne Idee ,klasse umgesetzt. Aufgrund der verschlossenen Seiten bei jedem Kapitel gibt es bei mir den Punkt Abzug. Gute Idee, schlechte Umsetzung. Daher 4 von 5 Sternen!

  2. Cover des Buches Weihnachten in den Highlands (ISBN: 9783738094459)
    Jara Thomas

    Weihnachten in den Highlands

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Maggie ist auf dem Weg zu ihrem Freund Michael und dessen Eltern, um mit ihnen Weihnachten zu verbringen, als sie eine Autopanne hat. Durch einige Umstände landet sie bei David, da ihr Auto erst repariert werden muss, bevor sie damit weiterfahren kann.  

    Zwischen den beiden knistert es...

    Ich mochte das Buch. Anfangs dachte ich auch, ich könnte der Geschichte vier Sterne geben. Jetzt sind es letztendlich drei geworden. 

    Warum? Nun, zunächst hat mir irgendwie für einen Weihnachtsroman ein bisschen die weihnachtliche Stimmung gefehlt.

    Und dann ging es mir auch alles etwas zu schnell mit den beiden Protagonisten. Klar, es ist ein Kurzroman, aber so weitreichende Entscheidungen zu treffen, zumal man den Partner erst seit drei Tagen kennt... 

    Und, auch wenn ich Maggies Gründe nachvollziehen kann, Michael hat mir dennoch auch ein bisschen Leid getan.. 

    Aber es ist trotz alledem eine schöne süße Liebesgeschichte.

  3. Cover des Buches Bittersüße Weihnachten. Fantastisch-romantische Adventsgeschichten (ISBN: 9783646602999)
    Diana Tiede

    Bittersüße Weihnachten. Fantastisch-romantische Adventsgeschichten

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    16 Advents- und Weihnachtsgeschichten, die einem die Vorfreude auf Weihnachten versüßen sollen.

    Alle Geschichten sind schön und liebevoll geschrieben. Ich habe weder etwas an den Geschichten selbst, noch an den verschiedene Schreibstilen etwas auszusetzen.

    Der einzigen Grund, warum ich Sterne abziehe, ist, dass ich nicht alle Reihen gelesen habe, auf denen diese Kurzgeschichten beruhen. Aus diesem Grund war es mir einfach nicht möglich mich mit den Charakteren, die ich noch nicht kannte, zu identifizieren und eine Verbindung aufzubauen. Man kann zwar dem Inhalt folgen und sich einiges zusammenreimen, aber dennoch fehlt dadurch etwas.

    Dem gegenüber stehen die Reihen, die ich bereits kenne und deren Weihnachtsstories. Hier hatte ich wieder diese Verbundenheit zu den Charakteren, war sofort eingetaucht in deren Welt und konnte mich auf diese Zusatzgeschichten einlassen. Zum Teil gab es so noch mehr Hintergrundinformationen oder einfach nur weitere Aspekte, die man noch nicht kannte. Das hat mir sehr gut gefallen.

    Mein Fazit:
    16 Advents- und Weihnachtsgeschichten, die an sich schön zu lesen sind, bei denen es aber sehr von Vorteil ist, wenn man die entsprechenden Reihen vorher ganz oder teilweise gelesen hat und die Protagonisten bereits kennt.

    Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  4. Cover des Buches Weihnachtsfabel (ISBN: 9783750404984)
    Lenny Löwenstern

    Weihnachtsfabel

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Maunzerle

    Ein Büro in einem Hinterhof – sehr geheimnisvoll und niemand weiß so genau was dort getan wird. Nur der Briefkasten macht auf das Büro aufmerksam. Gerade in der Vorweihnachtszeit haben die beiden Angestellten eine Menge Arbeit. Denn im Büro Stern landen Wünsche. Aber nicht irgendwelche Wünsche, sondern Wünsche die man für jemand anderen als sich selbst hat.

    Die beiden Angestellten müssen entscheiden ob die Wünsche abgelehnt werden oder „bearbeitet“ werden. 

    Dieses Jahr wird auch ein Wunsch bearbeitet, der für den kauzigen Vermieter Hieronymus eingeschickt worden ist.  Dieser ist ein totaler Weihnachtshasser aber sein Herz schlägt für Schneekugeln. So kommt es, dass ihm eine besondere Schneekugel in die Hände fällt. Kann sie etwas verändern? 

    In dem Buch lernen wir ganz viele Mieter kennen und es ist eigentlich erschreckend, wenn man es so liest, dass jeder für sich selbst lebt. Kaum jemand kennt sich in einem großen Mietshaus. 

    Man schaut nur vor die Wohnungstür aber nie da hinter. Dabei stecken dort so viele Geschichten die das Leben der Mieter ausmachen. Nur müsste man dazu Kontakt zu den Menschen aufnehmen. 

    Vielleicht wird dieses Weihnachtsfest etwas ändern?
     Hier findet ihr keine typische Weihnachtsgeschichte vor, sondern eine die zum Nachdenken anregt und dennoch voller Wärme und weihnachtlicher Hoffnung ist. 

     

  5. Cover des Buches Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte (ISBN: 9783453410381)
    Noel Hardy

    Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Tja, da habe ich mich vom Klappentext blenden lassen. Ich habe ein witziges Buch um Weihnachten und Emma erwartet. Doch es wird kaum auf Weihnachten oder Advent (wie im Titel versprochen) eingegangen.
    Die Figuren sind recht hölzern und vor allem Emma ging mir total auf den Keks. Sie nölt rum, beschwert sich über alles Mögliche und nimmt ihr Schicksal nicht in die eigene Hand. (Spoiler: Genau das sagt auch der Schutzengel am Ende.) Okay, Monsignore bringt ein bisschen Farbe in die eintönige Story, doch er kann es a) nicht heraus reißen und b) ist er mir stellenweise einfach unsympathisch, egal wie sehr er sich für Emma und ihren Vater einsetzt.
    Die Story war einfach nur platt und dümpelte hübsch an der Oberfläche. Nur in dem Moment, als der Schutzengel ihr die Leviten liest, gefiel mir das Buch.
    Ich vergebe wohlwollend 2 Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Die junge Restauratorin Emma ist ein echter Pechvogel. Was sie anfasst, geht schief, vor allem in der Liebe. Als sie aber bei der Arbeit an einem Fresko kurz vor Weihnachten auch noch vom Gerüst fällt und beinahe ums Leben kommt, reicht es ihr: Sie beschließt, ihren saumseligen Schutzengel zu verklagen. Dass der dann tatsächlich vom Himmel auf die Erde geschickt wird, um sich zu verteidigen, hat sie zuallerletzt erwartet. Noch dazu sieht er unverschämt gut aus ... Aber ist er überhaupt wirklich ein Engel?
  6. Cover des Buches December Dreams. Ein Adventskalender (ISBN: 9783473585977)
    Jennifer Benkau

    December Dreams. Ein Adventskalender

     (196)
    Aktuelle Rezension von: my_dailybookjournal

    𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐:

    Ansich finde ich die Idee richtig gut, einen Adventskalender in Form eines Buches rauszubringen und so die Adventszeit mit 24 Kurzgeschichten (manche sind allerdings auf 2 Tage gesplittet) zu verschönern. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Länge um diese in den Alltag einbringen zu können und trotzdem nebenbei noch an dem aktuellen CR weiter zu lesen. Ich liebe Weihnachtsgeschichten total, hatte mir hiervon aber irgendwie mehr erhofft. Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass Kurzgeschichten einfach nicht so ganz meins sind. Generell denke ich, dass viele AutorenInnen sich auch damit schwer tun, "nur" eine Kurzgeschichte zu schreiben. Was ich persönlich auch total verständlich finde, der Leser erwartet schließlich eine schöne Lovestory passend zur Weihnachtszeit und gleichzeitig muss aber auf eine bestimmte Anzahl von Wörtern geachtet werden. Deswegen baut man auch zu den einzelnen Charakteren der Kurzgeschichte keine Bindung auf und oft wirkt die Story dadurch auch etwas übereilt. Mir haben definitiv die Geschichten, die auf zwei Tage gesplittet wurden, besser gefallen. Einer meiner Lieblingsgeschichten ist "All through the night" von Stefanie Hasse. Aufgrund dieser Kurzgeschichte habe ich sie für mich auch als Autorin entdeckt und möchte unbedingt noch mehr von ihr lesen.

    𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝:

    Ich möchte hierfür keine klare Leseempfehlung geben, würde es aber den Leuten nahelegen, die gerne am Ende des Tages sich von einer kurzen Geschichte mit tollem Weihnachtsflair berieseln lassen möchten.

  7. Cover des Buches Stille Nacht, grausige Nacht (ISBN: 9783839218044)
    Friederike Schmöe

    Stille Nacht, grausige Nacht

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Trisha, eine unzufriedene junge Reporterin aus einer bekannten Journalistendynastie ist mal wieder an einem Tiefpunkt angekommen. Die Megastory um einen aufstrebenden Politiker, einen Kinderpornoskandal und ein blutiges Finale hat sie verpatzt und jetzt steht Weihnachten vor der Tür.

    Trotz Schneesturms macht sie sich auf den Weg von Leipzig nach Nürnberg – und strandet im Thüringer Nirgendwo. Hier, in einem einsamen Hotel beginnt ihr Alptraum mit einem Manuskript, welches ihre Lebensgeschichte erzählt und ihren Tod voraussagt. Für Trisha beginnt eine Nacht der Schrecken, eine tödliche Jagd durch Eis und Schnee.

    Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt, einmal im hier und jetzt unterbrochen durch Rückblenden auf die letzten Wochen rund um den Politikerskandal. Dort liegt auch der Schlüssel für die aktuellen Ereignisse. Die Erzählweise ist schnell was einerseits für Spannung sorgt, andererseits nervt das Gejammer Trishas über ihr Leben und ihre Familie schon ein wenig. Auch der Rahmen der Story ist meines Erachtens unrealistisch aufgebaut, es gibt einfach zu viele Zufälle – das passt nicht zu einer andererseits so detailliert geplanten Aktion, welche an sich schon schwachsinnig ist, da man Trisha daheim viel einfacher „erledigen“ könnte. Auch ist früh abzusehen wer und was hinter der Aktion steckt, somit fehlt der Aha Effekt am Ende. Was bleibt ist eine spannend rasante Jagd durch die Winternacht – was in Deutschland heutzutage ja auch schon fast unrealistisch wirkt….

  8. Cover des Buches Weihnachten mit Christina (ISBN: 9783706626965)
    Christina Bauer

    Weihnachten mit Christina

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Kuschelmonster

    Christina Bauer ist ja ein Garant für schöne Backbücher. So ist auch dieses wieder wunderschön und dazu sehr praxisnah ausgelegt. 

    Zu Beginn bekommen wir grundlegende Informationen zu Mehl und Haltbarkeit. Wichtig für mich auch was kann ich machen wenn beim backen etwas schief gegangen ist!

    Dann folgen schon eine Vielzahl an Rezepten. Alle sehr ansprechend bebildert.

    Als Bäcker habe ich dann die Qual der Wahl. Sehr gut finde ich auch dass vieles davon als super Weihnachtsgeschenk herhalten kann. Aber Plätzchen schmecken ja nicht nur Weihnachten. Auch im Jahr hat man so immer wieder ein schönes Mitbringsel. 

    Die Autorin macht uns Lust auf die Küche und das Backen!

  9. Cover des Buches Glöckchen, Gift und Gänsebraten - Weihnachtskrimis von Rügen bis ins Zillertal (ISBN: 9783963773136)
    Johannes Engelke

    Glöckchen, Gift und Gänsebraten - Weihnachtskrimis von Rügen bis ins Zillertal

     (14)
    Aktuelle Rezension von: rebell

    Inhaltsangabe: Von drauß’ vom Walde komm ich her – Ich muss euch sagen, gemordet wird sehr! In der besinnlichen Adventszeit wird quer durch Deutschland geplündert, gemeuchelt und verscharrt. 24 namhafte Regiokrimi-Autoren packen die Rute aus, bis der Christbaum die Nadeln verliert. Und dabei segnen nicht nur Gänse und Karpfen das Zeitliche …                 


    Cover: Das Cover ist wirklich passend gestaltet. Ein Kranz aus kleinen Tötenköpfen um den weißen Titel auf roten Grund. Sehr weihnachtlich und trotzdem mördermäßig angehaucht. 


    Story: 24 Kurzkrimis mit weihnachtlichem Hintergrund. Auf nur wenigen Seiten haben es die verschiedenen Autoren geschafft, Spannung zu erzeugen. Manche Geschichten waren eher was leichtes, manche eher mit Humor versetzt. Nicht alle Geschichten konnten mich überzeugen, aber die meisten habe ich sehr genoßen. Es hat wirklich Spaß gemacht jeden Tag einen Kurzkrimi zu genießen, vor allem wenn man mal den Weihnachtsstress aus einer etwas anderen Sicht sehen wollte. Für Krimifans ein gelungenes Weihnachtsgeschenk!

  10. Cover des Buches Skandinavischer Advent - Der Audiobuch-Adventskalender (ISBN: 9783958625198)
    Diverse

    Skandinavischer Advent - Der Audiobuch-Adventskalender

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwurm1909

    An sich finde ich einen Audio Adventskalender sehr gut! Das Cover von der CD finde ich auch sehr schön gestaltet und auch sehr weihnachtlich. Ich habe mich schon auf den Dezember gefreut! 

    Mir hat definitiv die weihnachtsstimmung gefühlt in diesem Hörspiel. Da die 24 Audio Türchen zusammen gehörten, war es unmöglich jeden Tag ein Stück zu hören. Das fand ich wiederum sehr schade. Die CD lässt eine gedankenreise in die Vergangenheit nach Skandinavien zu, aber nichts Weihnachtliches. An sich fand ich das Hörspiel sehr schön, sehr gelungen. 

  11. Cover des Buches Die Weihnachtsagentur. Das schönste Fest aller Zeiten (ISBN: 9783401606217)
    Rüdiger Bertram

    Die Weihnachtsagentur. Das schönste Fest aller Zeiten

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Vampir989

    Klappttext:

    Hilfe, die Weihnachtsagentur kommt!

    Ach du klebriger Zimtstern! Die Zwillinge Oskar und Olga können es nicht fassen: ihre super-reichen, super-beschäftigten Eltern haben eine Agentur beauftragt, um das Weihnachtsfest der Familie zu organisieren. Schon zieht Frau Schnörkel bei ihnen ein wie eine wildgewordenen Glitzerkugel. Alles muss größer, teurer, kitschiger sein. Ein Superstar im Adventskalender? Ein Adventskranz so groß wie ein Autoreifen? Ein Youtube-Star zum Geschenke basteln? Alles kein Problem für Frau Schnörkel - aber so haben sich Oskar und Olga den Advent nicht vorgestellt! Können sie das Chaos noch aufhalten und ihren Eltern zeigen, worauf es an Weihnachten wirklich ankommt?

    Meine Meinung:

    Dies ist eine wunderschöne und chaotische Adventsgeschichte von Rüdiger Bertram.Meine Kinder und ich kennen schon einige Bücher von dem Autor und waren immer total begeistert.Deshalb hatten wir auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und wurden natürlich nicht enttäuscht.Wieder einmal hat uns Rüdiger Bertram in den Bann gezogen.

    Der Schreibstil ist leicht,locker und kindgerecht.somit ist es bestens geeignet für Kinder ab dem 8.Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben..Auch die kurzen 24 Kapitel haben dazu beigetragen das sich das Buch sehr angenehm lesen lies.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.

    Die Protagonisten wurden bestens beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Besonders sympatisch fanden wir die Kinder Olga und Oskar.wir haben sie gleich in unser Herz geschlossen.Durch die sehr mitreissende und tolle Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele lustige und chaotische Erlebnisse bei den Weihnachtsvorbereitungen und wir durften hautnah dabei sein.Wir haben uns bestens amüsiert und sehr viel gelacht.Meine Kinder waren einfach nur begeistert.Erwähnenswert sind zudem die wunderschönen Illustrationen in dem Buch von Julia Bierkandt.Sie untermalen die ganze Geschichte.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.

    Auch das Cover ist einfach bezaubernd.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für uns rundet es das brillante Werk ab.

    Wieder einmal hatten wir wunderschöne und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergeben glatte 5 Sterne.


  12. Cover des Buches Weihnachtliches Wunder (ISBN: 9783944421346)
    Angela Planert

    Weihnachtliches Wunder

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Vibie
    Eine rührend, warm erzählte  Kurzgeschichte von der man gerne mehr lesen möchte die nicht nur zur kalten Jahreszeit geeignet ist sondern auch für jeden Kurzgeschichten Liebhaber etwas ist für zwischen durch.
    Die schwarz/weiß Zeichnungen unterstreichen noch angebracht den Inhalt und so wirkt die Geschichte noch viel naher.
    Der Erzählstil ist besonders aber nicht modern und lenkt in eine ältere Zeit passend zu der Geschichte.
    Eine Geschichte die Mut machen kann und  den Glauben an das Positive bestärkt.
  13. Cover des Buches Schöne Bescherung für Helene (ISBN: 9783839219034)
    Ilona Mayer-Zach

    Schöne Bescherung für Helene

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Archimedes

    „Schöne Bescherung für Helene“ von Ilona Mayer-Zach, ein Taschenbuch auf 243 Seiten.

    Helene, verheiratet-Ehemann jedoch auf einem anderen Kontinent zu Hause, Mutter, 2 Kinder gehen jeder ihre eigenen Wege. Gut, dass Helene anderweitige Beschäftigungen findet. Sie renoviert die geerbte Wohnung in Graz, ihre eigentliche Heimat. Wien hat auch seine Vorzüge, aber Graz hat so seinen ganz eigenen Charme. Ihre Freundin Theresa hat auch geerbt und zwar eine stattliche Villa in einer sehr noblen Gegend. Helene, die auf Bitten ihrer Freundin mit zur Beerdigung, ihrer verstorbenen Oma, kommt lernt auch gleich noch die restliche Familie von Theresa kennen- die es in sich hat! Kurzerhand machen die Beiden einen Abstecher zur geerbten Immobilie. Sie ahnen dabei aber nicht, was sie da erwarten wird. Die kommenden Geschehnisse wirft einige Fragen auf und ihre Freundschaft wird auch dadurch belastet. Wer in der Familie hat eine Leiche im Keller oder besser in der Garage? Was hat Helenes Nachbar, Emil Kisch, eigentlich mit Theresas Familie zu tun?

    Fazit:

    Flüssiger Schreibstil, nette Story, sympathische Charaktere. Vielleicht nicht gerade die passende Lektüre zur sommerlichen Hitze, da es in Graz gerade schneit und Weihnachten vor der Tür steht, aber dafür kann die Autorin nun wirklich nichts. Trotz der Wetterverhältnisse hat mir das Lesen des Krimis großes Vergnügen bereitet. Es wird bestimmt nicht der erste und letzte Krimi sein, den ich von der talentierten Schreiberin lesen werde.

    Verdiente 5 Sterne.

  14. Cover des Buches Der klassische Adventskalender (ISBN: 9783596520961)
    Juliane Beckmann

    Der klassische Adventskalender

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Raven
    Das Buch "Der klassische Adventskalender" ist 464 Seiten lang und im handlichen Miniformat von 9,4 x 2 x 14,6 cm erschienen. Das Buch gibt es auch als Softcover in einem regulären Leseformat.

    Das Hardcover-Minibuch hat ein Lesebändchen und eine sehr gute Bindung. Die Leseseiten sind zu dünn, aber die Schrift ist für das Format nicht zu klein.

    Das Buch besteht aus 24 Geschichten für jeden Tag als Adventskalender bis Weihnachten. Die klassischen Kurzgeschichten sind von renommierten Autoren wie E.T.A. Hoffmann, Karl May und  Agatha Christie. Aber auch weniger bekannte Schriftsteller sind vertreten.

    Das Adventskalenderbuch hat mir große Freude bereitet. Die klassischen Geschichten, erzählen vom Glanz längst vergangener Tage und bereiten eine festliche, gemütliche, romantische Stimmung im Winter. Sie sind sehr schön bis Weihnachten zu lesen. Gerade am Anfang waren mir manche Kurzgeschichten jedoch etwas zu lang und ein paar haben nicht meinen Geschmack getroffen, aber im Großen und Ganzen waren die Meisten sehr schön. Der Schreibstil ist nicht immer ganz einfach, da es sich tatsächlich in diesem Buch ausschließlich um Klassiker handelt. Wer aber solche Literatur mag, wird den Adventskalender sehr schön finden.

    Fazit: Ein sehr schöner Adventskalender mit 24 klassischen Geschichten, die für eine festliche, gemütliche, romantische Stimmung sorgen und die Zeit bis Weihnachten versüßen. Nicht alle Geschichten treffen den Geschmack des Lesers, aber die Vielzahl sollte für Jeden etwas bieten. Eine Empfehlung von mir!
  15. Cover des Buches Weihnachten mit der Maus (ISBN: 9783965841543)
    ZS Team

    Weihnachten mit der Maus

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Luna_Lavendela

    Wer kennt sie nicht, die beliebte Sendung mit der Maus mit der Ente und dem Elefanten?

    Der ZS Verlag hat nun  ein besonderes Weihnachtsbuch mit der Maus herausgebracht. Immerhin gibt es sie schon seit 50 Jahren.

    "Weihnachten mit der Maus" führt die Leser*innen durch die Advents- und Weihnachtszeit mit viel Wissen und krestiven Ideen.

    Gleich zu Anfang gibt es eine Übersicht, was im Buch alles zu finden ist und eine Erklärung der Abkürzungen bei den Rezepten. Diese sind zwar leicht umsetzbar und gut verständlich geschrieben, aber mir fehlten hier und da doch wichtige Hinweise bezüglich der Unterstützung seitens der Eltern. 

    Generell werden die Kinder im Buch direkt angesprochen. Die kreativen Ideen sind zauberhaft, wenn auch nicht immer ganz so umweltfreundlich . Da hätte ich mir Alternativen gewünscht. Dennoch ist für jeden etwas dabei von Malen, Wunschzettel schreiben bis Schneemänner basteln. Der Fantasie sind hier eh keine Grenzen gesetzt. 

    Besonders gut gefallen haben mir die sachlichen Informationen, die im typischen "Mausstil" geschrieben sind - eben so, wie wir es vom Erzähler der Sendung mit der Maus kennen. Das hat natürlich einen tollen Leseeffekt. 

    Zu jedem weihnachtlichen Projekt gibt es schöne Fotos, auf denen die Maus, der Elefant oder die Ente zu sehen sind.  Auch alle Drei sieht man immer wieder. Sie geben dem Buch das gewisse Etwas.

    Das weihnachtliche Cover mit den Dreien ist bunt gestaltet und weckt die Neugierde.

    "Weihnachten mit der Maus" ist ein Buch für die ganze Familie, dass die Adventszeit bereichern und die Zeit bis Weihnachten sicherlich versüßen kann.


  16. Cover des Buches Dash & Lily (ISBN: 9783570311912)
    Rachel Cohn

    Dash & Lily

     (454)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Als Dash gerade in seiner Lieblingsbuchhandlung unterwegs ist, entdeckt er zwischen den Büchern ein rotes Notizbuch, das vorher noch nie dort war. In diesem Buch fordert Lily den Finder des Buches heraus, zu einem geheimnisvollen Spiel. Kurz darauf schicken sich die beiden gegenseitig mit kleinen Aufgaben durch Manhattan, das schon in weihnachtlicher Stimmung ist. Doch leider reicht dieses Notizbuch irgendwann nicht mehr aus und Dash möchte Lily endlich treffen…

    Nachdem ich die Serie verschlungen hatte, musste ich mir unbedingt das Buch zulegen! Auch wenn es die gleiche Handlung ist, wollte ich dennoch erfahren, wie die Autor*innen die Geschichte in dem Buch niedergeschrieben haben. Und ich kann euch das Buch und die Serie empfehlen, denn beides ist einfach zuckersüß und zeigt uns die erste Liebe zweier Menschen. Außerdem ist es auch perfekt für die weihnachtliche Vorzeit, um sich das Warten ein wenig angenehmer zu machen.

    Lily mochte ich von Anfang an gerne. Sie ist ein Mensch, der verrückt nach Weihnachten ist. Sie liebt alles an diesem Fest, den Feiertag und das ganze drum herum. Und genau das ist etwas, mit dem ich mich total mit ihr identifizieren konnte. Denn ich liebe Weihnachten genauso sehr! Es war so schön mit anzusehen, dass sie durch dieses Notizbuch immer mehr aus sich herauskommt. Sie ist am Anfang noch recht schüchtern, doch durch die kleinen Aufgaben findet sie zu sich selbst.

    Mit Dash brauchte ich noch ein wenig Zeit, um mich mit ihm anzunähern. Es hat schon ein wenig gedauert, bis ich mit ihm warm geworden bin, aber zum Ende hin, sind wir dann doch noch Freunde geworden. Ich finde es toll, dass er sich auf dieses Abenteuer eingelassen hat, ohne zu wissen, wer hinter diesem Notizbuch steckt. Denn das hat mir gezeigt, dass es ihm egal ist, wie die Person aussieht. Sondern das es nur darum geht, wie die Person im Inneren drauf ist und was sie ausmacht.

    Die Geschichte von Lily und Dash ist sehr angenehm zu lesen. Sie hat kein unnötiges Drama, aber dennoch wird durch das Notizbuch und die Aufgaben ein wenig Spannung mit in das Buch eingebaut, weshalb ich es wirklich sehr geliebt habe. Die Beziehung von Lily und Dash ist wirklich schön mitanzusehen und lässt einen wirklich richtig neidisch werden. Denn die beiden haben sich gesucht und auch gefunden. Eine unglaublich schöne, weihnachtliche Liebesgeschichte!

    Der Schreibstil von beiden Autor*innen hat mir sehr gut gefallen und ich finde, dass beide einen wirklich schönen, lockeren und leichten Schreibstil haben. Denn dadurch wird ihre Geschichte angenehm zu lesen und man kann sich dabei einfach fallen lassen und einfach mal den Alltag vergessen. Auch der Lesefluss wird in keiner Weise gestört, sondern auch noch positiv durch die tolle Schreibweise unterstützt.

    ,,Dash & Lily – Ein Weihnachtswunder‘‘ hat mir unglaublich gut gefallen. Diese Geschichte passt einfach perfekt in die Weihnachtszeit und versüßt einem die Feiertage umso mehr. Die Handlung ist auch mal etwas Neues für mich gewesen, daher fand ich es umso spannender, dieses Buch zu lesen. Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen, denn ich habe es wirklich genossen. Denn hier kann man sich beim Lesen einfach fallen lassen und den Alltag vergessen!

  17. Cover des Buches Der Weihnachtshund (ISBN: 9783552063921)
    Daniel Glattauer

    Der Weihnachtshund

     (313)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Max möchte dieses Jahr über Weihnachten ganz weit weg von zu Hause sein. Er ist Single und mit seinen Eltern will er die Feiertage nicht verbringen. Katrin graut ebenfalls vor den Feiertagen und die Vorstellung mal wieder bei ihren Eltern zu feiern erschreckt sie und dann gibt es noch einen nervigen jungen Mann, der sie unbedingt heiraten will. Max schreibt Kolumnen und eine handelt von einem Hund, seinem Kurt. Dieser ist träge und schläft meist und er ist das Problem für die Feiertage. Wohin mit ihm? Max schaltet eine Anzeige und lernt Katrin kennen. Sie ist eigentlich angetan, aber erschreckt von den Nacktfotos auf seinem Schreibtisch. Er findet sie auch ganz nett, aber auch seltsam und außerdem hat er ja ein Kusstrauma. Seine beste Freundin Paula muss ihn beraten.

    Eine komische, nachdenkliche Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln erzählt. Für jeden Tag in der Adventszeit eine

  18. Cover des Buches Escape Room Adventskalender. Die Weihnachtsfalle (ISBN: 9783845841588)
    Eva Eich

    Escape Room Adventskalender. Die Weihnachtsfalle

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Sabsiiii22

    Ein Adventkalender der etwas anderen Art: 

    Milas Freunde sind auf einmal verschwunden! Ihre einzige Spur: ein mysteriöser Brief, den sie in einem Geheimversteck findet. Folge Mila bei ihrer unglaublichen Reise zu Elfen und Wichteln. Löse die Rätsel und hilf Max und den anderen, der Weihnachtsfalle zu entkommen! 

    Mit täglich neuen Rätseln wird die Wartezeit aufs Christkind spielerisch verkürzt und gleichzeitig werden die grauen Zellen auch noch ordentlich beansprucht. Für Fans von Escape Rooms ist dieses Buch eine perfekt umgesetzte Idee, die nicht nur Kinder Freude bereiten wird :)

  19. Cover des Buches Totenstille Nacht (ISBN: 9783499255984)
    Jan Costin Wagner

    Totenstille Nacht

     (20)
    Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecher
    Ich bin und bleibe kein großer Fan von Kurzgeschichten. Immer wenn man sich einigermaßen eingelesen hat, ist die Story schon vorbei. Das empfinde ich als etwas anstrengend und nervig. Allerdings hat so ein literarischer Adventskalender schon etwas. Die Geschichten waren nie langweilig, meist etwas überraschend, unterhaltsam und jeden Tag hat man einen kurzen Input bzw. Gedanken. Allerdings habe ich ihn auch schnell wieder vergessen, spätestens, wenn man in der nächsten Geschichte steckt.

    Ein weiterer Punkt, der mich fast jeden Tag kurz stocken ließ, war natürlich an sich nicht überraschend, aber irgendwie hatte ich das immer nicht auf dem Schirm beim Lesen. Das Buch heißt ja „Totenstille Nacht“ und das nicht ohne Grund. Es geht um Verbrechen und meist um einen Toten. Ich habe aber eben immer noch auf ein Happy End gehofft – weil doch Weihnachten ist – und wurde enttäuscht.

    Die Geschichten haben natürlich ganz unterschiedliche Schreibstile, in die man sich auch erstmal reinfinden muss und andere Thematiken, wobei es natürlich oft um Enttäuschungen, Depressionen oder Rache geht.

    Wenn ich jetzt überlege, welche Geschichte ich am besten fand bzw. welche mir am ehesten im Gedächtnis blieb, war es vielleicht „Personenschaden“ von Stefan Valentin Müller. Ein Lokführer hat mit der Erinnerung, dass ein Selbstmörder sich vor seinen Zug geworfen hat, zu kämpfen. Zusätzlich verlässt ihn seine Frau wegen seines besten Kollegens. Also trifft er eine schicksalhafte Entscheidung…

    Insgesamt findet man folgende 24 Kurzgeschichten in diesem Buch:

    1. Weihnachtsengel (Jan Costin Wagner)
    2. Driving Home for Chr- Chr- Christmas (Lukas Erler)
    3. Klick! (Wulf Dorn)
    4. Familienfest (Marc Elsberg)
    5. Flint (Alexandra Kui)
    6. Märchen mit Zündhölzern (Volker Kutscher)
    7. Nach dem Fest (Ralf Kramp)
    8. Ein milder Stern (Ingrid Noll)
    9. Ein (fast) perfekter Mord (Wolfgang Schorlau)
    10. Nach dem Krieg (Oliver Bottini)
    11. Flucht ins Ungewisse (Kurt Palm)
    12. Stille Nacht, bitte! (Dietrich Faber)
    13. Santa Lucia (Susanne Mischke)
    14. Personenschaden (Stefan Valentin Müller)
    15. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier… (Alex Reichenbach)
    16. Henkersweihnacht (Stephanie Fey)
    17. Warnung (Klaus-Peter Wolf)
    18. Vollkommene Stille (Mia Morgowski)
    19. Hotel Transit (Horst Eckert)
    20. Mutterliebe (Christa von Bernuth)
    21. Der Adventskalender. Oder Weihnachten auf Mafia-Art (Herbert Knorr)
    22. Rupert (Friedrich Ani)
    23. Mondmilch (Rainer Gross)
    24. Von Engeln und anderen Gefahren (Barbara Krohn)

    Bewertung: 3,5 von 5 Punkten

  20. Cover des Buches Glückskleeküsse: Liebesroman (ISBN: B07KCH6WVN)
    Dana Isa Lenz

    Glückskleeküsse: Liebesroman

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Ruby-Celtic

    Beim Durchstöbern meines Kindle ist mir dieser Liebesroman unter die Augen gekommen. Da das Cover schön anzusehen war und die Beschreibung für ein paar gemütliche Lesestunden gesprochen haben, war die Entscheidung für das Lesen recht schnell gefallen.

    Erzählt wird die Geschichte aus der Sichtweise von Tim und Romy, welche beide wunderbare und liebevolle Charaktere sind. In wechselnder Perspektive konnte man beide Charaktere sehr schön kennenlernen, wobei ich mir tatsächlich ab und an etwas mehr Tiefe gewünscht hätte.

    Romy ist eine starke, im Leben stehende und fürsorgliche Frau und Mutter. Sie hat einen kleinen Sohn, welchen sie von Herzen liebt. Dazu noch einen kleinen Buchladen mit integriertem Café gemeinsam mit ihrer Freundin und schon hat sich ihr Lebenstraum erfüllt. Doch auf Grund ihres Mutterseins zieht sie sich etwas von der Männerwelt zurück, was sich aber durch ihre Schwester und Freundinnen aber gerne mal geändert wird.

    Tim ist ein aufgeweckter und interessanter Charakter. Auf der einem Seite stark und weiß was er will, auf der anderen Seite aber auch gerne mal etwas überfordert gerade wenn es um eine gewisse Frau geht. ;)

    Auch die Nebencharaktere streifen wir beim Lesen und sie bekommen starke, lustige und vielschichtige Wesen die man gerne ergründen möchte.

    Die Umsetzung der Liebesgeschichte ist sehr angenehm verlaufen. Der Start ins tatsächliche Kennenlernen der beiden Charakter empfand ich als unglaublich holprig und nicht direkt nachvollziehbar, warum es da so schwierig angefangen hat.

    Doch gerade die weitere Entwicklung hat mir super gut gefallen. Wir haben immer wieder Szenen erlebt, wie sich eine Freundschaft und dann auch Liebe entwickelt hat. Es war harmonisch mit kleinen alltäglichen Unstimmigkeiten besetzt und dennoch lag der Hauptfaktor darin, wie sich das miteinander entwickelt. Es hat so gut getan mal eine Geschichte zu lesen, die nicht mit heraufbeschworenen Schwierigkeiten besetzt waren.

    Leider muss ich sagen, dass zum Ende hin genau das wieder von der Autorin eingebaut wurde. Ich war so hin und weg von dem Buch und musste dann doch wieder die Augen verdrehen, denn dieses Buch hätte diese Szenen/Dramen meines Erachtens nicht nötig gehabt. Die Geschichte hat eben gerade durch die Entwicklung und das gemeinsame Zusammenfinden der Charaktere eine perfekte und liebevolle Stimmung entwickelt.

    Der Epilog der Geschichte ist passend zur ganzen Entwicklung und hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt eine wirklich schöne und gefühlvolle Liebesgeschichte die Lust darauf macht, auch den anderen bei ihrer Suche nach dem Glück zu folgen.

    Mein Gesamtfazit:

    Mit „Leselotte 1 – Glückskleeküsse“ hat Dana Isa Lenz einen schönen und gefühlvollen Liebesroman geschaffen. Sie überzeugte mit an sich wachsenden Charakteren und einer sich liebevoll entwickelten Liebesgeschichte. Einzig einige Schlussszenen waren meines Erachtens zu viel und hätten nicht mehr mit eingebaut werden müssen. Als harmonisch entwickelter Liebesroman wäre er mir tatsächlich am liebsten gewesen. Ein schöner und gefühlvoller Liebesroman

  21. Cover des Buches Bad Nick is Coming to Town (ISBN: B0186D8Z8G)
    Quinn J. Fletcher

    Bad Nick is Coming to Town

     (10)
    Aktuelle Rezension von: michelle_loves_books

    Bad Nick is coming to town“ ist der neue Roman aus der Feder des Erfolgsautoren Quinn J. Fletcher. Wer die Reihe „They never touched my heart“ mochte, wird auch von Nick begeistert sein.

    Klappentext

    Es ist der erste Advent, ich sitze alleine in einem dunklen Zimmer, nur das Licht meines Computers flackert. Die Musik vom nahen Weihnachtsmarkt dringt zu mir herein. Es ist bitterkalt und der erste Schnee rieselt leise herab. Ich suche mein nächstes Opfer… doch dies ist kein Psychothriller. Warst Du böse… dann kommt Nick zu Dir…er hat auch ein Weihnachtsgeschenk dabei...

    Meinung

    Auch dieses Buch ist nichts für zartbesaitete. Nick spricht genauso derb und schmutzig wie unser Bodyguard Paul. In dieser Art ähneln sich die beiden sehr.

    Nick ist unglaublich begeistert von der Weihnachtszeit und baut diese auch nur zu gerne in seine sexuellen Begegnungen mit ein. Ich gebe es zu, als Nick erzählt hat, er trifft sich verkleidet als Weihnachtsmann mit seinen Gespielinnen musste ich erstmal ziemlich lachen. Es entsteht ein wirklich witziges Bild im Kopf, wenn man es sich vorstellt. Schade fand ich es, dass ich mir unter Nick kein richtiges Bild machen konnte. Also ohne Verkleidung. Ich hatte kein richtiges Gesicht im Kopf, wie er aussehen kann und deswegen waren seine sexuellen Erlebnisse auch etwas schwammig. Sie waren durchaus heiß, aber ich hatte hier kein richtiges Bild von ihm im Kopf, was mir bei Paul aus „They never touched my heart“ besser gefallen hat.

    Das ist aber auch das einzige kleine Manko. Sonst kann auch Nick überzeugen. Bei ihm geht es immer zur Weihnachtszeit hoch her. Ich bin ein sehr großer Fan von Winter und Weihnachten. Aus diesem Grund war es auch sehr interessant diese Geschichte zu lesen.

    Quinn J. Flechter versteht es einfach seine Leser in den Bann zu schlagen. Das Kopfkino war wieder einmal nur am Laufen und es ging heiß her!

    Fazit

    Wer Paul kennt und liebt wird auch hier seinen Spaß haben. Nick ist genauso derb aufgelegt wie er. Seine Liebe zu Weihnachten und Sex verbindet er auf interessante Weise. Auf jeden Fall wird es den Lesern und Leserinnen heiß werden. Das kann ich versprechen!

  22. Cover des Buches Rentierfieber (ISBN: 9783751972888)
    Emma Zecka

    Rentierfieber

     (9)
    Aktuelle Rezension von: theophilia

    Klappentext: „»Du willst mir also sagen, dass all meine Rentiere in Wahrheit verzauberte Weihnachtsmänner sind?« (Seite 11) Als das Christkind Besuch vom Weihnachtsmann bekommt, erschrickt es. Der sonst so fröhliche Mann sieht müde aus und zeigt erste Anzeichen einer drohenden Rentierverwandlung. Um dieses Schicksal zu verhindern und Weihnachten zu retten, schickt ihn das Christkind zu den Menschen, um einen Nachfolger zu finden. Doch was er wirklich bei den Menschen entdeckt, ist noch viel wichtiger.“

    Meine Meinung

    Das Buch ist als gebundenes Buch aufgelegt. 

    Rentierfieber – Ich kenne Rentiere. Sie leben in der Arktis und können eine Superkälte bis – 40 Grad, monatelange Dunkelheit und eine meterdicke Schneedecke aushalten. Aber haben die Fieber? und wie stellt man das fest? Gibt es ein Rentierfieberthermometer? 

    Ich glaube, so komme ich nicht weiter. Denn nicht das Rentier hat in dem Buch „Fieber“ bzw. eine rote Nase, sondern der Weihnachtsmann. Er wird zur Gesundung auf die Erde geschickt und tappt dort von einem Fettnäpfchen ins andere. Er nimmt die Aussagen der Erdenbewohner ernst, sogar todernst und gibt dem Buch mit den Gedanken einen humorvollen Zug. Zwar kann er sich erinnern, schon mal auf der Erde gelebt zu haben, aber irgendwie auch nicht. 

    Das Buch ist für Kinder von 8-12 Jahre gut geeignet. Es lässt viel Spielraum die kindliche Fantasie spielen zu lassen und sich die Hauptpersonen des Buches vorzustellen. Schade, dass im ganzen Buch nur der Bucheinband ein Bild hat. Kinderbücher haben sehr oft sehr viele Bilder, oft als Bleistiftzeichnung.

    Die Geschichte wird in 24 Kapiteln erzählt. Sie sind unterschiedlich lange. Der Prolog und das 1. Kapitel beginnen am 1.12. Mit den 24 Kapiteln besteht die Möglichkeit täglich ein Kapitel zu lesen. Das Buch ist ein immerwährender Kalender. Im Grunde liest man am Buch bis zum 2. Weihnachtsfeiertages. Die beiden Kapitel im Epilog sind für den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gedacht. 

    Frau Zecka stellt in Ihrem Blog Ge(h)Schichten -  Kurzgeschichten und Hörbücher vor. Wer mag darf gerne sich dort anmelden und die vorgeschlagenen Bücher im Buchclub mitlesen. 

    Fazit:

    Mir hat die Weihnachtsgeschichte gut gefallen. Als Titel wäre auch – Wie Nikolaus zu seinem Knecht Ruprecht kam – eine Idee. 

     

  23. Cover des Buches Der Wichtelstreik oder wie Ida Weihnachten retten musste (ISBN: 9783414825162)
    Sabine Engel

    Der Wichtelstreik oder wie Ida Weihnachten retten musste

     (12)
    Aktuelle Rezension von: SternchenBlau

    Mein knapp 9jähriger Sohn findet:

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kann mich gut in die Figuren reinfühlen und die Idee, dass der Weihnachtsmann verschwunden ist, hat mir auch gut gefallen, weil da hätte ich auch was dagegen machen müssen, wenn ich das mitbekommen hätte. Die Wichtel veranstalten dann Weihnachtsmannwettspiele, um einen neuen Weihnachtsmann zu bekommen. Das Ende fand ich super, weil da eine Überraschung kommt, die zeigt, dass Weihnachten anders sein kann.

    Meine Erwachsenen-Meinung:

    „Weihnachten in Gefahr“ ist ja durchaus ein übliches Thema bei Kinderbüchern. Sabine Engel bringt aber in „Der Wichtelstreik“ noch so viel mehr rein. Denn es gibt hier keine falsche Vorstellung von Tradition im Sinne von „Das haben wir schon immer so gemacht“. Wenn Ida Weihnachten rettet, dass geschieht das mit Nostalgie und einem modernen Blick. Und viel Humor und witzige Einfälle sind auch dabei.

    Schon allein die Idee mit dem Streik ist sehr gut gelungen, denn die Gründe der Wichtel werden sehr gut dargelegt. Der Fortgang der Geschichte zeigt, dass die Lösung dieses komplexen Problems nicht einfach ist: Ida hat durchaus immer gute Ideen, aber der Teufel steckt im Detail und ihr Gegenstreik bringt ganz neue Probleme mit sich und zeigt auch, dass das Konzept der Drohungen heikel ist. Manchmal ist es bei Kinderbüchern ja so, dass sich die Probleme dann schnell in Luft auflösen. Aber Sabine Engel baut echte Hinternisse auf, die dennoch mit den Mitteln der kindlichen Protagonistin gelöst werden können.

    Vom Genderaspekt her gibt es eine gewitzte, kluge Ida, die ihre Fehler erkennen kann. Und Platzhirsch-Verhalten der männlichen Figuren wird klar markiert.

    Schön sind auch die Aussagen der Geschichte: Es geht darum, dass wir an uns glauben müssen und das wir gemeinsam viel mehr erreichen können. Am besten hat mir dazu gefallen, dass hier nicht einfach ein Weihnachten reinstalliert wird, das „wie immer“ aufläuft. Das zeigt sich schon alleine darin, dass der Wunsch der Kinder nach modernen UND traditionellen Geschenken respektiert wird. Und im zauberhaften Schluss, denn dieser Dreh, der sich spätestens ab der Mitte des Buches ankündigt, hat meinem Sohn genauso gut gefallen wie mir.

    Die Geschichte ist in 24 Kapitel (plus Epilog) eingeteilt und eignet sich so super als Adventskalender. Mein Sohn fand die Geschichte allerdings erst zu Nikolaus bekommen. zu spannend, um sie häppchenweise zu lesen. Die Kapitel enden auch oft mit einem kleinen Cliffhanger. Das Warten bis zum nächsten Tag ließe sich aber auch gerade noch so aushalten…

    Fazit:

    Dieses Streik hat uns sehr viel Spaß gemacht, weil Ida hier mit immer verzwickteren Problemen kämpfen musste. Dazu die vielen witzigen Einfälle und eine tolle Aussage. So kann das das Weihnachtsfest kommen (lässt sich auch als Adventskalender lesen), dafür 5 von 5 Sternen.

  24. Cover des Buches Advent, Advent, der Kuchen brennt (ISBN: 9783570226223)
    Sabine Zett

    Advent, Advent, der Kuchen brennt

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Winterfeld

    Witzig und unterhaltsam. Wir haben es in der Adventszeit genossen. Gute Werke gehören bewertet. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks