Bücher mit dem Tag "adressbuch"
10 Bücher
- Sofia Lundberg
Das rote Adressbuch
(50)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIn "Das rote Adressbuch" begleiten wir die 96 jährige Doris Alm, die es sich zu ihrer letzten Aufgabe gemacht hat ihr Leben für ihre Großnichte Jenny aufzuschreiben. Doris hat mit dem Adressbuch, welches sie einst von ihrem Vater geschenkt bekam ihr Leben erzählt, mit all den Personen, die sie im Laufe ihres Lebens begegnet ist.
Mir hat Doris' Geschichte sehr gut gefallen, es ist eine wunderschöne Geschichte über Leben, Freunde, Familie, Heimat und allen voran über die Liebe.
Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart war gut und hat der Geschichte zu dem gemacht was sie ist - Sofia Lundberg
Das rote Adressbuch
(284)Aktuelle Rezension von: Nicole_SutterDie 96 jährige Doris ist Schwedin und arbeitete in den Vierzigern schon als Model in Paris. Als der Krieg ausbricht kämpft sie ums Überleben und flüchtet von einem Fleck zum nächsten. Das rote Adressbuch, welches sie 1928 vom
Vater zum 10. Geburtstag bekommt entführt den Leser in verschiedene Lebensabschnitte, die mit den eingetragen Namen im Adressbuch verbunden sind.
Wir suchen heute unser Handy durch und landen dort auch bei Namen von Menschen, die unser Leben gekreuzt und geprägt haben. Manche sind noch da, manche haben sich verabschiedet.
Ein wunderbares Debüt. - J.R.Ward
Blinder König
(605)Aktuelle Rezension von: ZahirahRehvenge, ein Sympath, lernt in der „hauseigenen“ Klinik die Vampirkrankenschwester Ehlena kennen. Er ist sofort hin und weg. Obwohl er genügend Zeit hat ihr seine Vergangenheit zu offenbaren und ihr zu erzählen in welche Geschäfte er momentan involviert ist, unterlässt er es, aus Angst, Ehlena zu verschrecken. Doch das stellt sich alsbald als verhängnisvoller Fehler heraus. Denn Ehlena gerät in große Gefahr. Daraufhin entschließt sich Rehv zu einem folgenschweren Schritt – er will sich und all jene Töten, die ihn bis zu diesem Punkt getrieben haben. Doch das er tot sein soll kann Ehlena nicht glauben und wendet sich an Xhex mit der Bitte um Hilfe, doch die erscheint plötzlich auch in Gestalt der Bruderschaft...
Dieser Band ist diesmal eher Kampf- als Liebesgeschichte, aber deshalb nicht wenig gut zu lesen. Die kleinen Wortgefechte zwischen den Brüdern mit ihren erfrischend frechen Sprüchen waren super in den Ablauf eingebunden. Mir hat es wieder super gefallen.
- Danny Wallace
Und was machst Du so?
(7)Aktuelle Rezension von: GlimmerfeeHandlung: Danny Wallace steht kurz vor seinem dreizigsten Geburtstag, doch irgendwie graut Danny vor diesem magischen Tag. Ist er denn überhaupt schon bereit erwachsen zu werden? Als seine Mutter ihm dann noch eine Kiste mit alten Dingen schickt und er unter allerlei Krempel sein altes Adressbuch findet, entschließt sich Danny seine alten Freunde zu suchen und zu erfahren, was aus ihnen geworden ist. Dabei lernt Danny, dass Freunde einen Flug wert sind und viele weitere Dinge. Meine Meinung: Wieder einmal nimmt Danny Wallace seine Leser mit auf eine skurrile Reise. Schließlich reicht es Danny, dem Yes-Man, nicht aus einfach nur per Facebook ein wenig mit Jugendfreunden zu chatten. So reist er nach Japan, Los Angeles, Berlin und die Orte seiner Kindheit. Immer wieder will er sich Face-to-Face mit seinen Kindheitsfreunden treffen und dabei gibt es so manche Schwierigkeiten zu überwinden. Was er durch seine Aktion entdeckt, lernt und erlebt, muss man selbst lesen. In diesem Buch geht es vor allem um Freundschaft, Menschen und um das Älterwerden. Wie auch schon im ‚Ja-Sager‘ schreibt Danny Wallace voller Humor, Witz und brachte mich durch seinen Aktionismus immer wieder zum Lachen. Es war schön zu lesen, dass Danny noch immer seinen Träumen hinterherjagt und Chancen ergreift. Es ist beeindruckend wie viel Leben er einfängt, weil er einfach lebt und nicht immer nur redet. Zwischendurch spricht Danny Wallace den Leser direkt an und macht seinen Leser damit zum Eingeweihten. Es ist schön mit Danny all seine alten Freunde zutreffen und herauszufinden was aus ihnen geworden ist. Keine Sorge, sie arbeiten nicht alle im IT-Bereich ;) Das Buch richtet sich an Menschen, die ein wenig Motivation brauchen Dinge zu unternehmen und nicht einfach nur darüber zu reden, oder davon zu träumen. Es ist ein Buch für Leute, die vielleicht selbst gerade auf einen runden Geburtstag zu schliddern und sich selbst fragen, was aus ihren Freunden wohl geworden ist. Ein motivierendes, witziges Buch mit einem synaptischen Autoren, der einem von seinen 12 besten Freunden erzählt und von all den verschlungenen Wegen, die er gehen musste, um sie wieder in seinem Leben zu haben. - Fairlagshaus Berlin
Wie man(n) eine Frau beglückt
(1)Aktuelle Rezension von: FindolinBildungsgut, Geschenk und Adressbuch zugleich
Wie man(n) eine Frau beglückt, Adressbuch Liebespraxis, epubli, ISBN 978-3-8442-8565-9. Aus der Reihe Literarische Schreibwaren, für diskrete Datenhaltung, 12,80 €.
Vor tausenden von Jahren wusste man in Indien, dass sexuelles Glück der Frau eine Frage der Praxis ist, die einfach weiter gegeben wurde und selbstverständlich war. Osho und andere Zeitgenossen haben dieses Wissen wieder aufgegriffen, das inzwischen auch in der Sexualwissenschaft angekommen und von einigen Autoren/innen in eine populäre Form gegossen worden ist. Seitdem kann jeder wissen, dass „Bumsen“ und viele andere Arten gängiger sexueller Praxis Folgen moderner Ausblendung des Bedürfnisses nach echter erfüllender Begegnung sind.
Dieses Adressbuch will jene Erkenntnis aktiv verbreiten helfen und damit zugleich auch Glücksbringer sein. Es fasst das Herzstück des alten Wissens als kurzen Praxisweg zusammen und lässt Raum für eigene Notizen. Es kann aber auch einfach nur ein edles Printadressbuch für geschützte Datenhaltung bleiben, das die Liebesfrage im Bewusstsein hält. Und es kann Wissen in die Zukunft tragen helfen, das sich immer wieder neu erwerben und verschenken lässt.
- Brigitte Benkemoun
Das Adressbuch der Dora Maar
(7)Aktuelle Rezension von: los_lesenDie französische Journalistin und Schriftstellerin Brigitte Benkemoun kommt durch Zufall an das ehemalige Adressbuch von Dora Maar. Sie beginnt zu recherchieren und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit zwischen 1907 und 1997 in der Dora Maar lebte.
Dora Maar vielen vermutlich bekannt als Picassos Muse und Geliebte, war aber zu ihrer Zeit selbst eine der bekanntesten Fotografinnen. Später wandte sie sich ebenfalls der Malerei zu.
Vor diesem Buch, war mir die Künstlerin Dora Maar nicht wirklich bekannt. Ich wusste weder etwas über ihren Lebensweg noch wusste ich etwas über die Zeit und in die Umstände in denen sie lebte. Brigitte Benemoun entführt die Leser in das Frankreich der damaligen Zeit, klärt uns über die aktuelle Kunstszene auf und gibt uns einen Einblick in das nicht immer einfache Leben von Dora Maar.
Benkemoun tut das in einem sehr ansprechenden Schreibstil. Zu manchen Künstlern oder Werken musste ich allerdings Recherchen anstellen um die Zusammenhänge besser erfassen zu können. Anfangs hatte ich daran großen Spaß, der mir mit der Zeit jedoch abhanden kam.
Fazit:
Eine tolle Möglichkeit mehr über die beeindruckende Künstlerin Dora Maar zu erfahren. Jedoch tragen ein gewisses Vorwissen über diese Epoche mit den dazugehörigen Malern und ihren Werken enorm zum besseren Verständnis bei. - Paul Burrell
Im Dienste meiner Königin
(8)Aktuelle Rezension von: flipbenaja, irgendwie ist das Buch jetzt ein Witz nach den neuesten Pressemeldungen über Herrn Burrell... Aber war ganz nett zu lesen zwischendrin. - Tate Hallaway
Vampir sein ist alles
(41)Aktuelle Rezension von: FjolamausiMeine Meinung
Dieses Buch hatte ich schon sooo lange bei mir rumliegen. Und nun bin ich endlich mal dazu gekommen, es auch zu lesen.
Zu Beginn fiel es mir ein bisschen schwer, mich wieder in die Story reinzufinden. Schließlich war es schon Ewigkeiten her, dass ich den vorherigen Band gelesen hatte..
Aber mit der Zeit, klappte es ganz gut und ich hatte alles wieder vor Augen. Außerdem war der vorherige Band für die Handlung an sich nicht ganz so wichtig.
Am Anfang fehlte mir auf jedenfall der Humor in der Geschichte. Gegen Ende besserte sich das jedoch ein wenig auf, und ich konnte sogar ein bisschen Grinsen.
Außerdem tauchte hier Mátyás, der Sohn von Sebastian, sehr oft auf und ich muss sagen, dass ich ihn richtig lieb gewonnen habe. Er war mir eigentlich von Anfang an sympatisch.
Auch Sebastian selbst und natürlich Garnet waren mir sehr sympatisch.
Das Einzige, was ich beklagen kann, sind die Kapitellängen. Die waren teilweise doch sehr lang, da sie teilweise 30 - 50 Seiten umfassten. Doch das wurde durch die vielen Absätze wieder abgemildert.
Letzendlich wurde die Bedeutung der Träume verdeutlicht und wie wichtig es ist, auf seine eigene Kraft zu vertrauen.
Fazit
Ein sehr gelungener Roman, den es sich durchaus zu lesen lohnt. Der Folgeband wird auf jedenfall auf meine Wunschliste wandern, da ich doch erfahren möchte, wie es mit Garnet und Sebastian weiter gehen wird. Auch will ich wissen, was denn Mátyás nun so geplant hat... :D
http://fjolamausis-leseecke.blogspot.de/2012/05/rezension-hallaway-tate-vampir-sein-ist.html - Mathias Weber
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2015
(1)Aktuelle Rezension von: Liebes_BuchDas jährlich erscheinende Web-Adressbuch für Deutschland bietet einen ersten Einblick in die besten Seiten zahlreicher Gebiete wie Gesundheit, Einkaufen, Technik, Essen, Reisen, Bildung, Soziales, Wohnen und vieles mehr. Manche Links kannte ich schon, andere eben nicht! So habe ich z. B. noch eine eBook-Seite entdecken können. Und endlich weiss ich, wo ich Scherzartikel kaufen kann, danach suche ich schon längere Zeit. Andere Themen waren mir zu kurz: z. B. kaum Links zum Thema Tanz. Bei Patientenverbänden könnte man den von der Pharmaindustrie finanzierten Organisationen unabhängige an die Seite stellen. Das Adressbuch bindet hier auch Naturheilkunde ein. Besonders überrascht war ich über die tollen Links zu den Themen Bildung und Arbeit. Das Buch enthält ein Inhaltsverzeichnis nach Themen und nach Schlagworten. Obwohl ich viel im Netz unterwegs bin, kann ich hier noch Neues entdecken! Mir gefällt dieses Verzeichnis sehr! Auch LovelyBooks ist dort übrigens gelistet :) - 8
- 12