Bücher mit dem Tag "absolut lesenswert"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "absolut lesenswert" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.324)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Das Buch spielt weit in der Zukunft. Auf der Erde herrscht ein neues System und es leben so genannte Seelen auf der Erde. Wenn ein Mensch stirbt, wird in seinen Körper eine Seele eingepflanzt und lebt in dieser Hülle. Es gibt nur noch wenige Menschen, die zurück gezogen in einem Lager leben. Späher und Wächter überwachen das Ganze. Wir treffen auf die siebzehnjährige Wanda (Wanderer), die im Körper von Melanie eingepflanzt wird. Diese ist aber nicht bereit, ihren Körper einfach so her zu geben und die Beiden nähern sich an. Immer auf der Hut vor einer Sucherin machen sich die >Beiden< auf zu einem Lager, wo es noch Menschen geben soll. Mit Ablehnung und Angst werden sie begrüßt, aber Familie und Freund von Melanie sind unter den Menschen und so gibt es langsam Kontakt.

    Stephenie Meyer ist eine großartige und sehr spannende Geschichte gelungen. Der Aspekt mit den Seelen in der Zukunft ist zum Teil beängstigend, aber auch äußerst spannend. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderbar und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Menschen. Anspruchsvoller als die Bis(s) Reihe. Für alle Science Fiction Fans ab 16Jahren.

  2. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (6.004)
    Aktuelle Rezension von: Wanda89

    Ich habe dieses Buch eher durch Zufall gekauft und habe es dann innerhalb weniger Tage verschlungen ;-) Die ersten Seiten waren noch etwas zäh und Daemon fand ich anfangs total ätzend - ich konnte Katy gut nachfühlen. Aber dann nimmt das Ganze an Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und Dee habe ich total ins Herz geschlossen. Man rätselt lange was denn hinter all dem steckt und desto überraschender ist dann die Auflösung - aber angenehm neu und macht Lust auf mehr! Band 2 ist schon bestellt :)

  3. Cover des Buches Die Birken wissen's noch (ISBN: 9783458362838)
    Lars Mytting

    Die Birken wissen's noch

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Emili

                                                                                                                                        Dieses Buch hat  überwiegend gute Wertung bekommen.

    Ich sehe es leider anders. Was mir gut gefallen hat, war der Erzählstil des Autors: plastisch, bildhaft und dezent anspruchsvoll. Auch die detaillierten Beschreibungen der Landschaft, der Arbeit auf dem Hof und der Arbeit eines Tischlers haben mir gut gefallen.

    Doch das war es auch schon.  

    Die Charaktere, nach meinem Gefühl, waren nicht ausgearbeitet, skizziert dargestellt, und ich konnte die emotional nicht füllen. Die blieben für mich allesamt distanziert. Dabei möchte ich noch anmerken, dass mir die Dialoge nicht gefallen haben, die waren etwas unbeholfen.

    Aber all das wäre überhaupt nicht schlimm, wenn der Autor mich mit der Handlung überrascht hätte. Doch das war nicht der Fall.

    Die Romane nach diesem Schema habe ich schon häufig gelesen: Die ältere Generation stirbt, die jüngere entdeckt einen Hinweis auf ein Familiengeheimnis, und dann geht die Suche los. Ein wirklich überstrapaziertes Thema.

    Das findet man in jedem Roman von Lucinda Riley oder auch Claire Winter, das sind zwei, die mir auf die Schnelle dazu einfallen. Also, dieses Thema reizt mich leider nicht mehr.

    Ich dachte, dieser Roman wäre was Besonderes. Bedauerlicherweise für mich nicht. Keine originelle Idee, und auch etwas verworrene Handlung. Alles in allem ist es für mich höchst mittelmäßiges Lesevergnügen gewesen. Daher  3  Sterne.

                            

  4. Cover des Buches Die Seiten der Welt – Nachtland (ISBN: 9783596198535)
    Kai Meyer

    Die Seiten der Welt – Nachtland

     (670)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Wie so häufig, wenn man die Hoffnung hat, einen Feind besiegt zu haben, tauchen weitere, schlimmere Widersacher auf, die einem gehörigen Ärger bereiten. Nicht anders verhält es sich im zweiten Teil von »Die Seiten der Welt«, in der die Adamitische Akademie das Leben von Furia und ihren Freunden bedroht. 

    Es war ein schönes, spannendes und interessantes Wiedersehen mit Furia, Cat, Finnian und den anderen Figuren der Reihe.

    Auch in Band 2 hat die Geschichte rund um die Bibliomantik nichts von ihrer in Band 1 aufs Papier gebrachten Dynamik verloren. Der Stil ist locker und geschmeidig geblieben und verstand es erneut mich an das Buch zu fesseln. Die Fantasie des Autors ist wirklich großartig und schier grenzenlos.

    Insgesamt passt der zweite Teil qualitativ zum ersten und lässt mich darauf hoffen, dass mich auch der mittlerweile bei mir eingezogene dritte Band überzeugen wird. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  5. Cover des Buches The Stand - Das letzte Gefecht (ISBN: 9783453438187)
    Stephen King

    The Stand - Das letzte Gefecht

     (808)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Es dauert zwar seine Zeit bis man sich in die Story einfindet, da man zu Anfang, mit den vielen neuen Charakteren nicht ganz zurechtkommt.

    Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Zeile spannend, die Story nicht nur interessant sondern auch irgendwie (leider) Wirklichkeitsnah . Ein ähnlicher Fehler könnte durchaus passieren. (Wuhan?)

    Ein rasanter Knaller.

  6. Cover des Buches Mengele Zoo (ISBN: 9783982052205)
    Gert Nygårdshaug

    Mengele Zoo

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    Im Wikipedia-Eintrag zum Roman heißt es:"Obwohl der Roman die Welt durch die Augen eines der meist gesuchten Terroristen beschreibt, fällt es dem Leser leicht Minos (= Oberterrorist) Standpunkt einzunehmen." Das klingt ganz harmlos, steht aber in einem Buch, in dem Erzähler und Hauptfigur meinen, dass es doch ganz schön wäre, 200 Millionen "nutzlose" Gringos umzubringen. Einige dutzend Seiten später wird sogar gesagt, das es schön wäre, die Menschheit auf zwei Milliarden Menschen zu reduzieren. 

    Das Buch des Norwegers Nygardshaug beginnt recht poetisch bei einer Familie im südamerikanischen Regenwald, deren Existenz durch landgierige Firmen vernichtet wird. Der Sohn der Familie, Mino, entgeht der Vernichtung. Zunächst verübt er Rache an Einzelnen, aber dann lässt ihn der Autor eine Terrorgruppe gründen, die Mino unter dem wohl nicht zufälligen Decknamen "Carlos" führt. Die zweite Hälfte des Buches schildert dann wie in einer Sportreportage (jeder Mord wird bejubelt wie ein Tor), wie die Gruppe auf raffinierte Weise beginnt, die Macht- und Wirtschaftseliten der westlichen Welt zu töten, mal Dutzende, mal Hunderte, mehr geht (siehe oben) "leider" nicht. All das geschieht im Namen des Regenwaldes, ja der Natur, der Erde. Deshalb erscheint dem Erzähler und der Hauptfigur auch alles Tun der Ökoterooristen gerechtfertigt. 

    Warum in Norwegen 400.000 Exemplare dieses blutrünstigen Gesinnungsschmökers verkauft wurden, erschließt sich mir nicht. Passend wäre ein nachträglicher Stalin-Preis für besonders dumpfe und hasserfüllte Propaganda.

  7. Cover des Buches Die Päpstin (ISBN: 9783352009518)
    Donna W. Cross

    Die Päpstin

     (4.379)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Ich habe die Taschenbuchausgabe des Aufbau-Verlages gelesen und mir gefällt deren Cover viel besser als die Frau von hinten. Der Roman beginnt 814 mit Johannas Geburt. Man erfährt über die lebensumstände zu dieser Zeit, über Glauben und Aberglauben. Der Lebensweg der Protagonistin ist abenteuerlich und wird spannend erzählt, egal,ob es nun Fiktion oder Wahrheit ist .Die Autorin nimmt im Nachwort kurz dazu Stellung. 

    Mir gefällt gut, dass die Beweggründe der Figuren aufgezeigt werden. Viele Motive sind zeitlos. Von mir eine absolute Leseempfehlung 

  8. Cover des Buches Sehnsucht auf blauem Papier (ISBN: 9783868048483)
    Julia Fischer

    Sehnsucht auf blauem Papier

     (20)
    Aktuelle Rezension von: leniks
    Millie ist gerade mit ihrem Einmach-wochende zu Gange. Da erfährt sie vom Tod von Emma, der Frau von Paul, dem ortsansässigen Arzt. Milli ist Heilpraktikerin und tauscht sich mit ihm aus. Sie fährt zu ihm mit Kuchen in der Hand. Doch sie schafft es nicht zu ihm zu gehen. Dann beginnt sie  Briefe an ihn zuschreiben, jeden Tag auf blauem Papier.  Und ich finde es eine tolle Idee. Doch eine Reaktion kommt nicht., sie aber schreibt weiter ein Jahr an. die Geschichte wird aus der Sicht von Milli und Paul erzählt. Und die Autorin versteht es gut den Leser auch zum nachdenken zu bringen. Sie spricht hier das Hörbuch selber und auch ihre Stimme setzt sie immer richtig ein. Das Hörbuch umfasst fünf CD's und hat eine Laufzeit von 5 Stunden 57 Minuten und ist eine gekürzte Ausgabe. Von mir bekommt es fünf Sterne.
  9. Cover des Buches Anne auf Green Gables (ISBN: 9783732005857)
    Lucy Maud Montgomery

    Anne auf Green Gables

     (384)
    Aktuelle Rezension von: xx_yy

    Inhalt
    Anne ist elf Jahre alt und wohnt in einem Waisenheim. Doch alles ändert sich für sie, als die beiden ledigen Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert beschließen, ein Kind zu adoptieren. Sie möchten einen Jungen, der ihnen auf der Farm zur Hand gehen kann. Doch durch ein Missverständnis schickt man ihnen Anne nach Green Gables. Zwar möchten die Cuthberts diesen Fehler anfangs korrigieren, doch Annes liebevolle, aufgeweckte und fantasievolle Art sorgt dafür, dass die beiden Geschwister sie sofort ins Herz schließen und doch behalten. Und so beginnt Anne, sich in Avonlea einzuleben, wobei sie sich von einem Abenteuer ins nächste stürzt.
    Mit der Zeit wird sie reifer und letztendlich auch erwachsen. Doch auch als junge Erwachsene sorgt sie immer noch für Aufregung im kleinen Ort Avonlea, was im zweiten Teil dieses Buchs erzählt wird.

    Meinung
    Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Anne ist ein absolut liebenswerter Charakter, der die Welt auf eine Art sieht, wie es heutzutage viele vergessen zu tun. Durch sie betrachtet man die Dinge um einen herum mit ganz anderen Augen und beginnt wieder, sich die Dinge auch einfach mal nur vorzustellen. Denn ohne Fantasie wäre das Leben langweilig.
    Auch die restlichen Figuren sind unglaublich angenehm und man fühlt sich beim Lesen direkt wohl in Avonlea.
    Der Schreibstil der Autorin war sehr ansprechend und lebendig. Die Dinge, die erzählt wurden, konnte man sich wirklich immer perfekt vorstellen. Außerdem schreibt die Autorin oftmals auf eine sehr humorvolle Art, mit der sie durchaus auch Witze über die einzelnen Figuren macht. Dadurch hat man erneut das Gefühl, ein Bewohner Avonleas zu sein und sich mit der Autorin einfach nur über die Nachbarn zu unterhalten und sich durchaus auch manchmal über sie lustig zu machen.

  10. Cover des Buches Vielleicht morgen (ISBN: 9783869522821)
    Guillaume Musso

    Vielleicht morgen

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Claudias-Buecherregal
    Matthew Shapiro, Philosophie-Professor in Boston, und Emma Lovenstein, Sommelière in New York, hätten sich eigentlich nicht kennengelernt, denn bisher haben sich ihre Wege noch nie gekreuzt. Das ändert sich jedoch, als Matthew Emmas ehemaligen Laptop kauft, mir ihr Kontakt aufnimmt und sie ihm entgegnet, dass sie ihren Computer nie verkauft habe. Daraufhin kommunizieren die beiden intensiv miteinander, bis sie eine erstaunliche Entdeckungen machen: Die beiden trennt ein Jahr.

    Wer nun denkt, dass es sich bei diesem Roman um eine (unmögliche) Liebesgeschichte handelt, der ist einmal mehr auf Guillaume Musso hereingefallen. Denn wie auch schon bei Nacht im Central Park (mein erster Musso) bietet auch dieser Roman so viel mehr. Ein ganz eigener, sehr komplexer Handlungsstrang entwickelt sich und bietet dem Hörer Liebe, Wahn, Betrug und sogar Mord. Geschehnisse, die ich nicht annähernd erwartet habe, die mich aber sehr gut unterhalten haben und sich doch irgendwie ganz natürlich zu entwickeln scheinen.

    Bei den Charakteren bedient sich Musso manchmal eines klischeehaften Stereotypen, wie z.B. beim Computerfreak, und teilweise hilft auch der Zufall etwas sehr mit. Trotzdem bietet der Autor eine spannende Handlung mit unerwarteten Wendungen. Etwas schade ist, dass für einen Großteil der „Zeitunterschied“ im Hintergrund verschwindet und der neue Handlungsstrang übernimmt. Manchmal habe ich das ursprüngliche Thema des Romans, dass mich anfangs stark in den Bann gezogen hat, vermisst. Die letzten Kapitel des Romans runden die Geschichte perfekt ab, so dass man nach dem letzten Wort mit sich und dem Roman sehr zufrieden ist.

    Gelesen wird dieses Hörbuch von Heikko Deutschman, einem österreichischen Schauspieler, der auch bereits Mussos Roman "Sieben Jahre später" gelesen hat. Seine Stimmt empfand ich als sehr angenehm und ich hätte ihr gerne noch länger gelauscht.

    Fazit: Musso hat mich erneut überrascht. Die Grundidee des Romans hat mich schon sehr gereizt, aber was er aufgrund von unerwarteten Wendungen daraus gemacht hat, ist wirklich genial. Wer eine schnulzige Liebesgeschichte erwartet, der wird enttäuscht werden. Wer jedoch einen unterhaltsamen Roman mit gelungenen Überraschungen und neuen Handlungssträngen sucht, der sollte hier zugreifen!


    Audio: 6 CDs - ca. 437 min
    Verlag: OSTERWOLDaudio; Auflage: 1 (9. November 2015)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3869522828
    ISBN-13: 978-3869522821
  11. Cover des Buches Night School 5. Und Gewissheit wirst du haben (ISBN: 9783789114564)
    C. J. Daugherty

    Night School 5. Und Gewissheit wirst du haben

     (758)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Auch der letzte Teil ist spannend, allerdings hat mich sehr gestört, dass das Finale lief ohne dass Allie, den Menschen den sie liebt, an ihrer Seite hat. Das hätte mir besser gefallen, denn man hätte auch jeden ihrer Freunde in diese Situation bringen können. Dann hätte Allie einen Halt an ihrer Seite gehabt und es hätte auch um etwas anderes als die Befreiung gehen können. Trotzdem ist auch der letzte Teil schön zu lesen.

  12. Cover des Buches Lucky Bastard (ISBN: 9783964434395)
    Catalina Cudd

    Lucky Bastard

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Versum

    Eigentlich wollte Juli nach ihrer Reise direkt wieder in die Arme ihres Freundes versinken. Stattdessen erwartet sie eine schockierende Neuigkeit nach der anderen.
    Besonders sind es die neuen Nachbarn, die ihr das Leben schwer machen.

    Wer rechnet auch mit Rockern in der spießigsten Gegend?
    Das Dilemma scheint alles von ihr abzuverlangen. Welche Schritte sie wohl gehen muss, um aus der Misere zu entkommen?

    Lest selbst, verliert euch in der nervenaufreibenden, spannungsgeladenen, brutalen und sehr einschneidenden Welt.
    Werdet Teil der gefährlichen Welt der Rocker, ihrer unmöglichen Wildheit als auch der überraschenden charmanten Präsens.

    Diese Stimmung nimmt einen vollkommen beim Lesen ein, sodass es kein Wunder ist. Das Werk verschlingt man in einem Rutsch.
    Catalina ist für Ihre dunkleren und brutalen Bücher in diesem Bereich bekannt. Wer nicht mit Gewalt oder mal härterer Leidenschaft im Liebesspiel klarkommt, sollte das Buch und die Werke der Autorin mit Vorsicht genießen.
    Gesteigert von dem fesselnden, berauschenden als auch flüssigen und bildlichen Schreibstil verschlingt man das Buch in einem Rutsch.

    Die Geschichte entwickelt sich rasant, man ist nervenzehrend am Geschehen beteiligt und bekommt durch die viel zu hilfsbereite, ab und na zu naive, aber auch unglaublich starke und mutige Juli geboten. Ihre frechen Sprüche und Widerworte als auch köstlich amüsante Momente zwischen French geboten.
    Der dramatische Teil als auch die Brutalität passen perfekt in den Handlungsstrang und verstrickten in den weiteren Verlauf.

    Ich bleibe daher vollkommen begeistert, verstrickt in das Geschehen und erstaunt über die Entwicklung der Charaktere, deren Ängsten aber auch der unglaublichen, mutigen Taten sowie der intensiven Verbindung zueinander vollkommen zufrieden zurück.

    Als Sahnehäubchen bekommt man eine ganze Welt geboten, eine Familie, der MC, die sich füreinander aufopfern, zueinanderstehen und jedes Mitglied mit allen beschützen.

    Ein toller Start der Reihe, den ich euch nur ans Herz legen kann. Das Buch bietet das perfekte Lesevergnügen, das einen atemlos und berauschend unterhält.

    Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an die Autorin.
    Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.

    #LuckyBastard
    #BullheadMCSeries
    #CatalinnaCudd
    #Rezension



  13. Cover des Buches Grim - Das Siegel des Feuers (ISBN: 9783863960551)
    Gesa Schwartz

    Grim - Das Siegel des Feuers

     (357)
    Aktuelle Rezension von: hooks-books-buecher

    Hier muss ich noch mal loswerden wie begeistert ich von dem Schreibstil von Gesa Schwartz bin. Sicherlich muss man diese poetisch angehauchte Sprache in der sie ihre Geschichten erzählt mögen , aber sie schafft es jedes Mal einen in ihre Welt voll und ganz zu entführen und das bewundere ich sehr bei jeder Autorin/Autor

  14. Cover des Buches Das Mädchen mit den blauen Augen (ISBN: 9783746631479)
    Michel Bussi

    Das Mädchen mit den blauen Augen

     (206)
    Aktuelle Rezension von: TheCoon

    Im Jahr 1980 stürzt ein Flugzeug über Frankreich ab und alle Passagiere bis auf ein dreimonatiges Baby sterben. Doch an Bord waren zwei Babys in diesem Alter. Um wen handelt es sich also? In einer Zeit, in der DNA Tests noch nicht an der Tagesordnung sind, stellt diese Tatsache die Hinterbliebenen vor ein großes Problem und ein Streit um das Sorgerecht des Kindes bricht los. Ein Detektiv wird engagiert, der Licht ins Dunkle bringen soll. Zum 18. Geburtstag des Mädchens will er ihr seine Ergebnisse präsentieren.

    Ein Fall voller Rätsel, Fragen und verdrehter Tatsachen. Denn die Familien beider Babys wollen daran glauben, dass ausgerechnet ihr Schützling überlebt hat. Während der Spurensuche bekleckert sich niemand mit Ruhm, jeder wird zur Schachfigur. Das Mädchen wächst währenddessen mit dem Zweifel an ihrer eigenen Identität auf, was ihr Leben logischerweise bestimmt und schwierig gestaltet.

    Obwohl die Ängste und Konflikte der Protagonisten ausführlich beschrieben werden, fehlt es mir doch an Tiefe und Charakter. Die Verteilung, wer nun der Böse und wer der Gute ist, ist offensichtlich und nicht sehr einfallsreich gestaltet.

    Wie man es sich von Thrillern erhofft, kommt es zu Wendungen und Enthüllungen, die gleichermaßen spannend und unvorhersehbar sind. Bis zum Schluss ist man hin- und hergerissen um welches der beiden Mädchen es sich nun handeln soll. Der flüssige Schreibstil trägt außerdem dazu bei, dass Seite für Seite dahinfließt bis man plötzlich des Rätsel Lösung gegenübersteht.

  15. Cover des Buches Forever Nomad (ISBN: 9783964434401)
    Catalina Cudd

    Forever Nomad

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Katrinbacher

    Meine Meinung

    Nachdem ich Lucky Bastard abgeschlossen hatte, musste ich direkt Teil 2 auf meinen Reader laden, um direkt weiterlesen zu können. Momentan bin ich im dritten Teil und total begeistert. Die Nomad Jungs, oder sagen wir besser, die Bullheads haben sich direkt in mein Herz geschlichen. Bei den Mädels, also Weeds und Pepper, bin ich noch immer in der Gewöhnungsphase, ich glaube, diese hält auch noch etwas länger an. Ansonsten ist die zweite Geschichte etwas dunkler geworden, aber es passt sehr gut zu der Entwicklung und man kann es kaum abwarten, was als Nächstes passiert. Für meinen Geschmack hat die Autorin alles richtig gemacht, ich finde auch, das man Lucky Bastard gelesen haben sollte, um dem ganzen folgen zu können. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich die Geschichten zwischen French & Weeds bzw. Nuts & Pepper weiter entwickeln. Welche Abbitte Nuts leisten muss und auf welche schräge Ideen Weeds kommt und French damit in den Wahnsinn treibt.


    Cover

    Auch das zweite Cover finde ich sehr passend und ansprechend.


    Mein Fazit

    Auch der zweite Teil hat eine Leseempfehlung absolut verdient, von mir gibt es 4 Sterne.

  16. Cover des Buches Sieben Minuten nach Mitternacht - Filmausgabe (ISBN: 9783570403471)
    Patrick Ness

    Sieben Minuten nach Mitternacht - Filmausgabe

     (817)
    Aktuelle Rezension von: belli4charlotte

    Conor hat Albträume und diese sind meist zu gleichen Zeit, dann sieben Minuten nach Mitternacht erscheint regelmäßig ein Monster.

    Langsam gewöhnt sich Conor an das Monster, aber nicht daran was dieses Monster ihm mitteilen will.

    Conors Mutter ist seit langen krank und er kann nichts für sie tun. Sein Dad ist weit weg bei einer neuen Familie und ihm bleibt nur seine Großmutter. Und mit dieser wird er nicht wirklich warm. er fühlt sich von ihr nicht verstanden. Als dann auch noch seine gesamte Schule erfährt wie es um die Mutter von ihm steht, wird er regelrecht gemieden. er erscheint fast unsichtbar.

    Da kommt das Monster fast recht in den Albträumen, denn dann wird er gesehen.

    Das Monster wird Connor in seine Albträume begleiten und ihm das Gefährlichste überhaupt abverlangen. Conor soll die ganze Wahrheit, die er die ganze Zeit schon wusste rauslassen und damit auch seinem Schmerz-


    Neben den beeindruckenden Illustrationen macht eben der Dialog zwischen dem Monster und Conor die Tiefe des Buches aus. Es ist bewegent und sehr emotional. Man muss schon ein Herz aus Eis haben, wenn man diesen Roman nicht als berührend empfindet. denn we geht man denn mit den nahem Verlust einer geliebten Person um?

    ich hab es nicht geschafft ohne Tränen in den Augen das Buch zu beenden. 

  17. Cover des Buches Die Dreizehnte Fee - Entschlafen (ISBN: 9783959911337)
    Julia Adrian

    Die Dreizehnte Fee - Entschlafen

     (406)
    Aktuelle Rezension von: Buechervorhersage

    Nach den ersten zwei Bänden ließ sich noch nicht erahnen, wie alles in Band 3 enden wird und mein Kopf war voller fantastischer Ideen und Julia hat es geschafft die Reihe mit einer Explosion von Fantasy- und Märchenelementen enden zu lassen, so dass es bis zum Schluss Spannung und unerwartete Wendungen gab. Es ist einfach die perfekte düstere Märchenkomposition für Erwachsene mit einer wichtigen Botschaft am Ende, die sich stark von den bekannten Märchen unterscheidet und doch so gut in das wahre Leben passt. Julia hat meine Erwartungen mit dieser Reihe eindeutig übertroffen und ich kann sie jedem Märchen- und Fantasyfan empfehlen.

  18. Cover des Buches Feuerbucht (ISBN: 9783426520246)
    Patricia Shaw

    Feuerbucht

     (54)
    Aktuelle Rezension von: anne_fox
    Australien 1868 die Geschwister Emilie und Ruth kommen als Gouvananten von England in dieses rauhe Land. Alles ist viel anders als sie es sich vorgestellt hatten. Sie finden den Menschenschlag dort sehr grob. Die Vermittlung klappt nicht und sie müssen sich selbst Stellen suchen. Beide sind nicht begeistert von ihren Arbeitgebern, doch aus Not ergeben sie sich ihrem Schickal. Emilie lernt bald Mal einen jungen Mann kennen, der später unschuldigt für einen Goldraub mit Mord verhaftet wird. Emilie setzt alle Hebel in Bewegung um ihn durch einen guten Anwalt aus dieser schlechten Lage zu befreien. Sie zweifelt nie an ihm. Ruth dagegen sitzt einem Betrüger auf und es zieht sie zurück nach England als ihre Stiefmutter stirbt. Der Vater hatte die beiden Mädchen verstoßen, als er eine neue Frau kennenlernte die gegen die Töchter war. Das war der eigentliche Grund warum die Beiden nach Australien gingen.   Emilie findet letztendlich ihr Glück in dem neuen Land. Di Geschichte ist sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Man taucht in die Geschichte Australiens ein und erfährt wie schwer es die Menschen damal hatten und viele von ihnen sehr arm waren..
  19. Cover des Buches This is not a love story (ISBN: 9783423716796)
    Holly Bourne

    This is not a love story

     (382)
    Aktuelle Rezension von: Tintensport
    ...... vor dem nächsten Übersetzerjob. Nur bitte nicht wieder meine geliebte Muttersprache so malträtieren!!!

    Hier ist nicht die Rede von Holly Bourne und ihrem Roman (den gerne kaufen; der kämmt das Genre auf das Angenehmste einmal gegen den Strich - einfach großartig und zudem sehr weise; diese Autorin werde ich wieder lesen). Das tun andere Rezensenten bereits zur Genüge.
    Aber dieses D-e-u-t-s-c-h muss wenigstens von einem Rezensenten bewertet werden. Der Verlag hält dies ja offensichtlich nicht für nötig. Und die üblichen Lobhudeler ... wie ertragen die das, etwas so Kaputt-Übersetztes zu lesen ... über 400 Seiten hinweg ... OHNE KOPF-SCHMERZEN ?!?!?!?

    Ich habe noch keine solche Gemengelage an grammatischen Absonderlichkeiten, Ausdrucks-Verirrungen und Rechtschreibe-Originalitäten auf einem Haufen versammelt erlebt, wie sie sich in dieser ÜBERSETZUNG findet (was in Anbetracht der Koniferen und Kalamitäten, die sich auf dem Buchmarkt tummeln und glauben, dass sie schreiben, übersetzen, lektorieren können, schon etwas heißen will).

    Vom Lesefluß der Story bleibt nicht viel übrig - trotz aller Mühen der Autorin -, wenn in JEDEM ABSCHNITT mindestens ein kapitaler Grammatikfehler lauert, das Präpositionen-Sodbrennen droht oder der Leser grausam vom Interpunktions-Tourette im neoamerikanischen Stil gefoltert wird, im geschmeidigen Wechsel mit dem russischem Verben-Roulette und einer Suffix-Inkontinenz ... .

    Zur Veranschaulichung wovon die Rede ist:
    1.Gehört da nun ein `als' hin, ein `über', ein `zu' oder ein `ob'? Der Übersetzerin ist das wurscht! Das `wo' als Allzweckwaffe tut es fast überall! Und wenn nicht – einfach raten! Oder ... ganz weglassen!
    2. Und wie steht es mit dem Ausdruck? Putzig!!!
    - da "ENTsteigt" schon mal wer seiner Wohnung;
    - die Wiese ist "gesprenkelt" - schön und gut - aber "mit EICHEN"?;
    - Was bedeutet "es schüttete wie nichts ZWEITES"?; dass wir es mit dem Thesaurus oder einer wortwörtlichen Übersetzung zu tun haben?
    - dann heißt es "ER sprudelte alles hervor", nicht etwa `es sprudelte aus ihm heraus'
    - Und das mit "DER Drogengeschichte"? Sie freute sich darauf, "ES ihren Freunden bei einer Tasse Kaffee AUSZUBREITEN"!
    - Besonders schön fand ich auch: "ER SASS in seinem Anzug wie die Wurst in der Pelle"!
    3. Wortwörtlich kriegen wir die Artikel (nicht) präsentiert. Sie werden nach angloamerikanischem Vorbild fallengelassen ("in Realität")
    4. Der Plural macht schon mal "VIEL Probleme"
    5. Geschlechter gibt es nach (leider falschem) Gutdünken, wenn "SIE die einzige meiner PatientEN" ist, wenn "SIE sich wie ein SchneeKÖNIG" freute oder aus dem Python "eine Python" wird
    6. zusammengesetzte Verben werden getrennt – so weit, so gut. Aber dann werden sie NIE wieder zusammengesetzt!
    - Beispiel `UMdrehen' und `sich WIEDERfinden`: "Er drehte mich am Arm und binnen einer Sekunde fand ich mich gegen seinen Körper gedrückt.";
    - Beispiel `ANklicken': "die Maus, die er alle fünf Sekunden klickte" (Kein Bondtitel klang jemals sooo cool!)
    7. Auch dem Konjuktiv könnte es besser gehen, wenn er denn im Haupt- UND im Nebensatz gebildet würde
    8. Last but not least: die Übersetzungen "Dudes und Dudetten" fand ich ganz amüsant. Auch über die "Kackstelze" konnte ich herzlich lachen. Aber was bitte soll `Wurks' bedeuten? Einen `Murks' kennt der Duden. Auch `Wüärgs' ist bekannt, aus Comics; in Büchern findet sich auch mal ein `Würg' in der direkten Rede ! Aber ... `wurks'? Und wie soll man das aussprechen - quasi-englisch? Empfähle es sich dann nicht ein paar Ü-pünktchen einzufügen. Oder soll man diese ulkige Neu-Wortschöpfung deutsch aussprechen? Aber das klingt ja noch schräger ...?

    Aaaach ja, was ein Lese-Spaß!
    "Und uns so saßen wir da und schwelgten noch NACH"!
  20. Cover des Buches Anne in Four Winds (ISBN: 9783732008988)
    Lucy Maud Montgomery

    Anne in Four Winds

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Buechereule

    Kurze Zwischenfragen meinerseits:

    Was passiert mit Elizabeth? 

    Was wird aus den Leuten aus Avonlea?

    Und aus Phil und Pris und wie sie alle heißen?

    Ich finde es sehr schade, dass man das nicht erfährt. Es geht fast nur um Anne, Gilbert und das Traumhaus. Dagegen habe ich auch gar nichts. Nur... Na ja. Es ist spannend, wie sich Anne von der Lehrerin zur Hausfrau entwickelt. Warum aber arbeitet sie nicht einfach weiter? War das damals verboten? Verpönt? Oder kam schlicht niemand auf die Idee, Ehefrauen könnten auch etwas tun?

    Auf jeden Fall ist das Buch trotz meiner Beschwerden sehr gut, und bekommt 5 Sterne (vielleicht nicht ganz verdient, sondern nur weil ich alle anderen Bücher auch sehr mochte?), und es ist für alle zu empfehlen, die sich nicht übermäßig an einem Haufen toter Leute stören. War das früher normal, das die Leute so viel starben?

    (Fragen über Fragen)

  21. Cover des Buches Die Rabenkönigin (ISBN: 9783959910415)
    Michelle Natascha Weber

    Die Rabenkönigin

     (139)
    Aktuelle Rezension von: jw3

    Heute ein Beutestück das schon seit ein paar Monaten in meinem Bücherregal auf mich wartet. Um genau zu sein, seit meinem Geburtstag 2018 wo ich mir eine Drachenbox bestellt habe.

     

    Die Welt der jungen Maja fesselt einen vom ersten Windhauch an. Zusammen mit ihr entdeckt man die gefährliche Welt der Feen und macht sich auf die Suche nach ihrem Freund Elejas. 

    Die fast schon junge Frau lehnt sich zu Beginn des Buchs gegen die strengen Regeln ihres Vaters auf, der sie aus Angst einsperrt. Ihrem Gefühl folgend begleitet sie ihren Onkel in das Schloss der Raben und stellt fest das die Welt dort oben so ganz anders ist als sie dachte.


    Als sie ihren Freund gegenüber steht verhält dieser sich allerdings so ganz anders als sie es erwartet hat. 


    Zusammen mit Maja folgt man dem Flüstern ihres Feenblutes durch ihre Welt und versucht die merkwürdigen Dinge die in Schloss Rabenschwinge geschehen zu verstehen und den jungen Musiker zu befreien. Ob es gelingt und was sie noch so alles entdeckt müsst ihr selbst herausfinden. 


    Michelle Weber schreibt spannende und mitreißend vom ersten Moment an. Ihre Sätze sind detailverliebt und lassen eine verzauberte Welt voller Licht und Schatten entstehen. Auch kurz vor Ende bleibt es noch spannend durch einige Wendungen. Das Tempo der Erzählung nimmt deutlich zu ohne seine Detailverliebtheit zu verlieren. Am Ende bleiben ein paar kleine Fragen zurück, das schafft es allerdings nicht es zu überschatten. 

  22. Cover des Buches Winterapfelgarten (ISBN: 9783868048520)
    Brigitte Janson

    Winterapfelgarten

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Leuchtturmwaerterin

    Claudia, Jule und Sara sind drei Frauen, die ziemlich am Boden zerstört sind. Sie beginnen auf dem Glockenhof einen neuen Lebensabschnitt und dank der Hilfe vom kauzigen Johann und der forschen alten Dame Elisabeth blühen sie dort regelrecht auf.

    Mir hat diese Geschichte so gut gefallen. Ich habe sie als Hörbuch gehört und fand sie einfach kurzweilig und mitreißend. Auf diesem Glockenhof wäre ich selbst gerne Bewohner.

  23. Cover des Buches Schief gewickelt (ISBN: 9783548269849)
    Matthias Sachau

    Schief gewickelt

     (104)
    Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecher
    Bücher, die schon als “saumäßig komisch” angepriesen werden, haben bei mir leider meist keinen guten Start. Ich wusste, dass mich nun seichte Unterhaltungslektüre erwartet, in der es um einen Vater geht, der sich um das Kind kümmert, da die Frau arbeitet. Nun ja, ich dachte, da kommen nun die abgedroschenen Klischees, die dann zwanghaft witzig sein sollen. Aber da es ja leichte Kost ist und einfach wegzulesen und mir das Buch sogar mal empfohlen wurde, sollte es nicht weiter stören.

    Und genau so fing es auch an. Ich fand es eher “mäßig begeisternd” als “saumäßig komisch”. Vor allem die Ach-so-schwierigen-auswegslosen-Situationen, bei denen das Kind das will, aber was anderes soll bzw. es ansonsten so gar gefährlich werden könnte, fand ich echt öde. Wenn es nicht geht, geht es nicht, und da lässt man sich dann auch als guter Vater oder Mutter nicht von dem Kind auf der Nase rumtanzen, sondern nimmt Gebrüll in Kauf. Z.B. gibt es eine Szene, in der der Kleine auf der Straße steht, nicht weiter will und Autos kommen. Sorry, da wird nicht diskutiert oder Rücksicht auf den Willen des Kindes gelegt, da wird sich das Kind geschnappt und auf den Bürgersteig gelaufen, egal, ob es danach schreit. Oder? Fand ich nicht sooo lustig.

    Aber das Buch war ja noch nicht am Ende. Und ich musste im Laufe der Geschichte zugeben, es wurde immer besser. Natürlich ist es kurzweilig, aber pointiert und wirklich lustig geschrieben. Es gab immer mehr beschriebene Situationen, die mir immer vertrauter vorkamen. Auch der Protagonist wurde mir von Seite zu Seite sympathischer.

    Dann gab es sogar Stellen (vor allem die Indoor-Spielplatz-Sequenz), bei denen ich aus dem Lachen gar nicht rauskam. Und das ist wirklich selten bei mir. Ich würde es vielleicht nicht als “saumäßig komisch” (wie der Herr von der Lippe) bezeichnen, aber durchaus als “sehr unterhaltsam mit sehr sehr witzigen Momenten”.

    Bewertung: 4 von 5 Punkten

  24. Cover des Buches Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses (ISBN: 9783866478367)
    Dee Brown

    Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Wiosna
    Dieses Buch zeigt auf, wie die Eroberung des amerikanischen Kontinents durch die "Weißen" aus Sicht der Ureinwohner ablief. Schonungslos stellt Dee Brown dar, wie rücksichtslos und brutal der "Weiße Mann" bei der Okkupation des Kontinents vorging.

    Dieses detailliert recherchierte Buch sollte Pflichtlektüre für alle werden, die den "Amerikanischen Traum" bejubeln - er wurzelt in einem blutgetränkten Boden.
    Es wird aufgeräumt mit dem durch seichte "Wild-West-Filme" verbreiteten Bild des "bösen Roten", der die "armen Weißen" abschlachtet.

    Millionenfaches Leid auf Seiten der Ureinwohner - und nur wenige interessiert es. Schaut auf die aktuelle Situation der "Indianer". Es macht fassungslos. Die Verbitterung ist nachvollziehbar.

    Ein wichtiges Buch.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks