Bücher mit dem Tag "abschlussball"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "abschlussball" gekennzeichnet haben.

53 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten) (ISBN: 9783551316806)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten)

     (3.046)
    Aktuelle Rezension von: Kurumina

    Zwischen Daemon und Katy knistert es unaufhörlich. Die Liebesgeschichte der beiden ist so schön zu verfolgen und Daemon zeigt sich von seiner charmantesten Seite. Aber das VM und Dädalus funken immer dazwischen und auch Blake ist ein gewaltiger Störfaktor.

    Es wärmt mir das Herz wie sich die Geschichte zwischen Daemon und Katy entwickelt. Die beiden können endlich nicht mehr nur streiten, sondern sind durchaus kompromissbereit. Vor allem Daemon hat eine tolle Charakterentwicklung hingelegt und wer ihm bisher nicht verfallen ist, wird es spätestens nach dem Buch sein. Auch Dawson legt eine interessante Entwicklung hin, die neugierig macht. Katy hinkt da fast schon ein wenig hinterher. Sie ist eher passiv und lässt sich Gutes tun, während sie hier und da mit inneren Dämonen zu kämpfen hat.

    Pluspunkte gibt es von mir außerdem für die tolle Spezies der Lux, die ich im ersten Buch nicht erwartet habe, sowie für die detaillieren und wunderschönen Beschreibungen und Gefühlsregungen.

    Dagegen finde ich die Geschichte um das VM und Dädalus inzwischen etwas langwierig. Genau genommen passiert nicht viel in der Richtung. Es scheint sich eher zu wiederholen. Auch das Blake wieder da ist, finde ich eher nervig. Wie schon zuvor löst er bei mir ein ungutes Gefühl aus und ich möchte ihm einfach nicht mehr vertrauen.  Er ist und bleibt ein kleiner, kranker Perversling, den ich nicht mag.

    Alles in allem ist es ein durchaus gelungenes Buch, das ich Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen würde, die Romantasy und Armentrouts Schreibstil mögen und Geschichten mit Vampiren oder Dämonen überdrüssig sind.

  2. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻


    Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.

  3. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (5.987)
    Aktuelle Rezension von: _booklyn

    Der Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen für mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und überzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!  

  4. Cover des Buches Frostkuss (ISBN: 9783492280310)
    Jennifer Estep

    Frostkuss

     (2.678)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Kuss ~ Mythos Academy I


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen, Gewndolyn Frost ist eine Gypsy, welche nach dem Tod ihrer Mutter von ihrer Großmutter nach Mythos geschickt wurde. Nach dem Tod einer Mitschülerin hat Gwen ein komisches Gefühl,dass etwas nicht stimmt. Mit Hilfe ihrer Gypsymagie versucht Gwen den Fall zu lösen.


    Fazit:

    Ein super Auftakt einer tollen Reihe. Das Buch ist voll von Magie, Mythologie und Herzschmerz. 

    Es ist spannend geschrieben, so dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Wenn ich nicht gelesen habe, habe ich überlegt was Gwen wohl als nächstes anstellt. Ich freue mich so auf den nächsten Band.


    4/5⭐️

  5. Cover des Buches Margos Spuren (ISBN: 9783446249547)
    John Green

    Margos Spuren

     (1.941)
    Aktuelle Rezension von: MeliP

    Nach "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" hatte ich extrem hohe Erwartungen, die leider nicht erfüllt wurden. Mir persönlich hat das Buch und die Geschcihte dahinter nicht gefallen. Die Handlungen und Gedanken, die die Figur Margo prägt, konnte ich nicht nachvollziehen.

  6. Cover des Buches Halo (ISBN: 9783499216008)
    Alexandra Adornetto

    Halo

     (349)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa04

    ["Du solltest wissen, dass du mit dem Feuer spielst", spottete er. 

    "Und ich habe keine Angst davor, mich zu verbrennen", zischte Xavier.]

    .

    3 Engel werden damit beauftragt in einer Kleinstadt für gutes zu sorgen doch einer von ihnen verliebt sich in einen Menschen...

    Und noch dazu ist das böse ganz in der Nähe...

    .

    Das Cover hat mich Persönlich schnell angezogen mit Engeln bekommt man mich einfach zu schnell...


    In die Geschichte bin ich schnell rein gekommen und der Schreibstil ist wirklich sehr flüssig und fließend.

    Die Geschichte ist interessant, hat noch einiges an Potenzial offen und ist außerdem total süß. Okay leider auch etwas Klischee Haft.

    Überraschend war nicht alles eher war vieles vorhersehbar aber wie die anderen Engel teilweise reagierten war anders als erwartet jedenfalls hätte ich teilweise erwartet das sie anders reagieren.

    Ich habe sie  aufjedenfall alle  ins Herz geschlossen.

    Ich denke die Geschichte ist für (junge) Teenager besonders gut geeignet da die Protagonisten selbst eine ist und sich auch ziemlich so verhält. Erster Schwarm, erster Freund... 

    Aber ich fand sie einfach liebenswürdig und Beth & Xavier sind einfach total niedlich zusammen.

    Das Ende war vorhersehbar aber das war in Ordnung.

    .

    Fazit: 4,5⭐/5⭐ Die Geschichte lässt sich toll lesen und die Autorin schafft es mit ihrem Schreibstil das Buch nur halb so lang wirken lassen als es eigentlich ist. Es ist aus Beth's Sicht (ich Form geschrieben).


  7. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.049)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der etwas zähe dritte Band der Biss-Reihe, in dem in Seattle eine Armee gefährlicher Jungvampire erschaffen wird, die es auf Bella und die Cullens abgesehen hat - jetzt heißt es, mit den Werwölfen Frieden zu schließen und den gemeinsamen Gegner zu besiegen. Der Schreibstil erzählt wie immer aus Bellas Sicht und das wieder sehr einfach und locker, so dass man gut durch die Geschichte kommt. Nur macht es einem der Plot in diesem Teil nicht so einfach; die 600 Seiten sind zugegeben etwas viel, da sich bis kurz vor Ende ausschließlich mega intensiv mit der Dreiecks-Beziehung von Bella mit Jacob und Edward konzentriert wird. Das ist auf Dauer etwas nervig, besonders da sich bereits stark herauskristallisiert hat, dass Bella sich eh für den Vampir entscheidet. Dieser Kampf um sie wirkt einfach etwas gezwungen, da hätte man sich lieber auf den richtigen Kampf fokussieren können. Jacob und Edward sind einem bei der ganzen Rangelei etwas unsympathisch geworden und das einzig wirklich interessante, war, dass man teilweise noch einiges über die Nebencharaktere erfahren hat. Zwar wurde es dann zum Schluss etwas spannender, aber irgendwie hat auch dann einfach der Funke gefehlt, der einen mitreißt. Insgesamt also etwas schade, dass hier so viel Potenzial verschwendet wurde und das Buch um ehrlich zu sein etwas langweilig ist. Dennoch war es unterhaltsam für Zwischendurch und ich werde auch zum letzten Teil greifen. 

  8. Cover des Buches Dunbridge Academy - Anywhere (ISBN: 9783736316553)
    Sarah Sprinz

    Dunbridge Academy - Anywhere

     (779)
    Aktuelle Rezension von: Mxnxyg

    Mit diesem Buch fing meine Leselust wieder an. 

    Es war sehr fesselnd von Anfang an. 

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das man immer in zwei Perspektiven hat mir gut gefallen, da man dadurch beide Seiten sehr gut nachvollziehen konnte. Die Entwicklung von Henry und Emma war einfach nur wow. Man durchlebet sehr viele Emotionen beim lesen.


  9. Cover des Buches Für immer vielleicht (ISBN: 9783596297160)
    Cecelia Ahern

    Für immer vielleicht

     (2.846)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.

    Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.

    Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.

  10. Cover des Buches Twilight (ISBN: 9780316217170)
    Stephenie Meyer

    Twilight

     (1.409)
    Aktuelle Rezension von: Miaplacidus

    Da ich die Filme schon vor Jahren gesehen hatte, wollte ich schauen, ob mir die Bücher gefallen würden und inwieweit sie den Filmen ähneln. Jetzt bin ich mit dem ersten Buch fertig.
    Eins muss ich auf jeden Fall loswerden: Ich fand das Buch weitaus besser als den ersten Film. Im Film wurde meiner Meinung nach zu viel weggelassen und er war teilweise so kitschig, dass ich mich fremdschämen musste.

    Das Buch hingegen ging meiner Meinung nach, was den Kitsch betraf. Besonders am Anfang fand ich es überhaupt nicht kitschig. Es hat sich anfangs nur etwas hingezogen. Ich kann verstehen, dass manche sagen, die Protagonistin hätte keine Persönlichkeit. Daran hätte man auf jeden Fall noch etwas arbeiten können, genauso wie an Edward. Es stimmt. Meiner Meinung nach hätte das Buch ruhig etwas länger sein können, wenn dadurch die Charaktere etwas besser zur Geltung gekommen wären. Genauso hätte ich mir gewünscht, dass man ein wenig mehr über die Hintergrundcharaktere erfahren hätte, wie z.B. die Cullens oder die Schüler der High School in Forks.

    SPOILER

    Es ging schon alles ein bisschen schnell. Im einen Moment nähern sich Edward und Bella vorsichtig an und im nächsten würde sie für ihn sterben und er ist ein herrischer und eifersüchtiger Beschützer. Ich habe es vor dem Hintergrund betrachtet, dass die beiden eben verliebt waren und dass man da häufig etwas übertreibt aber ohne das wäre das Ganze (abgesehen vom Genre Fantasy) sehr unrealistisch gewesen. Ich meine, ja klar ich lese einen Vampirroman. Das hat mit Realismus wenig zutun aber man hätte es etwas realistischer gestalten können meiner Meinung nach.

    Zudem hätte ich es noch ein bisschen spannender gefunden, wenn es mehr Rivalität gegeben hätte. Beispielsweise nicht nur durch Rosalie im Bezug auf Bella. Es überrascht mich, dass eine so verschlossene Vampirfamilie, einen Menschen aufnimmt, den sie nicht ein mal kennt und sich darüber hinaus auch noch für diesen in Gefahr begibt.
    Hier hätte ich mir auf jeden Fall mehr Entwicklung zwischen den einzelnen Charakteren gewünscht und mehr Einsicht, wie oben schon erwähnt.

    Außerdem wurden viele Fragen unbeantwortet gelassen. Klar, das trägt zur Spannung bei und macht vielleicht Vorfreude auf die nächsten Bücher aber ich hätte mir gerne mehr Informationen über das ganze Vampirdasein gewünscht und vielleicht ein paar Ein- und Rückblicke in die Zeit aus der sie kamen. (Hier fällt mir besonders Alice ein: Am Ende bekam man eine kurze Antwort, was damals wirklich mit ihr passiert war. Aber darüber hinaus, weder den Namen des Vampirs der mit ihr zutun hatte, noch die Anstalt in der sie gelebt hatte oder der Grund warum sie überhaupt dort gewesen war. Alles etwas schwammig.)

    Alles in allem muss ich deshalb sagen, auch wenn das etwas komisch klingt, da ich so viel kritisiert habe: Ich hätte mir gewünscht, dass die Geschichte mehr ausgeschmückt worden wäre und dafür das Buch etwas länger.
    Ansonsten fand ich die Story gar nicht mal so schlecht. Es ist eben ein Liebesroman. Wer mit Kitsch nichts anfangen kann, sollte deshalb lieber die Finger davon lassen. Ich freue mich darauf, dass nächste Buch zu lesen und hoffe, dass man dort eventuell mehr Einblick in die Charaktere und die Welt bekommt. 

  11. Cover des Buches Carrie (ISBN: 9783404180066)
    Stephen King

    Carrie

     (1.502)
    Aktuelle Rezension von: Marieeeee

    Gutes erstes Buch von Stephen King mit gut erzählter Geschichte

  12. Cover des Buches #Skandal (ISBN: 9783570162989)
    Sarah Ockler

    #Skandal

     (49)
    Aktuelle Rezension von: glitzerfee22
    Inhalt:
    Lucy soll mit dem Freund ihrer besten Freundin zum Abschlussball gehen, weil diese krank geworden ist. Lucy ist schon lange heimlich in Cole verliebt und an diesem Abend passiert es, die beiden küssen sich. Nur doof, dass alles fotografiert wird und am nächsten Tag unter den Hashtag #Skandal auf Facebook zu finden ist. 
    Meine Meinung:
    Gleich zu Anfang des Buches erfährt man in #Skandal, wie es zu diesem Vorfall zwischen Lucy und Cole kam. Wie sie zusammen zum Abschlussballgehen und danach zu einer Party. Da hatte mich Sarah Ockler noch voll in ihren Bann. Doch leider änderte sich dies schnell.
    Der Abschlussballabend wird sehr schön dargestellt, auch als es dann zur Party ging. Lucy will der Annäherung eigentlich widerstehen, doch dann passiert es einfach. Der Kuss, der alles verändert und zu einem Cybermobbing führt. Denn am nächsten Tag ist alles bei Facebook zu finden und das ausgerechnet von Lucys Handy. Ab diesem Zeitpunkt verliert sich leider alles irgendwie. Lucys Zurückhaltung und erst mal die Sache nicht zu beachten hat mich sehr gestört. Alles wurde von ihrem Handy gepostet aber so richtig danach suchen, tut sie leider auch nicht. Ihre beste Freundin, versucht sie anfangs zu meiden. Ein Verhalten, was ich nicht nachvollziehen konnte. 
    Die Charaktere waren insgesamt sehr blass. Zwar kannte ich ihr aussehen aber eine eigene Persönlichkeit haben sie nicht gezeigt. So stach keiner heraus und ich habe schnell vergessen wer, wer ist. 
    Eine unbekannte Person namens „Miss Behave“ stachelt das Ganze an. Auf einen Blog berichtet sie anonym über die #Skandale auf der Highschool. Am Ende wird aufgeklärt, wer hinter der ganzen Sache steckt und diese Aufklärung hat mir gut gefallen. 
    Insgesamt konnte mich die Story leider nicht mitreißen. Sie plätschert viel zu lange vor sich hin und nichts passiert. Nichts Spannendes, das man gerne weiter lesen möchte. Lucy nimmt alles viel zu selbstverständlich hin. Die Freunde, die zu Lucy stehen und ihr helfen, wollen das Ganze aufzuklären, aber dies ist keinesfalls einfallsreich oder interessant. 
    Die Grundidee war wirklich sehr gut, das Thema Cybermobbing ist, auch topaktuell und wurde ganz gut umgesetzt, doch für meinen Geschmack war die Geschichte nicht ganz ausgereift
    Fazit: 
    #Skandal von Sarah Ockler konnte mich leider nicht in seinen Bann ziehen. Eine Geschichte über Cybermobbing die anfangs noch mitreißend ist, später aber nur so vor sich hinplätschert. Blasse Charaktere sorgen dafür, dass man keinen Zugang zu ihnen findet. Eine nette Geschichte für zwischendurch, bei der man aber nichts verpasst, wenn man sie nicht liest.
  13. Cover des Buches Ich gegen Osborne (ISBN: 9783257242843)
    Joey Goebel

    Ich gegen Osborne

     (107)
    Aktuelle Rezension von: JohnLeeGalt

    "Ich gegen Osborne" spielt an einem einzigen Tag und ist aus der Sicht von James Weinbach geschrieben, welcher in seinen Augen der letzten Vertreter guten Stils, Anstand und echten Werten ist, während die anderen der "großen Hurerei" verfallen. James kämpft für seine Werte und stellt sich diesem Wandel der Zeit, nur um hoffnungslos zu scheitern. 

    Was das Buch so interessant macht, ist dass es meiner Meinung nach nur eine bestimmte Nische von Leuten anspricht und den Großteil wohl eher nicht wirklich zusagt. Ähnlich wie James sehne ich mich nach alten Werten, Stil und Qualität und frage mich daher, wie das Buch von "modernen" Zeitgenossen aufgenommen wird, die wohl laut James zur Gruppe der "großen Hurerei" zählen, aufgenommen wird. 


  14. Cover des Buches Echte Feen, falsche Prinzen (ISBN: 9783401502908)
    Janette Rallison

    Echte Feen, falsche Prinzen

     (120)
    Aktuelle Rezension von: LadyJ

    Ich habe mir das Buch vor einigen Jahren gekauft und es vor wenigen Tagen zum wiederholten Male gelesen. Der Schreibstil gefällt mir sehr, ebenso die Handlung, die mal etwas komplett anderes war. Dass ein, zwei Märchen dazugemischt waren, fand ich interessant. 

    Ich werde dieses Buch immer wieder gerne durchlesen :)

  15. Cover des Buches Ewiglich die Hoffnung (ISBN: 9783841502759)
    Brodi Ashton

    Ewiglich die Hoffnung

     (530)
    Aktuelle Rezension von: Buechersmartiii

    Ich hab etwas länger gebraucht, um dieses Buch anzufangen (weiß gar nicht, wieso), aber es lag so lange in meinem Zimmer und hat mich vorwurfsvoll angestarrt und da ich dem ersten Teil 4**** Sternchen geben konnte, habe ich´s jetzt doch mit viel Motivation angefangen und konnte es nur aus der Hand legen, wenn ich musste. 

    Dieser Teil gefiel mir besser als der erste, da ich auch mit Nikki besser klar kam, sie besser nachvollziehen konnte und sie einfach echt cool ist, wenn auch häufig impulsiv ist und unüberlegt handelt. Sie ist mir sehr sympathisch. Nach außen hin wirkt sie bestimmt verrückt, aber dadurch, dass ich sozusagen sie war (Ich-Perspektive) konnte ich sie komplett verstehen.

    Jack kam in diesem Teil so gut wie gar nicht vor, nur in den vielen Flashbacks, wenn Nikki Geschichten von ihr und Jack erzählt.

    Man hat in diesem teil Cole besser kennengelernt und auch rechts schnell seine Gefühle durchschaut. ich mochte ihn ziemlich gerne, aber naja, seht selbst...

    Das Ewigseits, das Nikki mit Cole und Max durchquert ist echt lebensnah beschrieben und hat mich total fasziniert. Diese Welt, wo mit Emotionen und Seelen gespielt wird ist zwar auch sehr verwirrend, andererseits aber auch mega cool und interessant. Brodi Ashton hat sich da echt was ganz Besonderes ausgedacht! Der Marsch durch das Ewigseits ist einerseits voller physischer, andererseits voller psychischer Gefahren und so wird Nikki auf eine harte Probe gestellt. Schafft sie es wirklich, Jack zu retten? 

    Nikkis Gefühle wurden gut dargestellt und der Funken ist auch echt gut rübergesprungen. es gab auch keine plötzlichen Abbrüche, Nikkis Emotionen haben sind fließend ineinander übergegangen. Da die ganze Geschichte, auch das Thema sehr viel mit Emotionen zu tun hat, ist das Buch auch sehr gefühlvoll, sodass man echt mitfiebern kann.

    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, sehr fließend und gefühlvoll, aber auch witzig.

     Es gibt unglaublich krasse Wendungen, die man überhaupt nicht erwartet hat, das war manchmal schon echt heftig. Lasst euch eins gesagt sein - das Ewigseits ist gefährlicher als es klingt!

    Der zweite Teil dieser Reihe hat sich auf jeden Fall über den ersten gesteigert, es war viel spannender, definitiv eine Leseempfehlung. Der erste Teil auch, aber wie gesagt, der zweite ist schon besser...

  16. Cover des Buches Das Licht von Aurora (Band 1) (ISBN: 9783785579503)
    Anna Jarzab

    Das Licht von Aurora (Band 1)

     (249)
    Aktuelle Rezension von: Pianoforest04

    Schon mal etwas von Parallelwelten gehört? Nein, dann geht es dir genau so wie Sasha. Sasha wird durch eine List aus ihrer Welt geschlaudert, hinein in eine gleiche und doch völlig andere Welt. Dort soll sie sich für die verschollene Prinzessin ausgeben. Wenn sie nicht kooperiert, wird sie niemals wieder nach Hause zurückkehren können. Da denkt man sich schnell, es wäre nichts zu befürchten. Doch der Schein trügt.

    In guten Büchern gibt es meist immer so einen Moment, bei dem man sich fragt: Warte was? Die Darauffolgende Frage ist meist: Warum? Empört und schockiert zugleich möchte man den/die Autor/in  am liebsten drei Köpfe kürzer machen. 

    Genau diese vorherigen Zeilen würde ich der Handlung von dem Buch „Das Licht von Aurora„ zuordnen. 

    Der Schreibstill war sehr gut. Ab und zu fragte ich mich sogar, ob ich wirklich noch am lesen war, oder schon in Aurora die Polarlichter beobachtete.

    Nebenbei habe ich sogar noch etwas in Physik gelernt. Das kommt davon, dass manch Hintergrundwissen etwas mit Physik zutun hatte. Glücklicherweise wurde dies im Buch sehr simpel und verständnisvoll erklärt.

    Jetzt komme ich noch kurz zu diesem einen Minusstern. Öfters kam es mir vor, als würde ich die Protagonisten gar nicht richtig kennen. Ich weiss nicht ob es an mir lag, doch ich war mir nie sicher, wie Sasha, Thomas und die anderen Charaktere überhaupt aussahen. Wurde es nie wirklich beschrieben? Oder habe ich es nur übersehen? Ich kann es nicht genau sagen.

    Jedenfalls möchte ich zum Schluss sagen, dass dieses Buch von denen gelesen werden soll, die es lieben, durch das Lesen in Fantasiewelten zu gelangen, oder sogar zu flüchten.

  17. Cover des Buches Der Fluch von Scarborough Fair (ISBN: 9783570307175)
    Nancy Werlin

    Der Fluch von Scarborough Fair

     (62)
    Aktuelle Rezension von: lese-monster

    "Are you going to Scarborough Fair" sind die ersten Zeilen eines Volksliedes, dessen abgewandelte Form die Grundlage des Jugendbuchs Der Fluch von Scarborough Fair darstellt. Dieses Lied ist das einzige, das die siebzehnjährige Lucy Scarborough von ihrer Mutter, die seit Lucys Geburt dem Wahnsinn verfallen ist, hat. Erst als Lucy selbst schwanger wird, erfährt sie von dem Fluch, der auf allen Scarborough Frauen liegt. Der Fluch mit 18 eine Tochter zu gebären und dem Wahnsinn zu verfallen. Der Fluch, der scheinbar nur durch die drei unlösbaren Aufgaben, die in dem Lied besungen werden, gebrochen werden kann.

    Die Idee des Buches ein Lied als Grundlage zu verwenden, das sich wie ein roter Faden durch das komplette Buch zieht, hat mir sehr gut gefallen. Beim Lesen habe ich die sehr bekannte Version des Liedes von Simon and Garfunkel, die auch im Buch erwähnt wird, in Dauerschleife gehört. Die Stimmung dieser Interpretation passt perfekt zur Stimmung des Buches und lässt den Leser tiefer in die Geschichte eintauchen. Auch die Anmerkungen der Autorin und ihre Gedanken zu dem Lied und wie daraus die Geschichte entstand hat mir sehr gut gefallen.

    Aber leider ist das auch schon das einzig Gute, das ich zu dem Buch sagen kann. Mir hat das Buch beim Lesen immer weniger gefallen und mit fortschreitender Seitenzahl habe ich immer weiter Sterne abgezogen.

    Mir hat der Erzählstil überhaupt nicht gefallen. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben und wechselt während des Buches die Erzählperspektive zwischen den Personen. An manchen Stellen findet dieser Wechsel auch innerhalb einer Szene statt, was mich persönlich als Leser sehr gestört hat. Anstatt mich den Protagonisten näher zu bringen, hat dieser Erzählstil meiner Meinung nach eher eine Distanz geschaffen.

    Außerdem kam mir das Buch beim Lesen sehr kindlich vor, vor allem die Protagonistin. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Erwartungen an eine siebzehnjährige Protagonistin zu hoch sind und die Darstellung von Jugendlichen in anderen Büchern eher unrealistisch ist, aber Lucy wirkte mir zu kindlich. Vielleicht war es aber auch der Schreibstil, der mir immer die Illusion gegeben, die Protagonisten sind viel jünger. Das stand vor allem im Kontrast zu den erwachsenen Erfahrungen, die Lucy im Laufe des Buches macht. Der Leser wird irgendwie in Watte gepackt und wird dann mit Lucys Vergewaltigung und dem Tod eines Mitschülers komplett überrumpelt. Aber irgendwie scheint Lucy das einfach so hinzunehmen, als wäre es ganz normal. Generell hat mir die Tiefe in Lucys Persönlichkeit gefehlt. Auch die anderen Charaktere bleiben im Verlauf des Buches sehr flach.

    Im Verlauf des Buches bekommt Lucy sehr viel Hilfe von ihrem Jugendfreund Zach und ihren Pflegeeltern, die sie auch in den Fluch einweiht und die vier halten öfter Familienrat ab um Lucy beim Brechen des Fluchs zu unterstützen. Auf der einen Seite schön, dass sich die Protagonistin Hilfe holt und nicht wie in anderen Büchern versucht alles allein zu meistern, aber irgendwie wirkt alles etwas seltsam gestellt und nimmt auch einen Teil der Spannung des Buchs.

    Des Weiteren konnte ich die Liebesgeschichte, die sich zwischen Lucy und Zach entwickelt überhaupt nicht nachvollziehen. Diese wurde schon groß im Klappentext angekündigt, obwohl sie sich erst im letzten Drittel entwickelt. Alles zwischen den beiden wirkt unrealistisch und erzwungen und mir ging zwischen den beiden alles zu schnell. Generell wurden meiner Meinung nach die falschen Stellen zeitlich übersprungen und mir hätten gerade am Ende weniger große Zeitsprünge besser gefallen.

    Alles in allem hat mir die Idee des Buches gut gefallen, aber die Erzählweise und der Schreibstil haben mich überhaupt nicht angesprochen. Auch konnten mich die, meiner Meinung nach, flachen Charaktere nicht überzeugen.

  18. Cover des Buches Aura - Geküsst von einem Geist (ISBN: 9783570402443)
    Jeri Smith-Ready

    Aura - Geküsst von einem Geist

     (21)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Zu allererst muss ich sagen, ich habe beim Kauf nicht aufgepasst. Ich habe irgendwie gedacht, dass es sich um einen Einzelband handelt und nicht um eine Reihe, wo ich mir auch noch Band 2 kaufe 😅

    Trotzdem habe ich einfach mal ohne das Vorwissen von Band 1 angefangen zu lesen. Zwar fehlten mir ein paar Informationen, aber mit etwas Verstand und den kleinen Wiederholungen der Handlungen aus dem Vorgänger, konnte ich mir Band eins praktisch denken und somit dieses Buch gut lesen. 

    Insgesamt dreht sich der Teil wohl hart um die Dreiecksbeziehung zwischen Aura, Logan und Zach. Logan ist aus seinem Schattendasein zurück und macht Aura den endgültigen Abschied schwerer, als notwendig. Aura ist bereit für das Weiterführen ihres Lebens und auch für eine neue Beziehung. Eine mit Zach. Logan ist nicht begeistert und zickt rum, aber auch Zach benimmt sich Aura gegenüber oft kindisch - wo er doch eigentlich der erwachsenere von den beiden (oder auch dreien) ist... Die Charaktere machen im Buch eine Entwicklung durch, die ich sehr gut fand. Allerdings hat mir die ganze Handlung im Verlaufe des Buches etwas weniger gefallen. Ich fand es war viel unnötige Tragödie und Drama. Logan und auch Zach benehmen sich oft kindisch und gerade Logan hat mich viel zu oft auf die Palme gebracht. Zach hatte stellenweise auch Arschlochqualität und dabei war er noch mein liebster Protagonist im Buch. Aura war auch nicht unbedingt mein Lieblingscharakter, manche Handlungen und Gedanken konnte ich nachvollziehen und bei anderen habe ich mich gefragt, was oder besser ob sie denkt 🙈 Alleine diese unnütze und vollkommen unlogische Eifersuchtsmasche von ihr hat mich hart genervt. Anhand dessen habe ich doch gemerkt, dass alle Personen etwas naiv und unerfahren sind (auch, wenn sie das von sich nie behaupten wurden und jaaa, am Ende des Buches haben sich auch alle drei wirklich entwickelt. Logan ist wirklich erwachsen und weise!)

    Der Schreibstil war angenehm, weshalb man das Buch (auch mit dem ganzen Drama) gut in einem Rutsch lesen kann. 

    Insgesamt fand ich die Idee jedoch sehr interessant, aber ich glaube nicht, dass ich mit Band eins nachträglich holen werde. Wobei ich tatsächlich gerne gewusst hätte wie es alles aufgelöst wird am Ende. Aber Band 3 ist ja leider nicht übersetzt worden 😅

  19. Cover des Buches Vergessene Küsse (ISBN: 9783735750884)
    Emily Bold

    Vergessene Küsse

     (41)
    Aktuelle Rezension von: SweetSmile

    Zum Inhalt: 
    Die Suche nach dem sagenumwobenen Gemälde, der „Venus von Lavinium“, führt Devlin Weston, den Earl of Windham, nach Essex und zu Danielle Langston.
    Der Anblick der attraktiven Witwe weckt die Erinnerung an längst vergessene Küsse und entfacht nie gekannte Gefühle.

     Doch Devlins Jagd nach der „Venus“ entwickelt sich für Danielle zur tödlichen Gefahr …


    persönliche Wertung:

    Eine Novelle, welche sehr mystisch angehaucht ist... 

    Ich mochte Emilys Schreibstil gleich total gern und bin sehr gut in die Geschichte gestartet. Der Prolog hat mir wahnsinnig gut gefallen. Er entführt in eine längst vergangene Zeit. Für meinen Geschmack ist dieser Prolog ein sehr gut gewähltes Kapitel um in die Geschichte zu starten. Irgendwie weiß man danach nicht wirklich, worum sich die Handlung dreht und auch noch nicht so wirklich was einen erwartet, aber die Grundstimmung der Geschichte und auch die Zeit in der sie spielt wird deutlich.

    Dass so viele Jahre zwischen Prolog und Start der Handlung in Kapitel 1 vergehen hat mich tatsächlich etwas überrascht. Damit hatte ich irgendwie nicht gerechnet. Und anfangs war ich nicht so sicher, ob es mir gefällt... Aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es die Geschichte einfach abrundet.

    Mir gefällt sehr gut, dass das Buch aus der Sicht von beiden Hauptprotagonisten geschrieben ist. Durch den Wechsel der Erzähler bekommt der Leser einen sehr detaillierten Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt beider Charaktere. 

    Gut hat mir auch der mysteriöse Grundton gefallen. Ich bin von dem mystischen, mittelalterlichen Ambiente einfach hingerissen. Wie gern würde ich selbst einmal in diese Zeit reisen und herausfinden, wie sich das Leben damals so anfühlte. Bücher und Filme sind für mich, wenn sie gut geschrieben bzw. produziert sind, eine Möglichkeit für zumindest kleine "Zeitreisen" in die Vergangenheit... 

    Die Geschichte ist recht kurzweilig, verliert aber trotzdem nicht an Spannung. Das ist Autorin Emily Bold sehr gut gelungen. Ich stelle es mir recht schwer vor in einem relativ kurzen Buch nicht zu oberflächlich zu erzählen und vor allem auch trotz der relativ wenigen Seiten einen Spannungsaufbau zu kreieren, der den Leser in seinen Bann zieht.

    Ein Buch für einen Tag. :) Dies war seit langen mal wieder ein Buch, welches ich tatsächlich an einem einzigen Tag gelesen habe. Ich weiß, bei einem recht kurzen Buch wie diesem sollte das keine große Leistung sein, aber ich habe in letzter Zeit so viel um die Ohren, dass ich es meistens nicht einmal schaffe 50 Seiten an einem Tag zu lesen. Von daher ist es schon eine Leistung, mich so in seinen Bann zu ziehen, dass ich alles andere um mich herum liegen lasse und jede freie Minute mit Lesen verbringe. ♥


    Fazit:

    "Vergessene Küsse" ist eine Geschichte, die mich sehr gut unterhalten konnte. Besonders gut haben mir die Zeit der Handlung, der Schreibstil und die Protagonisten gefallen. Ein Buch, welches sich super eignet für eine kleine Auszeit im stressigen Alltag. 

  20. Cover des Buches Ghostgirl – Ruhe in Freundschaft (ISBN: 9783596809202)
    Tonya Hurley

    Ghostgirl – Ruhe in Freundschaft

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Janinezachariae
    Es ist selten, dass ich in einem Buch Musik-Bands mit dem Namen "My Chemical Romance" oder "Death Cab for cutie" lese, aber es passt sehr gut in dieses Buch hinein.
    Doch von vorne:
    Charlotte Usher hat sich während der Sommerferien mächtig ins Zeug gelegt und eine komplette Typveränderung gemacht. Sogar sündhaft teure Schuhe mussten her. Diese trug sie auch an ihrem ersten Tag nach den Ferien. Aber Charlotte hat all das nicht durchgemacht, weil sie langeweile hatte. Nein, natürlich wollte sie Damen, dem Jungen ihrer Träume imponieren und zur Clique von Petula - DEM IT-Girl überhaupt - angehören.
    Charlotte hat Physik und jeder braucht einen Partner. Charlotte hofft nun darauf in die Clique zukommen, doch das klappt nicht so. Zum Glück aber kommt Damen zu spät und wird Charlottes Partnerin in Physik. Sie ist überglücklich und glaubt nun all ihre Träume gehen in Erfüllung. Doch während sie mega happy ist und Damen sie sogar fragt, ob sie ihm Nachhilfe geben kann, futtert sie unentwegt Gummibärchen. Und eins davon bleibt in ihrem Hals stecken, ...

    Zum Glück taucht während der Geschichte irgendwann Scarlet, die kleine Schwester von Petula, auf und ist komplett anders, als diese ganzen Schickimicki Mädels. Sie hört richtige Musik, spielt Gitarre und trägt ungewöhnliche Kleidung. Kurz: Sie ist für mich das Highlight. Wegen ihr vergebe ich vier Sterne, statt drei. Denn Charlotte ist mir sehr auf die nerven gegangen, so Ich-Bezogen.
    Ja, sie wurde während ihrer Schulzeit ignoriert, verspottet. Und plötzlich, als Geist, fühlt sie sich erhaben.
    Aber Scarlet ist sehr natürlich und hat alles aufgelockert. Zudem hat mich das Ende überzeugt.
  21. Cover des Buches Fool`s Gold - Wo die Liebe wohnt (ISBN: 9783956496189)
    Susan Mallery

    Fool`s Gold - Wo die Liebe wohnt

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Hasi242
    Das Buch hat 3 Kurzgeschichtem

    Die erste gseschichte sehr spannend die 2 langweilig da kamm man nicht so nach die 3 habe ich wider verschlungen.
  22. Cover des Buches Zeit im Wind (ISBN: 9783641060169)
    Nicholas Sparks

    Zeit im Wind

     (1.086)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Tolles Buch, das habe ich beim vorbei gehen mal gekauft. War eine gute Idee!

  23. Cover des Buches Carrie (ISBN: 9780345805874)
    Stephen King

    Carrie

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Ymeon
    Im Gegensatz zur Verfilmung wird Carrie im Buch ganz anders dargestellt und sie ist auch nicht das hübsche Mädchen, sondern ein dickliches, tollpatschiges, stumpf dreinblickendes Mädchen mit fast farblosen flachen Haaren und King versucht auch gar nicht, dass man ihr sofort als Leser Sympathie entgegenbringt.

    Die Geschichte lässt einen Ablehnung aber zugleich Mitgefühl für das Mädchen entwickeln, dass von einer fanatisch gläubigen Mutter körperlich und seelisch misshandelt aufwächst und dadurch auch in der Schule keinerlei Anschluss findet.
    Sie wird übel gemobbt und gehänselt aufgrund ihres Andersseins.

    Irgendwann erwachen ihre telekinetischen Fähigkeiten zur vollen Blüte und das Drama nimmt seinen Lauf.

    Eine super Story und um einiges "brutaler" als die Verfilmung.
    Gutes Buch :)
    Als Stephen King Fan ein Muss meiner Meinung nach.
  24. Cover des Buches Girl At Heart (ISBN: 9783846601150)
    Kelly Oram

    Girl At Heart

     (268)
    Aktuelle Rezension von: Jacqueline_Metzger

    Eine Hommage an all die Menschen da draußen, die sich nicht in Schubladen stecken lassen!


    Charlie spielt seit sie denken kann Baseball. Doch umso älter sie wird umso schwerer ist es für sie in diesem Sport ernst genommen zu werden, der hauptsächlich von Männern dominiert wird. Schon das sie in der Highshool ein festes Mitglied einer bekannten Mannschaft ist, macht sie zum Phänomen.

    Der Traum auch am Collage weiter zu spielen ist unendlich weit und jetzt so kurz vor dem Abschluss, rutscht sie in eine Identitätskriese. Bisher war sie immer " eine von den Jungs " doch was passiert wenn sie das nicht mehr ist? Wie man ein Mädchen ist, hat sie nie gelernt da ihre Mutter früh gestorben ist und sie nie viel mit Mädchen zu tun hatte.

    Hier kommt Jace ins Spiel, der Kapitän ihrer Mannschaft, hatte schon immer heimlich eine Schwäche für sie und macht sie mit seiner Schwester bekannten, die Charlie hilft ihr wahres Ich sowohl innen als auch außen zu finden. Wie wird Charlie den Spagat schaffen ein Mädchen zu sein unter all den Jungs?


    Dieses Buch hatte mich von der ersten Seite an. Die Thematik, die Charaktere und alles was zwischen diesen Zeilen steht ist für mich einfach nur perfekt. 

    Ich bin nicht nur absolut begeistert sondern regelrecht verliebt in dieses Buch und würde es am liebsten gleich noch mal lesen wollen.

    Die Lovestory von Charlie und Jace ist einfach zuckersüß und hat mich dahinschmelzen lassen.

    Charlie ist so ein besonderer Charakter, sie ist stark und kämpft so unerbittlich für ihre Ziele doch gleichzeitig auch unsicher und Liebenswert. In Jace trifft sie einen Seelenverwandten der die ganze Zeit vor ihrer Nase ist. Sie öffnet sich und plötzlich erhält sie so viel Unterstützung von Menschen die nur darauf gewartet haben Teil ihres Lebens zu sein.

    Ich bin hin und weg von dieser Geschichte. Für mich ist sie ein absolutes Highlight. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks