Bücher mit dem Tag "abenteuerspielbuch"
10 Bücher
- Joe Dever
Einsamer Wolf 01 - Flucht aus dem Dunkeln
(34)Aktuelle Rezension von: ReadAndTravelDu bist "Einsamer Wolf". Während eines hinterhältigen Angriffs der dämonischen Schwarzen Lords wurde die Abtei, in der du die edlen Fähigkeiten der Kai-Mönche erlernt hast, völlig zerstört. Du bist der einzige Überlebende dieses grausamen Massakers!
Meine beste Freundin hat mir dieses Buch geschenkt, damit ich mal was komplett anderes zum Lesen habe als sonst.Die Spielregeln wurden gut und deutlich erklärt. Es war gut aufgebaut und auch mit den Kampfregeln und der Kampftabelle bin ich nach etwas ausprobieren gut zurecht gekommen. Nach ein paar Kämpfen war ich richtig gut drin und es war leicht umzusetzen. Einmal angefangen zu spielen wollte man nicht mehr aufhören.Da ich es noch nicht gewohnt bin in einem Buch ständig vor und zurück zu blättern und es mein ersten Spielbuch war, gebe ich 4/5 Sternen. Da man viel schreiben muss, ist es kein Buch, dass man überall mit hinnehmen kann deswegen habe ich nebenbei ein zweites Buch gelesen.Besonders gut hat mir gefallen das sich die Story aufgrund meiner getroffenen Entscheidungen verändert. - Steve Jackson
Der Hexenmeister vom flammenden Berg
(6)Aktuelle Rezension von: EuleSo eine Mischung aus "Was-willst-Du-als-nächstes-tun" und klassischem DSA-Rollenspiel. Der Leser muss mit dem Held den Feuerberg erklimmen um dort auf den Hexenmeister zu treffen. Dabei wird er immer wieder vor verschiedene Situationen in denen er entscheiden muss, was er tun will gestellt. Der Erfolg der Entscheidung wird dann ausgewürfelt. Obwohl Stil und Inhalt teilweise recht schwach sind, ist die eigentliche Geschichte spannend und auch ziemlich komplex. Am meisten macht es Spaß, dieses Buch nicht allein zu lesen, sondern mit Freunden über die best mögliche Entscheidung zu diskutuieren. - Ian Livingstone
Der Hexenmeister vom flammenden Berg
(2)Aktuelle Rezension von: Traubenbaer"Der Hexenmeister vom Flammenden Berg" von Ian Livingstone (erschienen bei Goldmann) ist ein Abenteuerspielbuch aus dem Genre Fantasy. Das bedeutet, dass die Geschichte des Buchs nicht an einem Stück erzählt wird. Sondern der Leser wird immer wieder in die Handlung eingebunden, indem er Entscheidungen für den Protagonisten trifft und die Handlung des Buchs so beeinflusst. Zudem gibt es an manchen Stellen Interaktionen zwischen dem Protagonisten und anderen Personen bzw. Gegenständen, deren Ausgang mit Hilfe eines Würfels bestimmt werden.
In diesem Roman versucht der Leser den titelgebenden Hexenmeister zu bezwingen und dessen Schätze an sich zu bringen. Doch der Berg steckt voller Gefahren, Fallen und ungemütlicher Bewohner.
Was sich nach einem komplexen Spiel, bestehend aus Buch, Würfel und Block mit Stiften anhört ist eigentlich ganz einfach. Die Erklärung in der Einleitung des Romans ist leicht verständlich, aber nicht zu lang. Die Handlung ist spannend. Dadurch, dass sie sich mit der Entscheidung des Lesers ändert wird sie nie langweilig. So kann das Buch auch mehrmals gelesen oder durchgespielt werden, ohne dass es eintönig wird.
Jedoch ist die Spielregel sehr streng aufgestellt: Verliert der Leser alle Lebenspunkte des Helden muss er wieder am Anfang beginnen. Das führt dazu, dass man dieses Spiel nur mit äußerst viel Glück beenden kann. Es ist daher (besonders für Einsteiger) ratsamer diese Anweisung zu ignorieren und einfach mit neuen Lebenspunkten beim letzten Abschnitt zu beginnen.
Ich denke dieses Buch ist sowohl für Erwachsene, als auch Jugendliche geeignet. - Ian Livingstone
Der Tempel des Schreckens
(1)Aktuelle Rezension von: Traubenbaer"Der Tempel des Schreckens" von Ian Livingstone (erschienen bei Thienemann) ist ein Abenteuerspielbuch aus dem Genre Fantasy. Das bedeutet, dass die Geschichte des Buchs nicht an einem Stück erzählt wird. Sondern der Leser wird immer wieder in die Handlung eingebunden, indem er Entscheidungen für den Protagonisten trifft und die Handlung des Buchs so beeinflusst. Zudem gibt es an manchen Stellen Interaktionen zwischen dem Protagonisten und anderen Personen bzw. Gegenständen, deren Ausgang mit Hilfe eines Würfels bestimmt werden.
In diesem Roman dreht sich die zentrale Geschichte darum, dass der böse Malbordus mittels magischer Statuen die Herrschaft über die Welt erreichen möchte. Ein Held (in dessen Rolle schlüpft der Leser) versucht ihm zuvorzukommen und die Statuen zu zerstören.
Was sich nach einem komplexen Spiel, bestehend aus Buch, Würfel und Block mit Stiften anhört ist eigentlich ganz einfach. Die Erklärung in der Einleitung des Romans ist leicht verständlich, aber nicht zu lang. Die Handlung ist spannend. Dadurch, dass sie sich mit der Entscheidung des Lesers ändert wird sie nie langweilig. So kann das Buch auch mehrmals gelesen oder durchgespielt werden, ohne dass es eintönig wird.
Jedoch ist die Spielregel sehr streng aufgestellt: Verliert der Leser alle Lebenspunkte des Helden muss er wieder am Anfang beginnen. Das führt dazu, dass man dieses Spiel nur mit äußerst viel Glück beenden kann. Es ist daher ratsamer diese Anweisung zu ignorieren und einfach mit neuen Lebenspunkten beim letzten Abschnitt zu beginnen.
Ich liebe Abenteuerspielbücher und kann sie nur jedem Fantasyfan empfehlen. Daher finde ich auch, dass dieses Buch nicht nur für Jugendliche, sondern auch Erwachsene viele spannende Stunden voller Abenteuer bietet. - Peter Lerangis
Die drei ??? Brainwash (drei Fragezeichen)
(19)Aktuelle Rezension von: JokerReviewsBrainwash ist eine sogenannte Top Secret Folge und somit eine weitere Spezial-Folge, die nicht zur offiziellen Reihe gehört. Ich persönlich frage mich jedoch : Warum gehört sie nicht zur Hauptreihe, denn diese Episode ist bärenstark. Die Geschichte spielt in den 80ern und vermittelt ein angenehm nostalgischen Flair. Die Geschichte ist extrem spannend, die drei Detektive kommen richtig in Gefahr und beim Finale glänzt besonders Justus Jonas. Hinzu kommen, wie so oft, gute Sprecher und besonders die Dialoge sind hier herausragend.
Bob und sein Arbeitgeber Sax Sandler kümmern sich aktuell um die Band Junk Food. Die Musiker werden jedoch von einigen Problemen geplagt. Sie werden u.a. von manchen Fans sehr gedrängt. Einer dieser Fans ist Ben, der in den nächsten Tagen plötzlich verschwindet. Seine Eltern sind verzweifelt und beauftragen die 3 Fragezeichen, ihn zu finden. Nachdem sie zusammen mit dem Gitarristen von Junk Food, Slide, einen seltsamen Werbespot gesehen haben, verschwindet kurz darauf auch er. Die Spur führt sie zu einer mysteriösen Organisation. Sind Ben und Slide hier aufzufinden?
Da diese Folge in den 80ern spielt, gibt es natürlich einige Anspielungen auf diese Zeit und die sind alle extrem gut platziert. Brainwash ist jedoch durch einen anderen Aspekt eine ganz besonderen Folge : Sie hat keinen Erzähler! Und es funktioniert. Es funktioniert sogar richtig gut. Man weiß immer wo man ist, die Szenenübergänge sind gut gesetzt und die Musik (sowie die Soundkulisse) ist fantastisch. Brainwash ist erstaunlich gruselig, denn es ist schon heftig, mit was für perfiden Mitteln diese Organisation arbeitet. Wenn man bedenkt, dass es solche Organisationen wirklich gibt, hat diese Folge dadurch noch mehr Wirkung. Nur das Outro kommt ein wenig zu plötzlich, obwohl es noch Fragen zu klären gibt.
Justus, Peter und Bob haben hier diesmal einiges zu tun. Dieser Fall birgt einige Gefahren mit sich und besonders Bob taucht tiefer in diese Organisation, als es ratsam ist. Es gibt jedoch keinen klischeehaften Streit, obwohl jeder merkt, dass das Gehirn sehr von dieser Organisation Schaden nimmt. Diese gruselige Sekte ist wirklich sehr unheimlich gestaltet worden. Vor allem wie die Leute hier miteinander kommunizieren ist teilweise echt schaurig und es hinterlässt immer eine Art Unwohlsein. Bei den Nebencharakteren muss man besonders Slide hervorheben, was nicht zuletzt an Nico König liegt, der für mich ein hochgradig unterschätzter Synchronsprecher ist. Eine ziemlich unheimliche Gestalt ist der Chef der Organisation, der allein mit seiner Stimme eine gruselige Aura versprüht. Zudem ist es eine der wenigen Folgen, in denen man Sax Sandler auch mal persönlich hört.Fazit : Gruselig, atmosphärisch und erstklassig geschrieben. Brainwash ist eine der besten Spezial-Folgen und sie vermittelt ein tolles 80er Jahre Gefühl. Die Folge ist gruselige inszeniert, es gibt unfassbar gute Dialoge und ein spektakuläres Finale. Die Folge zeigt mal wieder, wie perfide und gefährlich solche Sekten sind und im Grunde ist diese Folge ein genialer Warnhinweis für solche Organisationen. Dass es in dieser Folge keinen Erzähler gibt, schadet der Geschichte überhaupt nicht. Im Gegenteil, sie hat dadurch einen ganz eigenen Charme. Brainwash ist eine sehr starke Folge und darf keineswegs unterm Teppich gekehrt werden.
9/10
-------------------------------------
JokerReviews Hauptseite auf Instagram : https://www.instagram.com/joker.reviews/
- Joe Dever
Magnamund Spielbuch - Banedons Auftrag: Abenteuer in der Welt des Einsamen Wolfs
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Joe Dever
Einsamer Wolf 02 - Feuer über den Wassern
(15)Aktuelle Rezension von: dominonaAlles in allem war ich wieder begeistert, allerdings ist dieser Band ein bisschen kniffelig, weil man sich an einer Stelle ganz bestimmt entscheiden muss...deshalb bin ich auch zwei Mal gestorben und wenn man mehrfach von vorne beginnen muss, kann es streckenweise recht anstrengend sein.Das Bonuskapitel, für welches man einen eigenen Charakter skillt, war kurzweilig.Ich freue mich auf Band 3! - 8
- 12