Bücher mit dem Tag "6. teil"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "6. teil" gekennzeichnet haben.

20 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

     (9.527)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Man merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist. 

  2. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783401505695)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (1.578)
    Aktuelle Rezension von: angeltearz

    Ein Thema, das einerseits sehr schwierig, aber für mich extrem interessant ist. Ich bin kein großer Fan von Geschichte, aber ich sauge trotzdem alles auf was mit der DDR und die Fluchtversuche zu tun hat. Es ist alles so krass und in meinen Augen so unrealistisch, obwohl es alles geschehen ist. Einfach alles ist so unrealistisch im Kopf, aber irgendwie doch immer noch realistisch in der Welt. Ich weiß gerade nicht, wie ich es ausdrücken soll.

    Dieses Buch wird offiziell als Spannungsroman bezeichnet, wobei ich es locker als Thriller einordnen würde. Die ganze Zeit ist eine gewisse Grundspannung da, die selbst einige Thriller nicht haben. Und die passenden Spannungsspitzen sind auch vorhanden.

    Und auch als Erzählung. Die Lebensgeschichte eines jungen Mannes. Ein Mann, der in seinem Leben so verdammt viel durchgemacht hat von dem er nichts wusste. Ein sehr beängstigender Gedanke!

    Der 6. und letzte Band der “Chroniken der Unterwelt”-Reihe. Ich weiß nicht, ob ich froh bin endlich durch zu sein oder traurig. Abgeschlossen habe ich auf jeden Fall lit einem lachenden und einem weinenden Auge. Knapp 900 Seiten hat dieses Taschenbuch. Ein ganz schöner Klops und teilweise echt schwer in den Händen. Aber eine angenehme Schwere, die ich gerne in Kauf nehme. Klar, abschrecken tut die Seitenanzahl schon. Aber wenn man schon die vorherigen Bücher gelesen hat, dann muss man einfach dadurch.

    Ich finde das Ende wirklich sehr gelungen und auch logisch. Es hat die perfekte Länge und wird nicht schnell abgewickelt, wie ich es schon oft gelesen habe. Ich mag einfach die ganze Geschichte. Das Ende ist einfach perfekt.


    Was mich allerdings irritiert hat ist die Nebengeschichte mit den jüngeren Charakteren. Einerseits fand ich sie etwas nervig, weil es auch locker ohne diese gegangen wäre. Andererseits aber auch erfrischend noch neue Charaktere kennen zu lernen. Ich gehe schwer davon aus, dass diese in einer der zahlreichen Zweig-Buchreihen vorkommen werden, die es mittlerweile zu dieser Reihe gibt. Deswegen auch wiederum echt schlau gemacht von der Autorin, dass sie mit diesen Band die Chance nutzt neue Geschichten zu eröffnen. Aber dadurch hatte das Buch schon eine gewisse Längen, die das Lesen schwer gemacht haben. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich hier stellenweise auch Absätze übersprungen habe. Ich wollte einfach wissen, wie es bei Clary und den Anderen weiter geht.


    Ich mag es unheimlich gerne, wie tief die Autorin die Charaktere aufgebaut hat. Das ist wirklich ungewöhnlich und das rechne ich hier ganz hoch an. Was für eine Veränderung die Charaktere mitmachen, obwohl immer wieder erwähnt wird, dass nur wenige Monate vergangen sind. Clary und Jace sind großartige Charaktere. Aber auch den Rest mag ich auch einfach total gerne. Irgendwie werde ich sie schon ein wenig vermissen.


    Wie schon gesagt, mag ich den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Und deswegen wird das auch nicht die letzte Buchreihe geben sein, die ich von ihr gelesen hab.


    Dass man diesen Band nicht lesen sollte, wenn man die vorherigen nicht kennt, sollte klar sein. Sie bauen aufeinander auf. Von mir eine dicke Leseempfehlung für die ganze Buchreihe.

    Und jetzt kann ich einfach nur noch begeistert erzählen. Denn der Autor hat, in meinem Augen, ein großartiges Buch gezaubert. Das erste Kapitel hat mich nicht wirklich an sich gefesselt, aber nach und nach hat mich das Buch ins sich gezogen. Hat mich so an sich gefesselt, dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte zu lesen.


    Der Autor erzählt uns die Geschichte von mehreren Charakteren. Die alle zusammengehören und versuchen ihr Leben zu leben. Und dabei springt er in den Zeiten hin und her. Mal in der heutigen Zeit, mal wieder zurück in die 70er und dan auch mal dazwischen. Und dabei bleibt er immer logisch. Das ist ein großes Können vom Autor, dass er hier logisch bleibt und den/die Leser/in nicht verwirrt. Es war einfach nur spannend. Ich habe bis zum Ende mitgeliefert und mitgelitten.

    Das Ende ist einfach großartig und endet praktisch dort, wo es begangen hat. Und dann hat mich das Buch noch mit einem dicken Seufzen zurück gelassen. So ein tolles Happy End.


    Dieses Buch ist einfach richtig toll. Ich möchte das Buch jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert. Ich glaube, das Interesse generell an dem Hintergrund sollte schon vorhanden sein.

  3. Cover des Buches Frostkiller (ISBN: 9783492280365)
    Jennifer Estep

    Frostkiller

     (1.012)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frostkiller ~ Mythos Academy VI


    Von @jennifer_estep_author 

    aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Kennt ihr das, wenn im Leben alles auf einen bestimmten Moment hinauszulaufen scheint? Wenn man von einer Göttin erwählt wurde, und von dunkeln Vorahnungen heimgesucht wird, dann macht einem ein solcher Moment vor allem eins: Angst. Doch ich kann es mir nicht leisten, schwach zu sein. Nicht mehr. Denn Loki und seine Schnitter holen zum finalen Schlag aus... 

    Ich bin Gwen Frost, Nikes Champion. Und ich weiß, was ich zu tun habe.


    Fazit: 

    Ein würdiges Ende einer tollen Reihe! Der Band ist spannend und mitreißend bis zur letzten Seite. Leider ist es schon das Finale, doch wie wir wissen gibt es einen Spinn off. Gwen hat sich als Protagonistein so gut entwickelt und wird ihrer Rolle als Nikes Champion gerecht. Absolut gelungener Abschluss der Reihe!


    4/5 ⭐️

  4. Cover des Buches Die Sonnenschwester (ISBN: 9783442491728)
    Lucinda Riley

    Die Sonnenschwester

     (331)
    Aktuelle Rezension von: thesecretbookworms

    Elektra …. Die jüngste und rebellischste Schwester, Alkohol und Drogen bestimmen Ihr Leben. Als Model ist Sie unglaublich berühmt geworden und nicht nur das hat Ihr so unglaublich zugesetzt. Sie ist am Abgrund und Sie weiß es gar nicht. Ihre Geschichte hat mich schockiert, aufgebracht und Hass auf Menschen empfinden lassen für die es damals normal gewesen war auf andere Menschen herab zu sehen.

    Ich finde dieses Buch unglaublich aufwühlend und ereignisreich. Elektra`s Vergangenheit ist so niederschmetternd traurig und doch auch ein wenig hoffnungsvoll und romantisch!

  5. Cover des Buches Böser Wolf (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 6) (ISBN: 9783548285894)
    Nele Neuhaus

    Böser Wolf (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 6)

     (784)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich lese die Teile einzeln und nicht nacheinander. Was vielleicht dazu führte, dass ich ein bisschen für den Einstieg in der Geschichte brauchte. 

    Es gab sehr brutale Szenen die sehr gut waren, aber die Auflösung und alles insgesamt, war ein bisschen vorhersehbar und ein bisschen in die Länge gezogen. 

    Aber ein guter Krimi, der sehr gut erzählt daher kommt. Mit ein paar minimalen Schwächen!

  6. Cover des Buches Blutmale (ISBN: 9783734106729)
    Tess Gerritsen

    Blutmale

     (838)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Als die junge Polizistin den Tatort sieht, wird ihr schlecht. Grausiges erwartet die Ermittler im Inneren des Hauses. Und auch für die Hartgesottenen des Teams Rizzoli und Isles ist es nicht einfach, das Grauen auszublenden. Und auch bei der Autopsie gibt es noch Überraschungen. Obwohl dieser Krimi spannend ist und die Charaktere sympathisch und authentisch sind, bin ich nicht restlos begeistert :

    Ich liebe die Rizzoli und Isles Bücher, aber dieses hier hat mir ausnahmsweise nicht ganz so gut gefallen. Da ich die Bücher dieser Krimireihe besonders für ihre Spannung und das Tempo liebe, fand ich dieses, obwohl auch spannend, etwas zäher. Immer noch mehr mysteriöse Zeichen, mal gemalt, mal geschnitzt, mal den Opfern eingeritzt und noch mehr und noch mehr, frische, ältere und ganz alte.... Irgendwie wiederholte sich vieles und die Handlung kam nicht so flott voran wie sonst. Die private Entwicklung, sei es Isles und ihre Sehnsucht nach dem Pastor oder Janes Eltern haben mir dagegen gut gefallen. Ich hoffe, der nächste Band ist wieder besser und freue mich schon sehr darauf.

  7. Cover des Buches Skulduggery Pleasant (Band 6) - Passage der Totenbeschwörer (ISBN: 9783785579046)
    Derek Landy

    Skulduggery Pleasant (Band 6) - Passage der Totenbeschwörer

     (270)
    Aktuelle Rezension von: Mark_Fear

    Ganz ehrlich? Band 6 ist ein erneutes Highlight dieser Reihe!

    Die vermeintliche Hauptgeschichte rund um die Totenbeschwörer und den Todbringer geht etwas langsamer voran wie in den Teilen zuvor, was aber dem Ganzen gut tut, den Figuren die Zeit gibt, sich weiter zu entwickeln.

    Und ohne Vorwarnungen werden plötzlich Dinge enthüllt, die einem in die Magengrube treffen, die Augen aufreissen lassen und einem ein erstauntes "Wow!" entlockt. Bisher wurden wahnsinnig viele Hinweise gestreut, in welche Richtung diese Reihe geht, ein paar Dinge werden dadurch etwas vorhersehbar und damit aber auch logisch. Aber die Enthüllungen, von denen ich schreibe, sind so wahnsinnig logisch, wenn man sie weiß, aber sie waren zu keinem Zeitpunkt zu erahnen. Ich bin begeistert!! Das gibt der ganzen Story noch mehr Schwung und ich hoffe, solche Momente in den weiteren Bänden zu erleben.

    Und immer wenn man meint, ein Feind wäre besiegt, so kriechen zwei neue aus den Ritzen hervor und ich denke mit Kenny haben wir in den kommenden Teilen einen gefährlichen Widersacher gefunden.

  8. Cover des Buches Der Galgen von Tyburn (ISBN: 9783423216685)
    Ben Aaronovitch

    Der Galgen von Tyburn

     (255)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Der Galgen von Tyburn“ ist der sechste Band in der „Peter Grant“-Reihe des britischen Autors Ben Aaronovitch. In diesem Buch wird Peter in einen neuen Fall verwickelt, der ihn in die Welt der Reichen Londons führt. Dabei kommt er dem gesichtslosen Magier immer näher.

    Nach der Verschnaufpause im Vorgängerband geht es in Band 6 mit dem Handlungsstrang um den gesichtslosen Magier weiter, wobei der Anfang eher schleppend verläuft. Es dauert einige Seiten, bis die Handlung richtig in Fahrt kommt. Diese ist jedoch gut aufgebaut und hält, wenn sie erst einmal Fahrt aufgenommen hat, die Spannung bis zum Schluss, wobei man immer tiefer in die komplexe magische Welt eintaucht, die Aaronovitch in seinen früheren Büchern aufgebaut hat.

    Besonders gelungen ist die Darstellung der Stadt London selbst, die als Schauplatz der Handlung dient. Die einzelnen Stadtteile und ihre Eigenheiten werden von Aaronovitch so gut beschrieben, dass der Leser das Gefühl hat, selbst durch die Straßen zu laufen und die verschiedenen Orte zu besuchen. Diese Liebe zum Detail zeigt, dass der Autor seine Stadt kennt und liebt.

    Die Charaktere sind wie immer gut ausgearbeitet und sympathisch, vor allem Peter als Protagonist hat eine starke und glaubwürdige Stimme. Mir gefällt seine sarkastische und humorvolle Art, mit der er die Geschehnisse erzählt.

    Wie der Titel schon andeutet, steht in diesem Band auch die Flussgöttin Tyburn mehr im Vordergrund. Ich muss sagen, dass sie mir als Figur sehr gut gefällt, nicht zuletzt, weil sie eine sehr willensstarke Frau ist, die weiß, was sie will, und die wirklich nicht davor zurückschreckt, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um das zu bekommen, was sie will.

    Auch LGBTQ+-Figuren spielen diesmal eine größere Rolle. Es sind zwar nicht die ersten queeren Charaktere – in Band 3 gab es z.B. ein schwules Paar – aber sie spielten noch nie eine zentralere Rolle.
    Diesmal gibt es eine Trans*-Frau namens Caroline, die eine Hexe ist und deren größter Traum es ist, mit Hilfe von Magie fliegen zu können. Am besten hat mir hier Nightingales Reaktion gefallen, als er erfährt, dass sie trans* ist. Anstatt konservativ zu reagieren, wie man es von einem über 100 Jahre alten Mann erwarten würde, regt er sich darüber auf, dass der Weg der Transition so unglaublich kompliziert ist, da man in England, genau wie in Deutschland, vor Gericht gehen muss, um seinen Vornamen und Personenstand ändern zu lassen.
    Aber es bleibt nicht bei einer Trans*-Person, es gibt auch zwei lesbische Paare. Und das Beste: Es hat nicht einmal den Anschein, als würden diese Charaktere nur der Quote wegen Einzug halten. Im Gegenteil: Es wird völlig normalisiert, dass es auch Menschen gibt, die anders sind, und das ist gut so!

    Alles in allem ist „Der Galgen von Tyburn“ ein weiteres hervorragendes Buch der „Peter Grant“-Reihe, das Aaronovitchs Talent für spannende Plots und gut gezeichnete Charaktere unter Beweis stellt. Leser, die die vorherigen Bücher mochten, werden nicht enttäuscht sein. Eine klare Empfehlung von mir für alle Fans von Urban Fantasy und Krimis!

  9. Cover des Buches Dunkles Erwachen (ISBN: 9783641066888)
    J.R.Ward

    Dunkles Erwachen

     (924)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Dunkles Erwachen" ist der zweite Teil rund um die schöne Vampirin Bella und dem düstersten Mitglied der Bruderschaft der Black Dagger, Zsadist.

    In "Mondspur" sind viele Dinge passiert, die vorallem Zsadist sich niemals hätte träumen lassen. Er hat Bella aus den Händen seiner Feinde gerettet, doch die Schandtat des Lessers ist mehr als offensichtlich.

    Während Bella im Haus der Bruderschaft wieder zu Kräften kommt, kämpft sie stark mit sich selbst, denn nur bei Z fühlt sie sich sicher. Er jedoch versucht auch weiterhin sie auf Abstand zu halten, weil er sich ihrer für unwürdig hält. Er ist sich sicher, dass Bella nur durcheinander ist, nachdem was sie in der Gefangenschaft des Lessers erleiden musste und schon noch einsehen wird, dass sie zu gut für ihn ist. Und das sein Zwillingsbruder Phury viel besser für sie wäre.

    Als Bella in ihre Triebigkeit kommt muss Zsadist eine Wahl treffen, doch er selbst weiß, dass er nie eine Wahl haben wird wenn es um diese wundervolle Vampirin geht...


    Dieser Teil ist mein absolutes Lieblingsbuch - jetzt schon. Es kann kein besseres mehr kommen, davon bin ich mehr als überzeugt!!!

    Ich habe wirklich am Ende weinen müssen, weil die Geschehnisse und die Entwicklungen der Charaktere mich einfach richtig mitgezogen und begeistert hat.

    In diesem Buch verlaufen soviele verschiedene Schicksale zusammen und es strecken sich bereits neue Handlungen daraus hervor, dass ich gespannt bin wie die Reihe weitergehen wird.


    Die Geschichte von Bella und Zsadist ist die schönste, grausamste und faszinierendste Liebesgeschichte, die ich jemals gelesen habe und auch in diesem Punkt bin ich sicher, dass sie nicht getoppt werden kann.

    Dieser Kampf von beiden Seiten war abwechslungsreich und bis zum Ende war nicht klar, wohin die Reise gehen würde. Bella hat soviel gelitten und Zsadist umso mehr, aber er hat etwas geschafft, dass keiner seiner Brüder je gedacht hätte. Die Vergangenheit hatte ihn solange im Schraubstock, ständig war er auf Schmerzen aus und für seinen Frauenhass war er berühmt.

    Von Beginn an war er meine Lieblingsfigur. Ständig angepisst, allzeit bereit mit viel Brutalität auf seine Gegner loszugehen, geplagt von einer schlimmen Vergangenheit als Eigentum seiner Herrin und gezeichnet durch tätowierte Sklavenfesseln und schwere Narben, wollten sich nichtmal seine Brüder mit ihm anlegen. Und dann kommt eine kleine Frau daher und legt sich gehörig mit ihm an. Wahnsinn.


    Auch die anderen Handlungen der Geschichte haben mich begeistert und sprachlos zurückgelassen, vorallem der Verlust zweier Charaktere, die ich eigentlich unabkömmlich fand. Doch auch aus Verlusten wachsen neue Personen heran, gefüttert durch Wut und Trauer, bereit für die Vergeltung - weswegen ich mich noch mehr auf die Fortsetzung freue.


    Besonders Butch, der menschliche Polizist, der seit Buch eins dabei ist und immer weiter in den inneren Zirkel der Bruderschaft rutscht, hat es mir angetan. Er ist immer und überall zu finden, irgendwie gehört er einfach zu diesem Haufen Vampirkrieger und es scheint sich etwas entscheidendes für seine Zukunft getan zu haben - auch wenn ich darüber jetzt nur spekulieren kann.


    "Dunkles Erwachen" war ein spannendes, dramatisches, liebevolles Buch. Und der Titel ist für das Ende perfekt gewählt, denn es ist etwas dunkles erwacht und das in zwei Charakteren gleichzeitig.   

  10. Cover des Buches Susannah (ISBN: 9783641025601)
    Stephen King

    Susannah

     (501)
    Aktuelle Rezension von: Banana_91

    Toller Roman, wird (mein empfinden nach)  aber erst Ende der Mitte des Buches spannend. Einzig vom Ende etwas enttäuscht /mehr erhofft.

    Freue mich auf den Finalen Band der Reihe.

  11. Cover des Buches Die stille Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 6) (ISBN: 9783548287126)
    Chris Carter

    Die stille Bestie (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 6)

     (563)
    Aktuelle Rezension von: Anndlich

    Mit Die stille Bestie, dem sechsten Band der Reihe, geht Chris Carter neue Wege. Wer das beliebte Hunter-Garcia-Duo erwartet, der wird hier enttäuscht. Doch obwohl ich Garcia zu Beginn vermisst habe, konnte mich auch Die stille Bestie wie gewohnt begeistern. NEIN, nicht wie gewohnt – mit diesem Thriller hat Carter mich komplett umgehauen! Die stille Bestie ist aus psychologischer Sicht ein wahres Meisterwerk und Lucien Folter ein Mensch, den man sich nicht auf Erden wünscht, umso spannender ist es in seine (fiktive) Gedankenwelt einzutauchen und sich über das Gelesene eigene Gedanken zu machen. 

    Die Story um Lucien Folter war überragend und spannend bis zur letzten Seite. Spannung, die sich nicht über mögliche Plotwechsel definierte, sondern durch die Gedankenwelt und das Handeln von Lucien Folter und auch Robert Hunter gewinnt in diesem Band erneut an Tiefe. 

    Ein weiterer Chris Carter Thriller, den ich jedem nur empfehlen kann!  

  12. Cover des Buches Die Quellen des Bösen (ISBN: 9783492950541)
    Markus Heitz

    Die Quellen des Bösen

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Arius

    Mit „Die Quellen des Bösen“ beschließt Markus Heitz die Reihe um die Rückkehr der Dunklen Zeit. Das Volk wähnt seinen ehemaligen Kabcar ermordet und greift zu den Waffen, um seinen Tod zu rächen. Allerdings tauchen mehr und mehr Berichte über Sichtungen des so sehr geliebten Herrschers in der Bevölkerung auf.

    Was keiner weiß, ist, dass Lodrik ein Opfer seines machtbesessenen Sohnes Govan wurde. Dieser und seine Schwester Zvatochna streben die absolute Macht über alle Kontinente an. Während Zvatochna dies auf ihre Art und Weise tut, verfällt Govan dem Größenwahn und bildet sich ein, selbst ein Gott zu sein. Auch Nesreca scheint dagegen machtlos und muss ein ums andere Mal zusehen, wie sein Schützling unbedacht impulsive Handlungen begeht.

    Govan beutet sein Volk mehr und mehr aus, zwingt es zum Krieg, opfert große Teile der Bevölkerung dem Gebrannten Gott Tzulan und erarbeitet mit seiner Schwester Zvatochna Schlachtpläne zum Sieg über das Inselreich Rogogard, das Reich Kensustria im Süden und streckt seine Finger auch nach Kallistron aus.

    Auch im fernen Kalisstron gehen die Geschehnisse weiter. Lorin wird mehr und mehr von den Dörflern akzeptiert Er verliebt sich und heiratet. Auch Waljakov findet die Liebe seines Lebens, genauso wie die Hellseherin Fatja. Alle haben auf den fremden Kontinent bereits in den vorherigen Romanen Fuß gefasst und neue Freunde und Partner gefunden, welche es jetzt gegen den wahnsinnigen Govan zu verteidigen gilt.

    Gemeinsam mit Lodrik’s ehemaligem Berater Stoiko, dem im kensustrianischen Exil lebenden König Perdór mit seinem Hofnarren Fiorell, der magiebegabten Soscha, dem Ritter der Hohen Schwerter Tokaro, dem Freibeuter Torben Rudgass, dem dritten Sohn aus der Ehe von Lodrik und Aljascha, Krutor, der freien Stadt Ammtara mit seinem Vorsitzenden Pashtak und Estra, der Tochter von Belkala und Nerestro, planen die Freunde einen Gegenschlag gegen die Unterdrücker.

    Es passiert viel in diesem Abschlussband, rund um die früheren Gefährten. Wir stoßen auf alte Bekannte, auf neue Weggefährten und auf unbekanntes Terrain. Und doch ist alles vertraut. Die Wege kreuzen sich, eine Rebellenallianz wird aufgebaut und gemeinsam der übermächtige Feind bekämpft. Längst aufgegebene Charaktere rücken sich ins rechte Licht, kleinere Nebenrollen werden zu wichtigen Personen. 

    Ammtáras Bevölkerung rückt mit ihrem Inquisitor immer mehr ins Herz des Lesers. Der Liebling dieses Bandes dürfte jedoch klar Krutor sein, der sich mit seiner Art richtig beliebt macht. Herzallerliebst, wie er sich entschuldigt, die falschen "kaputt" gemacht zu haben, wie er Ammtára unter seinen persönlichen Schutz stellt und immer wieder auf den Vorfall von Tokaro und Govan anspielt, der diesem eins auf den Deckel gab.

    Alle kleinen Geschichten sind wichtig und ergänzen sich nach und nach zu einer großen und stimmigen Geschichte, die eine nette Romanreihe beendet. 

    Aber auch das finale Buch schwächelt in meinen Augen.  Vor allem das etwas rasche Ende enttäuscht.

    Zu viele Zufälle helfen am Ende der "guten" Seite weiter, während diese den Tzulan-Anhängern nur schaden bringt. Natürlich treffen sich die gegnerischen Heere zur finalen Schlacht an einem legendären Ort. Und als es kritisch wird, taucht klischeehaft die Rettung auf. 

    Alles, was in den ersten fünf Bänden in mühsamen Ränkespielen erdacht und erbaut wurde, wird im letzten Teil durch Zufälle und Glück aus dem Ruder geworfen. Die einzelnen Charaktere erleben ihren jeweiligen eigenen Frühling und finden glücklich zusammen, um gemeinsam gegen das Böse anzugehen. Auf Lorins wirkliche Gedankengänge wird zu wenig eingegangen. Auch die Suche nach den aldoreelischen Klingen findet hier seinen Höhepunkt, in der eigentlichen Schlacht kommen sie mir aber leider etwas zu kurz.

    Mit über achthundert Seiten, ist dieser Band fast zweimal so dick, wie die vorherigen Bücher. Und dennoch scheint es so, als wollte der Autor den Band nur noch beenden. Meines Erachtens nach, hätte er noch einen siebten Band schreiben und dafür den Schluss ereignisreicher gestalten sollen. In den letzten Kapiteln wird die Handlung nur noch kur zusammengefasst, was eigentlich schade ist.

    Dennoch hat die Reihe etwas, was dazu verleitet, die Bücher in einem Rutsch durchzulesen. 

  13. Cover des Buches Mörderische Angst (ISBN: 9783596032402)
    Linda Castillo

    Mörderische Angst

     (237)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Fast eine ganze Amisch Familie kommt bei einem Feuer ums Leben. Viele Jahre später wird ein Mann umgebracht. Hängen die zwei Fälle zusammen?

    Dies war mein erstes Buch von Linda Castillo. Es hat mich schon nach den ersten Seiten gepackt. Die Amischen interessieren mich schon länger. Daher war ich sehr gespannt etwas über sie in dieser Form zu lesen. Man bekommt gute Einblicke in deren Leben. Man kann es sich richtig vorstellen.

    Auch die Rahmenhandlung, mit den beiden oben genannten Fällen war schön spannend und zum Mitfiebern. 

    Das ist definitiv nicht das letzte Buch von Linda Castillo für mich. 

  14. Cover des Buches Lackschaden (ISBN: 9783596174942)
    Susanne Fröhlich

    Lackschaden

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Andrea Schnid ist einfach frustriert. Ihr Mann verbringt mehr Zeit auf dem Golfplatz als zu Hause und im Bett läuft schon länger nichts mehr. Die Kinder fangen an eigene Wege zu gehen. Während die Tochter rebelliert und die Schule abbrechen will, verschließt sich ihr Sohn immer mehr. Nach dem Tod der Schwiegermutter wohnt ihr Schwiegervater mit im Haus. Die Falten werden mehr, die Pfunde leider auch und irgendwie scheint überall der Lack ab zu sein. Andrea will so nicht und kauft sich eine neue Garderobe, bricht aus, zerkratzt ein Auto und beschließt im geplanten Golfurlaub ihr eigenes Ding durch zu ziehen und ihrem Mann die Pistole auf die Brust zu setzen und dann gibt es da noch einen jungen, knackigen Lehrer mit dem ihr Sohn Marc ins Fußballcamp fährt und von dem sie immer wieder SMS bekommt. Susanne Fröhlich beweist einmal mehr viel Humor und herrliche Situationskomik, aber sie vergisst auch die Probleme und leisen Töne nicht und so ist Lackschaden nicht nur ein köstlicher Unterhaltungsroman, sondern auch etwas zum nachdenken und neu [lackieren.[

  15. Cover des Buches 80 Days - Die Farbe der Liebe (ISBN: 9783570585306)
    Vina Jackson

    80 Days - Die Farbe der Liebe

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Susann82

    Wer den ganzen Band gelesen hat, wird ein wenig enttäuscht sein, aber das soll nicht heißen, dass dies ein schlechtes Buch ist.
    Mir fehlt etwas die Verbundenheit zu den anderen Bücher, obwohl hier und dort die bisherigen Charaktere kurz auftauchen. Trotzdem findet die Geschichte ein abgerundetes Ende.

  16. Cover des Buches Mächtiger Samstag (ISBN: 9783404206315)
    Garth Nix

    Mächtiger Samstag

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Gebundene Ausgabe: 272 Seiten

    Verlag: Bastei Lübbe (13. November 2010)

    ISBN-13: 978-3441037760

    empfohlenes Alter: ab 12 Jahren

    Originaltitel: Superior Saturday

    Übersetzung: Axel Franken


    Schillernde Fortsetzung der Reihe


    Dies ist bereits der 6. Band der Reihe. Die Vorgängerbände sollte man unbedingt kennen, da die Handlung von Band zu Band weitergeführt wird, auch wenn der Protagonist Arthur Penhaligon jedes Mal einen anderen Gegner hat. Dieses Mal ist es die mächtige Lady Samstag, an die Arthur nur sehr schwer herankommt. Doch mit Grips und Unterstützung gelingt es schließlich doch. 


    Unterdessen versucht Blatt auf der Erde, die von Lady Freitag entführten Schläfer zu retten, die von einer kriegerischen Handlung der Armee bedroht sind.


    Wieder einmal besticht Garth Nix durch eine spannende und sehr fantasievolle Story, die langsam auf das Finale im nächsten Band hin arbeitet. Ich freue mich schon drauf, bin aber auch ein wenig traurig, dass die Reihe dann zu Ende ist.


    Die Schlüssel zum Königreich

    1.Schwarzer Montag

    2. Grimmiger Dienstag

    3. Kalter Mittwoch

    4. Rauer Donnerstag

    5. Listiger Freitag

    6. Mächtiger Samstag

    7. Goldener Sonntag


    ★★★★☆


  17. Cover des Buches Young Sherlock Holmes (ISBN: 9783596032235)
    Andrew Lane

    Young Sherlock Holmes

     (33)
    Aktuelle Rezension von: tobi101996

    In dem Buch Der Tod ruft seine Geister (Young Sherlock Holmes 6) von Andrew Lane, geht es um Sherlock Holmes, welcher endlich nach einer langen Zeit wieder auf seinen Bruder Mycroft Holmes in Irland trifft. Sherlock soll ihm bei einem Auftrag helfen in dem es darum geht, das ein Mann angeblich mit den Toten reden kann und diese Informationen der Toten an den Meistbietenden verkaufen will. Dazu kommen verschiedene Repräsentanten von verschiedenen Nationen, wie zum Beispiel Russland, welche diese Informationen kaufen wollen. Sagt der Mann die Wahrheit und kann mit den Toten reden und wenn ja, wie ?


    Meine Meinung:

    Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen und zu hören. Mir hat es sehr gut gefallen, wie Sherlock endlich wieder seine Freunde, seinen Lehrer und seinen Bruder sieht. Auch wenn es die Burg in Wirklichkeit nicht gibt, war das Setting dennoch sehr glaubhaft und spannend. Wie immer einer spannender Sherlock Holmes Band mit einem guten Ende.


    Fazit:

    Ein tolles Setting mit einem guten Fall für Sherlock und seine Begleiter.

  18. Cover des Buches Krähentanz (ISBN: 9783957770455)
    Philipp Schmidt

    Krähentanz

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Kerry
    Den "Pilgern" ist die Flucht aus Bonn gelungen und sie haben auch ein Ziel vor Augen, die Suite 12/26 - die letzte Zuflucht. Jörg, ein junger Soldat, den die Pilger auf dem Armeestützpunkt kennengelernt haben, führt die Pilger an, denn er weiß, dass sie in der Suite 12/26 sicher sein werden. Was jedoch bisher noch niemand außer den Kindern weiß, auch Jörg ist begabt, wie Martin und die Kinder.

    Auf ihrer Reise kommen sie an einem Dorf vorbei, dass bisher noch Zombie-frei ist. Um die Gefahr für das Dorf so gering wie möglich zu halten, wollen die Bewohner den "Pilgern" die Durchfahrt nicht gestatten. Was die Dorfbewohner allerdings nicht ahnen, ihr Dorf ist bisher nur von den Zombies verschont worden, weil einige Kinder, die in dem Dorf leben, ebenfalls begabt sind. Durch ihre Kräfte ist es ihnen bisher gelungen, sämtliche Zombies, die sich dem Dorf näherten, zu eliminieren. Doch die Kinder haben sich entschlossen, sich den Pilgern anzuschließen, um mit ihnen nach Eden zu gehen, einem Ort, wo jeder gleich ist, ob begabt oder ohne Begabung, ob mit oder ohne körperliche Einschränkung.

    Durch einen Unfall, wird jedoch der Bürgermeister des Dorfes infiziert und das Grauen nimmt seinen Lauf. Frank und Gabi sind derweil aufeinander getroffen und auch sie machen sich auf zu besagtem Dorf, denn dort ist ein Teil von Gabis Vergangenheit begraben und sie will nur eines: Rache ...


    Der 6. Band der Armageddon-Reihe! Der Plot wurde dramatisch und packend erarbeitet. Die Figuren wurden erneut stilistisch weiter vertieft, wobei mir in diesem Band ganz besonders gut die Weiterentwicklung von Gabi gefallen hat. Wer hätte gedacht, was alles in diesem einst so unschuldigen Kind steckte - faszinierend, sage ich nur. Wie bereits bei den vorherigen 5 Bänden war es mir auch beim 6. Band der Reihe nicht möglich, das Buch auch nur kurzfristig aus der Hand zu legen - es hat mich einfach an sich gefesselt.
  19. Cover des Buches Das Tal - Das Erbe (ISBN: 9783401505350)
    Krystyna Kuhn

    Das Tal - Das Erbe

     (218)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der ganz gute sechste Band der Jugend-Thriller-Reihe »Das Tal«, in dem Benjamins Lover Tom mitten während einer College-Prüfung einen Amoklauf anzettelt. Rose, Chris, Julia und Katie sind dabei einige seiner Geiseln und fürchten um ihr Leben, während Tom stur nach David verlangt, dessen trauriges Geheimnis nun endlich ans Licht kommen soll. Die Story liest sich ganz gut, auch wenn sie einige Zeit braucht, bis sie interessant wird. Zwar war der Bezug zum Tal selbst auch hier wieder eigentlich nicht so groß, aber die Clique hat einen neuen Ansatz bekommen, wie sie den Mysterien des Tals und den seltsamen Ereignissen dort vielleicht auf die Spur kommen. Die Charaktere waren dabei wie immer in Ordnung und in diesem Band stand endlich mal David im Fokus, dessen Geheimnis wirklich ganz gut war. Der Schreibstil liest sich dabei wie auch schon im letzten Band größtenteils   aus der etwas flüssigeren Ich-Perspektive, in diesem Fall aus der von David, und auch die Passagen aus der Erzählerperspektive lesen sich relativ gut und leicht, immerhin war in diesem Teil auch viel Action. Insgesamt hat sich auch dieser Band ganz gut gelesen und man ist durchaus gespannt wie es weitergeht und sich schließlich alle Geheimnisse auflösen.

  20. Cover des Buches Laura und das Labyrinth des Lichts (ISBN: 9783404163625)
    Tina Dreher

    Laura und das Labyrinth des Lichts

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Meinung: Nachdem Band 5 ein richtiger Reinfall war, musste ich mich ein wenig dazu überwinden weiterzulesen, aber nerviger konnte Laura ja nicht werden.

    Nach einem Fahrradunfall liegt Laura in einem vermeintlichen Koma. Die Ärzte können ihr nicht helfen, denn die Dunklen haben ihre Finger im Spiel. Auf einer Traumreise muss sie die 5 Zeichen der Schlange finden um sich, ihren Bruder und Smeralda zu retten.

    Ich muss sagen die Handlung wirkte sehr unausgereift. Es gab so viele Ansätze, die man mehr ausarbeiten und spannender schreiben könnte. Es ist platt und bietet wenig Tiefgang. Als Leser ist man direkt unterfordert und hofft auf das große Abenteuer.

    Von Laura hatte ich nach dem letzten Band erstmal die Nase voll und hoffte auf volle Kaja-power. Aber Nein, Laura ist natürlich der große Star. (was auch verständlich ist) Zumindest Lukas bekam diesmal mehr Handlung.

    Das Ende war definitiv abgeschlossen. Wer keine Lust auf Band 7 hat, kann nach diesem Teil hier Schluss machen. Da ich diesen aber noch daheim habe werde ich ihn auf jeden Fall lesen.

    Fazit: Besser als der Vorgänger, aber an sich wird die Reihe immer schlechter.
  21. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks