Bücher mit dem Tag "365"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "365" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches 365 Tage (ISBN: 9783734110511)
    Blanka Lipińska

    365 Tage

     (184)
    Aktuelle Rezension von: tascha_book

    Laura zeigt sich unbeeindruckt und selbstbewusst. Massimo ist Widerrede und Ungehorsam aber nicht gewohnt, weswegen er immer wieder an seine Grenzen mit Laura stößt.

    Laura genießt das Spiel mit Massimo, Manchmal jedoch so sehr, dass sie die Konsequenzen tragen muss.

    Meinung:

    Die Geschichte von Massimo und Laura ist etwas Besonderes, sie ist zum einen spannend und düster, zum anderen war sie leidenschaftlich und sinnlich.

    Blanka Lipińskas Schreibstil ist locker, bildhaft und sehr flüssig, weshalb der Einstieg in die Bücher wirklich leicht fällt

    Diese Reihe war mein erstes Leseerlebnis und es hat mich fasziniert und regelrecht gefesselt. Die Entwicklung der beiden konnte man hier sehr gut nachvollziehen. Diese Geschichte hat mich quasi aufgesaugt, für mehr fehlen mir die Worte, so gut fande ich die Bücher.

  2. Cover des Buches Happy Life 365 (ISBN: 9783965840119)
    Kelly Weekers

    Happy Life 365

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Denise43437

    Der Ratgeber „Happy Life 365“ wurde von Kelly Weekers geschrieben. Sie hat Klinische und Gesundheitspsychologie studiert und arbeitet als Life- und Business-Coach.

     

    Zu Beginn des Buchs wird auf verständliche Art und Weise darüber informiert, wie unser Gehirn funktioniert und wie Glück entsteht. Mittels eines Selbsttest, wird ermittelt, wie die aktuelle Situation des Lesers ist und wo er gerne eine Verbesserung erreichen würde. Danach werden verschiedene Erwartungshaltungen, bei denen auch ich mich wiedergefunden habe, vorgestellt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass diese nicht realistisch sind und uns daher unglücklich machen. Die Autorin informiert daher, wie wir mit diesen Erwartungsfallen besser umgehen können bzw. ihnen entkommen können. Am Ende des Buchs werden verschiedene Methoden aufgezeigt, wie das eigene Mindset verbessert werden kann, um so glücklicher zu sein. Außerdem informiert die Autorin darüber, wie die Umsetzung der von ihr vorgestellten Methoden im Alltag erfolgen kann.

     

    Der Text, die Struktur des Buchs und die Farbgestaltung sind sehr ansprechend. Beispielsweise werden besonders aussagekräftige Sätze größer und in grün geschrieben und Methoden, wie das eigene Verhalten verbessert werden kann, sind – ebenfalls in grün – hinterlegt. 

     

    Ich habe mich im gesamten Buch immer sehr gut mitgenommen und einbezogen gefühlt. Dieses liegt beispielsweise daran, dass die Autorin immer wieder Fragen stellt, verschiedene Aufgaben zur Umsetzung des vermittelten Wissens enthalten sind und der Leser auch immer wieder zur Umsetzung der vorgeschlagenen Lösungen aufgefordert wird.

     

    Gut gefallen hat mir ebenfalls, dass die Autorin darauf hingewiesen hat, dass die Arbeit am eigenen Mindset und damit am eigenen Glückslevel immer wieder notwendig sein kann und es auch Einflüsse von außen gibt, die sich negativ auf unser Glück auswirken werden. Das Schöne ist, dass die Inhalte des Buchs jeder Zeit wieder angewendet werden können, um das eigene Mindset und damit auch die positiven Momente im Leben zu vermehren.

     

    Mir hat das Buch sehr geholfen an meinem Mindset zu arbeiten und auch meinen Umgang mit den Erwartungsfallen zu verbessern. Dadurch bin ich sowohl entspannter als auch ein Stückchen glücklicher geworden. Ich gehe davon aus, dass ich auch in Zukunft immer wieder das Buch nutzen werde, um mein Mindset zu aktualisieren.

     

    Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter, da es ein Ratgeber zum Thema Glück ist, den ich sehr hilfreich finde und gerne nutze.

  3. Cover des Buches Böse Sprüche für jeden Tag (ISBN: 9783423403566)
    Dietmar Bittrich

    Böse Sprüche für jeden Tag

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    »Gute Menschen reizen die Geduld, böse reizen die Phantasie«, schrieb Oscar Wilde. Hier winkt Abhilfe gegen das Übermaß an guten Menschen. Gegen all die sonnige Heuchelei. In diesem Buch gibt es für jeden Tag des Jahres einen boshaften Spruch. Das belebt, erfrischt, beflügelt.

     Mit dem schadenfrohen Wort eines Klassikers lässt sich die gute Laune eines Nachbarn leicht ertragen. Ein böser Indianerspruch wirkt Wunder, wenn der Optimismus des Kollegen an den Nerven zehrt. Und beim Besuch der heiteren Tante – »ich denke immer positiv« – sorgt ein boshafter Spruch im Herzen für Gelassenheit. Das ist nicht nur befreiend. Das schafft ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit. Es macht glücklich.


    Cover:

    Auch bei diesem Sammelband für Sprüche seitens des schwarzen Humors, hat der Autor oder der Verlag wieder ganz passend zu den anderen Bänden gearbeitet, die bereits vom Autor erschienen sind. Hier sehen wir auf gelben Grund zwei schattenhafte Männchen die sich bitterböse anlächeln und mit einem Gläschen anstoßen, während sie hinter dem Rücken jeweils ein Messer halten. Das sagt ja eigentlich schon alles und lässt vermuten, dass hier die Mitmenschen nicht so gut wegkommen.


    Eigener Eindruck:

    Auch hier möchte ich mich nicht allzu lange am Inhalt aufhalten, weil hier bereits alles gesagt worden ist. Kommen wir also direkt zum Buch. Auch wie bei den anderen bereits bekannten Büchern von Dietmar Bittrich, präsentiert dieser diese bitterbösen Sprüche wie eine Art Kalender. Man kann sich jeden Tag einen Spruch zu Gemüte führen, wenn man denn so lange warten möchte. An sich ist das nicht schlecht gemacht, aber ich finde, dass man sich dann viel zu lange mit dem Büchlein aufhält. Auch hier muss man wieder honorieren, dass sich der Autor wirklich viel Mühe gegeben hat diese Sprüchlein zu sammeln und sie in eine bestimmte Abfolge zu bringen, die immer zueinander passen. Trotzdem haben wir hier schon viele bekannte Alltagssprüche. Einige lassen und Schmunzeln, andere lassen uns in ihrer sinnfreien Art den Kopf schütteln, aber das ist Geschmackssache. Fakt ist, dass diese Sammlung auch wieder keine besondere Leistung ist, denn Sprüche sammeln kann jeder. Wer solch ein Büchlein kauft, der muss schon auf so etwas stehen, sonst kommt hier bald die Ernüchterung. Es ist eben wirklich nicht jedermanns Ding. Mit der Sammlung konnte mich der Autor auch nicht wirklich packen. Bisweilen war es mir dann doch ein bisschen zu langweilig und wirkte so als ob er krampfhaft nach dem einen oder anderen Spruch gesucht hat, um die Seiten zu füllen. Schade ums Papier, wenn ich das mal so sagen darf. Vor allem, weil man sämtliche Sprüche wie bereits schon gesagt im Internet finden kann.


    Fazit:

    3 von 5 Sterne


    Daten:

    ISBN: 9783423403566

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe :E-Buch Text

    Umfang: 128 Seiten

    Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

    Erscheinungsdatum: 01.04.2010



  4. Cover des Buches 365 Tage mehr (ISBN: 9783734110931)
    Blanka Lipińska

    365 Tage mehr

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___Theoharidou

    Die Bücher "365 Tage - dieser Tag" und "365 Tage mehr" von der Autorin Blanka Lipinska, veröffentlicht beim Blanvalet Verlag, bilden eine umstrittene und fesselnde Reihe. Der zweite Band erstreckt sich über 476 Seiten, während der dritte Band 455 Seiten umfasst. Diese Rezension umfasst beide Teile.


    Ich persönlich fand Band zwei weitaus ansprechender als den ersten Teil, hauptsächlich wegen des stärkeren Fokus auf die fortlaufende Geschichte selbst und nicht nur auf die Erotikszenen. In Band zwei taucht Marcelo, alias Nacho auf und verleiht der Geschichte endlich mehr Substanz und Handlung, abseits der erotischen Szenen. Trotzdem hatte ich den Eindruck, dass sich in beiden Teilen vieles wiederholt hat. In meinen Augen hätte man aus der Trilogie auch problemlos zwei Bücher machen können.


    Der dritte Teil konnte durch mehr Action und Tiefe überzeugen, im Vergleich zu seinen Vorgängern. Das Ende war gelungen und bot einen starken Abschluss. Insgesamt lässt sich aus diesen Büchern die Lektion ziehen, dass nicht alles was glänzt, aus Gold ist.


    Es ist bemerkenswert anzumerken, dass die Meinungen über die Buchreihe und ihre Verfilmung stark variieren. Persönlich gebe ich zu, dass mir die Filme mehr zusagen als die Bücher. Die "365 Tage"-Reihe ist zweifellos kontrovers und bleibt stark diskutiert, ob man nun eher die Bücher oder die Filme bevorzugt. Letztlich entscheidet jeder nach seinem eigenen Geschmack.


    „Du willst mich, Süße, aber nicht, weil ich tätowiert und reich bin. Du willst mich, weil du in mich verliebt bist, so wie ich in dich verliebt bin.“

  5. Cover des Buches Julie & Julia (ISBN: 9783442471331)
    Julie Powell

    Julie & Julia

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87
    Durch einen Zufall entdeckt Julie das Kochbuch von Julia Child und nimmt sich vor alle Rezepte innerhalb eines Jahres nach zu kochen. Das ganze hält sie in einem Blog fest.
    Und aus diesem Blog ist dann irgendwann dieses Buch und später sogar ein Film entstanden.
    Ich habe hier zuerst das Buch gelesen und anschließend den Film gesehen. Um ehrlich zu sein, hat mich der Film mehr begeistert als das Buch (was vielleicht an der tollen Besetzung liegt). Nichts desto trotz fand ich die Idee die dahinter steckt faszinierend. Wie viel Willen und Disziplin dahinter stecken muss das durch zu ziehen, denn es sind nur 365 Tage aber weit über 500 Rezepte. Und ich fand es toll wie schonungslos Julie Powell in diesem Buch war. Die Beziehungsprobleme die entstanden sind, dann die Vereinbarkeit von Beruf und Blog und dann noch die Reaktion von Julia Child auf ihren Blog.
  6. Cover des Buches 365 - Wenn die Masken fallen (ISBN: 9783986270049)
    Isabel Kritzer

    365 - Wenn die Masken fallen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: sina_Meister

    Der Roman bietet wertvolle Einblicke im Kampf und die Hürden um den Platz in unserer Gesellschaft.

    In einem Jahr verändert sich viel, nicht nur die Perspektive...

    Sehr viele Ereignisse und Spannung begleitet mit Humor erwartet den Leser bis zum Schluss.

  7. Cover des Buches Kochen mit Liebe (ISBN: 9783517076317)
    Kristiane Müller-Urban

    Kochen mit Liebe

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  8. Cover des Buches 4. JAHRHUNDERT: KOFUN-ZEIT, CHRONOGRAPH (ISBN: 9781158752447)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks