Bücher mit dem Tag "2018"
767 Bücher
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.120)Aktuelle Rezension von: Liku48"Dornen und Rosen" von Sarah J. Maas ist ein extrem fesselnder Einstieg in die "Das Reich der sieben Höfe"-Reihe.
Diese Geschichte entführt die Leser in eine atemberaubende Welt voller Magie, Geheimnisse und unerwarteter Wendungen. Der Schreibstil von Sarah J. Maas ist äusserst angenehm und hat mich von Anfang an gepackt.
Die detaillierte Beschreibung der Welt und der Charaktere unterstützt die Vorstellungskraft und ermöglicht es, sich vollständig in die Geschichte einzutauchen. Obwohl der Anfang vielleicht etwas länger ausfällt, empfand ich dies keineswegs als störend. Im Gegenteil, diese ausführliche Einführung ist ein absolutes Muss, da sie die Grundlagen für die gesamte Handlung schafft.
Die Protagonistin Feyre wird meiner Meinung nach meisterhaft in Szene gesetzt. Ihre Entwicklung von einer einfachen Jägerin zu einer mutigen und selbstbewussten Heldin ist beeindruckend dargestellt.
Die Welt, die Sarah J. Maas geschaffen hat, ist unglaublich detailreich und vielschichtig. Die sieben verschiedenen Höfe, bieten eine faszinierende Kulisse für die Handlung. Die Magie und die politischen Intrigen tragen dazu bei, die Spannung von Anfang bis Ende aufrechtzuerhalten.
Was dieses Buch besonders macht, ist die gelungene Mischung aus Romantik, Action und Geheimnissen. Der Höhepunkt gegen Ende des Buches ist einfach atemberaubend. Zu diesem Zeitpunkt kann man das Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen. Die offenen Fragen werden geklärt, die Handlung gewinnt an unglaublicher Spannung, und die Leser werden förmlich mitgerissen. Dieser dramatische Höhepunkt ist der Moment, der das Buch zu einem wahrhaft unvergesslichen Leseerlebnis macht.
Insgesamt ist "Dornen und Rosen" ein aussergewöhnlicher erster Band, der Lust auf mehr macht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter
(1.798)Aktuelle Rezension von: FavoleSDer finale Band war spannend bis zur letzten Seite. Selten hält ein Buch einen so in Atem und lässt einen an den Seiten kleben. Ich habe die Charaktere so sehr in mein Leserherz geschlossen, dass ich ganz traurig bin, dass diese Reihe schon zu Ende ist. Wobei es ja noch einen Zusatzband und ein Buch über Nesta gibt. Was mich sehr freut.
Alle Charaktere tragen hier neue Narben davon und fügen sie den alten hinzu. Ich habe so sehr mitgefiebert, dass bloß niemand Wichtiges zu Tode kommt.
Einfach nur eine fantastische Buchreihe, mit einer faszinierenden Welt und wahrlich abwechslungsreichen Charakteren. Und nebenbei werden ganz alltägliche und aktuelle Probleme mit eingeflochten, ohne dass es aufgezwungen wird.
Einfach nur top und ein ganz besonderes Lesehighlight!
- Mona Kasten
Save Me
(3.203)Aktuelle Rezension von: wasserratteRuby und James können anfangs unterschiedlicher nicht sein. Sie kommen aus komplett anderen Welten. Ruby ist Dank eines Stipendiums an das Maxton Hall College gekommen und James kommt aus einer reichen Familie. Beaufort ist ein allseits bekannter Name.
Mir hat das College Setting sehr gefallen. Aber etwas hat mir an der Geschichte gefehlt. Ich kann aber nicht genau sagen was. Hoffentlich finde ich dies in den anderen beiden Bändern der Reihe, denn ich muss unbedingt wissen, wie es zwischen Ruby und James weitergeht.
Weshalb ihr das Buch auf jeden fall lesen müsst? -> die Achterbahn der Gefühle. Man denkt, jetzt läuft alles gut und dann geschieht schon wieder das Nächste.
- Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
(1.595)Aktuelle Rezension von: Ruby_FuchsDie Charakter sind sowas von gut entwickelt, da ist man als Schreibanfänger neidisch drauf. Ernsthaft, es gibt nicht nur Intrigen, Neid und ein dunkles Geheimnis aller Charaktere. Die Gruppe der Diebesbande ist so verschieden, dass sie schon wieder zusammen passen. Dieses Zusammenspiel der Charaktere machen das Buch und die Story megagenial.
- Sarah J. Maas
Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis
(2.224)Aktuelle Rezension von: LuluKreIch weiß, dass Team Tamlin gegen Team Rhysand nie zu einer Einigung kommen wird. Mir ist es eigentlich gleich, wer von beiden letzten Endes der wahre Held der Serie ist, aber mich hat absolut überzeugt, dass die Storyline endlich einmal nicht vorhersehbar ist. Am Ende von Band 1 hätte ich die Serie fast aufgegeben, weil alles auf ein klassisches Happy End hindeutete. Dass dies nicht der Fall ist, hat mich begeistert.
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.306)Aktuelle Rezension von: Natascha_BehrDieses Buch ist Balsam für die Seele. Immer wenn es mir nicht gut geht, greife ich danach und es zaubert mir innerhalb von Sekunden ein Lächeln ins Geschicht. Alle Charaktere sind so herrlich sympatisch. Dieses Buch zu lesen fühlt sich an, wie nach Hause kommen. Meine absolut liebste Reihe von Kerstin Gier.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.037)Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995Zusammenfassung:
Ein dunkles Geheimnis scheint über dem winzigen Städtchen zu liegen, in das die siebzehnjährige Katy gerade erst gezogen ist. Im umliegenden Gebirge sollen Lichtgestalten gesehen worden sein...
Viel schlimmer findet Katy jedoch, dass die nächste Bibliothek meilenweit weg ist und sie kein Internet hat. Bis sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln und ein Junge die Tür öffnet, so düster und geheimnisvoll wie der Ort selbst: Daemon Black.Meine Meinung:
Zu Beginn des Buches war ich doch noch nicht ganz überzeugt von der Story und auch die Charaktere haben mich noch nicht so angesprochen.
Katy, die gerne Bücher liest, einen eigenen Blog über Bücher hat und sich selbst als ganz normal ansieht.
Hinzu kommt Daemon, einfach nur mies gelaunt und ein echtes Arsch, der aber hinreißend gut aussieht.
Und seine Schwester Dee, total überdreht und auf einmal so begeistert, dass ein Mädchen (Katy) in die Nachbarschaft gezogen ist.Relativ schnell bekommt man im Buch mit, dass irgendwas mit diesen Geschwistern nicht stimmt. Allerdings konnte ich mit den "Fähigkeiten", die Katy so mitbekam, überhaupt nichts anfangen und zu keiner "Rasse" (Vampir, Werwolf etc.) zuordnen.
Also alles sehr skurril.Aber wenn man dem Buch eine Chance gibt und wirklich einfach mal weiterliest, dann wird es doch sehr spannend.
Ich habe die Charaktere lieben gelernt und spätestens wenn man dann Oblivian (Daemons Sicht) anfängt zu lesen, verliebt man sich auch in diesen wundervollen Kerl.Für mich eine klare Empfehlung für jede/n, der Fantasy mag und Büchern trotz anfänglicher Schwierigkeiten eine Chance gibt!
Außerdem ist die Liebesgeschichte, die sich zwischen Katy und Daemon anbahnt, einfach nur zu süß! - Cassandra Clare
City of Glass
(4.310)Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort„City of Glass“ ist der dritte Band der Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare, einer Reihe von Jugendromanen, die in einer Welt spielen, die von Schattenjägern, Dämonen, Werwölfen, Vampiren und anderen übernatürlichen Wesen bevölkert ist. In diesem Buch reist die Protagonistin Clary Fray nach Idris, die Heimat der Schattenjäger, um einen Weg zu finden, ihre Mutter aus einem magischen Schlaf zu erwecken und ihren Vater Valentine aufzuhalten, der die Schattenjäger auslöschen will.
Wie man es von den anderen Teilen gewohnt ist, ist auch hier der Stil von Cassandra Clare nicht überragend. Der reine Wortfluss hat sich jedoch im Laufe der Bücher deutlich verbessert, was allerdings fehlt, ist der Spannungsaufbau, der so gut wie nicht vorhanden ist. Spannung in einem Buch aufzubauen ist natürlich gar nicht so einfach, aber gerade im dritten Band wäre es aufgrund der bevorstehenden Bedrohung notwendig gewesen. So entfaltet sich nicht die richtige Wirkung, denn das Buch plätschert trotz der kurzen Momente, in denen wirklich etwas passiert, vor sich hin.
Die Geschichte wird wieder aus wechselnden Perspektiven erzählt, die von Kapitel zu Kapitel wechseln. Szenen, in denen Clary nicht anwesend ist, werden dann aus der Sicht einer anderen Figur erzählt. Das ist wahrscheinlich so gemacht worden, damit man weiß, auf was sich die Charaktere sich gefasst machen müssen.
Die Charaktere sind leider auch hier wieder sehr starr und obwohl sie im Laufe der Reihe einiges dazugelernt haben, kann man keine nennenswerte Entwicklung erkennen. Das finde ich sehr schade, denn ich hätte gerne gesehen, wie aus diesen Stereotypen etwas Einzigartiges wird. Doch das ist nicht passiert und so blieb mir eigentlich nur, mich über Clary und Jace zu ärgern. Ich weiß wirklich nicht, was sich Cassandra Clare bei diesen Hauptfiguren gedacht hat, aber sie sind durch ihre aggressive und impulsive Art wirklich furchtbar unsympathisch.
Natürlich geht es auch im dritten Band um die komplizierte Liebesgeschichte zwischen den beiden. Es geht immer noch darum, wie sehr sie sich zueinander hingezogen fühlen, obwohl sie eigentlich wissen, dass sie verwandt sind. Das ganze Drama löst sich natürlich im Laufe der Handlung auf und man kann eigentlich schon erahnen, in welche Richtung es geht, aber das ändert nichts daran, dass man es quasi mit einem Inzest zu tun hat. Ich glaube, das war auch das, was mich am meisten daran gestört hat.
Insgesamt ist „City of Glass“ ein solides Fantasybuch, das dem Hype nicht gerecht wird. Dafür hat es zu viele Schwächen, ist voller Klischees und Stereotypen und hat eine schlecht umgesetzte Liebesgeschichte. Aus diesem Grund hat mir der dritte Teil noch etwas weniger gefallen als der zweite. Für den Moment reicht es mir also mit den „Chroniken der Unterwelt“ und ich werde die zweite Hälfte erst einmal auf Eis legen, bis es mich wieder in die Welt der Schattenjäger zieht.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
(1.801)Aktuelle Rezension von: Ein_buchmenschIch habe schon beim ersten lesen mein Herz an die Reihe verloren. Daher weiß ich das Band zwei immer noch Teil des Einstiegs in die Reihe ist.
Wir lernen die Protagonisten immer noch kennen. Am Ende eröffnet sich dann langsam wohin die Reise von ToG gehen soll. Daher bekommt das Buch ``nur´´ 4/5 Sternen. Da es einfach noch so viel größer wird.
- Mary E. Pearson
Der Kuss der Lüge
(1.461)Aktuelle Rezension von: ForkyLia ist die Prinzessin des Königreichs Morrighan und soll aus politischen Gründen mit dem Prinzen von Dalbreck verheiratet werden. Die beiden haben sich noch nie getroffen. Lia ist nicht bereit, ihr Leben dem politischen Kalkül alter Könige zu unterwerfen und flieht. Endlich frei, versucht sie sich zusammen mit ihrer Freundin als Schankmädchen in einem entfernten Küstenort über Wasser zu halten. Da lernt sie zwei attraktive Männer kennen, die sich beide um ihre Gesellschaft und Nähe bemühen. Was Lia nicht weiss: Einer der beiden ist der zurückgewiesene Prinz von Dalbreck und der andere ist ein gedungener Attentäter, der die Prinzessin aus dem Weg räumen soll.
Die Geschichte ist spannend und interessant aufgebaut und man lernt im ersten Teil erst einmal die beteiligten Person kennen und lieben. Besonders fasziniert war ich davon, dass auch immer aus Sicht des Prinzen und des Attentäters geschrieben wurde. Bis am Schluss jedoch, liess die Autorin den Leser nicht wissen, wer denn nun wer ist. Son konnte man mit beiden mitfühlen und musste immer hoffen, für "den Richtigen" die Daumen zu drücken. Ich bin froh, dass ich den nächsten Band der Reihe bereits auf dem EReader habe. Jetzt werde ich gleich erfahren, wie es weitergeht. Bisher für mich eine ganz tolle Geschichte!
Das Buch endet sehr spannend und ich bin wahnsinnig gespannt auf den nächsten Teil und wie die Story weiter geht.
Es ist tatsächlich eine relativ „langsame“ Geschichte. Dafür finde ich aber, man lernt die Charaktere wirklich gut kennen und lieben.
Was ich besonders spannend finde ist, dass man als Leser bis kurz vor dem Ende des Buches tatsächlich auch nicht weiß welcher Mann wer ist. Also fiebert man ebenfalls mit, wer der Attentäter ist und wer der Prinz ist. - Marc Elsberg
BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
(1.534)Aktuelle Rezension von: luckytimmiWas für ein Buch!!! Trotz der gut 800 Seiten hatte ich ihn zügig durchgelesen, da die Geschichte einfach spannend ist:
In ganz Europa versagen plötzlich alle Stromnetze, und keiner kennt den Grund. Der Italiener Piero Manzano hat einen Verdacht, dass es sich um einen Hackerangriff handelt, doch keiner glaubt ihm, und er wird sogar selbst zum Verdächtigen.
Was dann durch den Blackout alles folgt, ist nahezu gruselig; man will sich gar nicht vorstellen, dass das wirklich mal passieren könnte!!!
Die kurzen Kapitel wechseln immer wieder von Ort zu Ort, so dass man von vielen Orten und Menschen liest, was da gerade so passiert. Trotzdem habe ich nicht den Überblick verloren.
Was ich komisch fand, war, dass fast alle Personen nur mit Nachnamen genannt wurden. Etwas schwierig zu verstehen waren die teilweise recht wissenschaftlichen und politischen Erklärungen und Zusammenhänge.
Aber trotzdem ein tolles Buch. - Jojo Moyes
Ein ganz neues Leben
(1.902)Aktuelle Rezension von: lauri2001Ich war nach „Ein ganzes halbes Jahr“ sehr gespannt auf Lous Geschichte und wie es mit ihr weiter geht. Aber nach einiger Zeit hat mich das Buch tatsächlich gar nicht mehr so angesprochen. Da es jahrelang auf meinem SuB lag, habe ich es jetzt aber trotzdem gelesen und ich muss sagen, dass es sich nur so halb gelohnt hat.
Natürlich war es sehr interessant, Lous Leben (oder eher Dasein) zu verfolgen, aber es war auch etwas trist und langweilig. Bis zu dem Zeitpunkt, wo die Verbindung zu Will auftaucht und auch noch darüber hinaus, fand ich es sogar teilweise echt frustrierend. Vorallem da man das Gefühl hatte, dass Lou die größte Phase der Trauer schon überwunden hat. Ich denke auch, dass Jojo Moyes genau diese Gefühle auslösen wollte. Mir war es aber einfach zu viel, da sich Lou bis zum Ende des Buches wirklich kaum weiterentwickelt hat.
Die anderen Charaktere haben mir dafür sehr gut gefallen und besonders die „Weiterleben“-Gruppe sowie Louisas Familie bringen auch eine gute Prise Humor in das Buch. Ab dem dritten Drittel hat es mir auch deutlich besser gefallen, aber bis dahin war die Geschichte ziemlich langatmig, wo selbst der angenehme Schreibstil von Moyes nicht drüber hinwegtäuschen konnte.Fazit
Wenn ihr wirklich unbedingt wissen wollt, wie es mit Louisa weiter geht, könnt ihr das Buch gern lesen und ich würde es empfehlen. Wie gesagt, der Humor kommt hier (besonders im letzten Drittel) nicht zu kurz. Für mich hätte es die Geschichte aber nicht zwingend gebraucht, was auch der Grund war, weshalb das Buch letztendlich sooo lang auf meinem SuB lag. Den dritten Teil der Reihe werde ich nicht lesen, aber auf jeden Fall noch andere Bücher von Jojo Moyes, denn der Schreibstil gefällt mir sehr gut. - Ally Condie
Cassia & Ky - Die Auswahl
(4.509)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenDieses Buch kennt fast jeder, so kommt es mir vor. Und ich glaube es gibt kaum eine Person, die nicht von der Geschichte rund um Cassia & Ky von Ally Condie begeistert ist.
Wenn das wirklich so ist, dann bin ich wohl eine der wenigen, auf der Seite, die mit der Geschichte nichts anfangen kann.
Da das Buch bekannt ist wie ein bunter Hund, brauche ich ja nicht auf inhaltliche Dinge eingehen. Vielmehr möchte ich etwas ausdrücken, was ich gar nicht so richtig begreifen kann.
Mir fehlte der glühende Funke, das Abtauchen und gleiten lassen in eine Geschichte - "Die Auswahl" hat es nicht geschafft. Ich habe einfach keinen Zugang zu den Figuren bekommen, konnte mir keine Landschaften und Umgebungen vorstellen, auch wenn diese gut und detailliert beschrieben wurde. Irgendwie fehlte mir die Begründung warum diese Stadt so lebt. Alles wird geregelt: Mahlzeiten, Freizeit, Arbeit und sogar der Tod. Man ist so stolz, dass man Krankheiten wie Krebs und Alzheimer besiegen konnte, dass es besser für Menschen ist, wenn sie mit achtzig Jahren sterben. Sie sind alt genug um ein erfülltes Leben gehabt zu haben und jung genug um friedvoll und ohne Alterskrankheiten und körperlichen Gebrechen vor sich hinzuvegetieren. Der Tod kann sogar so gut bestimmt werden, dass es ein Abschiedsbankett gibt. Wenn man das Buch bis zum Ende liest, weiß man auch, warum sich alles so gut vorbestimmen lässt.
Dann gibt es natürlich noch das Paarungssystem. Sobald man 17 ist und sich entschieden hat einen Partner zu wollen, wird für einen der ideale Partner bestimmt, damit das Aussterben der Menschheit niemals eintreffen wird.
Das Abstruseste sind aber noch die Tabletten, die jede Person mit sich herum schleppen muss. Wenn man sie verliert, wird direkt eine Warnstufe ausgerufen und es darf sich keiner bewegen, bis sie Pillen wieder gefunden wurden. Essind drei Tabletten. Eine Blaue, die im Notfall die Versorgung garantiert, eine Grüne, die beruhigen soll und eine Rote, die aber nur in Notfällen und nach strikter Anweisung eingenommen werden darf, und wo keiner weiß, was sie bewirkt.
Natürlich habe ich das Buch komplett ausgelesen, weil ich irgendwie dachte, dass mich dieser Funke doch erreichen sollte, aber die Begeisterung, mit der andere Leute über dieses Buch reden, hat mich einfach nicht gepackt. Ich kann nicht erklären warum nicht. Cassia's Person wurde zwar gut beschrieben, aber sie wirkt so unecht, so künstlich und das hat mir gar nicht gefallen. Xander, ihr bester Freund, ist für mich ein ewiges Rätsel, einerseits mag ich ihn schon, aber er ist nichts im Vergleich zu Ky, der jede Menge Schrecken mitansehen musste und nun degradiert ein Leben führen muss, was ihn früher umbringt, als im Normalfall. Ky ist eine Person, von der man Stück für Stück erfährt und das war auch das einzige, was bei mir angekommen ist. Dass Cassia verwirrt ist und plötzlich an dem Paarungssystem zweifelt, ist der wichtigste Faktor des Buches, der Vorbote eines Auslösers für eine Rebellion. Wie sie ihren Weg geht mag beeindruckend sein, aber wie gesagt - nicht so extrem spannend, wie ich es mir erhofft hatte.
Wahrscheinlich habe ich wirklich extrem hohe Erwartungen an das Buch gehabt, nachdem jeder Andere davon so begeistert war..
Das Buch bekommt aber von mir trotzdem drei Sterne, da es für die Kategorie 2 Sterne im Vergleich mit den anderen dort abgelegten Büchern besser ist!Fazit:
Leider enttäuschend. Der Schreibstil war gut, aber nicht so dramatisch, wie er meiner Meinung nach zu so einer Geschichte passen sollte. Erst am Ende, so die letzten fünfzig Seiten, habe ich die Geschichte einen Moment mit anderen Augen gesehen, aber das ändert leider nichts an meinem Gesamturteil. Die Charaktere haben mich nicht so überzeugt. Viel zu plastisch... Nur Ky hat bei eine Gefühlsregung hervorgerufen.
Erfahrungsgemäß sind Auftaktbände ja immer ein langwieriger Prozess und ich bin davon überzeugt, dass der zweite Band "Die Flucht" vielversprechender wird, doch ob ich es wirklich lese, lass ich erst nochmal dahingestellt...
Wirlich schade. - Cassandra Clare
City of Fallen Angels
(2.984)Aktuelle Rezension von: Olivia06Dieses Buch war, wie die anderen Bände der Reihe sehr gut. Auch hat es mir gefallen mehr über Simon, seine Band und sein Leben als Vampir zu erfahren. Es war auch egal, dass Valentin nicht mehr der ewig böse ist, sondern jemand anderem die Sache mit dem böse sein überlassen hat. Das Buch war trotzdem sehr spannend und es hat mir gefallen zu sehen, dass (obwohl das auch schade ist) die Liebe von Jace und Clary sich als einiges komplizierter herausstellt, als gedacht, was es realer wirken lässt.
Fazit: Wieder einmal ein sehr gelungenes Buch von Cassandra Clare: 5/5 Sterne
- Laura Kneidl
Berühre mich. Nicht.
(2.209)Aktuelle Rezension von: pinkyliciousbooksIch fand die Story gut, auch wenn sie für meine Geschmack etwas langsam in Fahrt kam.
Das Ende des Buches... 🤯 Mindblowing.
Ich brauche dringend Teil 2. 😁Sage und Luca sind so gegensätzlich und trotzdem spürt man die Spannung und funken zwischen den beiden. Freue mich sehr auf den zweiten Teil der Reihe.
- Simon Beckett
Die Chemie des Todes
(7.294)Aktuelle Rezension von: freeasaword𝘚𝘵𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘦𝘸𝘪𝘨 𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘒ö𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘨𝘪𝘯𝘯𝘵 𝘬𝘢𝘶𝘮 𝘧ü𝘯𝘧 𝘔𝘪𝘯𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘮 𝘛𝘰𝘥 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯.
Teil 1 der David Hunter Reihe. Das Buch kann als Einzelband gelesen werden.
[Re-read]
Dr. Hunter sucht, nach einem tragischen Schicksalsschlag, einen Abschluss für seine Vergangenheit und beginnt, entfernt von seiner Heimat, ein neues friedliches Kapitel als Landarzt. 👨⚕️
Doch seine Vergangenheit als forensischer Anthropologe verfolgt ihn auch hier...
Nachdem eine grausam zugerichtete, bis zur unkenntlichkeit verweste Leiche gefunden wird, erkennt der Ermittler McKenzie schnell, dass Dr. Hunter sich doch besser auskennt als er zugeben möchte. Er bittet diesen um Mithilfe bei diesem rätselhaften Fall. 👀
Ist das Dorfleben so ruhig wie vermutet? Welche Abgründe tun sich auf? Wer ist darin verwickelt? Wer rammt einer Leiche Schwanenflügel in den Rücken und wieso?
Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von David Hunter erzählt. Dieser ist sehr sympathisch und man bekommt wirklich tolle Einblicke in die Forensik und buchstäblich in die Chemie des Todes bei den Verwesungsprozessen. 💀
Die sehr ruhige Erzählweise passt hervorragend zu der dörflichen Stimmung und der unterschwelligen Spannung.
Ein Hinweis jagt hier den anderen ohne aufdringlich oder künstlich erzeugt zu wirken.
Eine wirklich perfekte Mischung aus Grausamkeit, Gewalt und Spannung. - Josephine Angelini
Fates & Furies 1. Starcrossed
(4.620)Aktuelle Rezension von: diepersephoneDieses Buch ist definitiv ein Jugendbuch aber eins das auch ich noch sehr gerne lesen und ich muss sagen auch wenn ich anfänglich probleme hatte rein zu kommen dass ein bisschen gedauert hat hat es mich danach total gefesselt und gepackt. Ich mochte die Figuren ich mochte die neuen Figuren ich mochte die Geschichte und den Spannungsaufbau. Leicht runter zu lesen und lässt ein mit einem guten Gefühl zurück
- Rick Riordan
Percy Jackson - Diebe im Olymp
(3.176)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveDas Buch um Vergleich zum gleichnamigen Film, hat mir echt besser gefallen, da vieles nicht so gut im Film erklärt werden konnte, wie jetzt um im Buch.
Es folgen viele Abenteuer mit Percy und ich freue mich auf jedes weitere!
Das Buch ist sehr fantasiereich geschrieben und lässt einen eintauchen in fantastische Welten. Ich werde direkt im Anschluss mit dem zweiten Teil weiter machen😊 Es gab einen guten Plot Twist, der für Überraschung sorgen wird! ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
- Sebastian Fitzek
Passagier 23
(3.007)Aktuelle Rezension von: nfu_2525Seit vor fünf Jahren seine Frau Nadja sich und deren gemeinsamen Sohn Timmy vom Kreuzfahrtschiff Sultan in den Tod stürzte, leidet Martin Schwartz unter posttraumatischen Belastungsstörungen. Er hat sich geschworen, nie wieder ein Kreuzfahrtschiff zu betreten, doch ein mysteriöser Anruf von einer alten Dame, die beteuert, sie wisse etwas über den Verbleib seiner Familie, bewegt in dazu wieder die mit schrecklichen Erinnerungen behafteten Sultan zu betreten.
"Passagier 23" war mein dritter und bisher liebster Psychothriller von Fitzek. Ich konnte meinen Tolino fast nicht mehr weglegen, denn es gab gefühlt keine einzige Szene, die nicht spannend war und neue Fragen aufwarf. Normalerweise kann ich das Ende eines Thrillers oder Krimis etwas erahnen, doch hier wurde ich bis zum Schluss immer wieder verblüfft. Ich kann "Passagier 23" eigentlich allen empfehlen, die Psychothriller mögen - denn spannender gehts meiner Meinung nach nicht mehr!
- Cassandra Clare
City of Lost Souls
(2.490)Aktuelle Rezension von: _JustMee☞ Die Chroniken der Unterwelt - Cassandra Clare ☜
Band 5: City of Lost Souls
Genre: Urban Fantasy
Seitenanzahl: 677
Sternebewertung: 2,4✰ / 5,0✰
Cassandra Clare war beim Schreiben dieser Reihe wohl durchaus darauf bedacht, konsequent den roten Faden herauszuarbeiten. Ich bin erstaunt, wie gut ihr das gelungen ist. Über die gesamten Chroniken hinweg lassen sich kleine Andeutungen finden, die beim Lesen nach und nach ein großes Ganzes bilden.
Jace untersteht einem dämonischen Bann und ist nicht mehr Herr seiner selbst. Seine Handlungen werden von dunklen Mächten kontrolliert und nur eine kleine Gruppe, bestehend aus seinen engsten Vertrauten, glaubt fest, dass Jace noch gerettet werden kann. Dieses Vorhaben kann aber nur gelingen, indem die Schattenjäger ebenfalls dunkle Magie in Erwägung ziehen. Clary geht den gefährlichen Weg und möchte Jaces Seele retten. Doch es ist unklar, ob sie ihm noch immer gänzlich trauen kann.
Auch dieser vorletzte Band konnte mich leider nicht fesseln. Clary als Charakter entwickelt eine scheinbar neue Persönlichkeit, die mich nicht nur irritiert hat, sondern meines Erachtens auch völlig fehl am Platz scheint. Sie trifft Hals über Kopf Fehlentscheidungen und präsentiert sich ausschließlich sexuell orientiert. Ganz so, als ob sie den Ernst der Lage nicht begriffen hätte. Das fortwährende Hin und Her zwischen Clary und Jace, das sich nun schon seit Band eins zieht, wurde mir hier deutlich zu viel.
Gefallen euch Geschichten, in denen lange unklar bleibt, ob das Pärchen nun zusammen findet oder empfindet ihr das eher als störend? - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Halbblutprinz
(9.551)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraMan merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist.
- Lucinda Riley
Die sieben Schwestern
(1.216)Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelvesDas Buch hat mir insgesamt gut gefallen.
Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurde. Die Protagonistin war mir sehr sympathisch, ebenso wie die Protagonistin der Vergangenheit. Ich fand es spannend, die Perspektive einer Frau kennenzulernen, die in einer patriachialen Gesellschaft lebte und mit diesen Strukturen gehadert hat.
- Mona Kasten
Save Us
(1.812)Aktuelle Rezension von: MirarimHandlung
Die Geschichte geht weiter. Ruby und James haben sich endlich wieder gefunden und erwartet, alle Hindernisse überwunden zu haben. Doch leider ist dem nicht so. Sind ihre Welten doch zu verschieden? Schafft James es sich gegen seinen Vater zu stellen? Und was ist mit Lydias und Embers Geheimnissen? Werden sie es schaffen sich mit all den umgebenden Umständen für immer zueinander zu finden?
Meinung
Mir hat an dem dritten Band sehr gefallen, dass nochmal mehr Charaktere eine Stimme bekommen. Das hat es nochmal kurzweiliger gemacht und auch insbesondere den Geschichten von James und Rubys Freunden und Familie mehr Raum gegeben. Meiner Meinung nach hatten die beiden Hauptcharaktere immer noch genug Platz und die anderen Sichtweisen haben das ganze eher abgerundet.
Die Geschichte hatte wieder viel Drama, es kam mir aber nicht aufgesetzt vor, sondern hat irgendwie auch dazu gepasst.
Insgesamt eine gelungene Fortsetzung, die ich gerne gelesen habe. Ich kann die gesamte Reihe für alle Young Adult Fans empfehlen.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Erbin des Feuers
(1.388)Aktuelle Rezension von: mylittlebooktreasureAuthor: Sarah J. Maas
Publisher: dtv
Pages: 672
Publication date: 23.10.2015
BLURB:
Von den Salzminen Endoviers über das gläserne Schloss in Rifthold bis nach Wendlyn – ganz gleich, wohin Celaenas Weg führt, sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und dem Geheimnis ihrer Herkunft. Einem Geheimnis, das alles – ihre Gegenwart und ihre Zukunft – für immer verändern wird.
Story
Diesen Teil habe ich wirklich sehr genossen. Kompletter Settingwechsel und da an diesem Ort die Magie noch funktioniert, hat auch das ganze Buch eine andere Dynamik.
Hier geht es fast ausschließlich um die Entwicklung von Celaena und außerdem wird der Grundstein für den darauffolgenden Teil gelegt.
Es hat so Spaß gemacht ihren Fortschritt mitzuverfolgen. Es wird magischer, neues Magiesystem, welches vorher immer nur angeteasert wurde und neue “Wesen”, die für Aufruhr sorgen. Sehr schön fand ich, wie auch die Vergangenheit immer mal wieder gekonnt mit eingebaut wurde.
In diesem Buch werden auch erstmals “drei” Geschichten erzählt. Die von Celaena, von Chaol und die von Manon. Ohne zuviel vorwegnehmen zu wollen: Wie das Ganze irgendwann zusammengeführt wird ist einfach nur genial!
I really enjoyed that part. Complete change of setting and since the magic still works in this place, the whole book has a different dynamic.
This is almost exclusively about the development of Celaena and also lays the foundation for the following part.
It was so fun to follow her progress. It's getting more magical, a new magic system that was only ever teased before and new "beings" that cause a stir. I found it very nice how the past was skilfully incorporated again and again.
In this book, “three” stories are told for the first time. Celaena's, Chaol's, and Manon's. Without wanting to anticipate too much: how the whole thing will eventually be brought together is just brilliant!
Characters
Celaena ist mal wieder Top, da brauche ich glaube ich nicht mehr viel zu sagen. Außer, dass sie am Ende eben nicht mehr Celaena ist. When you know, you know. Erstmals taucht Rowan auf und was soll ich sagen. Ich liebe ihn. Toller Kontrast zu Celaena, sie ergänzen sich, aber sind auch wie Feuer und Wasser…. Oder Luft in diesem Fall. Die Neckereien zwischen den Beiden zu verfolgen hat Spaß gemacht, aber genauso zu beobachten wie ihre Freundschaft zueinander immer mehr wächst.
Unpopular Opinion, ich mag Chaol weiterhin. Er muss sich genauso weiterentwickeln und entscheidungen treffen. Ich kann ihn wider erwarten verstehen, auch wenn ich wohl anders gehandelt hätte. Der Zwiespalt, indem er sich befindet, wird aber auch immer wieder deutlich gemacht. Vor allem seinem langjährigen Freund Dorian gegenüber.
Und hier die nächsten Unpopular Opinion: Ich mag Manon, aber mein liebster Charakter wird sie erstmal nicht. Mit Manon wird nochmal eine neue “Art” der Charaktere ins Buch eingebunden, und zwar Hexen. Manon ist sehr kalt und empathielos. Obwohl man auch hier ihren Zwiespalt schön mitverfolgen kann. Hauptsächlich wurde in diesem Buch aber erstmal der Grundstein gelegt für weiteres. Ich weiss nicht, wie ich manon einschätzen soll und fühl mich zu ihr auch nicht sonderlich verbunden.
Celaena is so good again, I don't think I need to say much more. Except that she's not Celaena at the end of the book. When you know, you know. Rowan appears for the first time and what can I say. I love him. Great contrast to Celaena, they complement each other but are also like fire and water…. Or air in this case. Watching the banter between the two was fun, but was also nice to watch their friendship grow.
Unpopular Opinion, I still like Chaol. He also has to develop further and has to make decisions. Contrary to expectations, I can understand him, even if I probably would have acted differently. The dichotomy in which he finds himself is also made clear again and again. Especially to his longtime friend Dorian.
And here are the next unpopular opinions: I like Manon, but she won't be my favorite character for now. With Manon, a new "type" of characters is integrated into the book, namely witches. Manon is very cold and lacks empathy. Although you can also follow their dichotomy nicely here. Mainly, however, the foundation for further work was laid in this book. I don't know how to rate Manon and I don't feel particularly connected to her either.
Tropes & Quotes
Forced Proximity
Strangers to Friends
Badass Heroine
Epic Battles
Fae
Quiet Alpha Male
“She was the hero of ash and fire, and she would bow to no one.”
“I claim you, Rowan Whitethorn. I don’t care what you say and how much you protest. I claim you as my friend.”
“As for Celaena,” he said again. “you do not have the right to wish she were not what she is. The only thing you have a right to do is decide whether you are her enemy or her friend.”
Conclusion:
Wie auch die anderen Teile davor, bin ich auch hier wieder von der Genialität begeistert. Zu keinem Zeitpunkt war es “zu viel” und doch is so viel neues passiert, so viele neue Geschichtsstränge und Charaktere. Es war schön die magische Welt kennenzulernen und Leute, was soll ich sagen. Celaena hat mir ja vorher schon gefallen, aber jetzt…. Sie ist so abgebrüht und stark, und dennoch sind da immer wieder Momente, die einen nicht vergessen lassen, dass sie noch so jung ist. Ich bin einfach so hin und weg von dieser Reihe. Was anderes habe ich aber ehrlicherweise auch gar nicht erwartet.
Like the other parts before it, I am again enthusiastic about the ingenuity. At no point was it “too much” and yet so much new happened, so many new storylines and characters. It was nice to meet the magical world and people, what can I say. I liked Celaena before, but now…. She's so tough and strong, and yet there are always moments that don't let you forget that she's still so young. I'm just so blown away by this series. To be honest, I didn't expect anything else.