Diese Buchliste wurde erstellt von Marenpontmercy
Unsere Buchtipps zum Vatertag
Am 13. Mai ist Vatertag! Ihr bekommt an dem Tag die Möglichkeit euren geliebten Vätern zu zeigen, wie viel sie euch bedeuten. Macht das doch zum Beispiel mit einem Buchgeschenk. Vielleicht ist euer Papa ja ein Fußballfan, interessiert sich für Geschichte und Politik oder grillt sehr gerne. Für alle Väter ist was dabei; liest er gern in Ruhe und macht es sich gemütlich oder braucht er Abenteuer und viel Bewegung? Wir haben hier Ideen für euch aufgelistet, die von Romanen bis hin zu politischen Büchern und Ratgebern gehen. Macht euren Papas eine Freude und schenkt ihm was Passendes zum Vatertag. Viel Spaß beim Durchforsten der Liste, bestimmt ist etwas auch für euch dabei!
Unsere Vorschläge für das perfekte Buch zum Vatertag
Wie wird man ein guter Vater? Muss man Kindern früh Grenzen setzen oder geht Spielzeugklau beim reichen Nachbarskind als Notwehr durch? Björn Süfke zeigt auf humorvolle Weise, dass Vatersein das größte Abenteuer im Leben eines Mannes ist. Seine pointierten Familiengeschichten sind so liebevoll wie schonungslos, und ergeben ein großes Mutmach-Buch für alle Väter. Denn ein Papa kann eben vieles ersetzen – aber nichts kann einen Papa ersetzen.Ein großartiges Buch im praktischen Mini-Format.
Mehr zum BuchBeckenbauer auf dem Rasen von Rom. Der Torfall von Madrid. Effes Mittelfinger.
Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert Legenden, Momentaufnahmen. Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. Die ZEITLUPEN folgen diesen Spuren des Spiels und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Geschichte.
Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert seit jeher Legenden, Momentaufnahmen.
Unvergessene Szenen, die vom Triumph und vom
Scheitern erzählen, von
Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. So entstehen Wahrheiten,
die nicht nur auf dem Platz liegen. Und Geschichten, die nicht selten ins
Abseits führen. Sie begleiten uns dann und liefern Stoff für immer neue
Gespräche.
In der Kurve, an den
Stammtischen, im Fernsehen.
Die ZEITLUPEN folgen diesen
Spuren des Spiels, den Karrieren nach dem Abpfiff, dieser ewigen Nachspielzeit.
Und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf,
dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen
Erzählung.
»Die ZEITLUPEN sind ein pirlogleiches Spiel auf der Tastatur.«
Micky Beisenherz
»Ich liebe seine Schreibe. Lucas Vogelsang ist der FC Liverpool unter den Autoren.«
Atze Schröder
»Lucas Vogelsang schreibt, was ich denken möchte.«
Henning Wehland
Mehr zum BuchDer Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert Legenden, Momentaufnahmen. Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. Die ZEITLUPEN folgen diesen Spuren des Spiels und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Geschichte.
Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert seit jeher Legenden, Momentaufnahmen.
Unvergessene Szenen, die vom Triumph und vom
Scheitern erzählen, von
Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. So entstehen Wahrheiten,
die nicht nur auf dem Platz liegen. Und Geschichten, die nicht selten ins
Abseits führen. Sie begleiten uns dann und liefern Stoff für immer neue
Gespräche.
In der Kurve, an den
Stammtischen, im Fernsehen.
Die ZEITLUPEN folgen diesen
Spuren des Spiels, den Karrieren nach dem Abpfiff, dieser ewigen Nachspielzeit.
Und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf,
dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen
Erzählung.
»Die ZEITLUPEN sind ein pirlogleiches Spiel auf der Tastatur.«
Micky Beisenherz
»Ich liebe seine Schreibe. Lucas Vogelsang ist der FC Liverpool unter den Autoren.«
Atze Schröder
»Lucas Vogelsang schreibt, was ich denken möchte.«
Henning Wehland
Der bekannte Reise-Podcaster erzählt erstmals von seinen eigenen Abenteuern
Mit inspirierenden Lebenslektionen
Abenteuer. Reisen. Leben.
Eine Nacht unter freiem Himmel im Naturschutzgebiet Königsforst. Auf dem Motorrad durch den Himalaja. Anrührende Begegnungen auf einer Jurtenfarm in Australien. Erik Lorenz, Herausgeber des erfolgreichen Reisepodcasts WELTWACH, lässt in diesem Buch nicht nur prominente Gäste wie Andreas Altmann, Ilija Trojanow, Carmen Rohrbach, Ranga Yogeshwar und Reinhold Messner zu Wort kommen, sondern lotet anhand der eigenen Abenteuer aus, warum Reisen so wertvoll für uns sind und was sich auf ihnen zu suchen lohnt: vom Zauber der ersten Stunden an einem fremden Ort, dem Überwinden innerer Grenzen bis hin zum Ablegen eigener Vorurteile. Es sind die Momente größter Intensität und innerer Ruhe sowie die Begegnungen mit den Menschen, die ihn immer wieder antreiben, vor die Haustür zu treten und aufzubrechen. Eindrücklich schildert er, warum auch im Zeitalter von Pauschaltourismus und Klimawandel kleine wie große Abenteuer möglich und wichtig sind. Weshalb eine genetische Veranlagung für unsere Rastlosigkeit mitverantwortlich ist. Und welche kostbaren Lektionen man auf Reisen für das Leben lernen kann: über Scheitern und Angst, Neugierde und Verantwortung – und den Mut, den ersten Schritt zu wagen. Umsichtig und mit Blick für das Wesentliche zeigt er dabei auf, wie es uns gelingt, weltwach zu sein.
»WELTWACH stillt das Fernweh.« Bayern 3
»Hier wird Abenteuerlust geweckt! Unbedingt reinhören!« freundin über den WELTWACH-Podcast
Mehr zum BuchMit inspirierenden Lebenslektionen
Abenteuer. Reisen. Leben.
Eine Nacht unter freiem Himmel im Naturschutzgebiet Königsforst. Auf dem Motorrad durch den Himalaja. Anrührende Begegnungen auf einer Jurtenfarm in Australien. Erik Lorenz, Herausgeber des erfolgreichen Reisepodcasts WELTWACH, lässt in diesem Buch nicht nur prominente Gäste wie Andreas Altmann, Ilija Trojanow, Carmen Rohrbach, Ranga Yogeshwar und Reinhold Messner zu Wort kommen, sondern lotet anhand der eigenen Abenteuer aus, warum Reisen so wertvoll für uns sind und was sich auf ihnen zu suchen lohnt: vom Zauber der ersten Stunden an einem fremden Ort, dem Überwinden innerer Grenzen bis hin zum Ablegen eigener Vorurteile. Es sind die Momente größter Intensität und innerer Ruhe sowie die Begegnungen mit den Menschen, die ihn immer wieder antreiben, vor die Haustür zu treten und aufzubrechen. Eindrücklich schildert er, warum auch im Zeitalter von Pauschaltourismus und Klimawandel kleine wie große Abenteuer möglich und wichtig sind. Weshalb eine genetische Veranlagung für unsere Rastlosigkeit mitverantwortlich ist. Und welche kostbaren Lektionen man auf Reisen für das Leben lernen kann: über Scheitern und Angst, Neugierde und Verantwortung – und den Mut, den ersten Schritt zu wagen. Umsichtig und mit Blick für das Wesentliche zeigt er dabei auf, wie es uns gelingt, weltwach zu sein.
»WELTWACH stillt das Fernweh.« Bayern 3
»Hier wird Abenteuerlust geweckt! Unbedingt reinhören!« freundin über den WELTWACH-Podcast
Es gibt zahlreiche Bücher von Ex-Fußballern über ihre Karriere. Dieses Buch ist anders. Hier spricht ein aktiver Spieler offen über das Fußballgeschäft. Hier erzählt ein deutscher Nationalspieler und Champions-League-Teilnehmer, der nie ein DFB-Leistungszentrum besucht hat, wie er trotz einer Alkoholfahne zufällig von einem niederländischen Scout entdeckt wurde. Wie er bei Borussia Dortmund im Probetraining durchrasselte und dachte, dieses Spielniveau würde er niemals erreichen können. Wie er wenige Jahre später Cristiano Ronaldo aus der Coppa Italia schmiss und mit Atalanta Bergamo zum ersten Mal die Champions League erreichte. Wie er 2020 Corona in der Lombardei, der am stärksten betroffenen Region Italiens, erlebte, wie er dort über Monate in seiner Wohnung eingesperrt war, während rund herum tausende Menschen starben. Dieses Buch ist anders, weil Robin Gosens anders ist - er versteckt sich nicht hinter Floskeln, sondern sagt, was er denkt.
Die außergewöhnliche Geschichte eines etwas anderen Fußballprofis. Und ein Buch, das es auf die Shortlist der begehrten Auszeichnung »Fußballbuch des Jahres 2021« geschafft hat.
Mehr zum BuchDie außergewöhnliche Geschichte eines etwas anderen Fußballprofis. Und ein Buch, das es auf die Shortlist der begehrten Auszeichnung »Fußballbuch des Jahres 2021« geschafft hat.