Oktober 2021 - Die besten Taschenbuch-Neuerscheinungen
Es ist Herbst und der Wind bringt die besten Taschenbuch-Neuerscheinungen mit sich. Clara Langenbach ist mit dem dritten Band der "Senfblüten"-Saga zurück und erzählt in "Wege des Schicksals" Emmas Geschichte weiter. Weitere herzergreifende historische Romane gibt es mit "Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein großer Rausch" von Helene Sommerfeld und "Die Totenärztin: Goldene Rache" von René Anour. Wollt ihr Nervenkitzel? Den bekommt ihr mit "Sie beobachtet dich" von Camilla Way, "Zorn - Opferlamm" von Stephan Ludwig und "Der Garten des Sargmachers" von Stuart MacBride. Wunderschöne Liebesgeschichten gibt es mit "Highland Hope 3" von Charlotte McGregor und "Jeder Schritt zu dir" von Marie Force. Tim Jackson spricht in seinem Buch "Wie wollen wir leben" über ein alternatives Wirtschaftssystem und das von Barack Obama empfohlene Buch "Das Ministerium für die Zukunft" von Kim Stanley Robinson zeigt die Welt nach einer Klimakatastrophe. Diese und viele weitere Neuerscheinungen findet ihr in der folgenden Liste. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Diese Buchliste wurde erstellt von Marenpontmercy
Unsere Buchtipps
»Tim Jackson nimmt die Ökonomie in die Verantwortung und skizziert, wie sie eine Wirtschaft vordenken kann, die im Dienst von Mensch und Natur steht.« Maja Göpel
Seit Jahrzehnten richten wir unser Leben an der Überzeugung aus, dass »besser« auch immer »mehr« heißen muss. Doch das Streben nach ständigem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise geführt. Wenn Wachstum uns so sehr schadet, warum verabschieden wir uns dann nicht davon?
Tim Jackson stellt dem Mythos Wachstum seine Vision einer Gesellschaft gegenüber, die uns ohne Wachstum reicher macht statt ärmer. Sein Buch ist nicht nur ein Manifest für ein anderes Wirtschaftssystem, sondern vor allem eine Einladung, darüber nachzudenken, was das Leben lebenswert macht.
Mehr zum BuchSeit Jahrzehnten richten wir unser Leben an der Überzeugung aus, dass »besser« auch immer »mehr« heißen muss. Doch das Streben nach ständigem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise geführt. Wenn Wachstum uns so sehr schadet, warum verabschieden wir uns dann nicht davon?
Tim Jackson stellt dem Mythos Wachstum seine Vision einer Gesellschaft gegenüber, die uns ohne Wachstum reicher macht statt ärmer. Sein Buch ist nicht nur ein Manifest für ein anderes Wirtschaftssystem, sondern vor allem eine Einladung, darüber nachzudenken, was das Leben lebenswert macht.
Helene Sommerfeld
Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein großer Rausch
(138)
Erschienen am 20.10.2021