August 2021 - Die besten Hardcover-Neuerscheinungen
Der August empfängt euch mit vielen langersehnten Fortsetzungen und neuen Büchern großer Autor*innen. Freut euch auf eine herzzereißende Geschichte in "Mein letzter Wunsch" von Nicolas Sparks, einen Roman um Wahrheit und Fiktion mit dem Titel "Billy Summers" von Stephen King und den neuen Band um die Disney Villains mit dem Titel "Das Herz so kalt". Legt euch in die Sonne mit rührenden Romanen, wie "Finnische Tage" von Herman Koch, "Umwege des Lebens" von Jodi Picoult oder "Die Stimme meiner Mutter" von Eva Baronsky. Seid gespannt auf weitere Fortsetzungen, wie "Verwoben in Vergessen", dem dritten Teil der "Stolen"-Reihe von Emily Bold, dem dritten Teil der "Emberfall"-Reihe mit dem Titel "Ein Schwur so mutig und schwer" von Brigid Kemmerer und dem vierten Band der "Die Kinder von D'Hara"-Reihe mit "Der Bann der Hexe" von Terry Goodkind. Über die Amtszeit von Angela Merkel könnt ihr in "Die Kanzlerin" von Ursula Weidenfeld lesen. Diese und viele weitere Hardcover-Neuerscheinungen findet ihr in der folgenden Buchliste.
Diese Buchliste wurde erstellt von Marenpontmercy
Unsere Hardcover-Buchtipps im August 2021
Ein Meisterwerk der Autofiktion – Herman Kochs bester Roman.
Herman Kochs neues Buch ist ein eindringlicher Roman über Trauer, das Erwachsenwerden, über das, was gesagt werden, und das, was besser verschwiegen werden sollte. Der niederländische Bestsellerautor schreibt über sein Künstlerleben, autobiografisch und fiktional zugleich. Ein 65-jähriger Schriftsteller namens Herman Koch blickt zurück auf seine Jugend. Man erlebt ihn als Neunzehnjährigen, der gerade das Abitur hinter sich hat und ins abgelegene Finnland fährt, um den Erwartungen seines Vaters zu entfliehen und der Entscheidung darüber, was er mit seinem Leben anfangen soll. Und man sieht auch den alternden Schriftsteller, der, wiederum in Finnland, eine Ausgabe seines gerade erschienenen Buchs in einem Schaufenster entdeckt. Herman Koch spannt einen Bogen zwischen Zeiten und Ländern, um immer wieder nach Finnland zurückzukehren. Er begibt sich sozusagen auf eine Reise in seine eigene Geschichte. Man erfährt von der unglücklichen Ehe der Eltern, der starken Bindung an die früh verstorbene Mutter, von der Auseinandersetzung mit dem Vater und dessen Freundin, und von einer lebenswichtigen Begegnung mit einer Finnin.
Herman Koch hat mit »Finnische Tage« aber auch einen eindringlichen Entwicklungsroman geschrieben, mit einem kleinen Macho als Protagonisten, der sein verletztes und verletzliches Inneres hinter Großspurigkeit verbirgt und der eines schon ganz früh weiß: dass er Schriftsteller werden will.
Ein Meisterwerk der Autofiktion, von den niederländischen Medien als literarischer Höhepunkt Herman Kochs gefeiert.
Mehr zum BuchHerman Kochs neues Buch ist ein eindringlicher Roman über Trauer, das Erwachsenwerden, über das, was gesagt werden, und das, was besser verschwiegen werden sollte. Der niederländische Bestsellerautor schreibt über sein Künstlerleben, autobiografisch und fiktional zugleich. Ein 65-jähriger Schriftsteller namens Herman Koch blickt zurück auf seine Jugend. Man erlebt ihn als Neunzehnjährigen, der gerade das Abitur hinter sich hat und ins abgelegene Finnland fährt, um den Erwartungen seines Vaters zu entfliehen und der Entscheidung darüber, was er mit seinem Leben anfangen soll. Und man sieht auch den alternden Schriftsteller, der, wiederum in Finnland, eine Ausgabe seines gerade erschienenen Buchs in einem Schaufenster entdeckt. Herman Koch spannt einen Bogen zwischen Zeiten und Ländern, um immer wieder nach Finnland zurückzukehren. Er begibt sich sozusagen auf eine Reise in seine eigene Geschichte. Man erfährt von der unglücklichen Ehe der Eltern, der starken Bindung an die früh verstorbene Mutter, von der Auseinandersetzung mit dem Vater und dessen Freundin, und von einer lebenswichtigen Begegnung mit einer Finnin.
Herman Koch hat mit »Finnische Tage« aber auch einen eindringlichen Entwicklungsroman geschrieben, mit einem kleinen Macho als Protagonisten, der sein verletztes und verletzliches Inneres hinter Großspurigkeit verbirgt und der eines schon ganz früh weiß: dass er Schriftsteller werden will.
Ein Meisterwerk der Autofiktion, von den niederländischen Medien als literarischer Höhepunkt Herman Kochs gefeiert.