Die besten Cyberpunk-Romane
Wie die Zukunft eines Tages aussehen könnte, ist eine Frage, die die Menschheit schon immer beschäftigt hat. Viele gehen dabei von einem dystopischen Szenario aus – einer düsteren und von Gewalt geprägten Welt. Und nicht selten spielt das Fortschreiten der Technik eine große Rolle und so ist es kein Wunder, dass sich bereits in den 80er Jahren das Subgenre Cyberpunk herausgebildet hat. Anstelle einer Verbesserung der Lebensumstände durch die Technik geht es in Cyberpunk-Romanen darum, dass die Menschen überwacht und kontrolliert werden, auch mithilfe von technisch entwickelten 'Aufpassern'. Wir haben für euch die besten Cyberpunk-Romane gesammelt und zeigen euch unsere Favoriten. Weiter unten könnt ihr eure Lieblingsbücher aus dem Science-Fiction-Bereich ergänzen, aber achtet bitte darauf, dass es sich dabei um Cyberpunk handelt. Stimmt außerdem ab für eure Roman-Highlights!
Diese Buchliste wurde erstellt von pomali
Das sind unsere Favoriten
Cory Doctorow
Backup
(19)
Erschienen am 01.10.2007
Dank der virtuellen Revolution sind Krankheit und Tod Geschichte, denn mithilfe der neuen Technologien ist es möglich, ein Backup des eigenen Geistes zu machen. Dieses lässt sich anschließend ganz leicht in einen neuen Körper laden. Blöd nur, dass die Backups manchmal nicht dem neuesten Stand entsprechen und Menschen mit veralteten Daten im Kopf herumlaufen. Denn das kommt so manchen Kriminellen ganz Recht...
William Gibson
Die Neuromancer-Trilogie
(146)
Erschienen am 14.04.2014
Unter den Cyberpunk-Romanen gilt die Neuromancer-Trilogie als absoluter Klassiker. Case kann sich nicht mehr ins Cyberspace einloggen, weil sein Nervensystem beschädigt worden ist. Um es reparieren zu lassen, reist er nach Chiba. Erfolgslos schlägt er sich als Dealer durch. Bis eines Tages Molly auftaucht und ihn für ihren Auftraggeber anheuern will... Obwohl die Technik aus heutiger Sicht veraltet scheint, ist "Neuromancer" noch immer brandaktuell und unglaublich spannend geschrieben.
Charles Stross
Accelerando
(26)
Erschienen am 07.08.2006
Die Menschheit schafft sich selbst ab. Die Fülle an Ideen und die rasende Geschwindigkeit, die Charles Stross in seinem Roman "Accelerando" vorlegt, reißen den Leser geradezu mit. Im New York der Gegenwart beginnend erzählt er von der Machtübernahme der Maschinen, die nach und nach Bewusstsein entwickeln. Eine düstere Dystopie, die gar nicht so unwahrscheinlich erscheint. Absolute Leseempfehlung!
Ian McDonald
Cyberabad
(10)
Erschienen am 09.07.2012
Das Jahr 2047 ist gar nicht mal so weit weg. Indien feiert inzwischen 100 Jahre Unabhängigkeit. Künstliche Intelligenz, supermoderne Computer und fantastische Großstädte – all das hat das Indien der Zukunft zu bieten. Doch während sich die digitale Zukunft der Menschen entwickelt, werden immer mehr zerstörerische Tendenzen sichtbar, denn das Land kämpft gegen eine scheinbar nicht enden wollende Dürre. Und inmitten der Digitalisierung müssen die Protagonisten des Romans mit ihren ganz eigenen Schicksalen fertig werden...
Lauren Beukes
Moxyland
(19)
Erschienen am 18.12.2015
Beängstigend und intelligent erzählt Lauren Beukes in "Moxyland" vom Kapstadt der Zukunft, in dem vier total verschiedene Menschen plötzlich aufeinandertreffen. Da gibt es die wandelnde Werbefläche Kendra, den Videoblogger Toby, Programmiererin Lerato und den antikapitalistischen Tendeka, der eigentlich das System stürzen will. Technik und Medien sind das A und O dieser Welt. Ein anspruchsvoller und absolut lesenswerter Cyberpunk-Roman.