Diese Buchliste wurde erstellt von E-Tuna
Unser blauer Planet - Die besten Bücher zum Tag des Meeres
Ein schöner Strandurlaub, um sich mal richtig zu erholen, eine große Auswahl an Meeresfrüchten in jedem Restaurant, Schwimmen in glasklaren Meeren… - Alles, was für uns selbstverständlich scheint, könnte es bald nicht mehr geben. Schmelzende Eisblöcke, Versauerung der Meere durch die steigenden Temperaturen, Schiffsunglücke und viele weitere Bedrohungen gefährden das Überleben allen Lebens.
Und genau daran will der Tag des Meeres erinnern. Auch dieses Jahr soll am 8. Juni auf die Bedrohung der Weltmeere aufmerksam gemacht werden. Denn immerhin bedecken diese 70 % der Erdoberfläche und sind bekanntermaßen der Ursprung und die Quelle des Lebens. Doch diese Quelle droht immer mehr zu versiegen. Dieser Tag ist eine Gelegenheit für uns alle, sich bewusst zu machen wie wichtig die Weltmeere sind.
Dafür haben wir diese Liste erstellt. Hier findet ihr alles rund um das beeindruckende, tiefe, wilde, ungestüme blaue Wunder. Also viel Spaß beim Stöbern und Voten. Natürlich könnt ihr wie immer auch eure eigenen Vorschläge hinzufügen und vergesst nicht: Der Tag des Meeres sollte nicht nur heute, sondern jeden Tag sein.
Unsere Highlights zum Tag des Meeres
Ernest Hemingway
Der alte Mann und das Meer
(1.013)
Erschienen am 01.01.1956
Hemingways faszinierende Novelle über den kubanischen Fischer Santiago. Allein fährt er in einem kleinen Ruderboot aufs Meer. Vierundachtzig Tage hat er nichts gefangen. Sein junger Helfer wurde auf ein anderes Boot geschickt – der alte Mann sei vom Unglück verfolgt, sagen die Eltern. Doch nachdem Santiago wieder einen ganzen Tag lang umsonst gewartet hat, beißt ein sehr großer Fisch an und zieht ihn und das Boot hinaus aufs offene Meer. Ein ungleicher Kampf beginnt.
Carsten Jensen
Wir Ertrunkenen
(73)
Erschienen am 18.09.2008
Jahre der Seefahrt, Einsamkeit, Krieg und Hoffnung.
Der kleine dänische Ort Marstal ist berühmt für seine tüchtigen Seemänner, die in See stechen und oftmals nicht zurückkehren. Doch die Seeleute haben genung vor dem Tod auf See und sagen dem Meer den Kampf an, reden davon, dass sie dieses Grab hassen würden, kehren aber doch immer wieder zu ihm zurück - Unfähig der Freiheit den Rücken zu kehren. „Wir Ertrunkenen“ erzählt von dem Zusammenspiel der Menschen und dem Meer und von der Kraft dieser Naturgewalt.
Wie entsteht eine Welle? Was ist ein Schwarzer Raucher? Wie groß werden Riesenkalmare? Welche Meeresbewohner leben im Korallenriff? Wieso wird der Ozean »Lunge unseres Planeten« genannt? Dieses reich bebilderte Sachbuch beantwortet all diese Fragen und zeigt uns das grenzenlose blaue Meer, wie wir es noch nie gesehen haben. Die großen und kleinen Klappen und die filigranen Scherenschnitte verleihen diesem Buch eine einzigartige Ästhetik, die uns immer tiefer in die Welt der Meere führt – bis hinunter in die geheimnisvolle Tiefsee.
Mehr zum BuchHélène Druvert
Ozeane
(0)
Erschienen am 23.10.2019
Alle Antworten zu Fragen rund um das blaue Wunder
Wie entsteht eine Welle? Was ist ein Schwarzer Raucher? Wie groß werden Riesenkalmare? Welche Meeresbewohner leben im Korallenriff? Wieso wird der Ozean »Lunge unseres Planeten« genannt? Ein Einblick unter die Oberfläche, der bis hinunter in die geheimnisvollen Tiefen reicht.
Esther Gonstalla
Das Ozeanbuch
(6)
Erschienen am 07.08.2017
Die Ozeane sind in Gefahr!
Vom steigenden Meeresspiegel bis zur Überfischung und wachsenden Müllinseln. Gonstalla schildert hier harte Fakten und die bittere Realität rund um die Frage, wie es denn um unsere Weltmeere steht. „Das Ozeanbuch“ liefert ein umfassendes Bild über die Bedrohung des faszinierenden Lebensraums und einen Anreiz etwas dagegen zu tun.
Morten A. Strøksnes
Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen
(53)
Erschienen am 29.08.2016
Ein Sehnsuchtsbuch - über die Freiheit und das Glück, die Naturgewalten zu spüren:
Zwei Freunde auf ihrer Reise über den Nordatlantik mit dem Ziel den sagenumwobenen Eishai zu ziehen. Während sie auf das Ungeheuer warten, lernen sie die Meeresmythen erst richtig kennen. Der Autor erzählt hier von echten und erfundenen Wesen, vom harten Leben an den arktischen Ufern und vom blauen Wunder selbst. Ein Buch, das über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres staunen lässt.
Sy Montgomery
Rendezvous mit einem Oktopus
(52)
Erschienen am 29.08.2017
Wunderwesen Oktopus.
In ihrem Buch sorgt die Autorin dafür, dass man das unbekannte Tier endlich versteht und lieben lernt. Von seinen Saugnäpfen und 1600 Küssen bis zu seiner faszinierenden Art und Weise der Tarnung und seinem Geschmackssinn wird erklärt, wie erstaunlich die Tiere doch sind und welch unglaubliche Leistungen sie vollbringen können.