Sachbücher, die zu Klassikern wurden
Sachbücher – Historische Ereignisse, realitätsnahe Themen, wissenschaftliche Fakten zu neuesten Errungenschaften und Entwicklungen oder Porträts über berühmte Persönlichkeiten, die nicht nur informieren sondern berühren.
Neben dem geliebten Romanen sollten auch Sachbücher auf der täglichen Lektüre-Liste stehen, da sie das eigene Wissen erweitern und dabei oftmals unterhaltender sind als viele Romane.
Doch welche Sachbücher sind informativ, unterhaltsam und spannend? Das verraten wir euch in dieser Liste! Hier haben wir Sachbücher zusammengestellt, die zu Klassikern wurden.
Mit anderen Worten: Ein Muss für alle Sachbuchfans!
Wir als Lovelybooks-Team wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Voten! Falls ihr eigene Vorschläge habt, könnt ihr diese gerne hinzufügen.
Diese Buchliste wurde erstellt von pomali
Unsere Sachbuch-Highlights
Richard David Precht
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
(655)
Erschienen am 17.09.2007
Richard David Precht führt seine Leser mit diesem Buch, unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse, an die großen philosophischen Fragen des Lebens heran und gibt so eine beispiellose Orientierungshilfe in der schier unüberschaubaren Fülle unseres Wissen von Menschen.
Was ist Wahrheit?, Woher weiß ich, wer ich bin?, Was darf die Hirnforschung?...
Stephen Hawking
Kurze Antworten auf große Fragen
(107)
Erschienen am 12.10.2018
Stephen Hawkings Vermächtnis.
In seinem letzten Buch beantwortet Hawking die dringendsten Fragen unserer Zeit und nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das Universum seiner Weltanschauung. So klärt der Wissenschaftler nicht nur naturwissenschaftliche Geheimnisse auf sondern geht auch auf die großen Fragen über das menschliche Leben ein. Zugleich warnt er die Menschen vor einer unaufhaltsamen Zerstörung unseres Planeten und vermittelt damit die Nachricht: Die Zukunft liegt in unserer Hand.
Bastian Sick
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
(1.861)
Erschienen am 01.01.2004
Die erfolgreichste Spiegel-Kolumne Zwiebelfisch als Buch!
Hilflos verloren in der deutschen Sprache haben selbst Experten Schwierigkeiten mit der korrekten Grammatik oder der Artikel-Auswahl. Ob nun das oder die Nutella oder Antworten auf die Fragen wieso, weshalb, warum? In seiner urkomischen Kolumne bringt Bastian Sick Licht ins Dunkel der deutschen Sprachregelungen und sortiert den Sprachmüll.
Allan & Barbara Pease
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
(331)
Erschienen am 01.07.2000