Die Zukunft ist weiblich - die schönsten Bücher zum internationalen Frauentag
Immer noch herrschen ungerechtfertigte, gesellschaftliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Deutschland, weltweit müssen Frauen für ihre Rechte kämpfen, die in der heutigen Zeit eigentlich längst selbstverständlich sein sollten. Am 8. März ist wieder Weltfrauentag. Wir wollen der Frauenbewegung gedenken, emanzipierten Vorbildern wie Virginia Woolf, Simone de Beauvoir und Emma Watson danken und an die Bedeutung starker Frauen der Geschichte erinnern: Mit starken Büchern von und über Frauen.
Der Grundstein gegen sexuelle Gewalt und sexuelle Belästigung wurde durch den Hashtag #metoo gelegt, mit dem #timesup - Movement sollen nun Taten folgen. Lasst uns gemeinsam mit geballter Frauenpower zudem Gewalt gegen Frauen, Lohnungleichheit und Diskriminierung und Reduktion auf das Geschlecht den Kampf ansagen. Wir haben für euch eine starke Liste zusammengestellt mit beeindruckenden Geschichten von, mit und über Frauen aus aller Welt. In der Community könnt ihr wie gewohnt eure eigenen Favoriten hinzufügen. Seid stolz darauf, wer ihr seid und feiert gemeinsam mit euren Freundinnen, Müttern, Schwestern, Tanten und Großmüttern das Frausein!
Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
Unsere Buchtipps für starke Frauen zum Weltfrauentag
Naomi Alderman
Die Gabe
(122)
Erschienen am 12.02.2018
Immer wieder hört man Berichte von Übergriffen auf Frauen, nicht nur im Ausland, sondern auch erschreckend nah an unserem alltäglichen Leben. Immer noch trauen sich Frauen manchmal nicht, nachts alleine unterwegs zu sein. Was, wenn das anders wäre? Wenn Männer diejenigen wären, die sich fürchten müssten? Naomi Alderman entwirf in „Die Gabe“ ein Szenario, in dem genau dieser Fall eintritt. Über Nacht bekommen Frauen allerorts die Macht, Stromschläge über ihre Hände auszusenden. Und das stellt die patriarchalische Gesellschaft auf den Kopf.
Ricardo Coler
Das Paradies ist weiblich
(14)
Erschienen am 09.03.2009
Im Süden von China gibt es eine Gesellschaft, in der die Frauen das Sagen haben. Der Journalist schildert seine faszinierenden und farbenfrohen Erfahrungen bei den Mosuo, in einer, aus unserer Sicht, auf den Kopf gestellten Welt. Er nimmt uns mit in eine Gesellschaft ohne klassische Rollenverteilung und mit einem ganz anderen sozialen Familienkonstrukt. Frauen an die Macht!
Virginia Woolf
Ein eigenes Zimmer
(57)
Erschienen am 01.06.1990
Die britische Schriftstellerin ist eine der bedeutendsten Symbolfiguren der Frauenbewegung. Dieser Essay zählt zu den meistzitierten Texten und gab vielen Frauen Kraft und Mut, sich stark zu machen und für die eigenen Rechte einzustehen. Auch heute noch sind ihre Worte zur wirtschaftlichen, sozialen und künstlerischen Eigenständigkeit der Frau nicht weniger aktuell als damals, weswegen sie in dieser Liste zum Weltfrauentag auf keinen Fall fehlen darf.
Elena Favilli
Good Night Stories for Rebel Girls
(115)
Erschienen am 25.09.2017
Wer hat behauptet, dass Frauen schwächer sind als Männer? Weniger intelligent oder mutig? Dem könnt ihr dieses Buch zeigen! Elena Favilli und Francesca Cavallo sammeln Geschichten von einhundert inspirierenden Frauen: kluge Wissenschaftlerinnen, furchtlose Abenteurerinnen, kreative Vorreiterrinnen, selbstbewusste Herrscherinnen. Geschichten, die faszinieren und jedem die Augen öffnen, die Mut machen und beweisen: Frauen können alles erreichen! Illustrationen von mehr als 60 Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern runden die Geschichten perfekt ab. Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte!
Chimamanda Ngozi Adichie
Liebe Ijeawele
(21)
Erschienen am 08.03.2017
„Die Zukunft ist weiblich“ lautet das Motto! Und wir haben es in der Hand, das wahr zu machen. Chimamanda Adichie, Autorin des Bestsellers „Americanah“ und international angesehene Feministin, schreibt einen Brief an ihre Freundin Ijeawele, die gerade eine Tochter bekommen hat. Sie gibt ihr fünfzehn Ratschläge mit auf den Weg, die ihr helfen sollen, ihre Tochter zu einer klugen, starken und unabhängigen Frau zu erziehen. Ratschläge, die überraschend universal gültig sind, Ratschläge, die eigentlich schon lange selbstverständlich sein sollten – Ratschläge, die wir alle beherzigen sollten.