Willkommen in der bayerischen Hauptstadt: Bücher, die in München spielen
Das Oktoberfest macht die bayerische Hauptstadt weltberühmt und jedes Jahr pilgern Millionen von Menschen nach München, um zusammen Bier zu trinken und Spaß zu haben. Doch die Stadt bietet weit mehr - tolles Essen, wunderschöne Bauwerke und natürlich viele Einkaufsmöglichkeiten. Auch viele Autoren haben sich München als Schauplatz ihrer Bücher ausgesucht und nehmen uns mit auf eine Stadttour der anderen Art. Wollt ihr euch den Protagonisten nahe fühlen und wissen, welche Cafés und Restaurants diese besuchen? Lest diese Romane, die alle in München spielen und lernt die einzigartige Stadt (neu) kennen! Ihr habt bereits Bücher mit Geschichten, die in der bayerischen Hauptstadt stattfinden, gelesen? Dann fügt sie der Liste hinzu und votet außerdem für eure Favoriten! Wir haben einige Bücher gesucht, die euch München näher bringen sollen.
✗
Diese Buchliste wurde erstellt von Ein LovelyBooks-Nutzer
Die Buchempfehlungen der LB-Redaktion
Joachim Meyerhoff
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
(203)
Erschienen am 12.11.2015
"Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" ist der letzte Teil der biographischen Trilogie von Joachim Meyerhoff. Dieser wird überraschenderweise auf der Schauspielschule in der bayerischen Hauptstadt angenommen und zieht zu seinen Großeltern, die in einer Villa in Nymphenburg wohnen. Joachim Meyerhoff erzählt humorvoll von seinem Leben in München, in dem das ständige Gefühl des Versagens ihn prägt und der tägliche Alkoholkonsum eine wichtige Rolle einnimmt.
Markus Zusak
Die Bücherdiebin
(4.618)
Erschienen am 01.02.2008
"Die Bücherdiebin" von Markus Zusak ist ein weltweit bekanntes Jugendbuch, das 2013 verfilmt wurde und in dem der Tod uns die Geschichte von Liesel erzählt. Diese wächst zur Zeit des zweiten Weltkrieges in München auf und musste bereits erleben, wie ihr Bruder zu Grabe getragen wurde. Dort stiehlt sie auch ihr erstes Buch, mit Hilfe dessen sie lesen lernt und ihre Liebe zur Literatur entdeckt. Während um sie herum die ganze Welt zerbricht, flieht sich Liesel in ihre Bücher und überlebt - weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.
Friedrich Ani
Der namenlose Tag
(100)
Erschienen am 08.08.2015
Mit "Der namenlose Tag" beginnt der bekannte Krimi-Autor Friedrich Ani eine neue Reihe rund um den ehemaligen Kriminalhauptkommissar Jakob Franck. Seit zwei Monaten befindet sich dieser in seinem wohlverdienten Ruhestand und hofft nun auf ein Leben, in dem der Tod nicht mehr im Mittelpunkt steht. Doch Ludwig Winther macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Er ist davon überzeugt, dass seine Tochter vor zwanzig Jahren ermordet wurde und sich nicht selbst erhängte. Auch Franck erinnert sich noch gut an den Fall und forscht erneut nach.
Heidi Rehn
Tanz des Vergessens
(62)
Erschienen am 25.06.2015
München im Jahr 1919. Lou und ihr Verlobter Curd versuchen zusammen mit ihren Freunden sich das Leben so schön wie möglich zu machen, trotz Nachkriegszeit. Doch dann passiert etwas Schreckliches - Curd stirbt. Nachdem sich Lou für dieses Unglück die Schuld gibt, entfernt sie sich von ihren Freunden und taucht tief ein in das Münchner Nachtleben. Doch kann Lou auf diese Weise das Erlebte verarbeiten? Heidi Rehn entführt uns in "Tanz des Vergessens" in die goldene Zeit der Zwanziger Jahre und erzählt eine mitreißende Geschichte über Freundschaft und Liebe.
Anne Freytag
Mein bester letzter Sommer
(857)
Erschienen am 08.03.2016
"Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter!" - ein Motto, das zwar jeder kennt, jedoch Schwierigkeiten in der Umsetzung bereitet. Tessa weiß, dass sie bald sterben wird und hat jeden Lebensmut verloren. Als sie aber Oskar kennen und lieben lernt, erlebt sie mit diesem ihren besten letzten Sommer. Die Autorin Anne Freytag lebt selbst in München und hat ihr bekannte Cafés und Orte in diese berührende Geschichte eingebaut.