Urlaubslektüre - Die schönsten Portugal-Bücher
Fado, Ginjinha und das weite Meer - die Ferienzeit steht vor der Tür und eine Reise in das schöne und vielfältige Portugal könnte ein Urlaubsziel für viele Weltenbummler und Kultur-begeisterte sein. Um neben der kulinarischen Köstlichkeiten, der melancholischen Fado-Klänge und historischen Sehenswürdigkeiten einen literarischen Einblick in die Straßen Portugals zu erhalten haben wir euch eine abwechslungsreiche und passende Urlaubslektüre für den Einblick hinter die Kulissen Portugals zusammengestellt. Ob Kriminalroman-begeisterte, Geschichtsinteressierte, oder Fan der mystischen Welt, für jeden ist etwas dabei! Damit ihr als Portugal-Reisende das gesamte Land in allen seinen Aspekten erfahren könnt, solltet ihr einen Blick in unsere Empfehlungen der schönsten Portugal-Bücher werfen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und eine wunderschöne Zeit im Land der Entdecker und Seefahrer!
✗
Diese Buchliste wurde erstellt von Ein LovelyBooks-Nutzer
Unsere Empfehlungen für den Portugal-Urlaub
Gil Ribeiro
Lost in Fuseta - Spur der Schatten
(108)
Erschienen am 12.04.2018
Der Autor der Kriminalroman-Reihe „Lost in Fuseta“ hat mit dem ersten Buch eine große Fangemeinde erschaffen. Seine Liebe zu Portugal, zu den Landschaften, den Leuten und dem Essen entwickelte sich zufällig während einer Interrail-Reise durch Europa. Gil Ribeiro erschuf in dem ersten Band eine vielseitige Ermittlerfigur, namens Leander Lost, einem Hamburger Kommissar und Asperger-Autist, der mit seinen portugiesischen Kollegen Graciana Rosano und Carlos Esteves an der Algarve Kriminalfälle löst. Im zweiten Band stehen die Kommisare*in vor einem Fall, dessen Hintergründe bis in die koloniale Vergangenheit Portugals reichen.
Nina Rauprich
Die sanften Riesen der Meere
(14)
Erschienen am 01.01.1991
Das Kinder- und Jugendroman von Nina Rauprich ist ein Appell an den Leser Eigeninitiative zu zeigen und bedrohte Tierarten zu beschützen. Die Bedeutung der sanften Riesen im Roman wird deutlich, als Manuel während eines Sturms von seinem Boot kentert und durch Delfine gerettet wird. In seiner Heimat Madeira, einer portugiesischen Insel leben die Bewohner traditionellerweise vom Walfang. Obwohl er die Tradition seiner Vorfahren fortführen wollte, möchte er nach seinem Kontakt mit den Delphinen gegen den Walfang kämpfen. Dabei wird er von Petra, einer Meeresbiologin unterstützt.
Ein Buch über Freundschaft, Tierliebe und die Bedeutung der Weltmeere für unser Ökosystem.
Yann Martel
Die Hohen Berge Portugals
(14)
Erschienen am 27.04.2016
Ein Museumskurator, namens Tomás, fährt mit eines der ersten Automobile in den Anfängen des 20.Jahrhunderts in die hohen Berge Portugals um ein Relikt zu finden. Nachdem er seine Geliebte, seinen Sohn und seinen Vater verloren hat, verliert er den Glauben und versucht mit dieser Entdeckungsreise der Einsamkeit zu entfliehen und erlebt viel Unerwartetes. Yann Martel beschreibt, nach seinem Bestsellerroman „Schiffbruch mit Tiger“, in seinem neuen humorvollen Roman, die Schicksalsschläge von Tomás, einer tragikomischen Figur.
"Überlass deine Blumen jemandem, der damit umzugehen weiß, und fahr los."
Saramago lädt ein zu einer literarischen und kulturellen Reise durch seine Heimat Portugal, die er in den 90er Jahren, nach längerer Abwesenheit, mit fremdem Blick ganz neu entdeckt.
Seine gemächliche Fahrt in einem klapprigen Auto führt vom Norden Portugals über Hunderte von Kilometern hinweg bis zur Algarve. Geleitet von einer zerknitterten Landkarte und spontanen Eingebungen, lässt der Reisende sich durch die Landschaft treiben. Er macht Halt in kleinen Dörfern, besichtigt Kirchen, Klöster und Burgen oder erfreut sich an der Schönheit der Natur. Nicht zu vergessen, die wunderbaren Geschichten, die ihm an jeder Ecke begegnen. Saramago gibt Einblick in die unbekannten Seiten Portugals und legt gleichzeitig einen literarischen Bericht über die Kultur des Reisens vor, der so bereichernd wie beglückend ist.
"Ein in jeder Hinsicht großartiges Buch!" Neue Zürcher Zeitung
Mehr zum BuchSaramago lädt ein zu einer literarischen und kulturellen Reise durch seine Heimat Portugal, die er in den 90er Jahren, nach längerer Abwesenheit, mit fremdem Blick ganz neu entdeckt.
Seine gemächliche Fahrt in einem klapprigen Auto führt vom Norden Portugals über Hunderte von Kilometern hinweg bis zur Algarve. Geleitet von einer zerknitterten Landkarte und spontanen Eingebungen, lässt der Reisende sich durch die Landschaft treiben. Er macht Halt in kleinen Dörfern, besichtigt Kirchen, Klöster und Burgen oder erfreut sich an der Schönheit der Natur. Nicht zu vergessen, die wunderbaren Geschichten, die ihm an jeder Ecke begegnen. Saramago gibt Einblick in die unbekannten Seiten Portugals und legt gleichzeitig einen literarischen Bericht über die Kultur des Reisens vor, der so bereichernd wie beglückend ist.
"Ein in jeder Hinsicht großartiges Buch!" Neue Zürcher Zeitung
José Saramago
Die portugiesische Reise
(7)
Erschienen am 01.01.2003
Nachdem der Nobelpreisträger seiner Heimat den Rücken gekehrt hatte, versucht er auf seiner Reise quer durch Portugal diese wiederzuentdecken. Dabei reflektiert er über sich selber und erfährt wie sehr ihn die Kultur seiner Heimat beeinflusst hat. Seinem kritischem Blick entgeht keine Veränderung und sein Wissen über seine Heimat begleitet ihn und den Leser, während ihrer gemeinsamen Expedition. José Saramago, ein erfahrener und kultivierter Führer weiht den Mitreisenden in die Geschichte und Kultur Portugals ein und verbindet persönliche Anekdoten mit der Topographie und Architektur des Landes.
Manuela Martini
Sterne über Lissabon
(27)
Erschienen am 09.10.2017
In diesem gefühlvollen Familienroman entdeckt Tess in dem Nachlass ihres Großvaters einen Fado-Text. Die Melancholie und Leidenschaft in dem Stück verzaubert die 33 Jährige, sodass sie um die Herkunft des Textes zu erfahren, aufbricht und in Lissabon auf einen jungen Mann stößt, der zur Zeit des zweiten Weltkrieges nach Lissabon floh um dem Nationalsozialismus zu entkommen. Ein eindrucksvoller und emotionaler Roman über das Fremde, den Tod und die Suche der Verbliebenen nach Erinnerungen und Spuren der Verstorbenen.